Detail Navigation:
Die Einigung zwischen US-Präsident Trump und EU-Kommissionspräsident Juncker weckt Hoffnungen auf ein Ende des Handelsstreits. Die deutschen Wirtschaftsverbände bleiben aber skeptisch, was die Umsetzung angeht.
"Geschafft", verkündeten US-Präsident Trump und EU-Kommissionschef Juncker: Im Handelsstreit sei ein Kompromiss in Aussicht. Doch einige wollen an den großen Durchbruch nicht recht glauben.
Die EU und die USA haben überraschend im Handelsstreit Einigungen in mehreren Bereichen erzielt. Das sagten US-Präsident Trump und EU-Kommissionschef Juncker nach einem Krisentreffen im Weißen Haus.
Mehr Bürgernähe, mehr Mitbestimmung - Kommissionschef Juncker hat seine Reformpläne für die EU vorgestellt. Wenn es nach ihm ginge, gäbe es künftig nur noch einen Präsidenten. Von Karin Bensch.
Spätestens seit der Einleitung eines Strafverfahrens gegen Polen ist das Verhältnis zwischen der EU und dem Land auf dem Tiefpunkt. Vor einem Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki erklärt Kommissionschef Juncker im ARD-Interview, wie er die Wogen glätten will. Von Markus Preiß.
EU-Kommissionschef Juncker weist Vorwürfe zurück, die Europäische Union würde sich nicht klar genug auf die Seite der Demonstranten im Iran stellen. Im Interview mit tagesschau.de fällt seine Kritik an Teheran dennoch gemäßigt aus. Auch zu den USA äußert er sich.
"Wir haben den Durchbruch, den wir brauchten" - nun könne die zweite Phase der Brexit-Verhandlungen starten. Das verkündete EU-Kommissionspräsident Juncker bei einer Pressekonferenz mit der britischen Premierministerin May. Auch die Nordirland-Frage ist gelöst.
Unterhändler der EU und Großbritannien haben der irischen Regierung zufolge die Irland-Frage geklärt. Die Grenze zwischen dem EU-Mitglied Irland und dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland werde nach dem Brexit so aussehen wie vorher, sagte der irische Außenminister.
Schaffen es die EU-Staaten, trotz Brexit-Schocks und Haushaltsproblemen eine gemeinsame Vision für ein geeintes Europa zu finden? Kommissionspräsident Juncker hat seine Vorstellungen skizziert. Die Reaktion der europäischen Presse ist gespalten.
Gräben zuschütten, gemeinsam vorangehen, mehr Europa wagen: Kommissionspräsident Juncker hat im ARD-Interview seine Vision für eine bessere EU skizziert. Bei einigen Vorschlägen rechnet er allerdings mit Widerstand der Mitgliedsstaaten.