
Ihre Meinung zu Gekippte Osterruhe: FDP und Linke fordern Vertrauensfrage
Die Rücknahme der geplanten Osterruhe stößt zugleich auf Respekt und scharfe Kritik: Teile der Opposition fordern, Merkel müsse Konsequenzen ziehen. Sie lehnt das ab.
Die Rücknahme der geplanten Osterruhe stößt zugleich auf Respekt und scharfe Kritik: Teile der Opposition fordern, Merkel müsse Konsequenzen ziehen. Sie lehnt das ab.
Bundeskanzlerin Merkel hat den Beschluss zu einer Osterruhe zurückgenommen. Zu viele Fragen hätten in der Kürze der Zeit nicht gelöst werden können. Die Kanzlerin übernahm die alleinige Verantwortung und bat um Verzeihung.
Das Superwahljahr ist eine besondere Herausforderung für die Personenschützer der Polizei. Die Gefährdungslage sei äußert angespannt, heißt es in Sicherheitskreisen. Zudem müssen sich die Beamten vor dem Virus schützen. Von Florian Flade.
Einen Tag nach den neuen Corona-Beschlüssen haben zahlreiche Länderchefs die vereinbarte "Oster-Ruhe" verteidigt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer dämpfte zugleich Hoffnungen auf eine Trendwende wie vor einem Jahr.
Die Ministerpräsidenten stellen sich unisono hinter die Rückkehr in den härteren Lockdown. Manche verordnen ihrem Bundesland sogar einen strikteren Kurs. Andere lenken den Blick hoffnungsvoll auf die Zeit nach Ostern - mit mehr Freiheiten.
Bund und Länder verteidigen die Beschlüsse zu Ostern, auch der Städte- und Gemeindebund begrüßt den harten Lockdown. Die FDP kritisiert hingegen eine "erschütternde Konzeptlosigkeit". Die AfD spricht von "Willkür".
Ein rigider Lockdown, keine Präsenz-Gottesdienste: Bund und Länder haben für die Ostertage harte Einschränkungen beschlossen. Doch nicht bei allen Maßnahmen gab es Einigkeit. Ein Überblick.
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten haben einen harten Lockdown rund um die Ostertage beschlossen - das Leben soll größtenteils heruntergefahren werden. Insgesamt wird es bis Mitte April Einschränkungen geben.
Seit mehreren Stunden beraten Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über die weitere Corona-Politik. Einem Entwurf zufolge soll der Lockdown an den Ostertagen noch einmal verschärft werden.
Uneinigkeit vor den Corona-Beratungen: Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen wollen ihren Bewohnern den Osterurlaub an der Küste ermöglichen. Vizekanzler Scholz warnt indes vor Lockerungen von Reisebeschränkungen.