
Ihre Meinung zu Abrüstung: China will nicht mitreden
Heute beginnen die USA und Russland Gespräche zur atomaren Abrüstung. Die Amerikaner würden gerne auch China einbeziehen - aber die Regierung in Peking fühlt sich zu schwach. Von Axel Dorloff.
Heute beginnen die USA und Russland Gespräche zur atomaren Abrüstung. Die Amerikaner würden gerne auch China einbeziehen - aber die Regierung in Peking fühlt sich zu schwach. Von Axel Dorloff.
Twitter hat nicht nur Konten aus China, sondern auch aus Russland gesperrt. Darunter sind angebliche Medienprojekte und Accounts von hochrangigen Politikern. Twitter wirft ihnen koordinierte Kampagnen vor. Von Patrick Gensing.
31 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker in Peking haben in Hongkong Tausende der Opfer von damals gedacht. Trotz eines Versammlungsverbots - das offiziell wegen der Corona-Pandemie verhängt worden war. Von Steffen Wurzel.
Mit dem Start der SpaceX-Rakete machen die US-Amerikaner im Rennen um die Vorherrschaft im All wieder Boden gut. Doch China holt rasant auf. Und die Frage nach dem Sinn der Raumfahrt ist dort verpönt. Von Steffen Wurzel.
Gelungener Start vom Raumfahrtbahnhof Wenchang: China hat ein neues Raketenmodell ins All geschossen. Was das Modell "Langer Marsch 5B" alles kann, sagt viel über die ehrgeizigen Raumfahrtpläne Chinas.
In den USA wird zunehmend über den Ursprung des Coronavirus spekuliert. Einige Indizien weisen in Richtung eines Bio-Labors in Wuhan. Doch Beweise gibt es keine. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber.
Etwa eine Million Menschen sind im Nordwesten Chinas gegen ihren Willen in Lager eingesperrt. NDR, WDR, DW und SZ liegt ein internes Dokument vor, das erstmals belegt, wie willkürlich die Kriterien bei der Internierung von Minderheiten sind.
Gefälschte Zeitungsberichte, Verschwörungstheorien und Bilder, die falsch interpretiert werden: Rund um den Ausbruch des Coronavirus hat sich eine Flut von Fake News ausgebreitet. Virologen versuchen, sachlich aufzuklären.
Immer mehr Ansteckungen mit dem Coronavirus: Die chinesische Führung in Peking räumt nun Fehler ein. Das Notfallmanagement habe Mängel gezeigt. Mit strengen Maßnahmen versucht China, das Virus in den Griff zu bekommen.
Ein Lagebericht des Auswärtigen Amtes beweist: Deutschland schätzt die Menschenrechtslage in China als katastrophal schlecht ein. Vor allem muslimische Minderheiten werden demnach brutal unterdrückt.