
Ihre Meinung zu Marktbericht: Inflations-Vorbote aus den USA?
Die Wall Street hat sich nach der gestrigen Verkaufswelle stabilisiert. Der Dow Jones schloss mit Gewinnen. Doch ein wichtiger Inflations-Indikator gibt zu denken. Von Angela Göpfert.
Die Wall Street hat sich nach der gestrigen Verkaufswelle stabilisiert. Der Dow Jones schloss mit Gewinnen. Doch ein wichtiger Inflations-Indikator gibt zu denken. Von Angela Göpfert.
In Thüringen deutet alles auf eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar hin. Ministerpräsident Ramelow lässt sogar Verschärfungen vorbereiten. Zuvor hatten sich mehrere Länderchefs für einen längeren Lockdown ausgesprochen.
Fast alle Länderchefinnen und -chefs haben sich schon geäußert: Der Lockdown soll verlängert werden. Doch für wie lange? Es gilt, abzuwägen: zwischen Corona-Infektionsrisiko, Grundrechten und wirtschaftlichen Folgen.
Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen fordern immer mehr Politiker und Mediziner eine Verlängerung des Lockdowns. Auch Gesundheitsminister Spahn plädierte dafür. Einem Medienbericht zufolge haben sich die Länder bereits im Grundsatz auf eine Verlängerung geeinigt.
Seit Mitte Dezember sind Läden und Schulen geschlossen, Kontakte reduziert - aber die Infektionszahlen bleiben hoch. Immer mehr Politiker und Mediziner fordern deswegen eine Verlängerung des Lockdowns.
Während das RKI inzwischen mehr als 160.000 Impfungen meldet, bleibt die Corona-Datenlage wegen der Feiertage unklar. Die Debatte über Lockerungen ab dem 10. Januar geht unvermittelt weiter.
Nach dem Corona-Einbruch 2020 glauben Experten an einen Wiederaufstieg der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr. Helfen könnte der Aufschwung in China. Von Angela Göpfert.
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen. Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle.
Wegen der raschen Ausbreitung einer Corona-Variante hebt Premier Johnson Lockerungen über Weihnachten in London und in Teilen Südenglands wieder auf. Laut dem Premier gibt es aber keine Beweise, dass die Mutation schwerere Verläufe auslöst.
Österreich geht zum dritten Mal in einen Lockdown. Ab dem 26. Dezember werden die Maßnahmen wieder verschärft - bis zum 24. Januar. Für einige Menschen könnte es noch früher Lockerungen geben.