Detail Navigation:
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Iran aufgefordert, seine umstrittene Urananreicherung unverzüglich zu stoppen. In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sie von "erheblichen Risiken". Von Kai Küstner.
Vor einem Jahr wurde der iranische General Soleimani von einer US-Rakete getötet - heute gingen deshalb Zehntausende Menschen in Bagdad auf die Straße. Sie forderten den Abzug aller US-Soldaten aus dem Irak.
Knapp einen Monat war Irans Menschenrechtsaktivistin Sotoudeh im Hafturlaub. Doch ausgerechnet an dem Tag, an dem sie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wird, muss die mit Corona Infizierte zurück ins Gefängnis.
Der Iran beschuldigte umgehend "hiesige Söldner" der USA und Israels - offiziell ist weiter unklar, wer hinter dem Tod des iranischen Kernphysikers Fachrisadeh steckt. Allerdings kursieren Theorien und es gibt Andeutungen. Von Benjamin Hammer.
Nach dem Attentat auf einen hochrangigen Atomwissenschaftler hat Irans Oberster Führer, Chamenei, mit Rache gedroht. Er und Präsident Rouhani machen die USA und Israel für den Anschlag verantwortlich.
Nach dem Attentat auf einen hochrangigen Atomwissenschaftler hat Irans Präsident Rouhani Vorwürfe gegen die USA und Israel erhoben. Den getöteten Wissenschaftler erklärte er zu einem Märtyrer. Irans Atomprogramm soll fortgesetzt werden.
Der UN-Sicherheitsrat hat die amerikanische Forderung nach neuen Iran-Sanktionen blockiert. 13 der 15 Mitgliedsstaaten hatten sich zuvor in einem Brief gegen den Vorstoß ausgesprochen.
Im Frühjahr kamen nach einer Massenbegnadigung der iranischen Regierung tausende Häftlinge aus Gefängnissen frei. Darunter war auch ein Islamist aus NRW, der nun wieder in Deutschland ist. Von Florian Flade.
Die USA konnten im UN-Sicherheitsrat kein längeres Waffenembargo gegen den Iran durchsetzen. Es ist Teil des 2015 ausgehandelten Atomdeals. Doch der Streit um die Iran-Sanktionen ist damit wohl nicht vorbei. Von Antje Passenheim.
Seit einem Monat sitzt eine Iranerin am Flughafen Frankfurt am Main in Abschiebehaft. Weil es kaum noch Flüge nach Teheran gibt, will die Bundesregierung sie nun im Privatjet ausfliegen. Von Martin Kaul.