Kommentare - Neue Grenzkontrollen: Tausende wurden bereits abgewiesen
14. Februar 2021 - 15:35 Uhr
An den Grenzen von Sachsen und Bayern zu Tschechien und Tirol wird wieder kontrolliert. Allein in Bayern wies die Polizei bis zum Nachmittag mehr als 2000 Reisende ab. Nach Kritik wird es für einige Berufspendler Ausnahmeregelungen geben.
Wenn man eine Schutzmaßnahme verordnet, sie aber dann nicht kontrolliert, kann man es gleich lassen
Ich finde es richtig, dass die Kontrollen jetzt mit allen Konsequenzen umgesetzt werden.
Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und auf Mutationen schonmal so gut wie gar nicht, hätten sie ebenfalls niedrigere Zahlen und genauso wenige Mutationen im Land.
Es ist aber immerhin nett von ihnen, dass sie so die Vorlage für rechtspopulistischen Wahlkampf und Leuten wie Söder die Möglichkeit geben, einmal mehr von eigenen Fehlern abzulenken. `Die anderen sind schuld und gefährlich´ zieht halt immer.
"gilt die Wahrheit, dass sich das Virus nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten lässt","
Sagt die Gesundheitskommissarin der EU. Dann sehen Sie doch mal nach China, Australien, Neuseeland, Vietnam usw.
Natuerlich daemmt man die Verbreitung des Virus ein, wenn die Reisenden sich Tests vorab unterziehen muessen. Das ist Standart und man muss das gar nicht mehr erklaeren. In Tier und Pflanzenverkehr bereits jahrzehnte usus.
Die Kommission gibt fuer mich ein unprofessionelles Bild ab.
Durch diese Maßnahme wurde die Verbreitung des Virus ein kleines Stück weit unterbunden.
Weniger Infektionen, weniger Kranke, weniger Tote und weniger wirtschaftliche Verluste.
Die Autobauer machen unnötig Stimmung.
Es gibt Montag , Dienstag bestimmt etwas Stau, aber das spielt sich nach anfänglicher Lage ein.
Muss nun jeder Berechtigte einen Negativen Test vorweisen -und- in Quarantäne gehen?
Oder reicht der negative Test?
Die sogenannte Quarantäne ist vermutlich in D das Hauptproblem.
Es gibt null Überprüfungen und wenig Fälle, die nicht Familie oder Mitbewohner haben, die wiederum in Mitquarantäne gehen müssten. Kontrolle unmöglich.
Der Ansatz, dass Einreisende einen negativen Corona-Test vorweisen müssen ist richtig.
Die Umsetzung mittels Ausnahmen ist mal wieder mies.
Weiterhin stehen die Unternehmen nicht in der gesetzlichen Pflicht die Belegschaften/Grenzpendlerinnen/er wie auch externes Personal (u.v.a. aus der Logistik) zu überprüfen, ob sie negativ auf Corona getestet wurden.
Auch das es wieder Ausnahmen beim Pflegepersonal und ärztlichen Personal geben soll, ist fatal.
So werden doch wieder tagtäglich Infizierte in die Pflege- u. Seniorenheime, und in andere Einrichtungen mit zu betreuenden Menschen/Pat. , an den Arbeitsplatz/Wirkungsbereich gehen.
Wie bekannt, funktioniert hier das Testen des Personals (Überprüfung) noch nicht so Top, wie es längst sein müsste.
Weitere Ausbrüche sind zu erwarten.
Dabei hatte das Bundesinnenministerium auf der Internet-Seite zur Verordnung der Grenzkontrollen klar vorgegeben, dass - ALLE - Einreisenden nach D. einen gültigen negativen Corona-Test vorweisen müssen
"Es ist aber immerhin nett von ihnen, dass sie so die Vorlage für rechtspopulistischen Wahlkampf und Leuten wie Söder die Möglichkeit geben, einmal mehr von eigenen Fehlern abzulenken. `Die anderen sind schuld und gefährlich´ zieht halt immer."
Ach. Und Beschimpfungen und haltlose Verdächtigung wie "rechtspopulistisch " gehen auch immer, wenn einem etwas nicht in den Kram passt, oder?
"Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und auf Mutationen schonmal so gut wie gar nicht, hätten sie ebenfalls niedrigere Zahlen ..."
Wollen Sie Ihre Aussagen evtl konkretisieren? Tschechien testet mehr und hat deshalb höhere Zahlen? Dann könnte ich Ihre Stellungnahme evtl nachvollziehen. Ist aber nicht so.
@ Silverfuxx Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und ...
Sie meinen sicher viel testen. In kaum einem Land wird so viel getestet wie in Deutschland. Und sequenziert wird in Deutschland auch von Anfang an. Viele Mutationen wurden durch Labors in Deutschland erst entdeckt.
Das war überfällig , ..das wird endlich die erwartete Umkehrhaltung Deutschlands zur Politik der EU-Verantwortung weiter beschleunigen ....
Endlich , ..endlich regt sich das...
Die Politik wird realistischer , ...weg von Träumereien .
die ganzen internen Lockdown Massnahmen bringen nichts wenn Reisende das Virus aus anderen Nachbarländern einschleppen. Da Deutschland nun mal 8 Nachbarländer hat, erklärt sich, warum es solange dauert, bis die Lockdown Massnahmen greifen. Weil immer wieder durch unvernünftige Menschen, die meinen, jetzt unbedingt reisen zu müssen, das Virus eingeschleppt und verbreitet wird. Wie damals, als sich das Virus erst aus Wuhan in die Welt und aus Ischgl in Deutschland und Europa verbreitet hat. Die Reiserei ist das größte Problem in der Pandemie. Die Leute sind einfach unvernünftig. Jeder denkt nur an sich. Hauptsache man hat seinen Urlaub und seinen Spass. Deshalb gehen mir persönlich die Maßnahmen gar nicht weit genug. Wenn es nach mir ginge: Grenzen zu, und zwar alle. Keiner rein und keiner raus !
die Autoindustrie droht und die Politik kuscht!
Wenn die Bänder ab Morgen still stehen, könnte man vielleicht einmal versuchen, all die Trümmerteile, die seit monaten auf Halde produziert in der Landschaft herum stehen, zu verkaufen. Wird sicher schwer genug werden!
Am 14. Februar 2021 - 16:11 Uhr von Demokratieschu…
Die EU-Gesundheitskommissarin hat sich skeptisch über die schärferen, deutschen Einreiseregeln geäußert. Das Virus lasse sich nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten, so Kyriakides.
Außerdem schaden Söder und Seehofer damit wie von der Tagesschau richtig gezeigt, der Autoindustrie:
Die Industrie warnt seit Tagen vor möglichen negativen Folgen verschärfter Einreiseregeln. Die Autoindustrie wird nun sehr konkret: Schon morgen könnten die Bänder in Ingolstadt oder Zwickau stillstehen, weil Lkw-Fahrer nicht über die Grenze kommen.
Söder und Seehofer schaden der Autoindustrie und sie verhalten sich unsolidarisch gegenüber Tschechien und Polen.
Zitat:"...Sie meinen sicher viel testen. In kaum einem Land wird so viel getestet wie in Deutschland. Und sequenziert wird in Deutschland auch von Anfang an. Viele Mutationen wurden durch Labors in Deutschland erst entdeckt..."
Dem ersten Satz stimme ich uneingeschränkt zu.
Das in D "von Anfang an sequenziert wird" KANN sein, aber der Prozentsatz der Proben, die tatsächlich sequenziert werden, ist immer noch verschwindend gering.
J. Spahn forderte 5 % ( in GB sind die bei 20% ! ), letzte Woche waren es immer noch weniger als 1 % in D !
Ob der letzte Satz stimmt, kann ich nicht beurteilen, scheint aber zumindest bei der "Häufigkeit" von Sequenzierungen fraglich...
Die EU sollte sich um Tschechien kümmern, das keine funktionsfähgie Regierung mehr hat und nicht mehr gegen Corona tut.
Damit entsteht mitten in Europa eine Virusbrutstätte unabsehbaren Ausmaßes.
Die Grenzschließung seitens Deutschland ist das mindeste unbedingt notwendige.
Aber damit alleine wird den Tschechen nicht geholfen.
Es muß klare Regeln zur Eindämmung der Virus-Mutanten in Tschechien geben.
Und wenn das Land es alleine politisch nicht mehr kann, dann muss die EU eingreifen und Zwangsmaßnahmen verhängen.
@ Glücklicher Leser Was hier viele vergessen... Auch die PCR ist in den ersten 5 Tagen (auch später) häufig falsch negativ ...
Negativ muss die PCR in den ersten 4 Tagen sein, weil das Virus erst im Körper vermehrt werden muss, aber nicht falsch negativ.
... später falsch positiv,
Falsch positiv ist eine PCR vielleicht in einem Fall von hunderttausend. Wenn die Polymerase das Erbgut repliziert, muss es ja da sein. Das Verfahren ist in der Praxis hoch präzise.
"... Das war überfällig , ..das wird endlich die erwartete Umkehrhaltung Deutschlands ... "
Was die Grenzkontrollen angeht ...
Das wollen wir erst mal sehen, ob es denn in den nächsten Wochen so Top läuft ...
Und was die negativen Corona-Tests angeht:
Das muss auch kontrolliert werden.
Wer macht das derzeit ?
Die Unternehmen/Arbeitgeber eben noch nicht. Die wären aber in der Pflicht.
Das ganze System hätte längst im Oktober2020 in Gang gesetzt werden müssen.
Das hätte aber vorausgesetzt, dass im Sommer2020 eine Planung dahingehend erfolgt wäre. Dem war aber so nicht.
"Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Das ist doch einfach nicht wahr.
Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim übertreten der Grenze.
Bestenfalls könnte man argumentieren eine Grenzschließung sei geeignet Mutationen draußen zu lassen, aber sämtliche Mutationen sind bereits im Land.
Nein, eine Grenzschließung dient lediglicht Merkel und Söder dazu den Rechtsruck in der Bevölkerung zu befriedigen. Wie mit der Ausländermaut die von diesen beiden mit Freude eingeführt wurde, ist so etwas gut für den Stammtisch und sonst garnichts.
Es besteht kein Grund, die SARS-CoV-2 Bekämpfungsstrategie oder spezielle Schutzkonzepte wegen der anteilmäßigen Zunahme der B.1.1.7 Variante oder anderer Varianten jetzt zu verändern.
Eine gering höhere Übertragbarkeit hatte bis jetzt keine substanzielle Auswirkung auf den Bekämpfungserfolg (Irland, England, Dänemark).
Die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer erhöhten Sterblichkeit wird durch NERVTAG als weniger als 50% eingeschätzt. Auf jeden Fall würde sie weiterhin auf sehr niedrigem Niveau bleiben.
Erhöhte Infektionsraten bei Kindern liegen nicht vor.
Die mRNA- und der Impfstoff von AstraZeneca sind wirksam gegen B.1.1.7.
SARS-CoV-2 Varianten werden in Deutschland genau wie auch in anderen Ländern schnell einen höheren Anteil am Infektionsgeschehen erlangen.
ABER eine anteilmäßige Zunahme von B.1.1.7 bedeutet nicht, dass die Fälle auch zwingend absolut zunehmen müssen.
Ich verstehe die Reaktion der EU nicht.
Das Virus ließe sich nicht durch geschlossene Grenzen aufhalten.
Wenn die Impfstoffe nicht gegen die neuen Mutationen helfen, sind wir wieder ganz am Anfang, Februar 2020. Das sollte auch jedem klar sein.
Und warum wird dann auf den Ebolaausbruch in Guinea reagiert? Lässt sich doch eh nicht aufhalten.
Und was wird aus Brüssel zu den nationalen Maßnahmen in Österreich gesagt? Tirol wird quasi abgeriegelt, die Einwohner in Tirol haben Verständnis für die Maßnahme, aber der Nachbar Deutschland soll alle reinlassen?
Sorry, ich versuche oft genug, das schlingernde, von wirtschaftlichen Interessen getriebene EU-Schiff zu verstehen und zu verteidigen, aber das ist einfach nur noch Unsinn.
Die variierten und mutierten Viren reisen seit Mitte November nach D ein.
Zum großen Teil völlig unkontrolliert,
weil einfach nicht ausreichend getestet wurde.
Die Nachbarländern testen wesentlich mehr, und Hr. Spahn hat zugegeben, dass wir zu wenige getestet haben, angeblich wegen Überlastung der Labore.
Wir haben an allen Varianten eine hohe Dunkelziffer, möglicherweise auch daher niedrige Inzidenzen an manchen Orten.
Auf BR24 kann man zu Tirschenreuth nachlesen, dass die B.1.351 schon länger da ist. An anderer Stelle auf BR24, dass aus von D aus Ansteckung in Richtung Tirol gab.
Wir haben schlichtweg immer eine kurzsichtige Teststrategie gefahren, sparen, koste es was es wolle - Deutschland im Blindflug.
Das kann man mit Recherchen in seriösen Medien finden und nachlesen. Auch auf TS.
Unsere Spezialisten wie Lauterbach, Drosten, Priesmann, RKI,... reden sich seit Monaten den Mund fusselig, endlich konsequent zu handeln.
„Was der Artikel
nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen .
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.“
Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können...
Und was die Langzeitfolgen betrifft geht man mittlerweile davon aus, dass nahezu alle wieder verschwinden werden.
So eine EU-Strafe kann ganz schnell ein paar Milliarden kosten und ich zahle NICHT!
Und das hier ist laut den Speditionen logistisch kaum machbar:
Außerdem schaden Söder und Seehofer damit wie von der Tagesschau richtig gezeigt, der Autoindustrie
Dann werden die Fernfahrer und Pendler eben getestet und basta.
Der VDA fordert, bis zum Aufbau ausreichender Testkapazitäten an den Grenzen, mindestens aber für die nächsten vier Tage, auf eine ärztliche Testbestätigung zu verzichten und ersatzweise Selbstschnelltests für Fahrer zuzulassen. "Wir haben Verständnis für energische Maßnahmen, aber diese neue Testpflicht für Lkw-Fahrer ist so kurzfristig gar nicht umzusetzen", sagte der VDA-Sprecher.
Von daher... Außerdem: wie sollen Lieferungen mit vorheriger Quarantäne funktionieren??
Also bitte, man wird doch wohl in Deutschland keine Mutation `entdecken´. Wäre ja die totale PR-Katastrophe.
Nein, sowas kommt grundsätzlich aus dem Ausland. Und besonders gerne aus Ländern, von denen wir gerade nicht so viel halten. China-Virus, britische und brasilianische Mutation... Wir können ja raten, aus welchen Land die nächste kommt... Russland ?
"... Die Reiserei ist das größte Problem in der Pandemie ... "
Wie kann das sein ?
Die Reisebranche hat Pleite-Angst.
Viel mehr war und ist das Problem des beruflichen Reisens.
Hier fallen in erster Linie die Grenzpendlerinnen/er auf, die tagtäglich zur Arbeit fahren und wieder nach Hause. Ggf. sind dabei auch Infizierte, die es selber gar nicht merken weil sie symptomfrei sind oder nur leichte Symptome zeigen die aber Laien nicht als Corona-Infektion werten. Diese Leute infizieren Kollenginnen/en. Die wiederum fahren ggf. mit dem ÖPNV (infizieren ggf. Fahrgäste) nach Hause zu ihren Fam. und infizieren dort Fam.-Mitglieder.
Dazu kommt der ges. Bereich der Logistik und Geschäftsreisen der Unternehmensführungen, und sonst. dienstliche Reisen.
Am 14. Februar 2021 - 16:25 Uhr von nie wieder spd
Sequenziert wurde in Deutschland so gut wie gar nicht. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Bundesgesundheitsminister das Budget dafür erst vor ca 1,5 Jahren gekürzt hat.
Erst als vor ein paar Tagen klar wurde, wie wichtig sequenzieren ist, wurde das hochgefahren.
Und getestet wird momentan weniger als noch vor ein paar Monaten, wenn man anderen, aber nicht weniger seriösen Medien glauben darf.
Wenn man bedenkt, dass für im Gesundheitssystem Beschäftigte nun Ausnahmeregelungen getroffen sind, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Ältere und Vorerkrankte schneller in grösste Gefahr gebracht werden sollen. (Im Endeffekt wird’s hinterher billiger.)
So wie schon von Beginn an, wenn Sie die Sterbefälle in Pflege - und Altersheimen berücksichtigen.
Richtigerweise sollten unsere Politiker und unsere Wirtschaftsbosse in unbefristete Quarantäne geschickt werden.
Merken Sie den Fehler nicht?
„Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim Übertreten der Grenze.“
Und das Verhindern von Grenzüberschreitenden verhindert, dass sich mehr Menschen aus den verschiedenen Teilen der Welt treffen.
Ein bisschen Logik wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert.
Am 14. Februar 2021 - 16:28 Uhr von Demokratieschu…
"... Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen ... "
Glatt falsch.
U.v.a. Australien und Neuseeland haben u.v.a. genau diese Maßnahmen schon im Frühjahr2020 eingeführt.
Und es waren auch diese Maßnahmen, die dort - nachweislich - dazu beigetragen haben, dass die Infektionszahlen unter 50 oder gar gg. 0 gingen.
Könnte im Fall der just-in-Lieferungen nicht die Fahrerkabine beim Grenzübertritt anch D versiegeln, so dass der Fahrer nie in Kontakt mit anderen Personen kommen kann? Das Siegel darf erst beim Übertritt von D nach CZ entfernt werden. Damit wäre die Ansteckungsgefahr gebannt. (Problem dürfte Toilettenbesuche und Lenk-und-Steuerzeiten sein.)
Am 14. Februar 2021 - 16:31 Uhr von Demokratieschu…
Also bitte, man wird doch wohl in Deutschland keine Mutation `entdecken´. Wäre ja die totale PR-Katastrophe.
Außerdem sind Curevac und Biontech sowie Moderna dabei, ihre Impfstoffe anzupassen. Finden Sie im Netz.
Dann zu dem hier:
Nein, sowas kommt grundsätzlich aus dem Ausland.
zum Teil ja, z.B. über Reiserückkehrer. Ich habe da schon einige Fälle gelesen. Aber es kommt auch über Aerosole. Das sollte man wissen.
Damit zu dem hier:
Und besonders gerne aus Ländern, von denen wir gerade nicht so viel halten. China-Virus, britische und brasilianische Mutation...
Sowas kommt auch über Pendelei von Politikern, die nicht aufpassen wie z.B. Boris Johnson oder Bolsonaro und andere. Auch deutsche Politiker wurden schon dabei erwischt.
Am 14. Februar 2021 - 16:36 Uhr von Überzeugungsketzer
Vor 5 Jahren wurde von der Bundesregierung (Herr Altmeyer) noch verkündet, dass dieses nicht möglich ist.
Letztes Jahr hat man sogar Grenzen zwischen Bundesländern kontrolliert und bspw. Radfahrer zurückgewiesen, daher ist es jetzt an der Zeit Grenzen zu Ländern mit hoher Infektionsrate zu kontrollieren und infizierte Menschen auch zurückzuweisen.
15:44 von IBELIN
"Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Das ist doch einfach nicht wahr.
Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim übertreten der Grenze."
Menschen, die mit dem Virus infiziert sind und die Grenze ueberschreiten verbreiten das Virus.
Das hat China vor einem Jahr erkannt und durch die Abriegelung Wuhans die Verbreitung im eigenen Land verhindert. Jede Quarantaene funktioniert nach dem Prinzip.
Ihre Auffassung ist wissenschaftlich nicht belegbar.
Sequenziert wurde in Deutschland so gut wie gar nicht.
Bitte kein Kokolores.
Die deutschen Referenzlabors an den Unikliniken haben kontinuierlich Virengenome sequenziert und zwar von Anfang Januar 2020 an, als andere noch gar nicht so weit waren.
Ich verstehe ihren Kommentar nicht.
Sie kritisieren einen Kommentatoren und führen nur ihre eigene Meinung an, ohne Argumente.
„Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen.“
„Und was die Langzeitfolgen betrifft, geht man mittlerweile davon aus, dass nahezu alle wieder verschwinden werden.“
Sorry, Unsinn.
Man ging davon aus, dass Masken nicht helfen, dass das Virus Europa nicht erreicht, dass es nicht so ansteckend ist, dass künstliche Beatmung helfen würde (leider das Gegenteil) und und und ...
Und jetzt kommen Sie.
Mal zum Mitschreiben und zwar hinter die Löffel.
Wir müssten Virenschleudern wie Tschechien schnell trockenlegen (also helfen), im Sinne aller.
Je mehr Gebiete es gibt, in denen das Virus ungehindert wüten kann und sich dadurch schnell vermehrt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich Mutationen bilden und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass darunter eine Mutation ist, gegen die kein Impfstoff hilft.
D.h., wir fangen wieder bei 0 an.
"... Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen ... "
In dem Beitrag wurden viele Materialien und Belange aufgeführt, die in Tschechien fehlen.
Sicherlich macht es Sinn, wenn hier Hilfslieferungen gesendet werden.
Dazu muss dort aber auch die Verteilung funktionieren.
Wie geht das dort vor sich ?
Gut wäre es, wenn sich tschechische Hilfsorganisationen an Stellen u.a. in Bayern wenden. Sicherlich gehen dann die Hilfslieferungen auf die Reise und an die richtige Adresse.
Und weil es viel zu spät ist, kann erst mal nicht anders gehandelt werden.
Am 14. Februar 2021 - 16:38 Uhr von Bender Rodriguez
Wie kommt man von Salzburg nach Innsbruck? Richtig. Via Rosenheim. Und mautfrei. Ohne Landstraße. Is doch klar, dass die Österreicher da jetzt jammern. Aber selber wegen angeblicher Überlastung, die Landstraßen für Urlauber sperren. Tut mir leid, das ist unglaubwürdig.
Am 14. Februar 2021 - 16:39 Uhr von Demokratieschu…
Soso, in Tirol ist also angeblich die Situation aus dem Ruder gelaufen.ein Blick auf die Inzidenzen in Österreich zeigt an, dass die Inzidenz nirgendwo in Österreich so gering ist wie in Tirol.
Dieser unbestreitbare Fakt wird in der Diskussion kaum erwähnt. Die Mutation in Tirol aus Südafrika soll angeblich besonders ansteckend sein, aber die Inzidenz ist dort besonders niedrig für österreichische Verhältnisse.
15:44 von IBELIN: "Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Sie irren.
Der Motor unseres Infektionsgeschehens sind die zehntausenden Infizierten, die unerkannt in Deutschland herumlaufen.
Die werden nicht weniger, wenn man regelmäßig negativ getestete Menschen an der Einreise hindert.
Es wäre sinnvoller, die Testkapazitäten in Deutschland einzusetzen. Jeder Fahrgast im ÖPNV hat weit mehr Kontakte als ein Autofahrer an irgendeiner Grenze.
"Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen."
Genau. Und wir brauchen die Solidarität der TschechInnen.
Wenn man unsicher ist, ob man infiziert ist, verhält man sich solidarisch, bleibt zu Hause und besucht nicht seine Freunde und Verwandten, auch wenn es schwer fällt. Wenn es trotzdem sein muss, lässt man sich vorher testen.
So mache ich das und Sie hoffentlich auch. Die TschechInnen können von uns erwarten, dass wir bei Ihnen nicht ungewollt das Virus herumsprühen. Und das erwarten wir umgekehrt auch.
"Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können..."
Ich reihe Ihre Auffassung zu denen von Querdenkern ein, die meinen, dass Massnahmen sinnlos sind.
Selbstverstaendlich laesst sich die Verbreitung von Krankheiten durch Massnahmen im Reiseverkehr begrenzen. Das ist Standart , erprobt und reproduzierbar.
"Das hat China vor einem Jahr erkannt und durch die Abriegelung Wuhans die Verbreitung im eigenen Land verhindert. Jede Quarantaene funktioniert nach dem Prinzip."
Wenn eine Grenzschließung und Quarantäne das Selbe wären, dann gäbe es dafür keine zwei verschiedenen Wörter dafür.
Und Wuhan mit der aktuellen Situation zu vergleichen ist absurd, als die Chinesen Wuhan abgeriegelt haben gab es dort grob 99,9% aller Covidfälle weltweit. Wenn wir jetzt die Grenze zu Tirol schließen, dann sperren wir ca. 0,1% aller weltweiten Fälle aus. Nur eines davon macht Sinn.
Am 14. Februar 2021 - 16:44 Uhr von Demokratieschu…
Sicherlich macht es Sinn, wenn hier Hilfslieferungen gesendet werden.
Aber warum soll Tschechien sowas nicht auch selbst im eigenen Land herstellen können?? Dort muss sowas aufgebaut werden. Tschechien braucht eigene Hersteller. Auch die Verteilung über die EU an Tschechien muss funktionieren.
Und auch mit dem hier haben Sie recht:
Dazu muss dort aber auch die Verteilung funktionieren.
korrekt. Aber es funktioniert ja nicht mal bei uns selbst. Viele Bundesländer bekommen kaum was weil einige Bundesländer sich die Inpfdosen unter den Nagel reißen wie etwa NRW.
Das hier müsste geklärt werden:
Wie geht das dort vor sich ?
Aber mit dem hier macht Tschechien sich auf Dauer abhängig:
Gut wäre es, wenn sich tschechische Hilfsorganisationen an Stellen u.a. in Bayern wenden.
Von daher muss Tschechien - genauso wie wir hier selber - ebenso eigene Herstellung und Produktion bekommen.
Am 14. Februar 2021 - 16:45 Uhr von Parteibuchgesteuert
Wenn Einreisende eine Gefahr darstellen, dann müssen sie draußen bleiben. Egal ob Audi das gefällt oder nicht. Was nützt der Lockdown wenn man sich die Infektionen aus dem Ausland wieder reinholt.
"Und das Verhindern von Grenzüberschreitenden verhindert, dass sich mehr Menschen aus den verschiedenen Teilen der Welt treffen.
Ein bisschen Logik wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert."
Sämtliche Mutationen wegen denen Merkel und Söder die Grenze schließen sind bereits im Inland nachgewiesen worden. Wir werden sie nicht aufhalten indem wir das Ausland abriegeln.
Ein bisschen lesen wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert.
16:36 von Überzeugungsketzer: "[...] daher ist es jetzt an der Zeit Grenzen zu Ländern mit hoher Infektionsrate zu kontrollieren und infizierte Menschen auch zurückzuweisen."
Nein. Es ist an der Zeit, an allen(!) Orten Kontrollen durchzuführen und alle(!) infizierten Menschen umgehend in Quarantäne zu stecken.
Diese Showveranstaltung an der Grenze erfasst nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtbevölkerung und ist daher so gut wie nutzlos.
Am 14. Februar 2021 - 16:47 Uhr von Demokratieschu…
Ich bin aber auch sowas von froh, daß unsere Politiker zum Wohl der eigenen Bürger handeln. Genau darauf haben sie ihren Eid geleistet.
Haben sie schon mal was von innereuropäischer Solidarität gehört oder gelesen?? Und haben Sie die UN-Resolutionen zu Corona gelesen die eine gleichberechtigten und freien Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten verlangen??
Von daher:
mit diesem Nationalismus kommen wir nicht weiter. Das ist genauso falsch wie dieses "Amerika First" von Trump.
"... Aber selber wegen angeblicher Überlastung, die Landstraßen für Urlauber sperren. Tut mir leid, das ist unglaubwürdig ... "
Nee. Wieso ?
Wenn alle Autofahrer und LKW-Fahrer ihre Vehikel über die Landstraßen und damit über die Grenzübergänge fahren wollen, dann bauen diese Leute selber ihren Stau an den Ampeln und Kreuzungen auf.
Das wird auffällig sein.
Und sicherlich die Kontrollbehörden oder die örtliche Polizei auf den Plan rufen.
Dann folgt:
Corona-Negativ-Test im Stau, das ist lau.
Und ist der Corona-Negativ-Test gut, dann schnell weg mit ... tut ... tut ...
"Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen." Ah ja. Und inwiefern nützt es den tschechischen BürgerInnen, wenn Sie weiter ungehindert und ungetestet nach Deutschland einreisen dürfen?
Es ging hier ja um das Gejammer der deutschen Autoindustrie, die nicht die paar Euro zum Testen ihrer Fahrer abdrücken wollen.
Am 14. Februar 2021 - 16:49 Uhr von nie wieder spd
„Kokolores“ was für ein schönes Wort. Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Danke schön.
Sequenziert wurde. Stimmt. Gott sei Dank haben wir ja gute Viro - und Epidemiologen, die wissen, was erforderlich ist.
Anlässlich des kürzlichen Hochfahrens der Sequenzierungen wurde das aber in mehreren Medien erwähnt.
Aber wegen mangelnder Mittel bei weitem nicht in dem Ausmaß, das nötig gewesen wäre.
Wie Tagesschau. de heute morgen berichtete, geht die Angst bei der Autoindustrie um, dass eventuell die Bänder in den nächsten tagen zum Stillstand kommen können, weil die LKW an der Grenze abgewiesen werden.
Völliger Quatsch. Der Warenverkehr ist von diesen Kontrollen völlig ausgeschlossen.
Also, was soll diese Panikmache?
Am 14. Februar 2021 - 16:50 Uhr von falsa demonstratio
@ free Navalny (16:18): Nichts Na und - Strafe kostet Milliarden
@ free Navalny
Nichts na und:
Die EU droht schon
Na und?
Zitat: So eine EU-Strafe kann ganz schnell ein paar Milliarden kosten
Ich kann in dem TS-Artikel nichts von Drohung und schon gar nichts von EU-Strafe erkennen. "Ich halte es für falsch, dass wir wieder zu einem Europa mit geschlossenen Grenzen wie im März 2020 zurückkehren", wird die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zitiert und sie halte das Einreiseverbot für ungeeignet, eine Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Eine Drohung klingt für mich anders.
Zitat:und ich zahle NICHT!
Gibt es in der Steuererklärung dann eine Rubrik "Staatsausgaben, an denen ich mich nicht beteilige", damit man die Strafe in Abzug bringen kann.
Söder hat keinerlei Interesse an Solidarität in der EU. Söder ist eine Rechtspopulist. Lassen Sie sich das von einer bayerischen Bürgerin gesagt sein die ein ziemlich umfassendes Bild von Söder hat. Söder ist ein EU-Feind und EU-Kritiker.
Zum Beispiel wie Söder sich wie ein Sonnenkönig benimmt:
https://tinyurl.com/3opvwquw
BR: "Sonnenkönig Söder?" - Reaktionen auf Merkel-Besuch in Bayern 15.07.2020, 17:01 Uhr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nach der Europawahl eine Überprüfung des Schengen-Raums in Europa. Er will entscheiden, "wer ist dabei und wer nicht". Hintergrund: Der Schutz der EU-Außengrenzen ist weiter unsicher. <
Am 14. Februar 2021 - 16:56 Uhr von melancholeriker
keine Ahnung von Pandemie
[„Was der Artikel
nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen .
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.“]
,,Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können..."
Die einzige populistische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die ich im Bereich dieses Forums gelesen habe ist jene, die sicherstellen soll, daß Alte und Vorerkrankte isoliert werden, damit der Rest in Ruhe herdenimmun wird und wieder wachstümeln kann wie noch nie. Das ist bislang nur von Ihnen so keck propagiert worden. Was wenig wundert, weil es Humanität gegenüber den Senioren heuchelt und von Fehleinschätzungen nur so strotzt. Da können Ihnen auch die Schweden nicht helfen.
Am 14. Februar 2021 - 16:59 Uhr von Demokratieschu…
Ich kann in dem TS-Artikel nichts von Drohung und schon gar nichts von EU-Strafe erkennen.
und Kyriakides hat mit dem hier recht:
"Ich halte es für falsch, dass wir wieder zu einem Europa mit geschlossenen Grenzen wie im März 2020 zurückkehren", wird die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zitiert und sie halte das Einreiseverbot für ungeeignet, eine Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Das ist schon die erste noch abwartende Stufe. Dann zu dem hier:
Gibt es in der Steuererklärung dann eine Rubrik "Staatsausgaben, an denen ich mich nicht beteilige", damit man die Strafe in Abzug bringen kann.
lassen Sie sich dazu von ihrem Steuerberater informieren. Es gibt da schon einige gemeine aber legale Tricks. Bin auf meine Steuererklärung für 2021 gespannt was ich da alles rauskriege.
"Der Motor unseres Infektionsgeschehens sind die zehntausenden Infizierten, die unerkannt in Deutschland herumlaufen.
Die werden nicht weniger, wenn man regelmäßig negativ getestete Menschen an der Einreise hindert."
Es werden überall große Testzentren eingerichtet, allein in meiner Heimatstadt zwei, zusätzlich einige von Praxisgemeinschaften privat betriebene, darunter ein Walk-In-Testzentrum ohne Anmeldung (geht total flott), ebenfalls ein Drive-in-Testzentrum, wo sie nur die Seitenscheibe Ihres Kfz herunterlassen müssen.
"Es wäre sinnvoller, die Testkapazitäten in Deutschland einzusetzen. Jeder Fahrgast im ÖPNV hat weit mehr Kontakte als ein Autofahrer an irgendeiner Grenze." Mit Maske geht's. Außerdem: Die Testkapazitäten an den Grenzen nehmen uns keine Kapazitäten innerhalb Deutschlands weg, es sind viele Labors im Aufbau.
Am 14. Februar 2021 - 17:01 Uhr von nie wieder spd
Völlig richtig und genau so!
Und deshalb müssen solche Einreiseverbote auch innerhalb eines Staates gelten, sobald der immer noch viel zu halbherzige Lockdown. gelockert werden soll.
Von Bundesland zu Bundesland, von Landkreis zu Landkreis, von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf.
Auch dabei wird es viele Pendler treffen, die dann eben mit Kurzarbeitergeld versorgt werden müssen.
Ein Problem dürfte das alles nicht darstellen.
"... weil die LKW an der Grenze abgewiesen werden ... geht die Angst bei der Autoindustrie um ... Also, was soll diese Panikmache ... "
Och ... erst mal Panik-Machen ist gut.
Dann hat der Bundeswirtschaftsminister wieder irgend was zu Kamellen, dass u.a. die Autowirtschaft keines Falls in den Kampf gg. Corona mit einzubeziehen ist.
Ist offensichtlich:
Auch die Unternehmen/Arbeitgeber müssen bei den Kontrollen der Belegschaften mitwirken, ob hier u.U. Infizierte davon abgehalten werden müssen an den Arbeitsplatz/Wirkungsbereich zu gelangen.
Und solche Unangenehmlichkeiten will sich die Industrie vom Hals halten.
Das hat sie auch die ganze Zeit über Top geschafft ...
Kommentare
Was der Artikel
nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen .
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.
500 Personen abgewiesen
das ist nur die halbe Wahrheit
bei gerade mal 1.700 kontrollierten Personen
so viel zum Thema Sinnhaftigkeit von "Freiwilligkeit"
Richtig
Wenn man eine Schutzmaßnahme verordnet, sie aber dann nicht kontrolliert, kann man es gleich lassen
Ich finde es richtig, dass die Kontrollen jetzt mit allen Konsequenzen umgesetzt werden.
Selber schuld
Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und auf Mutationen schonmal so gut wie gar nicht, hätten sie ebenfalls niedrigere Zahlen und genauso wenige Mutationen im Land.
Es ist aber immerhin nett von ihnen, dass sie so die Vorlage für rechtspopulistischen Wahlkampf und Leuten wie Söder die Möglichkeit geben, einmal mehr von eigenen Fehlern abzulenken. `Die anderen sind schuld und gefährlich´ zieht halt immer.
Was muss denn noch passieren
"gilt die Wahrheit, dass sich das Virus nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten lässt","
Sagt die Gesundheitskommissarin der EU. Dann sehen Sie doch mal nach China, Australien, Neuseeland, Vietnam usw.
Natuerlich daemmt man die Verbreitung des Virus ein, wenn die Reisenden sich Tests vorab unterziehen muessen. Das ist Standart und man muss das gar nicht mehr erklaeren. In Tier und Pflanzenverkehr bereits jahrzehnte usus.
Die Kommission gibt fuer mich ein unprofessionelles Bild ab.
Das bringt echt was
Durch diese Maßnahme wurde die Verbreitung des Virus ein kleines Stück weit unterbunden.
Weniger Infektionen, weniger Kranke, weniger Tote und weniger wirtschaftliche Verluste.
@ OrwellAG
Wirtschaft retten oder Krankenhäuser vor Über-Belastung schützen. Beides geht nicht.
Also pleite gehen oder sterben? Dann wähle ich pleite gehen.
Ok, Ihr Beitrag war hoffentlich ein Scherz.
Güterverkehr wird rollen
Die Autobauer machen unnötig Stimmung.
Es gibt Montag , Dienstag bestimmt etwas Stau, aber das spielt sich nach anfänglicher Lage ein.
Muss nun jeder Berechtigte einen Negativen Test vorweisen -und- in Quarantäne gehen?
Oder reicht der negative Test?
Die sogenannte Quarantäne ist vermutlich in D das Hauptproblem.
Es gibt null Überprüfungen und wenig Fälle, die nicht Familie oder Mitbewohner haben, die wiederum in Mitquarantäne gehen müssten. Kontrolle unmöglich.
Ja mai
Do müasssan's hoit üwa Soizbuag foan.
Jetzt wird getestet : Leider gibt es sogleich Ausnahmen ...
Der Ansatz, dass Einreisende einen negativen Corona-Test vorweisen müssen ist richtig.
Die Umsetzung mittels Ausnahmen ist mal wieder mies.
Weiterhin stehen die Unternehmen nicht in der gesetzlichen Pflicht die Belegschaften/Grenzpendlerinnen/er wie auch externes Personal (u.v.a. aus der Logistik) zu überprüfen, ob sie negativ auf Corona getestet wurden.
Auch das es wieder Ausnahmen beim Pflegepersonal und ärztlichen Personal geben soll, ist fatal.
So werden doch wieder tagtäglich Infizierte in die Pflege- u. Seniorenheime, und in andere Einrichtungen mit zu betreuenden Menschen/Pat. , an den Arbeitsplatz/Wirkungsbereich gehen.
Wie bekannt, funktioniert hier das Testen des Personals (Überprüfung) noch nicht so Top, wie es längst sein müsste.
Weitere Ausbrüche sind zu erwarten.
Dabei hatte das Bundesinnenministerium auf der Internet-Seite zur Verordnung der Grenzkontrollen klar vorgegeben, dass - ALLE - Einreisenden nach D. einen gültigen negativen Corona-Test vorweisen müssen
Ich frage mich
warum sich ausgerechnet die EU Kommission mit ihrer Kritik an jeglichen Massnahmen in die Reihe der Querdenker einordnet.
Ich verstehe es nicht. Das wird den EU Skeptikern Auftrieb geben.
@free Navalny, 15:29 ( Vorgängerthread )
Zitat :"...Die deutsche Autoindustrie ist in der Innovation weltweit führend..."
Hallo, Sie haben aber sicherlich mitbekommen, daß wir 2021 haben und nicht mehr 1990 ?
Alternative Antriebe, Assistenzsysteme etc, schauen Sie mal, was die Asiaten da zustande bringen, da sind wir stellenweise zig Jahre zurück !
@ Silverfuxx um 15.59 Uhr, geht immer
"Es ist aber immerhin nett von ihnen, dass sie so die Vorlage für rechtspopulistischen Wahlkampf und Leuten wie Söder die Möglichkeit geben, einmal mehr von eigenen Fehlern abzulenken. `Die anderen sind schuld und gefährlich´ zieht halt immer."
Ach. Und Beschimpfungen und haltlose Verdächtigung wie "rechtspopulistisch " gehen auch immer, wenn einem etwas nicht in den Kram passt, oder?
"Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und auf Mutationen schonmal so gut wie gar nicht, hätten sie ebenfalls niedrigere Zahlen ..."
Wollen Sie Ihre Aussagen evtl konkretisieren? Tschechien testet mehr und hat deshalb höhere Zahlen? Dann könnte ich Ihre Stellungnahme evtl nachvollziehen. Ist aber nicht so.
Deutschland testet viel und richtig
@ Silverfuxx
Würden die anderen Länder es einfach auch so machen wie Deutschland, nämlich wenig testen und ...
Sie meinen sicher viel testen. In kaum einem Land wird so viel getestet wie in Deutschland. Und sequenziert wird in Deutschland auch von Anfang an. Viele Mutationen wurden durch Labors in Deutschland erst entdeckt.
Kompliment an CSU ...
Das war überfällig , ..das wird endlich die erwartete Umkehrhaltung Deutschlands zur Politik der EU-Verantwortung weiter beschleunigen ....
Endlich , ..endlich regt sich das...
Die Politik wird realistischer , ...weg von Träumereien .
Richtig so
Es ist doch nur ein kleiner Schritt auf dem Wege zur Eindämmung der weiteren Verbreitung von Corona,aber richtig.
@15:58 von Mika D
>> Es gibt Montag , Dienstag bestimmt
>> etwas Stau
Sehe ich auch so. -.-
Sicher ist am Anfang immer etwas 'Getriebesand' in der Maschinerie. Laßt dieses (neue) System doch erstmal anlaufen. -.-
die Leute sollen einfach zu Hause bleiben
die ganzen internen Lockdown Massnahmen bringen nichts wenn Reisende das Virus aus anderen Nachbarländern einschleppen. Da Deutschland nun mal 8 Nachbarländer hat, erklärt sich, warum es solange dauert, bis die Lockdown Massnahmen greifen. Weil immer wieder durch unvernünftige Menschen, die meinen, jetzt unbedingt reisen zu müssen, das Virus eingeschleppt und verbreitet wird. Wie damals, als sich das Virus erst aus Wuhan in die Welt und aus Ischgl in Deutschland und Europa verbreitet hat. Die Reiserei ist das größte Problem in der Pandemie. Die Leute sind einfach unvernünftig. Jeder denkt nur an sich. Hauptsache man hat seinen Urlaub und seinen Spass. Deshalb gehen mir persönlich die Maßnahmen gar nicht weit genug. Wenn es nach mir ginge: Grenzen zu, und zwar alle. Keiner rein und keiner raus !
Ich lach mich schlapp,
die Autoindustrie droht und die Politik kuscht!
Wenn die Bänder ab Morgen still stehen, könnte man vielleicht einmal versuchen, all die Trümmerteile, die seit monaten auf Halde produziert in der Landschaft herum stehen, zu verkaufen. Wird sicher schwer genug werden!
Die Grenzkontrollen werden nicht lange Bestand haben
Diese Grenzkontrollen werden nicht lange Bestand haben. Die EU droht schon:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/blog-coronavirus-102.html
12:39 Uhr
EU-Kommissarin kritisiert Grenzkontrollen
Die EU-Gesundheitskommissarin hat sich skeptisch über die schärferen, deutschen Einreiseregeln geäußert. Das Virus lasse sich nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten, so Kyriakides.
Außerdem schaden Söder und Seehofer damit wie von der Tagesschau richtig gezeigt, der Autoindustrie:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/autoindustrie-corona-grenzschliess…
Die Industrie warnt seit Tagen vor möglichen negativen Folgen verschärfter Einreiseregeln. Die Autoindustrie wird nun sehr konkret: Schon morgen könnten die Bänder in Ingolstadt oder Zwickau stillstehen, weil Lkw-Fahrer nicht über die Grenze kommen.
Söder und Seehofer schaden der Autoindustrie und sie verhalten sich unsolidarisch gegenüber Tschechien und Polen.
@free Nawalny, 16:02
Zitat:"...Sie meinen sicher viel testen. In kaum einem Land wird so viel getestet wie in Deutschland. Und sequenziert wird in Deutschland auch von Anfang an. Viele Mutationen wurden durch Labors in Deutschland erst entdeckt..."
Dem ersten Satz stimme ich uneingeschränkt zu.
Das in D "von Anfang an sequenziert wird" KANN sein, aber der Prozentsatz der Proben, die tatsächlich sequenziert werden, ist immer noch verschwindend gering.
J. Spahn forderte 5 % ( in GB sind die bei 20% ! ), letzte Woche waren es immer noch weniger als 1 % in D !
Ob der letzte Satz stimmt, kann ich nicht beurteilen, scheint aber zumindest bei der "Häufigkeit" von Sequenzierungen fraglich...
Problem Tschechien
Die EU sollte sich um Tschechien kümmern, das keine funktionsfähgie Regierung mehr hat und nicht mehr gegen Corona tut.
Damit entsteht mitten in Europa eine Virusbrutstätte unabsehbaren Ausmaßes.
Die Grenzschließung seitens Deutschland ist das mindeste unbedingt notwendige.
Aber damit alleine wird den Tschechen nicht geholfen.
Es muß klare Regeln zur Eindämmung der Virus-Mutanten in Tschechien geben.
Und wenn das Land es alleine politisch nicht mehr kann, dann muss die EU eingreifen und Zwangsmaßnahmen verhängen.
PCR ist extrem zuverlässig
@ Glücklicher Leser
Was hier viele vergessen... Auch die PCR ist in den ersten 5 Tagen (auch später) häufig falsch negativ ...
Negativ muss die PCR in den ersten 4 Tagen sein, weil das Virus erst im Körper vermehrt werden muss, aber nicht falsch negativ.
... später falsch positiv,
Falsch positiv ist eine PCR vielleicht in einem Fall von hunderttausend. Wenn die Polymerase das Erbgut repliziert, muss es ja da sein. Das Verfahren ist in der Praxis hoch präzise.
@Graf Rotz, 16:08
Zitat: "... Da Deutschland nun mal 8 Nachbarländer hat..."
Zählen Sie besser noch mal nach, Sie haben da wohl eines vergessen ;)
@16:04 von Boxtrolls
"... Das war überfällig , ..das wird endlich die erwartete Umkehrhaltung Deutschlands ... "
Was die Grenzkontrollen angeht ...
Das wollen wir erst mal sehen, ob es denn in den nächsten Wochen so Top läuft ...
Und was die negativen Corona-Tests angeht:
Das muss auch kontrolliert werden.
Wer macht das derzeit ?
Die Unternehmen/Arbeitgeber eben noch nicht. Die wären aber in der Pflicht.
Das ganze System hätte längst im Oktober2020 in Gang gesetzt werden müssen.
Das hätte aber vorausgesetzt, dass im Sommer2020 eine Planung dahingehend erfolgt wäre. Dem war aber so nicht.
@Am 14. Februar 2021 um 15:44 von IBELIN
"Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Das ist doch einfach nicht wahr.
Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim übertreten der Grenze.
Bestenfalls könnte man argumentieren eine Grenzschließung sei geeignet Mutationen draußen zu lassen, aber sämtliche Mutationen sind bereits im Land.
Nein, eine Grenzschließung dient lediglicht Merkel und Söder dazu den Rechtsruck in der Bevölkerung zu befriedigen. Wie mit der Ausländermaut die von diesen beiden mit Freude eingeführt wurde, ist so etwas gut für den Stammtisch und sonst garnichts.
Grenzschließungen werden keine oder nur unbedeutenden Einfluss
...Einfluss auf die Präsenz der Variante haben.
Es besteht kein Grund, die SARS-CoV-2 Bekämpfungsstrategie oder spezielle Schutzkonzepte wegen der anteilmäßigen Zunahme der B.1.1.7 Variante oder anderer Varianten jetzt zu verändern.
Eine gering höhere Übertragbarkeit hatte bis jetzt keine substanzielle Auswirkung auf den Bekämpfungserfolg (Irland, England, Dänemark).
Die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer erhöhten Sterblichkeit wird durch NERVTAG als weniger als 50% eingeschätzt. Auf jeden Fall würde sie weiterhin auf sehr niedrigem Niveau bleiben.
Erhöhte Infektionsraten bei Kindern liegen nicht vor.
Die mRNA- und der Impfstoff von AstraZeneca sind wirksam gegen B.1.1.7.
SARS-CoV-2 Varianten werden in Deutschland genau wie auch in anderen Ländern schnell einen höheren Anteil am Infektionsgeschehen erlangen.
ABER eine anteilmäßige Zunahme von B.1.1.7 bedeutet nicht, dass die Fälle auch zwingend absolut zunehmen müssen.
Covid-Strategie Punkt de
16:02 @ free Nawalny
Sie schreiben so viel Unsinn,
informieren Sie sich bitte mal richtig.
In anderen Ländern, auch in Tschechien wird mehr als in D getestet.
PCR-Tests wurden weit weniger als die Laborkapazitäten es hergaben, ausgeführt.
Sequenzierungen gibt es verstärkt erst seit 2. Januarhälfte, also 4 Wochen mindestens zu spät.
Ihr Wissen über Krankenversicherung bei Selbständigen lässt ebenfalls zu wünschen übrig, und nicht nur das.
Sie scheinen noch nicht lange in Deutschland zu leben.
@ Demokratieschue
Die Grenzkontrollen werden nicht lange Bestand haben
So lange wie nötig.
Die EU droht schon
Na und?
Außerdem schaden Söder und Seehofer damit wie von der Tagesschau richtig gezeigt, der Autoindustrie
Dann werden die Fernfahrer und Pendler eben getestet und basta.
Verstehe die EU nicht
Ich verstehe die Reaktion der EU nicht.
Das Virus ließe sich nicht durch geschlossene Grenzen aufhalten.
Wenn die Impfstoffe nicht gegen die neuen Mutationen helfen, sind wir wieder ganz am Anfang, Februar 2020. Das sollte auch jedem klar sein.
Und warum wird dann auf den Ebolaausbruch in Guinea reagiert? Lässt sich doch eh nicht aufhalten.
Und was wird aus Brüssel zu den nationalen Maßnahmen in Österreich gesagt? Tirol wird quasi abgeriegelt, die Einwohner in Tirol haben Verständnis für die Maßnahme, aber der Nachbar Deutschland soll alle reinlassen?
Sorry, ich versuche oft genug, das schlingernde, von wirtschaftlichen Interessen getriebene EU-Schiff zu verstehen und zu verteidigen, aber das ist einfach nur noch Unsinn.
15:16 @ Adeo60 Vorgänger
15:16 @ Adeo60
Vorgänger-Thema
..
Die variierten und mutierten Viren reisen seit Mitte November nach D ein.
Zum großen Teil völlig unkontrolliert,
weil einfach nicht ausreichend getestet wurde.
Die Nachbarländern testen wesentlich mehr, und Hr. Spahn hat zugegeben, dass wir zu wenige getestet haben, angeblich wegen Überlastung der Labore.
Wir haben an allen Varianten eine hohe Dunkelziffer, möglicherweise auch daher niedrige Inzidenzen an manchen Orten.
Auf BR24 kann man zu Tirschenreuth nachlesen, dass die B.1.351 schon länger da ist. An anderer Stelle auf BR24, dass aus von D aus Ansteckung in Richtung Tirol gab.
Wir haben schlichtweg immer eine kurzsichtige Teststrategie gefahren, sparen, koste es was es wolle - Deutschland im Blindflug.
Das kann man mit Recherchen in seriösen Medien finden und nachlesen. Auch auf TS.
Unsere Spezialisten wie Lauterbach, Drosten, Priesmann, RKI,... reden sich seit Monaten den Mund fusselig, endlich konsequent zu handeln.
16:11 von Demokratieschue...
Söder und Seehofer schaden der Autoindustrie und sie verhalten sich unsolidarisch gegenüber Tschechien und Polen
Ich bin aber auch sowas von froh, daß unsere Politiker zum Wohl der eigenen Bürger handeln. Genau darauf haben sie ihren Eid geleistet.
@ 15:44_IBELIN- keine Ahnung von Pandemie
„Was der Artikel
nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen .
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.“
Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können...
Und was die Langzeitfolgen betrifft geht man mittlerweile davon aus, dass nahezu alle wieder verschwinden werden.
Riesige Inzidenzwerte jenseits der Grenzen
@ Syr
Die Mutation ist schon hier! Was soll das Theater, obwohl die Mutation schon hier ist?
Drüben ist die Inzidenz teilweise über 1000 mit extrem vielen mutierten Viren. Deshalb sperren wir ab und das ist richtig so.
@ free Navalny (16:18): Nichts Na und - Strafe kostet Milliarden
@ free Navalny
Nichts na und:
Die EU droht schon
Na und?
So eine EU-Strafe kann ganz schnell ein paar Milliarden kosten und ich zahle NICHT!
Und das hier ist laut den Speditionen logistisch kaum machbar:
Außerdem schaden Söder und Seehofer damit wie von der Tagesschau richtig gezeigt, der Autoindustrie
Dann werden die Fernfahrer und Pendler eben getestet und basta.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/autoindustrie-corona-grenzschliess…
Der VDA fordert, bis zum Aufbau ausreichender Testkapazitäten an den Grenzen, mindestens aber für die nächsten vier Tage, auf eine ärztliche Testbestätigung zu verzichten und ersatzweise Selbstschnelltests für Fahrer zuzulassen. "Wir haben Verständnis für energische Maßnahmen, aber diese neue Testpflicht für Lkw-Fahrer ist so kurzfristig gar nicht umzusetzen", sagte der VDA-Sprecher.
Von daher... Außerdem: wie sollen Lieferungen mit vorheriger Quarantäne funktionieren??
@free Nawalny
Also bitte, man wird doch wohl in Deutschland keine Mutation `entdecken´. Wäre ja die totale PR-Katastrophe.
Nein, sowas kommt grundsätzlich aus dem Ausland. Und besonders gerne aus Ländern, von denen wir gerade nicht so viel halten. China-Virus, britische und brasilianische Mutation... Wir können ja raten, aus welchen Land die nächste kommt... Russland ?
@16:08 von Graf Rotz
"... Die Reiserei ist das größte Problem in der Pandemie ... "
Wie kann das sein ?
Die Reisebranche hat Pleite-Angst.
Viel mehr war und ist das Problem des beruflichen Reisens.
Hier fallen in erster Linie die Grenzpendlerinnen/er auf, die tagtäglich zur Arbeit fahren und wieder nach Hause. Ggf. sind dabei auch Infizierte, die es selber gar nicht merken weil sie symptomfrei sind oder nur leichte Symptome zeigen die aber Laien nicht als Corona-Infektion werten. Diese Leute infizieren Kollenginnen/en. Die wiederum fahren ggf. mit dem ÖPNV (infizieren ggf. Fahrgäste) nach Hause zu ihren Fam. und infizieren dort Fam.-Mitglieder.
Dazu kommt der ges. Bereich der Logistik und Geschäftsreisen der Unternehmensführungen, und sonst. dienstliche Reisen.
@ um 16:02 von free Nawalny
Sequenziert wurde in Deutschland so gut wie gar nicht. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Bundesgesundheitsminister das Budget dafür erst vor ca 1,5 Jahren gekürzt hat.
Erst als vor ein paar Tagen klar wurde, wie wichtig sequenzieren ist, wurde das hochgefahren.
Und getestet wird momentan weniger als noch vor ein paar Monaten, wenn man anderen, aber nicht weniger seriösen Medien glauben darf.
Wenn man bedenkt, dass für im Gesundheitssystem Beschäftigte nun Ausnahmeregelungen getroffen sind, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Ältere und Vorerkrankte schneller in grösste Gefahr gebracht werden sollen. (Im Endeffekt wird’s hinterher billiger.)
So wie schon von Beginn an, wenn Sie die Sterbefälle in Pflege - und Altersheimen berücksichtigen.
Richtigerweise sollten unsere Politiker und unsere Wirtschaftsbosse in unbefristete Quarantäne geschickt werden.
@Kessl um 16.15 Uhr
Merken Sie den Fehler nicht?
„Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim Übertreten der Grenze.“
Und das Verhindern von Grenzüberschreitenden verhindert, dass sich mehr Menschen aus den verschiedenen Teilen der Welt treffen.
Ein bisschen Logik wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert.
@ free Navalny (16:22): Das löst man anders
@ free Navalny
Das mit den Inzidenzen stimmt, aber das löst man anders! Tschechien braucht das hier:
1. inländische Hersteller für Impfstoffe und Medikamente
2. inländische Produktionskapazitäten dafür
3. inländische Hersteller für
Schutzanzüge
Schutzmasken
Schutzbrillen
Desinfektionsmittel
Beatmungsgeräte
Intensivbetten
Laborgeräte
4. personelle Aufstockung des gesamten Gesundheitssystems (was bei uns auch dringend nötig ist)
5. Testkapazitäten
Sie sollten mal in der Süddeutschen und anderswo querlesen. Die Menschen in Tschechien haben Angst, weil die Regierung Babis es vermasselt!
https://tinyurl.com/irjvwirb
sueddeutsche: In Tschechien geht die Angst um 12. Februar 2021, 15:46 Uhr
Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen.
@ Leipzigerin59
Sie schreiben so viel Unsinn,
informieren Sie sich bitte mal richtig.
Ich denke, dass ich in Laborfragen wesentlich besser informiert bin als Sie.
In anderen Ländern, auch in Tschechien wird mehr als in D getestet.
Falsch. Tschechische Proben werden mangels einheimischer Laborkapazitäten sogar in Deutschland getestet.
@16:22 von vriegel
"... Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen ... "
Glatt falsch.
U.v.a. Australien und Neuseeland haben u.v.a. genau diese Maßnahmen schon im Frühjahr2020 eingeführt.
Und es waren auch diese Maßnahmen, die dort - nachweislich - dazu beigetragen haben, dass die Infektionszahlen unter 50 oder gar gg. 0 gingen.
Notbehelf für JIT.
Könnte im Fall der just-in-Lieferungen nicht die Fahrerkabine beim Grenzübertritt anch D versiegeln, so dass der Fahrer nie in Kontakt mit anderen Personen kommen kann? Das Siegel darf erst beim Übertritt von D nach CZ entfernt werden. Damit wäre die Ansteckungsgefahr gebannt. (Problem dürfte Toilettenbesuche und Lenk-und-Steuerzeiten sein.)
@ Silverfuxx (16:24): die Mutationen sind längst hier
@ Silverfuxx
stimmt, auch bei uns sind dies Mutationen längst:
Also bitte, man wird doch wohl in Deutschland keine Mutation `entdecken´. Wäre ja die totale PR-Katastrophe.
Außerdem sind Curevac und Biontech sowie Moderna dabei, ihre Impfstoffe anzupassen. Finden Sie im Netz.
Dann zu dem hier:
Nein, sowas kommt grundsätzlich aus dem Ausland.
zum Teil ja, z.B. über Reiserückkehrer. Ich habe da schon einige Fälle gelesen. Aber es kommt auch über Aerosole. Das sollte man wissen.
Damit zu dem hier:
Und besonders gerne aus Ländern, von denen wir gerade nicht so viel halten. China-Virus, britische und brasilianische Mutation...
Sowas kommt auch über Pendelei von Politikern, die nicht aufpassen wie z.B. Boris Johnson oder Bolsonaro und andere. Auch deutsche Politiker wurden schon dabei erwischt.
Auf einmal kann man Grenzen kontrollieren
Vor 5 Jahren wurde von der Bundesregierung (Herr Altmeyer) noch verkündet, dass dieses nicht möglich ist.
Letztes Jahr hat man sogar Grenzen zwischen Bundesländern kontrolliert und bspw. Radfahrer zurückgewiesen, daher ist es jetzt an der Zeit Grenzen zu Ländern mit hoher Infektionsrate zu kontrollieren und infizierte Menschen auch zurückzuweisen.
16:15 von Kessl
15:44 von IBELIN
"Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Das ist doch einfach nicht wahr.
Der Virus verbreitet sich bei Kontakten zwischen Menschen und nicht beim übertreten der Grenze."
Menschen, die mit dem Virus infiziert sind und die Grenze ueberschreiten verbreiten das Virus.
Das hat China vor einem Jahr erkannt und durch die Abriegelung Wuhans die Verbreitung im eigenen Land verhindert. Jede Quarantaene funktioniert nach dem Prinzip.
Ihre Auffassung ist wissenschaftlich nicht belegbar.
@ nie wieder
Sequenziert wurde in Deutschland so gut wie gar nicht.
Bitte kein Kokolores.
Die deutschen Referenzlabors an den Unikliniken haben kontinuierlich Virengenome sequenziert und zwar von Anfang Januar 2020 an, als andere noch gar nicht so weit waren.
@vriegel um 16.22 Uhr
Ich verstehe ihren Kommentar nicht.
Sie kritisieren einen Kommentatoren und führen nur ihre eigene Meinung an, ohne Argumente.
„Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen.“
„Und was die Langzeitfolgen betrifft, geht man mittlerweile davon aus, dass nahezu alle wieder verschwinden werden.“
Sorry, Unsinn.
Man ging davon aus, dass Masken nicht helfen, dass das Virus Europa nicht erreicht, dass es nicht so ansteckend ist, dass künstliche Beatmung helfen würde (leider das Gegenteil) und und und ...
Und jetzt kommen Sie.
Mal zum Mitschreiben und zwar hinter die Löffel.
Wir müssten Virenschleudern wie Tschechien schnell trockenlegen (also helfen), im Sinne aller.
Je mehr Gebiete es gibt, in denen das Virus ungehindert wüten kann und sich dadurch schnell vermehrt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich Mutationen bilden und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass darunter eine Mutation ist, gegen die kein Impfstoff hilft.
D.h., wir fangen wieder bei 0 an.
@16:28 von Demokratieschue...
"... Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen ... "
In dem Beitrag wurden viele Materialien und Belange aufgeführt, die in Tschechien fehlen.
Sicherlich macht es Sinn, wenn hier Hilfslieferungen gesendet werden.
Dazu muss dort aber auch die Verteilung funktionieren.
Wie geht das dort vor sich ?
Gut wäre es, wenn sich tschechische Hilfsorganisationen an Stellen u.a. in Bayern wenden. Sicherlich gehen dann die Hilfslieferungen auf die Reise und an die richtige Adresse.
Und weil es viel zu spät ist, kann erst mal nicht anders gehandelt werden.
Wie kommt man von Salzburg
Wie kommt man von Salzburg nach Innsbruck? Richtig. Via Rosenheim. Und mautfrei. Ohne Landstraße. Is doch klar, dass die Österreicher da jetzt jammern. Aber selber wegen angeblicher Überlastung, die Landstraßen für Urlauber sperren. Tut mir leid, das ist unglaubwürdig.
@ vriegel (16:22): Nein das hier stimmt leider nicht
@ vriegel
Nein, das hier stimmt leider nicht:
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.“
Sehr viele von den Erkrankten leiden unter Spätfolgen. Siehe:
https://tinyurl.com/wrt9m684
RND: Long-Covid: Forscher identifizieren mögliche Ursache für „Hirnnebel“
12.02.2021, 15:14 Uhr
oder:
https://tinyurl.com/1rmbxtu1
giessener-anzeiger.de: UKGM Gießen: Auch Jüngere leiden unter Covid-Spätfolgen Samstag, 13.02.2021 - 10:30
oder hier:
https://tinyurl.com/48syzmut
infranken.de: Studie zu "Long Covid": Diese Corona-Spätfolgen sind bekannt 10.02.2021
Die Behandlung der Spätfolgen ist langwierig. Laut scinexx.de sin 76% aller Corona-Patienten mit Langzeitfolgen betroffen:
https://tinyurl.com/sjgmmjw8
scinexx.de: Corona: Spätfolgen bei 76 Prozent der Covid-Patienten
Von daher sind Ihre Aussagen nicht ganz richtig.
Dat ward ok tied!
Bilütten maakt de Politik wat sien mut, ok wenn dat en beeten laat is.
Geringe Inzidenz in Tirol
Soso, in Tirol ist also angeblich die Situation aus dem Ruder gelaufen.ein Blick auf die Inzidenzen in Österreich zeigt an, dass die Inzidenz nirgendwo in Österreich so gering ist wie in Tirol.
Dieser unbestreitbare Fakt wird in der Diskussion kaum erwähnt. Die Mutation in Tirol aus Südafrika soll angeblich besonders ansteckend sein, aber die Inzidenz ist dort besonders niedrig für österreichische Verhältnisse.
@IBELIN - Sie irren.
15:44 von IBELIN:
"Was der Artikel nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen ."
Sie irren.
Der Motor unseres Infektionsgeschehens sind die zehntausenden Infizierten, die unerkannt in Deutschland herumlaufen.
Die werden nicht weniger, wenn man regelmäßig negativ getestete Menschen an der Einreise hindert.
Es wäre sinnvoller, die Testkapazitäten in Deutschland einzusetzen. Jeder Fahrgast im ÖPNV hat weit mehr Kontakte als ein Autofahrer an irgendeiner Grenze.
@ Demokratieschue
Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
@ Demokratueschue um 16.28 Uhr, Solidarität
"Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen."
Genau. Und wir brauchen die Solidarität der TschechInnen.
Wenn man unsicher ist, ob man infiziert ist, verhält man sich solidarisch, bleibt zu Hause und besucht nicht seine Freunde und Verwandten, auch wenn es schwer fällt. Wenn es trotzdem sein muss, lässt man sich vorher testen.
So mache ich das und Sie hoffentlich auch. Die TschechInnen können von uns erwarten, dass wir bei Ihnen nicht ungewollt das Virus herumsprühen. Und das erwarten wir umgekehrt auch.
16:22 von vriegel
"Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können..."
Ich reihe Ihre Auffassung zu denen von Querdenkern ein, die meinen, dass Massnahmen sinnlos sind.
Selbstverstaendlich laesst sich die Verbreitung von Krankheiten durch Massnahmen im Reiseverkehr begrenzen. Das ist Standart , erprobt und reproduzierbar.
@Am 14. Februar 2021 um 16:37 von IBELIN
"Das hat China vor einem Jahr erkannt und durch die Abriegelung Wuhans die Verbreitung im eigenen Land verhindert. Jede Quarantaene funktioniert nach dem Prinzip."
Wenn eine Grenzschließung und Quarantäne das Selbe wären, dann gäbe es dafür keine zwei verschiedenen Wörter dafür.
Und Wuhan mit der aktuellen Situation zu vergleichen ist absurd, als die Chinesen Wuhan abgeriegelt haben gab es dort grob 99,9% aller Covidfälle weltweit. Wenn wir jetzt die Grenze zu Tirol schließen, dann sperren wir ca. 0,1% aller weltweiten Fälle aus. Nur eines davon macht Sinn.
@ 0-Panik (16:37): Das hier ist zwar für den Anfang gut
@ 0-Panik
Das hier ist zwar für den Anfang gut:
Sicherlich macht es Sinn, wenn hier Hilfslieferungen gesendet werden.
Aber warum soll Tschechien sowas nicht auch selbst im eigenen Land herstellen können?? Dort muss sowas aufgebaut werden. Tschechien braucht eigene Hersteller. Auch die Verteilung über die EU an Tschechien muss funktionieren.
Und auch mit dem hier haben Sie recht:
Dazu muss dort aber auch die Verteilung funktionieren.
korrekt. Aber es funktioniert ja nicht mal bei uns selbst. Viele Bundesländer bekommen kaum was weil einige Bundesländer sich die Inpfdosen unter den Nagel reißen wie etwa NRW.
Das hier müsste geklärt werden:
Wie geht das dort vor sich ?
Aber mit dem hier macht Tschechien sich auf Dauer abhängig:
Gut wäre es, wenn sich tschechische Hilfsorganisationen an Stellen u.a. in Bayern wenden.
Von daher muss Tschechien - genauso wie wir hier selber - ebenso eigene Herstellung und Produktion bekommen.
Wenn Einreisende eine Gefahr
Wenn Einreisende eine Gefahr darstellen, dann müssen sie draußen bleiben. Egal ob Audi das gefällt oder nicht. Was nützt der Lockdown wenn man sich die Infektionen aus dem Ausland wieder reinholt.
@Am 14. Februar 2021 um 16:25 von Vaddern
"Und das Verhindern von Grenzüberschreitenden verhindert, dass sich mehr Menschen aus den verschiedenen Teilen der Welt treffen.
Ein bisschen Logik wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert."
Sämtliche Mutationen wegen denen Merkel und Söder die Grenze schließen sind bereits im Inland nachgewiesen worden. Wir werden sie nicht aufhalten indem wir das Ausland abriegeln.
Ein bisschen lesen wäre hier schon angebracht, bevor man einen Kommentar kritisiert.
@Überzeugungsketzer - Es muss überall getestet werden!
16:36 von Überzeugungsketzer:
"[...] daher ist es jetzt an der Zeit Grenzen zu Ländern mit hoher Infektionsrate zu kontrollieren und infizierte Menschen auch zurückzuweisen."
Nein. Es ist an der Zeit, an allen(!) Orten Kontrollen durchzuführen und alle(!) infizierten Menschen umgehend in Quarantäne zu stecken.
Diese Showveranstaltung an der Grenze erfasst nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtbevölkerung und ist daher so gut wie nutzlos.
@ Barbarossa2 (16:21): schon mal was von Solidarität gelesen??
@ Barbarossa2
Ich bin aber auch sowas von froh, daß unsere Politiker zum Wohl der eigenen Bürger handeln. Genau darauf haben sie ihren Eid geleistet.
Haben sie schon mal was von innereuropäischer Solidarität gehört oder gelesen?? Und haben Sie die UN-Resolutionen zu Corona gelesen die eine gleichberechtigten und freien Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten verlangen??
Von daher:
mit diesem Nationalismus kommen wir nicht weiter. Das ist genauso falsch wie dieses "Amerika First" von Trump.
@16:38 von Bender Rodriguez
"... Aber selber wegen angeblicher Überlastung, die Landstraßen für Urlauber sperren. Tut mir leid, das ist unglaubwürdig ... "
Nee. Wieso ?
Wenn alle Autofahrer und LKW-Fahrer ihre Vehikel über die Landstraßen und damit über die Grenzübergänge fahren wollen, dann bauen diese Leute selber ihren Stau an den Ampeln und Kreuzungen auf.
Das wird auffällig sein.
Und sicherlich die Kontrollbehörden oder die örtliche Polizei auf den Plan rufen.
Dann folgt:
Corona-Negativ-Test im Stau, das ist lau.
Und ist der Corona-Negativ-Test gut, dann schnell weg mit ... tut ... tut ...
@@ Demokratieschue um 16.28 Uhr, noch eine Frage
"Babis ist eine Gefahr für Tschechien. Tschechien braucht europäische und bayerische Solidarität anstatt Grenzschließungen." Ah ja. Und inwiefern nützt es den tschechischen BürgerInnen, wenn Sie weiter ungehindert und ungetestet nach Deutschland einreisen dürfen?
Es ging hier ja um das Gejammer der deutschen Autoindustrie, die nicht die paar Euro zum Testen ihrer Fahrer abdrücken wollen.
@ um 16:37 von free Nawalny
„Kokolores“ was für ein schönes Wort. Habe ich schon lange nicht mehr gehört. Danke schön.
Sequenziert wurde. Stimmt. Gott sei Dank haben wir ja gute Viro - und Epidemiologen, die wissen, was erforderlich ist.
Anlässlich des kürzlichen Hochfahrens der Sequenzierungen wurde das aber in mehreren Medien erwähnt.
Aber wegen mangelnder Mittel bei weitem nicht in dem Ausmaß, das nötig gewesen wäre.
Unnötige Panikmache
Wie Tagesschau. de heute morgen berichtete, geht die Angst bei der Autoindustrie um, dass eventuell die Bänder in den nächsten tagen zum Stillstand kommen können, weil die LKW an der Grenze abgewiesen werden.
Völliger Quatsch. Der Warenverkehr ist von diesen Kontrollen völlig ausgeschlossen.
Also, was soll diese Panikmache?
Am 14. Februar 2021 um 16:23 von Demokratieschue...
@ free Navalny (16:18): Nichts Na und - Strafe kostet Milliarden
@ free Navalny
Nichts na und:
Die EU droht schon
Na und?
Zitat: So eine EU-Strafe kann ganz schnell ein paar Milliarden kosten
Ich kann in dem TS-Artikel nichts von Drohung und schon gar nichts von EU-Strafe erkennen. "Ich halte es für falsch, dass wir wieder zu einem Europa mit geschlossenen Grenzen wie im März 2020 zurückkehren", wird die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zitiert und sie halte das Einreiseverbot für ungeeignet, eine Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Eine Drohung klingt für mich anders.
Zitat: und ich zahle NICHT!
Gibt es in der Steuererklärung dann eine Rubrik "Staatsausgaben, an denen ich mich nicht beteilige", damit man die Strafe in Abzug bringen kann.
@ Tino255 um 16:41
>die Inzidenz nirgendwo in Österreich so gering ist wie in Tirol.<
Sicher ist sie das.
Wenn sie zu hoch wäre müssten ja die Skigebiete schliessen....
Wie weit trauen sie Leuten die bei Regierungsanordnungen von "einem Pfurz aus Wien" an den sie sich nicht gebunden fühlen reden?
Ungefähr so weit wie sie einen Achterbob einhändig Werfen können? -selbst das halte ich für mutig, nach Ischl.
@ free Navalny (16:43): Söder ist ein Rechtspopulist
@ free Navalny
Söder hat keinerlei Interesse an Solidarität in der EU. Söder ist eine Rechtspopulist. Lassen Sie sich das von einer bayerischen Bürgerin gesagt sein die ein ziemlich umfassendes Bild von Söder hat. Söder ist ein EU-Feind und EU-Kritiker.
Zum Beispiel wie Söder sich wie ein Sonnenkönig benimmt:
https://tinyurl.com/3opvwquw
BR: "Sonnenkönig Söder?" - Reaktionen auf Merkel-Besuch in Bayern 15.07.2020, 17:01 Uhr
und wie der mit Mietern umgeht:
https://tinyurl.com/no179jo2
sueddeutsche: Söder gerät weiter in Bedrängnis 16. Juli 2018, 5:13 Uhr
oder hier zu Söders Plänen zur Zerstörung von Schengen:
https://tinyurl.com/14dsdk57
bayernkurier.de: Schengen soll auf den Prüfstand Freitag, 03.05.2019 | 13:59 Uhr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nach der Europawahl eine Überprüfung des Schengen-Raums in Europa. Er will entscheiden, "wer ist dabei und wer nicht". Hintergrund: Der Schutz der EU-Außengrenzen ist weiter unsicher. <
von vriegel @ 15:44_IBELIN
keine Ahnung von Pandemie
[„Was der Artikel
nicht beruecksichtigt ist, dass die Massnahme dazu beitraegt die Verbreitung des Virus einzudaemmen .
Dadurch werden nicht nur weniger Leute krank, es sterben auch weniger und es leider weniger an Spaetfolgen.“]
,,Die Maßnahmen werden gar nichts beitragen. Sie sind unnötig und verursachen - wie nahezu alle bisherigen Maßnahmen - nur weitere Kollateralschaden. Und das alles nur damit sich ein paar Populisten bei Leuten wie ihnen beliebter machen können..."
Die einzige populistische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die ich im Bereich dieses Forums gelesen habe ist jene, die sicherstellen soll, daß Alte und Vorerkrankte isoliert werden, damit der Rest in Ruhe herdenimmun wird und wieder wachstümeln kann wie noch nie. Das ist bislang nur von Ihnen so keck propagiert worden. Was wenig wundert, weil es Humanität gegenüber den Senioren heuchelt und von Fehleinschätzungen nur so strotzt. Da können Ihnen auch die Schweden nicht helfen.
@ falsa demonstratio (16:50): Das hier wird noch kommen
@ falsa demonstatio
Das hier wird von der EU noch kommen:
Ich kann in dem TS-Artikel nichts von Drohung und schon gar nichts von EU-Strafe erkennen.
und Kyriakides hat mit dem hier recht:
"Ich halte es für falsch, dass wir wieder zu einem Europa mit geschlossenen Grenzen wie im März 2020 zurückkehren", wird die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zitiert und sie halte das Einreiseverbot für ungeeignet, eine Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Das ist schon die erste noch abwartende Stufe. Dann zu dem hier:
Gibt es in der Steuererklärung dann eine Rubrik "Staatsausgaben, an denen ich mich nicht beteilige", damit man die Strafe in Abzug bringen kann.
lassen Sie sich dazu von ihrem Steuerberater informieren. Es gibt da schon einige gemeine aber legale Tricks. Bin auf meine Steuererklärung für 2021 gespannt was ich da alles rauskriege.
@ Nachfragerin um 16.41 Uhr, @ Ibelin
"Der Motor unseres Infektionsgeschehens sind die zehntausenden Infizierten, die unerkannt in Deutschland herumlaufen.
Die werden nicht weniger, wenn man regelmäßig negativ getestete Menschen an der Einreise hindert."
Es werden überall große Testzentren eingerichtet, allein in meiner Heimatstadt zwei, zusätzlich einige von Praxisgemeinschaften privat betriebene, darunter ein Walk-In-Testzentrum ohne Anmeldung (geht total flott), ebenfalls ein Drive-in-Testzentrum, wo sie nur die Seitenscheibe Ihres Kfz herunterlassen müssen.
"Es wäre sinnvoller, die Testkapazitäten in Deutschland einzusetzen. Jeder Fahrgast im ÖPNV hat weit mehr Kontakte als ein Autofahrer an irgendeiner Grenze." Mit Maske geht's. Außerdem: Die Testkapazitäten an den Grenzen nehmen uns keine Kapazitäten innerhalb Deutschlands weg, es sind viele Labors im Aufbau.
@ um 16:45 von Parteibuchgesteuert Wenn Einreisende eine Gefahr
Völlig richtig und genau so!
Und deshalb müssen solche Einreiseverbote auch innerhalb eines Staates gelten, sobald der immer noch viel zu halbherzige Lockdown. gelockert werden soll.
Von Bundesland zu Bundesland, von Landkreis zu Landkreis, von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf.
Auch dabei wird es viele Pendler treffen, die dann eben mit Kurzarbeitergeld versorgt werden müssen.
Ein Problem dürfte das alles nicht darstellen.
@ 16:49 von Fräulein Alt
"... weil die LKW an der Grenze abgewiesen werden ... geht die Angst bei der Autoindustrie um ... Also, was soll diese Panikmache ... "
Och ... erst mal Panik-Machen ist gut.
Dann hat der Bundeswirtschaftsminister wieder irgend was zu Kamellen, dass u.a. die Autowirtschaft keines Falls in den Kampf gg. Corona mit einzubeziehen ist.
Ist offensichtlich:
Auch die Unternehmen/Arbeitgeber müssen bei den Kontrollen der Belegschaften mitwirken, ob hier u.U. Infizierte davon abgehalten werden müssen an den Arbeitsplatz/Wirkungsbereich zu gelangen.
Und solche Unangenehmlichkeiten will sich die Industrie vom Hals halten.
Das hat sie auch die ganze Zeit über Top geschafft ...