Detail Navigation:
Im Unterhaus geht heute der Poker um den Brexit weiter. Premier Johnson könnte mit seinem Wunsch nach Neuwahlen heute erneut scheitern. Aber: Das Parlament muss nach der Sitzung in Zwangspause gehen.
Der Antrittsbesuch bei Irlands Premier hat mit einer Schelte für Boris Johnson begonnen. Varadkar kritisierte, London habe bisher keine "realistische" Lösung für die Grenze zu Nordirland vorgelegt.
Dem britischen Premier Johnson droht eine weitere Niederlage: Das Unterhaus stimmt heute über seine Neuwahlpläne ab. Zuvor will er in Irland über "Hightech" statt "Backstop" beraten. Von Imke Köhler.
Der britische Premierminister Johnson steckt in der Klemme - oder? Kann der kalkulierende Polit-Zocker den Brexit-Machtkampf doch noch gewinnen? Ein paar Optionen hat er noch - ein Überblick.
Großbritanniens Premier Johnson läuft im Brexit-Streit die Zeit davon. Ein traditionell von der Queen veranstaltetes Wochenende auf Balmoral verlässt er vorzeitig, um eine Neuwahl doch noch durchsetzen zu können.
Der wichtigste Berater des britischen Premiers gilt als skrupellos, in 10 Downing Street soll er Angst und Schrecken verbreiten. Wer ist der Mann, der die Brexit-Kampagne 2016 zum Erfolg führte? Sabina Matthay stellt ihn vor.
Das Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit hat die letzte parlamentarische Hürde in London genommen. Das ist eine weitere Niederlage für Premier Johnson. Der will am Montag erneut versuchen, rasche Neuwahlen durchzusetzen.
Die nächste Niederlage für Premier Johnson deutet sich an: Auch am Montag dürfte sein Neuwahl-Antrag scheitern, die Opposition will dagegen stimmen. Heute steht noch eine Entscheidung des Oberhauses an.
Premier Johnson will Neuwahlen, und eigentlich will das auch die Labour-Partei - doch sie traut ihm nicht über den Weg. Im Zentrum des Brexit-Streits steht derzeit der mögliche Wahltermin. Von Sabina Matthay.
Nachdem das britische Unterhaus aufs Tempo gedrückt hat, will jetzt auch das Oberhaus das Gesetz gegen einen "No Deal"-Brexit durchwinken. Schon am Montag soll dann erneut über Neuwahlen abgestimmt werden. Von Jens-Peter Marquardt.