Ihre Meinung zu USA leiten Rückkehr zum Klimaabkommen ein
Rückkehr zum Klimaabkommen und Maßnahmen gegen die Pandemie: Bereits kurz nach dem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Biden erste Wahlkampfversprechen eingelöst.
Rückkehr zum Klimaabkommen und Maßnahmen gegen die Pandemie: Bereits kurz nach dem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Biden erste Wahlkampfversprechen eingelöst.
Die USA haben einen neuen Präsidenten: Vor dem Kapitol in Washington sind der Demokrat Biden und seine Stellvertreterin Harris vereidigt worden. Er werde "ein Präsident für alle Amerikaner sein", versprach Biden.
"Amerika vereint" ist das Motto der Amtseinführungsfeier. Davon ist zumal seit der Wahl und dem Sturm aufs Kapitol nicht viel zu spüren. Wie will Biden diese Gräben überwinden - und welche Chancen hat er? Von Julia Kastein.
Die Sorge vor Attacken bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten ist groß. Das US-Militär schließt Angriffe aus den eigenen Reihen nicht aus. Deshalb überprüft das FBI alle nach Washington verlegten Nationalgardisten.
Kommende Woche wird Joe Biden als US-Präsident vor dem Kapitol in Washington vereidigt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. 7000 Nationalgardisten sind bereits in der Stadt. Das FBI warnt vor Gewaltakten.
Der US-Kongress hat die Wahl Bidens zum nächsten Präsidenten formell bestätigt. Der amtierende Vizepräsident Pence gab das amtliche Endresultat bekannt. Damit ist der Weg zu Bidens Amtseinführung am 20. Januar frei.
Der Plan war so schön: Statt an der Amtseinführung seines Nachfolgers Biden teilzunehmen, wollte Noch-US-Präsident Trump offenbar zum Golfen nach Schottland reisen. Das Land will ihn aber nicht einreisen lassen.
Nach vier Jahren Trump-Regierung stehen die USA vor einem außenpolitischen Scherbenhaufen. Der künftige US-Präsident Biden will das Land zurück zu alter Verlässlichkeit führen - mit Härte und Diplomatie. Von Katrin Brand.
Während Trump den Klimawandel immer wieder in Frage stellte, will der künftige US-Präsident Biden ihn zur Hauptsäule der Regierungspolitik machen. Mit dem Kurswechsel sollen auch neue Jobs geschaffen werden.
US-Medien sprechen von einem "historischen Wendepunkt": Der angehende Präsident Biden hat erstmals eine amerikanische Ureinwohnerin für einen Ministerposten nominiert. Die Abgeordnete Haaland soll Innenministerin werden.