
Ihre Meinung zu Fall Skripal - was bislang bekannt ist
Im Fall Skripal sind bislang nur wenig Fakten bekannt. Dafür gibt es viele Indizien und Vorwürfe. Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.
Im Fall Skripal sind bislang nur wenig Fakten bekannt. Dafür gibt es viele Indizien und Vorwürfe. Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.
Sergej Skripal war russischer Geheimdienstoffizier, spionierte aber für den britischen Geheimdienst. Dafür wurde er in Moskau verurteilt, kam aber frei und ging nach England.
Die britische Polizei ermittelt: Ein russischer Ex-Spion und eine Frau sind in Lebensgefahr - wohl nach Kontakt mit einer unbekannten Substanz. Der Fall weckt Erinnerungen. Von Thomas Spickhofen.
Sie wolle sich ja mit der EU in Sachen Brexit einigen - das hat Großbritanniens Premier May erneut deutlich gemacht. Doch Entgegenkommen auf ganzer Linie gehe dann doch nicht. Von Stephanie Pieper.
Der EU-Entwurf über den Brexit facht den Streit weiter an, anstatt Fortschritte zu bringen. Die britische Regierung reagiert empört und spricht von einer Bedrohung für das Königreich. Von Stefanie Pieper.
Die EU hat den ersten Entwurf eines Brexit-Vertrags vorgelegt. Brüssel hofft nun auf schnellere Verhandlungen - bis zum Herbst sollen diese immerhin abgeschlossen sein. Von Kai Küstner.
Einsamkeit gilt als Phänomen der älteren Generation. Doch das Gefühl der Isolation zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Großbritannien will das Problem angehen - und hat dafür sogar einen eigenen Ministerposten geschaffen.
Wie stark sind die wichtigsten britischen Banken aufgestellt? Sind sie für den Brexit gewappnet? Die britische Notenbank hat die Kreditinstitute auf Herz und Nieren getestet und ihnen - anders als im Vorjahr - ein gutes Zeugnis ausgestellt. Von Jens-Peter Marquardt.
Mit dem Austritt der Briten aus der EU werden 73 Polstersessel im EU-Parlament frei. Sie könnten entfernt und damit das Parlament verkleinert werden - oder aber mit Volksvertretern anderer EU-Länder besetzt werden. Von Sebastian Schöbel.
Ab 2040 soll in Großbritannien ein Verkaufsverbot für Diesel- und Benzinfahrzeuge gelten. Umweltschützern geht das aber nicht weit genug. Sie fordern eine City-Maut - vor allem für Dieselfahrzeuge. Das lehnt die Regierung von Premierministerin May aber ab. Von Jens-Peter Marquardt.