Detail Navigation:
Die US-Demokraten wollen schon am Montag ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump auf den Weg bringen. Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Pelosi, hatte zuvor bereits gefordert, Trump müsse strafrechtlich belangt werden.
Die US-Demokraten setzen Präsident Trump unter Druck: Sie fordern seine strafrechtliche Verfolgung und drohen mit einem Amtsenthebungsverfahren. Zugleich wächst die Sorge vor Ausschreitungen bei Bidens Amtseinführung.
Twitter war das Sprachrohr des scheidenden US-Präsidenten Trump. Nach seiner Sperre denkt er nun über eine eigene Plattform nach. Google und Apple reagierten auf die Hetze von Trump-Anhängern. Von Katharina Wilhelm.
Die Demokraten im Repräsentantenhaus haben US-Präsident Trump ein Ultimatum gestellt: Wenn er nicht zurücktrete, komme es zu einem zweiten Amtsenthebungsverfahren. Dieses hätte allerdings nur geringe Aussichten auf Erfolg.
Dass Trump nach der Erstürmung des Kapitols doch noch mäßigende Worte gefunden hat, nützt ihm nichts mehr. Seine Regierung zerbröselt - und die Rufe nach einer Amtsenthebung werden lauter. Arthur Landwehr über die Chaos-Tage in Washington.
In zwölf Tagen endet die Amtszeit von US-Präsident Trump, doch auf den letzten Metern häufen sich die Rücktritte: Nach den Krawallen am Kapitol legte auch Bildungsministerin DeVos ihr Amt nieder. Wie zuvor einige andere.
Vier Tote, mindestens 50 Festnahmen: Stundenlang herrschte am US-Parlamentssitz Chaos, nachdem Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt hatten. Mittlerweile ist die Lage unter Kontrolle - der Kongress hat seine Arbeit wieder aufgenommen.
Der Plan war so schön: Statt an der Amtseinführung seines Nachfolgers Biden teilzunehmen, wollte Noch-US-Präsident Trump offenbar zum Golfen nach Schottland reisen. Das Land will ihn aber nicht einreisen lassen.
Schwere Niederlage für Trump: Der US-Kongress hat das Veto des US-Präsidenten gegen den Verteidigungshaushalt überstimmt. Auch der republikanisch dominierte Senat stimmte mit großer Mehrheit für den Etatentwurf.
Zum Ende seiner Amtszeit legt sich US-Präsident Trump mit dem Kongress an. Das Repräsentantenhaus hat sein Veto gegen den Verteidigungshaushalt überstimmt. Nun ist der Senat am Zug - der für eine Premiere sorgen könnte.