
Ihre Meinung zu Warum die Ampel an der Impfpflicht festhält
Der Plan einer allgemeinen Impfpflicht ist mit der Omikron-Variante fragwürdiger geworden. Doch die Ampel-Koalition will an ihrem Zeitplan festhalten. Warum? Von Corinna Emundts.
Der Plan einer allgemeinen Impfpflicht ist mit der Omikron-Variante fragwürdiger geworden. Doch die Ampel-Koalition will an ihrem Zeitplan festhalten. Warum? Von Corinna Emundts.
Österreich hat als erstes EU-Land eine Corona-Impfpflicht beschlossen. Die große Mehrheit der Abgeordneten des Nationalrates stimmte dem Gesetzesentwurf zu. Eine Milliarden-Lotterie soll die Impfskeptiker überzeugen.
Angesichts der Omikron-Variante werden die Stimmen für eine allgemeine Impfpflicht lauter. Der Deutsche Ethikrat befürwortet eine Ausweitung der Impfpflicht - aber unter Auflagen. Von Hans-Joachim Vieweger.
Bereits diese Woche wird sich der Bundestag mit der Impfpflicht für bestimmte Berufsbereiche beschäftigen. Der Chef der NRW-FDP, Stamp, verteidigte im Bericht aus Berlin die Kehrtwende der Liberalen - und rief zum Impfen auf.
Möglichst viele Menschen mitnehmen: Das ist das Ziel der österreichischen Politik auf dem Weg zur Impfpflicht. Bis Mitte Dezember soll es Vorschläge geben, wie es funktionieren könnte. Was zeichnet sich ab? Von W. Vichtl.
In der vierten Welle der Pandemie steigen die Corona-Infektionszahlen in Deutschland weiter rasant. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit dem Virus gestorben sind, liegt inzwischen bei mehr als 100.000.
Rückt eine allgemeine Impfpflicht näher? Mehrere Länderchefs haben sich dafür ausgesprochen. Unterstützung erfahren sie von zahlreichen Juristen - die auch erläutern, wie Sanktionen für Impfverweigerer aussehen könnten.
Lange ausgeschlossen rückt sie zunehmend in den Bereich des Möglichen: die Impfpflicht. Immer mehr Politiker schließen sie inzwischen nicht mehr aus - auch zum Schutz ungeimpfter Kinder.
Täglich steigende Infektionszahlen, tägliche Warnungen: Wenn sich nicht genügend Menschen impfen ließen, komme es zu einer fünften Welle, so RKI-Chef Wieler. Das befeuert die Debatte über die allgemeine Impfpflicht.
Die hohen Infektionszahlen heizen die Diskussion über eine teilweise Impfpflicht weiter an - auch bei den möglichen Ampel-Koalitionären. Eine klare Linie gibt es weiterhin nicht, doch die Stimmen der Befürworter werden lauter.