Pete Hegseth spricht bei einer Pressekonferenz.

Ihre Meinung zu Nach US-Angriff auf Iran: Die wichtigste Frage lässt Hegseth unbeantwortet

US-Verteidigungsminister Hegseth hat auf einer Pressekonferenz den Angriff auf die iranischen Atomanlagen gelobt. In entscheidenden Punkten blieb er jedoch vage. Um so eindeutiger war die Medienschelte. Von Nina Barth.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

Nettie

“Die wichtigste Frage lässt Hegseth unbeantwortet“

Und er hat auch nicht vor, zu ihrer Aufklärung beizutragen: „Um so eindeutiger war die Medienschelte“.

Aber wen wundert‘s. Transparenz und eine freie Presse waren naturgemäß schon immer die erklärten Feinde der Kämpfer gegen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.

Mr.Fantastic

Die Größten und die Tollsten. Ich habe nichts anderes erwartet

Was wohl General Schwartzkopf dazu sagen würde? 

Und immer wieder wundere ich mich, dass man anderen Landern vorschreiben darf, was die dürfen oder nicht.

Warum darf der Iran keine Bombe haben? Wer bestimmt sowas? 

55 Antworten einblenden 55 Antworten ausblenden
krautbauer

"Warum darf der Iran keine Bombe haben? Wer bestimmt sowas?"

Der Atomwaffensperrvertrag!

Mr.Fantastic

Aha. Da kann man einfach austreten. Trump macht das dauernd:"bad deal"

 

Daniel Schweizer

Iran ist aber Mitglied und nicht ausgetreten, soweit mal die Fakten. Natürlich kann man aus dem Vertrag austreten, was man aber nicht kann, im Vertrag sein und auf 60% angereichertes Uran zentrifugieren .... das geht nicht und festgestellt hat das ja nicht irgendjemand, sondern die IAEO!

derkleineBürger

"Natürlich kann man aus dem Vertrag austreten, was man aber nicht kann, im Vertrag sein und auf 60% angereichertes Uran zentrifugieren ...."

- >

Wer das behauptet kann auch den entsprechenden Absatz zitieren.

Ansonsten ist das wie :

"Bigfoot lebt und reitet auf Einhörnern !"

krautbauer

Worum geht es Ihnen?

w120

Fünf Staaten, die im Besitz von Atomwaffen waren, haben diesen Vertrag mit den anderen Staaten gemacht.

Er verpflichtet aber auch dazu, die kommerzielle Nutzung zu gestatten.

Israel und der Iran haben den Vertrag nicht unterzeichnet! 

Hat Israel Atombomben?

Hat der Iran Atombomben?

Grundsätzlich besteht natürlich das Problem mit Diktaturen.

Aber wir erleben im Moment, wie schnell eine neue Regierung die Verhältnisse ändern kann.

 

krautbauer

Falsch, der Iran hat unterzeichnet und ratifiziert! 

w120

Schwerer Fehler (schäm).

Iran hat später unterschrieben, aber 2020 kam es zum Bruch durch die USA.

schabernack

➢ Israel und der Iran haben den Vertrag nicht unterzeichnet! 

Der Iran hat unterzeichnet und ratifiziert (also völkerrechtlich wirksam gemacht).

Als eines der ersten Länder überhaupt. In den 1960-ern, als noch der Shah im Iran war.

Nur Nordkorea hat die Unterschrift zurückgezogen, als einziges Land. Indien, Pakistan, Israel, und der neueste Staat der Welt - Südsudan - haben den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet.

vaihingerxx

stimmt

da waren Israel cleverer !

erst gar nicht den Vertrag unterschreieben dann braucht man ihn auch nicht einzuhalten !

Apollo1995

Ja, der Atomwaffensperrvertrag! 

"Verträge sind dazu da, um sie zu brechen!" - Zitat von General Custer kurz vor der Schlacht am Little Big  Horn!

Denn darin sind US-Amerikaner ganz große Player! Schon immer gewesen. Also, wer bestimmt nun die Einhaltung des Atomwaffensperrvertrages und mit welchen Mitteln? Wir alle? Eigentlich sollte das so sein, aber die Wahrheit ist, dass hauptsächlich die USA nach ihrer Meinung entscheidet, wer A-Waffen besitzen darf und wer nicht! 

Glasbürger

Der über jeden moralisch, ethischen Zweifel erhabene "Wertewesten" mit seiner glorreichen und weisen Führungsmacht mit Weltherrschaftsanspruch bestimmt sowas natürlich!

Nebenbei, niemand sollte Nukearwaffen haben. Weder irgendwelche Mullahs, Diktatoren oder angebliche Demokraten. Die sind alle Geschwister im Geiste und richten schon ohne Kernwaffen genug Unheil an.

fathaland slim

Wer ist dieser Wertewesten? Welche Werte vertritt er? Wer repräsentiert diese Werte? Trump? Anna Lena Baerbock?

fathaland slim

Ihre Antwort macht mich nicht klüger.

vaihingerxx

" die sogenannten Westlichen Werte ...

... Euro und Dollar. " würde ich meinen !

wer sie vertritt, sagen sie es uns

also mit dem Völkerrecht läßt sich das Vorgehen der Terroristen der Hamas ebensowenig rechtfertigen wie das Vorgehen Israels oder der Amis .....

 

ganz eindeutig ist auch der geneigte hier im Thread nicht

schabernack

➢ … die sogenannten Westlichen Werte ...

... Euro und Dollar. " würde ich meinen !

War ja zu erwarten. Die am meisten banal mögliche Antwort. Nur Bares ist Wahres.

Die Briten mit dem Pfund, die Japaner mit dem Yen. Wertelose Gesellen, Ausgestoßene, Verachtete.

Glasbürger

Das ist die richtige Frage! Welche Werte vertritt der "Wertewesten"? Ich fange mal an und sage Dollar, Pfund und Euro. Zu Ihren beiden Genannten möchte ich nichts sagen, da ich damit unweigerlich gegen die Forenregeln verstieße. Und lügen möchte ich nicht.

Mauersegler

Sie haben die Hauptfrage nicht beantwortet. Sie lautete: Wer ist dieser Wertewesten?

Glasbürger

Die Staaten, welche unter anerkannter Führung der USA versuchen, ihre Vorstellungen von  "Demokratie und Freiheit", die ja zu den besagten "Werten" gehören sollen, mittels Nötigung, wirtschaftlichem Druck aber auch militärisch in aller Welt durchzusetzen versuchen. Also zu den USA noch die EU, GB, Australien, Kanada und wen ich noch vergessen habe. Habe ich damit Ihre Hauptfrage beantwortet?

fathaland slim

Ach so, finanzielle Werte sind gemeint. Das war mir bisher nicht so richtig klar, wenn ich diese höhnische Bezeichnung vernahm.

Meine Werte sind eigentlich eher die des Humanismus und der Aufklärung....

Glasbürger

Meine eigentlich auch. Ist aber sehr schwer in einer Welt, in der eben leider nur Euro, Dollar, Pfund & Co. etwas zählen. Ich wüsste nicht, welche anderen Werte glaubhaft von irgendeinem System vertreten werden. Auch wenn alle Nase lang davon geredet wird.

schabernack

➢ Welche Werte vertritt der "Wertewesten"? Ich fange mal an und sage Dollar, Pfund und Euro.

Logisch - auch bei Ihnen nur Money, Money, Money. Darüberhinaus fehlt die Phantasie.

Auch Ihnen ist unbekannt, dass es so etwas wie den Östlichen Wertewesten gibt. Japan, Südkorea, Taiwan.

Ein wenig Südlicher Wertewesten. Australien, Neuseeland, Uruguay.

Und es gibt Werthers Echte, die Karamelbonbons - die aber nur im Echten Wertewesten.

H. Hummel

Atomwaffen sind neben gefährlich auch höchst unmoralisch .. Punkt!

Aber: ohne sie wäre Europa und große Teile der Welt nach ´45 in einen achtzigjährigen Kriegen verstrickt gewesen. Wie jetzt Russland gg. die Ukraine, eine unausgesprochene Gefährdung des Baltikums, Finnlands oder gar Polen. Deutschland würde so garnicht existieren kurz: der Eiserne Vorhang wäre nur eine freundliche Umschreibung der ständigen Gefährdung und kriegerischer Auseinandersetzung.

A- Waffen haben die Blöcke davon abgehalten, schon 1950 aufeinander los zu gehen und uns 80 Jahre relativen Frieden gewährt.

Dafür gab es „Stellvertreterkriege“ am Rande unseres Blickwinkels: Korea, Vietnam, Afghanistan, Irak … uvm..

Verwerflich, ohne Frage, aber eben in Teilen der Welt, die uns nicht soo betrafen. Heute stehen Teile der Welt, auch vor unserer Haustür, wieder im Krieg oder sind von ihm bedroht .. wir auch.

Und wer heute ein Schurkenstaat ist und wer nicht … schwer zu bestimmen.

Glasbürger

Dann stelle ich mal eine ketzerische Frage. Leben wir womöglich in einer "Schurkenwelt"?

H. Hummel

So weit würde ich nicht gehen wollen … aber Moral ist immer die Moral des stärkeren. Das war/ist schon auf dem Schulhof so.

Glasbürger

Zweifelsohne. Nur hat das irgendwie etwas mit Demokratie, Freiheit oder gar Rechtstaatlichkeit zuntun? Genau das ist mMn. ja das Problem. Weltweit.

vaihingerxx

letztlich ja !

fathaland slim

Was ist an dieser Frage ketzerisch? Natürlich leben wir in einer Welt voller Schurken.

H. Hummel

„niemand sollte Nukearwaffen haben …“

#

Das ist der Kernwunsch. Aber die Bombe existiert. Das beste was der Welt passieren kann, dass kein Despot den Knopf drückt.

Ansonsten könnte ich keinen Zeitraum definieren, nach dem sie nicht mehr existiert …

Daniel Schweizer

Nun wer alles in den gleichen Topf wirft, dem ist wohl die Fähigkeit zur Differenzierung abzusprechen. Trump, Putin und die Mullahs auf die gleiche Ebene zu stellen, ist ein bisschen zu einfach. Trump zumindest ist in ein relativ enges Korsett von Checks and Ballances eingebunden, dessen Überwindung ihm erhebliche Probleme bereitet, was aber hierzulande von eher einfachen Geistern schlicht ignoriert wird - vor allem auch, weil sie die Kompetenzordnung des US Staates ganz gewaltig unterschätzen oder viel einfacher, gar nicht kennen! Intellektuell ist es nicht redlich, völlig ungeliche Dinge gleich zu reden ...

fathaland slim

. Trump zumindest ist in ein relativ enges Korsett von Checks and Ballances eingebunden, dessen Überwindung ihm erhebliche Probleme bereitet, was aber hierzulande von eher einfachen Geistern schlicht ignoriert wird - vor allem auch, weil sie die Kompetenzordnung des US Staates ganz gewaltig unterschätzen oder viel einfacher, gar nicht kennen!

Trump ist das, was Sie die Kompetenzordnung des US Staates nennen, herzlich egal. Die USA befinden sich in einer schweren Verfassungskrise.

Glasbürger

Das hängt allein vom jeweiligen Standpunkt ab. Ich sehe das aus der Sicht eines normalen, kleinen EU-Bürgers, ohne jedweden Einfluß, der aber damit klarkommen muß, was die Herren Trump, Putin, Merz, Xi und wie sie alle heißen, beschließen. Aus Ihrer Sicht haben Sie sicher recht, daß es hier Unterschiede gibt, das bestreite ich nicht. Aus meiner Sicht, die aufs Endergebnis schaut, sehe ich keine Unterschiede.

fathaland slim

Warum darf der Iran keine Bombe haben? Wer bestimmt sowas?

Der Atomwaffensperrvertrag, den der Iran unterschrieben hat.

Was allerdings nicht der Grund ist, warum Trump bombt. Denn internationale Verträge interessieren ihn nicht.

Klärungsbedarf

Bisher hat der Iran nur angereichert. Der Atomwaffensperrvertrag verbietet keine Anreicherung. Nicht mal eine auf 90 Prozent. Der Iran könnte austreten, wenn er denn wollte. Das ist nicht sanktionniert. Nordkorea ist auch ausgetreten. Jede Menge Staaten haben den Atomwaffensperrvertrag übrigens nicht ratifiziert. Und dann bleibt noch die Frage, ob der ASV nicht ohnehin hinfällig ist, weil die Ursprungsatommächte sich nicht an die vereinbarte Abrüstung gehalten, sondern im Gegenteil sogar noch aufgerüstet haben. 

derkleineBürger

"Der Atomwaffensperrvertrag, den der Iran unterschrieben hat."

->

Iran hat unterschrieben und keine Atomwaffen.

Also: eingehalten.

Paule66

Weil der Iran offen damit droht Israel auszulöschen sobald er die Möglichkeit dazu hat. Die Weltgemeinschaft muss solchen Idi.... die Stirn bieten. Wo man versagt hat (Nord-Korea) hat man nun eine dramatische Situation die jederzeit eskalieren kann.
Sie geben einem Kleinkind auch keine Handgranate in die Hand. Oder?

Daniel Schweizer

Vor allem sollte man das dann nicht tun, wenn die Wurfreichweite des Kleinkindes nur bis Müchen reicht, nicht aber bis Washington ....

 

Mit anderen Worten es ist nicht sehr ratsam, verzogene Gören sowas in den Fingern halten zu lassen, oder sie danach greifen zu lassen. Wer das nicht einsieht, dem fehlt es offenbar ziemlich an gesundem Menschenverstand!

Klärungsbedarf

Atomwaffen eingesetzt haben bisher nur die USA. Der einzige islamisch geprägte Staat mit Atomwaffen - Pakistan - hat solches nicht getan, obwohl er immer wieder Konflikte mit Indien hat.

Advocatus Diaboli 0815

Letztendlich will der Iran, gemäß dem Vorbild Nordkoreas, die A-Bombe damit es sicher ist vor Angriffen von feindlichen Staaten. Aus dem gleichen Grund traut sich niemand Nordkorea anzugreifen, und, hätte die Ukraine Atomwaffen gehabt, hätte Putin sicher nicht die Ukraine angegriffen.
Sogar den angeblich so verrückten Mullahs ist klar dass sie einen Erstschlag den Israel nicht überleben würden und würden dies daher auch nicht tun. Alles andere ist Rhetorik - wie auch jetzt der angebliche Sieg über Israel und USA

Glasbürger

Kernwaffen zu haben allein genügt nicht. Es muß auch sicher sein, daß diese im Fall der Fälle eingesetzt werden. Die USA bewiesen schon 2x, daß sie nicht zögern, den Staatsführern Irans, Israels und Nordkoreas ist sowas ohne weiteres auch zuzutrauen. Vermutlich wagt man sich nur deshalb mit Rußland und China so umzugehen, wie man es tut, weil diese beiden sich bisher irgendwie scheuten Kernwaffen einzusetzen?

Mauersegler

"den Staatsführern Irans, Israels und Nordkoreas ist sowas ohne weiteres auch zuzutrauen."

Wieso fehlt in Ihrer Aufzählung der Staatsführer Russlands, ein einger Verbündeter des Irans und Nordkoreas?

fathaland slim

Ihre Frage beantwortet sich eigentlich von selbst. Die Antwort lautet "ideologische Schlagseite".

Glasbürger

Weil dieser das erst noch beweisen müsste, worauf er hoffentlich verzichtet. Vielleicht auch, weil er hier als Verbündeter auf Nordkorea und den Iran setzt? Man muß ja nicht selbst anfangen. Das kann man ja auch nach bewährtem Vorbild, andere tun lassen. 

H. Hummel

Glaubenskriege setzen Logik zu oft außer Kraft. So wie Putin seine Soldaten völlig Wurscht sind, so wenig ist den Mullahs und ihren Garden das Wohlergehen seiner Bevölkerung.

Advocatus Diaboli 0815

Der Glauben beschränkt sich nicht allein auf die Religion. Bei Trump ist die Logik auch außer Kraft gesetzt, er glaubt allerdings an Geld. Aber Geld ist Macht und Religion ist meistens auch eine Machtfrage 

Advocatus Diaboli 0815

"Sie geben einem Kleinkind auch keine Handgranate in die Hand. Oder?"
Naja der US-Wähler hat dies offensichtlich getan - und noch viel mehr als eine Handgranate


 

narr_ativ

Aber den Psychopathen Trump-Putin schon, die sind ja schliesslich auf dem selben Niveau wie die Mullahs? 

Ich könnte mitgehen, wenn das Kriterium hiesse, nur Demokratien dürfen A-Waffen haben. Allerdings, sind die alle wirklich stabil?

Glasbürger

Welche "Demokratien" wären denn das? 

fathaland slim

Daß es in Ihrer Welt keine Demokratien gibt, machen Sie immer wieder deutlich. Weswegen für Sie ja auch Trump und Baerbock dasselbe sind.

vaihingerxx

dachte der Iran ist ein souveräner Staat und kein Kleinkind !

melancholeriker

"...Die Weltgemeinschaft muss solchen Idi.... die Stirn bieten. Wo man versagt hat (Nord-Korea) hat man nun eine dramatische Situation die jederzeit eskalieren kann.

Sie geben einem Kleinkind auch keine Handgranate in die Hand. Oder?"

Wenn ich "Weltgemeinschaft" höre, denke ich sofort an die moralische Verpflichtungsenergie des Börsenparketts. Selbst 1945, als die halbe Welt in Schutt und Asche lag, gab es die nicht, Ihre "Weltgemeinschaft. 

Nordkorea ist chinesisches Protektoriat. Wem möchten Sie "Versagen" vorwerfen? 

50 % der Wahlberechtigten in den USA haben einem Mann mit der menschlichen Reife eines bestenfalls Jugendlichen "eine Handgranate in die Hand" gegeben. 

narr_ativ

muss aber ein  exrem gestörter Jugendlicher sein, der wahrcheinlich in Dauerverwahrung leben würde wegen Gefahr für die Allgemeinheit. 

derkleineBürger

"Weil der Iran offen damit droht Israel auszulöschen sobald er die Möglichkeit dazu hat."

->

Starke Behauptung. Belegen wann genau und mit exakt welchen Worten.

Hätte da schon gerne eine klar benannte evidenzbasierte Faktenlage, statt eines "der Mond ist aus Käse" Diskussionsniveaus.

 

fathaland slim

Daß der Iran ständig die Auslöschung Israels fordert und damit droht, ist eine triviale Tatsache und damit das Gegenteil einer starken Behauptung.

Das ist aber nicht der Grund, warum die Mullahs sich nuklear bewaffnen wollen. Denn sie wissen ganz genau, was passiert, wenn sie eine Atombombe als Angriffswaffe einsetzen. Nämlich die Auslöschung des Irans.

Deswegen hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Demokrat 2014

Zitat: "Trump habe den komplexesten und geheimsten Militäreinsatz der Geschichte angeordnet. Dieser habe zu einer Waffenruhe geführt und den "Zwölf-Tage-Krieg" beendet, so Hegseth."

Glückwunsch! Scheint fast so zu sein, als ob Trump die Offenlegung von Erfolgen dringend nötig hat.

Ob es tatsächlich so komplex gewesen ist...

In jedem Fall ist es schwierig zu bewerten, ob die Anlagen tatsächlich zerstört sind, oder ob der Iran das Uran schon woanders gelagert hat.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
krautbauer

Komplex, geheim, erfolgreich? Teuer war der Einsatz auf jeden Fall.

w120

Die Zielkoordinaten dürften schon lange feststehen.

Es ist mehr beängstigend, dass Bomber unbehelligt dorthin fliegen können.

Früher war ja ständig eine Flotte am kreisen.

Dazu kommt die Betankung.

Eigentlich Routine.

Dass die Bomben auch noch explodiert sind, sollte eigentlich auch normal sein und nicht "Great".

Aber wieder wird die Kernfrage, durch die Frage nach dem Erfolg, verdeckt:

War es ein völkerrechtswidriger Angriff?

Mehrheitsmeinung, ja, eindeutig.

Egleichhmalf

„War es ein völkerrechtswidriger Angriff?

Mehrheitsmeinung, ja, eindeutig.“

Tja, die Mehrheitsmeinung. Dann muss es ja stimmen.

Bin wirklich froh, dass ich kein Jurist bin und die Naturwissenschaft nicht auf Mehrheitsmeinung basiert.

w120

Auf hoher See und vor dem Gericht, da ist man in Gottes Hand.

 

Bauhinia

Auch Entscheidungen von Gerichten folgen keiner Mehrheitsmeinung sondern der/die Richter/in/nen üben sich oft auch nur in der Interpretation von Gesetzen, weil sich nicht automatisch glasklar alles für den den jeweiligen Praxisfall aus den Gesetzestexten ergibt. Und auch die Völkerrechtler interpretieren. Zumeist habe ich jedoch von Völkerrechtsbruch im Zusammenhang mit dem isr./us-amerik. Angriffskrieg gegen Iran gelesen. 

Oberlehrer

Bin wirklich froh, dass ich kein Jurist bin und die Naturwissenschaft nicht auf Mehrheitsmeinung basiert.

Doch, natürlich basiert Naturwissenschaft auf Mehrheitsmeinungen, man spricht hier von common sense, ganz ohne der begrifflichen Fehldeutung von rechts außen.

In den Naturwissenschaften gibt es immer wieder gravierende Korrekturen, man denke an die Kontaktängste während Corana - Handschuhe in U-Bahnen -  oder sogar Paradigmenwechsel, aber eher selten.

Common sense ist total wichtig, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen, z.B. beim Klimawandel, auch hier zählt, völlig zu Recht eine riesige Mehrheit.

Carlos12

"War es ein völkerrechtswidriger Angriff?"

Der Begriff Mehrheitsmeinung kann hier in die Irre führen. Wenn man sich die Völkerrechtliche Definition ansieht, so ist ein Präventivschlag gerechtfertigt, wenn ein Angriff unmittelbar bevorsteht. Damit ist für die Mehrheit der Völkerrechtler klar, dass der Angriff rechtswidrig war.

Nun gibt es immer einige Leute, die anderer Meinung sind (auch in den Naturwissenschaften) was nicht bedeutet, dass eine Sache uneindeutig ist.

Glasbürger

Irgendwie kommt mir das Ganze wie ein Schmierentheater mit einkalkulierten "Kollateralschäden" in der entbehrlichen Zivilbevölkerung vor. Der Iran kündigt seinen Angriff auf dieUS-Militärbasis an, transportiert womöglich das Uran aus  den Atomanlagen vor dem Angriff darauf ab und läßt sich dafür feiern, wie hart man doch gegen die Aggressoren aus Übersee und Israel zurückschlug und daß Israel und die USA womöglich bald Geschichte seien. Auf israelischer Seite dasselbe. Da hat man es dem Iran aber mal so richtig gezeigt! Und die Mullahs sind vielleicht auch bald weg, wenn der nächste "regime change" im Iran kommt. 

Wovon will man eigentlich ablenken? Was erreichen? Soll die Zivilbevölkerung durch äußere Gefahren ruhiggestellt werden, damit sie nicht mehr gegen faschistoide Mullahs oder korrupte Präsidenten und Kriegsverbrechern auf beiden Seiten aufbegehrt? Was soll das eigentlich am Ende werden? Sicher ist nur, daß es nichts damit zu tun hat, was man uns täglich einredet.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sicher ist nur, daß es nichts damit zu tun hat, was man uns täglich einredet.

Was ist es denn, was man uns täglich einredet? Wer ist "man"?

krautbauer

Puh, also ich wurde hier schon wegen weit weniger Geschwurbel von der Redaktion zensiert. 

Glasbürger

All jene, die uns was davon erzählen, z.B. den Iran demokratisieren zu wollen und die Unterdrückung der Frauen und ethnischer Minderheiten dort zu beenden. Oder die uns was von der Verteidigung Israels gegen den Iran oder die Terroristen in Gaza erzählen. 

melancholeriker

 

"All jene, die uns was davon erzählen, z.B. den Iran demokratisieren zu wollen und die Unterdrückung der Frauen und ethnischer Minderheiten dort zu beenden..."

Das meinen Sie also mit dem "Wertewesten". 

Dann ist also die unterdrückte Opposition, die Demokratiebewegung im Iran "Wertewesten". Denn diese sind in erster Linie diejenigen, die Demokratie wollen und Gleichberechtigung. 

Gehören Sie denn nicht zu den Unterstützern, die wenigstens die Daumen drücken, daß sich dort die Vernunft und eine nicht an "fossilen" männlichen Führungsansprüchen orientierte Gesellschaftspolitik friedlich durchsetzt? Wohl eher nicht, sonst würden Sie die Entwicklung nicht so macherzentriert beobachten. Mann tut was und Mann beendet was. Anders geht es nicht. 

vaihingerxx

>>Was ist es denn, was man uns täglich einredet? Wer ist "man"?<<

 

politische Gruppen, religiöse, sozial tätige ......

die extreme AfD, die Asylanten, die Reichen, "faule" Arbeitslose ebenso wie händeringend nach Arbeit suchende ..... viele versuchen zu missionieren natürlich glaubt jeder die Wahrheit gepachtet zu haben - was ja das Problem ist

 

teachers voice

Was soll das eigentlich am Ende werden? Sicher ist nur, daß es nichts damit zu tun hat, was man uns täglich einredet.

Was Sie uns täglich aufs Neue einzureden versuchen! 

Alles ist anders - nur der „Wertewesten“ bleibt immer „gleich“. Nämlich an allem schuld. Sogar an den „Mullahs“ und „Diktatoren“. Die sind immer und überall nur eine „Reaktion“ auf die „Einmischung“ des „Wertewestens“.

Usw. usw. usw…

 

Glasbürger

Teils schon mal richtig erkannt. Zwar immer noch im Schwarz-Weiß-Denken verhaftet, doch immerhin. Es wird!

teachers voice

Teils schon mal richtig erkannt.

Leider kann ich das Kompliment nicht mal „teils“ zurückgeben.

fathaland slim

Das haben Sie wirklich klar erkannt.

:=)

CommanderData

Das Problem ist: mit den derzeit Handelnden hüben wie drüben können wird dauerhafter Frieden nicht möglich sein. Die Verursacher (beidseits) sind in ihrer eingeschränkten Denke und Ehrenrührigkeit nicht in der Lage über den eigenen Schatten zu springen. 

Dafür braucht es Unbeteiligte, am besten Wissenschaftler, die die Sache nüchtern angehen und ein Szenario entwerfen, wie man aus der Sch.... wieder rauskommt. Federn lassen ist dabei auf beiden Seiten angesagt, aber dieses ewig männliche "Dominieren müssen" hätte dann endlich mal ein Ende.