Detail Navigation:
Drei Mal scheiterte sie im Unterhaus, auch die Labour-Partei brach die Gespräche über ihren Brexit-Deal ab. Nun verspricht Premierministerin May in Kürze ein neues Angebot auf den Tisch zu legen.
Gemeinsam zum Brexit-Deal: Premierministerin May hat der oppositionellen Labour-Partei ein Angebot gemacht - doch die reagiert wenig begeistert. Warum, das erklärt Jens-Peter Marquardt.
Der EU-Sondergipfel könnte heute einer Verlängerung des Brexit-Aufschubs zustimmen. Doch in Brüssel zeigt sich auch: Die Regierungschefs sind mit ihrer Geduld langsam am Ende.
Am Mittwoch entscheidet die EU, ob sie Großbritannien eine Fristverlängerung gewährt. Für Brexit-Hardliner ist das eine Horrorvorstellung. Ihr Wortführer droht der EU mit einer Blockade, sollte das Land länger Mitglied bleiben.
Immer noch ringen Tories und Labour um einen gemeinsamen Brexit-Kurs. Für die Konservativen geht es um viel. Eine Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl könnten sie nur schwer vermitteln, befürchten Tory-Politiker.
In London wächst die Angst vor einem ungeordneten EU-Austritt. Das Unterhaus verabschiedete ein Gesetz, das die Regierung zu einem weiteren Brexit-Aufschub verpflichten soll. Brüssel reagiert zunehmend genervt.
Nach dem Treffen mit Premierministerin May und Oppositionschef Corbyn gibt es offenbar noch viel zu reden. Tories und Labour bildeten Verhandlungsteams. Zuvor gab es in Mays Regierungslager zwei Rücktritte.
In der verfahrenen Brexit-Situation will Regierungschefin May nun einen Kompromiss mit der Opposition finden. Diese ist voll des Lobes. Doch die Hardliner rebellieren. Sie fürchten eine zu große Nähe zur EU. Von Anne Demmer.
Mays Angebot an Labour ist eine Kehrtwende im verfahrenen Brexit-Streit. Oppositionsführer Corbyn hat die Offerte angenommen. Doch die Hardliner in London gehen bereits auf die Barrikaden. Von Jens-Peter Marquardt.
Die britische Premierministerin May will die EU um eine weitere Verlängerung der Frist für den Austritt aus der EU bitten. Zugleich setzt sie auf Gespräche mit der Opposition.