
Ihre Meinung zu UN: Gigantischer Schaden für den Tourismus
Die Corona-Einbußen für den Tourismus könnten nach UN-Angaben auf vier Billionen Dollar steigen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind Entwicklungsländer besonders von den Folgen betroffen.
Die Corona-Einbußen für den Tourismus könnten nach UN-Angaben auf vier Billionen Dollar steigen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind Entwicklungsländer besonders von den Folgen betroffen.
Beim Klimatreffen "One Planet Summit" haben sich 50 Staaten zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Ziel: 30 Prozent des Planeten bis 2030 schützen. Bei den Beratungen ging es auch um den Schutz vor neuen Pandemien.
Mit deutlichen Worten hat UN-Generalsekretär Guterres zu mehr Klimaschutz aufgerufen. Bereits jetzt seien apokalyptische Feuer und Überschwemmungen die neue Realität. Bestätigung erhält er von neuen Studienergebnissen.
Die 75. UN-Vollversammlung steht unter keinen guten Vorzeichen. Insbesondere im Sicherheitsrat blockieren sich die Mitglieder. Außenminister Maas sagt im ARD-Interview: Das Gremium spiegelt die Machtverhältnisse der Welt nicht mehr wider.
Hitzetote, Dürren, Waldbrände, Ernteausfälle: Der Klimawandel hat unmittelbare Folgen auch für Deutschland, warnt das Umweltbundesamt. Auch die UN machen Druck: Die Staaten hinken beim Klimaschutz hinterher.
Als Deutschland zuletzt Mitglied auf Zeit im mächtigsten UN-Gremium war, hieß der Außenminister noch Guido Westerwelle. Seitdem ist auf der weltpolitischen Bühne viel passiert. Kai Clement über Erwartungen und Ziele.
Was steckt hinter dem jetzt beschlossenen UN-Flüchtlingspakt und was unterscheidet ihn vom kürzlich verabschiedeten Migrationspakt? Janina Lückoff gibt Antworten.
Der UN-Migrationspakt ist von mehr als 150 Staaten angenommen worden. Der Pakt war bis zum Schluss heftig umstritten, auch innerhalb der Bundesregierung.
Heute beginnt die UN-Vollversammlung. Doch wird das Gremium seinem Auftrag als Friedensstifter noch gerecht? tagesschau24 hat dazu mit Detlef Dzembritzki von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen gesprochen.
Die UN warnen: Der Kampf gegen HIV und Aids sei an einem kritischen Punkt. In 50 Ländern der Welt steige die Zahl der HIV-Neuinfektionen an. Zusätzliche Gelder seien dringend nötig.