
Ihre Meinung zu Sondierungen: Eine Frage der Disziplin
Die Parteien ringen in den Sondierungen um Selbstdisziplin. Vor allem bei der Union geht es um viel. An der Rolle der Opposition könnte die Partei zerbrechen. Von Kristin Schwietzer.
Die Parteien ringen in den Sondierungen um Selbstdisziplin. Vor allem bei der Union geht es um viel. An der Rolle der Opposition könnte die Partei zerbrechen. Von Kristin Schwietzer.
FDP und Grüne haben schon miteinander gesprochen - heute steigen auch SPD und Union in die Sondierungen ein. Alle Parteien betonen, offene Gespräche führen zu wollen. Aber zwischen den Zeilen wird deutlich: Die Union könnte es schwer haben.
Ein gescheiterter Kandidat, eine verunsicherte Union und die Gefahr, dass alte Machtkämpfe neu ausbrechen: Für CDU-Chef Laschet wird es eng. Michael Stempfle über eine Tragödie mit ungewissem Ausgang.
Auch im neuen Bundestag bleiben Frauen in der Minderheit. Ihr Anteil ist nur leicht gestiegen. Politikerinnen wie Claudia Roth oder Gyde Jensen wollen das ändern. Die Ideen sind unterschiedlich. Von Nina Amin und Claudia Plaß.
Grüne und Liberale beraten seit dem Vormittag über mögliche Schnittmengen. Die Grünen signalisierten bereits Kompromissbereitschaft - etwa beim Tempolimit. In der Union dagegen bröckelt die Hoffnung auf eine Regierungsbeteiligung.
Lange Zeit dominierte bei der Grünen-Spitze Harmonie. Doch der Wahlkampf hat auch Spuren bei Baerbock und Habeck hinterlassen. Ihre Rollen scheinen sich gerade zu verschieben. Nur Teil eines Plans? Von Nina Barth.
Die Union will am Dienstag mit den Grünen sondieren, kündigte CDU-Generalsekretär Ziemiak an. Er bestätigte auch den Termin mit der FDP am Sonntag. Die CDU schickt ein zehnköpfiges Team, die CSU fünf Verhandler.
Je mehr Laschets Autorität in der Union schwindet, desto stärker wirkt CSU-Chef Söder. Seitenhiebe gegen den Glücklosen verstärken den Eindruck. Was treibt Söder? Geht es ihm wirklich um die Macht im Bund? Von Franka Welz.
Noch vor weiteren Gesprächen loben die Grünen das Verhältnis zur FDP. Beide Parteien wollen sich einzeln auch mit CDU/CSU treffen - obwohl Grünen-Fraktionsvorsitzende Göring-Eckardt die Union derzeit für "nicht sondierungsfähig" hält.
Nach dem Treffen von Grünen und FDP hat sich der erste Teilnehmer zu Wort gemeldet: FDP-Fraktionschef Wissing verriet zwar nichts über die Inhalte, dafür aber seine Präferenz für Schwarz-Grün-Gelb und das nächste Treffen am Freitag.