
Ihre Meinung zu Britisches Parlament kehrt zurück
Die Zwangspause für das Unterhaus ist aufgehoben - das Parlament ist wieder zusammengekommen. Premier Johnson wird sich auf unangenehme Fragen einstellen müssen.
Die Zwangspause für das Unterhaus ist aufgehoben - das Parlament ist wieder zusammengekommen. Premier Johnson wird sich auf unangenehme Fragen einstellen müssen.
Dass die Zwangspause für das Unterhaus nun aufgehoben ist, bedeutet für Premier Johnson einen schweren Rückschlag. Für den weiteren Brexit-Kurs des Landes bringt er allerdings keine Klarheit. Mehrere Szenarien sind nun denkbar.
Erstmals hat die britische Regierung Änderungswünsche für den Brexit-Vertrag nach Brüssel geschickt. Die EU prüft die Papiere jetzt. Den Finnen geht langsam die Geduld aus. Sie setzten Johnson eine Frist.
Eindringlich warnt EU-Kommissionschef Juncker vor einem chaotischen Brexit. Doch der britische Premierminister Johnson gibt keinen Anlass zur Hoffnung. Aus Schottland kam eine Drohung Richtung London.
Der britische Premier Johnson steht in London enorm unter Druck. Ein Verhandlungserfolg mit EU-Kommissionschef Juncker würde da gut passen. Aufseiten der EU ist man skeptisch, denn es fehlt noch an konkreten Lösungsvorschlägen.
Unter Camerons Ägide hatte Großbritannien über den Austritt aus der EU abgestimmt. Nun sagte der Ex-Premierminister, ein erneutes Referendum könnte die Brexit-Blockade lösen. Die ursprüngliche Abstimmung verteidigte er.
Der Brexit spaltet nicht nur die Politik, sondern auch die britische Gesellschaft. Immer erbitterter wird der Streit geführt, immer tiefer werden die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern. Von Sabina Matthay.
Das Gesetz brechen, zurücktreten oder weiter provozieren: Viele Optionen hat der britische Premierminister Johnson nicht mehr, wenn er Großbritannien zum 31. Oktober aus der EU führen will. Kommt am Ende doch der Deal?
Das britische Unterhaus ist in der Zwangspause, doch der Wahlkampf läuft - allen voran bei Premierminister Johnson, meint ARD-Korrespondentin Sabina Matthay. Wie es in Sachen Brexit weitergeht, darüber rätseln viele.
Es ging hoch her bei der letzten Sitzung des britischen Parlaments vor der Zwangspause: Neuwahlen - von Abgeordneten abgeschmettert, Brexit-Verschiebung - vom Premier abgelehnt. Es endete mit Tumult.