
Ihre Meinung zu Scholz lobt Ergebnisse des G20-Gipfels
Als "großen Erfolg" bewertet Bundeskanzler Scholz die Ergebnisse des G20-Gipfels in Indien. Im ARD-Interview lobt er dabei insbesondere die Zusammenarbeit des globalen Nordens und Südens.
Als "großen Erfolg" bewertet Bundeskanzler Scholz die Ergebnisse des G20-Gipfels in Indien. Im ARD-Interview lobt er dabei insbesondere die Zusammenarbeit des globalen Nordens und Südens.
Für US-Präsident Biden muss die Teilnahme am G20-Gipfel dringend zum Erfolg werden: Er will die Führungsrolle der USA untermauern - in den Augen der Schwellenländer, aber vor allem der heimischen Wirtschaft. Von S. Hesse.
Beim Treffen der G20-Außenminister in Indien sprach Außenministerin Baerbock ihr Hauptanliegen an: Sie rief Russland auf, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Indiens Premier Modi rief die Mächte zur Geschlossenheit auf.
Spionagevorwürfe, Menschenrechtsverletzungen, Taiwan-Status, Ukraine-Krieg - es gibt viele Streitpunkte, über die US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi bei ihrem Treffen im Vorfeld des G20-Gipfels heute sprechen dürften. Von Benjamin Eyssel.
Klimaschutz, Konzernbesteuerung, Corona-Bekämpfung: Die größten Industriestaaten haben sich für den G20-Gipfel ein komplexes Programm vorgenommen. Auch ungelöste Spannungen zwischen den Mitgliedsländern stehen im Raum. Von Anja Miller.
"Wir haben es geschafft", verkündete Finanzminister Scholz beim Treffen der G20-Finanzminister in Venedig. Nach langem Ringen steht die Einigung auf eine globale Mindeststeuer für Großkonzerne.
Die G7-Einigung auf eine Mindeststeuer wird als epochal gefeiert. Doch bis zum möglichen Inkrafttreten warten noch viele Hürden. Vorbehalte gibt es vor allem in Ländern, die vom Ruf als Steuerparadies trefflich leben. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Die G20 wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus global gerecht verteilt werden. Die Impfstoffverteilung sei zudem der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft, heißt es in der Abschlusserklärung des Gipfels.
Die Debatte um linke Gewalt ist nach den Krawallen beim G20-Gipfel voll entbrannt. Die überwiegende Mehrheit linksextremer Straftaten ereignet sich im Umfeld von Demonstrationen - und steigt seit Jahren. Von Melanie Bender und Andrej Reisin.
Die Krawalle und der Polizeieinsatz beim G20-Gipfel in Hamburg haben eine heftige politische Debatte ausgelöst. Dabei gibt es noch viele offene Fragen zu dem Einsatz. Von Christian Baars, Andrej Reisin, NDR & Patrick Gensing, tagesschau.de