Detail Navigation:
Schon seit Mitte Februar sind in Sachsen die Grundschulen wieder geöffnet. Das Infektionsgeschehen dort sollte wissenschaftlich begleitet werden - laut Kultusministerium durch zwei Forscher. Doch laut Kontraste wissen die beiden nichts davon.
Das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz will die AfD in Sachsen offenbar in Kürze als sogenannten Verdachtsfall einstufen. Zudem gibt es Überlegungen, "Pegida" stärker ins Visier zu nehmen.
Sachsen macht ab Montag seine Schulen, Kitas und viele Geschäfte dicht. Der Lockdown wird bis zum 10. Januar dauern. Auch andere Bundesländer wollen spätestens zu Weihnachten die Auflagen verschärfen.
Sachsen hebt das Beherbergungsverbot für Menschen aus Corona-Hotspots auf. Das kündigte Ministerpräsident Kretschmer an. Zuvor hatte der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg das Beherbergungsverbot des Landes außer Kraft gesetzt.
Sachsen-Anhalt entschärft die Kontaktbeschränkungen - und facht die Debatte über eine weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen weiter an. Doch nicht nur Außenminister Maas bremst.
Immer wieder warnen rechte Aktivisten vor Wahlbetrug. Nun soll es zwei Beispiele geben, bei denen die AfD benachteiligt worden sei. Doch ein Fall hat sich bereits aufgeklärt, für den anderen Verdacht fehlen Beweise. Von P. Gensing.
In Sachsen nähert sich die SPD laut ARD-Umfrage der Fünf-Prozent-Hürde. Die Große Koalition hat demnach - trotz starker CDU - keine Mehrheit mehr. Großer Gewinner dürfte die AfD werden. Von Ellen Ehni.
Mit seinem Treffen mit Russlands Präsident Putin macht Sachsens Ministerpräsident Kretschmer auch ostdeutsche Identitätspolitik, sagt Politikwissenschaftlerin Lorenz. Sie erklärt im tagesschau.de-Interview, welche Wähler das anspricht.
Bei der Vergabe von Tarnnamen vor dem Einsatz beim Erdogan-Besuch haben zwei Beamte des sächsischen Landeskriminalamtes den Namen des NSU-Terroristen Böhnhardt verwendet. Ein Disziplinarverfahren läuft.
Im Netz kursieren falsche Angaben über die Zahl der Vergewaltigungen in Chemnitz. Mit Kriminalität wird oft Stimmung gemacht. Die Koalition arbeitet an einem Sicherheitsbericht, der die Debatte versachlicht. Von Patrick Gensing.