Ihre Meinung zu Flüchtlingsbericht des Europarats: "Geschlagen, gejagt und gedemütigt" 32 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 15:39 Uhr Zw Was wollen Sie mit Ihrem kryptischen Satz sagen? 15:38 Uhr sc Angesichts der vielfach dramatischen Lage bei unseren Kommunen beim Thema Migrantenunterbringung kann ich über solch einen Bericht nur den Kopf schütteln. Angesichts der dauerhaft dramatischen Lage be 15:38 Uhr De Herrlich. Bei solchen "qualifizierten" Kommentaren komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus 15:37 Uhr Zw Die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" wurde hier aber ebenso wenig eingehalten wie die Menschenrechte. 15:37 Uhr Co Menschenrechte? Gibt es da nicht einen Artikel im GG? 15:36 Uhr Zw Sie scheinen wenig Information über die Materie zu haben. Ausweispapiere haben rein gar nichts mit Asylgesetzen zu tun. Die Angaben der Asylbewerber werden beispielsweise im Bamf durch Dolmetscher mit 15:35 Uhr DL Grenzschutz ist keine Menschenrechtsverletzung. 15:33 Uhr ha Ja was denn nun? Wollen "alle" hierher, wie Sie zu Anfang schreiben, weil es hier die besten Lebensbedingungen gibt- oder wird niemand freiwillig hierher wollen, weil hier alles total schlecht ist, w 15:33 Uhr Ca Ein Dilemma - Auf der eine Seite sind verzweifelte Menschen auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben, die ihre Migration in die EU erzwingen wollen. Auf der anderen Seite sind die Menschen und 15:32 Uhr DL "Illegale Zurückweisung von Geflüchteten" Kann man falsch steigern? Leider Nein - dennoch sind diese 4 Worte das Falscheste, was man zum Thema schreiben kann. Jeder souveräne Staat kann an seinen Gren 15:31 Uhr ha Sie treffen es genau. Und deshalb werde ich mich aus dem Thread jetzt ausklinken, bevor ich ausraste. 15:31 Uhr ei Immer diese Vorwürfe mit libyschen Internierungslager wo angeblich alle misshandelt werden. Ich persönlich mag das nicht glauben denn warum gehen dann die Menschen freiwillig in diese Lager? Das passt 15:28 Uhr Zw Das ist ja das perfide am Asylrecht: Hat der Mensch die Grenze überquert (egal wie) hat er das Recht einen Asylantrag zu stellen und er darf nicht abgewiesen werden bis dieser entschieden ist. Hat der 15:28 Uhr ha Nennen Sie doch bitte den wahren Grund, weshalb Sie über diesen Bericht nur noch den Kopf schütteln können. Ich habe über Ihren ersten Kommentar nahezu ein Schütteltrauma. 15:26 Uhr Sc Und Schuld an allem sind die Deutschen, weil die nicht schon vor dem Krieg alle danach entstandenen Flüchtlinge aufgenommen haben. 15:24 Uhr ei >>"...Aber was ist, wenn die Betroffenen 0 Ausweispapiere dabei haben ? Ist es dann richtig die Betroffenen einreisen zu lassen ohne das es auch nur irgendwie möglich ist zu überprüfen ob die Sc 15:23 Uhr ha Sie sind gerade dabei, sich sehr trocken zu waschen. Ein Film(!)bericht, der das zeigt, was im Artikel beschrieben wird, ist in Ihren Augen "mal wider hoffnungslos übertrieben und überhaupt..." Na de 15:23 Uhr Co Wenn flüchtende Menschen den Seeweg als Fluchtweg gewählt haben, und in Seenot geraten, dann muss es selbstverständlich sein das diese Menschen aus der Seenot gerettet werden. Push-Backs auf hoher See 15:22 Uhr DH Ah ja, deswegen kann man Migranten also wie Tiere behandeln, entgegen jeder Rechtstaatlichkeit? Über Ihre noch folgenden xenophobischen Ausfälle werde ich mich ausschweigen. Wie Sie in der Vergangenhe 15:22 Uhr ei >>"...Viele europäische Länder sind an ihren Grenzen mit sehr komplexen Migrationsproblemen konfrontiert, was jedoch nicht bedeutet, dass sie ihre Menschenrechtsverpflichtungen ignorieren können 15:19 Uhr fa Ich dagegen kann nicht erkennen, dass Schwierigkeiten unserer Kommunen rechtfertigen könnten, dass Flüchtende "geschlagen, gejagt und gedemütigt" werden. 15:18 Uhr Co "... Das CPT forderte von den Staaten eine ordnungsgemäße Registrierung von ankommenden Migranten und die Möglichkeit für diese, Asyl zu beantragen ..." Um (u.v.a.) z.B. Asyl zu beantragen, dazu gehör 15:16 Uhr fa << Ich denke in diesem Flüchtlingsbericht wird mal wider hoffnunglos übertireben [....]<< Welche objektiven Anhaltspunkte haben Sie für Ihre Denke? 15:16 Uhr DH Was genau an Misshandlungen und illegal verstehen Sie nicht? Sie müssen auch nicht denken, sondern die Fakten zur Kenntnis nehmen. 15:16 Uhr Kr schwierige Lage an den EU-Außengrenzen. Einerseits sollen diese Länder die Migranten nicht nach Deutschland etc. lassen, andererseits - tja, wie sollen sie es anstellen? Die Migranten wollen nicht nac 15:16 Uhr Zw Darf ich fragen woher Sie die Einschätzung nehmen "es würde hoffnungslos übertrieben" und "und überhaupt"? Die Menschrechtsverletzungen an den Außengrenzen sind mehrfach unabhängig dokumentiert. Dem h 15:16 Uhr Ne Das Problem fängt schon damit an, dass es willkürlich gezogene ‚Grenzen‘ gibt. Und dass geglaubt wird, man müsse die ‚schützen‘. Vor Menschen. Absurd. Und wenn dann deswegen überhaupt Menschen geschla 15:14 Uhr Zw Auch Amnesty International wirft der EU schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen beim Umgang mit Flüchtlingen vor. Besonders die weiter statt findende Finanzierung und Unterstützung der libyschen Küs 15:12 Uhr Co Offensichtlich geht so manches Grenzsicherheitspersonal in einigen Ländern doch arg sorglos damit um, wenn es um das Recht auf Asyl geht. Scheinbar wird vor Ort völlig willkürlich entschieden, ob jema 15:10 Uhr ei Angesichts der vielfach dramatischen Lage bei unseren Kommunen beim Thema Migrantenunterbringung kann ich über solch einen Bericht nur den Kopf schütteln. 15:04 Uhr ei Ich denke in diesem Flüchtlingsbericht wird mal wider hoffnunglos übertireben und überhaupt. Wie ohne aktiven Grenzschutz möchte man denn die EU-Grenzen schützen zu dem sich alle EU-Mitgliedsstaaten v 15:02 Uhr Alle 32 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 15:39 Uhr
sc Angesichts der vielfach dramatischen Lage bei unseren Kommunen beim Thema Migrantenunterbringung kann ich über solch einen Bericht nur den Kopf schütteln. Angesichts der dauerhaft dramatischen Lage be 15:38 Uhr
De Herrlich. Bei solchen "qualifizierten" Kommentaren komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus 15:37 Uhr
Zw Die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" wurde hier aber ebenso wenig eingehalten wie die Menschenrechte. 15:37 Uhr
Zw Sie scheinen wenig Information über die Materie zu haben. Ausweispapiere haben rein gar nichts mit Asylgesetzen zu tun. Die Angaben der Asylbewerber werden beispielsweise im Bamf durch Dolmetscher mit 15:35 Uhr
ha Ja was denn nun? Wollen "alle" hierher, wie Sie zu Anfang schreiben, weil es hier die besten Lebensbedingungen gibt- oder wird niemand freiwillig hierher wollen, weil hier alles total schlecht ist, w 15:33 Uhr
Ca Ein Dilemma - Auf der eine Seite sind verzweifelte Menschen auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben, die ihre Migration in die EU erzwingen wollen. Auf der anderen Seite sind die Menschen und 15:32 Uhr
DL "Illegale Zurückweisung von Geflüchteten" Kann man falsch steigern? Leider Nein - dennoch sind diese 4 Worte das Falscheste, was man zum Thema schreiben kann. Jeder souveräne Staat kann an seinen Gren 15:31 Uhr
ha Sie treffen es genau. Und deshalb werde ich mich aus dem Thread jetzt ausklinken, bevor ich ausraste. 15:31 Uhr
ei Immer diese Vorwürfe mit libyschen Internierungslager wo angeblich alle misshandelt werden. Ich persönlich mag das nicht glauben denn warum gehen dann die Menschen freiwillig in diese Lager? Das passt 15:28 Uhr
Zw Das ist ja das perfide am Asylrecht: Hat der Mensch die Grenze überquert (egal wie) hat er das Recht einen Asylantrag zu stellen und er darf nicht abgewiesen werden bis dieser entschieden ist. Hat der 15:28 Uhr
ha Nennen Sie doch bitte den wahren Grund, weshalb Sie über diesen Bericht nur noch den Kopf schütteln können. Ich habe über Ihren ersten Kommentar nahezu ein Schütteltrauma. 15:26 Uhr
Sc Und Schuld an allem sind die Deutschen, weil die nicht schon vor dem Krieg alle danach entstandenen Flüchtlinge aufgenommen haben. 15:24 Uhr
ei >>"...Aber was ist, wenn die Betroffenen 0 Ausweispapiere dabei haben ? Ist es dann richtig die Betroffenen einreisen zu lassen ohne das es auch nur irgendwie möglich ist zu überprüfen ob die Sc 15:23 Uhr
ha Sie sind gerade dabei, sich sehr trocken zu waschen. Ein Film(!)bericht, der das zeigt, was im Artikel beschrieben wird, ist in Ihren Augen "mal wider hoffnungslos übertrieben und überhaupt..." Na de 15:23 Uhr
Co Wenn flüchtende Menschen den Seeweg als Fluchtweg gewählt haben, und in Seenot geraten, dann muss es selbstverständlich sein das diese Menschen aus der Seenot gerettet werden. Push-Backs auf hoher See 15:22 Uhr
DH Ah ja, deswegen kann man Migranten also wie Tiere behandeln, entgegen jeder Rechtstaatlichkeit? Über Ihre noch folgenden xenophobischen Ausfälle werde ich mich ausschweigen. Wie Sie in der Vergangenhe 15:22 Uhr
ei >>"...Viele europäische Länder sind an ihren Grenzen mit sehr komplexen Migrationsproblemen konfrontiert, was jedoch nicht bedeutet, dass sie ihre Menschenrechtsverpflichtungen ignorieren können 15:19 Uhr
fa Ich dagegen kann nicht erkennen, dass Schwierigkeiten unserer Kommunen rechtfertigen könnten, dass Flüchtende "geschlagen, gejagt und gedemütigt" werden. 15:18 Uhr
Co "... Das CPT forderte von den Staaten eine ordnungsgemäße Registrierung von ankommenden Migranten und die Möglichkeit für diese, Asyl zu beantragen ..." Um (u.v.a.) z.B. Asyl zu beantragen, dazu gehör 15:16 Uhr
fa << Ich denke in diesem Flüchtlingsbericht wird mal wider hoffnunglos übertireben [....]<< Welche objektiven Anhaltspunkte haben Sie für Ihre Denke? 15:16 Uhr
DH Was genau an Misshandlungen und illegal verstehen Sie nicht? Sie müssen auch nicht denken, sondern die Fakten zur Kenntnis nehmen. 15:16 Uhr
Kr schwierige Lage an den EU-Außengrenzen. Einerseits sollen diese Länder die Migranten nicht nach Deutschland etc. lassen, andererseits - tja, wie sollen sie es anstellen? Die Migranten wollen nicht nac 15:16 Uhr
Zw Darf ich fragen woher Sie die Einschätzung nehmen "es würde hoffnungslos übertrieben" und "und überhaupt"? Die Menschrechtsverletzungen an den Außengrenzen sind mehrfach unabhängig dokumentiert. Dem h 15:16 Uhr
Ne Das Problem fängt schon damit an, dass es willkürlich gezogene ‚Grenzen‘ gibt. Und dass geglaubt wird, man müsse die ‚schützen‘. Vor Menschen. Absurd. Und wenn dann deswegen überhaupt Menschen geschla 15:14 Uhr
Zw Auch Amnesty International wirft der EU schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen beim Umgang mit Flüchtlingen vor. Besonders die weiter statt findende Finanzierung und Unterstützung der libyschen Küs 15:12 Uhr
Co Offensichtlich geht so manches Grenzsicherheitspersonal in einigen Ländern doch arg sorglos damit um, wenn es um das Recht auf Asyl geht. Scheinbar wird vor Ort völlig willkürlich entschieden, ob jema 15:10 Uhr
ei Angesichts der vielfach dramatischen Lage bei unseren Kommunen beim Thema Migrantenunterbringung kann ich über solch einen Bericht nur den Kopf schütteln. 15:04 Uhr
ei Ich denke in diesem Flüchtlingsbericht wird mal wider hoffnunglos übertireben und überhaupt. Wie ohne aktiven Grenzschutz möchte man denn die EU-Grenzen schützen zu dem sich alle EU-Mitgliedsstaaten v 15:02 Uhr
Ihre Meinung zu Italien will weitere Ausnahmen vom Verbrenner-Aus 145 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 13:52 Uhr fr Technisch ist der Umstieg weg vom Verbrenner notwendig. Außer jedoch, wir wollen unseren Individualverkehr aufgeben. Dann ist der Ausstieg aus Verbrennern eh fast zu spät. PS: Oder das Forum so gestal 13:51 Uhr Pe 55 Liter im Tank, durchschnittlicher Verbrauch lt. Bordcomputer 5,1 Liter/100 km auf den letzten 150.000 km. Tageskilometerzähler immer über 1000 km je Tankfüllung. Fahrverhalten zurückhaltend, Autoba 13:51 Uhr Ma Ich kann Ihre Angaben nicht nachprüfen, es wäre aber ein Leichtes, (mindestens) dasselbe über die immensen Schäden der Erdölgewinnung überall auf der Erde und im Meer zu schreiben. Nur weil wir daran 13:49 Uhr fr Das regelt sich zur nächsten Bundestagswahl. Die FDP ist nur kurz an der Sonne, dann verglüht sie aber schnell wieder und fliegt raus. Und bald sind ja wieder Landtagswahlen. Und wenn die FDP dort meh 13:48 Uhr Hu Danke für die Richtigstellung. Und so wird mal wieder deutlich, WER hier 'ideologiegesteuert' ist und die öffentliche Meinung mit Lug und Betrug verpestet. Nein, bei der Realitätsfremdheit kann man ei 13:44 Uhr De Wieso sollte er? SUV fahren dürfte kaum verboten sein. 13:43 Uhr ge das ist Ihre Minderheitenmeinung! Siehe Umfrage Tempolimit. 13:42 Uhr fr Du hast es wirklich nicht verstanden: Niemand will dir deinen Diesel SUV wegnehmen. Den kannst du sogar in 50 Jahren weiterfahren. Es geht um das Verbot von NEUzulassungen für NEUE Verbrenner. Und das 13:42 Uhr ge Es wird in diesem Forum mehrfach in unterschiedlichen Beiträgen behauptet, das eFuels CO2 neutral sei, wenn das CO2 benutzt wird das bei der Verbrennung von z.B Erdgas anfällt. Das stimmt so natürlic 13:41 Uhr sc Meinen "alten" Diesel mußte ich verschrotten (12 Jahre, scheckheftgepflegt). Weil die Euro 4 Norm in Stuttgart nicht mehr gut genug war. Sie hätten ihn auch verkaufen können. Von wegen Sparsame Schwab 13:40 Uhr fr Aber klar. Nachdem große Teile unserer Industrie nach China gegangen sind und die Chinesen jetzt für uns die Produkte herstellen, können wir uns auf die Schulter klopfen, wie sauber wir doch sind. Und 13:39 Uhr Ha Hat das Aus des Verbrennermotors eigentlich einen Sinn, wenn der E-LKW noch nicht mal auf den Autobahnen rollt? Dreiviertel des Autobahnverkehrs besteht gefühlt aus LKWs und als Otto-Normalautofahrer 13:39 Uhr Kr Kreuzfahrten sind bei betuchten Senior/Innen beleibt! Da könnten sehr viele Alt CDU Wähler/Innen bei sein........ Welche gerne teure Verbrenner fahren........ 13:37 Uhr Il Wird er ja nicht... das ist es ja gerade. Aber nachdem die FDP eine Ausnahme für EFuels mit Wirkungsgrad 1:8 durchgesetzt hat denkt man sich in Italien wohl ,,Das können wir auch!". Aktuell entsteht B 13:37 Uhr ge Nein, das ist eine Lüge und wahrscheinlich wissen Sie das! https://www.freitag.de/autoren/margit-englert/fake-news-e-fuels-sind-ni… 13:35 Uhr fr Sisyphos3 30. März 2023 • 12:26 Uhr Und damit hat das Verbot der Neuzulassung von Verbrennern in 2035 genau was zu tun? Dein Auto stößt also so viele Schadstoffe aus, dass Stuttgart die Einfahrt verb 13:35 Uhr ge doch das CO2 würde in die Atmosphäre gelangen . Was ist daran CO2 neutral? Nichts! 13:34 Uhr Kr Aus diesem wird die FDP vielleicht bei der nächsten Wahl ebenfals rausfallen. Zurück in unter 5%..... 13:33 Uhr ge Falsch: Um CO2 neutral zu sein müsste bei der Erdgasverbrennung das CO2 auffangen und via CCS entsorgt werden.Wir lassen uns doch nicht für dumm verkaufen! 13:32 Uhr Si Die Migrationsflucht aus Ländern wie Afrika wird sich radikal verschärfen kaum ! wenn in Italien oder Frankreich/Spanien gleiche Zustände herrschen wie bei denen zuhaus Wassermäßig bzw. finanziell 13:32 Uhr fr Möbius 30. März 2023 • 12:09 Uhr Sie können die Batterie auch nicht „reparieren“, die ist einfach hinüber. Sogar wenn das Auto 10 Jahre nur in der Garage stand. Das ist schlicht gelogen! Es werden do 13:29 Uhr Si ich bin kein Verfahrenstechniker aber mit ein wenig Strom CO2, CH4 oder Kunststoffabfall läßt sich sicherlich was basteln 13:29 Uhr DB Bitte lesen Sie auf der Seite der Faz nach, wieviel Strom inzwischen in Deutschland durch Wind und Solar gewonnen wird und dann können wir gerne noch einmal über Kohle, Öl und AKW (wo sind die hier) s 13:28 Uhr pa Unterschätzen Sie hier nicht den oft verpönten gesunden Menschenverstand. Die Menschen ahnen, was auf sie zukommt. Man muss es nicht verbieten aber die flankierenden Maßnahmen deuten doch auf ein Verb 13:26 Uhr Ha Super. Damit wird endlich den Kritikern der Wind aus den Segeln genommen, die einzig und allein unseren Verkehrsminister, der FDP und damit die dt. Haltung in Brüssel kritisiert haben. 13:25 Uhr fr @Möbius 30. März 2023 • 12:09 Uhr Warum kriegen Sie denn dann 10 Jahre alte Oberklasse E-Autos bereits für‘n Appel und n‘Ei nachgeschmissen ? Oberklasse E-Auto: Tesla S. Bei einer Autosuchmaschine ma 13:25 Uhr Dü Hallo, glaube ich auch nicht, daß das 1,5 ° Ziel erreicht wird. Dafür werden jetzt Luftbuchungen zur Energieeffizienz, die eine horrende finanzielle Überbeanspruchen vieler dt. Bürger, und des Staates 13:23 Uhr DH Bin ich Google? Ich habe Ihnen erklärt womit man Biogas herstellt. Mais wird i.d.R. für Bioethanol benutzt. 13:19 Uhr pa Sind Sie dann auch gegen PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen? Der Vorteil von in Biogas über Photosynthese umgesetzte Solarenergie ist, dass diese solange gespeichert werden kann, bis sie be 13:18 Uhr sc wo steht geschrieben das der BIO Sprit aus BIO Abfall gemacht werden muß. Nirgendwo steht das geschrieben. Die Italiener können Biosprit auch aus Pasta, Tomaten, Mozzarella, Parmesan und Oliven machen 13:16 Uhr Si Die Batterie gibt "den Geist" auch nicht nach 10 Jahren auf wie sehen ihre Erfahrungen aus beim Handy oder Laptop (oder der Starterbatterie) 13:16 Uhr Ha Ich bezog mich auf das Verbot von Benzin und Diesel und nicht auf Gurte und Winterreifen. Billige Polemik was Sie da machen. Viele andere haben verstanden was ich meine. Schön das Sie mich bestätigen 13:16 Uhr ha Jeden Tag ein Kommentar, auch wenn er völlig sinnfrei war. 13:16 Uhr fr Steuerfreihei... richtig, aber wie lange noch? Die kommen früher oder später, weil man auf diese Einnahmen bei E-Autos auch nicht verzichten will. Da bin ich mir sicher! Dann gibt es bei den E-Autos a 13:15 Uhr Kr Ich finde gar keinen Nachkommen die Zukunft zu versauen, noch viel besser! 13:14 Uhr Si Warum nehmen Sie sich nicht einfach die Zeit, während der Ladezeit Ihres E Autos mal einen Kaffee trinken zu gehen? .... oder auch 2 .... oder gleich zu übernachten wie lange dauert ein Laden ? bei 13:11 Uhr fr 2. Dauert Tanken bei mir ca. 10-15 Min. E-Autos aktuell brauchen länger. Das sehe ich, wenn ich an der Gastankstelle meines Versorgers gleich daneben, die E-Tankenden stehen sehe. Deshalb, weil du als 13:11 Uhr Dü Also da muß man schon mit gewaltigen Scheuklappen, so wie unsere Politiker, herumlaufen, um E-Car als notwendigen Schritt zu sehen. Weder sind die Rohstoffe für die Batterien vorhanden, um die ganze E 13:07 Uhr Ei Das hoffen wir doch, dass sich auch andere Länder für vernünftige technologieoffene Lösungen einsetzen! 13:06 Uhr sc Reine E-Autos haben ein Problem, wenn die Batterie wegen der Anodenkorrosion nach 10 Jahren den Geist aufgibt. Einen Verbrenner kann man dagegen auch 30 Jahre fahren … Gar kein Verbrennungsmotor hält 13:05 Uhr Ei Nein, Essen aus der Tonne gehört nicht auf den Teller sondern in den Tank. So wie alle anderen Bioabfälle auch. Für die Neunmalklugen (so wie der Anfangskommentar meint als Biosprit) 13:04 Uhr Kr >>>Urlaub in fernen Ländern ist ja wichtiger. >>> Nein nein, SUV und mindestens 3x im Jahr Uglaub im fernen Ländern zusammen ist wichtiger. "Meine Urlaube, mein SUV/Porsche/BMW, mein 13:03 Uhr Si ... oder der Klimaaktivist sich heute festkleben und morgen nach Bali fliegen 13:02 Uhr Si wo liegt der Unterschied zwischen ökologisch erzeugten Strom oder Treibstoff (E Fuel/H2) zu fahren und ihr 1,5 ° Ziel seit 1990 wurden hierzulande 40 % weniger CO2 ausgestoßen in China 360 % mehr mal 12:59 Uhr Ei Den Italienern drücke ich die Daumen, die ideologische und unsinnig Technologiefestlegung aufzubrechen. PS. Der Editor im KommentaKommentarbereich spinnt Einfach mal alles beim alten lassen, dann 12:58 Uhr Kr Weil er iMo eben nur aus biologischen Stoffen gewonnen werden kann. Könnte man "Sprit" aus Kunststoffabfall oder Klärschlamm gewinnen, das wäre eine Sache! 12:58 Uhr ja ...und welche Wiedergutmachung wollen Sie fürderhin leisten, für die Schäden, die sie und andere mit Ihrer Einstellung so weiterhin anrichten wollen? 12:55 Uhr BI Verbrenner mit E-Fuels würden nach 2035 noch mindestens ein Jahrzent lang das drei bis Vierfache an CO2-Emissionen verursachen, als wenn sie mit normalen Kraftstoffen betankt würden und (wie schon des 12:54 Uhr Si Die neue Regierungschefin macht alles richtig und ist recht beliebt bei der Bevölkerung. da scheinen sie recht zu haben 12:52 Uhr ja ...gemeinsam fröhnt sich der Verantwortungslosigkeit doch gleich viel leichter... 12:51 Uhr Gr Dank der FDP kippt nun alles, was mit dem Klima zu tun hat. Trauriger Politikstil dieser "DagegenPartei". Aus meiner Sicht gehört die nicht in den Bundestag. 12:50 Uhr Be Sag es halt einfach. Der efuel ist neutral. Völlig egal, wo das co2 herkommt. 12:50 Uhr Si Diejenigen, die E-Autos fahren, sind i. d. R. die Betuchteren in unserem Land nein ! nie und nimmer die Umweltfreunde sind das oder wie sehen sie nen 300 KWh Boliden von Porsche ? 12:49 Uhr Kr Das müssen sich Porsche Fahrer/Innen niemals fragen. Der Rest wird sich das ggf mal fragen müssen. 12:49 Uhr Be Unsinn. Vor 30jahren kam no h kaum feinstaub aus den Motoren. Die Schadstoffe kamen erst durch den Katalysator. Man hat nur das Eine gegen das Andere getauscht. 12:47 Uhr Kr >>>Na dann werden wir das 1,5 Grad Ziel wohl nie erreichen .>>> Nein das wird auch nicht mehr erreicht. 12:47 Uhr Si zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach und der Rest kommt aus Kohlekraftwerken, Öl oder AKW´s Reichweite, ich erreiche mit meinem Auto jeden Punkt der Republik (über 1.000 km) und Solarstrom 12:46 Uhr ja ...ich bin für, zwar nicht jegliche Art von Verboten, aber für klare Vorgaben. Den Schutz meiner und meiner Mitmenschen Lebensgrundlage möchte ich nicht "dem Markt" überlassen, das wäre Selbstmord. Un 12:42 Uhr Wi Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, dass 2033 Ihre Rente hoch genug sein wird, um den entsprechenden Kraftstoff für Ihren neuen Verbrennerauch bezahlen zu können. 12:42 Uhr ei Sie haben recht und deshalb kam es bei den alten Bleibatterien beispielsweise irgendwann zum Kurzschluss zwischen den Platten. Aber ich denke auch das Sie viele ideologiegesteuerten Menschen mit Ihren 12:41 Uhr sc Ganz einfach, weil Grünen gerne Kreuzfahrten machen. Das kommt vom Vorbild Captain Green vom Traumschiff. Die Ökos der Meere. Zum Dinner gibt es Grünkohl mit Green Smoothie zu Musik von Peter Green. 12:40 Uhr We Die Forderung Italiens kann auch ohne " aufschnüren des Pakets " berücksichtigt werden. Der Markt wird das sowieso über die Preise regeln. 12:39 Uhr DH "eine_anmerkung . 30. März 2023 • 12:03 Uhr @SGEFAN99 Ganz einfach, weil Grünen gerne Kreuzfahrten machen." Gibt es da Statisken? Ihr Hass auf die Grünen ist einfach unermesslich. Wie soll man Sie als 12:38 Uhr BI Als erklärter afd-Anhänger verbreiten sie hier deren Lügen, um die Bevölkerung zu verunsichern und gegen sachlich richtige Maßnahmen aufzubringen. Da ihnen das schon mehrfach hier im Forum erklärt wur 12:37 Uhr ei ... und vielleicht sollten wir Deutschen uns da nicht immer so wichtig in der EU nehmen? Das die Italiener schon von Anfang an Kritik geäußert haben dürfte wohl den wenigsten hier bekannt sein wenn ic 12:35 Uhr Wi Warum nehmen Sie sich nicht einfach die Zeit, während der Ladezeit Ihres E Autos mal einen Kaffee trinken zu gehen? 12:35 Uhr Si mal ne Frage wo steht geschrieben das der BIO Sprit aus BIO Abfall gemacht werden muß 12:33 Uhr fr |Ich bin gegen jegliche Art von Verboten bei KfZ. Klar. Warum auch was regeln. Verzichten wir doch gleich auf Gurte. Und Winterreifenpflicht. Wäre ja nach deinem Motto. |Es regelt der Markt. Sieht ma 12:32 Uhr Si haben wir genug Sonne (des nachts) für die Stromerzeugung ? 12:31 Uhr BI Und die Mehrheit der Bürger hat schlicht und einfach eine diffuse Angst sie könnten demnächst nicht mehr Auto fahren - geschürt von skrupellosen Politikern wie z.B. unserem Verkehrsminister Wissmann, 12:30 Uhr Kr >>>Was machen eigentlich Länder wie Bulgarien,Rumänien und auf dem Balkan ab 2035? Auf das Auto verzichten weil nicht genug Strom und Infrastrucktur?>>> In diesen Ländern können sich 12:30 Uhr Si was haben sie gegen ökologisch erzeugten Bio Sprit ? 12:29 Uhr Ha Warum wird dann da massenhaft Mais und Silage hingekarrt? 12:29 Uhr ja ...und Sie und alle anderen zahlen künftig sämtliche Folgekosten ihres Verhaltens, inklusive der von Ihnen bereits mitangerichteten Schäden (und ihrer Beseitigung)? ...sorry, selbst das funktioniert n 12:29 Uhr BI Sie meinen bestimmt "physikalisch". 12:28 Uhr Si eigentlich nicht ! 12:27 Uhr ei Wie gesagt ist ein E-Auto in Ihrem speziallen Fall sicherlich die bessere Wahl. Aber! Was ist wenn Sie nicht Ihren Strom von Ihren eigenen Solarzellen tanken können? Wissen Sie wie teuer bei uns der S 12:27 Uhr Wi Und wer ist die überwiegende Mehrheit in Deutschland? Ich beispielsweise bin für das Verbrenneraus! 12:27 Uhr V8 Ja die lieben Italiener sollen also was die E-Mobilität angeht noch Nachholbedarf haben. Was Ladesäulen angeht, ja lediglich knapp 2500 Säulen ist wenig. Aber es ist nun mal so, die Italiener lieben d 12:27 Uhr Si Die "alten" will doch keiner wegnehmen. wer sagt das ?? meinen "alten" Diesel mußte ich verschrotten (12 Jahre, scheckheftgepflegt) weil die Euro 4 Norm in Stuttgart nicht mehr gut genug war 12:26 Uhr Dü Haben Sie auch die 50 t tausende Jahre konzentrierte Schwefelsäure emitierenden Abraum für ihre Batterie (lt. Jari Natunen Biochemiker Präs.Mining Watch Finnland) bekommen, oder blieb der im Abbauland 12:25 Uhr Wi Kann man machen. Dieses Gesetz noch weiter aufweichen. Aber irgendwann wird der Porsche- oder Fiatfahrer dann mal vor der Frage stehen: lieber mein Auto fahren oder doch lieber in Urlaub fliegen? Und 12:24 Uhr Si was erwarten sie wie will man 430 Mill Bürger / Meinungen unter einen Hut bringen 12:23 Uhr Si die Italiener auch da bin ich ja beruhigt sind nicht nur wir die "Bösen" 12:22 Uhr ei Mal ganz nebenbei gesagt ist die Gesamtenergiebilanz Ihrer kinderabreitfördernden E-Autos sehr viel schlechter als die eines Verbrenners. 12:20 Uhr ei Sie sprechen da ein Problem an und ohne die Subventionen würden nur noch die übrig gebliebenen Idealisten die E-Autos kaufen und davon könnte kein Hersteller leben. 12:16 Uhr St Bravo Italien! Ich möchte auch in 20 Jahren noch mit einem großen SUV mit Dieselmotor durch die Gegend fahren. Und der einzige, der so denkt, bin ich auch nicht. Schaut man sich den Automobilmarkt an, 12:16 Uhr ei Was sollen die unbelegbaren Unkerufe "wird uns noch allen schwer auf die Füße fallen"? Ich sehe da eher ein Befreiungsschlag gegen die Würgegriffe einer ideologiegestuerten Minderheit. 12:15 Uhr Vi Nicht nur Italien will weitere Ausnahmen vom Verbrenner aus ins Spiel gebracht , sondern Deutschland hat mit Hilfe der FDP, eine weitere Nutzung durch die Hintertür mit E Fuels möglich gemacht , wie 12:14 Uhr Mö Nein, der Logikfehler liegt bei Ihnen: Erdgas muss ohnehin (auch noch 2050!) zur Prozesswärmeerzeugung in der Industrie verbrannt werden. Das entstehende CO2 ist ein Abfallprodukt, das in die Atmos 12:11 Uhr Mi Steuerfreihei... richtig, aber wie lange noch? Die kommen früher oder später, weil man auf diese Einnahmen bei E-Autos auch nicht verzichten will. Da bin ich mir sicher! Dann gibt es bei den E-Autos a 12:10 Uhr Wo Okay, haben Sie recht; dann auch das EU Parlament, das ich mit zur EU Bürokratie rechne. Oder ist das falsch? Vermutlich ist für Sie der Begriff „Bürokratie“ abwertend? 12:09 Uhr Mö Warum kriegen Sie denn dann 10 Jahre alte Oberklasse E-Autos bereits für‘n Appel und n‘Ei nachgeschmissen ? Sie können die Batterie auch nicht „reparieren“, die ist einfach hinüber. Sogar wenn das 12:09 Uhr ei Mal ´ne Frage? Haben Sie einen Füherschein? 12:08 Uhr Qu 1. Offensichtlich hat sich Ihnen der Kern des Austausches mit DB_EMD nicht erschlossen. 2. Dauert Tanken bei mir ca. 10-15 Min. E-Autos aktuell brauchen länger. Das sehe ich, wenn ich an der Gastankst 12:07 Uhr ei Also ich sehe in Wissing eher das Vorbild und der überwiegende Teil unserer Bevölkerung sieht das bei diesem Thema auch so (siehe Umfrageergebnisse Verbrenneraus). Sie vertreten da eine Minderheitsmei 12:07 Uhr Sc Auch da wird schon dran gearbeitet CO2-neutral zu werden. Oder soll das auch abgelehnt werden weil Verbrenner ja so toll sind? 12:04 Uhr ei Ganz einfach, weil Grünen gerne Kreuzfahrten machen. 12:03 Uhr Ha Ich bin gegen jegliche Art von Verboten bei KfZ. Es regelt der Markt. Sieht man ja bei dem Rückgang der Zulassung von E-Autos weil Zuschüsse wegfallen. Was machen eigentlich Länder wie Bulgarien,Rumän 11:59 Uhr DH Biogas wird aus organischen Abfällen wie Tierdung oder Pflanzenresten hergestellt und kann als Alternative zu herkömmlichem Erdgas in Gasfahrzeugen verwendet werden. Das ist ein anderes Thema. 11:58 Uhr Qu V8forever, 11:27 Uhr | Selbstverständlich nicht | | "....Nun das Deutschland als größter Nettozahler in der EU auch etwas zu sagen hat, sollte eigentlich selbstverständlich sein...." | Nein, das find 11:57 Uhr Gi Alles nachvollziehbare Gründe die die Radiohörer gegen ein Verbrennerverbot äußern. Auf der anderen Seite verdeutlicht dieser Fall einmal mehr, dass die EU häufig nicht in der Lage ist eine gemeinsame 11:56 Uhr Kr >>>Aber das verbietet doch keiner? Es geht doch um die NEUzulassung von NEUEN Verbrennern im Jahr 2035. Wer sich einen neuen Verbrenner leisten kann, ist nicht weit weg vom E-Auto. Die "alten 11:54 Uhr DB Die wenigsten Diesel fahren 1.000 km. Weder im Stadtverkehr noch auf der Autobahn. Das ist völlig übertrieben, was Sie da schreiben! Mein Fahrzeug schafft im Winter 450 km, im Sommer etwas über 500 km 11:51 Uhr Qu DB_EMD, 11:34 Uhr | Kein Angriff | | "Ich fahre den Wagen nicht wegen der Subventionen!..." | Mein Beitrag ist doch kein Angriff auf Ihre Entscheidung. Das haben Sie ev. in den falschen Hals gekriegt 11:50 Uhr ge ihr Vorschlag ist leider nicht CO2 neutral, CO2 das bei Erdgasverbrennung aufgefangen wird, soll dann dezentral von Verbrennerautos wieder freigesetzt werden? Merken Sie den Fehler? 11:49 Uhr Ma Warum tun Sie so naiv? Das wissen Sie doch genau. Herr Wissing hat einen Präzedenzfall geschaffen, der die Prozesse der Entscheidungsfindung und Beschlussfassung in der EU aushebelt. Und das wird uns 11:49 Uhr so https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/bremen-tempo-fuers-klima-915… Und die CO2 Sondersteuer wird noch Probleme mit Indien, China geben.... alles noch Theorie....der internationale Spass faengt e 11:48 Uhr Ha Dann gehört Essen auch nicht in Biogasanlagen. Möchte nicht wissen wo die Mengen an z.B. Mais hingehen die im Rheintal angebaut werden. Da stehen auch viel BIogasanlagen. 11:47 Uhr ge nein er ist nur das schlechte Beispiel und Vorbild, in dem Fall pikanterweise auch noch für neofaschisten 11:46 Uhr Pe Reichweitenangst unbegründet? Die ist für mich dann unbegründet, wenn ein E-Auto kann, was mein Diesel kann. 1000 km Reichweite und in 5 Minuten aufgeladen/vollgetankt. 11:45 Uhr ge „Der Verbrenner hat in den letzten Jahrzehnten eine extrem hohe Entwicklungsgüte erlangt und es wäre meiner Meinung nach nicht richtig, dieses know-how über ein Verbot einfach wegzuschmeißen“ Dampflok 11:44 Uhr Ma Bitte sagen Sie uns doch, wer diese "EU" ist, von der Sie glauben, dass sie Italien bevormundet. "Die EU" kann nämlich weder etwas beschließen noch jemanden bevormunden. 11:44 Uhr Ma Ich habe schon einmal versucht, es Ihnen zu erklären: Hier hat keine "EU-Bürokratie" etwas beschlossen, sondern die Energieminister der Länder sowie das europäische Parlament. Ich bitte Sie, diese Fak 11:42 Uhr fr |im Prinzip finde ich es attraktiv CO2 das bei der Erdgasverbrennung anfällt mithilfe von Strom und Wasser zu Methanol |zu reduzieren. Reine E-Autos haben ein Problem, wenn die Batterie wegen der Anod 11:40 Uhr Wo Ich stimme Ihnen zu. Diejenigen, die E-Autos fahren, sind i. d. R. die Betuchteren in unserem Land; andere können sich diese Autos nicht leisten. Dass die Allgemeinheit dies dann noch mitfinanziert (o 11:37 Uhr fr Questia 30. März 2023 • 11:28 Uhr || "...lade ich zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach (ok, das hat nicht jeder) zum Anderen genieße ich Steuerfreiheit, ..." | |Gerade in Städten oder Gebi 11:37 Uhr DB Hätten wir heute noch 30 Jahre alte Verbrenner in Massen auf der Straße, dann würden wir an jeder Ecke im Land über Feinstaub, Abgasgestank und Lautstärke sprechen, wie wir es heute so nicht mehr kenn 11:36 Uhr SG Für Kreuzfahrtschiffe und Inlandsflüge werden viel mehr Ressourcen aus der Erde geholt. Auch alles nicht CO2-neutral. Darüber redet aber niemand. Warum? 11:35 Uhr sc Ich persönlich bin gegen ein Verbrenneraus und deswegen begrüße ich die italienische Initiative. Anstatt Pasta auf den Teller nun Pasta in den Tank. Spaghettini con oglio in der Variante 2.0. Ganz bes 11:35 Uhr Qu V8forever, 11:27 Uhr | Eben - Ablenkungsmanöver| "...Im übrigen ihr Webinhalt, hat mit dem Thema nichts zu tun!..." Doch hat es. Denn ich meine, dass Meloni von dem ablenken will, was in dem verlin 11:34 Uhr DB Ich fahre den Wagen nicht wegen der Subventionen! Ich fahre ihn, weil es die einzig logische Konsequenz aus den auf uns zukommenden Problemen ist. Dass ich alleine das Klimaproblem nicht lösen kann, w 11:34 Uhr fr Der Traum vom Verbrenner, der mit Dung und Müll läuft. Nur würden da nicht die Mengen dagegensprechen. Für 48 Mio PKW in D haben wir nicht genug (bio)Abfälle. Naja, außer, wenn man den Tanklaster vor 11:34 Uhr DB Vor wenigen Tagen noch wurde ein Artikel über die bedrohliche Wasserknappheit in Italien veröffentlicht! Am Beispiel des Gardasees kann man sehen, was da gerade passiert! Im Übrigen auch in Frankreich 11:32 Uhr Sc Ich habe Fragen: Warum sind Sie persönlich gegen ein Verbrenner-Aus ab 2035? Sind Sie gegen Neues und halten daher am Alten fest weil Sie Angst vor Veränderungen haben? Wenn die Verbrenner nur einen 11:32 Uhr ei Bitte mal langsam! Was kann denn Herr Wissing dafür? Ist der irgendwie der italienische Regierungspräsident oder wie? 11:32 Uhr Qu Da haben Sie meinen Kommentar ev. missverstanden. Ich meine, dass die FDP-Motivation die letzten schlechten Wahlergebnisse war. Die Meloni-Motivation ist m.M.n., dass sie von ihren Wahlversprechen ( d 11:32 Uhr fr Wir reden davon, dass wir mit Verbrennern bei einem unterirdischen Wirkungsgrad Dinosaurier verbrennen, anstatt sie für was anderes zu nutzen. Z.B. in der Medizin. Und dass wir mit den Abgasen unsere 11:31 Uhr ei Ich finde ihren Kommentar sehr gut weil er ganz sachlich sich mit der Materie auseinandersetzt. Ich bin auch der Meinung das Angebot und Nachfrage, also der Markt, das regeln werden (und bitte ohne je 11:30 Uhr Mö Im Lichte der neuen Fraunhofer Studie die eine Überlegenheit der „Total Cost of Ownership“ bei E-Autos sieht (aber nur wenn diese komplett mit Selbsterzeugtem Strom betankt werden …) wäre etwas mehr R 11:30 Uhr Qu @ DB_EMD 11:18 Uhr | Laden | | "...lade ich zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach (ok, das hat nicht jeder) zum Anderen genieße ich Steuerfreiheit, ..." | Gerade in Städten oder Gebieten m 11:28 Uhr V8 Nun das Deutschland als größter Nettozahler in der EU auch etwas zu sagen hat, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Italiens Automobilindustrie wie z.B. Fiat gehört den Franzosen und muss tun wa 11:27 Uhr so Muss man eigentlich... denn wollte die EU sich nicht erweitern.? Bei einem Verbrenneraus und anderen Klimavorgaben schafft das kein Land das im Moment Mitglied werden moechte. 11:25 Uhr Wo Haben Sie gelesen, wie es in Italien mit E-Autos aussieht? Dann würden Sie verstehen, warum die Italiener nicht den Kompromiss mittragen möchten. Italien war schon mit Deutschland nicht mit der EU Reg 11:25 Uhr Tr Für die Landwirtschaft möglicherweise sinnvoll da man aus Komposthaufen noch etwas gewinnen kann. Ob Biokraftstoffe ansonsten sinvoll sind ist eine andere Frage aus einem Hauptgrund -dem Flächenverbra 11:21 Uhr DH "Nachdem die Deutschen ein Zugeständnis bekommen haben in Sachen E-Fuels, will Italien auch eine Ausnahme für Biokraftstoffe." Danke, Herr Wissing! Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank. "Di 11:18 Uhr DB Das Verbrenner-Aus sollte sich besser durch Angebot und Nachfrage regeln. Die Industrie stellt längst auf E-Mobilität um! Und wenn die Kisten auch im Preis sinken, wird auch die Nachfrage steigen. Ich 11:18 Uhr ei Ich persönlich bin gegen ein Verbrenneraus und deswegen begrüße ich die italienische Initiative. Mal ganz rational betrachtet haben die Verbrenner einen ganz geringen Anteil an den Emissionen und übe 11:17 Uhr ei Vorschlag zur Güte. Man könnte doch über ein Verbrenneraus in 2175 diskutieren? 11:15 Uhr so Ja, die Deutschen gehen in Europa immer voran..... wer hat sich denn als erstes nicht an die Euro Stabilitaetskriterien gehalten? 11:14 Uhr ei Bravo! Bravo Italien! Weiter so! Lasst euch von der EU nur nicht bevormunden und ich sehe das genauso (und man sollte sich mal dies Umfragen die innerhalb der deutschen Bevölkerung getätigt wurden wie 11:14 Uhr Ne „Italien will weitere Ausnahmen vom Verbrenner-Aus“ Die physischen ‚Gegebenheiten‘ gelten ausnahmslos überall. 11:09 Uhr Qu Die Büchse der Pandorra Das haben viele vermutet. Die Befürchtung, dass Deutschlands Vorgehen "Schule" machen würde, ist jetzt zur Realität geworden. Wie auch in Deutschland vermute ich, dass damit 11:07 Uhr PU Bravo Italien! Was Deutschland kann, das können die anderen Länder auch. 11:05 Uhr Alle 145 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 13:52 Uhr
fr Technisch ist der Umstieg weg vom Verbrenner notwendig. Außer jedoch, wir wollen unseren Individualverkehr aufgeben. Dann ist der Ausstieg aus Verbrennern eh fast zu spät. PS: Oder das Forum so gestal 13:51 Uhr
Pe 55 Liter im Tank, durchschnittlicher Verbrauch lt. Bordcomputer 5,1 Liter/100 km auf den letzten 150.000 km. Tageskilometerzähler immer über 1000 km je Tankfüllung. Fahrverhalten zurückhaltend, Autoba 13:51 Uhr
Ma Ich kann Ihre Angaben nicht nachprüfen, es wäre aber ein Leichtes, (mindestens) dasselbe über die immensen Schäden der Erdölgewinnung überall auf der Erde und im Meer zu schreiben. Nur weil wir daran 13:49 Uhr
fr Das regelt sich zur nächsten Bundestagswahl. Die FDP ist nur kurz an der Sonne, dann verglüht sie aber schnell wieder und fliegt raus. Und bald sind ja wieder Landtagswahlen. Und wenn die FDP dort meh 13:48 Uhr
Hu Danke für die Richtigstellung. Und so wird mal wieder deutlich, WER hier 'ideologiegesteuert' ist und die öffentliche Meinung mit Lug und Betrug verpestet. Nein, bei der Realitätsfremdheit kann man ei 13:44 Uhr
fr Du hast es wirklich nicht verstanden: Niemand will dir deinen Diesel SUV wegnehmen. Den kannst du sogar in 50 Jahren weiterfahren. Es geht um das Verbot von NEUzulassungen für NEUE Verbrenner. Und das 13:42 Uhr
ge Es wird in diesem Forum mehrfach in unterschiedlichen Beiträgen behauptet, das eFuels CO2 neutral sei, wenn das CO2 benutzt wird das bei der Verbrennung von z.B Erdgas anfällt. Das stimmt so natürlic 13:41 Uhr
sc Meinen "alten" Diesel mußte ich verschrotten (12 Jahre, scheckheftgepflegt). Weil die Euro 4 Norm in Stuttgart nicht mehr gut genug war. Sie hätten ihn auch verkaufen können. Von wegen Sparsame Schwab 13:40 Uhr
fr Aber klar. Nachdem große Teile unserer Industrie nach China gegangen sind und die Chinesen jetzt für uns die Produkte herstellen, können wir uns auf die Schulter klopfen, wie sauber wir doch sind. Und 13:39 Uhr
Ha Hat das Aus des Verbrennermotors eigentlich einen Sinn, wenn der E-LKW noch nicht mal auf den Autobahnen rollt? Dreiviertel des Autobahnverkehrs besteht gefühlt aus LKWs und als Otto-Normalautofahrer 13:39 Uhr
Kr Kreuzfahrten sind bei betuchten Senior/Innen beleibt! Da könnten sehr viele Alt CDU Wähler/Innen bei sein........ Welche gerne teure Verbrenner fahren........ 13:37 Uhr
Il Wird er ja nicht... das ist es ja gerade. Aber nachdem die FDP eine Ausnahme für EFuels mit Wirkungsgrad 1:8 durchgesetzt hat denkt man sich in Italien wohl ,,Das können wir auch!". Aktuell entsteht B 13:37 Uhr
ge Nein, das ist eine Lüge und wahrscheinlich wissen Sie das! https://www.freitag.de/autoren/margit-englert/fake-news-e-fuels-sind-ni… 13:35 Uhr
fr Sisyphos3 30. März 2023 • 12:26 Uhr Und damit hat das Verbot der Neuzulassung von Verbrennern in 2035 genau was zu tun? Dein Auto stößt also so viele Schadstoffe aus, dass Stuttgart die Einfahrt verb 13:35 Uhr
Kr Aus diesem wird die FDP vielleicht bei der nächsten Wahl ebenfals rausfallen. Zurück in unter 5%..... 13:33 Uhr
ge Falsch: Um CO2 neutral zu sein müsste bei der Erdgasverbrennung das CO2 auffangen und via CCS entsorgt werden.Wir lassen uns doch nicht für dumm verkaufen! 13:32 Uhr
Si Die Migrationsflucht aus Ländern wie Afrika wird sich radikal verschärfen kaum ! wenn in Italien oder Frankreich/Spanien gleiche Zustände herrschen wie bei denen zuhaus Wassermäßig bzw. finanziell 13:32 Uhr
fr Möbius 30. März 2023 • 12:09 Uhr Sie können die Batterie auch nicht „reparieren“, die ist einfach hinüber. Sogar wenn das Auto 10 Jahre nur in der Garage stand. Das ist schlicht gelogen! Es werden do 13:29 Uhr
Si ich bin kein Verfahrenstechniker aber mit ein wenig Strom CO2, CH4 oder Kunststoffabfall läßt sich sicherlich was basteln 13:29 Uhr
DB Bitte lesen Sie auf der Seite der Faz nach, wieviel Strom inzwischen in Deutschland durch Wind und Solar gewonnen wird und dann können wir gerne noch einmal über Kohle, Öl und AKW (wo sind die hier) s 13:28 Uhr
pa Unterschätzen Sie hier nicht den oft verpönten gesunden Menschenverstand. Die Menschen ahnen, was auf sie zukommt. Man muss es nicht verbieten aber die flankierenden Maßnahmen deuten doch auf ein Verb 13:26 Uhr
Ha Super. Damit wird endlich den Kritikern der Wind aus den Segeln genommen, die einzig und allein unseren Verkehrsminister, der FDP und damit die dt. Haltung in Brüssel kritisiert haben. 13:25 Uhr
fr @Möbius 30. März 2023 • 12:09 Uhr Warum kriegen Sie denn dann 10 Jahre alte Oberklasse E-Autos bereits für‘n Appel und n‘Ei nachgeschmissen ? Oberklasse E-Auto: Tesla S. Bei einer Autosuchmaschine ma 13:25 Uhr
Dü Hallo, glaube ich auch nicht, daß das 1,5 ° Ziel erreicht wird. Dafür werden jetzt Luftbuchungen zur Energieeffizienz, die eine horrende finanzielle Überbeanspruchen vieler dt. Bürger, und des Staates 13:23 Uhr
DH Bin ich Google? Ich habe Ihnen erklärt womit man Biogas herstellt. Mais wird i.d.R. für Bioethanol benutzt. 13:19 Uhr
pa Sind Sie dann auch gegen PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen? Der Vorteil von in Biogas über Photosynthese umgesetzte Solarenergie ist, dass diese solange gespeichert werden kann, bis sie be 13:18 Uhr
sc wo steht geschrieben das der BIO Sprit aus BIO Abfall gemacht werden muß. Nirgendwo steht das geschrieben. Die Italiener können Biosprit auch aus Pasta, Tomaten, Mozzarella, Parmesan und Oliven machen 13:16 Uhr
Si Die Batterie gibt "den Geist" auch nicht nach 10 Jahren auf wie sehen ihre Erfahrungen aus beim Handy oder Laptop (oder der Starterbatterie) 13:16 Uhr
Ha Ich bezog mich auf das Verbot von Benzin und Diesel und nicht auf Gurte und Winterreifen. Billige Polemik was Sie da machen. Viele andere haben verstanden was ich meine. Schön das Sie mich bestätigen 13:16 Uhr
fr Steuerfreihei... richtig, aber wie lange noch? Die kommen früher oder später, weil man auf diese Einnahmen bei E-Autos auch nicht verzichten will. Da bin ich mir sicher! Dann gibt es bei den E-Autos a 13:15 Uhr
Si Warum nehmen Sie sich nicht einfach die Zeit, während der Ladezeit Ihres E Autos mal einen Kaffee trinken zu gehen? .... oder auch 2 .... oder gleich zu übernachten wie lange dauert ein Laden ? bei 13:11 Uhr
fr 2. Dauert Tanken bei mir ca. 10-15 Min. E-Autos aktuell brauchen länger. Das sehe ich, wenn ich an der Gastankstelle meines Versorgers gleich daneben, die E-Tankenden stehen sehe. Deshalb, weil du als 13:11 Uhr
Dü Also da muß man schon mit gewaltigen Scheuklappen, so wie unsere Politiker, herumlaufen, um E-Car als notwendigen Schritt zu sehen. Weder sind die Rohstoffe für die Batterien vorhanden, um die ganze E 13:07 Uhr
Ei Das hoffen wir doch, dass sich auch andere Länder für vernünftige technologieoffene Lösungen einsetzen! 13:06 Uhr
sc Reine E-Autos haben ein Problem, wenn die Batterie wegen der Anodenkorrosion nach 10 Jahren den Geist aufgibt. Einen Verbrenner kann man dagegen auch 30 Jahre fahren … Gar kein Verbrennungsmotor hält 13:05 Uhr
Ei Nein, Essen aus der Tonne gehört nicht auf den Teller sondern in den Tank. So wie alle anderen Bioabfälle auch. Für die Neunmalklugen (so wie der Anfangskommentar meint als Biosprit) 13:04 Uhr
Kr >>>Urlaub in fernen Ländern ist ja wichtiger. >>> Nein nein, SUV und mindestens 3x im Jahr Uglaub im fernen Ländern zusammen ist wichtiger. "Meine Urlaube, mein SUV/Porsche/BMW, mein 13:03 Uhr
Si wo liegt der Unterschied zwischen ökologisch erzeugten Strom oder Treibstoff (E Fuel/H2) zu fahren und ihr 1,5 ° Ziel seit 1990 wurden hierzulande 40 % weniger CO2 ausgestoßen in China 360 % mehr mal 12:59 Uhr
Ei Den Italienern drücke ich die Daumen, die ideologische und unsinnig Technologiefestlegung aufzubrechen. PS. Der Editor im KommentaKommentarbereich spinnt Einfach mal alles beim alten lassen, dann 12:58 Uhr
Kr Weil er iMo eben nur aus biologischen Stoffen gewonnen werden kann. Könnte man "Sprit" aus Kunststoffabfall oder Klärschlamm gewinnen, das wäre eine Sache! 12:58 Uhr
ja ...und welche Wiedergutmachung wollen Sie fürderhin leisten, für die Schäden, die sie und andere mit Ihrer Einstellung so weiterhin anrichten wollen? 12:55 Uhr
BI Verbrenner mit E-Fuels würden nach 2035 noch mindestens ein Jahrzent lang das drei bis Vierfache an CO2-Emissionen verursachen, als wenn sie mit normalen Kraftstoffen betankt würden und (wie schon des 12:54 Uhr
Si Die neue Regierungschefin macht alles richtig und ist recht beliebt bei der Bevölkerung. da scheinen sie recht zu haben 12:52 Uhr
Gr Dank der FDP kippt nun alles, was mit dem Klima zu tun hat. Trauriger Politikstil dieser "DagegenPartei". Aus meiner Sicht gehört die nicht in den Bundestag. 12:50 Uhr
Si Diejenigen, die E-Autos fahren, sind i. d. R. die Betuchteren in unserem Land nein ! nie und nimmer die Umweltfreunde sind das oder wie sehen sie nen 300 KWh Boliden von Porsche ? 12:49 Uhr
Kr Das müssen sich Porsche Fahrer/Innen niemals fragen. Der Rest wird sich das ggf mal fragen müssen. 12:49 Uhr
Be Unsinn. Vor 30jahren kam no h kaum feinstaub aus den Motoren. Die Schadstoffe kamen erst durch den Katalysator. Man hat nur das Eine gegen das Andere getauscht. 12:47 Uhr
Kr >>>Na dann werden wir das 1,5 Grad Ziel wohl nie erreichen .>>> Nein das wird auch nicht mehr erreicht. 12:47 Uhr
Si zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach und der Rest kommt aus Kohlekraftwerken, Öl oder AKW´s Reichweite, ich erreiche mit meinem Auto jeden Punkt der Republik (über 1.000 km) und Solarstrom 12:46 Uhr
ja ...ich bin für, zwar nicht jegliche Art von Verboten, aber für klare Vorgaben. Den Schutz meiner und meiner Mitmenschen Lebensgrundlage möchte ich nicht "dem Markt" überlassen, das wäre Selbstmord. Un 12:42 Uhr
Wi Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, dass 2033 Ihre Rente hoch genug sein wird, um den entsprechenden Kraftstoff für Ihren neuen Verbrennerauch bezahlen zu können. 12:42 Uhr
ei Sie haben recht und deshalb kam es bei den alten Bleibatterien beispielsweise irgendwann zum Kurzschluss zwischen den Platten. Aber ich denke auch das Sie viele ideologiegesteuerten Menschen mit Ihren 12:41 Uhr
sc Ganz einfach, weil Grünen gerne Kreuzfahrten machen. Das kommt vom Vorbild Captain Green vom Traumschiff. Die Ökos der Meere. Zum Dinner gibt es Grünkohl mit Green Smoothie zu Musik von Peter Green. 12:40 Uhr
We Die Forderung Italiens kann auch ohne " aufschnüren des Pakets " berücksichtigt werden. Der Markt wird das sowieso über die Preise regeln. 12:39 Uhr
DH "eine_anmerkung . 30. März 2023 • 12:03 Uhr @SGEFAN99 Ganz einfach, weil Grünen gerne Kreuzfahrten machen." Gibt es da Statisken? Ihr Hass auf die Grünen ist einfach unermesslich. Wie soll man Sie als 12:38 Uhr
BI Als erklärter afd-Anhänger verbreiten sie hier deren Lügen, um die Bevölkerung zu verunsichern und gegen sachlich richtige Maßnahmen aufzubringen. Da ihnen das schon mehrfach hier im Forum erklärt wur 12:37 Uhr
ei ... und vielleicht sollten wir Deutschen uns da nicht immer so wichtig in der EU nehmen? Das die Italiener schon von Anfang an Kritik geäußert haben dürfte wohl den wenigsten hier bekannt sein wenn ic 12:35 Uhr
Wi Warum nehmen Sie sich nicht einfach die Zeit, während der Ladezeit Ihres E Autos mal einen Kaffee trinken zu gehen? 12:35 Uhr
fr |Ich bin gegen jegliche Art von Verboten bei KfZ. Klar. Warum auch was regeln. Verzichten wir doch gleich auf Gurte. Und Winterreifenpflicht. Wäre ja nach deinem Motto. |Es regelt der Markt. Sieht ma 12:32 Uhr
BI Und die Mehrheit der Bürger hat schlicht und einfach eine diffuse Angst sie könnten demnächst nicht mehr Auto fahren - geschürt von skrupellosen Politikern wie z.B. unserem Verkehrsminister Wissmann, 12:30 Uhr
Kr >>>Was machen eigentlich Länder wie Bulgarien,Rumänien und auf dem Balkan ab 2035? Auf das Auto verzichten weil nicht genug Strom und Infrastrucktur?>>> In diesen Ländern können sich 12:30 Uhr
ja ...und Sie und alle anderen zahlen künftig sämtliche Folgekosten ihres Verhaltens, inklusive der von Ihnen bereits mitangerichteten Schäden (und ihrer Beseitigung)? ...sorry, selbst das funktioniert n 12:29 Uhr
ei Wie gesagt ist ein E-Auto in Ihrem speziallen Fall sicherlich die bessere Wahl. Aber! Was ist wenn Sie nicht Ihren Strom von Ihren eigenen Solarzellen tanken können? Wissen Sie wie teuer bei uns der S 12:27 Uhr
Wi Und wer ist die überwiegende Mehrheit in Deutschland? Ich beispielsweise bin für das Verbrenneraus! 12:27 Uhr
V8 Ja die lieben Italiener sollen also was die E-Mobilität angeht noch Nachholbedarf haben. Was Ladesäulen angeht, ja lediglich knapp 2500 Säulen ist wenig. Aber es ist nun mal so, die Italiener lieben d 12:27 Uhr
Si Die "alten" will doch keiner wegnehmen. wer sagt das ?? meinen "alten" Diesel mußte ich verschrotten (12 Jahre, scheckheftgepflegt) weil die Euro 4 Norm in Stuttgart nicht mehr gut genug war 12:26 Uhr
Dü Haben Sie auch die 50 t tausende Jahre konzentrierte Schwefelsäure emitierenden Abraum für ihre Batterie (lt. Jari Natunen Biochemiker Präs.Mining Watch Finnland) bekommen, oder blieb der im Abbauland 12:25 Uhr
Wi Kann man machen. Dieses Gesetz noch weiter aufweichen. Aber irgendwann wird der Porsche- oder Fiatfahrer dann mal vor der Frage stehen: lieber mein Auto fahren oder doch lieber in Urlaub fliegen? Und 12:24 Uhr
ei Mal ganz nebenbei gesagt ist die Gesamtenergiebilanz Ihrer kinderabreitfördernden E-Autos sehr viel schlechter als die eines Verbrenners. 12:20 Uhr
ei Sie sprechen da ein Problem an und ohne die Subventionen würden nur noch die übrig gebliebenen Idealisten die E-Autos kaufen und davon könnte kein Hersteller leben. 12:16 Uhr
St Bravo Italien! Ich möchte auch in 20 Jahren noch mit einem großen SUV mit Dieselmotor durch die Gegend fahren. Und der einzige, der so denkt, bin ich auch nicht. Schaut man sich den Automobilmarkt an, 12:16 Uhr
ei Was sollen die unbelegbaren Unkerufe "wird uns noch allen schwer auf die Füße fallen"? Ich sehe da eher ein Befreiungsschlag gegen die Würgegriffe einer ideologiegestuerten Minderheit. 12:15 Uhr
Vi Nicht nur Italien will weitere Ausnahmen vom Verbrenner aus ins Spiel gebracht , sondern Deutschland hat mit Hilfe der FDP, eine weitere Nutzung durch die Hintertür mit E Fuels möglich gemacht , wie 12:14 Uhr
Mö Nein, der Logikfehler liegt bei Ihnen: Erdgas muss ohnehin (auch noch 2050!) zur Prozesswärmeerzeugung in der Industrie verbrannt werden. Das entstehende CO2 ist ein Abfallprodukt, das in die Atmos 12:11 Uhr
Mi Steuerfreihei... richtig, aber wie lange noch? Die kommen früher oder später, weil man auf diese Einnahmen bei E-Autos auch nicht verzichten will. Da bin ich mir sicher! Dann gibt es bei den E-Autos a 12:10 Uhr
Wo Okay, haben Sie recht; dann auch das EU Parlament, das ich mit zur EU Bürokratie rechne. Oder ist das falsch? Vermutlich ist für Sie der Begriff „Bürokratie“ abwertend? 12:09 Uhr
Mö Warum kriegen Sie denn dann 10 Jahre alte Oberklasse E-Autos bereits für‘n Appel und n‘Ei nachgeschmissen ? Sie können die Batterie auch nicht „reparieren“, die ist einfach hinüber. Sogar wenn das 12:09 Uhr
Qu 1. Offensichtlich hat sich Ihnen der Kern des Austausches mit DB_EMD nicht erschlossen. 2. Dauert Tanken bei mir ca. 10-15 Min. E-Autos aktuell brauchen länger. Das sehe ich, wenn ich an der Gastankst 12:07 Uhr
ei Also ich sehe in Wissing eher das Vorbild und der überwiegende Teil unserer Bevölkerung sieht das bei diesem Thema auch so (siehe Umfrageergebnisse Verbrenneraus). Sie vertreten da eine Minderheitsmei 12:07 Uhr
Sc Auch da wird schon dran gearbeitet CO2-neutral zu werden. Oder soll das auch abgelehnt werden weil Verbrenner ja so toll sind? 12:04 Uhr
Ha Ich bin gegen jegliche Art von Verboten bei KfZ. Es regelt der Markt. Sieht man ja bei dem Rückgang der Zulassung von E-Autos weil Zuschüsse wegfallen. Was machen eigentlich Länder wie Bulgarien,Rumän 11:59 Uhr
DH Biogas wird aus organischen Abfällen wie Tierdung oder Pflanzenresten hergestellt und kann als Alternative zu herkömmlichem Erdgas in Gasfahrzeugen verwendet werden. Das ist ein anderes Thema. 11:58 Uhr
Qu V8forever, 11:27 Uhr | Selbstverständlich nicht | | "....Nun das Deutschland als größter Nettozahler in der EU auch etwas zu sagen hat, sollte eigentlich selbstverständlich sein...." | Nein, das find 11:57 Uhr
Gi Alles nachvollziehbare Gründe die die Radiohörer gegen ein Verbrennerverbot äußern. Auf der anderen Seite verdeutlicht dieser Fall einmal mehr, dass die EU häufig nicht in der Lage ist eine gemeinsame 11:56 Uhr
Kr >>>Aber das verbietet doch keiner? Es geht doch um die NEUzulassung von NEUEN Verbrennern im Jahr 2035. Wer sich einen neuen Verbrenner leisten kann, ist nicht weit weg vom E-Auto. Die "alten 11:54 Uhr
DB Die wenigsten Diesel fahren 1.000 km. Weder im Stadtverkehr noch auf der Autobahn. Das ist völlig übertrieben, was Sie da schreiben! Mein Fahrzeug schafft im Winter 450 km, im Sommer etwas über 500 km 11:51 Uhr
Qu DB_EMD, 11:34 Uhr | Kein Angriff | | "Ich fahre den Wagen nicht wegen der Subventionen!..." | Mein Beitrag ist doch kein Angriff auf Ihre Entscheidung. Das haben Sie ev. in den falschen Hals gekriegt 11:50 Uhr
ge ihr Vorschlag ist leider nicht CO2 neutral, CO2 das bei Erdgasverbrennung aufgefangen wird, soll dann dezentral von Verbrennerautos wieder freigesetzt werden? Merken Sie den Fehler? 11:49 Uhr
Ma Warum tun Sie so naiv? Das wissen Sie doch genau. Herr Wissing hat einen Präzedenzfall geschaffen, der die Prozesse der Entscheidungsfindung und Beschlussfassung in der EU aushebelt. Und das wird uns 11:49 Uhr
so https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/bremen-tempo-fuers-klima-915… Und die CO2 Sondersteuer wird noch Probleme mit Indien, China geben.... alles noch Theorie....der internationale Spass faengt e 11:48 Uhr
Ha Dann gehört Essen auch nicht in Biogasanlagen. Möchte nicht wissen wo die Mengen an z.B. Mais hingehen die im Rheintal angebaut werden. Da stehen auch viel BIogasanlagen. 11:47 Uhr
ge nein er ist nur das schlechte Beispiel und Vorbild, in dem Fall pikanterweise auch noch für neofaschisten 11:46 Uhr
Pe Reichweitenangst unbegründet? Die ist für mich dann unbegründet, wenn ein E-Auto kann, was mein Diesel kann. 1000 km Reichweite und in 5 Minuten aufgeladen/vollgetankt. 11:45 Uhr
ge „Der Verbrenner hat in den letzten Jahrzehnten eine extrem hohe Entwicklungsgüte erlangt und es wäre meiner Meinung nach nicht richtig, dieses know-how über ein Verbot einfach wegzuschmeißen“ Dampflok 11:44 Uhr
Ma Bitte sagen Sie uns doch, wer diese "EU" ist, von der Sie glauben, dass sie Italien bevormundet. "Die EU" kann nämlich weder etwas beschließen noch jemanden bevormunden. 11:44 Uhr
Ma Ich habe schon einmal versucht, es Ihnen zu erklären: Hier hat keine "EU-Bürokratie" etwas beschlossen, sondern die Energieminister der Länder sowie das europäische Parlament. Ich bitte Sie, diese Fak 11:42 Uhr
fr |im Prinzip finde ich es attraktiv CO2 das bei der Erdgasverbrennung anfällt mithilfe von Strom und Wasser zu Methanol |zu reduzieren. Reine E-Autos haben ein Problem, wenn die Batterie wegen der Anod 11:40 Uhr
Wo Ich stimme Ihnen zu. Diejenigen, die E-Autos fahren, sind i. d. R. die Betuchteren in unserem Land; andere können sich diese Autos nicht leisten. Dass die Allgemeinheit dies dann noch mitfinanziert (o 11:37 Uhr
fr Questia 30. März 2023 • 11:28 Uhr || "...lade ich zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach (ok, das hat nicht jeder) zum Anderen genieße ich Steuerfreiheit, ..." | |Gerade in Städten oder Gebi 11:37 Uhr
DB Hätten wir heute noch 30 Jahre alte Verbrenner in Massen auf der Straße, dann würden wir an jeder Ecke im Land über Feinstaub, Abgasgestank und Lautstärke sprechen, wie wir es heute so nicht mehr kenn 11:36 Uhr
SG Für Kreuzfahrtschiffe und Inlandsflüge werden viel mehr Ressourcen aus der Erde geholt. Auch alles nicht CO2-neutral. Darüber redet aber niemand. Warum? 11:35 Uhr
sc Ich persönlich bin gegen ein Verbrenneraus und deswegen begrüße ich die italienische Initiative. Anstatt Pasta auf den Teller nun Pasta in den Tank. Spaghettini con oglio in der Variante 2.0. Ganz bes 11:35 Uhr
Qu V8forever, 11:27 Uhr | Eben - Ablenkungsmanöver| "...Im übrigen ihr Webinhalt, hat mit dem Thema nichts zu tun!..." Doch hat es. Denn ich meine, dass Meloni von dem ablenken will, was in dem verlin 11:34 Uhr
DB Ich fahre den Wagen nicht wegen der Subventionen! Ich fahre ihn, weil es die einzig logische Konsequenz aus den auf uns zukommenden Problemen ist. Dass ich alleine das Klimaproblem nicht lösen kann, w 11:34 Uhr
fr Der Traum vom Verbrenner, der mit Dung und Müll läuft. Nur würden da nicht die Mengen dagegensprechen. Für 48 Mio PKW in D haben wir nicht genug (bio)Abfälle. Naja, außer, wenn man den Tanklaster vor 11:34 Uhr
DB Vor wenigen Tagen noch wurde ein Artikel über die bedrohliche Wasserknappheit in Italien veröffentlicht! Am Beispiel des Gardasees kann man sehen, was da gerade passiert! Im Übrigen auch in Frankreich 11:32 Uhr
Sc Ich habe Fragen: Warum sind Sie persönlich gegen ein Verbrenner-Aus ab 2035? Sind Sie gegen Neues und halten daher am Alten fest weil Sie Angst vor Veränderungen haben? Wenn die Verbrenner nur einen 11:32 Uhr
ei Bitte mal langsam! Was kann denn Herr Wissing dafür? Ist der irgendwie der italienische Regierungspräsident oder wie? 11:32 Uhr
Qu Da haben Sie meinen Kommentar ev. missverstanden. Ich meine, dass die FDP-Motivation die letzten schlechten Wahlergebnisse war. Die Meloni-Motivation ist m.M.n., dass sie von ihren Wahlversprechen ( d 11:32 Uhr
fr Wir reden davon, dass wir mit Verbrennern bei einem unterirdischen Wirkungsgrad Dinosaurier verbrennen, anstatt sie für was anderes zu nutzen. Z.B. in der Medizin. Und dass wir mit den Abgasen unsere 11:31 Uhr
ei Ich finde ihren Kommentar sehr gut weil er ganz sachlich sich mit der Materie auseinandersetzt. Ich bin auch der Meinung das Angebot und Nachfrage, also der Markt, das regeln werden (und bitte ohne je 11:30 Uhr
Mö Im Lichte der neuen Fraunhofer Studie die eine Überlegenheit der „Total Cost of Ownership“ bei E-Autos sieht (aber nur wenn diese komplett mit Selbsterzeugtem Strom betankt werden …) wäre etwas mehr R 11:30 Uhr
Qu @ DB_EMD 11:18 Uhr | Laden | | "...lade ich zum Teil über Solarstrom von meinem Carport-Dach (ok, das hat nicht jeder) zum Anderen genieße ich Steuerfreiheit, ..." | Gerade in Städten oder Gebieten m 11:28 Uhr
V8 Nun das Deutschland als größter Nettozahler in der EU auch etwas zu sagen hat, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Italiens Automobilindustrie wie z.B. Fiat gehört den Franzosen und muss tun wa 11:27 Uhr
so Muss man eigentlich... denn wollte die EU sich nicht erweitern.? Bei einem Verbrenneraus und anderen Klimavorgaben schafft das kein Land das im Moment Mitglied werden moechte. 11:25 Uhr
Wo Haben Sie gelesen, wie es in Italien mit E-Autos aussieht? Dann würden Sie verstehen, warum die Italiener nicht den Kompromiss mittragen möchten. Italien war schon mit Deutschland nicht mit der EU Reg 11:25 Uhr
Tr Für die Landwirtschaft möglicherweise sinnvoll da man aus Komposthaufen noch etwas gewinnen kann. Ob Biokraftstoffe ansonsten sinvoll sind ist eine andere Frage aus einem Hauptgrund -dem Flächenverbra 11:21 Uhr
DH "Nachdem die Deutschen ein Zugeständnis bekommen haben in Sachen E-Fuels, will Italien auch eine Ausnahme für Biokraftstoffe." Danke, Herr Wissing! Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank. "Di 11:18 Uhr
DB Das Verbrenner-Aus sollte sich besser durch Angebot und Nachfrage regeln. Die Industrie stellt längst auf E-Mobilität um! Und wenn die Kisten auch im Preis sinken, wird auch die Nachfrage steigen. Ich 11:18 Uhr
ei Ich persönlich bin gegen ein Verbrenneraus und deswegen begrüße ich die italienische Initiative. Mal ganz rational betrachtet haben die Verbrenner einen ganz geringen Anteil an den Emissionen und übe 11:17 Uhr
so Ja, die Deutschen gehen in Europa immer voran..... wer hat sich denn als erstes nicht an die Euro Stabilitaetskriterien gehalten? 11:14 Uhr
ei Bravo! Bravo Italien! Weiter so! Lasst euch von der EU nur nicht bevormunden und ich sehe das genauso (und man sollte sich mal dies Umfragen die innerhalb der deutschen Bevölkerung getätigt wurden wie 11:14 Uhr
Ne „Italien will weitere Ausnahmen vom Verbrenner-Aus“ Die physischen ‚Gegebenheiten‘ gelten ausnahmslos überall. 11:09 Uhr
Qu Die Büchse der Pandorra Das haben viele vermutet. Die Befürchtung, dass Deutschlands Vorgehen "Schule" machen würde, ist jetzt zur Realität geworden. Wie auch in Deutschland vermute ich, dass damit 11:07 Uhr
Ihre Meinung zu Neues Gesetz geplant: Aufstand der Wissenschaftler 114 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:54 Uhr Mö Na ja. Das kann man ja so pauschal nicht sagen. Leider gibt es aus Deutschland kaum noch Arbeiten aus der Grundlagenforschung. Die von Ihnen angesprochene „Salami Taktik“ ist eine beliebte Unsitte. 16:50 Uhr Pa Das ist ganz einfach, wenn die Spitzenforschung nun mal nicht mehr in Deutschland passiert, haben die Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland die bessere Vita. das ist jetzt schon so und wird sich ve 16:48 Uhr we Leider. Resilenz und eigenverantwortung war bei uns in jungen jahren noch Pflicht. 16:45 Uhr Pa Wer einen Forschungsaufenthalt im Ausland beginnt, wird die Zeit eher nicht nutzen um Kinder zu bekommen, außer vielleicht man geht nach Skandinavien. Irgendwann ist das Zeitfenster aber für die Wisse 16:32 Uhr Mö Das was Sie sagen erscheint zwar etwas „böse“, ist aber überhaupt nicht falsch. Der Anteil der Dozenten die ihren Abschluss im Ausland - oft sogar im nicht-EU Ausland - erworben haben, nimmt ständig z 16:31 Uhr Pa Ist die FDP nicht groß angetreten die Bildung verbessern zu wollen? Jetzt wissen wir was das für sie heißt. Ein Anreizsystem bei Lehrern um die Schulleitung mächtiger zu machen und den Postdocs keine 16:26 Uhr Pa Wer hat denn je gesagt, dass alle eine Dauerstelle haben sollten? Aber mit 92% befristeten Stellen (Altersgruppe unter 45 Jahre), ist doch noch Luft nach oben. In meiner laufbahn habe ich so viele pro 16:11 Uhr Mö Ich kann Ihnen nicht ganz folgen. Richtig ist das gleichwertige Qualifikationen zum Teil im Ausland einfacher erworben werden können. Manchmal wundere ich mich über den Anteil ausländischer Führungskr 16:01 Uhr ja "Also schon bei der Berufswahl achten wie man später arbeiten oder Geld verdienen kann." ...klappt halt nicht bei jedem mit dem Arbeiten oder Geld verdienen... 15:49 Uhr ja ..."Helfen Sie mir mal.." ...sicher doch. Meines Eindrucks nach unterstellen Sie ("es ist normal"...) Post-Docs, entweder für die Wirtschaft nicht zu taugen, oder einfach nur unsicher ob der Karriere, 15:38 Uhr Pa Wenn man es zuende denkt, ist es wirtschaftlich ok. Die Professuren werden dann in der Zukunft von im Ausland ausgebildeten Wissenschaftlern besetzt, was ja heute schon häufig passiert, denn schon jet 15:29 Uhr we Nehmt die Last? Aber die wählen des doch vorher alle Freiwillig. Auch sehe viel "Last" haben Bürger die diese Forscher finazieren und haben kaum eine Wahl. 15:28 Uhr DH "Lichtinsdunkle 30. März 2023 • 12:59 Uhr @D. Hume Ein weiteres mal disqualifizieren Sie Sich selbst." Wofür wollte ich mich denn qualifizieren? Ich glaube den Räuberpistolen jedenfalls kein Wort. 15:26 Uhr we oftmals arbeitslos sind? Das ist kein allein stellungsmerkmal von Wissenschaftlern. Das Proben haben sehr viele. Also schon bei der Berufswahl achten wie man später arbeiten oder Geld verdienen kann. 15:24 Uhr ja "Schauen Sie doch mal raus in die Realität." ...sorry, aber es klingt schon ein wenig unverschämt, von anderen so etwas zu verlangen und selbst nur seinen Träumen zu glauben... 15:21 Uhr Sc „… Haben die ganzen Referenten nicht studiert ? …“ Sie wissen doch, dass in dieser Regierung und in den Führungsebenen der Regierungsparteien, jede Menge Berufs und Studienabbrecher sitzen. Manche der 15:20 Uhr Sc Ich glaube kaum, dass bei dieser Politik die Ministerialen von diesen Regierungspolitikern gefragt werden, ob und was da von den Programmen und Plänen auch umsetzbar ist. 15:16 Uhr Sc Aber man kann trotz angeblich schlechter Grammatik sagen, dass dieeser Vorschlag eher ein Friedensangebot an die mimikry-grünen Regierungspartikel sein könnte, und man zeigt, dass immer noch der Umgaa 15:10 Uhr Mö Ja, Sie haben völlig recht. Mir hätte man damals entweder nach 5 Jahre eine unbefristete Stelle anbieten müssen oder mich kündigen. Die Post-Doc Zeit als „Qualifikationsphase auf die Professur“ zu 15:08 Uhr Sc Da sieht man, dass der alte Spruch noch immer gilt, “Der Umgang formt den Menschen“ und so mit was passiert, wenn man zu lange und zu nahe seine Zeit mit bei Chaoten verbringt, man wird selber zu eine 15:00 Uhr EP Sind die Ministerialen noch bei Trost? Die sitzen doch selber in einem riesigen Beamtenladen. Da müssten sie wissen, wie lange es dauert bis Projekte durchgeplant, finanziert, materiell und räumlich a 13:53 Uhr mi Zunächst einmal: ich habe bis jetzt extrem wenig außeruniversitäre Forschung in privaten Unternehmen gesehen, die wirklich jemanden weitergebracht hätte. ABS, ESP, Corona-Impfstoff, Pharma generell un 13:52 Uhr So Ich weiß nicht welche Zeit es nach einer Promotion braucht um sich für eine Professur qualifizieren zu können, aber drei Jahre sind wirklich unrealistisch. Selbst ein Handwerker braucht nach dem Absch 13:50 Uhr Ad Da stimme ich Ihnen absolut zu. Wenn in manchen Bundesländern Lehrer für das Schulahr eingestellt werden, die sich dann in den Sommerfreien erst einmal arbeitslos melden müssen, dann ich das ein völli 13:44 Uhr Fa Ein Entwicklungsland ist doch Deutschland längst in vielen Dingen geworden. Schauen Sie doch mal raus in die Realität. Wo heißt es da nicht jeden Tag: Rien ne va plus 13:42 Uhr Ma Es will aber nicht jede/r in der freien Wirtschaft arbeiten, es gibt einfach Menschen, die forschen wollen. Und nein, selbstverständlich muss man nicht fünf Jahre in der Wirtschaft gearbeitet haben, u 13:41 Uhr Fa Es gibt schon jetzt viel zu viele Professoren für alles und nichts. Und jeder dieser Professoren arbeitet fleißig an der Shredderung der letzten Wälder für allerlei Buch 13:37 Uhr Ma Wie immer lässt sich Ihr Kommentar kaum verstehen, da Sie die deutsche Grammatik konsequent ignorieren, aber falls Sie meinen, die Hochschulpolitik hätte etwas mit den Grünen zu tun: Nein, der Vorschl 13:37 Uhr Pa Hinzu, zu den im Artikel erwähnten Problemen kommt noch, dass man in 3 Jahren nicht mit Bewerbern aus dem Ausland konkurrieren kann, die mehr Zeit für die Qualifikation haben. Dementsprechend würde in 13:30 Uhr Il Schon richtig. Es ist im aktuellen System allerdings der Mittelbau der das Gro der wissenschaftlichen Arbeit leistet und Output erzeugt. Studierende verfügen in der Regel noch nicht über die notwendi 13:29 Uhr Ma Nur spätestens wenn Sie sich niederlassen wollen haben Sie ein Problem als „Diplom Mediziner“ … Wie kommen Sie darauf? Wie Dr. Bashir schrieb: Es gibt genügend approbierte – und niedergelassene – Ärzt 13:29 Uhr Pa Wir haben einen erheblichen Überschuss an Doktoranden, der schlecht bis gar nicht betreut wird, weil es zu wenig Post-docs gibt um das zu gewährleisten. Wer aber als Postdoc mindestens alle 3 Jahre si 13:26 Uhr Ma das lernt man u.a. als Wissenschaftler .. Eben. Deshalb schrieb ich das ja. 13:25 Uhr Il Sehe ich auch so. Wie weiter unten schon jemand beigetragen hat bräuchte es mehr Vollzeitstellen, was andererseits aber auch wieder mehr Gelder langfristig bindet. Aktuell haben wir vermutlich das wa 13:24 Uhr Me Okay, alle wirklich qualifizierten Menschen gehen also in die Wirtschaft? Wer soll dann den Nachwuchs ausbilden und vernünftige Forschung machen? Schonmal in die Nature, in die Angewandte, in Science 13:22 Uhr Me Als jemand, der gerade seinen Doktor in der Chemie macht (aus dem Labor gesendet), kann ich bei Lektüre des neuen Entwurfs nur noch mit dem Kopf schütteln. Was soll das? Glaubt in der Regierung irgend 13:20 Uhr ji Auch bei den Journals gibt es solche und solche. Auch bei denen mit hohem Impact Factor. Dazu kommt ja noch, dass es massenhaft Journals gibt, die dann regelmäßig erscheinen müssen und eine gewisse An 13:20 Uhr Iz Kommt doch alles viel zu spät. Noch kurze Zeit warten, dann haben wir die ultimative KI, die alle Professuren überflüssig macht. Überhaupt alle Lehre, sofern sie nicht auch Handarbeit bedingt. Doch da 13:19 Uhr ja ...ausbilden dürfen Unis, für außeruniversitäres, industrielles (wehe Wissenschaft ist nicht marktfähig)...und da sind die nicht massen- und markttauglichen Fächer natürlich ein Problem... ...ja, die 13:17 Uhr dr Na dann stimmt das doch mit den Chaoten 13:13 Uhr ha Ein Lehrer an der Höheren Schule wird im Ausland meist Professore genannt. Unsinnige Debatte, das. 13:09 Uhr Mö Also, gerade wenn Sie Biologie studiert haben, kann man Ihnen schwerlich ein gerüttelt Maß an Idealismus absprechen - denn die meisten fertigen Biologen die ich kannte waren zuerst mal arbeitslos oder 13:00 Uhr Li Ein weiteres mal disqualifizieren Sie Sich selbst. 12:59 Uhr Mö Der Juniorprofessor steht leider in Konkurrenz zur Habilitation. Es handelt sich um ein Nebengleis. 12:56 Uhr ji Na, da haben Sie sich aber ein schönes Weltbild gebastelt... Zunächst einmal: ich habe bis jetzt extrem wenig außeruniversitäre Forschung in privaten Unternehmen gesehen, die wirklich jemanden weiter 12:51 Uhr Mö Nur spätestens wenn Sie sich niederlassen wollen haben Sie ein Problem als „Diplom Mediziner“ … 12:50 Uhr Mö Helfen Sie mir mal.. Neid auf wen ? Der Industrieangestellten auf die Uni-Akademiker - oder umgekehrt ? Ich habe die Situation genauso beschrieben wie sie ist. Ich mag keine Marketing-Sprüche aus 12:48 Uhr Gr Ohne jeden Verstand wird in Deutschland wirklich alles nach und nach kaputt gemacht... Schade um die hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen...und die Menschen, die dahinter stecken 12:46 Uhr Kr gute Idee, wenn wir die Studienzeiten generell verkürzen, haben wir schneller Akademiker, wenn wir das "Sitzenbleiben" in den Schulen abschaffen, haben wir mehr Schulabschlüsse, wenn jeder, der ein Gy 12:44 Uhr zy Das kommt dabei heraus, wenn Partei- oder Gewerkschaftsfunktionäre Hochschule gestalten wollen: Es gibt ein Chaos. Die vielen, vielen befristeten Beschäftigungsverhältnisse hat man doch deswegen einge 12:36 Uhr Mö Der Wettbewerb ist knallhart, das stimmt. Es gibt den „Publikationszwang“, aber das es nicht um die Qualität der Paper ginge möchte ich vehement widersprechen. Maßgebend ist die Reichweite, der „Im 12:36 Uhr Si so assozial ist eben der öffentliche Dienst so geht es jedem Lehrer immer seinen Vertrag um ein Schuljahr verlängern das könnte sich kein privater Arbeitgeber erlauben 12:36 Uhr We Es sollte nicht so schwer sein, nach einer Promotion einen Job in der freien Wirtschaft zu finden. Im übrigen, musste man nicht üblicherweise mindestens 5 Jahre dort gearbeitet haben, um sich um eine 12:36 Uhr ji Bettina Stark-Watzinger ist von der FDP 12:34 Uhr Fr Bildung und Wettbewerb um die besten Köpfe sind ja so wichtig. Wenn die Konsequenz daraus sich so ableitet, sind andere Themenschwerpunkte, wie Infrastruktur, Sicherheit, Daseinsvorsorge, Wirtschaft, 12:30 Uhr zy "es gibt diese Stufe der 'Assistant Professors' leiderin Deutschland nicht." Doch, man hat ja den Juniorprofessor erfunden, manche sogar mit 'tenure track', aber das ist natürlich dennoch nicht äquiva 12:28 Uhr Mö Na ja, sehen Sie, genau das unterstelle ich Ihnen und manchen anderen. Die Dinge sind erstens oft nicht so wie sie erscheinen - und zweitens nicht so wie sie von interessierter Weise dargestellt werd 12:27 Uhr as Die Promotion ist für alle, die vertieft wissenschaftlich arbeiten wollen. Es geht dabei weniger um Idealismus als einfach um Interesse, Kompetenz und Veranlagung. Mein Interesse liegt eher in der Tä 12:25 Uhr Co Da unterstütze ich 100% 12:21 Uhr Co Ich denke, die gute Frau kann nicht denken. Und ergänzend: Auch gute sozialwissenschaftliche Forschung braucht Jahre - und Menschen. Der brain drain geht überall um 12:21 Uhr rj sorry, aber nicht jedes Studium , auch im Ausland ist ein Schmalspurstudium a la Berbock. Leider gibt es derartige Titelstudien und (med) Doktortitel, die den Ruf seriöser Arbeit ruinieren. 12:18 Uhr An Genau das ist ja das eigentliche Kernproblem; der Glaube mit Hilfe von Marktmechanismen Wissenschaft betreiben zu können. Der Mechanismus ist hier die Zahl der Publikationen. Das Problem für junge Men 12:18 Uhr Co Da labern alle seit Jahrzehnten über Fachkräftemangel - und an den Hochschulen sieht das so aus - auch seit Jahrzehnten. Hinzu kommt: Die Schnittstelle Hochschulen - Entwicklung ist auch nahezu verwa 12:18 Uhr mi "Am Ende ist es auch ein Problem für die Steuerzahler, wenn hier die Leute gut ausgebildet werden und dann abwandern" Es ist auch ein Problem für die Steuerzahler Studenten von Orchideenfächern an U 12:17 Uhr dr Sie wissen hoffentlich, dass der Beruf des Arztes keine Promotion erfordert. Es gibt genügend approbierte Ärztinnen und Ärzte ohne Dr. med-Titel Man unterscheidet "Herr Doktor" und "Onkel Doktor" ;-) 12:14 Uhr rj Die bisherigen FDP Bildungsminister haben bereits das meiste ruiniert 12:14 Uhr Sc Die Unabhängigkeit der Wissenschaft ist ein den eigenen Zielen gegenüber eine unberechenbar gefährliche Kraft und könnte sich noch mit zu einer gefährlichen Instanz entwickeln, falls dann doch noch d 12:11 Uhr ja ...ja, natürlich bedarf es der Aufklärung, wie Wissenschaft funktioniert, wie der "Wissenschaftsbetrieb" funktioniert... ...was die Motivation betrifft, zum einen Marktuntauglichkeit und zum anderen 12:08 Uhr Sc Aber diese “neuen Änderungen an der Wissenschaft“ waren doch zu erwarten, von einer In Regierungsgewalt gekommenen Partei, deren wahren Ziele sich eben genau in solchen Aktionen auch dem hundertfünfzi 12:05 Uhr te "Wer nicht gut genug ist fuer die Industrie, wird Professor." Schon eine sehr arrogantes und pauschales Urteil, oder? Auf der anderen Seite dann die die Profs, die sagen "Wer nichts kann geht in die I 12:02 Uhr so Ja, aber da macht dieser Gesetzesvorschlag kein Unterschied..... habil Stellen gibt es dann nicht mehr, oder werden halt auf 3 Jahre gekuerzt... das ist alles. Ein Umbau des Universitaestsystems ist 12:02 Uhr ji Ach du lieber Himmel, in welcher Fachrichtung sind Sie denn unterwegs? Also an den klassischen Universitäten ist das definitiv vollkommen anders. Ein Doktorand in einer technischen Fachrichtung an ein 11:58 Uhr ji Tja, das kommt halt davon wenn sich ständig Leute aus dem kaufmännischen Bereich in Dinge einmischen, von denen sie keine Ahnung haben. Gruß geht raus an die FDP. Schon jetzt ist das System total ve 11:55 Uhr Mö Im Prinzip haben Sie recht. Obwohl das nicht auf jeden Professor zutrifft. aber es stimmt schon das diejenigen vor allem viel publizieren und auch ganz neue Konzepte, die in der akademischen Hierar 11:54 Uhr Ma Ich kenne keine Wissenschaft, die man mit vollständig geschlossenen Augen und ohne jedes Vermögen an logischem Denken betreiben kann. 11:54 Uhr te Nun Stark-Watzinger hat schon an der European Business School ihre ideologische Bildungspolitik verwirklicht. Ihr aktuelles Gesetz zeigt, das sie zumindest von dem Aufwand naturwissenschaftlicher Fors 11:53 Uhr as Man sollte nicht die Befristung begrenzen, sondern einfach mehr unbefristete Stellen schaffen. Die Begrenzung der befristeten Jobs sind zwar als Schutz gedacht, doch geht das häufig nach hinten los. I 11:49 Uhr Sc „ … Und vor allem: kennt man die deutsche Hochschullandschaft nicht?…“ Bitte überfordern Sie die Leute nicht. 11:49 Uhr te Nur ist Frau Baerbock 4 Jahre Master auch hier in Deutschland die Regelstudienzeit und Sie ist kein Professor geworden. Herr Lucke und Herr Meuthen von der AfD schon, beide sind nichtmal des Zitierens 11:49 Uhr Mö Hmm … um Missverständnissen vorzubeugen: in vielen Disziplinen gehört die Promotion einfach dazu (zB Medizin). Der Doktorand ist aber nur insofern selbständig das er für sich allein forschen muss - 11:49 Uhr Mö LOL - ich musste herzlich lachen ! Ich bin zuallererst mal Wissenschaftler, dann kommt eine zeitlang nichts, und dann kommt erst mein Interesse an Politik, Sozialer Gerechtigkeit und meine Affinität f 11:41 Uhr An Das hätten Sie längst klären können, wenn Sie einfach mal Wikipedia studiert hätten: "Sie gilt als Nachweis der Befähigung zu besonders vertiefter wissenschaftlicher Arbeit und beruht auf einer selb 11:38 Uhr Mö Ja, das ist wahr. Ich fand das als Doktorand witzig das ein spanischer Kollege sich bereits „Professor“ nennen durfte, nur weil er im Praktikum ein paar Studenten betreut. es gibt diese Stufe der „ 11:34 Uhr Ma Ja, mich wundert auch so manche Qualifikation, die einige für sich hier in Anspruch nehmen zu besitzen. 11:32 Uhr dr Das hängt auch von der Fachrichtung ab. Es gibt Fächer, in denen ein hoher Prozentsatz der Absolventen promovieren. So viele Forschungsthemen gibt es gar nicht, aber umso mehr Türschilder für den Tite 11:31 Uhr An Ich möchte Ihnen gerne antworten, verstehe aber nicht, was Sie mit "Mal im Ernst der Markt regeln eigentlich so war." meinen und kann es deshalb nur vermuten. Falls Sie den Artikel auch gelesen habe 11:30 Uhr Ma Sie schreiben sehr uninformiert und mit billigsten Pseudobegründungen am Thema vorbei. 11:29 Uhr Il Ich stimme Ihnen zu. Allerdings halt ich auch hier die Kommerzialisierung des Wissenschaftsbetriebs für den Auslöser. Wenn Qualifikation nur noch anhand der Anzahl der Publikationen und an damit zusa 11:28 Uhr Gi Das mit den befristeten Arbeitsplätzen in Forschung und Lehre kenne ich leider nur zu gut. Da gibt es von der Uni klare Vorgaben bzgl. der maximalen Anzahl unbefristeter Stellen. Ein Unbefristeter kom 11:24 Uhr ku Nicht genug das die FDP mit ihrem Rückwärts in Sachen Klima den Industriestandort wegen verlorener Konkurrenzfähigkeit in Sachen neuer Technologien an die Wand fährt, Jetzt will die FDP Ministerin auc 11:22 Uhr Il "War" ist das Stichwort. Politik und Wirschaft möchten mehr Fachkräfte. Man kann den Menschen aber nicht durchschnittlich intelligenter machen (zumindest nicht wenn man kein Geld in teure Bildung inve 11:22 Uhr dr Klar - ich habe damals Sonntags immer dem Sicherheitsmenschen einen Kaffee aus unserer Labormaschine spendiert und ein Stück Kuchen von meiner Oma. Und weil ich nicht Ende meines Vertrages mit dem Zus 11:21 Uhr DH Ich wusste gar nicht, dass man in Agitation promovieren kann. 11:21 Uhr Il Universitäre Forschung richtet sich immmer mehr an den Regeln der Wirtschaft aus. So kommt es ja überhaupt zu den beschriebenen Problemen der Kettenbefristung durch Projektverträge. Man möchte den wis 11:19 Uhr Kl Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen dienen all zu oft dazu, dass sich Professoren oder Habilitanten einen "Unterbau" schaffen, der für sie die eigentlichen Arbeiten erledigt, die die Professoren 11:16 Uhr Il Naja, Deutschland hat keine berauschenden Ressourcenschätze außer unserem Knowhow und Innovation. Beides kann man ziemlich erfolgreich demontieren wenn man guten Wissenschaftlern keine öffentlichen Ar 11:15 Uhr Mö Na ja, es gibt schon diejenigen die in der „freien Wirtschaft“ keine Überlebenschance hätten und deshalb darauf spekulieren im Fahrwasser des Lehrstuhlinhabers irgendwann zum APL Professor ernannt zu 11:12 Uhr Kl In der Tat scheinen viele sich an der Diskussion zu beteiligen, die die Realität nicht kennen oder negieren. Zunächst: Promovieren bedeutet bei uns nicht unbedingt Forschung und Wissenschaft. Vielfach 11:08 Uhr Mö Wieso ? Ich habe oft nachts um halb zwei in der Bibliothek (zu der ich einen Schlüssel hatte) gesessen so dass sogar manchmal der Sicherheitsdienst meinen Studentenausweis sehen wollte … Promotion sol 11:06 Uhr ja ...lesen hilft und natürlich auch die Einsicht, dass Aufstand nicht unbedingt der Gewalt bedarf. 11:06 Uhr Ad Diesmal kann ich Ihnen ausnahmsweise vollinhaltlich zustimmen. 11:03 Uhr so Wie sagte einmal ein Amerikaner zu meinem Prof. Doktorvater: "Wer nicht gut genug ist fuer die Industrie, wird Professor." 11:02 Uhr Mö Schuldzuweisungen machen wenig Sinn. zielführender wäre es, die Gesellschaft zu informieren darüber wie an den Unis gearbeitet und geforscht wird. es ist völlig normal das man nach der Promoti 11:02 Uhr Ne „Mit einem neuen Gesetz will das Bildungsministerium Wissenschaftskarrieren reformieren. Junge Wissenschaftler sollen sich dann in nur drei Jahren für eine Professur qualifizieren“ Die ‚Feststellung‘, 11:00 Uhr so Naja, vielleicht hat sie mal ins Ausland geguckt... Professor ist man schnell, da reicht ein Abschluss, heisst aber eigentlich nur "Lehrbefaehigter". Nach 3 Jahren kann man bequem in England als "Lect 11:00 Uhr DH Informationen finden Sie in dem Artikel den Sie kommentiert haben. 10:59 Uhr di Zu bedenken ist: Wenn die "Verbleibzeit" der Wissenschaftler im System verdoppelt wird, gibt es nur halb so viele Stellen zur Qualifikation. Für bestimmte Qualifikationen gibt es draußen in der Gesell 10:58 Uhr dr Es geht immer noch schlimmer Es war schon zu meiner Zeit, vo 35 Jahren, ein erstaunliches System der Ausbeutung an deutschen Universitäten. Zur Promotion bekommt man, wenn es gut läuft eine befristete 10:55 Uhr Mö Ich habe schon mehrfach, auch hier im Forum (wo es zumindest eine Reihe Ingenieure hat) gemerkt das für die allermeisten der akademische Wissenschaftsbetrieb eine ziemliche „Black Box“ zu sein scheint 10:54 Uhr Ad Die Kettenarbeitsverträge, mit denen wissenschaftliches Personal an den Hochschulen seit Jahrzehnten abgespeist wird, ist eine Schande für den Wirtschaftsstandort Deutschland und auch arbeitsrechtli 10:53 Uhr st Das Blockflöten Studium ist als Bachelor oder Master möglich. Auch Eurythmie ist nett oder Körperpflege. Mal im Ernst der Markt regeln eigentlich so war. Ich kenne keine Mathematiker der keine Job fi 10:51 Uhr Mö Ich kenne das Thema aus verschiedenen Richtungen heraus: aus den Medien, als selbst ehemals Betroffener und aus der Professorensicht. und was mich am meisten wundert: wie kann man im Bundesbildungs 10:50 Uhr so "Aufstand der Wissenschaftler" Aufstand....wie, wann, wo? 10:39 Uhr Alle 114 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:54 Uhr
Mö Na ja. Das kann man ja so pauschal nicht sagen. Leider gibt es aus Deutschland kaum noch Arbeiten aus der Grundlagenforschung. Die von Ihnen angesprochene „Salami Taktik“ ist eine beliebte Unsitte. 16:50 Uhr
Pa Das ist ganz einfach, wenn die Spitzenforschung nun mal nicht mehr in Deutschland passiert, haben die Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland die bessere Vita. das ist jetzt schon so und wird sich ve 16:48 Uhr
Pa Wer einen Forschungsaufenthalt im Ausland beginnt, wird die Zeit eher nicht nutzen um Kinder zu bekommen, außer vielleicht man geht nach Skandinavien. Irgendwann ist das Zeitfenster aber für die Wisse 16:32 Uhr
Mö Das was Sie sagen erscheint zwar etwas „böse“, ist aber überhaupt nicht falsch. Der Anteil der Dozenten die ihren Abschluss im Ausland - oft sogar im nicht-EU Ausland - erworben haben, nimmt ständig z 16:31 Uhr
Pa Ist die FDP nicht groß angetreten die Bildung verbessern zu wollen? Jetzt wissen wir was das für sie heißt. Ein Anreizsystem bei Lehrern um die Schulleitung mächtiger zu machen und den Postdocs keine 16:26 Uhr
Pa Wer hat denn je gesagt, dass alle eine Dauerstelle haben sollten? Aber mit 92% befristeten Stellen (Altersgruppe unter 45 Jahre), ist doch noch Luft nach oben. In meiner laufbahn habe ich so viele pro 16:11 Uhr
Mö Ich kann Ihnen nicht ganz folgen. Richtig ist das gleichwertige Qualifikationen zum Teil im Ausland einfacher erworben werden können. Manchmal wundere ich mich über den Anteil ausländischer Führungskr 16:01 Uhr
ja "Also schon bei der Berufswahl achten wie man später arbeiten oder Geld verdienen kann." ...klappt halt nicht bei jedem mit dem Arbeiten oder Geld verdienen... 15:49 Uhr
ja ..."Helfen Sie mir mal.." ...sicher doch. Meines Eindrucks nach unterstellen Sie ("es ist normal"...) Post-Docs, entweder für die Wirtschaft nicht zu taugen, oder einfach nur unsicher ob der Karriere, 15:38 Uhr
Pa Wenn man es zuende denkt, ist es wirtschaftlich ok. Die Professuren werden dann in der Zukunft von im Ausland ausgebildeten Wissenschaftlern besetzt, was ja heute schon häufig passiert, denn schon jet 15:29 Uhr
we Nehmt die Last? Aber die wählen des doch vorher alle Freiwillig. Auch sehe viel "Last" haben Bürger die diese Forscher finazieren und haben kaum eine Wahl. 15:28 Uhr
DH "Lichtinsdunkle 30. März 2023 • 12:59 Uhr @D. Hume Ein weiteres mal disqualifizieren Sie Sich selbst." Wofür wollte ich mich denn qualifizieren? Ich glaube den Räuberpistolen jedenfalls kein Wort. 15:26 Uhr
we oftmals arbeitslos sind? Das ist kein allein stellungsmerkmal von Wissenschaftlern. Das Proben haben sehr viele. Also schon bei der Berufswahl achten wie man später arbeiten oder Geld verdienen kann. 15:24 Uhr
ja "Schauen Sie doch mal raus in die Realität." ...sorry, aber es klingt schon ein wenig unverschämt, von anderen so etwas zu verlangen und selbst nur seinen Träumen zu glauben... 15:21 Uhr
Sc „… Haben die ganzen Referenten nicht studiert ? …“ Sie wissen doch, dass in dieser Regierung und in den Führungsebenen der Regierungsparteien, jede Menge Berufs und Studienabbrecher sitzen. Manche der 15:20 Uhr
Sc Ich glaube kaum, dass bei dieser Politik die Ministerialen von diesen Regierungspolitikern gefragt werden, ob und was da von den Programmen und Plänen auch umsetzbar ist. 15:16 Uhr
Sc Aber man kann trotz angeblich schlechter Grammatik sagen, dass dieeser Vorschlag eher ein Friedensangebot an die mimikry-grünen Regierungspartikel sein könnte, und man zeigt, dass immer noch der Umgaa 15:10 Uhr
Mö Ja, Sie haben völlig recht. Mir hätte man damals entweder nach 5 Jahre eine unbefristete Stelle anbieten müssen oder mich kündigen. Die Post-Doc Zeit als „Qualifikationsphase auf die Professur“ zu 15:08 Uhr
Sc Da sieht man, dass der alte Spruch noch immer gilt, “Der Umgang formt den Menschen“ und so mit was passiert, wenn man zu lange und zu nahe seine Zeit mit bei Chaoten verbringt, man wird selber zu eine 15:00 Uhr
EP Sind die Ministerialen noch bei Trost? Die sitzen doch selber in einem riesigen Beamtenladen. Da müssten sie wissen, wie lange es dauert bis Projekte durchgeplant, finanziert, materiell und räumlich a 13:53 Uhr
mi Zunächst einmal: ich habe bis jetzt extrem wenig außeruniversitäre Forschung in privaten Unternehmen gesehen, die wirklich jemanden weitergebracht hätte. ABS, ESP, Corona-Impfstoff, Pharma generell un 13:52 Uhr
So Ich weiß nicht welche Zeit es nach einer Promotion braucht um sich für eine Professur qualifizieren zu können, aber drei Jahre sind wirklich unrealistisch. Selbst ein Handwerker braucht nach dem Absch 13:50 Uhr
Ad Da stimme ich Ihnen absolut zu. Wenn in manchen Bundesländern Lehrer für das Schulahr eingestellt werden, die sich dann in den Sommerfreien erst einmal arbeitslos melden müssen, dann ich das ein völli 13:44 Uhr
Fa Ein Entwicklungsland ist doch Deutschland längst in vielen Dingen geworden. Schauen Sie doch mal raus in die Realität. Wo heißt es da nicht jeden Tag: Rien ne va plus 13:42 Uhr
Ma Es will aber nicht jede/r in der freien Wirtschaft arbeiten, es gibt einfach Menschen, die forschen wollen. Und nein, selbstverständlich muss man nicht fünf Jahre in der Wirtschaft gearbeitet haben, u 13:41 Uhr
Fa Es gibt schon jetzt viel zu viele Professoren für alles und nichts. Und jeder dieser Professoren arbeitet fleißig an der Shredderung der letzten Wälder für allerlei Buch 13:37 Uhr
Ma Wie immer lässt sich Ihr Kommentar kaum verstehen, da Sie die deutsche Grammatik konsequent ignorieren, aber falls Sie meinen, die Hochschulpolitik hätte etwas mit den Grünen zu tun: Nein, der Vorschl 13:37 Uhr
Pa Hinzu, zu den im Artikel erwähnten Problemen kommt noch, dass man in 3 Jahren nicht mit Bewerbern aus dem Ausland konkurrieren kann, die mehr Zeit für die Qualifikation haben. Dementsprechend würde in 13:30 Uhr
Il Schon richtig. Es ist im aktuellen System allerdings der Mittelbau der das Gro der wissenschaftlichen Arbeit leistet und Output erzeugt. Studierende verfügen in der Regel noch nicht über die notwendi 13:29 Uhr
Ma Nur spätestens wenn Sie sich niederlassen wollen haben Sie ein Problem als „Diplom Mediziner“ … Wie kommen Sie darauf? Wie Dr. Bashir schrieb: Es gibt genügend approbierte – und niedergelassene – Ärzt 13:29 Uhr
Pa Wir haben einen erheblichen Überschuss an Doktoranden, der schlecht bis gar nicht betreut wird, weil es zu wenig Post-docs gibt um das zu gewährleisten. Wer aber als Postdoc mindestens alle 3 Jahre si 13:26 Uhr
Il Sehe ich auch so. Wie weiter unten schon jemand beigetragen hat bräuchte es mehr Vollzeitstellen, was andererseits aber auch wieder mehr Gelder langfristig bindet. Aktuell haben wir vermutlich das wa 13:24 Uhr
Me Okay, alle wirklich qualifizierten Menschen gehen also in die Wirtschaft? Wer soll dann den Nachwuchs ausbilden und vernünftige Forschung machen? Schonmal in die Nature, in die Angewandte, in Science 13:22 Uhr
Me Als jemand, der gerade seinen Doktor in der Chemie macht (aus dem Labor gesendet), kann ich bei Lektüre des neuen Entwurfs nur noch mit dem Kopf schütteln. Was soll das? Glaubt in der Regierung irgend 13:20 Uhr
ji Auch bei den Journals gibt es solche und solche. Auch bei denen mit hohem Impact Factor. Dazu kommt ja noch, dass es massenhaft Journals gibt, die dann regelmäßig erscheinen müssen und eine gewisse An 13:20 Uhr
Iz Kommt doch alles viel zu spät. Noch kurze Zeit warten, dann haben wir die ultimative KI, die alle Professuren überflüssig macht. Überhaupt alle Lehre, sofern sie nicht auch Handarbeit bedingt. Doch da 13:19 Uhr
ja ...ausbilden dürfen Unis, für außeruniversitäres, industrielles (wehe Wissenschaft ist nicht marktfähig)...und da sind die nicht massen- und markttauglichen Fächer natürlich ein Problem... ...ja, die 13:17 Uhr
ha Ein Lehrer an der Höheren Schule wird im Ausland meist Professore genannt. Unsinnige Debatte, das. 13:09 Uhr
Mö Also, gerade wenn Sie Biologie studiert haben, kann man Ihnen schwerlich ein gerüttelt Maß an Idealismus absprechen - denn die meisten fertigen Biologen die ich kannte waren zuerst mal arbeitslos oder 13:00 Uhr
Mö Der Juniorprofessor steht leider in Konkurrenz zur Habilitation. Es handelt sich um ein Nebengleis. 12:56 Uhr
ji Na, da haben Sie sich aber ein schönes Weltbild gebastelt... Zunächst einmal: ich habe bis jetzt extrem wenig außeruniversitäre Forschung in privaten Unternehmen gesehen, die wirklich jemanden weiter 12:51 Uhr
Mö Nur spätestens wenn Sie sich niederlassen wollen haben Sie ein Problem als „Diplom Mediziner“ … 12:50 Uhr
Mö Helfen Sie mir mal.. Neid auf wen ? Der Industrieangestellten auf die Uni-Akademiker - oder umgekehrt ? Ich habe die Situation genauso beschrieben wie sie ist. Ich mag keine Marketing-Sprüche aus 12:48 Uhr
Gr Ohne jeden Verstand wird in Deutschland wirklich alles nach und nach kaputt gemacht... Schade um die hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen...und die Menschen, die dahinter stecken 12:46 Uhr
Kr gute Idee, wenn wir die Studienzeiten generell verkürzen, haben wir schneller Akademiker, wenn wir das "Sitzenbleiben" in den Schulen abschaffen, haben wir mehr Schulabschlüsse, wenn jeder, der ein Gy 12:44 Uhr
zy Das kommt dabei heraus, wenn Partei- oder Gewerkschaftsfunktionäre Hochschule gestalten wollen: Es gibt ein Chaos. Die vielen, vielen befristeten Beschäftigungsverhältnisse hat man doch deswegen einge 12:36 Uhr
Mö Der Wettbewerb ist knallhart, das stimmt. Es gibt den „Publikationszwang“, aber das es nicht um die Qualität der Paper ginge möchte ich vehement widersprechen. Maßgebend ist die Reichweite, der „Im 12:36 Uhr
Si so assozial ist eben der öffentliche Dienst so geht es jedem Lehrer immer seinen Vertrag um ein Schuljahr verlängern das könnte sich kein privater Arbeitgeber erlauben 12:36 Uhr
We Es sollte nicht so schwer sein, nach einer Promotion einen Job in der freien Wirtschaft zu finden. Im übrigen, musste man nicht üblicherweise mindestens 5 Jahre dort gearbeitet haben, um sich um eine 12:36 Uhr
Fr Bildung und Wettbewerb um die besten Köpfe sind ja so wichtig. Wenn die Konsequenz daraus sich so ableitet, sind andere Themenschwerpunkte, wie Infrastruktur, Sicherheit, Daseinsvorsorge, Wirtschaft, 12:30 Uhr
zy "es gibt diese Stufe der 'Assistant Professors' leiderin Deutschland nicht." Doch, man hat ja den Juniorprofessor erfunden, manche sogar mit 'tenure track', aber das ist natürlich dennoch nicht äquiva 12:28 Uhr
Mö Na ja, sehen Sie, genau das unterstelle ich Ihnen und manchen anderen. Die Dinge sind erstens oft nicht so wie sie erscheinen - und zweitens nicht so wie sie von interessierter Weise dargestellt werd 12:27 Uhr
as Die Promotion ist für alle, die vertieft wissenschaftlich arbeiten wollen. Es geht dabei weniger um Idealismus als einfach um Interesse, Kompetenz und Veranlagung. Mein Interesse liegt eher in der Tä 12:25 Uhr
Co Ich denke, die gute Frau kann nicht denken. Und ergänzend: Auch gute sozialwissenschaftliche Forschung braucht Jahre - und Menschen. Der brain drain geht überall um 12:21 Uhr
rj sorry, aber nicht jedes Studium , auch im Ausland ist ein Schmalspurstudium a la Berbock. Leider gibt es derartige Titelstudien und (med) Doktortitel, die den Ruf seriöser Arbeit ruinieren. 12:18 Uhr
An Genau das ist ja das eigentliche Kernproblem; der Glaube mit Hilfe von Marktmechanismen Wissenschaft betreiben zu können. Der Mechanismus ist hier die Zahl der Publikationen. Das Problem für junge Men 12:18 Uhr
Co Da labern alle seit Jahrzehnten über Fachkräftemangel - und an den Hochschulen sieht das so aus - auch seit Jahrzehnten. Hinzu kommt: Die Schnittstelle Hochschulen - Entwicklung ist auch nahezu verwa 12:18 Uhr
mi "Am Ende ist es auch ein Problem für die Steuerzahler, wenn hier die Leute gut ausgebildet werden und dann abwandern" Es ist auch ein Problem für die Steuerzahler Studenten von Orchideenfächern an U 12:17 Uhr
dr Sie wissen hoffentlich, dass der Beruf des Arztes keine Promotion erfordert. Es gibt genügend approbierte Ärztinnen und Ärzte ohne Dr. med-Titel Man unterscheidet "Herr Doktor" und "Onkel Doktor" ;-) 12:14 Uhr
Sc Die Unabhängigkeit der Wissenschaft ist ein den eigenen Zielen gegenüber eine unberechenbar gefährliche Kraft und könnte sich noch mit zu einer gefährlichen Instanz entwickeln, falls dann doch noch d 12:11 Uhr
ja ...ja, natürlich bedarf es der Aufklärung, wie Wissenschaft funktioniert, wie der "Wissenschaftsbetrieb" funktioniert... ...was die Motivation betrifft, zum einen Marktuntauglichkeit und zum anderen 12:08 Uhr
Sc Aber diese “neuen Änderungen an der Wissenschaft“ waren doch zu erwarten, von einer In Regierungsgewalt gekommenen Partei, deren wahren Ziele sich eben genau in solchen Aktionen auch dem hundertfünfzi 12:05 Uhr
te "Wer nicht gut genug ist fuer die Industrie, wird Professor." Schon eine sehr arrogantes und pauschales Urteil, oder? Auf der anderen Seite dann die die Profs, die sagen "Wer nichts kann geht in die I 12:02 Uhr
so Ja, aber da macht dieser Gesetzesvorschlag kein Unterschied..... habil Stellen gibt es dann nicht mehr, oder werden halt auf 3 Jahre gekuerzt... das ist alles. Ein Umbau des Universitaestsystems ist 12:02 Uhr
ji Ach du lieber Himmel, in welcher Fachrichtung sind Sie denn unterwegs? Also an den klassischen Universitäten ist das definitiv vollkommen anders. Ein Doktorand in einer technischen Fachrichtung an ein 11:58 Uhr
ji Tja, das kommt halt davon wenn sich ständig Leute aus dem kaufmännischen Bereich in Dinge einmischen, von denen sie keine Ahnung haben. Gruß geht raus an die FDP. Schon jetzt ist das System total ve 11:55 Uhr
Mö Im Prinzip haben Sie recht. Obwohl das nicht auf jeden Professor zutrifft. aber es stimmt schon das diejenigen vor allem viel publizieren und auch ganz neue Konzepte, die in der akademischen Hierar 11:54 Uhr
Ma Ich kenne keine Wissenschaft, die man mit vollständig geschlossenen Augen und ohne jedes Vermögen an logischem Denken betreiben kann. 11:54 Uhr
te Nun Stark-Watzinger hat schon an der European Business School ihre ideologische Bildungspolitik verwirklicht. Ihr aktuelles Gesetz zeigt, das sie zumindest von dem Aufwand naturwissenschaftlicher Fors 11:53 Uhr
as Man sollte nicht die Befristung begrenzen, sondern einfach mehr unbefristete Stellen schaffen. Die Begrenzung der befristeten Jobs sind zwar als Schutz gedacht, doch geht das häufig nach hinten los. I 11:49 Uhr
Sc „ … Und vor allem: kennt man die deutsche Hochschullandschaft nicht?…“ Bitte überfordern Sie die Leute nicht. 11:49 Uhr
te Nur ist Frau Baerbock 4 Jahre Master auch hier in Deutschland die Regelstudienzeit und Sie ist kein Professor geworden. Herr Lucke und Herr Meuthen von der AfD schon, beide sind nichtmal des Zitierens 11:49 Uhr
Mö Hmm … um Missverständnissen vorzubeugen: in vielen Disziplinen gehört die Promotion einfach dazu (zB Medizin). Der Doktorand ist aber nur insofern selbständig das er für sich allein forschen muss - 11:49 Uhr
Mö LOL - ich musste herzlich lachen ! Ich bin zuallererst mal Wissenschaftler, dann kommt eine zeitlang nichts, und dann kommt erst mein Interesse an Politik, Sozialer Gerechtigkeit und meine Affinität f 11:41 Uhr
An Das hätten Sie längst klären können, wenn Sie einfach mal Wikipedia studiert hätten: "Sie gilt als Nachweis der Befähigung zu besonders vertiefter wissenschaftlicher Arbeit und beruht auf einer selb 11:38 Uhr
Mö Ja, das ist wahr. Ich fand das als Doktorand witzig das ein spanischer Kollege sich bereits „Professor“ nennen durfte, nur weil er im Praktikum ein paar Studenten betreut. es gibt diese Stufe der „ 11:34 Uhr
Ma Ja, mich wundert auch so manche Qualifikation, die einige für sich hier in Anspruch nehmen zu besitzen. 11:32 Uhr
dr Das hängt auch von der Fachrichtung ab. Es gibt Fächer, in denen ein hoher Prozentsatz der Absolventen promovieren. So viele Forschungsthemen gibt es gar nicht, aber umso mehr Türschilder für den Tite 11:31 Uhr
An Ich möchte Ihnen gerne antworten, verstehe aber nicht, was Sie mit "Mal im Ernst der Markt regeln eigentlich so war." meinen und kann es deshalb nur vermuten. Falls Sie den Artikel auch gelesen habe 11:30 Uhr
Il Ich stimme Ihnen zu. Allerdings halt ich auch hier die Kommerzialisierung des Wissenschaftsbetriebs für den Auslöser. Wenn Qualifikation nur noch anhand der Anzahl der Publikationen und an damit zusa 11:28 Uhr
Gi Das mit den befristeten Arbeitsplätzen in Forschung und Lehre kenne ich leider nur zu gut. Da gibt es von der Uni klare Vorgaben bzgl. der maximalen Anzahl unbefristeter Stellen. Ein Unbefristeter kom 11:24 Uhr
ku Nicht genug das die FDP mit ihrem Rückwärts in Sachen Klima den Industriestandort wegen verlorener Konkurrenzfähigkeit in Sachen neuer Technologien an die Wand fährt, Jetzt will die FDP Ministerin auc 11:22 Uhr
Il "War" ist das Stichwort. Politik und Wirschaft möchten mehr Fachkräfte. Man kann den Menschen aber nicht durchschnittlich intelligenter machen (zumindest nicht wenn man kein Geld in teure Bildung inve 11:22 Uhr
dr Klar - ich habe damals Sonntags immer dem Sicherheitsmenschen einen Kaffee aus unserer Labormaschine spendiert und ein Stück Kuchen von meiner Oma. Und weil ich nicht Ende meines Vertrages mit dem Zus 11:21 Uhr
Il Universitäre Forschung richtet sich immmer mehr an den Regeln der Wirtschaft aus. So kommt es ja überhaupt zu den beschriebenen Problemen der Kettenbefristung durch Projektverträge. Man möchte den wis 11:19 Uhr
Kl Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen dienen all zu oft dazu, dass sich Professoren oder Habilitanten einen "Unterbau" schaffen, der für sie die eigentlichen Arbeiten erledigt, die die Professoren 11:16 Uhr
Il Naja, Deutschland hat keine berauschenden Ressourcenschätze außer unserem Knowhow und Innovation. Beides kann man ziemlich erfolgreich demontieren wenn man guten Wissenschaftlern keine öffentlichen Ar 11:15 Uhr
Mö Na ja, es gibt schon diejenigen die in der „freien Wirtschaft“ keine Überlebenschance hätten und deshalb darauf spekulieren im Fahrwasser des Lehrstuhlinhabers irgendwann zum APL Professor ernannt zu 11:12 Uhr
Kl In der Tat scheinen viele sich an der Diskussion zu beteiligen, die die Realität nicht kennen oder negieren. Zunächst: Promovieren bedeutet bei uns nicht unbedingt Forschung und Wissenschaft. Vielfach 11:08 Uhr
Mö Wieso ? Ich habe oft nachts um halb zwei in der Bibliothek (zu der ich einen Schlüssel hatte) gesessen so dass sogar manchmal der Sicherheitsdienst meinen Studentenausweis sehen wollte … Promotion sol 11:06 Uhr
ja ...lesen hilft und natürlich auch die Einsicht, dass Aufstand nicht unbedingt der Gewalt bedarf. 11:06 Uhr
so Wie sagte einmal ein Amerikaner zu meinem Prof. Doktorvater: "Wer nicht gut genug ist fuer die Industrie, wird Professor." 11:02 Uhr
Mö Schuldzuweisungen machen wenig Sinn. zielführender wäre es, die Gesellschaft zu informieren darüber wie an den Unis gearbeitet und geforscht wird. es ist völlig normal das man nach der Promoti 11:02 Uhr
Ne „Mit einem neuen Gesetz will das Bildungsministerium Wissenschaftskarrieren reformieren. Junge Wissenschaftler sollen sich dann in nur drei Jahren für eine Professur qualifizieren“ Die ‚Feststellung‘, 11:00 Uhr
so Naja, vielleicht hat sie mal ins Ausland geguckt... Professor ist man schnell, da reicht ein Abschluss, heisst aber eigentlich nur "Lehrbefaehigter". Nach 3 Jahren kann man bequem in England als "Lect 11:00 Uhr
di Zu bedenken ist: Wenn die "Verbleibzeit" der Wissenschaftler im System verdoppelt wird, gibt es nur halb so viele Stellen zur Qualifikation. Für bestimmte Qualifikationen gibt es draußen in der Gesell 10:58 Uhr
dr Es geht immer noch schlimmer Es war schon zu meiner Zeit, vo 35 Jahren, ein erstaunliches System der Ausbeutung an deutschen Universitäten. Zur Promotion bekommt man, wenn es gut läuft eine befristete 10:55 Uhr
Mö Ich habe schon mehrfach, auch hier im Forum (wo es zumindest eine Reihe Ingenieure hat) gemerkt das für die allermeisten der akademische Wissenschaftsbetrieb eine ziemliche „Black Box“ zu sein scheint 10:54 Uhr
Ad Die Kettenarbeitsverträge, mit denen wissenschaftliches Personal an den Hochschulen seit Jahrzehnten abgespeist wird, ist eine Schande für den Wirtschaftsstandort Deutschland und auch arbeitsrechtli 10:53 Uhr
st Das Blockflöten Studium ist als Bachelor oder Master möglich. Auch Eurythmie ist nett oder Körperpflege. Mal im Ernst der Markt regeln eigentlich so war. Ich kenne keine Mathematiker der keine Job fi 10:51 Uhr
Mö Ich kenne das Thema aus verschiedenen Richtungen heraus: aus den Medien, als selbst ehemals Betroffener und aus der Professorensicht. und was mich am meisten wundert: wie kann man im Bundesbildungs 10:50 Uhr
Ihre Meinung zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert 114 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:53 Uhr Bu ihre offensichtlich auch nicht um ehrlich zu sein hab ich selten eine so krude beispielrechnung wie die ihre gesehen bei einem von ihnen angenommenen gehalt von 3000 euro monatlich( übrigens ist dies 16:45 Uhr Co Wenn kein Geld mehr in der Steuer- und Abgabengeldschatulle der Kreise, Gemeinden, und Städte ist, dann muss jetzt schnell der Bundesfinanzminister dafür Sorge tragen, dass er dort Geld einzahlt. Die 16:43 Uhr An "Das lässt tief blicken." Stimmt, aber ich will's gar nicht sehen. 16:37 Uhr An Die selben, die, wenn es um überhöhte Gehälter oder Boni geht, Unsinn schreiben wie "Neiddebatte" oder "Man muss auch gönnen können" regen sich auf, wenn es um eine angemessenen Erhöhung der Gehälter 16:30 Uhr Co Mit dem Angebot der Arbeitgeber können Menschen mit dem Einkommen der unteren Lohngruppen in großen Städten (z.B. München, Berlin, Leipzig, usw.) keine Wohnung mieten weil auch noch der sonstige Leben 16:23 Uhr An Danke! Ärgerlich nur, dass man immer wieder auf diesen Umstand hinweisen muss. 16:22 Uhr Ha Ich denke, die Angestellten der öffentlichen Hand sind hier zu gierig und es ist ihnen egal, ob ohr Arbeitgeber -auch aufgrund ihrer Löhne- Verluste einführt. Sie unterstellen also den Beschäftigten 16:20 Uhr An Nur mal so zur Kenntnisnahme (aus ZEIT ONLINE): >> Den Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen in diesem Land fehlt Personal, sehr viel Personal. Deshalb betreiben Kommunen, Länder 16:18 Uhr Co ... sagen die, die richtig gut pro Monat mit ihrem Einkommen über die Runden kommen. Und was ist mit den Menschen der unteren Lohngruppen ? 16:18 Uhr Mö Ich möchte auch kein Medienbashing betreiben. Pauschal die ÖR als „Staatsfunk“ zu bezeichnen wie das einige tun, wird ARD und ZDF nicht gerecht. Ich denke das die allermeisten Medienschaffenden bei 16:17 Uhr I Bitte erst lesen und rechnen, dann schreiben. Annahme 30000 Euro Brutto/Jahr. Erhöhung wären 12 mal 300 Euro=3600 Euro plus 3000 Euro EZ (was eigentlich brutto noch mehr ist wegen Steuerfreiheit) 16:13 Uhr si Kostensteigerungen sind Bestandteile der Preiskalkulation Alle Preissteigerungen können zu Preiserhöhungen führen, wenn die Firma nicht mehr ausreichend zu den alten Preisen verdient oder sich durch O 16:11 Uhr Co Die Unternehmen gehen immer in das Ausland, wenn es ihnen beliebt. Das hat auch was mit der Zusammenlegung von Produktionsprozessen zu tun. Die Unternehmen wandern aus allen möglichen Gründen in das A 16:07 Uhr An Wenn man hier Kommentare schreibt, liest man nicht immer alle schon vorhandenen Kommentare zum Thema. Natürlich kann schiebaer45 rechnen. Beschweren Sie sich nicht bei ihm, sondern bei der Tagesschau. 15:58 Uhr Co Es darf gehofft werden das die Schlichtungsrunde erkennt, dass die Menschen der unteren Lohngruppen soviel mehr Netto / Monat als Betrag auf dem Konto haben, sodass sie keinen Antrag auf Wohngeld und 15:58 Uhr An Sie haben es vielleicht inzwischen anderen Kommentaren entnommen: Laufzeit 27(!) Monate - bedeutet umgerechnet 3,6 Prozent. Damit kann man nicht zufrieden sein. Vor allem bei niedrigen Löhnen ist das 15:55 Uhr Co Na ja, jetzt kommt mal wieder eine Schlichtung nach gescheiterten Tarifverhandlungen. Das ist nichts Neues. Wieso da Leute von der Arbeitgeberseite das Streikrecht im rechtlichen Sinne "überarbeitet" 15:49 Uhr ni @Möbius30. März 2023 • 15:20 Uhr: Sie haben recht. Allerdings gehören alle privaten Medien genau denen, denen auch die größten Vermögen gehören. Und bei den ÖR hat sich das Tragen des Staates gelohnt. 15:44 Uhr An "...während in Deutschland die Medien einen mehrheitlich „staatstragenden“ Charakter haben." In der Tat ein großes Problem. 15:35 Uhr ni @Bender Rodriguez30. März 2023 • 12:38 Uhr: Mindestens 150 Milliarden Euro von dem Geld, das im Überfluss vorhanden ist, lassen sich unsere Regierungen und Finanzminister jedes Jahr aufs Neue stehlen. 15:33 Uhr An Ja ja, aber jammern, wenn die Kitas, die Ämter, die Krankenhäuser , der ÖPNV und viele andere mehr wegen Personalmangel ihre Leistungen kürzen. 15:30 Uhr ni @Sparer30. März 2023 • 13:34 Uhr: Dann sollten Sie sich dringend mal mit Ihrer Gewerkschaft ins Benehmen setzen. 3% sind natürlich an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Und selbstverständlich sind Lo 15:27 Uhr An "Das Angebot der Arbeitgeber ist eine Unverschämtheit, 8% bei einer Laufzeit von 27 Monaten (was aus irgendeinem Grund von der Tagesschau verschwiegen wird), das sind aufs Jahr gerechnet 3,6%." Ich ve 15:26 Uhr Mö Was mich wundert: die soziale Ungerechtigkeit ist in Deutschland viel gravierender als in Frankreich. Trotzdem gibt es in Frankreich Barrikaden und in Deutschland keinen Mucks. Deutschland hat mit die 15:20 Uhr ni @wenigfahrer30. März 2023 • 13:53 Uhr: Deswegen heißt es ja 10%, aber mindestens 500€. Ergo sollte es für fast alle Arbeitnehmer auf 500€ hinauslaufen. Und da, wie Sie richtig feststellen, viele Mensc 15:19 Uhr Be 70.000 Neueintritte in die Gewerkschaft. Das bedeutet ja eine Umkehr des Trends der letzten Jahre. Es zeigt sich, daß sich eine kämpferische Haltung lohnt. Vor dem Hintergrund klappte es dann nicht ga 15:10 Uhr we Was ich nicht ganz verstehe, angeblich ist doch der Lohn bei vielen unter 3000 Euro, dann sind 300 Euro doch 10 Prozent, also kann ja was nicht ganz stimmen, das ist der Grund warum Diskussionen ohne 13:53 Uhr Sp Skandalös ist höchstens die irrige Meinung der Streikenden, der Staat müsse selbstverständlich für vollen Inflationsausgleich sorgen, möglichst noch für einen Reallohnzuwachs. So entsteht galoppierend 13:43 Uhr Er Was niemand macht, da Finanzbeamte, wie der Name schon sagt, Beamte sind und keine Angestellten im öD. Auf die Beamten soll das zwar übertragen werden, allerdings glaube ich daran erstmal nicht. Die I 13:40 Uhr Sp Berlin ist wohl die klammste aller Kommunen. Deshalb bekommt es ja auch den höchsten Anteil am Länderfinanzausgleich. 13:37 Uhr Sp Gegen eine Lohnerhöhung von 8% und eine Einmalzahlungen von 3.000 Euro, wie von den öffentlichen Arbeitgebern angeboten, würde ich nicht streiken, sondern sie mit tausend Handküssen nehmen. Mein Arbei 13:34 Uhr ku Oder eben die Einnahmen erhöhen, Steuern hoch, Parkplätze oder Strassennutzung nur gegen Gebühr., usw. 13:33 Uhr Su Genauso, das Klatschen füllt nicht den Kühlschrank und der letzte Abschluss bedeutete schon einen Reallohn Verlust: 4,3 Prozent für drei Jahre. Es reicht Personalmangel überall und das ist auch kein W 13:29 Uhr Kr Dafür tut Ver.di eben jetzt, was sie letztes Jahr (Jahren?) versäumt haben. 13:28 Uhr Ei Können Sie nicht rechnen? 8 % durch 27 Monate Laufzeit? 3,6 % (für Sie nachgerechnet) bei 8,6 % Inflation nennen Sie "ein gutes Angebot"? Geht's noch? 13:28 Uhr Kr Dafür ist seit Jahrzehnten kein Geld "mehr da"..... Klamme Kommunen gibts doch nicht erst seit Gestern. 13:26 Uhr Ei Sie schreiben Unsinn Die Preise wurden von den Unternehmen erhöht lange bevor die Gewerkschaften substanzielle Lohnerhöhungen gefordert haben. Da haben sich einige Unternehmen die Taschen vollgemacht. 13:24 Uhr Si Netto geht DAVON nochmal knapp die Hälfte für LSt und SV weg. -.- was zahlen denn die angesprochenen Menschen Lohnsteuer ? 13:24 Uhr KS Genaugenommen sind die dort erwähnten 27 Monate bezogen auf das erste Angebot der Arbeitgeberseite aus der zweiten Verhandlungsrunde. Worauf sich die 8 % aus der dritten Verhandlungsrunde beziehen wu 13:22 Uhr Bu Ein Niedriglohnangebot welches bei einer Laufrate von 27 Monaten gerade mal 3,6 Prozent beträgt kann in einer Zeit, in der der Staat in Rekordsteuereinnahmen geradezu davonschwimmt von keiner Gewerksc 13:22 Uhr MA Die Tarifparteien sollen sich einigen. Einen Arbeitskampf kennt nur Verlierer. Eine Schlichtung wäre nach meiner Meinung die beste Lösung. 13:19 Uhr Ei Es gibt hier KEINE Lohn-Preis-Spirale. Es gibt eine Gewinn-Gewinn-Preis-Gewinn-Gewinn-Preis-Spirale. Viele Unternehmen fahren wahnsinnige Rekord Gewinne ein auf Kosten der Verbraucher. 13:14 Uhr Ha Sie fühlen sich also erpresst, weil Arbeitnehmer, die über Jahrzehnte in jeder Tarifrunde nur marginale Steigerungen in Kauf genommen haben, nun unter dem Druck einer horrenden Inflation endlich auch 13:07 Uhr Bu 8% gestreckt auf 27 Monate sollen selbst mit der Einmalzahlung mehr als 15% ergeben ? Vielleicht finden sie ja noch die Zeit uns ihre Art der Mathematik zu erklären, denn der Rest der Welt rechnet off 13:07 Uhr Al Es geht nicht nur um das schnöde Geld, es geht vielleicht auch um Arbeitszeit,Kündigungsschutz, Urlaub und Sozialleistungen 13:06 Uhr Wi Wer sind denn "die da oben"? Falls Sie sich auf Managergehälter beziehen: GLauben Sie wirklich , diese im Verhältnis wenigen Gehälter und Boni fallen bei der Masse der Arbeitnehmer, die mehr Geld beko 13:05 Uhr I Sorry. Das Angebot der Arbeitgeber ist keine Unverschämtheit. Wenn es Verdi wirklich in erster Linie um die Geringverdiener geht, dann bitte mal den Rechenschieber einschalten. Betrachten wir ein Jahr 13:00 Uhr Wi Oder die Grundsteuern und Gewerbesteuern werden angehoben, was wiederum höhere Mieten und steigende Preise bedeutet. 13:00 Uhr De @Igor4711 Überdurchschnittliche Altersversorgung? Woher haben Sie diese Information? Ich vermute, Sie spielen hier auf üppige Pensionen bzw. Pensionszahlungen ohne Eigenbeteiligung an. Pensionen erhal 12:57 Uhr fr Diese Arbeitnehmer kämpfen darum, dass sie auch in Zukunft noch genug zum Leben haben. Und Sie verspotten das als "Folklore". Das lässt tief blicken. 12:56 Uhr ni Woher kommt eigentlich die Inflationsprämie? Ist das nicht die umbenannte Coronaprämie, die wahrscheinlich immer noch nicht alle Arbeitnehmer erhalten haben? Insofern müßte es also die Coronaprämie ge 12:51 Uhr I Wie kann man hier von Almosen sprechen ? Ich bin sprachlos. Vergleiche bitte das Ergebnis mal mit dem von der IG Metall und anderen Branchen und dann entscheide selbst, wo hier die Almosen liegen und 12:44 Uhr De "Irgend einen Tod muss man sterben: Noch viel längere Wartezeiten und weniger öffentliche Sicherheit, oder aber eine Investition nach Jahrzehnten des Sparzwangs. " Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich 12:44 Uhr Ei Was die Medien immer falsch darstellen: Die Arbeitgeber bieten KEINE 8% Erhöhung pro Jahr an, sondern auf eine Laufzeit von 27 Monaten! Das bedeutet eine jährliche Tarifsteigerung von 3,6 % bei e 12:43 Uhr Be Erstmal müssten die obersten Abgreifer auch mal Solidarität üben. Dann können wir über das Angebot reden. 'Die da oben' geben sich mit nur 8% auch nicht zufrieden. So schlecht grhen die geschäfte also 12:40 Uhr Be Ag bieten nur 8% an? Bisschen wenig für Berufe, ohne die nichts mehr geht. Geld ist im überfluss vorhanden. Man darf es eben nicht in der ganzen Welt verschenken. Details im Bundeshaushslt. Und will 12:38 Uhr V8 Ja ist es nicht "unverschämt" was die Arbeitgeber da bieten? Nur sollte man nicht vergessen, bezahlen müssen meist die Komunen diese geforderten Lohnerhöhungen. Da außer Berlin alle Komunen klamm sin 12:34 Uhr De @Wolf1905: Ihren Hinweis auf höhere Gebühren und Beiträge greife ich jetzt mal auf, um darauf hinzuweisen, dass auch wir Arbeitnehmer des ÖD Gebühren und Beiträge zu entrichten haben und somit auch vo 12:32 Uhr We Mal schauen, wie teuer dieser Tarifabschluss für uns alle wird. Es wäre gut, wenn eine schnelle Einigung ohne diese Demonstrations-Folklore-Rituale zustande käme. 12:30 Uhr Sc „ … Natürlich ist es nicht fair, mit früheren Verhandlungen unter völlig anderen Bedingungen zu vergleichen. …“ Ach ist es für Sie aber fair, die mit diesen früheren Verhandlungen einhergehenden Rente 12:28 Uhr fr Soso, wenn die Lohnkosten zu hoch werden, dann werden die öffentlichen AG Arbeitsplätze abbauen oder ins Ausland verlagern, prophezeien hier einige. Das möchte ich dann mal sehen, wenn die Führerschei 12:27 Uhr I Aus meiner Sicht wird diese Verhandlungsrunde nur zu einem massiven Antrieb für die Lohn-Preis-Spirale führen. Die Forderungen von Verdi sind nicht mehr aus dieser Welt. Für die niedrigeren Lohngruppe 12:25 Uhr sa >> Das wären dann 3,6 % pro Jahr Ähh, aber nur brutto. Netto geht DAVON nochmal knapp die Hälfte für LSt und SV weg. -.- 12:21 Uhr Sc Ich gebe Ihnen in allen Punkten recht. Mein Ansatz geht genau dahin, dass zu geringe Lohnabschlüsse in den letzten 30 Jahren der Gewerkschaften, ich erinnere mich an 0,5 und 1% Abschlüsse, den Abstand 12:20 Uhr Wi Jeder möchte mehr Geld. Arbeitnehmer und Arbeiter, die Wirtschaft, Beamte, Umweltschützer, Rentner, Kommunen und Länder, die Bahn, Krankenhäuser, Bürgergeldempfänger, etc.etc. Demgegenüber stehen die 12:09 Uhr Co Die AG müssen erkennen: Die Forderungen sind berechtigt. Jahrelang unterbezahltes Arbeiten führt nicht nur zu Krankheit, sondern auf der anderen Seite auch zu strukturellem Personalmangel. Wenn der ge 12:09 Uhr St 8 Prozent, 3000 Euro Einmalzahlung, mindestens 300 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von 27 Monate. Es werden von AG Seite Almosen hin geworfen. Dieser Abschluß bei 12 Monaten Laufzeit ist akz 12:07 Uhr pr Wären Sie damit einverstanden, wenn statt des Porsches die Leistngen des öffentlichen Dienstes mal rundum mehr beklatscht würden. Das wäre nicht so teuer und die Bediensteten könnten sich dafür auch n 12:06 Uhr pr Reallohnverzicht, warum? Die Beschäftigten sind für die Inflation nicht verantwortlich. Und eine reale Lohnkürzung entwertet die geleistete Arbeit auch real. Hier handelt es sich nicht um möglicherwei 11:59 Uhr Th Ich persönlich finde es sehr schade dass die ARD bei der Berichterstattung die wesentlichen Details nicht nennt. Laufzeit 27 Monate. Das wären dann 3,6 % pro Jahr. Desweiteren sollen die Erhöhungen ge 11:51 Uhr sa >> Nun wird es langsam unverschämt, darauf >> nicht einzugehen Richtig! Auch ich finde es "unverschämt", daß die Arbeitgeber (mal wieder) nicht auf die berechtigten(!) Forderungen der Ge 11:50 Uhr pr Ein Tarifabschluss unter der Inflationsrate entwertet die Arbeitsleistung und für die Inflation sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wie alle anderen Arbeitnehmer auch, nun mal nicht veran 11:45 Uhr Wi Sie bringen es auf den Punk . 11:39 Uhr Wi Ich finde das Arbeitgeber-Angebot ebenfalls absolut in Ordnung. Gewerkschaften überreizen. Ich hatte bis jetzt Verständnis für die Streiks, für weitere Streiks werde ich kein Verständnis mehr aufbring 11:34 Uhr SG Die Preise werden ja noch weiter steigen wenn die Erhöhung der LKW-Maut wie gestern berichtet wurde kommt da die Lieferpreise für die Supermärkte steigen werden und diese die gestiegenen Kosten weiter 11:33 Uhr so Dann bietet doch eine kürzere Laufzeit an und dann kann man anpassen, nullrunde oder 20% mehr beim naechsten Mal. Ansonsten tragen die Risiken das die sogenannten Experten falsch liegen NUR die Arbeit 11:29 Uhr ni @silgrueblerxyz30. März 2023 • 11:11 Uhr: Sie haben völlig recht. Anja Kohl, die Börsenexpertin der ARD ging am Montag bei „Hart aber Fair“ davon aus, dass die aktuelle Inflation eine Sache der nächst 11:26 Uhr Mi Vorheriger Kommentar: Sollte natürlich „Sie sprechen…..“ heißen. Tut mir leid für den Schreibfehler. 11:23 Uhr Mi Sie stechen treffend die leider aktuelle Wahrheit aus. 11:22 Uhr so Ja, mich vewundert das die Arbeitgeber nicht 3000 Euro am 1sten Januar 2024, 600 Euro minimum oder 17% Lohnerhoehung geboten haben*, das haette ja dann offensichtlich die Forderungen der Gewerkschafte 11:20 Uhr ni Zumindest in den letzten 20 - 30 Jahren konnte sich kein Arbeitgeber über die Tarifforderungen von Verdi beschweren. Verdi hat in dieser Zeit ausnahmslos sehr schlechte Abschlüsse erreicht und hat au 11:19 Uhr sc Ich finde auch, dass die Arbeitgeberseite nun ein durchaus vernünftiges Angebot vorgelegt hat. Überzogene Forderungen werden letztlich dazu führen, dass die Allgemeinheit mit höheren Gebühren bzw. Bei 11:19 Uhr Sc Keine Frage, die Löhne und Gehälter müssen erhöht werden. Aber die geforderten, wie die angebotenen Aufbesserungen werden auf jeden Fall bis nach ganz unten in Form von noch mehr Teuerung proporzional 11:15 Uhr Qu Danke, diese Angabe habe ich auch vermisst und erst in dem eingebetten Beitrag gefunden: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tarifstreit-oeffentlicher-dienst-s… Dort wird das Thema Laufzeit noch einm 11:13 Uhr si Die Arbeitnehmer glauben nicht an niedrige Inflationswerte, wie Ökonomen ( ich meine es war Herr Fratzscher) berechnet haben, ist die individuelle Inflationsrate für niedrige Einkommensbezieher viel 11:11 Uhr ni Ich weiß ja nicht, wie lange die sich Schlichtung von Verdi und den Arbeitgebern hinziehen wird, aber der Marburger Bund fordert gerade 12% wie aus dem Link im Bericht dazu hervorgeht. Erfahrungsgemäß 11:11 Uhr ku Das sind die wahren Leistungsträger. Man kann öffentliche Arbeit nicht mit Industrien wie Ford usw. vergleichen. Öffentlicher Dienst ist systemrelevant, die Arbeitnehmer dort sind Leistungsträger die 11:09 Uhr sc Was eine widerwärtige Art des Journalismus. Schämt ihr euch nicht wenigstens ein bisschen dafür ? Gerade bei den Öffentlich-rechtlichen - Was soll man euch noch glauben ? Fakten weglassen ist auch Ir 11:08 Uhr Ka @Thomas B. Sie meinen wohl 90% gehen zum Arbeitsamt und suchen sich einen anderen Job Bei den massig Resturlaubstagen & Überstunden als auch Urlaubsverbote aufgrund Personalmangel, werden viele be 11:07 Uhr sc Bestes Beispiel Ford in Saarlouis. Dort wird das ganze Werk geschlossen, Produktion geht ins Ausland. Das sollten sich alle Streikenden vor Augen halten. Ford ist ein Industrieunternehmen, das Autos p 11:06 Uhr SE Der öD hat Personalnotstand. In allen möglichen Bereichen fehlen Leute und keiner will es machen. Wieso? Arbeitspensum, Bezahlung, fehlender Respekt der Öffentlichkeit, gewalttätige Übergriffe, etc. A 11:03 Uhr KS Es geht hier um den Öffentlichen Dienst, nicht um Unternehmen. Da gibt es schon einige Unterschiede ;-) 11:03 Uhr ol Nun wird es langsam unverschämt, darauf nicht einzugehen. Das Verständnis schwindet langsam. Es reicht langsam, wir wollen alle mehr Geld. 11:02 Uhr Ad Den Forderungen der Gewerkschaft liegen die aktuell noch sehr hohen Inflationsraten zugrunde. Diese werden sich aber, so jedenfalls die Meinung vieler Experten, im Laufe des Jahres nach unten bewegen. 11:00 Uhr KS Liebe Redaktion, bitte geht doch mit gutem Beispiel voran und unterlasst die irreführende Darstellung von Angaben zur Erhöhung ohne Laufzeit - wie hier bei dem angeblichen AG-Angebot wo es nicht mal m 10:59 Uhr kr Die Forderungen sind sehr gemäßigt. Die Regierung hat die Inflation mit ihrer Politik mit verschuldet. Sie dürfte sogar von einer Inflation noch profitieren, was die exorbitanten Schulden betrifft. Na 10:54 Uhr so Jaja... es waren nur die Lohnforderungen ..... lol. 10:53 Uhr so Die Koalition hat sich darauf geeinigt eine LKW Maut zu erhoehen, d.h die Gewerkschaften muessen das beruecksichtigen da dies noch nicht eingepreist war .... und wer weiss was noch kommt. Jedes Angeb 10:48 Uhr Th Meine Meinung zu den teils überzogenen Lohnforderungen und Streiks. Am Ende werden von 1.000 Streikenden 90% mehr Lohn haben, 10% gehens zum Arbeitsamt. Denn Unternehmer sind wie ein Heißluftballon: I 10:43 Uhr sa >> Schon peinlich wenn Öffendliche Arbeitnehmer >> weiterhin Transfergeldbezieher wie die Leistungslosen >> beziehen sollen um über die Runden zu kommen. Wer bitteschön sollen "die 10:43 Uhr Ad Es gibt Kräfte in unserem Land, denen es nicht um eine gerechte und faire Tarifpolitik geht, sondern darum, Unruhe zu stiften und daraus politischen Nutzen zu ziehen. Streiks sind ein legitimes Mittel 10:42 Uhr Sc Interessiert es wirklich niemanden, wie die Erfüllung der Forderungen, alleine schon, wäre das gemachte Angebot angenommen worden, die Inflation antreiben wird und wie dann die Gruppen mit kleinen un 10:41 Uhr SG Eben. Das jetzt ist ja noch harmlos was ver.di und EVG veranstalten. Der Herr Weselsky geht dieses Jahr in seine letzte Tarifverhandlung vor dem Ruhestand der wird nochmal richtig draufhauen. 10:37 Uhr Pr Interessant ist die Dauer der Laufzeit; Verdi möchte eine Laufzeit von 12 Monaten, während die Arbeitgeber für eine Laufzeit von 27 Monaten ist. Das Angebot der Arbeitgeber für 12 Monate Laufzeit wäre 10:36 Uhr Ad Ich finde auch, dass die Arbeitgeberseite nun ein durchaus vernünftiges Angebot vorgelegt hat. Überzogene Forderungen werden letztlich dazu führen, dass die Allgemeinheit mit höheren Gebühren bzw. Bei 10:35 Uhr ho Ich habe selber mehr als 10 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet. Das Gehalt war lächerlich wenn man betrachtet was dort geleistet wurde. Speziell in der Flüchtlingshilfe war man sechs Tage die Woc 10:33 Uhr BR Ich alter IG Metaller würde raten das Angebot der Arbeitgeber anzunehmen,denn es ist nicht schlecht. 10:33 Uhr so Laufzeit von 27 Monaten..... das sind dann 8% / 27 * 12 ... also schlappe 3.6% Erhoehung pro Jahr und das bei deutlich hoeherer Inflationsrate. Haltet durch, Jungs und Maedels...., am Ende des Jahres 10:32 Uhr Ka @ Wolf - Kommunen nicht finanziell überlasteten! Ja die Öffis sollen wieder das ausbaden , für das was Kommunen für unsinneige Kunstobjekte etc.. aus dem Fenster werfen 10:25 Uhr Ka Öffendliche Arbeitnehmer 2ter Klasse Schon peinlich wenn Öffendliche Arbeitnehmer weiterhin Transfergeldbezieher wie die Leistungslosen beziehen sollen um über die Runden zu kommen. Anscheinend sind d 10:20 Uhr Sc Wie, nur einmalig steuerfreie 3000 Euronen und lächerliche 8% mehr? Eine Unverschämtheit von der Arbeitgeberseite so etwas ein Angebot zu nennen. Und ein Porsche für jeden, war auch nicht angeboten. 10:20 Uhr Wo „Die Arbeitgeber hätten acht Prozent mehr Einkommen und einen Mindestbetrag von 300 Euro sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro angeboten.“ Und das sieht ver.di als zu niedrig an? „Unüberbrückbar“ zu 10:19 Uhr Ne „Wie geht es weiter?“ Mit dem Missbrauch des Instruments Geld als Machtinstrument („Druckmittel“) jedenfalls nicht. Wobei es nicht um dessen ‚Abschaffung‘ (wie sollte das auch gehen?!), sondern seine 10:16 Uhr Alle 114 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:53 Uhr
Bu ihre offensichtlich auch nicht um ehrlich zu sein hab ich selten eine so krude beispielrechnung wie die ihre gesehen bei einem von ihnen angenommenen gehalt von 3000 euro monatlich( übrigens ist dies 16:45 Uhr
Co Wenn kein Geld mehr in der Steuer- und Abgabengeldschatulle der Kreise, Gemeinden, und Städte ist, dann muss jetzt schnell der Bundesfinanzminister dafür Sorge tragen, dass er dort Geld einzahlt. Die 16:43 Uhr
An Die selben, die, wenn es um überhöhte Gehälter oder Boni geht, Unsinn schreiben wie "Neiddebatte" oder "Man muss auch gönnen können" regen sich auf, wenn es um eine angemessenen Erhöhung der Gehälter 16:30 Uhr
Co Mit dem Angebot der Arbeitgeber können Menschen mit dem Einkommen der unteren Lohngruppen in großen Städten (z.B. München, Berlin, Leipzig, usw.) keine Wohnung mieten weil auch noch der sonstige Leben 16:23 Uhr
Ha Ich denke, die Angestellten der öffentlichen Hand sind hier zu gierig und es ist ihnen egal, ob ohr Arbeitgeber -auch aufgrund ihrer Löhne- Verluste einführt. Sie unterstellen also den Beschäftigten 16:20 Uhr
An Nur mal so zur Kenntnisnahme (aus ZEIT ONLINE): >> Den Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen in diesem Land fehlt Personal, sehr viel Personal. Deshalb betreiben Kommunen, Länder 16:18 Uhr
Co ... sagen die, die richtig gut pro Monat mit ihrem Einkommen über die Runden kommen. Und was ist mit den Menschen der unteren Lohngruppen ? 16:18 Uhr
Mö Ich möchte auch kein Medienbashing betreiben. Pauschal die ÖR als „Staatsfunk“ zu bezeichnen wie das einige tun, wird ARD und ZDF nicht gerecht. Ich denke das die allermeisten Medienschaffenden bei 16:17 Uhr
I Bitte erst lesen und rechnen, dann schreiben. Annahme 30000 Euro Brutto/Jahr. Erhöhung wären 12 mal 300 Euro=3600 Euro plus 3000 Euro EZ (was eigentlich brutto noch mehr ist wegen Steuerfreiheit) 16:13 Uhr
si Kostensteigerungen sind Bestandteile der Preiskalkulation Alle Preissteigerungen können zu Preiserhöhungen führen, wenn die Firma nicht mehr ausreichend zu den alten Preisen verdient oder sich durch O 16:11 Uhr
Co Die Unternehmen gehen immer in das Ausland, wenn es ihnen beliebt. Das hat auch was mit der Zusammenlegung von Produktionsprozessen zu tun. Die Unternehmen wandern aus allen möglichen Gründen in das A 16:07 Uhr
An Wenn man hier Kommentare schreibt, liest man nicht immer alle schon vorhandenen Kommentare zum Thema. Natürlich kann schiebaer45 rechnen. Beschweren Sie sich nicht bei ihm, sondern bei der Tagesschau. 15:58 Uhr
Co Es darf gehofft werden das die Schlichtungsrunde erkennt, dass die Menschen der unteren Lohngruppen soviel mehr Netto / Monat als Betrag auf dem Konto haben, sodass sie keinen Antrag auf Wohngeld und 15:58 Uhr
An Sie haben es vielleicht inzwischen anderen Kommentaren entnommen: Laufzeit 27(!) Monate - bedeutet umgerechnet 3,6 Prozent. Damit kann man nicht zufrieden sein. Vor allem bei niedrigen Löhnen ist das 15:55 Uhr
Co Na ja, jetzt kommt mal wieder eine Schlichtung nach gescheiterten Tarifverhandlungen. Das ist nichts Neues. Wieso da Leute von der Arbeitgeberseite das Streikrecht im rechtlichen Sinne "überarbeitet" 15:49 Uhr
ni @Möbius30. März 2023 • 15:20 Uhr: Sie haben recht. Allerdings gehören alle privaten Medien genau denen, denen auch die größten Vermögen gehören. Und bei den ÖR hat sich das Tragen des Staates gelohnt. 15:44 Uhr
An "...während in Deutschland die Medien einen mehrheitlich „staatstragenden“ Charakter haben." In der Tat ein großes Problem. 15:35 Uhr
ni @Bender Rodriguez30. März 2023 • 12:38 Uhr: Mindestens 150 Milliarden Euro von dem Geld, das im Überfluss vorhanden ist, lassen sich unsere Regierungen und Finanzminister jedes Jahr aufs Neue stehlen. 15:33 Uhr
An Ja ja, aber jammern, wenn die Kitas, die Ämter, die Krankenhäuser , der ÖPNV und viele andere mehr wegen Personalmangel ihre Leistungen kürzen. 15:30 Uhr
ni @Sparer30. März 2023 • 13:34 Uhr: Dann sollten Sie sich dringend mal mit Ihrer Gewerkschaft ins Benehmen setzen. 3% sind natürlich an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Und selbstverständlich sind Lo 15:27 Uhr
An "Das Angebot der Arbeitgeber ist eine Unverschämtheit, 8% bei einer Laufzeit von 27 Monaten (was aus irgendeinem Grund von der Tagesschau verschwiegen wird), das sind aufs Jahr gerechnet 3,6%." Ich ve 15:26 Uhr
Mö Was mich wundert: die soziale Ungerechtigkeit ist in Deutschland viel gravierender als in Frankreich. Trotzdem gibt es in Frankreich Barrikaden und in Deutschland keinen Mucks. Deutschland hat mit die 15:20 Uhr
ni @wenigfahrer30. März 2023 • 13:53 Uhr: Deswegen heißt es ja 10%, aber mindestens 500€. Ergo sollte es für fast alle Arbeitnehmer auf 500€ hinauslaufen. Und da, wie Sie richtig feststellen, viele Mensc 15:19 Uhr
Be 70.000 Neueintritte in die Gewerkschaft. Das bedeutet ja eine Umkehr des Trends der letzten Jahre. Es zeigt sich, daß sich eine kämpferische Haltung lohnt. Vor dem Hintergrund klappte es dann nicht ga 15:10 Uhr
we Was ich nicht ganz verstehe, angeblich ist doch der Lohn bei vielen unter 3000 Euro, dann sind 300 Euro doch 10 Prozent, also kann ja was nicht ganz stimmen, das ist der Grund warum Diskussionen ohne 13:53 Uhr
Sp Skandalös ist höchstens die irrige Meinung der Streikenden, der Staat müsse selbstverständlich für vollen Inflationsausgleich sorgen, möglichst noch für einen Reallohnzuwachs. So entsteht galoppierend 13:43 Uhr
Er Was niemand macht, da Finanzbeamte, wie der Name schon sagt, Beamte sind und keine Angestellten im öD. Auf die Beamten soll das zwar übertragen werden, allerdings glaube ich daran erstmal nicht. Die I 13:40 Uhr
Sp Berlin ist wohl die klammste aller Kommunen. Deshalb bekommt es ja auch den höchsten Anteil am Länderfinanzausgleich. 13:37 Uhr
Sp Gegen eine Lohnerhöhung von 8% und eine Einmalzahlungen von 3.000 Euro, wie von den öffentlichen Arbeitgebern angeboten, würde ich nicht streiken, sondern sie mit tausend Handküssen nehmen. Mein Arbei 13:34 Uhr
ku Oder eben die Einnahmen erhöhen, Steuern hoch, Parkplätze oder Strassennutzung nur gegen Gebühr., usw. 13:33 Uhr
Su Genauso, das Klatschen füllt nicht den Kühlschrank und der letzte Abschluss bedeutete schon einen Reallohn Verlust: 4,3 Prozent für drei Jahre. Es reicht Personalmangel überall und das ist auch kein W 13:29 Uhr
Ei Können Sie nicht rechnen? 8 % durch 27 Monate Laufzeit? 3,6 % (für Sie nachgerechnet) bei 8,6 % Inflation nennen Sie "ein gutes Angebot"? Geht's noch? 13:28 Uhr
Kr Dafür ist seit Jahrzehnten kein Geld "mehr da"..... Klamme Kommunen gibts doch nicht erst seit Gestern. 13:26 Uhr
Ei Sie schreiben Unsinn Die Preise wurden von den Unternehmen erhöht lange bevor die Gewerkschaften substanzielle Lohnerhöhungen gefordert haben. Da haben sich einige Unternehmen die Taschen vollgemacht. 13:24 Uhr
Si Netto geht DAVON nochmal knapp die Hälfte für LSt und SV weg. -.- was zahlen denn die angesprochenen Menschen Lohnsteuer ? 13:24 Uhr
KS Genaugenommen sind die dort erwähnten 27 Monate bezogen auf das erste Angebot der Arbeitgeberseite aus der zweiten Verhandlungsrunde. Worauf sich die 8 % aus der dritten Verhandlungsrunde beziehen wu 13:22 Uhr
Bu Ein Niedriglohnangebot welches bei einer Laufrate von 27 Monaten gerade mal 3,6 Prozent beträgt kann in einer Zeit, in der der Staat in Rekordsteuereinnahmen geradezu davonschwimmt von keiner Gewerksc 13:22 Uhr
MA Die Tarifparteien sollen sich einigen. Einen Arbeitskampf kennt nur Verlierer. Eine Schlichtung wäre nach meiner Meinung die beste Lösung. 13:19 Uhr
Ei Es gibt hier KEINE Lohn-Preis-Spirale. Es gibt eine Gewinn-Gewinn-Preis-Gewinn-Gewinn-Preis-Spirale. Viele Unternehmen fahren wahnsinnige Rekord Gewinne ein auf Kosten der Verbraucher. 13:14 Uhr
Ha Sie fühlen sich also erpresst, weil Arbeitnehmer, die über Jahrzehnte in jeder Tarifrunde nur marginale Steigerungen in Kauf genommen haben, nun unter dem Druck einer horrenden Inflation endlich auch 13:07 Uhr
Bu 8% gestreckt auf 27 Monate sollen selbst mit der Einmalzahlung mehr als 15% ergeben ? Vielleicht finden sie ja noch die Zeit uns ihre Art der Mathematik zu erklären, denn der Rest der Welt rechnet off 13:07 Uhr
Al Es geht nicht nur um das schnöde Geld, es geht vielleicht auch um Arbeitszeit,Kündigungsschutz, Urlaub und Sozialleistungen 13:06 Uhr
Wi Wer sind denn "die da oben"? Falls Sie sich auf Managergehälter beziehen: GLauben Sie wirklich , diese im Verhältnis wenigen Gehälter und Boni fallen bei der Masse der Arbeitnehmer, die mehr Geld beko 13:05 Uhr
I Sorry. Das Angebot der Arbeitgeber ist keine Unverschämtheit. Wenn es Verdi wirklich in erster Linie um die Geringverdiener geht, dann bitte mal den Rechenschieber einschalten. Betrachten wir ein Jahr 13:00 Uhr
Wi Oder die Grundsteuern und Gewerbesteuern werden angehoben, was wiederum höhere Mieten und steigende Preise bedeutet. 13:00 Uhr
De @Igor4711 Überdurchschnittliche Altersversorgung? Woher haben Sie diese Information? Ich vermute, Sie spielen hier auf üppige Pensionen bzw. Pensionszahlungen ohne Eigenbeteiligung an. Pensionen erhal 12:57 Uhr
fr Diese Arbeitnehmer kämpfen darum, dass sie auch in Zukunft noch genug zum Leben haben. Und Sie verspotten das als "Folklore". Das lässt tief blicken. 12:56 Uhr
ni Woher kommt eigentlich die Inflationsprämie? Ist das nicht die umbenannte Coronaprämie, die wahrscheinlich immer noch nicht alle Arbeitnehmer erhalten haben? Insofern müßte es also die Coronaprämie ge 12:51 Uhr
I Wie kann man hier von Almosen sprechen ? Ich bin sprachlos. Vergleiche bitte das Ergebnis mal mit dem von der IG Metall und anderen Branchen und dann entscheide selbst, wo hier die Almosen liegen und 12:44 Uhr
De "Irgend einen Tod muss man sterben: Noch viel längere Wartezeiten und weniger öffentliche Sicherheit, oder aber eine Investition nach Jahrzehnten des Sparzwangs. " Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich 12:44 Uhr
Ei Was die Medien immer falsch darstellen: Die Arbeitgeber bieten KEINE 8% Erhöhung pro Jahr an, sondern auf eine Laufzeit von 27 Monaten! Das bedeutet eine jährliche Tarifsteigerung von 3,6 % bei e 12:43 Uhr
Be Erstmal müssten die obersten Abgreifer auch mal Solidarität üben. Dann können wir über das Angebot reden. 'Die da oben' geben sich mit nur 8% auch nicht zufrieden. So schlecht grhen die geschäfte also 12:40 Uhr
Be Ag bieten nur 8% an? Bisschen wenig für Berufe, ohne die nichts mehr geht. Geld ist im überfluss vorhanden. Man darf es eben nicht in der ganzen Welt verschenken. Details im Bundeshaushslt. Und will 12:38 Uhr
V8 Ja ist es nicht "unverschämt" was die Arbeitgeber da bieten? Nur sollte man nicht vergessen, bezahlen müssen meist die Komunen diese geforderten Lohnerhöhungen. Da außer Berlin alle Komunen klamm sin 12:34 Uhr
De @Wolf1905: Ihren Hinweis auf höhere Gebühren und Beiträge greife ich jetzt mal auf, um darauf hinzuweisen, dass auch wir Arbeitnehmer des ÖD Gebühren und Beiträge zu entrichten haben und somit auch vo 12:32 Uhr
We Mal schauen, wie teuer dieser Tarifabschluss für uns alle wird. Es wäre gut, wenn eine schnelle Einigung ohne diese Demonstrations-Folklore-Rituale zustande käme. 12:30 Uhr
Sc „ … Natürlich ist es nicht fair, mit früheren Verhandlungen unter völlig anderen Bedingungen zu vergleichen. …“ Ach ist es für Sie aber fair, die mit diesen früheren Verhandlungen einhergehenden Rente 12:28 Uhr
fr Soso, wenn die Lohnkosten zu hoch werden, dann werden die öffentlichen AG Arbeitsplätze abbauen oder ins Ausland verlagern, prophezeien hier einige. Das möchte ich dann mal sehen, wenn die Führerschei 12:27 Uhr
I Aus meiner Sicht wird diese Verhandlungsrunde nur zu einem massiven Antrieb für die Lohn-Preis-Spirale führen. Die Forderungen von Verdi sind nicht mehr aus dieser Welt. Für die niedrigeren Lohngruppe 12:25 Uhr
sa >> Das wären dann 3,6 % pro Jahr Ähh, aber nur brutto. Netto geht DAVON nochmal knapp die Hälfte für LSt und SV weg. -.- 12:21 Uhr
Sc Ich gebe Ihnen in allen Punkten recht. Mein Ansatz geht genau dahin, dass zu geringe Lohnabschlüsse in den letzten 30 Jahren der Gewerkschaften, ich erinnere mich an 0,5 und 1% Abschlüsse, den Abstand 12:20 Uhr
Wi Jeder möchte mehr Geld. Arbeitnehmer und Arbeiter, die Wirtschaft, Beamte, Umweltschützer, Rentner, Kommunen und Länder, die Bahn, Krankenhäuser, Bürgergeldempfänger, etc.etc. Demgegenüber stehen die 12:09 Uhr
Co Die AG müssen erkennen: Die Forderungen sind berechtigt. Jahrelang unterbezahltes Arbeiten führt nicht nur zu Krankheit, sondern auf der anderen Seite auch zu strukturellem Personalmangel. Wenn der ge 12:09 Uhr
St 8 Prozent, 3000 Euro Einmalzahlung, mindestens 300 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von 27 Monate. Es werden von AG Seite Almosen hin geworfen. Dieser Abschluß bei 12 Monaten Laufzeit ist akz 12:07 Uhr
pr Wären Sie damit einverstanden, wenn statt des Porsches die Leistngen des öffentlichen Dienstes mal rundum mehr beklatscht würden. Das wäre nicht so teuer und die Bediensteten könnten sich dafür auch n 12:06 Uhr
pr Reallohnverzicht, warum? Die Beschäftigten sind für die Inflation nicht verantwortlich. Und eine reale Lohnkürzung entwertet die geleistete Arbeit auch real. Hier handelt es sich nicht um möglicherwei 11:59 Uhr
Th Ich persönlich finde es sehr schade dass die ARD bei der Berichterstattung die wesentlichen Details nicht nennt. Laufzeit 27 Monate. Das wären dann 3,6 % pro Jahr. Desweiteren sollen die Erhöhungen ge 11:51 Uhr
sa >> Nun wird es langsam unverschämt, darauf >> nicht einzugehen Richtig! Auch ich finde es "unverschämt", daß die Arbeitgeber (mal wieder) nicht auf die berechtigten(!) Forderungen der Ge 11:50 Uhr
pr Ein Tarifabschluss unter der Inflationsrate entwertet die Arbeitsleistung und für die Inflation sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wie alle anderen Arbeitnehmer auch, nun mal nicht veran 11:45 Uhr
Wi Ich finde das Arbeitgeber-Angebot ebenfalls absolut in Ordnung. Gewerkschaften überreizen. Ich hatte bis jetzt Verständnis für die Streiks, für weitere Streiks werde ich kein Verständnis mehr aufbring 11:34 Uhr
SG Die Preise werden ja noch weiter steigen wenn die Erhöhung der LKW-Maut wie gestern berichtet wurde kommt da die Lieferpreise für die Supermärkte steigen werden und diese die gestiegenen Kosten weiter 11:33 Uhr
so Dann bietet doch eine kürzere Laufzeit an und dann kann man anpassen, nullrunde oder 20% mehr beim naechsten Mal. Ansonsten tragen die Risiken das die sogenannten Experten falsch liegen NUR die Arbeit 11:29 Uhr
ni @silgrueblerxyz30. März 2023 • 11:11 Uhr: Sie haben völlig recht. Anja Kohl, die Börsenexpertin der ARD ging am Montag bei „Hart aber Fair“ davon aus, dass die aktuelle Inflation eine Sache der nächst 11:26 Uhr
Mi Vorheriger Kommentar: Sollte natürlich „Sie sprechen…..“ heißen. Tut mir leid für den Schreibfehler. 11:23 Uhr
so Ja, mich vewundert das die Arbeitgeber nicht 3000 Euro am 1sten Januar 2024, 600 Euro minimum oder 17% Lohnerhoehung geboten haben*, das haette ja dann offensichtlich die Forderungen der Gewerkschafte 11:20 Uhr
ni Zumindest in den letzten 20 - 30 Jahren konnte sich kein Arbeitgeber über die Tarifforderungen von Verdi beschweren. Verdi hat in dieser Zeit ausnahmslos sehr schlechte Abschlüsse erreicht und hat au 11:19 Uhr
sc Ich finde auch, dass die Arbeitgeberseite nun ein durchaus vernünftiges Angebot vorgelegt hat. Überzogene Forderungen werden letztlich dazu führen, dass die Allgemeinheit mit höheren Gebühren bzw. Bei 11:19 Uhr
Sc Keine Frage, die Löhne und Gehälter müssen erhöht werden. Aber die geforderten, wie die angebotenen Aufbesserungen werden auf jeden Fall bis nach ganz unten in Form von noch mehr Teuerung proporzional 11:15 Uhr
Qu Danke, diese Angabe habe ich auch vermisst und erst in dem eingebetten Beitrag gefunden: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tarifstreit-oeffentlicher-dienst-s… Dort wird das Thema Laufzeit noch einm 11:13 Uhr
si Die Arbeitnehmer glauben nicht an niedrige Inflationswerte, wie Ökonomen ( ich meine es war Herr Fratzscher) berechnet haben, ist die individuelle Inflationsrate für niedrige Einkommensbezieher viel 11:11 Uhr
ni Ich weiß ja nicht, wie lange die sich Schlichtung von Verdi und den Arbeitgebern hinziehen wird, aber der Marburger Bund fordert gerade 12% wie aus dem Link im Bericht dazu hervorgeht. Erfahrungsgemäß 11:11 Uhr
ku Das sind die wahren Leistungsträger. Man kann öffentliche Arbeit nicht mit Industrien wie Ford usw. vergleichen. Öffentlicher Dienst ist systemrelevant, die Arbeitnehmer dort sind Leistungsträger die 11:09 Uhr
sc Was eine widerwärtige Art des Journalismus. Schämt ihr euch nicht wenigstens ein bisschen dafür ? Gerade bei den Öffentlich-rechtlichen - Was soll man euch noch glauben ? Fakten weglassen ist auch Ir 11:08 Uhr
Ka @Thomas B. Sie meinen wohl 90% gehen zum Arbeitsamt und suchen sich einen anderen Job Bei den massig Resturlaubstagen & Überstunden als auch Urlaubsverbote aufgrund Personalmangel, werden viele be 11:07 Uhr
sc Bestes Beispiel Ford in Saarlouis. Dort wird das ganze Werk geschlossen, Produktion geht ins Ausland. Das sollten sich alle Streikenden vor Augen halten. Ford ist ein Industrieunternehmen, das Autos p 11:06 Uhr
SE Der öD hat Personalnotstand. In allen möglichen Bereichen fehlen Leute und keiner will es machen. Wieso? Arbeitspensum, Bezahlung, fehlender Respekt der Öffentlichkeit, gewalttätige Übergriffe, etc. A 11:03 Uhr
KS Es geht hier um den Öffentlichen Dienst, nicht um Unternehmen. Da gibt es schon einige Unterschiede ;-) 11:03 Uhr
ol Nun wird es langsam unverschämt, darauf nicht einzugehen. Das Verständnis schwindet langsam. Es reicht langsam, wir wollen alle mehr Geld. 11:02 Uhr
Ad Den Forderungen der Gewerkschaft liegen die aktuell noch sehr hohen Inflationsraten zugrunde. Diese werden sich aber, so jedenfalls die Meinung vieler Experten, im Laufe des Jahres nach unten bewegen. 11:00 Uhr
KS Liebe Redaktion, bitte geht doch mit gutem Beispiel voran und unterlasst die irreführende Darstellung von Angaben zur Erhöhung ohne Laufzeit - wie hier bei dem angeblichen AG-Angebot wo es nicht mal m 10:59 Uhr
kr Die Forderungen sind sehr gemäßigt. Die Regierung hat die Inflation mit ihrer Politik mit verschuldet. Sie dürfte sogar von einer Inflation noch profitieren, was die exorbitanten Schulden betrifft. Na 10:54 Uhr
so Die Koalition hat sich darauf geeinigt eine LKW Maut zu erhoehen, d.h die Gewerkschaften muessen das beruecksichtigen da dies noch nicht eingepreist war .... und wer weiss was noch kommt. Jedes Angeb 10:48 Uhr
Th Meine Meinung zu den teils überzogenen Lohnforderungen und Streiks. Am Ende werden von 1.000 Streikenden 90% mehr Lohn haben, 10% gehens zum Arbeitsamt. Denn Unternehmer sind wie ein Heißluftballon: I 10:43 Uhr
sa >> Schon peinlich wenn Öffendliche Arbeitnehmer >> weiterhin Transfergeldbezieher wie die Leistungslosen >> beziehen sollen um über die Runden zu kommen. Wer bitteschön sollen "die 10:43 Uhr
Ad Es gibt Kräfte in unserem Land, denen es nicht um eine gerechte und faire Tarifpolitik geht, sondern darum, Unruhe zu stiften und daraus politischen Nutzen zu ziehen. Streiks sind ein legitimes Mittel 10:42 Uhr
Sc Interessiert es wirklich niemanden, wie die Erfüllung der Forderungen, alleine schon, wäre das gemachte Angebot angenommen worden, die Inflation antreiben wird und wie dann die Gruppen mit kleinen un 10:41 Uhr
SG Eben. Das jetzt ist ja noch harmlos was ver.di und EVG veranstalten. Der Herr Weselsky geht dieses Jahr in seine letzte Tarifverhandlung vor dem Ruhestand der wird nochmal richtig draufhauen. 10:37 Uhr
Pr Interessant ist die Dauer der Laufzeit; Verdi möchte eine Laufzeit von 12 Monaten, während die Arbeitgeber für eine Laufzeit von 27 Monaten ist. Das Angebot der Arbeitgeber für 12 Monate Laufzeit wäre 10:36 Uhr
Ad Ich finde auch, dass die Arbeitgeberseite nun ein durchaus vernünftiges Angebot vorgelegt hat. Überzogene Forderungen werden letztlich dazu führen, dass die Allgemeinheit mit höheren Gebühren bzw. Bei 10:35 Uhr
ho Ich habe selber mehr als 10 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet. Das Gehalt war lächerlich wenn man betrachtet was dort geleistet wurde. Speziell in der Flüchtlingshilfe war man sechs Tage die Woc 10:33 Uhr
BR Ich alter IG Metaller würde raten das Angebot der Arbeitgeber anzunehmen,denn es ist nicht schlecht. 10:33 Uhr
so Laufzeit von 27 Monaten..... das sind dann 8% / 27 * 12 ... also schlappe 3.6% Erhoehung pro Jahr und das bei deutlich hoeherer Inflationsrate. Haltet durch, Jungs und Maedels...., am Ende des Jahres 10:32 Uhr
Ka @ Wolf - Kommunen nicht finanziell überlasteten! Ja die Öffis sollen wieder das ausbaden , für das was Kommunen für unsinneige Kunstobjekte etc.. aus dem Fenster werfen 10:25 Uhr
Ka Öffendliche Arbeitnehmer 2ter Klasse Schon peinlich wenn Öffendliche Arbeitnehmer weiterhin Transfergeldbezieher wie die Leistungslosen beziehen sollen um über die Runden zu kommen. Anscheinend sind d 10:20 Uhr
Sc Wie, nur einmalig steuerfreie 3000 Euronen und lächerliche 8% mehr? Eine Unverschämtheit von der Arbeitgeberseite so etwas ein Angebot zu nennen. Und ein Porsche für jeden, war auch nicht angeboten. 10:20 Uhr
Wo „Die Arbeitgeber hätten acht Prozent mehr Einkommen und einen Mindestbetrag von 300 Euro sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro angeboten.“ Und das sieht ver.di als zu niedrig an? „Unüberbrückbar“ zu 10:19 Uhr
Ne „Wie geht es weiter?“ Mit dem Missbrauch des Instruments Geld als Machtinstrument („Druckmittel“) jedenfalls nicht. Wobei es nicht um dessen ‚Abschaffung‘ (wie sollte das auch gehen?!), sondern seine 10:16 Uhr
Ihre Meinung zu Konsumklima in Deutschland: Die Stimmung bleibt gedämpft 48 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion wird nun geschlossen. Danke für Ihre Teilnahme an dieser Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:55 Uhr Op Da gebe ich Ihnen absolut recht. Und das schreibe ich als langjähriger Unionswähler. Die Betonung liegt jedoch, wie Sie schon richtig schreiben, auf waschecht. Die heutige SPD neigt gerne zu Verfärbun 16:54 Uhr V8 Da verweilen wir gerne, im Frühjahr schon angenehme Temperaturen, gute Essen und vorzüglichen Rotwein. 16:53 Uhr Mö Herr Kater sieht ein „Stimmungstief“, „miese Stimmung“ etc. ich würde eher sagen: die Leute haben einfach kein Geld mehr übrig (und viele Firmen auch nicht): die Inflation frisst die Ersparnisse au 16:49 Uhr 08 Kommt nicht überraschend. Der Konsum ist eine Funktion des Einkommens. Soll heißen, wer viel konsumiert, hohe Konsumausgaben hat, der hat es sich verdient. 16:49 Uhr Se Der Index mag vielleicht langweilig sein. Das was daraus zu schlussfolgern ist ist es mit Sicherheit nicht. Daher wohl die Zurückhaltung der Stammbesatzung. 16:47 Uhr we Was ist da verwunderlich?, hat mit dem oben aufgeführten 4 Dingen nur mit einem zu tun, mehr Geld hat der größte Teil nicht bekommen, bis auf wenige Bereiche haben neue Abschlüsse und wenige Großfirme 16:42 Uhr An Herr Habeck hat es doch wörtlich gesagt: "Wir werden alle ärmer werden." Da "ärmer" die Steigerung von"arm" ist, ist auch klar, wen es nicht trifft. Das ist auch ein Aspekt des schlechten Klimas. 16:42 Uhr Tr Ich bin sicher dass die meisten Menschen in Dubai oder Saudi Arabien nicht in luxus leben. 16:42 Uhr So "Mit anderen Worten: Früher mussten in erster Linie die arbeitslose Bevölkerung sparen. Nun sind wir einen erheblichen Schritt weitergekommen..." Was meinen sie jetzt damit? Muß die arbeitslose Bevölk 16:41 Uhr 08 Ist verständlich. Der GfK-Konsumklimaindex ist langweilig. Stellen Sie eine herausfordernde Frage dazu, dann wollen wa sehen. 16:40 Uhr we Schon früher schrieb die TS: Leider reiht das nicht wenn die TS das Berichtet, Unser Regierung und COEs lesen sowas j leider nicht so intensiv wie wir hier, 16:37 Uhr w1 Das Geschäft mit den großen Modellen ab etwa 50 Fuß laufe geradezu „bombig“, so Neumann, und auch das ab 43 Fuß Bootslänge sei gut https://www.yacht.de/yachten/werften/prognose-2023-sind-die-fetten-ja 16:36 Uhr Si muß nicht jeder Mensch "rechnen" ? 16:35 Uhr Wo Da freuen sich die Lörracher und alle anderen, die im Markgräflerland leben, wenn die Schweizer zum Einkaufen oder zum Restaurantbesuch kommen. 16:32 Uhr sc Ganz abgesehen davon, dass ‚Konsumieren’ nicht seine wichtigste ‚Aufgabe‘ ist. Konsum ist alles, was Sie kaufen. Weil Sie es brauchen, wie Nahrung, Getränke und Kleidung, u.U. ein Auto. Weil Sie es wo 16:32 Uhr Se Es ist schon selsam. Wenn man die Beschlüsse des Koalitionsausschusses kommentieren kann kommen 200 Wortmeldungen zu Stande. Wenn es aber um die direkten Auswirkungen dieser Politik geht halten sich d 16:28 Uhr Mo Die Kommentarfunktion wird um 16:50 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 16:50 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:25 Uhr we Die Stimmung bleibt gedämpft? Meine nicht. Ich bin froh nachdem die Regierung jetzt den "Klimahammer" entschärft hat und kann jetzt guten Mutes in die Zukunft schauen. Resilenz und Eigenverantwortung 16:20 Uhr Wo Im Luxus, wie z. B. in Dubai oder Saudi Arabien, brauchen wir in D ja nicht zu leben, aber den Wohlstand wie derzeit noch sollte D doch halten, oder? Haben Sie Kinder, die nicht lieber auch in einen g 16:19 Uhr so Das überrascht nun wirklich niemanden. 16:18 Uhr V8 Stimmt, Luxus und Überfluss kann man nicht pachten. Man kann nur hoffen das Deutschland kein Agrar- und Bauernstaat wird. 16:15 Uhr Ga Wo soll den gutes Klima herkommen, wenn die Menschen immer weniger zum Ausgeben haben? Wie kann man sich darüber wundern? Ein Milchmädchen vielleicht, aber sonst? Schon früher schrieb die TS: Es drohe 16:14 Uhr V8 Wenn man das so liest, das Konsum auf den Niveau von 1980 dann gibt es einem zu denken was in Deutschland falsch läuft? Die Menschen halten das wenige Geld was sie haben zurück, wer weiß was noch alle 16:12 Uhr de "Aber auch beim täglichen Einkauf sitzt das Geld alles andere als locker. Das mag verwundern, denn gleichzeitig rechnen die Konsumenten laut GfK aktuell damit, dass ihr Einkommen eher steigen wird" 16:10 Uhr Wo Auf was sollen Diejenigen, die viel haben, verzichten, damit Diejenigen, die nicht so viel haben, profitieren? Meinen Sie denn, dass die Betuchteren mehr Steuern und Abgaben zahlen sollten, damit die 16:07 Uhr An Danke für diesen offensichtlich notwendigen Hinweis. Ich selbst bin heute wohl nicht milde genug. (Danke auch für den Link kürzlich ;-)) 16:02 Uhr Be Realistisch schätz die GFK, die Gesellschaft für Konsumforschung ein, dass es in den letzten Jahren zu Reallohnverlusten gekommen ist. Ist ja auch kein Wunder bei 5 Prozent-Abschlüssen auf 2 Jahre Lau 16:01 Uhr dr Na logisch! Jeden Euro, den man mehr für Miete, Strom oder sonstwas ausgeben muss, kann nicht mehr nach "Laune" verkonsumiert werden. Unsere Autohersteller haben schon eine Lösung für das Problem gefu 15:57 Uhr An 40 Jahre klingen da aber noch optimistisch. Aber keine Bange: Vorerst wird es so weitergehen. Bei US-amerikanischen Verhältnissen landen wir jedenfalls sehr viel schneller. Unserem Land fehlen waschec 15:56 Uhr Gi Wen wundert dies? Die explodierende Inflation samt Energiepreise können von vielen nicht mehr gestemmt werden, warum soll dies nun anders als vor ein paar Monaten sein. Hinzu kommt die fehlende Planu 15:55 Uhr Gr Tja, es gibt kein Gesetz, dass D immer in Luxus schwelgen muss. Und das ist gut so..... 15:53 Uhr dr Weil alles, was konsumiert wird, vorher unter Verbrauch von Energie und Rohstoffen produziert und anschhließend nach Minuten oder Jahren zu Müll wird 15:51 Uhr An Im Prinzip richtig. Mein "aber" wurde leider gesperrt. Dennoch versuche ich es noch einmal mit dem Hinweis, dass Ihre Aussage in den Ohren vieler Menschen wie Hohn klingen dürfte. 15:50 Uhr Gr Das Leben kann auch ohne extravaganten Konsum durchaus erstrebenswert sein -weniger ist mehr, und über kurz oder lang wird es eh dazu kommen, dass wir verwöhnten Industriegesellschaften uns an weniger 15:50 Uhr Ne Ich habe nicht gemeint, dass sich jemand bezüglich der Deckung seiner Bedürfnisse einschränken soll, sondern dass es nicht sein kann, dass ‚Konsumieren‘ um jeden Preis Voraussetzung für das Funktionie 15:47 Uhr ei Warum sollte das so sein? 15:37 Uhr Se Mag schon so sein. Aber es scheinen ja deutlich mehr zu werden. Und vermutlich werdenes nach und nach noch mehr. 15:34 Uhr Co Viele können nicht mehr, andere können immer weniger, Gas- und Stromrechnungen sind gekommen - Lohnabschlüsse und gute Angebote fehlen. Wenn die nächsten 40 Jahre so weitergehen wie die letzten, dann 15:29 Uhr An Es kommt darauf an, wie man Konsum definiert >> Mit "Konsum" bezeichnet man alles, was die Menschen an alltäglichen Dingen "verbrauchen" wie zum Beispiel Lebensmittel. Dazu gehören auch Kleidung 15:26 Uhr ni Es waren immer schon viel mehr Menschen, die sich einschränken mußten und müssen. Oder wieviele Durchschnittsverdiener kennen Sie , die in den letzten Jahrzehnten nicht an allen Ecken und Enden sparen 15:22 Uhr Se Doch! So lange er "Konsument" ist, "konsumiert" er. Und zwar ausschließlich. Danach ist er dann wieder etwas Anderes 15:19 Uhr ni Die ARD - Börsenexpertin Anja Kohl war letztens bei „Hart aber Fair“ Meinung, dass die Inflation in der aktuellen Höhe wohl eher eine Angelegenheit der nächsten Dekade sei. Demnach ist also davon aus 15:17 Uhr Qu @Mauersegler 15:00 Uhr | Gründe | | "Ist doch eine gute Sache, wenn nicht so viel konsumiert wird." | In dem Ergebnis stimme ich Ihnen zu. Allerdings finde ich, dass die Gründe für den Rückgang des 15:16 Uhr Ne „Insgesamt hält sich die Wirtschaft trotz mehrfacher Krisen recht gut, wenngleich sie Spuren hinterlassen. Wie stark beeindruckt das die Konsumenten?“ Kommt ganz darauf an, wie stark er persönlich dav 15:08 Uhr Sc Glaubt man wirklich die Mehrheit der Konsumenten richtet sich mit ihrem Konsum nur an den momentanen politischen Gegebenheiten aus? Nein, die meisten richten sich bei bis zu 12% Inflation und teilweis 15:08 Uhr Ma Ist doch eine gute Sache, wenn nicht so viel konsumiert wird. 15:00 Uhr Se "Es ist ein Novum, dass die Stimmung trotz stabiler Beschäftigungslage und relativ niedriger Arbeitslosigkeit doch so gedrückt." Mit anderen Worten: Früher mussten in erster Linie die arbeitslose Bevö 14:51 Uhr Alle 48 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion wird nun geschlossen. Danke für Ihre Teilnahme an dieser Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:55 Uhr
Op Da gebe ich Ihnen absolut recht. Und das schreibe ich als langjähriger Unionswähler. Die Betonung liegt jedoch, wie Sie schon richtig schreiben, auf waschecht. Die heutige SPD neigt gerne zu Verfärbun 16:54 Uhr
V8 Da verweilen wir gerne, im Frühjahr schon angenehme Temperaturen, gute Essen und vorzüglichen Rotwein. 16:53 Uhr
Mö Herr Kater sieht ein „Stimmungstief“, „miese Stimmung“ etc. ich würde eher sagen: die Leute haben einfach kein Geld mehr übrig (und viele Firmen auch nicht): die Inflation frisst die Ersparnisse au 16:49 Uhr
08 Kommt nicht überraschend. Der Konsum ist eine Funktion des Einkommens. Soll heißen, wer viel konsumiert, hohe Konsumausgaben hat, der hat es sich verdient. 16:49 Uhr
Se Der Index mag vielleicht langweilig sein. Das was daraus zu schlussfolgern ist ist es mit Sicherheit nicht. Daher wohl die Zurückhaltung der Stammbesatzung. 16:47 Uhr
we Was ist da verwunderlich?, hat mit dem oben aufgeführten 4 Dingen nur mit einem zu tun, mehr Geld hat der größte Teil nicht bekommen, bis auf wenige Bereiche haben neue Abschlüsse und wenige Großfirme 16:42 Uhr
An Herr Habeck hat es doch wörtlich gesagt: "Wir werden alle ärmer werden." Da "ärmer" die Steigerung von"arm" ist, ist auch klar, wen es nicht trifft. Das ist auch ein Aspekt des schlechten Klimas. 16:42 Uhr
Tr Ich bin sicher dass die meisten Menschen in Dubai oder Saudi Arabien nicht in luxus leben. 16:42 Uhr
So "Mit anderen Worten: Früher mussten in erster Linie die arbeitslose Bevölkerung sparen. Nun sind wir einen erheblichen Schritt weitergekommen..." Was meinen sie jetzt damit? Muß die arbeitslose Bevölk 16:41 Uhr
08 Ist verständlich. Der GfK-Konsumklimaindex ist langweilig. Stellen Sie eine herausfordernde Frage dazu, dann wollen wa sehen. 16:40 Uhr
we Schon früher schrieb die TS: Leider reiht das nicht wenn die TS das Berichtet, Unser Regierung und COEs lesen sowas j leider nicht so intensiv wie wir hier, 16:37 Uhr
w1 Das Geschäft mit den großen Modellen ab etwa 50 Fuß laufe geradezu „bombig“, so Neumann, und auch das ab 43 Fuß Bootslänge sei gut https://www.yacht.de/yachten/werften/prognose-2023-sind-die-fetten-ja 16:36 Uhr
Wo Da freuen sich die Lörracher und alle anderen, die im Markgräflerland leben, wenn die Schweizer zum Einkaufen oder zum Restaurantbesuch kommen. 16:32 Uhr
sc Ganz abgesehen davon, dass ‚Konsumieren’ nicht seine wichtigste ‚Aufgabe‘ ist. Konsum ist alles, was Sie kaufen. Weil Sie es brauchen, wie Nahrung, Getränke und Kleidung, u.U. ein Auto. Weil Sie es wo 16:32 Uhr
Se Es ist schon selsam. Wenn man die Beschlüsse des Koalitionsausschusses kommentieren kann kommen 200 Wortmeldungen zu Stande. Wenn es aber um die direkten Auswirkungen dieser Politik geht halten sich d 16:28 Uhr
Mo Die Kommentarfunktion wird um 16:50 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 16:50 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:25 Uhr
we Die Stimmung bleibt gedämpft? Meine nicht. Ich bin froh nachdem die Regierung jetzt den "Klimahammer" entschärft hat und kann jetzt guten Mutes in die Zukunft schauen. Resilenz und Eigenverantwortung 16:20 Uhr
Wo Im Luxus, wie z. B. in Dubai oder Saudi Arabien, brauchen wir in D ja nicht zu leben, aber den Wohlstand wie derzeit noch sollte D doch halten, oder? Haben Sie Kinder, die nicht lieber auch in einen g 16:19 Uhr
V8 Stimmt, Luxus und Überfluss kann man nicht pachten. Man kann nur hoffen das Deutschland kein Agrar- und Bauernstaat wird. 16:15 Uhr
Ga Wo soll den gutes Klima herkommen, wenn die Menschen immer weniger zum Ausgeben haben? Wie kann man sich darüber wundern? Ein Milchmädchen vielleicht, aber sonst? Schon früher schrieb die TS: Es drohe 16:14 Uhr
V8 Wenn man das so liest, das Konsum auf den Niveau von 1980 dann gibt es einem zu denken was in Deutschland falsch läuft? Die Menschen halten das wenige Geld was sie haben zurück, wer weiß was noch alle 16:12 Uhr
de "Aber auch beim täglichen Einkauf sitzt das Geld alles andere als locker. Das mag verwundern, denn gleichzeitig rechnen die Konsumenten laut GfK aktuell damit, dass ihr Einkommen eher steigen wird" 16:10 Uhr
Wo Auf was sollen Diejenigen, die viel haben, verzichten, damit Diejenigen, die nicht so viel haben, profitieren? Meinen Sie denn, dass die Betuchteren mehr Steuern und Abgaben zahlen sollten, damit die 16:07 Uhr
An Danke für diesen offensichtlich notwendigen Hinweis. Ich selbst bin heute wohl nicht milde genug. (Danke auch für den Link kürzlich ;-)) 16:02 Uhr
Be Realistisch schätz die GFK, die Gesellschaft für Konsumforschung ein, dass es in den letzten Jahren zu Reallohnverlusten gekommen ist. Ist ja auch kein Wunder bei 5 Prozent-Abschlüssen auf 2 Jahre Lau 16:01 Uhr
dr Na logisch! Jeden Euro, den man mehr für Miete, Strom oder sonstwas ausgeben muss, kann nicht mehr nach "Laune" verkonsumiert werden. Unsere Autohersteller haben schon eine Lösung für das Problem gefu 15:57 Uhr
An 40 Jahre klingen da aber noch optimistisch. Aber keine Bange: Vorerst wird es so weitergehen. Bei US-amerikanischen Verhältnissen landen wir jedenfalls sehr viel schneller. Unserem Land fehlen waschec 15:56 Uhr
Gi Wen wundert dies? Die explodierende Inflation samt Energiepreise können von vielen nicht mehr gestemmt werden, warum soll dies nun anders als vor ein paar Monaten sein. Hinzu kommt die fehlende Planu 15:55 Uhr
dr Weil alles, was konsumiert wird, vorher unter Verbrauch von Energie und Rohstoffen produziert und anschhließend nach Minuten oder Jahren zu Müll wird 15:51 Uhr
An Im Prinzip richtig. Mein "aber" wurde leider gesperrt. Dennoch versuche ich es noch einmal mit dem Hinweis, dass Ihre Aussage in den Ohren vieler Menschen wie Hohn klingen dürfte. 15:50 Uhr
Gr Das Leben kann auch ohne extravaganten Konsum durchaus erstrebenswert sein -weniger ist mehr, und über kurz oder lang wird es eh dazu kommen, dass wir verwöhnten Industriegesellschaften uns an weniger 15:50 Uhr
Ne Ich habe nicht gemeint, dass sich jemand bezüglich der Deckung seiner Bedürfnisse einschränken soll, sondern dass es nicht sein kann, dass ‚Konsumieren‘ um jeden Preis Voraussetzung für das Funktionie 15:47 Uhr
Se Mag schon so sein. Aber es scheinen ja deutlich mehr zu werden. Und vermutlich werdenes nach und nach noch mehr. 15:34 Uhr
Co Viele können nicht mehr, andere können immer weniger, Gas- und Stromrechnungen sind gekommen - Lohnabschlüsse und gute Angebote fehlen. Wenn die nächsten 40 Jahre so weitergehen wie die letzten, dann 15:29 Uhr
An Es kommt darauf an, wie man Konsum definiert >> Mit "Konsum" bezeichnet man alles, was die Menschen an alltäglichen Dingen "verbrauchen" wie zum Beispiel Lebensmittel. Dazu gehören auch Kleidung 15:26 Uhr
ni Es waren immer schon viel mehr Menschen, die sich einschränken mußten und müssen. Oder wieviele Durchschnittsverdiener kennen Sie , die in den letzten Jahrzehnten nicht an allen Ecken und Enden sparen 15:22 Uhr
Se Doch! So lange er "Konsument" ist, "konsumiert" er. Und zwar ausschließlich. Danach ist er dann wieder etwas Anderes 15:19 Uhr
ni Die ARD - Börsenexpertin Anja Kohl war letztens bei „Hart aber Fair“ Meinung, dass die Inflation in der aktuellen Höhe wohl eher eine Angelegenheit der nächsten Dekade sei. Demnach ist also davon aus 15:17 Uhr
Qu @Mauersegler 15:00 Uhr | Gründe | | "Ist doch eine gute Sache, wenn nicht so viel konsumiert wird." | In dem Ergebnis stimme ich Ihnen zu. Allerdings finde ich, dass die Gründe für den Rückgang des 15:16 Uhr
Ne „Insgesamt hält sich die Wirtschaft trotz mehrfacher Krisen recht gut, wenngleich sie Spuren hinterlassen. Wie stark beeindruckt das die Konsumenten?“ Kommt ganz darauf an, wie stark er persönlich dav 15:08 Uhr
Sc Glaubt man wirklich die Mehrheit der Konsumenten richtet sich mit ihrem Konsum nur an den momentanen politischen Gegebenheiten aus? Nein, die meisten richten sich bei bis zu 12% Inflation und teilweis 15:08 Uhr
Se "Es ist ein Novum, dass die Stimmung trotz stabiler Beschäftigungslage und relativ niedriger Arbeitslosigkeit doch so gedrückt." Mit anderen Worten: Früher mussten in erster Linie die arbeitslose Bevö 14:51 Uhr
Ihre Meinung zu Ärger in den USA: Netanyahu nicht ins Weiße Haus eingeladen 34 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre Teilnahme an dieser Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:44 Uhr So Wegen was müsste sich Israel an China oder Russland wenden, wenn sich die USA von Israel gänzlich abwenden würde? 16:43 Uhr wi >> wie lange noch ? Die Antwort auf diese Frage liegt wohl derzeit in den Händen der Abgeordneten in der Knesset. Wobei zu berücksichtigen ist, dass die letzten Jahre von häufigen Regierungswech 16:39 Uhr Gi "Allerdings, Ihre Botschaft ist verstanden: wenn die Freunde des rechtsautoritären Rands ..., dann ist kritisches Feedback von Außen natürlich ungern gesehen." Wenn Sie in meinem Kommentar da irgendwo 16:34 Uhr Si wie lange noch ? 16:32 Uhr Fe Nach meiner Meinung wird die Diskussion über die Justizreform in Israel zu sehr aufgebauscht. Selbst in den USA werden die Richter des Supreme Court vom US Senat ernannt, was den US Demokraten nicht g 16:32 Uhr So Alle Kommentare bis jetzt mit einer Einstimmigkeit die doch aufzeigt wie wichtig eine Demokratie in dieser Welt ist und nicht mit Füßen getreten werden darf. Danke an alle Foristi! 16:28 Uhr we Bisher hatte ich immer gelesen das die "Demokratie" leiden soll. ist das jetzt anders? 16:22 Uhr so Bei uns war er willkommen. Wenig Kritik selbst von unserer Außenministerin. AI hat schon Recht mit der Doppelmoral. 16:22 Uhr wi >> Über die Reform Israels kann man diskutieren. Aber deshalb diplomatischen Druck auf Israel/Netanyahu auszuüben, was einer Einmischung in innere Angelegenheit gleich kommt finde ich falsch. N 16:13 Uhr Ga Wer das Parlament über die Justiz stellt, torpediert die Gewaltenteilung. Nur eine unabhängige Justiz ist Garant für die Demokratie. Dass Netanyahu gerne und öfters seine Parlaments-Mehrheit nutzen mö 16:12 Uhr Mo Die Kommentarfunktion wird um 16:40 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 16:40 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:07 Uhr wi >> Jeder Israeli, der am Wahltag 18 Jahre oder älter ist, kann wählen. So wie bei uns auch. "Werner", Wählen dürfen bedeutet noch lange nicht, dass ein Staatssystem auch demokratisch ist. Allerd 15:56 Uhr we Vollkommen richtig. 15:55 Uhr Ni Herr Netanyahu ist weiß Gott nicht das Opfer. Das Opfer droht die israelische Justiz zu werden. 15:53 Uhr Gi Über die Reform Israels kann man diskutieren. Aber deshalb diplomatischen Druck auf Israel/Netanyahu auszuüben, was einer Einmischung in innere Angelegenheit gleich kommt finde ich falsch. An Netanya 15:49 Uhr wi >> Israel war noch nie eine Demokratie. Eine mustergültig faktenfreie Behauptung, nur der Provokation wegen und natürlich mit der Intention der pauschalisierenden Delegitimierung des Staates Isr 15:43 Uhr ja ...kann passieren, macht aber so garnichts besser (auch durch Wiederholung nicht). Auch heute wird, wie alle Tage, durch eine Wahl alleine keiner Demokrat... 15:30 Uhr we Wieso? Jeder Israeli, der am Wahltag 18 Jahre oder älter ist, kann wählen. So wie bei uns auch. 15:26 Uhr 91 Sind wir doch mal ehrlich..diese Justizreform dient doch in erster Linie darum, ihn vor dem Gefängis zu bewahren, wohin er eigentlich aufgrund seiner vielen Gesetzesbrüche hingehört.. 15:16 Uhr Si trotzdem wurde dieser Netanyahu gewählt 15:09 Uhr Si Ärger in den USA: Netanyahu nicht ins Weiße Haus eingeladen nicht mit Recht ? 15:08 Uhr PU Israel war noch nie eine Demokratie. 14:46 Uhr Ne Jeder, der bereit ist, seine ‚Prominenz‘ für die Förderung des Gemeinwohls und der gegenseitigen Verständigung einzusetzen, sollte überall willkommen sein. Und wer die gegenteiligen Ziele verfolgt - w 14:43 Uhr ha Haargenau so sehe ich das auch. 14:28 Uhr ha Wenn eine demokratisch gewählte Regierung nachher zu derart demokratieschädlichen Gesetzesänderungen greift, sollte sie sich lieber nicht auf eben diese Demokratie berufen. Daher ist v. a. das großsp 14:25 Uhr Gr Herr Netanyahu hat es wahrlich nicht verdient, von irgend jemanden eingeladen zu werden - wer wie er die Demokratie und des Volkes Willen mit Füssen tritt, sollte gänzlich gemieden werden...!!! 14:12 Uhr ic Das scheint nicht nur Ihnen so! 14:09 Uhr pü "Man müsse verstehen, dass Israel ein selbständiger Staat sei...." korrekt. Ein Gebilde mit einem Volk, zum Nutzen des Volkes. Nicht zur Bereicherung umd dem Ausbau der Machtansprüche von Einzelpers 14:08 Uhr ic ****dass Israel ein selbstständiger Staat "und kein weiterer Stern auf der Fahne der Vereinigten Staaten ist", sagte Ben-Gvir. Ein selbstständiger Staat, in dem es Wahlen gebe und in dem der Wille des 14:08 Uhr Ne Hat er auch nicht verdient. Andererseits koennte man ihm nochmal Nachhilfe in Demokratie geben. 14:07 Uhr So Man braucht sich nicht wundern wenn jemand nicht eingeladen wird und nicht wirklich willkommen ist. Israel, so scheint es mir persönlich, entfernt sich immer mehr von einer Demokratie wie eine Demokra 13:57 Uhr Co Ein Schritt in die richtige Richtung. Eine sachliche Diskussion über die israelische Politik tut not - und die Vereinigung der Macht auf die eine Gewalt wäre ein fataler Fehler für das Land. Die Situa 13:53 Uhr Di Eine gute Entscheidung. Es muß Herrn Netanjahu mit allem Nachdruck verdeutlicht werden, daß das Amt des Premierministers zuallererst dem Wohl des Landes dient und nicht der Immunität seines Inhabers. 13:48 Uhr Alle 34 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre Teilnahme an dieser Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:44 Uhr
So Wegen was müsste sich Israel an China oder Russland wenden, wenn sich die USA von Israel gänzlich abwenden würde? 16:43 Uhr
wi >> wie lange noch ? Die Antwort auf diese Frage liegt wohl derzeit in den Händen der Abgeordneten in der Knesset. Wobei zu berücksichtigen ist, dass die letzten Jahre von häufigen Regierungswech 16:39 Uhr
Gi "Allerdings, Ihre Botschaft ist verstanden: wenn die Freunde des rechtsautoritären Rands ..., dann ist kritisches Feedback von Außen natürlich ungern gesehen." Wenn Sie in meinem Kommentar da irgendwo 16:34 Uhr
Fe Nach meiner Meinung wird die Diskussion über die Justizreform in Israel zu sehr aufgebauscht. Selbst in den USA werden die Richter des Supreme Court vom US Senat ernannt, was den US Demokraten nicht g 16:32 Uhr
So Alle Kommentare bis jetzt mit einer Einstimmigkeit die doch aufzeigt wie wichtig eine Demokratie in dieser Welt ist und nicht mit Füßen getreten werden darf. Danke an alle Foristi! 16:28 Uhr
so Bei uns war er willkommen. Wenig Kritik selbst von unserer Außenministerin. AI hat schon Recht mit der Doppelmoral. 16:22 Uhr
wi >> Über die Reform Israels kann man diskutieren. Aber deshalb diplomatischen Druck auf Israel/Netanyahu auszuüben, was einer Einmischung in innere Angelegenheit gleich kommt finde ich falsch. N 16:13 Uhr
Ga Wer das Parlament über die Justiz stellt, torpediert die Gewaltenteilung. Nur eine unabhängige Justiz ist Garant für die Demokratie. Dass Netanyahu gerne und öfters seine Parlaments-Mehrheit nutzen mö 16:12 Uhr
Mo Die Kommentarfunktion wird um 16:40 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 16:40 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 16:07 Uhr
wi >> Jeder Israeli, der am Wahltag 18 Jahre oder älter ist, kann wählen. So wie bei uns auch. "Werner", Wählen dürfen bedeutet noch lange nicht, dass ein Staatssystem auch demokratisch ist. Allerd 15:56 Uhr
Ni Herr Netanyahu ist weiß Gott nicht das Opfer. Das Opfer droht die israelische Justiz zu werden. 15:53 Uhr
Gi Über die Reform Israels kann man diskutieren. Aber deshalb diplomatischen Druck auf Israel/Netanyahu auszuüben, was einer Einmischung in innere Angelegenheit gleich kommt finde ich falsch. An Netanya 15:49 Uhr
wi >> Israel war noch nie eine Demokratie. Eine mustergültig faktenfreie Behauptung, nur der Provokation wegen und natürlich mit der Intention der pauschalisierenden Delegitimierung des Staates Isr 15:43 Uhr
ja ...kann passieren, macht aber so garnichts besser (auch durch Wiederholung nicht). Auch heute wird, wie alle Tage, durch eine Wahl alleine keiner Demokrat... 15:30 Uhr
we Wieso? Jeder Israeli, der am Wahltag 18 Jahre oder älter ist, kann wählen. So wie bei uns auch. 15:26 Uhr
91 Sind wir doch mal ehrlich..diese Justizreform dient doch in erster Linie darum, ihn vor dem Gefängis zu bewahren, wohin er eigentlich aufgrund seiner vielen Gesetzesbrüche hingehört.. 15:16 Uhr
Ne Jeder, der bereit ist, seine ‚Prominenz‘ für die Förderung des Gemeinwohls und der gegenseitigen Verständigung einzusetzen, sollte überall willkommen sein. Und wer die gegenteiligen Ziele verfolgt - w 14:43 Uhr
ha Wenn eine demokratisch gewählte Regierung nachher zu derart demokratieschädlichen Gesetzesänderungen greift, sollte sie sich lieber nicht auf eben diese Demokratie berufen. Daher ist v. a. das großsp 14:25 Uhr
Gr Herr Netanyahu hat es wahrlich nicht verdient, von irgend jemanden eingeladen zu werden - wer wie er die Demokratie und des Volkes Willen mit Füssen tritt, sollte gänzlich gemieden werden...!!! 14:12 Uhr
pü "Man müsse verstehen, dass Israel ein selbständiger Staat sei...." korrekt. Ein Gebilde mit einem Volk, zum Nutzen des Volkes. Nicht zur Bereicherung umd dem Ausbau der Machtansprüche von Einzelpers 14:08 Uhr
ic ****dass Israel ein selbstständiger Staat "und kein weiterer Stern auf der Fahne der Vereinigten Staaten ist", sagte Ben-Gvir. Ein selbstständiger Staat, in dem es Wahlen gebe und in dem der Wille des 14:08 Uhr
Ne Hat er auch nicht verdient. Andererseits koennte man ihm nochmal Nachhilfe in Demokratie geben. 14:07 Uhr
So Man braucht sich nicht wundern wenn jemand nicht eingeladen wird und nicht wirklich willkommen ist. Israel, so scheint es mir persönlich, entfernt sich immer mehr von einer Demokratie wie eine Demokra 13:57 Uhr
Co Ein Schritt in die richtige Richtung. Eine sachliche Diskussion über die israelische Politik tut not - und die Vereinigung der Macht auf die eine Gewalt wäre ein fataler Fehler für das Land. Die Situa 13:53 Uhr
Di Eine gute Entscheidung. Es muß Herrn Netanjahu mit allem Nachdruck verdeutlicht werden, daß das Amt des Premierministers zuallererst dem Wohl des Landes dient und nicht der Immunität seines Inhabers. 13:48 Uhr
Ihre Meinung zu Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses im Überblick 199 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 13:02 Uhr bo @Sokrates "...daß es sich nicht nur nach seinen eigenen Vorstellungen geht, sondern um das ganze Land, um das ganze Volk..." Dem offiziell verbreiteten Anspruch nach stimmt daswohl. ... Tatsächlich 13:00 Uhr Qu @Heiko.H 29. ,12:29 Uhr Das liegt u.a. an den Netzentgelten, die für jeden Energiefluß erhoben werden. Das müsste dirngend geändert werden. 12:58 Uhr Mi Da sieht man mal wieder was ein "Kaminfeger" so Ahnung von Bauphysik hat ... "atmungsaktiv" *omg* Ja - natürlich ist eine Dämmung sinnvoll - und der Hauptunterschied ist bei Steinwolle zu "gelliertem" 12:58 Uhr De Ich habe noch nie gehört, dass sich die Grünen gegen die CO2-Bepreisung ausgesprochen hätten. Die wollen von allem noch mehr auf Kosten des Bürgers. 12:57 Uhr Co Warten wir es ab - in 10 Jahren sehen wir weiter ;) 12:56 Uhr An WINDKRAFTAUSBAU: "Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören" So deutlich äußert sich Stefan Aust im Welt-Nachrichtensender. "https://www.youtube.com/watch?v=fJ6l 12:56 Uhr So Nein, nicht nur unser Land muß das Klima schützen, sondern der ganze Planet, alle Länder mitsamt den derzeit über 8 Milliarden lebenden Menschen müssen das tun! Und solange das nicht stattfindet ist K 12:55 Uhr gr Sie unterliegen einem Gedankenfehler. Wenn sie Gas einsetzen können sie auch gleich damit blauen Wasserstoff erzeugen und damit dann die Industrie versorgen. Das CO2 muss dabei eingelagert werden, was 12:55 Uhr te Ich finde, der Staat wäre hier in der Pflicht: nicht "Vorschriften" zu erlassen, sondern überall da, wo es möglich wäre, Fernwärme bereitzustellen. So könnte er selbst für den Klimaschutz sorgen - nic 12:53 Uhr Gi Was soll ich dazu sagen, manche lernen halt nie dazu. 12:49 Uhr Mi Nun - diese Aussage war schon 1992 - als ich begann selbst Wärmepumpen zu planen und installieren - falsch. Und schon gar nicht klappt es - eine Wärmepumpe so einfach an ein bestehendes Heizungsnetz a 12:48 Uhr Co Auch unsere. Aber Millionen in die Armut stürzen ist nicht notwendig - die großen Verschmutzer müssen ran & bezahlen, und Hals über Kopf aus Gas & Öl ohne Alternative ist unsozial und menschen 12:47 Uhr Ca Großer Teile der Bevölkerung unterstützen den Klimaschutz,... solange es sie nichts kostet oder nicht mit Unannehmlichkeiten verbunden ist. Da wird das Windrad in Sichtweite oder ein sparsameres/klein 12:46 Uhr we an die Ferwärmeversorgung angeschlossenen (warum eigentlich ???) Weil die meisten mit gas/Öl betrieben werden und die Installation und der laufende Betreib viel zu teuer ist. 12:46 Uhr Gi "Die Grünen sollten auch mal damit drohen, die Koalition zu verlassen." Tja, bei den miesen Umfragewerten werden sie dies tunlichst vermeiden, wollen sie nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden 12:46 Uhr gr Verlieren werden wir alle. Insbesondere unsere Kinder und Enkel. 12:45 Uhr Qu Da habe Sie n.m.M. etwas verdreht. Der Profit ergibt sich aus dem Strompreis. Und der Profit fließt i.d.R. nicht in die Taschen der Konsumenten. Das wäre nur durch Genossenschaften realisierbar. Co2-p 12:44 Uhr BR Die Beschüsse sind ausreichend.Gut auch für die FDP das es mit Augenmass beschlossen wurde. Änderungen können immer noch gemacht werden. 12:44 Uhr gr So ist es! 12:42 Uhr Sp Ich schließe mich Ihrer Meinung an. Bei uns in der Nähe liegt der „Ebersberger Forst“, das größte zusammenhängende Waldgebiet Süddeutschlands. Und Naherholungsgebiet, Dort sollten 20 (!) je 150 Mete 12:42 Uhr Hi Na immerhin haben meine Frau und ich jetzt Planungssicherheit, was die neue Heizung angeht. Unsere aktuelle Gas-Brennwertheizung wird diesen Sommer bereits 17 Jahre alt, wurde aber immer brav gewartet 12:41 Uhr Mi Da hat Ihnen der Heizungstechniker mehr als nur einen Bären aufgebunden. Natürlich kann die Steuerung bzw. Regelung (wie es korrekt heissen müsste) separat ausgetauscht werden. Dazu muss man (die Heiz 12:40 Uhr gr >>Selbstverständlich machen E-Fuels produziert mit EE-Strom Sinn. Die EU steht da auf dem Bremsschlauch. Das ist ein ökologischer und ökonomischer Fehler. E-Fuels aus Ländern zu importieren, 12:40 Uhr te Noch bei Trost? Die „Energiewende“ als eine Verschwörung der „Eliten“. Auf dieses Narrativ muss man erst mal kommen! Und woher nehmen Sie Ihre Erkenntnis, dass eine „Energiewende ökonomisch nicht fun 12:40 Uhr bo Ich fahre niemals mit der Bahn und auch nicht mit Bus oder Straßenbahn, außer... ich fahre mit dem Auto. 12:39 Uhr De Damit wäe ich sofort einverstanden. Dieses mal aber EU-konform. 12:38 Uhr Qu @Sisyphos3 ,11:27 Uhr |"...gibt es Konzepte für die Speicherung ?..." Darüber haben wir hier auf Meta-Tagesschau schon vergangenes Jahr diskutiert. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/wa 12:34 Uhr Hu Nun, es könnte sehr vieles durch die Bahn befördert werden - wenn man sie denn ertüchtigen würde. Aber man nimmt die Unfähigkeit der Bahn als gegeben hin und setzt auf mehr Individualverkehr. Würde m 12:33 Uhr gr Das steht nicht im Widerspruch zu meiner Aussage 12:32 Uhr da Dann hoffen Sie mal das Sie nicht von den harten Veränderungen betroffen sind, Viele sind schon von harten Bedingungen getroffen als die Klimakatastrophe noch hinterm Berg kauerte und sie keiner sah. 12:32 Uhr An "Es darf vermutet werden, dass z.B. Senioren mit kleiner Rente aber dafür ggf Besitzer/innen mit einem Altbau als Eigenheim (meist in ländlichen Gebieten) hier eine hohe Förderung bekommen." Sie träum 12:29 Uhr He Im Bereich erneuerbare Energie geht mir das ganze nicht weit genug. z.B.:Wann werden endlich die unsäglichen Zweirichtungszähler aus den Privathaushalten gegen Vor-Rückwärtszähler ausgetauscht. Herr A 12:29 Uhr ei Da möchte ich Ihnen zu hundertprozentig zustimmen, obwohl hier ihre Sichtweise nicht in den vorherrschende Mainstream passt. 12:28 Uhr Co Der Kompromiss seitens der Bundesregierung für die Bürger/innen kann aber nicht die Insolvenz des Unternehmens/Firma oder die Privatinsolvenz oder der Verkauf des Eigenheims / Eigentumswohnung sein, w 12:28 Uhr gr Die "Absichtserklärungen" werden jetzt in Gesetze und Regelungen überführt. Danach in den unterschiedlichen Ministerien abgestimmt und zusätzlich mit Industrie und Verbänden diskutiert. Die endgültige 12:28 Uhr pü Ideologie juckt die Umwelt aber nicht. Physikalisch gesehen ist unlimitiertes Tempo die Exponentialfunktion vom Schadstoffausstoß. 12:27 Uhr we n Bürgern die kapieren es einfach nicht? Wie kommen Sie darauf? Wir haben seit 1990 unseren CO2 Wert immer verringert. Was Politiker nicht wollten war der betrieb von CO2 freien vorhandenen AKWs. Dies 12:27 Uhr ei Für mich ist in dieser Koalition die FDP die einzigste Partei die noch sowas wie Realitätsbezug walten lässt. 12:26 Uhr Hu Laut dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung reicht selbst bei alleroptimistischsten Prognosen die produzierbare Menge an E-Fuels nicht für den dringenden Bedarf in Flugzeugen, Schiffen und ande 12:26 Uhr Da Trotzdem wird auch in anderen Ländern gerast und Staus werden dadurch auch nicht verhindert. Ich finde sogar (aus eigener Erfahrung) die Autobahnen bei Tempo 120 oder gar 100 voller, als wo ohne, da s 12:26 Uhr me Weil andere Umweltbelaster auf der Welt sich noch weniger oder garnicht um Klimaschutz bemühen, brauchen wir das auch nicht. Sehr Erwachsene Haltung. Dafür aber noch schnell das Haben der Verursacherg 12:24 Uhr Mö Fernwärme kostet. Das Geld der Bürger ist umsonst. 12:24 Uhr Mo Die Kommentarfunktion wird um 13:00 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion zu dieser Meldung um 13:00 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 12:24 Uhr Qu Maut = Gebühren | Soweit ich informiert bin, dürfen Gebühren nicht zweckentfremdet werden. Inwieweit die Mautgebühren zu 80% für die Schiene verwendet werden dürfen, kann ich nicht einschätzen. Ich 12:23 Uhr we zwingend in unmittelbarer Nähe notwendig sein. Das sit sehr gut. Dann müssen auch die Stadtstaaten Klimaneureal werden. Auch sollten in BW und Bayern genug eigner grüner Strom produziert werden damit 12:23 Uhr So Ja richtig der Staat ist in der Pflicht was zu tun! Aber viele lernen es einfach nicht, daß der Staat nicht nur die Regierung darstellt, sondern das ganze Land mit dem gesamten Volk! 12:22 Uhr Ha Stimme mit Ihnen überein. Ich wohne in einem Haus mit 6 Wohnungen. Das Haus wurde 1999 mit Gasheizung gebaut. 2012 hat man das Haus an einen Fernwärmeerzeuger gehängt aus Erneuerbaren(Hackschnitzel) 12:21 Uhr gr >>Bekommen wir überhaupt schon grünen Wasserstoff aus Kanada Die Wasserstoffphantasie ist eine Scheindebatte. Es wird viele Jahre dauern, bis grüner Wasserstoff ausreichend erzeugt werden kann. 12:21 Uhr ei Überhaupt, warum immer nur Erhöhungen? Sehr phantasielos diese Ampel. 12:20 Uhr we einmal finanziert werden soll? So wie immer, Die Arbeitnehmer und Rentner bezahlen. War noch nie anders. 12:20 Uhr Qu TS-Beitrag: "...für den Verlust von Naturflächen....soll die Kompensation auch in Form einer Geldleistung erfolgen können. ..." Da fällt mir die sog. Weissagung der Cree ein: "Erst wenn der letzte Bau 12:19 Uhr Da Ohja. Das sehe ich auch so. Außerdem sollte man nicht nur auf den Klimaschutz gucken, denn den Klimawandel bekommen wir hier nicht alleine in den Griff, sondern lieber auch mal daran, wie wir mit dem 12:18 Uhr we Die Dinger werfen Profit ab. Logisch. Deshalb haben wir in europa die höchsten Stromkosten und CO2 pro Kopf. 12:18 Uhr ei Bingo, 100% richtig! 12:17 Uhr Co "... schnellstmöglich Beseitigung der Engpässe und Reparatur von maroder Verkehrsnetzinfrastruktur ... " Geht derzeit nicht. Es fehlt an Personal und Material (u.v.a. Maschinen) um hier mal weiter zu 12:16 Uhr Wo Wenn der Staat dies vorschreibt, dass ab 2024 neu eingebaute Heizungen zu mind. 65% klimaneutral laufen müssen, hat er auch Sorge dafür zu tragen, dass der klimaneutrale Energieträger bei den entsprec 12:16 Uhr Zu An die Foristen, die ein Tempolimit negativ auffassen: Warum soll das schlecht sein? In den USA fährt jeder 55 Meilen überland, auf deren Highways 65 Meilen. Alle fahren im gleichen Geschwindigkeitsbe 12:16 Uhr we Es gibt aber kein CO2 CO2-neutralen Fahrzeuge. Jede Fertigung und Rohstoffgewinnung bedeute CO2 verbrauch. Auch werden die meisten E-Auto geladen abends und Nachts geladen. Dann kommt der Storm zu gr 12:15 Uhr Da Der Naturschutz ist den Grünen beim Bau der Windräder doch eh egal. Das kann ich vor meiner Haustür sehen. Vor ca. 20 Jahren wurden bei uns die ersten 4 Windräder in Wohnortnähe (das dichteste ist beq 12:14 Uhr V8 Habe ich ja geschrieben. Idee gut, suchen im Winter sicher Freiwillige die den Schnee entfernen. ;-) 12:13 Uhr Ha Bei der hochgelobten Wärmepunpe wird nie erwähnt, dass sie auch Strom benötigt. Und zwar nicht wenig! Wenn die Gaspreise steigen, wird auch der Strompreis weiter steigen. Schließlich brauchen wir wei 12:12 Uhr Gi "... Die Deutsche Bahn benötigt ...45 Milliarden Euro. Das Geld dafür soll unter anderem aus der Erweiterung der Lkw-Maut um eine CO2-Komponente kommen, die ab 2024 eingeführt wird ... " Tja, eine unr 12:12 Uhr V8 De steigende Verbrauch hat man beim Verbrenner zwar auch, aber den tankt man in 5 min.wieder voll. Wir brauchen von 20% bis 80% 25 min. bei 250KW Ladesstrom. Glauben Sie mir, wir haben in der Schwei 12:10 Uhr Mö CO2 entsteht genügend bei der Verbrennung von Erdgas was es auch noch 2080 in der Industrie geben wird - das kann man nicht verbieten ohne sich ökonomisch das Wasser abzugraben. also: keine Notwe 12:10 Uhr Zu "schöneres vorstellen"? Wird ihnen doch bezahlt, sie haben laut Pressemeldungen einen regulären Arbeitsvertrag. Wobei ich keine Ahnung habe, ob der für gesetzeswidrige "Arbeit" überhaupt gültig ist. 12:10 Uhr gr >>@Giselbert Waren die Grünen jemals für Sie wählbar? Ich wähle seit 45 Jahren Grüne 12:09 Uhr Zu Naja, Förderung ... seit den Zeiten des II. Vermögensbildungsgesetzes haben Anbieter und Händler schon immer ihre Preise soweit erhöht, bis der Kunde genausoviel ausgeben musste (bei Vermögensbildung 12:08 Uhr Mö So wird das aber kommen. Erdgas muss ja sowieso in der Industrie verbrannt werden. Das aufgefangene CO2 wird dann mit elektrischem Strom und Wasser zu Methanol ungesetzt (E-Fuel). 12:07 Uhr sc wegen des niedrigeren Vorlaufs ne Fußbodenheizung. Man muss nicht zwangsläufig eine Fußbodenheizung haben, um mit einer Wärmepumpe zu heizen. Mehr effektiv ist das aber schon, und warme Füße kühler Ko 12:05 Uhr Wo Das ist ein schlechter Witz, den Sie hier vorschlagen: möglicherweise habe Besserverdienende und Reiche schon gut isolierte Niedrigenergiehäuser, die sie sich beim Bau oder Kauf bereits leisten konnte 12:05 Uhr gr Ich empfehle ihnen Vorträge auf youtube von Prof. Quaschning. Dort werden sie umfassend informiert. 12:05 Uhr we Naturkatastrophen? Auf diese müssen sich Rentner und Enkelkinder einstellen. Der Klimawandel kommt nicht er ist da. Und wir können Ihnen nicht verhindern oder verringern. Wir müssen jetzt mit Reilenz 12:04 Uhr Da So lange die Grünen lieber an dreckigen Kohlekraftwerken als an CO2neutralen AKWs festhalten, ist das Klimaschutzziel eh unerreichbar, egal was man der Bevölkerung alles im Namen des Klimaschutzes auf 12:04 Uhr Pa Ein Speed-Limit auf Autobahnen vielleicht 100 Kmh wäre ganz einfach ohne Kosten durchzusetzen. Das würde CO2 sparen und den Verkehr sicherer machen. Aber da hieß es Deutschland wäre nur zu 2 % am Co2 12:04 Uhr Ni Was für Fake-News verbreiten Sie denn da? Fakt ist: "Während der Baumaßnahmen entstehen pro Windkraftanlage etwa 0,8 bis 1 Hektar Rodungsfläche. Ein Teil davon wird gleich im Anschluss wieder aufgefor 12:04 Uhr sp Ich beantworte meine Frage mal selbst: den blauen Wasserstoff macht man natürlich im Ausland, weil es bei uns kein CCS geben darf und wir außerdem CO2 arm wirtschaften wollen. Danit es extra teuer wi 12:03 Uhr Co Na ja, es muss nicht immer gleich Wald gerodet werden wenn Windkraftwerke aufgestellt werden (sollen). Wer mal mit der Deutschen Bahn oder ggf mit dem Auto oder mit dem Reisebus aufmerksam in Deutschl 12:01 Uhr ge ich sehe kein Problem, habe ich was davon geschrieben? Warum unterstellen Sie mir das? ich sehe nur lobbyisten, die uns und Ihnen Sand in die Augen streuen: https://taz.de/Raphael-Thelen-ueber-Klimajo 11:56 Uhr gm "Da haben ja wohl in erster Linie die Grünen zugezahlt…" Falsch, "die Grünen" (manche) mussten nur die Luft wieder ablassen, die sie vorher zuviel aufgeblasen haben. 11:56 Uhr So Was mich doch immer wieder erstaunt, daß viele Foristis denken sie wüßten es besser als unsere Politiker und Regierung. Ich kann dazu nur raten, gehen sie in die Politik, gehen sie in die Regierung, d 11:55 Uhr De Wir haben eine Ölheizung gekoppelt mit eine Wärmepumpe und ohne Fußbodenheizung. Braucht es nicht unbedingt. Die Größe der Heizkörper spielt eine Rolle, da die Temperatur niedriger ist. Durch die Wärm 11:55 Uhr Da Sie können ja mit gutem Beispiel vorangehen und von sich aus maximal 120 auf Autobahnen fahren. Abgesehen davon, das es auf vielen Strecken eh schon Tempolimits gibt, ist keiner auf den Strecken ohne 11:55 Uhr ei Nüchtern betrachte haben Sie da recht. Ich denke aber auch das bei den ideologisch agierenden Grünen nicht mehr rauszuholen ist. 11:55 Uhr Co Schönes Tempolimit. Solange es Autobahnbaustellen / Autobahnbrückenbaustellen in Hülle und Fülle langwierig gibt und geben wird, bringt ein gesetzliche Tempolimit erst mal sehr wenig. Denn übrig bleib 11:54 Uhr ei Für mich ist das Thema "Klimaschutz" überrepresentiert, erst recht wenn ich mir die diesbezüglichen Auswirkungen von Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt so anschaue. 11:54 Uhr Kr >>>...Meine Beobachtung ist eher, dass die ‚Krieger‘ gegen Demokratie und Menschenrechte sich durch solche gegenseitige ‚Bestätigung‘ gegenseitig bei ihrer Propaganda bestärken.>>> D 11:53 Uhr Mi Wir hätten ja gerne Fernwärme, aber bei uns gibt es leider (Marktgemeinde mit gut 4600 Einwohner) keine Fernwärmeanschlussmöglichkeit. 11:53 Uhr gr >>das hat mir mein Kaminfeger aber komplett anders erzählt ! Wärmedämmung wäre zwingend notwendig (am besten mit Steinwolle wegen atmungsaktivität) Wände können nicht atmen. Weit verbreiteter U 11:53 Uhr Sp Unser Land muss nicht nur das Klima schützen, sondern sich Infrastruktur-technisch auch darauf vorbereiten, in 20 Jahren 90+ Millionen hier lebende Menschen versorgen zu müssen. Und das wird nicht aus 11:52 Uhr pr Honorige Ziele habe ich in den Hauptbeschlüssen nicht feststellen können. In allgemeinen Nebensätzen dürften sie ausschließlich der Gemütskühlung statt anzustrebender Ziele dienen. 11:52 Uhr we " odoaker 29. März 2023 • 11:25 Uhr Aber beim Heizen, da will "der Staat" die bisher nicht an die Ferwärmeversorgung angeschlossenen (warum eigentlich ???) Bürger zwingen, sich selbst zu "versorgen" ( 11:52 Uhr sp Es gibt genug Konzepte, sogar "Stülpmembran Speicher", Wasserstoffpaste. Das meiste davon ist Quark, aber als Aufmacher im Internet allemal brauchbar. 11:51 Uhr Hu Und wo nehmen Sie die 'Machos' her? 11:50 Uhr Hu Wo nehmen Sie hier die Diktatur her, bitte? 11:49 Uhr De Einfach mal lesen was gesagt wurde und wird. Es war nie die Rede vom Verbot der öl- und Gasheizungen. Nur wer ab 2024 eine neue Heizung einbaut darf es nur mit der Kopplung einer Wärmepumpe. Heizungen 11:48 Uhr pr Ich denke, die Krötentunnel sind entbehrlich, weil sie allesamt geschluckt worden sind. 11:48 Uhr Mi Die Therme wurde erst 2017 eingebaut. Allerdings wurde mir vom Fachbetrieb gesagt, dass neue Thermen nicht mehr 30 Jahre halten. Nicht aufgrund schlechtere Verarbeitung des Verbrenners, sondern aufgr 11:48 Uhr Co ... aber in den Niederlanden nicht ... Da werden solche Projekte ziemlich zügig durchgezogen. In Deutschland wäre das schon fast Lichtgeschwindigkeit. Da muss sich die Bundesregierung mal fragen, wie 11:47 Uhr gr >>Mehr Autobahnen, blauer Wasserstoff und dafür weniger Ausgleichsflächen? Diese stumpfe Aussage hätte ich von ihnen nicht erwartet. Die Ausgleichsflächen sollen zukünftig nicht mehr zwingend in 11:46 Uhr Da Auch wein es die ganzen Klimaaktivisten unennen hören, aber die Autobahnen und auch andere Strauen sind für die Versorgung wichtig. Es kann eben nicht alles per Bahn und Lastenräder transportiert werd 11:45 Uhr Co Tja, so dolle sieht es mit der Aufforstung an dieser Stelle in der Tat nicht aus ... Da muss mehr her. 11:43 Uhr SG Die DB will sogar Photovoltaik-Anlagen in die Schienen bringen. Wäre auch mal eine Idee da hierfür ja auch keine zusätzlichen Flächen benötigt werden... 11:41 Uhr gm E-Fuels Selbstverständlich machen E-Fuels produziert mit EE-Strom Sinn. Die EU steht da auf dem Bremsschlauch. Das ist ein ökologischer und ökonomischer Fehler. Sonne und Wind werden in D für den 11:41 Uhr pr Sie haben recht. In einer Koalition müssen alle Koalitionäre auf allen Gebieten Kompromisse eingehen. Wer aber jetzt noch bei der Bekämpfung des Klimawandels solche bescheuerten Kompromisse eingeht, h 11:39 Uhr 08 Was schildert Userin Minka04, das für einen Härtefall spricht? Gesetze sollen im April kommen. Die Ampel hat sich darüber verständigt (Seite 1 des Papiers) ein Deutschlandtempo einzuführen. Wahrschein 11:38 Uhr Ha Das ist eine Katastrophe was da wieder herausgekommen ist. LKW Maut erhöhen,Autofahrer müssen mehr für Kohlendioxid zahlen und an Tankstellen müssen Ladesäulen aufgestellt werden. Ergo Verbraucherprei 11:38 Uhr Co Und was ist mit dem Netzausbau ... Da läuft wohl gar nichts ... 11:37 Uhr Ne „Eigentlich gut beobachtet:“ Tatsächlich? Meine Beobachtung ist eher, dass die ‚Krieger‘ gegen Demokratie und Menschenrechte sich durch solche gegenseitige ‚Bestätigung‘ gegenseitig bei ihrer Propagan 11:36 Uhr Sp Vollkommen richtig. Außerdem muss unsere Infrastruktur dafür fit gemacht werden, dass in 20 Jahren schätzungsweise 90+ Millionen Menschen in Deutschland versorgt werden müssen. 11:34 Uhr sc Weiß im Forum jemand, wie es sich verhält, wenn meine Gastherme (Altbau 1960) mitten im Winter kaputt geht? Dann können Sie sich als Ersatz eine neue Gastherme einbauen lassen. Eine solche welche, die 11:34 Uhr Da Sehe ich genauso. Abesehen davon, daß nur von Gasheizungen die Rede war. Aber was ist mit bestehenden Ölheizungen, vorallem da, wo sich eine Wärmepumpe o.ä. nicht ohne weiteres und erst Recht nicht oh 11:34 Uhr Tr Falls Sie zerstörerische Umweltpolitik meinen, haben Sie zweifellos recht. 11:34 Uhr ge ich vermute LKW Maut ab 3.5t ist EUkonform. es geht diesmal ja nicht wie veiScheuer um eine explizite Ausländermaut. Windräder werden im Prinzip zu 100% von Banken gefördert (wurden zumindest), wenn m 11:33 Uhr Co "... Die Deutsche Bahn benötigt ... zur Deckung des Investitionsbedarfs bis zum Jahre 2027 rund 45 Milliarden Euro. Das Geld dafür soll unter anderem aus der Erweiterung der Lkw-Maut um eine CO2-Kompo 11:33 Uhr sp Statt "blauen Wasserstoff" aus der Erdgasspaltung zu verbrennen kann man auch gleich Methan verbrennen. Energetisch ist das dasselbe, von der CO2 Freisetzung ebenso. Und man kommt ohne verfahrenstech 11:33 Uhr Sp Weniger und Vageres war wohl in 2 Tagen Dauersitzung nicht zu erreichen. Erschreckend, auf wieviel maximal Unkonretes sich eine deutsche Regierung einigen kann. Und das dann auch noch als „Erfolg“ ver 11:32 Uhr gm "Das geht nicht mit kompromissverliebter Weicheierei. Wir brauchen mehr Glaubwürdigkeit, dringend, nicht weniger." Bei aller Kritik an den Ampelkompromissen: Mit kompromisslosen Machos gibt es nich 11:31 Uhr BI Wie kommen sie auf diesen Unsinn ? Die Regelung gilt für NEU eingebaute Heizungen nicht für Bestandsheizungen. Reparaturen werden da ebenso erlaubt sein wie der Weiterbetrieb. Der Wertverlust dieser 11:31 Uhr Si Aber mehr geben wohl die derzeitigen Mehrheitsverhältnisse nicht her. schlimme Sache mit (der Demokratie) den Bürgern die kapieren es einfach nicht und wo sehen sie das Problem ! 11:29 Uhr Co Beim Grünen Heinrich vielleicht, beim Grünen Habeck nicht. Über Geld wurde ja nicht geredet, ich denke, die Preise werden nicht so hoch sein, sonst scheitern die Projekte. 11:29 Uhr Tr Waren die Grünen jemals für Sie wählbar? 11:29 Uhr Kr Rentner/Innen mit Enkelkindern, sollte die Zukunft der Kindes Kinder schon jucken..... auch finanziell! Wenn jetzt nicht konkreter gehandelt wird, wird die Zukunft der jungen Menschen eine von immer k 11:29 Uhr we " Humanokrat 29. März 2023 • 11:03 Uhr Der klimagerechte Umbau unserer Wirtschaft wird noch harte Veränderungen erfordern. Das geht nicht mit kompromissverliebter Weicheierei. Wir brauchen mehr Glaubw 11:29 Uhr ge ja, aber Vorsicht, das Sie nicht in die UnionsFDP Falle laufen und in 10 Jahren die CO2 Kosten nicht mehr stemmbar sind. 11:29 Uhr Be Laut dem Tagesschau-Artikel soll die Realkompensation entfallen. Das heißt, dass zum Beispiel für den Autobahnbau in Waldgebieten, kein neuer Wald angelegt werden muss. Und laut Bundeswegeplan ist da 11:27 Uhr Gi Industrie wie Privatbürgern fehlt weiterhin die so bitter notwendige Planungssicherheit, ein ständig schwebendes Damoklesschwert der unkalkulierbaren Klimakosten, Energiesicherheit und vor allem der h 11:27 Uhr Si ist ja alles schön und gut .... ! aber wie sieht es mit der Energieversorgung aus wenn der Wind mal nicht so bläst oder des nachts das Mondlicht nicht für die PV Anlage reicht gibt es Konzepte für di 11:27 Uhr SG Was denn für Wohlstandsbewahrer? Kennen Sie sich mit den Strompreisen aus? Die Strompreisbremse setzt diesen Preis auf 40 Cent fest das ist doch nichts Preiswertes. Ohne Bremse wäre das dann locker ma 11:26 Uhr Co Wo versuchen die Grünen das? 11:26 Uhr ge es hätte auch Kostenneutrale Möglichkeiten sofort gegeben, zB Tempolimit 11:26 Uhr od Niemand käme auf die Idee, die Bürger zu zwingen, sich das Trinkwasser aus dem EIGENEN Brunnen zu holen. Dafür gibt es (meist öffentliche) "Versorger". Genauso beim Strom. Aber beim Heizen, da will "d 11:25 Uhr Co Die 'glaubwürdige ökologisch ausgerichtete' gab es nie. Ich stimme zu, es wird harte Veränderungen geben - verlieren werden die unteren 3/4 im Wohlstandsgefälle. 11:25 Uhr gr Meine Empfehlung: Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abschließen. Dann wird die Therme laufend betriebsbereit gehalten und muss erst nach 30 Jahren ausgetauscht werden. 11:24 Uhr Mö Was mich tröstet ist das 1. diese ganze Energiewende ökonomisch nicht funktionieren kann. Und das 2. diese Erkenntnis bei den Eliten (die an der Energiewende gut verdienen) langsam durchsickert … 11:23 Uhr Si das hat mir mein Kaminfeger aber komplett anders erzählt ! Wärmedämmung wäre zwingend notwendig (am besten mit Steinwolle wegen atmungsaktivität) wegen des niedrigeren Vorlaufs ne Fußbodenheizung ... 11:22 Uhr ge es gibt weniger stop and go, und weniger Stau, wenn alle gleichmässig schnell fahren. Das wäre eher 80 -120 statt 80-200. Und wg Verbote: D ist das einzige Land in Europa ohne Tempolimit und ohne Ans 11:22 Uhr Pa Wir leben in einer ETW und haben eine Gasteme. Wir hatten überlegt uns jetzt noch schnell eine Neue Therme zu kaufen. Das hätten wohl sehr Viele gemacht. Ein riesiger Berg von Schrott wäre entstanden. 11:20 Uhr si Deutschland ist keine Insel sondern ein Transitland, das inmitten von Europa liegt. Die Staus im Strassenverkehr sowie die zu geringe Leistungsf#higkeit im Schienenverkehr behindern den störungsfreien 11:19 Uhr Co Nee. Die Klimaziele sind - noch - nicht aufgegeben. Wenn aber in der Praxis nichts geschieht, und keine Taten folgen, sondern es beim Formulieren der Gesetze und Verordnungen und Vorschriften bleibt d 11:19 Uhr ge Nicht nur bei Elektroautos steigt der Verbrauch ab 120 dramatisch. Dann kann man ja auch Ihrer Meinung nach 120 als Tempolimit setzen, reduziert ja auch Unfallzahlen und stresslevel. Weitere Vorteile 11:18 Uhr Na Deutschland ist längst klimaneutral. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153528/umfrage/co2-ausst… https://www.deutschland.de/de/topic/umwelt/wie-viel-wald-gibt-es-in-deu… https:// 11:17 Uhr Mö Eigentlich gut beobachtet: offenbar sind die „Klimaziele“ die im Hinblick auf die globale Situation ohnehin illusorisch sind wichtiger als zB Bildungsgerechtigkeit, Bezahlbares Wohnen und einheitliche 11:17 Uhr Na Deutschland hat längst einen positive CO2-Bilanz! Und sie wäre noch besser ohne Habecks energiepolitischen Irrweg. Fakt ist, dass bspw. im Jahr 2019 jeder Einwohner Deutschlands einen durchschnit 11:14 Uhr we Genau so ist es. 11:14 Uhr Si Tempolimit ist ohnehin ein Thema für sich auf 99 % der Straßen gibt es doch ein Tempolimit und wo es keines gibt regelt es sich durch den starken Verkehr zum Teil selbst 11:14 Uhr Co Grüne nicken alles ab. 11:13 Uhr sa >> Allerdings halte ich das Ziel bis 2045 >> Klimaneutral zu sein für sehr ambitioniert Ähh, genau DAS steht doch im Artikel: Sie wollen das Problem über den Emissionshandel (also nur au 11:13 Uhr we Kann aber jeder für dich doch machen. Fast alle wollen es doch. 11:13 Uhr Al Na dann führen wir die PKW-Maut ein und legen die auf den Klimaschutz um. 11:13 Uhr gr Den "nicht messbaren Wert" sollten sie einmal erklären. In ihren Augen ändert sich also nichts, wenn der Verbrauch fossiler Gase reduziert wird? 11:13 Uhr we Der Text ist ja im gesamten zu lesen und kann sich jeder runter laden, alles ist sehr allgemein gehalten, so das jetzt niemand genau sagen kann wie sich das wirklich gestaltet. Und es werden nicht neu 11:12 Uhr Co Kuhhändler sind cleverer, weiß ich aus Vechta. Zufrieden wegen Machterhalt und guter Entlohnung - wären doch fast alle, oder? 11:11 Uhr Fu Da haben ja wohl in erster Linie die Grünen zugezahlt, was sind denn jetzt genau die Zugeständnisse der FDP? Die SPD hält sich vornehm zurück und lässt andere streiten. Heißt doch, etwas überspitzt ge 11:11 Uhr we Also ich brauche kein tempolimit. Fahre im Ort 30, außerhalb Max 70 und auf der BAB 100. WIN/WIN für mich und meinen Verbrauch und gües für das Klima 11:11 Uhr Co Noch ist nichts fest in den Gesetzen, Verordnungen, und Vorschriften verankert. So wie geschildert, sieht es erst einmal nach einem "... Härtefall ... " aus, sodass hier erst mal gar nichts zu passier 11:09 Uhr gr Da haben sie etwas falsch verstanden. Planer können ab der neuen Regelung sich irgendwo, sowie ich das verstanden habe im selben Bundesland in Ausgleichsflächen einkaufen. Das heißt, es muss nicht zwi 11:09 Uhr Ne „Und schneller planen ist super, wenn es man denn bei der Umsetzung auch eine Beschleunigung gäbe .....“ Besser gesagt: Geben kann. Weil dabei (der Umsetzung) im Weg stehende unnötige Hindernisse (die 11:08 Uhr we Mehr geBen aber die Möglichkeit für Arbeitnehmer und Rentner die das finazieren müssen jetzt nicht unbedingt herr 11:07 Uhr Mö Sie haben es erfasst! Die sogenannten Beschlüsse sind reine Absichtserklärungen, analog zum Koalitionsvertrag. warum ? Weil man realisiert hat das sich die ideologischen Ziele nicht mit der Brechst 11:07 Uhr Co Tunnel sind nicht nötig - alle sind geschluckt. 11:07 Uhr ge ich denke eher Wohlstandsbewahrer. CO2 Preis ist der alleinige Lösungsvorschlag der Union, da sehen Gas und Ölheizungsbeditzer in 10 Jahren aber ziemlich alt aus und deren Wohnungen wären kaum noch wa 11:06 Uhr Si Schade, ein Tempolimit wäre sehr hilfreich gewesen, sicherlich ! auf "unnützes" Fahren zu verzichten, vorausschauendes Fahren lernen, für weniger Stau zu sorgen wäre noch zielführender ! weil meine 11:05 Uhr ha Naja, fahren Sie mal die A45, da hat man schon den Eindruck, dass da was geschieht. Autobahnbrücken renovieren oder abreißen und neu bauen ist schon eine Hausnummer. 11:05 Uhr Hu Ich halte die Kritik der diversen Umweltverbände für mehr als gerechtfertigt. Dieses Verhandlungsergebnis ist ein 'Offenbarungseid für grüne Politik'. (siehe TAZ von heute) Nicht nur, dass man wesent 11:03 Uhr gr In den meisten Häusern ist der Einbau einer Wärmepumpe ohne weiteres möglich. Man braucht keine Fußbodenheizung. Wenn sie allerdings in einem komplett unsanierten 60er Jahre Haus leben, explodieren di 11:03 Uhr Co Na ja, es soll auch noch Förderung geben. Allerdings muss dies noch vollumfänglich in den Ausschüssen beraten werden. Und dann ist die Frage wie viel Geld der Bundesfinanzminister für diese Förderunge 11:02 Uhr Co Ein Offenbarungseid - anders kann ich das nicht nennen. Es ist erschreckend, dass das der sich selbst menschen-, klima- & naturfreundlich nennende Teil der Mitte - der 'fortschrittliche' - solch 11:02 Uhr gm "Tempolimit?" Von mir aus gerne. Das Tempolimit ist und bleibt aber eine ideologische Chimäre. Wer daran glaubt, glaubt auch Batterieautos seien klima- und umweltfreundlich. 11:01 Uhr 08 Ich würd sagen, morgen ne neue bestellen, vorsichtshalber. Verlassen Sie sich nicht auf die Ampel. Haben Sie das Papier mit den Beschlüssen schon? Müsste alles drinstehen. Wenn nicht, der Winter ist e 11:01 Uhr Mö Das ist auch meine Befürchtung: unter der Vorgabe des sogenannten „Klimaschutzes“ bleibt der Naturschutz der viel wichtiger und zielführender wäre, auf der Strecke. 11:01 Uhr ha Dazu gab es gestern mehrere eher wachsweiche Antworten, die immer darauf hinausliefen, "man" werde die Betroffenen nicht im Stich lassen, man werde angemessene Unterstützung anbieten, man werde auch 11:00 Uhr V8 Tempolimit, in Städten und Landstraßen bin ich bei ihnen. Auf der Autobahn regelt sich das Tempo von alleine, da ja immer mehr Elektroautos unterwegs sind. Ab 120 km/h steigt der Verbrauch exobitant, 10:59 Uhr Si wenn es stimmt was mein Kaminfeger letzte Woche sagte .... Ersatz einer bestehenden Anlage ist ok wie gesagt letzte Woche und in BW Hintergrund damals bei meiner Frage ein Gaseinzelofen mit Aussena 10:59 Uhr Ne Dass statt des Setzens starrer Vorgaben die Einhaltung der Klimaschutzziele anhand einer sektorübergreifenden Gesamtrechnung überprüft werden soll ist gut. Dass ein Sektor die Verfehlungen eines ande 10:55 Uhr ha Als grundsätzlich positiv eingestellter Mensch wage ich die Prognose, dass sich viele der honorigen Ziele in Luft auflösen werden, wenn sie auf die harte Realität, sprich Umsetzung stoßen werden. Z 10:55 Uhr V8 Mehr Flexibilität beim Klimaschutz! Man will ja bis 2045 Klimaneutral sein, ein starkes Ziel. Zu erreichen wohl eher durch Emissionshandel mit anderen Ländern. Es ist positiv zu bewerten, dass der Koa 10:54 Uhr gm Was die Ampel beschlossen hat Ampel-Parteien verkünden Einigung Beschlossen und verkündet wird viel in diesen besonderen Zeiten. Wirklich umgesetzt und eingehalten wird wenig. Die Lkw-Maut soll im ko 10:53 Uhr Si Im Steuerrecht sollen alle CO2-neutralen Fahrzeuge gleich behandelt werden sollte das nicht selbstverständlich sein ? Allerdings halte ich das Ziel bis 2045 Klimaneutral zu sein für sehr ambitionier 10:53 Uhr sa Aus dem Artikel: > Entscheidend für das Erreichen des [Klima-]Ziels > soll der europäische Emissionshandel [...] sein. Ach so. Und ich dachte schön, in Dtl. würde sich etwas zum Positiven ände 10:51 Uhr de Die Wohlstandsvernichter haben zugeschlagen! Rund 2/3 der Wohnungen in Deutschland sind mit Gas- oder Ölheizungen ausgestattet. Wenn das Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen Gesetz wird, verlieren al 10:51 Uhr dr Echt jetzt? Dafür 30h Schlafentzug? Ich kann mir nicht vorstellen, was an diesem dünnen Ergebnis so lange gedauert hat. Die Fakten können es nicht sein. Offensichtlich war es doch aufwändig für die FD 10:51 Uhr Co Verkehr : "... Marode Brücken sollen ohne neues Planfeststellungsverfahren erneuert werden können ..." Die Theorie : Das ist immerhin für die Zukunft gesehen schon mal weniger Bürokratie. Die Praxis : 10:50 Uhr Be Laut dem Artikel: Planungsverfahren sollen gestrafft werden. Mehr Autobahnen gebaut werden. Der Verlust von Naturflächen (z.B. Wald) soll nicht mehr kompensiert werden müssen. Stattdessen sollen Geldl 10:50 Uhr Mö Das was diese Koalitionsklausur ergeben hat ist nichts anderes als ein „Koalitionsvertrag 2.0“ - nur jetzt doch nicht mehr so stringent .. jetzt geht das ganze in die Arbeitsgruppen die sich jetzt gan 10:49 Uhr Ta "Umweltverbrauch!" gegen Geld. Wo kann "man!" eine neue Umwelt kaufen und was kostet die? 10:48 Uhr Mö Keine Sorge - die Energiewende ist ohnehin nicht finanzierbar. Die sogenannten „Beschlüsse“ sind in Wirklichkeit „Nicht-Beschlüsse“. jetzt muss erstmal wieder neu nachgedacht werden … 10:46 Uhr Ca Endlich wird die Planung näher an die Realität gebracht, von Luftschlösser wird das Klima auch nicht besser. Alles auf einmal verbessern kann man nicht, hauptsache es wird etwas gemacht, dass zu einer 10:45 Uhr Mi Weiß im Forum jemand, wie es sich verhält, wenn meine Gastherme (Altbau 1960) mitten im Winter kaputt geht? Bei unserer letzten Therme war es so, dass eine neue binnen einer Woche eingebaut wurde. Wen 10:43 Uhr pr Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die FDP in dieser Koalition weitgehend die Vorgaben trifft. Gruselig. 10:42 Uhr ge Schade, ein Tempolimit wäre sehr hilfreich gewesen, die Mehrheit der Deutschen ist dafür, hätte sofort mitgeholfen die CO2-Bilanz zu verbessern, kostet nichts und hätte der Last Generation ziemlich de 10:42 Uhr Gi Diese Formulierung bedeutet für die Heizungswechsler noch keine Entwarnung, zum Schluss kann man zwar noch eine im Vergleich zur Wärmepumpe günstige Heizung einbauen, aber die Betriebskosten können b 10:40 Uhr Co Schöner Beschluss. Nun werden erst mal langwierig Gesetze, Vorschriften, und Verordnungen in den Ausschüssen besprochen und anschließend neu getextet. Dann muss der Bundesfinanzminister ggf noch mal ü 10:39 Uhr Di Wie schon im Koalitionsvertrag große Ziele die sich die Ampel gesetzt hat. Bin mal sehr gespannt wie das alles finanziert werden soll. Mit der Erhöhung der Maut und höhere Co2 Abgaben alleine wird es 10:37 Uhr 08 Sieht so aus, als bräuchten wir die Grünen nicht, denn die FDP kann es besser. 10:36 Uhr De Jau, den Klimaschutz "etwas" lockerer gestalten, darin hat man bereits Übung. Und schneller palnen ist super, wenn es man denn bei der Umsetzung auch eine Beschleunigung gäbe ..... 10:36 Uhr Iz So wird aus "Rot-grün-gelb" ein "Lind(ner)grün-rötlich". Die neuen Vereinbarungen lesen sich wie die Abarbeitung einer Wunschliste der FDP. Und damit soll jetzt die "grüne" Basis einverstanden sein? I 10:35 Uhr Gi Oje, leider kann ich mich nur den Reaktionen anschließen, die dies als Horror-Ergebnisse sehen. Weder gibt es Planungssicherheit, da alles wachsweich formuliert ist, noch steht die Finanzierung, was l 10:34 Uhr ge Schade, ist natürlich viel zu wenig für den Klimaschutz, schade auch für die nächste Generation. Aber mehr geben wohl die derzeitigen Mehrheitsverhältnissenicht her. Da muss noch Aufklärungsarbeit gel 10:32 Uhr Alle 199 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 13:02 Uhr
bo @Sokrates "...daß es sich nicht nur nach seinen eigenen Vorstellungen geht, sondern um das ganze Land, um das ganze Volk..." Dem offiziell verbreiteten Anspruch nach stimmt daswohl. ... Tatsächlich 13:00 Uhr
Qu @Heiko.H 29. ,12:29 Uhr Das liegt u.a. an den Netzentgelten, die für jeden Energiefluß erhoben werden. Das müsste dirngend geändert werden. 12:58 Uhr
Mi Da sieht man mal wieder was ein "Kaminfeger" so Ahnung von Bauphysik hat ... "atmungsaktiv" *omg* Ja - natürlich ist eine Dämmung sinnvoll - und der Hauptunterschied ist bei Steinwolle zu "gelliertem" 12:58 Uhr
De Ich habe noch nie gehört, dass sich die Grünen gegen die CO2-Bepreisung ausgesprochen hätten. Die wollen von allem noch mehr auf Kosten des Bürgers. 12:57 Uhr
An WINDKRAFTAUSBAU: "Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören" So deutlich äußert sich Stefan Aust im Welt-Nachrichtensender. "https://www.youtube.com/watch?v=fJ6l 12:56 Uhr
So Nein, nicht nur unser Land muß das Klima schützen, sondern der ganze Planet, alle Länder mitsamt den derzeit über 8 Milliarden lebenden Menschen müssen das tun! Und solange das nicht stattfindet ist K 12:55 Uhr
gr Sie unterliegen einem Gedankenfehler. Wenn sie Gas einsetzen können sie auch gleich damit blauen Wasserstoff erzeugen und damit dann die Industrie versorgen. Das CO2 muss dabei eingelagert werden, was 12:55 Uhr
te Ich finde, der Staat wäre hier in der Pflicht: nicht "Vorschriften" zu erlassen, sondern überall da, wo es möglich wäre, Fernwärme bereitzustellen. So könnte er selbst für den Klimaschutz sorgen - nic 12:53 Uhr
Mi Nun - diese Aussage war schon 1992 - als ich begann selbst Wärmepumpen zu planen und installieren - falsch. Und schon gar nicht klappt es - eine Wärmepumpe so einfach an ein bestehendes Heizungsnetz a 12:48 Uhr
Co Auch unsere. Aber Millionen in die Armut stürzen ist nicht notwendig - die großen Verschmutzer müssen ran & bezahlen, und Hals über Kopf aus Gas & Öl ohne Alternative ist unsozial und menschen 12:47 Uhr
Ca Großer Teile der Bevölkerung unterstützen den Klimaschutz,... solange es sie nichts kostet oder nicht mit Unannehmlichkeiten verbunden ist. Da wird das Windrad in Sichtweite oder ein sparsameres/klein 12:46 Uhr
we an die Ferwärmeversorgung angeschlossenen (warum eigentlich ???) Weil die meisten mit gas/Öl betrieben werden und die Installation und der laufende Betreib viel zu teuer ist. 12:46 Uhr
Gi "Die Grünen sollten auch mal damit drohen, die Koalition zu verlassen." Tja, bei den miesen Umfragewerten werden sie dies tunlichst vermeiden, wollen sie nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden 12:46 Uhr
Qu Da habe Sie n.m.M. etwas verdreht. Der Profit ergibt sich aus dem Strompreis. Und der Profit fließt i.d.R. nicht in die Taschen der Konsumenten. Das wäre nur durch Genossenschaften realisierbar. Co2-p 12:44 Uhr
BR Die Beschüsse sind ausreichend.Gut auch für die FDP das es mit Augenmass beschlossen wurde. Änderungen können immer noch gemacht werden. 12:44 Uhr
Sp Ich schließe mich Ihrer Meinung an. Bei uns in der Nähe liegt der „Ebersberger Forst“, das größte zusammenhängende Waldgebiet Süddeutschlands. Und Naherholungsgebiet, Dort sollten 20 (!) je 150 Mete 12:42 Uhr
Hi Na immerhin haben meine Frau und ich jetzt Planungssicherheit, was die neue Heizung angeht. Unsere aktuelle Gas-Brennwertheizung wird diesen Sommer bereits 17 Jahre alt, wurde aber immer brav gewartet 12:41 Uhr
Mi Da hat Ihnen der Heizungstechniker mehr als nur einen Bären aufgebunden. Natürlich kann die Steuerung bzw. Regelung (wie es korrekt heissen müsste) separat ausgetauscht werden. Dazu muss man (die Heiz 12:40 Uhr
gr >>Selbstverständlich machen E-Fuels produziert mit EE-Strom Sinn. Die EU steht da auf dem Bremsschlauch. Das ist ein ökologischer und ökonomischer Fehler. E-Fuels aus Ländern zu importieren, 12:40 Uhr
te Noch bei Trost? Die „Energiewende“ als eine Verschwörung der „Eliten“. Auf dieses Narrativ muss man erst mal kommen! Und woher nehmen Sie Ihre Erkenntnis, dass eine „Energiewende ökonomisch nicht fun 12:40 Uhr
bo Ich fahre niemals mit der Bahn und auch nicht mit Bus oder Straßenbahn, außer... ich fahre mit dem Auto. 12:39 Uhr
Qu @Sisyphos3 ,11:27 Uhr |"...gibt es Konzepte für die Speicherung ?..." Darüber haben wir hier auf Meta-Tagesschau schon vergangenes Jahr diskutiert. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/wa 12:34 Uhr
Hu Nun, es könnte sehr vieles durch die Bahn befördert werden - wenn man sie denn ertüchtigen würde. Aber man nimmt die Unfähigkeit der Bahn als gegeben hin und setzt auf mehr Individualverkehr. Würde m 12:33 Uhr
da Dann hoffen Sie mal das Sie nicht von den harten Veränderungen betroffen sind, Viele sind schon von harten Bedingungen getroffen als die Klimakatastrophe noch hinterm Berg kauerte und sie keiner sah. 12:32 Uhr
An "Es darf vermutet werden, dass z.B. Senioren mit kleiner Rente aber dafür ggf Besitzer/innen mit einem Altbau als Eigenheim (meist in ländlichen Gebieten) hier eine hohe Förderung bekommen." Sie träum 12:29 Uhr
He Im Bereich erneuerbare Energie geht mir das ganze nicht weit genug. z.B.:Wann werden endlich die unsäglichen Zweirichtungszähler aus den Privathaushalten gegen Vor-Rückwärtszähler ausgetauscht. Herr A 12:29 Uhr
ei Da möchte ich Ihnen zu hundertprozentig zustimmen, obwohl hier ihre Sichtweise nicht in den vorherrschende Mainstream passt. 12:28 Uhr
Co Der Kompromiss seitens der Bundesregierung für die Bürger/innen kann aber nicht die Insolvenz des Unternehmens/Firma oder die Privatinsolvenz oder der Verkauf des Eigenheims / Eigentumswohnung sein, w 12:28 Uhr
gr Die "Absichtserklärungen" werden jetzt in Gesetze und Regelungen überführt. Danach in den unterschiedlichen Ministerien abgestimmt und zusätzlich mit Industrie und Verbänden diskutiert. Die endgültige 12:28 Uhr
pü Ideologie juckt die Umwelt aber nicht. Physikalisch gesehen ist unlimitiertes Tempo die Exponentialfunktion vom Schadstoffausstoß. 12:27 Uhr
we n Bürgern die kapieren es einfach nicht? Wie kommen Sie darauf? Wir haben seit 1990 unseren CO2 Wert immer verringert. Was Politiker nicht wollten war der betrieb von CO2 freien vorhandenen AKWs. Dies 12:27 Uhr
ei Für mich ist in dieser Koalition die FDP die einzigste Partei die noch sowas wie Realitätsbezug walten lässt. 12:26 Uhr
Hu Laut dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung reicht selbst bei alleroptimistischsten Prognosen die produzierbare Menge an E-Fuels nicht für den dringenden Bedarf in Flugzeugen, Schiffen und ande 12:26 Uhr
Da Trotzdem wird auch in anderen Ländern gerast und Staus werden dadurch auch nicht verhindert. Ich finde sogar (aus eigener Erfahrung) die Autobahnen bei Tempo 120 oder gar 100 voller, als wo ohne, da s 12:26 Uhr
me Weil andere Umweltbelaster auf der Welt sich noch weniger oder garnicht um Klimaschutz bemühen, brauchen wir das auch nicht. Sehr Erwachsene Haltung. Dafür aber noch schnell das Haben der Verursacherg 12:24 Uhr
Mo Die Kommentarfunktion wird um 13:00 Uhr geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion zu dieser Meldung um 13:00 Uhr schließen. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 12:24 Uhr
Qu Maut = Gebühren | Soweit ich informiert bin, dürfen Gebühren nicht zweckentfremdet werden. Inwieweit die Mautgebühren zu 80% für die Schiene verwendet werden dürfen, kann ich nicht einschätzen. Ich 12:23 Uhr
we zwingend in unmittelbarer Nähe notwendig sein. Das sit sehr gut. Dann müssen auch die Stadtstaaten Klimaneureal werden. Auch sollten in BW und Bayern genug eigner grüner Strom produziert werden damit 12:23 Uhr
So Ja richtig der Staat ist in der Pflicht was zu tun! Aber viele lernen es einfach nicht, daß der Staat nicht nur die Regierung darstellt, sondern das ganze Land mit dem gesamten Volk! 12:22 Uhr
Ha Stimme mit Ihnen überein. Ich wohne in einem Haus mit 6 Wohnungen. Das Haus wurde 1999 mit Gasheizung gebaut. 2012 hat man das Haus an einen Fernwärmeerzeuger gehängt aus Erneuerbaren(Hackschnitzel) 12:21 Uhr
gr >>Bekommen wir überhaupt schon grünen Wasserstoff aus Kanada Die Wasserstoffphantasie ist eine Scheindebatte. Es wird viele Jahre dauern, bis grüner Wasserstoff ausreichend erzeugt werden kann. 12:21 Uhr
we einmal finanziert werden soll? So wie immer, Die Arbeitnehmer und Rentner bezahlen. War noch nie anders. 12:20 Uhr
Qu TS-Beitrag: "...für den Verlust von Naturflächen....soll die Kompensation auch in Form einer Geldleistung erfolgen können. ..." Da fällt mir die sog. Weissagung der Cree ein: "Erst wenn der letzte Bau 12:19 Uhr
Da Ohja. Das sehe ich auch so. Außerdem sollte man nicht nur auf den Klimaschutz gucken, denn den Klimawandel bekommen wir hier nicht alleine in den Griff, sondern lieber auch mal daran, wie wir mit dem 12:18 Uhr
we Die Dinger werfen Profit ab. Logisch. Deshalb haben wir in europa die höchsten Stromkosten und CO2 pro Kopf. 12:18 Uhr
Co "... schnellstmöglich Beseitigung der Engpässe und Reparatur von maroder Verkehrsnetzinfrastruktur ... " Geht derzeit nicht. Es fehlt an Personal und Material (u.v.a. Maschinen) um hier mal weiter zu 12:16 Uhr
Wo Wenn der Staat dies vorschreibt, dass ab 2024 neu eingebaute Heizungen zu mind. 65% klimaneutral laufen müssen, hat er auch Sorge dafür zu tragen, dass der klimaneutrale Energieträger bei den entsprec 12:16 Uhr
Zu An die Foristen, die ein Tempolimit negativ auffassen: Warum soll das schlecht sein? In den USA fährt jeder 55 Meilen überland, auf deren Highways 65 Meilen. Alle fahren im gleichen Geschwindigkeitsbe 12:16 Uhr
we Es gibt aber kein CO2 CO2-neutralen Fahrzeuge. Jede Fertigung und Rohstoffgewinnung bedeute CO2 verbrauch. Auch werden die meisten E-Auto geladen abends und Nachts geladen. Dann kommt der Storm zu gr 12:15 Uhr
Da Der Naturschutz ist den Grünen beim Bau der Windräder doch eh egal. Das kann ich vor meiner Haustür sehen. Vor ca. 20 Jahren wurden bei uns die ersten 4 Windräder in Wohnortnähe (das dichteste ist beq 12:14 Uhr
V8 Habe ich ja geschrieben. Idee gut, suchen im Winter sicher Freiwillige die den Schnee entfernen. ;-) 12:13 Uhr
Ha Bei der hochgelobten Wärmepunpe wird nie erwähnt, dass sie auch Strom benötigt. Und zwar nicht wenig! Wenn die Gaspreise steigen, wird auch der Strompreis weiter steigen. Schließlich brauchen wir wei 12:12 Uhr
Gi "... Die Deutsche Bahn benötigt ...45 Milliarden Euro. Das Geld dafür soll unter anderem aus der Erweiterung der Lkw-Maut um eine CO2-Komponente kommen, die ab 2024 eingeführt wird ... " Tja, eine unr 12:12 Uhr
V8 De steigende Verbrauch hat man beim Verbrenner zwar auch, aber den tankt man in 5 min.wieder voll. Wir brauchen von 20% bis 80% 25 min. bei 250KW Ladesstrom. Glauben Sie mir, wir haben in der Schwei 12:10 Uhr
Mö CO2 entsteht genügend bei der Verbrennung von Erdgas was es auch noch 2080 in der Industrie geben wird - das kann man nicht verbieten ohne sich ökonomisch das Wasser abzugraben. also: keine Notwe 12:10 Uhr
Zu "schöneres vorstellen"? Wird ihnen doch bezahlt, sie haben laut Pressemeldungen einen regulären Arbeitsvertrag. Wobei ich keine Ahnung habe, ob der für gesetzeswidrige "Arbeit" überhaupt gültig ist. 12:10 Uhr
gr >>@Giselbert Waren die Grünen jemals für Sie wählbar? Ich wähle seit 45 Jahren Grüne 12:09 Uhr
Zu Naja, Förderung ... seit den Zeiten des II. Vermögensbildungsgesetzes haben Anbieter und Händler schon immer ihre Preise soweit erhöht, bis der Kunde genausoviel ausgeben musste (bei Vermögensbildung 12:08 Uhr
Mö So wird das aber kommen. Erdgas muss ja sowieso in der Industrie verbrannt werden. Das aufgefangene CO2 wird dann mit elektrischem Strom und Wasser zu Methanol ungesetzt (E-Fuel). 12:07 Uhr
sc wegen des niedrigeren Vorlaufs ne Fußbodenheizung. Man muss nicht zwangsläufig eine Fußbodenheizung haben, um mit einer Wärmepumpe zu heizen. Mehr effektiv ist das aber schon, und warme Füße kühler Ko 12:05 Uhr
Wo Das ist ein schlechter Witz, den Sie hier vorschlagen: möglicherweise habe Besserverdienende und Reiche schon gut isolierte Niedrigenergiehäuser, die sie sich beim Bau oder Kauf bereits leisten konnte 12:05 Uhr
gr Ich empfehle ihnen Vorträge auf youtube von Prof. Quaschning. Dort werden sie umfassend informiert. 12:05 Uhr
we Naturkatastrophen? Auf diese müssen sich Rentner und Enkelkinder einstellen. Der Klimawandel kommt nicht er ist da. Und wir können Ihnen nicht verhindern oder verringern. Wir müssen jetzt mit Reilenz 12:04 Uhr
Da So lange die Grünen lieber an dreckigen Kohlekraftwerken als an CO2neutralen AKWs festhalten, ist das Klimaschutzziel eh unerreichbar, egal was man der Bevölkerung alles im Namen des Klimaschutzes auf 12:04 Uhr
Pa Ein Speed-Limit auf Autobahnen vielleicht 100 Kmh wäre ganz einfach ohne Kosten durchzusetzen. Das würde CO2 sparen und den Verkehr sicherer machen. Aber da hieß es Deutschland wäre nur zu 2 % am Co2 12:04 Uhr
Ni Was für Fake-News verbreiten Sie denn da? Fakt ist: "Während der Baumaßnahmen entstehen pro Windkraftanlage etwa 0,8 bis 1 Hektar Rodungsfläche. Ein Teil davon wird gleich im Anschluss wieder aufgefor 12:04 Uhr
sp Ich beantworte meine Frage mal selbst: den blauen Wasserstoff macht man natürlich im Ausland, weil es bei uns kein CCS geben darf und wir außerdem CO2 arm wirtschaften wollen. Danit es extra teuer wi 12:03 Uhr
Co Na ja, es muss nicht immer gleich Wald gerodet werden wenn Windkraftwerke aufgestellt werden (sollen). Wer mal mit der Deutschen Bahn oder ggf mit dem Auto oder mit dem Reisebus aufmerksam in Deutschl 12:01 Uhr
ge ich sehe kein Problem, habe ich was davon geschrieben? Warum unterstellen Sie mir das? ich sehe nur lobbyisten, die uns und Ihnen Sand in die Augen streuen: https://taz.de/Raphael-Thelen-ueber-Klimajo 11:56 Uhr
gm "Da haben ja wohl in erster Linie die Grünen zugezahlt…" Falsch, "die Grünen" (manche) mussten nur die Luft wieder ablassen, die sie vorher zuviel aufgeblasen haben. 11:56 Uhr
So Was mich doch immer wieder erstaunt, daß viele Foristis denken sie wüßten es besser als unsere Politiker und Regierung. Ich kann dazu nur raten, gehen sie in die Politik, gehen sie in die Regierung, d 11:55 Uhr
De Wir haben eine Ölheizung gekoppelt mit eine Wärmepumpe und ohne Fußbodenheizung. Braucht es nicht unbedingt. Die Größe der Heizkörper spielt eine Rolle, da die Temperatur niedriger ist. Durch die Wärm 11:55 Uhr
Da Sie können ja mit gutem Beispiel vorangehen und von sich aus maximal 120 auf Autobahnen fahren. Abgesehen davon, das es auf vielen Strecken eh schon Tempolimits gibt, ist keiner auf den Strecken ohne 11:55 Uhr
ei Nüchtern betrachte haben Sie da recht. Ich denke aber auch das bei den ideologisch agierenden Grünen nicht mehr rauszuholen ist. 11:55 Uhr
Co Schönes Tempolimit. Solange es Autobahnbaustellen / Autobahnbrückenbaustellen in Hülle und Fülle langwierig gibt und geben wird, bringt ein gesetzliche Tempolimit erst mal sehr wenig. Denn übrig bleib 11:54 Uhr
ei Für mich ist das Thema "Klimaschutz" überrepresentiert, erst recht wenn ich mir die diesbezüglichen Auswirkungen von Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt so anschaue. 11:54 Uhr
Kr >>>...Meine Beobachtung ist eher, dass die ‚Krieger‘ gegen Demokratie und Menschenrechte sich durch solche gegenseitige ‚Bestätigung‘ gegenseitig bei ihrer Propaganda bestärken.>>> D 11:53 Uhr
Mi Wir hätten ja gerne Fernwärme, aber bei uns gibt es leider (Marktgemeinde mit gut 4600 Einwohner) keine Fernwärmeanschlussmöglichkeit. 11:53 Uhr
gr >>das hat mir mein Kaminfeger aber komplett anders erzählt ! Wärmedämmung wäre zwingend notwendig (am besten mit Steinwolle wegen atmungsaktivität) Wände können nicht atmen. Weit verbreiteter U 11:53 Uhr
Sp Unser Land muss nicht nur das Klima schützen, sondern sich Infrastruktur-technisch auch darauf vorbereiten, in 20 Jahren 90+ Millionen hier lebende Menschen versorgen zu müssen. Und das wird nicht aus 11:52 Uhr
pr Honorige Ziele habe ich in den Hauptbeschlüssen nicht feststellen können. In allgemeinen Nebensätzen dürften sie ausschließlich der Gemütskühlung statt anzustrebender Ziele dienen. 11:52 Uhr
we " odoaker 29. März 2023 • 11:25 Uhr Aber beim Heizen, da will "der Staat" die bisher nicht an die Ferwärmeversorgung angeschlossenen (warum eigentlich ???) Bürger zwingen, sich selbst zu "versorgen" ( 11:52 Uhr
sp Es gibt genug Konzepte, sogar "Stülpmembran Speicher", Wasserstoffpaste. Das meiste davon ist Quark, aber als Aufmacher im Internet allemal brauchbar. 11:51 Uhr
De Einfach mal lesen was gesagt wurde und wird. Es war nie die Rede vom Verbot der öl- und Gasheizungen. Nur wer ab 2024 eine neue Heizung einbaut darf es nur mit der Kopplung einer Wärmepumpe. Heizungen 11:48 Uhr
Mi Die Therme wurde erst 2017 eingebaut. Allerdings wurde mir vom Fachbetrieb gesagt, dass neue Thermen nicht mehr 30 Jahre halten. Nicht aufgrund schlechtere Verarbeitung des Verbrenners, sondern aufgr 11:48 Uhr
Co ... aber in den Niederlanden nicht ... Da werden solche Projekte ziemlich zügig durchgezogen. In Deutschland wäre das schon fast Lichtgeschwindigkeit. Da muss sich die Bundesregierung mal fragen, wie 11:47 Uhr
gr >>Mehr Autobahnen, blauer Wasserstoff und dafür weniger Ausgleichsflächen? Diese stumpfe Aussage hätte ich von ihnen nicht erwartet. Die Ausgleichsflächen sollen zukünftig nicht mehr zwingend in 11:46 Uhr
Da Auch wein es die ganzen Klimaaktivisten unennen hören, aber die Autobahnen und auch andere Strauen sind für die Versorgung wichtig. Es kann eben nicht alles per Bahn und Lastenräder transportiert werd 11:45 Uhr
Co Tja, so dolle sieht es mit der Aufforstung an dieser Stelle in der Tat nicht aus ... Da muss mehr her. 11:43 Uhr
SG Die DB will sogar Photovoltaik-Anlagen in die Schienen bringen. Wäre auch mal eine Idee da hierfür ja auch keine zusätzlichen Flächen benötigt werden... 11:41 Uhr
gm E-Fuels Selbstverständlich machen E-Fuels produziert mit EE-Strom Sinn. Die EU steht da auf dem Bremsschlauch. Das ist ein ökologischer und ökonomischer Fehler. Sonne und Wind werden in D für den 11:41 Uhr
pr Sie haben recht. In einer Koalition müssen alle Koalitionäre auf allen Gebieten Kompromisse eingehen. Wer aber jetzt noch bei der Bekämpfung des Klimawandels solche bescheuerten Kompromisse eingeht, h 11:39 Uhr
08 Was schildert Userin Minka04, das für einen Härtefall spricht? Gesetze sollen im April kommen. Die Ampel hat sich darüber verständigt (Seite 1 des Papiers) ein Deutschlandtempo einzuführen. Wahrschein 11:38 Uhr
Ha Das ist eine Katastrophe was da wieder herausgekommen ist. LKW Maut erhöhen,Autofahrer müssen mehr für Kohlendioxid zahlen und an Tankstellen müssen Ladesäulen aufgestellt werden. Ergo Verbraucherprei 11:38 Uhr
Ne „Eigentlich gut beobachtet:“ Tatsächlich? Meine Beobachtung ist eher, dass die ‚Krieger‘ gegen Demokratie und Menschenrechte sich durch solche gegenseitige ‚Bestätigung‘ gegenseitig bei ihrer Propagan 11:36 Uhr
Sp Vollkommen richtig. Außerdem muss unsere Infrastruktur dafür fit gemacht werden, dass in 20 Jahren schätzungsweise 90+ Millionen Menschen in Deutschland versorgt werden müssen. 11:34 Uhr
sc Weiß im Forum jemand, wie es sich verhält, wenn meine Gastherme (Altbau 1960) mitten im Winter kaputt geht? Dann können Sie sich als Ersatz eine neue Gastherme einbauen lassen. Eine solche welche, die 11:34 Uhr
Da Sehe ich genauso. Abesehen davon, daß nur von Gasheizungen die Rede war. Aber was ist mit bestehenden Ölheizungen, vorallem da, wo sich eine Wärmepumpe o.ä. nicht ohne weiteres und erst Recht nicht oh 11:34 Uhr
ge ich vermute LKW Maut ab 3.5t ist EUkonform. es geht diesmal ja nicht wie veiScheuer um eine explizite Ausländermaut. Windräder werden im Prinzip zu 100% von Banken gefördert (wurden zumindest), wenn m 11:33 Uhr
Co "... Die Deutsche Bahn benötigt ... zur Deckung des Investitionsbedarfs bis zum Jahre 2027 rund 45 Milliarden Euro. Das Geld dafür soll unter anderem aus der Erweiterung der Lkw-Maut um eine CO2-Kompo 11:33 Uhr
sp Statt "blauen Wasserstoff" aus der Erdgasspaltung zu verbrennen kann man auch gleich Methan verbrennen. Energetisch ist das dasselbe, von der CO2 Freisetzung ebenso. Und man kommt ohne verfahrenstech 11:33 Uhr
Sp Weniger und Vageres war wohl in 2 Tagen Dauersitzung nicht zu erreichen. Erschreckend, auf wieviel maximal Unkonretes sich eine deutsche Regierung einigen kann. Und das dann auch noch als „Erfolg“ ver 11:32 Uhr
gm "Das geht nicht mit kompromissverliebter Weicheierei. Wir brauchen mehr Glaubwürdigkeit, dringend, nicht weniger." Bei aller Kritik an den Ampelkompromissen: Mit kompromisslosen Machos gibt es nich 11:31 Uhr
BI Wie kommen sie auf diesen Unsinn ? Die Regelung gilt für NEU eingebaute Heizungen nicht für Bestandsheizungen. Reparaturen werden da ebenso erlaubt sein wie der Weiterbetrieb. Der Wertverlust dieser 11:31 Uhr
Si Aber mehr geben wohl die derzeitigen Mehrheitsverhältnisse nicht her. schlimme Sache mit (der Demokratie) den Bürgern die kapieren es einfach nicht und wo sehen sie das Problem ! 11:29 Uhr
Co Beim Grünen Heinrich vielleicht, beim Grünen Habeck nicht. Über Geld wurde ja nicht geredet, ich denke, die Preise werden nicht so hoch sein, sonst scheitern die Projekte. 11:29 Uhr
Kr Rentner/Innen mit Enkelkindern, sollte die Zukunft der Kindes Kinder schon jucken..... auch finanziell! Wenn jetzt nicht konkreter gehandelt wird, wird die Zukunft der jungen Menschen eine von immer k 11:29 Uhr
we " Humanokrat 29. März 2023 • 11:03 Uhr Der klimagerechte Umbau unserer Wirtschaft wird noch harte Veränderungen erfordern. Das geht nicht mit kompromissverliebter Weicheierei. Wir brauchen mehr Glaubw 11:29 Uhr
ge ja, aber Vorsicht, das Sie nicht in die UnionsFDP Falle laufen und in 10 Jahren die CO2 Kosten nicht mehr stemmbar sind. 11:29 Uhr
Be Laut dem Tagesschau-Artikel soll die Realkompensation entfallen. Das heißt, dass zum Beispiel für den Autobahnbau in Waldgebieten, kein neuer Wald angelegt werden muss. Und laut Bundeswegeplan ist da 11:27 Uhr
Gi Industrie wie Privatbürgern fehlt weiterhin die so bitter notwendige Planungssicherheit, ein ständig schwebendes Damoklesschwert der unkalkulierbaren Klimakosten, Energiesicherheit und vor allem der h 11:27 Uhr
Si ist ja alles schön und gut .... ! aber wie sieht es mit der Energieversorgung aus wenn der Wind mal nicht so bläst oder des nachts das Mondlicht nicht für die PV Anlage reicht gibt es Konzepte für di 11:27 Uhr
SG Was denn für Wohlstandsbewahrer? Kennen Sie sich mit den Strompreisen aus? Die Strompreisbremse setzt diesen Preis auf 40 Cent fest das ist doch nichts Preiswertes. Ohne Bremse wäre das dann locker ma 11:26 Uhr
od Niemand käme auf die Idee, die Bürger zu zwingen, sich das Trinkwasser aus dem EIGENEN Brunnen zu holen. Dafür gibt es (meist öffentliche) "Versorger". Genauso beim Strom. Aber beim Heizen, da will "d 11:25 Uhr
Co Die 'glaubwürdige ökologisch ausgerichtete' gab es nie. Ich stimme zu, es wird harte Veränderungen geben - verlieren werden die unteren 3/4 im Wohlstandsgefälle. 11:25 Uhr
gr Meine Empfehlung: Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abschließen. Dann wird die Therme laufend betriebsbereit gehalten und muss erst nach 30 Jahren ausgetauscht werden. 11:24 Uhr
Mö Was mich tröstet ist das 1. diese ganze Energiewende ökonomisch nicht funktionieren kann. Und das 2. diese Erkenntnis bei den Eliten (die an der Energiewende gut verdienen) langsam durchsickert … 11:23 Uhr
Si das hat mir mein Kaminfeger aber komplett anders erzählt ! Wärmedämmung wäre zwingend notwendig (am besten mit Steinwolle wegen atmungsaktivität) wegen des niedrigeren Vorlaufs ne Fußbodenheizung ... 11:22 Uhr
ge es gibt weniger stop and go, und weniger Stau, wenn alle gleichmässig schnell fahren. Das wäre eher 80 -120 statt 80-200. Und wg Verbote: D ist das einzige Land in Europa ohne Tempolimit und ohne Ans 11:22 Uhr
Pa Wir leben in einer ETW und haben eine Gasteme. Wir hatten überlegt uns jetzt noch schnell eine Neue Therme zu kaufen. Das hätten wohl sehr Viele gemacht. Ein riesiger Berg von Schrott wäre entstanden. 11:20 Uhr
si Deutschland ist keine Insel sondern ein Transitland, das inmitten von Europa liegt. Die Staus im Strassenverkehr sowie die zu geringe Leistungsf#higkeit im Schienenverkehr behindern den störungsfreien 11:19 Uhr
Co Nee. Die Klimaziele sind - noch - nicht aufgegeben. Wenn aber in der Praxis nichts geschieht, und keine Taten folgen, sondern es beim Formulieren der Gesetze und Verordnungen und Vorschriften bleibt d 11:19 Uhr
ge Nicht nur bei Elektroautos steigt der Verbrauch ab 120 dramatisch. Dann kann man ja auch Ihrer Meinung nach 120 als Tempolimit setzen, reduziert ja auch Unfallzahlen und stresslevel. Weitere Vorteile 11:18 Uhr
Na Deutschland ist längst klimaneutral. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153528/umfrage/co2-ausst… https://www.deutschland.de/de/topic/umwelt/wie-viel-wald-gibt-es-in-deu… https:// 11:17 Uhr
Mö Eigentlich gut beobachtet: offenbar sind die „Klimaziele“ die im Hinblick auf die globale Situation ohnehin illusorisch sind wichtiger als zB Bildungsgerechtigkeit, Bezahlbares Wohnen und einheitliche 11:17 Uhr
Na Deutschland hat längst einen positive CO2-Bilanz! Und sie wäre noch besser ohne Habecks energiepolitischen Irrweg. Fakt ist, dass bspw. im Jahr 2019 jeder Einwohner Deutschlands einen durchschnit 11:14 Uhr
Si Tempolimit ist ohnehin ein Thema für sich auf 99 % der Straßen gibt es doch ein Tempolimit und wo es keines gibt regelt es sich durch den starken Verkehr zum Teil selbst 11:14 Uhr
sa >> Allerdings halte ich das Ziel bis 2045 >> Klimaneutral zu sein für sehr ambitioniert Ähh, genau DAS steht doch im Artikel: Sie wollen das Problem über den Emissionshandel (also nur au 11:13 Uhr
gr Den "nicht messbaren Wert" sollten sie einmal erklären. In ihren Augen ändert sich also nichts, wenn der Verbrauch fossiler Gase reduziert wird? 11:13 Uhr
we Der Text ist ja im gesamten zu lesen und kann sich jeder runter laden, alles ist sehr allgemein gehalten, so das jetzt niemand genau sagen kann wie sich das wirklich gestaltet. Und es werden nicht neu 11:12 Uhr
Co Kuhhändler sind cleverer, weiß ich aus Vechta. Zufrieden wegen Machterhalt und guter Entlohnung - wären doch fast alle, oder? 11:11 Uhr
Fu Da haben ja wohl in erster Linie die Grünen zugezahlt, was sind denn jetzt genau die Zugeständnisse der FDP? Die SPD hält sich vornehm zurück und lässt andere streiten. Heißt doch, etwas überspitzt ge 11:11 Uhr
we Also ich brauche kein tempolimit. Fahre im Ort 30, außerhalb Max 70 und auf der BAB 100. WIN/WIN für mich und meinen Verbrauch und gües für das Klima 11:11 Uhr
Co Noch ist nichts fest in den Gesetzen, Verordnungen, und Vorschriften verankert. So wie geschildert, sieht es erst einmal nach einem "... Härtefall ... " aus, sodass hier erst mal gar nichts zu passier 11:09 Uhr
gr Da haben sie etwas falsch verstanden. Planer können ab der neuen Regelung sich irgendwo, sowie ich das verstanden habe im selben Bundesland in Ausgleichsflächen einkaufen. Das heißt, es muss nicht zwi 11:09 Uhr
Ne „Und schneller planen ist super, wenn es man denn bei der Umsetzung auch eine Beschleunigung gäbe .....“ Besser gesagt: Geben kann. Weil dabei (der Umsetzung) im Weg stehende unnötige Hindernisse (die 11:08 Uhr
we Mehr geBen aber die Möglichkeit für Arbeitnehmer und Rentner die das finazieren müssen jetzt nicht unbedingt herr 11:07 Uhr
Mö Sie haben es erfasst! Die sogenannten Beschlüsse sind reine Absichtserklärungen, analog zum Koalitionsvertrag. warum ? Weil man realisiert hat das sich die ideologischen Ziele nicht mit der Brechst 11:07 Uhr
ge ich denke eher Wohlstandsbewahrer. CO2 Preis ist der alleinige Lösungsvorschlag der Union, da sehen Gas und Ölheizungsbeditzer in 10 Jahren aber ziemlich alt aus und deren Wohnungen wären kaum noch wa 11:06 Uhr
Si Schade, ein Tempolimit wäre sehr hilfreich gewesen, sicherlich ! auf "unnützes" Fahren zu verzichten, vorausschauendes Fahren lernen, für weniger Stau zu sorgen wäre noch zielführender ! weil meine 11:05 Uhr
ha Naja, fahren Sie mal die A45, da hat man schon den Eindruck, dass da was geschieht. Autobahnbrücken renovieren oder abreißen und neu bauen ist schon eine Hausnummer. 11:05 Uhr
Hu Ich halte die Kritik der diversen Umweltverbände für mehr als gerechtfertigt. Dieses Verhandlungsergebnis ist ein 'Offenbarungseid für grüne Politik'. (siehe TAZ von heute) Nicht nur, dass man wesent 11:03 Uhr
gr In den meisten Häusern ist der Einbau einer Wärmepumpe ohne weiteres möglich. Man braucht keine Fußbodenheizung. Wenn sie allerdings in einem komplett unsanierten 60er Jahre Haus leben, explodieren di 11:03 Uhr
Co Na ja, es soll auch noch Förderung geben. Allerdings muss dies noch vollumfänglich in den Ausschüssen beraten werden. Und dann ist die Frage wie viel Geld der Bundesfinanzminister für diese Förderunge 11:02 Uhr
Co Ein Offenbarungseid - anders kann ich das nicht nennen. Es ist erschreckend, dass das der sich selbst menschen-, klima- & naturfreundlich nennende Teil der Mitte - der 'fortschrittliche' - solch 11:02 Uhr
gm "Tempolimit?" Von mir aus gerne. Das Tempolimit ist und bleibt aber eine ideologische Chimäre. Wer daran glaubt, glaubt auch Batterieautos seien klima- und umweltfreundlich. 11:01 Uhr
08 Ich würd sagen, morgen ne neue bestellen, vorsichtshalber. Verlassen Sie sich nicht auf die Ampel. Haben Sie das Papier mit den Beschlüssen schon? Müsste alles drinstehen. Wenn nicht, der Winter ist e 11:01 Uhr
Mö Das ist auch meine Befürchtung: unter der Vorgabe des sogenannten „Klimaschutzes“ bleibt der Naturschutz der viel wichtiger und zielführender wäre, auf der Strecke. 11:01 Uhr
ha Dazu gab es gestern mehrere eher wachsweiche Antworten, die immer darauf hinausliefen, "man" werde die Betroffenen nicht im Stich lassen, man werde angemessene Unterstützung anbieten, man werde auch 11:00 Uhr
V8 Tempolimit, in Städten und Landstraßen bin ich bei ihnen. Auf der Autobahn regelt sich das Tempo von alleine, da ja immer mehr Elektroautos unterwegs sind. Ab 120 km/h steigt der Verbrauch exobitant, 10:59 Uhr
Si wenn es stimmt was mein Kaminfeger letzte Woche sagte .... Ersatz einer bestehenden Anlage ist ok wie gesagt letzte Woche und in BW Hintergrund damals bei meiner Frage ein Gaseinzelofen mit Aussena 10:59 Uhr
Ne Dass statt des Setzens starrer Vorgaben die Einhaltung der Klimaschutzziele anhand einer sektorübergreifenden Gesamtrechnung überprüft werden soll ist gut. Dass ein Sektor die Verfehlungen eines ande 10:55 Uhr
ha Als grundsätzlich positiv eingestellter Mensch wage ich die Prognose, dass sich viele der honorigen Ziele in Luft auflösen werden, wenn sie auf die harte Realität, sprich Umsetzung stoßen werden. Z 10:55 Uhr
V8 Mehr Flexibilität beim Klimaschutz! Man will ja bis 2045 Klimaneutral sein, ein starkes Ziel. Zu erreichen wohl eher durch Emissionshandel mit anderen Ländern. Es ist positiv zu bewerten, dass der Koa 10:54 Uhr
gm Was die Ampel beschlossen hat Ampel-Parteien verkünden Einigung Beschlossen und verkündet wird viel in diesen besonderen Zeiten. Wirklich umgesetzt und eingehalten wird wenig. Die Lkw-Maut soll im ko 10:53 Uhr
Si Im Steuerrecht sollen alle CO2-neutralen Fahrzeuge gleich behandelt werden sollte das nicht selbstverständlich sein ? Allerdings halte ich das Ziel bis 2045 Klimaneutral zu sein für sehr ambitionier 10:53 Uhr
sa Aus dem Artikel: > Entscheidend für das Erreichen des [Klima-]Ziels > soll der europäische Emissionshandel [...] sein. Ach so. Und ich dachte schön, in Dtl. würde sich etwas zum Positiven ände 10:51 Uhr
de Die Wohlstandsvernichter haben zugeschlagen! Rund 2/3 der Wohnungen in Deutschland sind mit Gas- oder Ölheizungen ausgestattet. Wenn das Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen Gesetz wird, verlieren al 10:51 Uhr
dr Echt jetzt? Dafür 30h Schlafentzug? Ich kann mir nicht vorstellen, was an diesem dünnen Ergebnis so lange gedauert hat. Die Fakten können es nicht sein. Offensichtlich war es doch aufwändig für die FD 10:51 Uhr
Co Verkehr : "... Marode Brücken sollen ohne neues Planfeststellungsverfahren erneuert werden können ..." Die Theorie : Das ist immerhin für die Zukunft gesehen schon mal weniger Bürokratie. Die Praxis : 10:50 Uhr
Be Laut dem Artikel: Planungsverfahren sollen gestrafft werden. Mehr Autobahnen gebaut werden. Der Verlust von Naturflächen (z.B. Wald) soll nicht mehr kompensiert werden müssen. Stattdessen sollen Geldl 10:50 Uhr
Mö Das was diese Koalitionsklausur ergeben hat ist nichts anderes als ein „Koalitionsvertrag 2.0“ - nur jetzt doch nicht mehr so stringent .. jetzt geht das ganze in die Arbeitsgruppen die sich jetzt gan 10:49 Uhr
Ta "Umweltverbrauch!" gegen Geld. Wo kann "man!" eine neue Umwelt kaufen und was kostet die? 10:48 Uhr
Mö Keine Sorge - die Energiewende ist ohnehin nicht finanzierbar. Die sogenannten „Beschlüsse“ sind in Wirklichkeit „Nicht-Beschlüsse“. jetzt muss erstmal wieder neu nachgedacht werden … 10:46 Uhr
Ca Endlich wird die Planung näher an die Realität gebracht, von Luftschlösser wird das Klima auch nicht besser. Alles auf einmal verbessern kann man nicht, hauptsache es wird etwas gemacht, dass zu einer 10:45 Uhr
Mi Weiß im Forum jemand, wie es sich verhält, wenn meine Gastherme (Altbau 1960) mitten im Winter kaputt geht? Bei unserer letzten Therme war es so, dass eine neue binnen einer Woche eingebaut wurde. Wen 10:43 Uhr
pr Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die FDP in dieser Koalition weitgehend die Vorgaben trifft. Gruselig. 10:42 Uhr
ge Schade, ein Tempolimit wäre sehr hilfreich gewesen, die Mehrheit der Deutschen ist dafür, hätte sofort mitgeholfen die CO2-Bilanz zu verbessern, kostet nichts und hätte der Last Generation ziemlich de 10:42 Uhr
Gi Diese Formulierung bedeutet für die Heizungswechsler noch keine Entwarnung, zum Schluss kann man zwar noch eine im Vergleich zur Wärmepumpe günstige Heizung einbauen, aber die Betriebskosten können b 10:40 Uhr
Co Schöner Beschluss. Nun werden erst mal langwierig Gesetze, Vorschriften, und Verordnungen in den Ausschüssen besprochen und anschließend neu getextet. Dann muss der Bundesfinanzminister ggf noch mal ü 10:39 Uhr
Di Wie schon im Koalitionsvertrag große Ziele die sich die Ampel gesetzt hat. Bin mal sehr gespannt wie das alles finanziert werden soll. Mit der Erhöhung der Maut und höhere Co2 Abgaben alleine wird es 10:37 Uhr
De Jau, den Klimaschutz "etwas" lockerer gestalten, darin hat man bereits Übung. Und schneller palnen ist super, wenn es man denn bei der Umsetzung auch eine Beschleunigung gäbe ..... 10:36 Uhr
Iz So wird aus "Rot-grün-gelb" ein "Lind(ner)grün-rötlich". Die neuen Vereinbarungen lesen sich wie die Abarbeitung einer Wunschliste der FDP. Und damit soll jetzt die "grüne" Basis einverstanden sein? I 10:35 Uhr
Gi Oje, leider kann ich mich nur den Reaktionen anschließen, die dies als Horror-Ergebnisse sehen. Weder gibt es Planungssicherheit, da alles wachsweich formuliert ist, noch steht die Finanzierung, was l 10:34 Uhr
ge Schade, ist natürlich viel zu wenig für den Klimaschutz, schade auch für die nächste Generation. Aber mehr geben wohl die derzeitigen Mehrheitsverhältnissenicht her. Da muss noch Aufklärungsarbeit gel 10:32 Uhr
Ihre Meinung zu Reportage: Ukrainerin holt Tochter von der Krim zurück 176 Kommentare Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderl 16:10 Uhr ja ...und damit das von Ihrer Seite so bleibt, relativieren Sie was das Zeug hält. Dem Kreml eine Freude... 16:08 Uhr ro Sie und Putin denken in der Vergangenheit. Die Ukrainer denken an die Zukunft! Ihre Kommentare sind überflüssig, denn sie rechtfertigen nur den Angriffskrieg! 16:08 Uhr Kr Vermutlich wäre der User bereit sein Kind im Feindesland zu belassen u ggf nie wiederzusehen .....!? So klingt seine Äußerung jedenfalls. 16:07 Uhr Ba "Wenn der feindliches Militär einmarschiert und das Gebiet widerrechtlich kontrolliert, können etliche Zivilisten sich nicht aussuchen, was sie wo zu suchen haben. Aber die diejenigen, die im Sinne de 16:05 Uhr ha Also bitte, was Mutter und Kind dort verloren haben? Sie wohnen dort, aber ihre Stadt wurde von russischen Truppen besetzt und annektiert. Das war nich deren freie Entscheidung. Sie machen den falsch 16:04 Uhr me Obwohl die Moral rund um die Uhr geöffnet hat, steht so mancher hier schon um 8 in der Schlange für das Freibier der herrischen Verdunkler des demokratischen Horizonts. Ich weiß auch nicht, woher dies 16:03 Uhr Be Und noch viel mehr: Gibt es denn eine Opposition in der Rada ? Fehlanzeige und auch im Medienbereich. Und gucken Sie mal wer eingezogen wird. Es sind ärmere Leute die gegriffen werden. Wo sind die and 16:03 Uhr Kr Nein, doch Moment Entführung/Verschleppung des Mädchens durch Russland Ja. 16:03 Uhr Al Die Russen werden nicht angeschwärzt, das sind nur einzelne Personen. 16:03 Uhr mi Indoktriniert wurden die Kinder in beiden Ländern. Und die Erwachsenen auch. Ich weiß nicht, in welchem von beiden Ländern mehr.... 16:02 Uhr Si Man muss sich nur mal anschauen, auf welche „Kommentare“ die meisten Antworten kommen. sie glauben also die Meinung der hier schreibenden widerspiegelt unsere Gesellschaft ? 16:01 Uhr Gr sie führen zielführend zum Hass! 16:00 Uhr Gr Das waren andere Zeiten. Ubd die SED war wirklich schlimm. Ohne jeden Respekt vir den BürgerInnen in der DDR 15:58 Uhr Al Macht ja auch Sinn ein Kind zu evakuieren, wenn die Konvois von Russland beschossen werden. 15:58 Uhr Hu So ein Schmarrn. Niemand ist gezwungen worden, in der BRD zu bleiben und niemand ist daran gehindert worden, in die DDR überzusiedeln oder dorthin zurückzukehren und Kinder wurden schon gar nicht zwan 15:57 Uhr DH Die Einzigen die Stimmung machen, sind Sie und andere Relativierer. Entgegen der Realität dieses Krieges. 15:57 Uhr Al DDR verteilt BRD-Pässe? 15:56 Uhr Kr >>>Glauben die Menschen in Russland diese Märchen wirklich?>>> Falls nicht, behalten es betreffende russische Bürger/Innen für sich..... man weiß ja nie Wer mithört u anschwärzt soll 15:56 Uhr Fr "Beim genauen Hinsehen relativiert sich das angebliche Leid..." Danach wurde mir schlecht! Die Wahrheit ist, dass bei Ihnen scheinbar 0,0 Empathie vorhanden ist. Kinder werden auch nicht entführt, son 15:54 Uhr Si wenigstens ein nachvollziehbares Argu´ment "es ist die Regel - nicht die Ausnahme" 15:54 Uhr te Die Wahrheit bleibt im Krieg immer auf der Strecke, auf beiden Seiten. Der Spruch passt immer, wenn einem die „Wahrheit“ nicht passt. Absolut immer! 15:53 Uhr Si was in Möglingen geht geht in Vaihingen vielleicht nicht so 15:51 Uhr te Meinen Sie das Ernst? Sind jetzt die Ukrainer schuld, wenn sie noch in ihrem eigenen Land leben? Es wird wirklich immer toller hier! Aber noch einmal ein Lob für dieses neue Format! Es verhindert, d 15:49 Uhr Ka Ja, manche Menschen ordnen alles Differenzierende und Menschliche der Unterstützung oder Verteidigung ihrer Ideologie unter. 15:48 Uhr Ma Wer in der Ukraine russisch spricht, ist trotzdem noch lange kein Russe, wie Sie sehr gut wissen. Und Ukrainer:innen singen auch dort nicht jeden Morgen die russische Nationalhymne und sonstiges natio 15:47 Uhr mi Unter "alles" meinen Sie bestimmt den Krieg selbst. Einverstanden. 15:45 Uhr te Das geht Ihnen also durch den Kopf, wenn Sie Geschichten von zwangsdeportierten Kindern lesen? Runen und Wolfsangeln? 15:44 Uhr Fr Die ukrainischen Behörden informieren, dass die Kinder in einem Bus an Stelle XY über die Front zurück gebracht werden? Analog zum Gefangenenaustausch? Aber warum schreibe ich Ihnen eigentlich... 15:44 Uhr Ma Sie sind ja immer so phantasievoll. Warum kommen Sie nicht auf das Nächstliegende? Die Russen nehmen Kontakt mit der Schule bzw. den Eltern auf und transportieren die Kinder an die Grenze, wo sie dann 15:43 Uhr Ma Lesen Sie den Artikel, dann brauchen Sie nicht so einen uninformierten Kommentar zu schreiben. 15:39 Uhr Ka Die Eltern tun vermutlich einfach ihr Bestes um ihren Kindern Auszeiten vom Krieg zu ermöglichen und stehen häufiger vor der Entscheidung, ob die bessere Variante ist sich zeitweilig von den Kindern z 15:39 Uhr Si Putinanhängern ? denen ist ohnehin nicht zu helfen ! 15:39 Uhr Di Was geht bloß in den Köpfen derer vor, die die Verantwortung für übelste Verbrechen von den tätern auf die Opfer verlagern wollen ? Wie verblendet muß man sein, um verbal noch nach den Ukrainern zu tr 15:39 Uhr mi Ne-e-e die meisten Menschen dort glauben nicht mal das, was die Staatsmedien richtig auch wahrhaftig sagen. Bei hiesiger Bevölkerung ist es leider nicht der Fall. 15:39 Uhr Ma Dass die Kinder in diesem Ferienlager ein halbes Jahr festgehalten und indoktriniert wurden. Dass man den Eltern angedroht hat, ihnen das Sorgerecht zu entziehen, weil sie ja nicht bei ihren Kindern 15:38 Uhr DH Lesen Sie die Reportage! Haben Sie wahrscheinlich, dann ist das aber einfach nur billig. 15:37 Uhr Di Wenn der feindliches Militär einmarschiert und das Gebiet widerrechtlich kontrolliert, können etliche Zivilisten sich nicht aussuchen, was sie wo zu suchen haben. Aber die diejenigen, die im Sinne des 15:37 Uhr Si klar macht sich ein Journalist auch Gedanken warum er wie berichtet klar kommt es besser an über Kinder zu berichten als über die Unmenschlichkeit des Krieges im allgemein aber es zeigt auch manche hi 15:36 Uhr mi In der Süd-/Ost-Ukraine muss man niemanden russifizieren, dort können die meisten gar kein Ukrainisch. 15:35 Uhr Be Sie sind ja wieder dabei, mit rauf und runter, Zwangsstaat, Nationalismus und natürlich Freiheit in Endlosschleife. Aber wie ist das denn mit Nationalisteneinheiten, mit Wolfsangel und Runen. Oder mit 15:35 Uhr Ca Die Rückreise kann genauso wie beim Gefangenenaustausch funktionieren. Rückreise organisieren und abholen. Was humanitäre Korridore betrifft, erinnere ich mich nur an die zugesagten und nicht eingeh 15:35 Uhr Ma Sie haben bei Ihrer Lyrik eider ein paar entscheidende Fakten weggelassen: Die Kinder sind ein halbes Jahr auf der Krim festgehalten und indoktriniert worden. Den Eltern wurde angedroht, ihnen das So 15:34 Uhr te Alles! 15:32 Uhr mi Ein Kind fährt in ein Ferienlager. Umsonst. Die Stadt, aus welcher das Kind kommt, wird wieder ukrainisch. Seine Mutter kommt aus der UKR nach RU zum Kind, weist sich aus und holt das Kind ab in die U 15:31 Uhr MA Was für eine mutige Frau Entschuldigung es ist eine Sauerei die Kinder den Familien zu entreißen. Hoffentlich wird das Konsequenzen vor Gericht geben. 15:31 Uhr Ba Was hatte das Kind mitten im Krieg in einem, vom Feind kontrollietem Gebiet zu suchen? Unverantwortlich von der Mutter. 15:29 Uhr DH Das ganze auch noch von Menschen die selbst Kinder haben. Ideologie über alle Vernunft und Empathie. Das ist das allerschlimmste für mich. 15:27 Uhr te Auch wenn es vielen nicht passt, es wurde noch kein Urteil gefällt, sondern es bestehen lediglich Indizien, die die Ausstellung des Haftbefehls rechtfertigen (können). „Auch wenn es vielen nicht passt 15:26 Uhr Al Mit ausdrücklicher Genehmigung unter Zwang?? 15:24 Uhr DH Das kriminelle ist der Kindesentzug. Was fragen Sie so scheinheilig? 15:23 Uhr te Ich versuche gerade mir vorzustellen, was ich alles 24/7 aushalten müsste, müsste ich in diesem „modernen“ Russland leben. 15:20 Uhr Ka In keinem anderen Thread bisher fand ich die Relativierungen und die Doppelmoral mancher User so offensichtlich. Vermutlich könnte direkt neben diesen ein Kriegsverbrechen von russischer Seite verübt 15:15 Uhr DH Verständlich, aber vielleicht lesen Sie nochmal die Reportage, damit Ihr Kommentar nicht so verloren wirkt. 15:15 Uhr wi Putin's Propaganda: Verharmlosen, Ablenken, Desinformation, Verwirren. Wie tagtäglich hier. 14:15 Uhr Me Diese Kinder brauchen internationale Hilfe. Die UN wird hierfür gebraucht. 14:15 Uhr wi Steht alles im Artikel. Oder als Filmbeitrag in der Weltspiegel-Mediathek. 14:14 Uhr wi >> Warum sollte eine ukrainische Mutter ihre Tochter mitten im Krieg in Feindesland lassen? Noch dazu auf einen Schulausflug? Ganz einfach, weil im Oktober 2022 sowohl deren Heimatstaddt Cherson 14:13 Uhr Ru Die Reportage ist daran völlig unschuldig. Sie berichtet nur. Ob ich mit Hass auf eine solche Reportage reagiere oder hoffe , dass dadurch wenigstens einigen von den Putinanhängern die Augen geöffnet 14:11 Uhr wi >> ist das Repräsentativ ? Warum ist das wichtig? >> meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug Schade. Warum nicht? >> (soll ja ein bettelarmes Land sein) Vor allem, seitdem 14:10 Uhr Mö Da muss doch garnichts verdreht werden. Die Mutter hatte ja selbst zugestimmt ihre Tochter auf die Krim zu schicken. Und dann hat sie sie halt abgeholt. Die 2.000 km Odyssee beweist das die Leitung de 14:10 Uhr Di Um die russische Barbarei in der Ukraine zu illustrieren, sind auch solche Reportagen bloß ein Tropfen auf den heißen Stein. Und angesichts der Masse an vermissten Kindern ist diese Schilderung durcha 14:10 Uhr wi >> DAS wäre ein Verbrechen! Ja, natürlich. Und wieder einmal von Ihren Russen. 14:06 Uhr w1 Dieser Artikel passt natürlich, um den Haftbefehl gegen Putin nochmal ins rechte Licht zu rücken. Auch wenn es vielen nicht passt, es wurde noch kein Urteil gefällt, sondern es bestehen lediglich Ind 14:05 Uhr mi Man muss die Russen nicht noch mehr anschwärzen, die sind schon sowieso fast komplett schwarz. Was war an dieser konkreten Geschichte (nicht an diesem Krieg) kriminell? 14:04 Uhr wi "Möbius", Cherson war auch nach Ende der geplanten Zeit des Schulausflugs noch russisch besetzt. Die Rückreise zum geplanten / versprochenen Zeitpunkt wäre also problemlos möglich gewesen. Zumal sich 14:04 Uhr Ha Auch wenn der Bericht etwas anderes bewirken soll, bei genauem Hinsehen relativiert sich das angebliche Leid der „Zwangsverschleppten“. Bei etwas Engagement der Eltern ist eine Rückkehr möglich, wenn 14:03 Uhr Kr Ja das wäre auch ein Verbrechen, wie das Verschleppen der Kinder eins ist! 14:03 Uhr mi Gilt es als Entführung? Ein Kind aus einer frontliniennahen von RU besetzten/annektierten ukr. Stadt fährt in ein russisches Ferienlager: Die Stadt, aus der das Kind kommt, wird wieder ukrainisch, die 14:02 Uhr Gl Selbst unter diesen Umständen halte ich es für zumindest fraglich, ob ein ganz normaler Schulalltag mit Klassenfahrten, Wandertagen etc. mitten im Krieg, im aktiv umkämpften Gebiet möglich ist, wie es 14:02 Uhr Mö Vor allem ist ja die Tochter freiwillig und mit ausdrücklicher Zustimmung der Mutter auf die Krim gefahren als die Schule noch im Russisch kontrollierten Teil lag. Danach war zwischen Wohnort und Feri 14:02 Uhr JF Niemals hätte ich mein Kind in einem Kriegsland auf Klassenfahrt gehen lassen. NIEMALS!!! 14:02 Uhr De Es gab bei Ihnen keine Schullandheime für die Tochter? Meine Tochter, Jahrgang 1967, kannte das sehr wohl. Sie ist in Möglingen zur Schule gegangen. 14:02 Uhr wi 3 Feststellungen: 1. Auch die Krim ist genauso wie Cherson völkerrechtlich Teil der Ukraine. Pseudo-Referenden und einseitige Annektionserklärungen des Kreml hin oder her. 2. Die Geschichte zeigt schl 14:02 Uhr Gl Tue ich nicht. Es ist nur eine Frage, die mir sofort bei diesem Beitrag aufstößt. 14:00 Uhr Me Braucht es dererlei unsinnige und Putin entschuldigenden Kommentare ? " ...... auch keinen Nasenring" Selbst vor dem Persönlichkeitsrecht des Mädchens kennt Ihr Abwertungsversuch also keine Grenzen. 13:59 Uhr Di Unglaublich ist es für die, die es nicht glauben wollen, weil es ihrem Liebslingsfeindbild (dem bösen, bösen Westen) nicht entspricht und es mühsamer macht, weiter die Pro-Kreml-Desinformationen zu ve 13:57 Uhr Pa Anstatt sich mit irgendwelchen Ringen aufzuhalten, wäre es ein leichtes, die aktuellen Zahlen verschleppter Menschen (Frauen und Kinder) nach Russland zu recherchieren (wenn man das will). Und nein, d 13:57 Uhr te Ganz offensichtlich: Ja! 13:56 Uhr Kr >>>Fahren Sie zu Putin. Setzen Sie sich für die Freilassung der Kinder ein!>>> Fr Schwarzer u Fr Wagenknecht sind terminlich leider zu eingebunden für eine so eine kurzfristige Aktio 13:56 Uhr Sc Hör ich da etwa Kritik? Dass man trortdem Ihre Anmerkungen veröffentlicht hat? Aber, sehe ich die hohe Anzahl Ihrer Veröffentlichungen hier, viele davon, hätte ich in dem Tenor geschrieben, wäre alles 13:55 Uhr Di Die Lügenpropaganda des SED-Regimes auf die gleiche Stufe zu stellen wie die Berichterstattung einer freien Presse ist eine absurde Verzerrung der Wirklichkeit, die außerdem außer acht läßt, daß die B 13:55 Uhr NH Ist es nicht frustrierend, sich immer so viel Mühe zu geben, aber von niemandem ernst genommen zu werden? 13:53 Uhr De Es sollen insgesamt ca. 16000 Kinder sein, die von den Russen verschleppt worden sind. Nicht hunderte. 13:53 Uhr Me "Es ist für das Kind besser im sicheren Gebiet zu bleiben. " Es ist am besten für das Kind bei der Mutter zu leben. Da es leben will und nicht, wo Putins Kommissare es hinverschleppen. 13:52 Uhr sc meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug … hat mit 14 nicht geraucht … auch keinen Nasenring. Ihre Tochter wurde auch nie entführt, und ein Nasenring ist sowieso das wichtigste Kriterium, 13:52 Uhr Di So wie sich mir der Verdacht aufdrängt, mit Ihrem Kommentar solle betont werden, es wäre für Kinder doch gar nicht so schlimm gegen ihren Willen durch Vertreter eines feindlichen Staates von ihren Elt 13:52 Uhr Pa Billiger Propagandaversuch. Es gibt nach wie vor die Kommunikation zum Austausch von z.B. Kriegsgefangener. Es lag nicht an den Möglichkeiten! 13:52 Uhr Si ich glaube nicht dass das das Thema in der Diskussion ist 13:51 Uhr Di Was man in Russland so als realistische Möglichkeit sehen will ... 13:50 Uhr Pe Die Kinder gingen während der russischen Besatzung ins Ferienlager und wurden nicht mehr zurück gebracht. Die Befreiung des Gebietes gelang erst später und erst dann hätten die Kinder durch die Frotli 13:49 Uhr Pa Unglaublich wie Sie mit solcher Propaganda den Menschen, den Frauen und Kindern ins Gesicht schlagen. Schämen Sie sich! 13:49 Uhr Di Die Beschreibung der Wahrheit ist immer zielführend. Nicht zielführend dagegen ist es, die Ablehnung dessen, was die Russen in der Ukraine tun, zum Hass hochzustilisieren. Solches Schneeflockengehabe 13:48 Uhr te Schmerzfrei Manchmal wünscht man sich wirklich beim Lesen eine absolute Schmerzfreiheit. „Die Kinder haben Urlaub auf der Krim gemacht …“. - so was kann doch keiner erfinden. Und so einen Müll gla 13:48 Uhr Fr Warum sollte es nicht "repräsentativ" sein? Auf jeden Fall aber authentisch! Und beim aufmerksamen Lesen des Artikels wäre Ihnen aufgefallen, dass der "Schulausflug" für die Mutter kostenfrei war und 13:48 Uhr Me Der groß-russischer Nationalismus Putins steht Pate Dieses hier beispielhaft geschilderte Schicksal von Kindern aus der Ukraine ist keinen Kriegswirren geschuldet. Wer Putins Essays über die "Kleinrus 13:47 Uhr Kr Ich würde dass eher schon Umerziehungsversuch nennen, jüngere Kinder können sich dem noch weniger entziehen als eine 14 jährige. 13:47 Uhr De Sie haben es offenbar nicht so mit Emphathie. Stellen Sie sich einfach mal vor, jemand würde ihren Russenjungen entführen und Sie wüssten nicht, wo der ist. Kapiert? Vermutlich leider eher nicht! 13:46 Uhr Mo Da haben Sie den Artikel nicht genau genug gelesen; die Kinder sind im Oktober auf die Krim gefahren, als schon längst Krieg herrschte und Cherson russisch kontrolliert war. Sie sind also nicht geflüc 13:46 Uhr Di Ihre immerwährenden Versuche, die russische Barbarei zu verharmlosen sind reinste Desinformation. Das Verbrechen besteht - neben dem ungerechtfertigt völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen ein souve 13:44 Uhr Zu Putins Krieg - und aus meiner Sicht Ihre völlig kritiklose Akzeptanz desselben sind Verbrechen. Sie beleidigen die Intelligenz von Menschen. 13:44 Uhr Fr Nein, falsch! Dazu hatte ich Ihnen bereits geantwortet... Ein Austausch zwischen beiden Ländern ist weiterhin ohne Lebensgefahr möglich! 13:44 Uhr Kr Steht doch im Breicht, es wurde ein Umweg über Polen gemacht...... Für das Mädchen war es schlimm getrennt von ihrer Mutter zu sein in einem anderen Land, nicht zu wissen ob sie ihre Mutter jeh wieder 13:42 Uhr Fr Insbesondere Ihrem letzten Satz stimme ich absolut zu und wäre eine deutliche Verbesserung in jeder Politik. 13:41 Uhr te Und noch eine Frage an Sie als russischen Insider: Glauben die Menschen in Russland diese Märchen wirklich? 13:40 Uhr so Ich frage mich, wenn die Tochter entführt wurde sie trotzdem mit dem eigenen Mobiltelefon kontakt haben konnte, die Mutter egal wie oder Care nach Russland/ der Krim fährt um sie "einfach" abholen k 13:39 Uhr DH Wie kommen Sie auf diese abstruse Frage? Warum sollte damit Hass - warum überhaupt Hass? - damit erzeugt werden? Weiter unten schreiben Sie, Sie hätten eine 14jährige Tochter. Was sagt die denn zu so 13:39 Uhr Fr Lesen Sie doch einfach mal den Artikel! "Als Katya Anfang Oktober auf die Krim fuhr, war Cherson noch russisch besetzt. Ihre Schule hatte alles organisiert, entzieht sich heute aber jeder Verantwortun 13:39 Uhr Ka Betrifft: Möbius Sie haben sich im Forum vehement dagegen ausgesprochen, dass Kinder aufgrund familienbedingter Kindeswohlgefährdung aus Familien genommen werden. Aber aus kriegstaktischen Gründen be 13:38 Uhr te Verteidigungsmodus Beeindruckend ist, mit welcher Penetranz Menschen Sachen schlicht nicht zur Kenntnis nehmen, wenn sie im Verteidigungsmodus sind. Die Russen wollen natürlich die Kinder nicht von d 13:38 Uhr Kr >>>braucht es um die Ungerechtigkeit in der Ukraine anzuprangern derlei Reportagen ?>>> Ja sehr! 13:37 Uhr Me Hier wird das Schicksal von einer Mutter und ihrer Tochter geschildert. Ihre einzige Reaktion ist die Suche nach einem fragwürdigen Whataboutism um Putins Regime auch in einem solchen Fall verteidigen 13:37 Uhr Si Hier geht es um Kinder. eben damit läßt sich vortrefflich Stimmung machen dem Putin läßt sich auch auf andere Art an den Karren fahren 13:37 Uhr Di Was für eine schäbige Verdrehung der Tatsachen. Abgesehen davon, daß es nicht zum Krieg kam, wie Sie verharmlosend schreiben, sondern daß die russischen Barbaren im Auftrag des Diktators in Moskau den 13:35 Uhr Zu Wissen Sie was der Nachteil an Ihrem Whataboutism ist? In einer Demokratie werden Lügner und Betrüger abgewählt… Sie glauben dem russischen Narrativ das so plumb ist wie Hitlers Polenfeldzug? Ohne Put 13:34 Uhr fa Katya hat sich innerhalb russisch besetzten Gebiets bewegt. Das mag naiv gewesen sein, aberimmerhin hatte die Schule hatte alles organistert. 13:34 Uhr Si hauptsache man legt sich ein Gesetz passend aus 13:33 Uhr Pe Mir ist nicht bekannt, dass die BRD solche Angebote Kindern und Jugendlichen gemacht hat, zumal nach deren Trennung von ihren Eltern. Welch ein kruder Vergleich. 13:32 Uhr dr Meinen Sie, man sollte nur das Treiben der großen Weltpolitik und ihrer Funktionäre beschreiben? Soll man die bedrückenden Schicksale der Frauen und Kinder, der alten Leute, der betroffenen normalen B 13:32 Uhr Ni Wenn einem so gar nichts mehr einfällt, um Kindesentzug von ihren Eltern und russische Indoktrination zu verharmlosen, kann man ja immer noch zu Vergleichen greifen, die so abstrus sind, dass der berü 13:31 Uhr Me Russische Kindesentführung ist vielfach belegt, auch durch die UN Mittlerweile nimmt das eine Größenordnung an, welche eine Systemtik bei Kindesentführungen vermuten lässt. Der beschriebene Fall passt 13:31 Uhr Zu Sie zeigen nur wieder wie verblendet Sie sind - unglaubliche Heuchelei Ihr Vergleich! Den Unterschied zwischen Freiheit in einer Demokratie und einer repressiven Diktatur kennen Sie nicht - warum nur? 13:30 Uhr Di Aber zum Glück gibt es ja die Erleuchteten, die uns unermüdlich darauf hinweisen, daß diejenigen völlig im Irrtum sind, die einfach so auf die Arbeit frei arbeitender Journalisten vertrauen, anstatt d 13:29 Uhr fa Sehen Sie keinen Unterschied darin, Erwachsene zu bewegen, freiwillig etwas zu tun oder Kinder entgegen dem Willen ihrer Sorgeberechtigten festzuhalten? 13:28 Uhr Gu Bei solchen Kommentaren bleibt man erstmal sprachlos. Dieser Vergleich ist absurd hoch zehn… 13:28 Uhr Kr "Ferienlager" mit Umerziehungsmaßnahmen...... schöne "Ferien" echt...... 13:28 Uhr Fr Netter Versuch, aber auch das passt nicht. Würde es keine humanitäre Korridore geben, könnten auch keine Kriegsgefangenen und Toten ausgetauscht werden. Die Kinder hätten jederzeit nach Ablauf des Fe 13:27 Uhr Kr Wenn Sie noch minderjährige Kinder hätten, welche Ihnen mit einer Lüge entzogen werden angeblich nur "Urlaub" machen, aber nicht mehr zurücklehren würden, das wäre keine hassenswerte Tat für Sie? 13:27 Uhr Zu Z.B. mit dem Eroberungsfeldzug Ihres mörderischen Diktators?! 13:27 Uhr Ni Sie lassen 2/3 der Geschichte weg: und zwar jede Einzelheit, die die russische Indoktrination belegt sowie die Versuche, der Mutter das Sorgerecht zu entziehen. Das dritte Wort Ihres Usernamens stich 13:26 Uhr Zu Also lieber verschweigen?!? 13:26 Uhr Pe Sie haben Hinweise, dass ukrainische Behörden russische Kinder deportieren? Das habe selbst in russischen Medien noch nicht gelesen. 13:26 Uhr fa Diese Entscheidung obliegt ganz allein den Sorgeberechtigten. 13:25 Uhr Gu Sie haben scheinbar nicht mitbekommen, dass die Heimatstadt dieser Familie zeitweise von Putins Schergen besetzt war, oder? Kurz vor der Rückeroberung ist es wohl dann zu dem besagten „Ausflug“ gekomm 13:24 Uhr Ni Humanokrat hat es um 12:43 vorhergesagt, dass diese Art von Kommentar auf den Fuß folgen würde. Mal Butter bei die Fische: wie wollen Sie denn diese Geschichte (nicht 'Story') 'andersherum erzählen', 13:24 Uhr we erzählt? Hier wurde aber nicht erzählt sondern mit Fakten wahrheitsgemäss über das Leid einer Familie durch Putins Vernichtungskrieg Berichtet. So etwas wird es in Putins Medien nicht geben. 13:24 Uhr Zu Vielleicht hätte man ein souveränes Land nicht grundlos angreifen sollen? 13:24 Uhr Kr >>>Katya wurde vom Touristen zum Kriegsflüchtling. >>> Nein Katya ist ja nicht geflüchtet! Die Kinder gehören zu ihren Eltern und in ihre Heimat, der Krieg kann jederzeit vom Angreif 13:24 Uhr fa Sie können sicherlich Belege für die gegenteiligen Vorkommnisse liefern. 13:24 Uhr Fr Echt jetzt? In Ihrem Vergleich passt etwas nicht, - finden Sie den Fehler! 13:24 Uhr Me Relativierung selbst bei Verbrechen an Kindern ? Ihre notorische Putin-Advokatur ist hier jedem bekannt und ruft meist gerade noch ein Lächeln hervor. Wer aber seine apologetischen Flügel noch über Ki 13:23 Uhr Di Natürlich kann man das laut sagen. Wenn legitime Rechtfertigungsgründe vorliegen, muß man sich nicht sklavisch an den Buchstaben des Gesetzes halten. Allenfalls muß man mit den Konsequenzen leben, wen 13:23 Uhr dr Andersrum? Dann erzählen Sie doch Ihre Geschichte. Bin gespannt. 13:22 Uhr Si ist das Repräsentativ ? meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug (soll ja ein bettelarmes Land sein) hat mit 14 nicht geraucht ...... auch keinen Nasenring braucht es um die Ungerechtigkei 13:22 Uhr we sowie unter Umständen Strafverfolgung nach sich? Wer in Notwehr handelt und gegn den Putin kämpft wird in der Ukraine nicht bestraftz sonder bekommt einen Orden. 13:21 Uhr Zu andersherum erzählen? Haben ukrainische Truppen Russland überfallen und die russische Infrastruktur zerstört?! Erstaunlich für wie blöde man die Deutschen hält… 13:21 Uhr BR Den Appel würde ich begrüßen. Vielleicht erreichen die Damen da was mit bei Putin. 13:21 Uhr Kr Wie sollen denn ukrainische Streitkräfte russische Kinder verschleppen? Die russischen Kinder sind sicher im Heimatland! Also schlecht zu verschleppen gelle....... Übrigens Russland ist in der UKR ein 13:21 Uhr DH Warum wollen Sie ablenken? 13:20 Uhr DH "Humanokrat 28. März 2023 • 12:43 Uhr Man darf jetzt schon erwarten, dass die hier einschlägig bekannten Kreml Propagandisten, die uns diese widerwärtigen Entführungen schon als humanitäre Leistung an 13:20 Uhr Fr Als wenn der Krieg in der Ukraine nicht schon schlimm genug für die Kinder und Jugendlichen ist, - nein, da muss natürlich noch "nachgelegt" werden. Das ist psychologische Kriegsführung in Reinform! 13:19 Uhr Di Die Verbrechen der Russen inder Ukraine sind bedrückend und empörend, ebenso wie die Versuche der Kreml-Apologeten, den genozidalen Krieg der Russen gegen die Ukrainer zu einem Konflikt zu verharmlose 13:18 Uhr Me Selbst gegen Kinder und die Eltern wird dieser unselige Angriffskrieg geführt "Obwohl das nicht legal ist, drohen russische Besatzer auch Katyas Mutter Halyna mit dem Entzug des Sorgerechts für ihre T 13:18 Uhr Gu Neben dem zum Himmel schreienden Unrecht, welches Russland tagtäglich in der Ukraine verübt, sind es doch vor allem solche individuellen Schicksale, die betroffen machen und den Zorn auf Putins Reich 13:15 Uhr Mö Angenommen die Russen hätten die Kinder wieder mit dem Bus zurück bis zur Frontlinie gefahren und dort mit dem Hinweis weitergeschickt: „da drüben auf der anderen Seite da wohnen eure Eltern. Ihr müss 13:13 Uhr Gl Das klingt irgendwie ähnlich wie die Massenvernichtungsmittel im Irak. Unglaublich. Warum sollte eine ukrainische Mutter ihre Tochter mitten im Krieg in Feindesland lassen? Noch dazu auf einen Schulau 13:11 Uhr Me Russland ist ein Zwangsstaat, der keine Grenzen kennt "Doch sie seien gezwungen worden, "Vorwärts, Russland!" zu singen, als Kontrolleure aus Moskau kamen, sagt Katya. " Zwang ist das Charakteristik 13:09 Uhr Mö Auch die DDR machte der BRD, die die Souveränität und territoriale Integrität der DDR mindestens bis 1974 nicht anerkannte, immer wieder den Vorwurf DDR Bürger durch Manipulation und Bestechung und Ve 13:06 Uhr we Eine Fahrt in Feindesland? Das sagt alles. Viel Glück und hoffentlich bald das Ende des von Putin durchgeführten Vernichtungskrieg und freiheit für alle Ukrainer im ganzen land und auch auf der Krim. 13:05 Uhr Br Was mich nun eigentlich interessiert hätte, ist wie genau die Mutter ihr Kind zurück geholt hat. Wo und wie sie über die Grenze gegangen ist, wohin schließlich der Bus fuhr, in dem das Kind und die Mu 13:05 Uhr Me Elternliebe gibt nicht auf "Dann holte Mutter Halyna ihre Tochter mit einer abenteuerlichen Reise zurück." Glückwunsch für Mutter und Tochter. 13:02 Uhr Mö Der Bericht zeigt doch eindrucksvoll das die Leitung des Ferienlagers auf der Krim gar keine realistische Möglichkeit hatte das Kind auf dem normalen Weg wieder zurückzuschicken! Wenn dies vor dem ICC 13:01 Uhr Me Anstand wahren gegenüber dem betroffenen Kind und der Mutter Es gibt nichts, was die Entfühungen von Kindern auch nur im Entferntesten rechtfertigen könnte. Wer hier Putin mit den üblichen Relativieru 13:00 Uhr Si ob derlei Reportagen zielführend sind oder nur zusätzlichen Hass erzeugen ? 12:59 Uhr De Da kommen Putins Vasallen daher und schreiben von Erholungsurlaub der Kinder oder von der Rettung vor den Kampfhandlungen. Das ist nicht mehr zum Aushalten. Entführung, Verschleppung, Kindesentzug sin 12:58 Uhr Mö Ich habe den Bericht gelesen. Und worin besteht nun das „Verbrechen“, gar „Kriegsverbrechen“? Die Tochter ist mit ausdrücklicher Genehmigung der Mutter auf die Krim (dh auf das Territorium des „Fei 12:57 Uhr Me Putin wird für Enftführungen wie diese mit Haftbefehl gesucht Der UN und dem Internationalen Strafgerichtshof liegen viele Fälle wie diese und noch schlimmere vor. Sie sind der Grund, warum Putin mit 12:55 Uhr DH Ich freue mich sehr, dass Halyna mit den Sorgen und Nöten eines impertinenten Teenagers wieder belastet werden kann. Diese mutigen Frauen haben meinen allerhöchsten Respekt und lassen mich über die p 12:53 Uhr In Kindeswohl beachten Die Kinder haben Urlaub auf der Krim gemacht. Dann kam es in der Ukraine zum Krieg. Katya wurde vom Touristen zum Kriegsflüchtling. Die Mutter lebt in Cherson an der Front. Kinder 12:51 Uhr Pe Nur eines von vielen Indizien, die die Anklage Putins vor dem international Gerichtshof rechtfertigen. Ich hoffe, dass alle Fälle gerichtsfest dokumentiert werden. Tausende Kinder wurden "vor dem Krie 12:50 Uhr De Die Story könnte genau so gut auch andersherum erzählt werden, aber dann wäre das natürlich böse russische Propaganda. Und so ist es natürlich das richtige für die Tagesschau- Konsumenten... 12:49 Uhr Hu Man darf jetzt schon erwarten, dass die hier einschlägig bekannten Kreml Propagandisten, die uns diese widerwärtigen Entführungen schon als humanitäre Leistung anpreisen wollten, erneut Verdrehungen d 12:43 Uhr Pa Respekt für die Frauen und die Hilfsorganisationen! Das zu lesen lässt die Wut in mir immer weiter wachsen. Man kann nur hoffen, dass die Kinder eine beste Betreuung erfahren. 12:41 Uhr dr Diese ergreifende Einzelschicksal, daß glücklicherweise gut endet, erinnert uns daran, dass bereits Hunderte von ukrainischen Kindern entführt und nach Russland gebracht worden sind. Wie furchtbar, wi 12:40 Uhr ma Nicht so laut... "Eine Einreise auf die Krim über russisches Staatsgebiet, auch auf dem Luft- oder Seeweg, stellt einen Verstoß gegen ukrainische Gesetze (illegale Einreise) dar und zieht ein Einreis 12:36 Uhr Ne „Katya sitzt neben ihr auf dem Sofa, Mutter und Tochter nehmen sich immer wieder in den Arm. "Ich freue mich, alle wieder zu sehen", sagt die 14-Jährige. Aber ihre Mutter habe schon "wieder angefangen 12:27 Uhr Alle 176 Kommentare anzeigen
Mo Schließung der Kommentarfunktion Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderl 16:10 Uhr
ja ...und damit das von Ihrer Seite so bleibt, relativieren Sie was das Zeug hält. Dem Kreml eine Freude... 16:08 Uhr
ro Sie und Putin denken in der Vergangenheit. Die Ukrainer denken an die Zukunft! Ihre Kommentare sind überflüssig, denn sie rechtfertigen nur den Angriffskrieg! 16:08 Uhr
Kr Vermutlich wäre der User bereit sein Kind im Feindesland zu belassen u ggf nie wiederzusehen .....!? So klingt seine Äußerung jedenfalls. 16:07 Uhr
Ba "Wenn der feindliches Militär einmarschiert und das Gebiet widerrechtlich kontrolliert, können etliche Zivilisten sich nicht aussuchen, was sie wo zu suchen haben. Aber die diejenigen, die im Sinne de 16:05 Uhr
ha Also bitte, was Mutter und Kind dort verloren haben? Sie wohnen dort, aber ihre Stadt wurde von russischen Truppen besetzt und annektiert. Das war nich deren freie Entscheidung. Sie machen den falsch 16:04 Uhr
me Obwohl die Moral rund um die Uhr geöffnet hat, steht so mancher hier schon um 8 in der Schlange für das Freibier der herrischen Verdunkler des demokratischen Horizonts. Ich weiß auch nicht, woher dies 16:03 Uhr
Be Und noch viel mehr: Gibt es denn eine Opposition in der Rada ? Fehlanzeige und auch im Medienbereich. Und gucken Sie mal wer eingezogen wird. Es sind ärmere Leute die gegriffen werden. Wo sind die and 16:03 Uhr
mi Indoktriniert wurden die Kinder in beiden Ländern. Und die Erwachsenen auch. Ich weiß nicht, in welchem von beiden Ländern mehr.... 16:02 Uhr
Si Man muss sich nur mal anschauen, auf welche „Kommentare“ die meisten Antworten kommen. sie glauben also die Meinung der hier schreibenden widerspiegelt unsere Gesellschaft ? 16:01 Uhr
Gr Das waren andere Zeiten. Ubd die SED war wirklich schlimm. Ohne jeden Respekt vir den BürgerInnen in der DDR 15:58 Uhr
Al Macht ja auch Sinn ein Kind zu evakuieren, wenn die Konvois von Russland beschossen werden. 15:58 Uhr
Hu So ein Schmarrn. Niemand ist gezwungen worden, in der BRD zu bleiben und niemand ist daran gehindert worden, in die DDR überzusiedeln oder dorthin zurückzukehren und Kinder wurden schon gar nicht zwan 15:57 Uhr
DH Die Einzigen die Stimmung machen, sind Sie und andere Relativierer. Entgegen der Realität dieses Krieges. 15:57 Uhr
Kr >>>Glauben die Menschen in Russland diese Märchen wirklich?>>> Falls nicht, behalten es betreffende russische Bürger/Innen für sich..... man weiß ja nie Wer mithört u anschwärzt soll 15:56 Uhr
Fr "Beim genauen Hinsehen relativiert sich das angebliche Leid..." Danach wurde mir schlecht! Die Wahrheit ist, dass bei Ihnen scheinbar 0,0 Empathie vorhanden ist. Kinder werden auch nicht entführt, son 15:54 Uhr
te Die Wahrheit bleibt im Krieg immer auf der Strecke, auf beiden Seiten. Der Spruch passt immer, wenn einem die „Wahrheit“ nicht passt. Absolut immer! 15:53 Uhr
te Meinen Sie das Ernst? Sind jetzt die Ukrainer schuld, wenn sie noch in ihrem eigenen Land leben? Es wird wirklich immer toller hier! Aber noch einmal ein Lob für dieses neue Format! Es verhindert, d 15:49 Uhr
Ka Ja, manche Menschen ordnen alles Differenzierende und Menschliche der Unterstützung oder Verteidigung ihrer Ideologie unter. 15:48 Uhr
Ma Wer in der Ukraine russisch spricht, ist trotzdem noch lange kein Russe, wie Sie sehr gut wissen. Und Ukrainer:innen singen auch dort nicht jeden Morgen die russische Nationalhymne und sonstiges natio 15:47 Uhr
te Das geht Ihnen also durch den Kopf, wenn Sie Geschichten von zwangsdeportierten Kindern lesen? Runen und Wolfsangeln? 15:44 Uhr
Fr Die ukrainischen Behörden informieren, dass die Kinder in einem Bus an Stelle XY über die Front zurück gebracht werden? Analog zum Gefangenenaustausch? Aber warum schreibe ich Ihnen eigentlich... 15:44 Uhr
Ma Sie sind ja immer so phantasievoll. Warum kommen Sie nicht auf das Nächstliegende? Die Russen nehmen Kontakt mit der Schule bzw. den Eltern auf und transportieren die Kinder an die Grenze, wo sie dann 15:43 Uhr
Ma Lesen Sie den Artikel, dann brauchen Sie nicht so einen uninformierten Kommentar zu schreiben. 15:39 Uhr
Ka Die Eltern tun vermutlich einfach ihr Bestes um ihren Kindern Auszeiten vom Krieg zu ermöglichen und stehen häufiger vor der Entscheidung, ob die bessere Variante ist sich zeitweilig von den Kindern z 15:39 Uhr
Di Was geht bloß in den Köpfen derer vor, die die Verantwortung für übelste Verbrechen von den tätern auf die Opfer verlagern wollen ? Wie verblendet muß man sein, um verbal noch nach den Ukrainern zu tr 15:39 Uhr
mi Ne-e-e die meisten Menschen dort glauben nicht mal das, was die Staatsmedien richtig auch wahrhaftig sagen. Bei hiesiger Bevölkerung ist es leider nicht der Fall. 15:39 Uhr
Ma Dass die Kinder in diesem Ferienlager ein halbes Jahr festgehalten und indoktriniert wurden. Dass man den Eltern angedroht hat, ihnen das Sorgerecht zu entziehen, weil sie ja nicht bei ihren Kindern 15:38 Uhr
DH Lesen Sie die Reportage! Haben Sie wahrscheinlich, dann ist das aber einfach nur billig. 15:37 Uhr
Di Wenn der feindliches Militär einmarschiert und das Gebiet widerrechtlich kontrolliert, können etliche Zivilisten sich nicht aussuchen, was sie wo zu suchen haben. Aber die diejenigen, die im Sinne des 15:37 Uhr
Si klar macht sich ein Journalist auch Gedanken warum er wie berichtet klar kommt es besser an über Kinder zu berichten als über die Unmenschlichkeit des Krieges im allgemein aber es zeigt auch manche hi 15:36 Uhr
mi In der Süd-/Ost-Ukraine muss man niemanden russifizieren, dort können die meisten gar kein Ukrainisch. 15:35 Uhr
Be Sie sind ja wieder dabei, mit rauf und runter, Zwangsstaat, Nationalismus und natürlich Freiheit in Endlosschleife. Aber wie ist das denn mit Nationalisteneinheiten, mit Wolfsangel und Runen. Oder mit 15:35 Uhr
Ca Die Rückreise kann genauso wie beim Gefangenenaustausch funktionieren. Rückreise organisieren und abholen. Was humanitäre Korridore betrifft, erinnere ich mich nur an die zugesagten und nicht eingeh 15:35 Uhr
Ma Sie haben bei Ihrer Lyrik eider ein paar entscheidende Fakten weggelassen: Die Kinder sind ein halbes Jahr auf der Krim festgehalten und indoktriniert worden. Den Eltern wurde angedroht, ihnen das So 15:34 Uhr
mi Ein Kind fährt in ein Ferienlager. Umsonst. Die Stadt, aus welcher das Kind kommt, wird wieder ukrainisch. Seine Mutter kommt aus der UKR nach RU zum Kind, weist sich aus und holt das Kind ab in die U 15:31 Uhr
MA Was für eine mutige Frau Entschuldigung es ist eine Sauerei die Kinder den Familien zu entreißen. Hoffentlich wird das Konsequenzen vor Gericht geben. 15:31 Uhr
Ba Was hatte das Kind mitten im Krieg in einem, vom Feind kontrollietem Gebiet zu suchen? Unverantwortlich von der Mutter. 15:29 Uhr
DH Das ganze auch noch von Menschen die selbst Kinder haben. Ideologie über alle Vernunft und Empathie. Das ist das allerschlimmste für mich. 15:27 Uhr
te Auch wenn es vielen nicht passt, es wurde noch kein Urteil gefällt, sondern es bestehen lediglich Indizien, die die Ausstellung des Haftbefehls rechtfertigen (können). „Auch wenn es vielen nicht passt 15:26 Uhr
te Ich versuche gerade mir vorzustellen, was ich alles 24/7 aushalten müsste, müsste ich in diesem „modernen“ Russland leben. 15:20 Uhr
Ka In keinem anderen Thread bisher fand ich die Relativierungen und die Doppelmoral mancher User so offensichtlich. Vermutlich könnte direkt neben diesen ein Kriegsverbrechen von russischer Seite verübt 15:15 Uhr
DH Verständlich, aber vielleicht lesen Sie nochmal die Reportage, damit Ihr Kommentar nicht so verloren wirkt. 15:15 Uhr
wi Putin's Propaganda: Verharmlosen, Ablenken, Desinformation, Verwirren. Wie tagtäglich hier. 14:15 Uhr
wi >> Warum sollte eine ukrainische Mutter ihre Tochter mitten im Krieg in Feindesland lassen? Noch dazu auf einen Schulausflug? Ganz einfach, weil im Oktober 2022 sowohl deren Heimatstaddt Cherson 14:13 Uhr
Ru Die Reportage ist daran völlig unschuldig. Sie berichtet nur. Ob ich mit Hass auf eine solche Reportage reagiere oder hoffe , dass dadurch wenigstens einigen von den Putinanhängern die Augen geöffnet 14:11 Uhr
wi >> ist das Repräsentativ ? Warum ist das wichtig? >> meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug Schade. Warum nicht? >> (soll ja ein bettelarmes Land sein) Vor allem, seitdem 14:10 Uhr
Mö Da muss doch garnichts verdreht werden. Die Mutter hatte ja selbst zugestimmt ihre Tochter auf die Krim zu schicken. Und dann hat sie sie halt abgeholt. Die 2.000 km Odyssee beweist das die Leitung de 14:10 Uhr
Di Um die russische Barbarei in der Ukraine zu illustrieren, sind auch solche Reportagen bloß ein Tropfen auf den heißen Stein. Und angesichts der Masse an vermissten Kindern ist diese Schilderung durcha 14:10 Uhr
w1 Dieser Artikel passt natürlich, um den Haftbefehl gegen Putin nochmal ins rechte Licht zu rücken. Auch wenn es vielen nicht passt, es wurde noch kein Urteil gefällt, sondern es bestehen lediglich Ind 14:05 Uhr
mi Man muss die Russen nicht noch mehr anschwärzen, die sind schon sowieso fast komplett schwarz. Was war an dieser konkreten Geschichte (nicht an diesem Krieg) kriminell? 14:04 Uhr
wi "Möbius", Cherson war auch nach Ende der geplanten Zeit des Schulausflugs noch russisch besetzt. Die Rückreise zum geplanten / versprochenen Zeitpunkt wäre also problemlos möglich gewesen. Zumal sich 14:04 Uhr
Ha Auch wenn der Bericht etwas anderes bewirken soll, bei genauem Hinsehen relativiert sich das angebliche Leid der „Zwangsverschleppten“. Bei etwas Engagement der Eltern ist eine Rückkehr möglich, wenn 14:03 Uhr
mi Gilt es als Entführung? Ein Kind aus einer frontliniennahen von RU besetzten/annektierten ukr. Stadt fährt in ein russisches Ferienlager: Die Stadt, aus der das Kind kommt, wird wieder ukrainisch, die 14:02 Uhr
Gl Selbst unter diesen Umständen halte ich es für zumindest fraglich, ob ein ganz normaler Schulalltag mit Klassenfahrten, Wandertagen etc. mitten im Krieg, im aktiv umkämpften Gebiet möglich ist, wie es 14:02 Uhr
Mö Vor allem ist ja die Tochter freiwillig und mit ausdrücklicher Zustimmung der Mutter auf die Krim gefahren als die Schule noch im Russisch kontrollierten Teil lag. Danach war zwischen Wohnort und Feri 14:02 Uhr
JF Niemals hätte ich mein Kind in einem Kriegsland auf Klassenfahrt gehen lassen. NIEMALS!!! 14:02 Uhr
De Es gab bei Ihnen keine Schullandheime für die Tochter? Meine Tochter, Jahrgang 1967, kannte das sehr wohl. Sie ist in Möglingen zur Schule gegangen. 14:02 Uhr
wi 3 Feststellungen: 1. Auch die Krim ist genauso wie Cherson völkerrechtlich Teil der Ukraine. Pseudo-Referenden und einseitige Annektionserklärungen des Kreml hin oder her. 2. Die Geschichte zeigt schl 14:02 Uhr
Me Braucht es dererlei unsinnige und Putin entschuldigenden Kommentare ? " ...... auch keinen Nasenring" Selbst vor dem Persönlichkeitsrecht des Mädchens kennt Ihr Abwertungsversuch also keine Grenzen. 13:59 Uhr
Di Unglaublich ist es für die, die es nicht glauben wollen, weil es ihrem Liebslingsfeindbild (dem bösen, bösen Westen) nicht entspricht und es mühsamer macht, weiter die Pro-Kreml-Desinformationen zu ve 13:57 Uhr
Pa Anstatt sich mit irgendwelchen Ringen aufzuhalten, wäre es ein leichtes, die aktuellen Zahlen verschleppter Menschen (Frauen und Kinder) nach Russland zu recherchieren (wenn man das will). Und nein, d 13:57 Uhr
Kr >>>Fahren Sie zu Putin. Setzen Sie sich für die Freilassung der Kinder ein!>>> Fr Schwarzer u Fr Wagenknecht sind terminlich leider zu eingebunden für eine so eine kurzfristige Aktio 13:56 Uhr
Sc Hör ich da etwa Kritik? Dass man trortdem Ihre Anmerkungen veröffentlicht hat? Aber, sehe ich die hohe Anzahl Ihrer Veröffentlichungen hier, viele davon, hätte ich in dem Tenor geschrieben, wäre alles 13:55 Uhr
Di Die Lügenpropaganda des SED-Regimes auf die gleiche Stufe zu stellen wie die Berichterstattung einer freien Presse ist eine absurde Verzerrung der Wirklichkeit, die außerdem außer acht läßt, daß die B 13:55 Uhr
NH Ist es nicht frustrierend, sich immer so viel Mühe zu geben, aber von niemandem ernst genommen zu werden? 13:53 Uhr
De Es sollen insgesamt ca. 16000 Kinder sein, die von den Russen verschleppt worden sind. Nicht hunderte. 13:53 Uhr
Me "Es ist für das Kind besser im sicheren Gebiet zu bleiben. " Es ist am besten für das Kind bei der Mutter zu leben. Da es leben will und nicht, wo Putins Kommissare es hinverschleppen. 13:52 Uhr
sc meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug … hat mit 14 nicht geraucht … auch keinen Nasenring. Ihre Tochter wurde auch nie entführt, und ein Nasenring ist sowieso das wichtigste Kriterium, 13:52 Uhr
Di So wie sich mir der Verdacht aufdrängt, mit Ihrem Kommentar solle betont werden, es wäre für Kinder doch gar nicht so schlimm gegen ihren Willen durch Vertreter eines feindlichen Staates von ihren Elt 13:52 Uhr
Pa Billiger Propagandaversuch. Es gibt nach wie vor die Kommunikation zum Austausch von z.B. Kriegsgefangener. Es lag nicht an den Möglichkeiten! 13:52 Uhr
Pe Die Kinder gingen während der russischen Besatzung ins Ferienlager und wurden nicht mehr zurück gebracht. Die Befreiung des Gebietes gelang erst später und erst dann hätten die Kinder durch die Frotli 13:49 Uhr
Pa Unglaublich wie Sie mit solcher Propaganda den Menschen, den Frauen und Kindern ins Gesicht schlagen. Schämen Sie sich! 13:49 Uhr
Di Die Beschreibung der Wahrheit ist immer zielführend. Nicht zielführend dagegen ist es, die Ablehnung dessen, was die Russen in der Ukraine tun, zum Hass hochzustilisieren. Solches Schneeflockengehabe 13:48 Uhr
te Schmerzfrei Manchmal wünscht man sich wirklich beim Lesen eine absolute Schmerzfreiheit. „Die Kinder haben Urlaub auf der Krim gemacht …“. - so was kann doch keiner erfinden. Und so einen Müll gla 13:48 Uhr
Fr Warum sollte es nicht "repräsentativ" sein? Auf jeden Fall aber authentisch! Und beim aufmerksamen Lesen des Artikels wäre Ihnen aufgefallen, dass der "Schulausflug" für die Mutter kostenfrei war und 13:48 Uhr
Me Der groß-russischer Nationalismus Putins steht Pate Dieses hier beispielhaft geschilderte Schicksal von Kindern aus der Ukraine ist keinen Kriegswirren geschuldet. Wer Putins Essays über die "Kleinrus 13:47 Uhr
Kr Ich würde dass eher schon Umerziehungsversuch nennen, jüngere Kinder können sich dem noch weniger entziehen als eine 14 jährige. 13:47 Uhr
De Sie haben es offenbar nicht so mit Emphathie. Stellen Sie sich einfach mal vor, jemand würde ihren Russenjungen entführen und Sie wüssten nicht, wo der ist. Kapiert? Vermutlich leider eher nicht! 13:46 Uhr
Mo Da haben Sie den Artikel nicht genau genug gelesen; die Kinder sind im Oktober auf die Krim gefahren, als schon längst Krieg herrschte und Cherson russisch kontrolliert war. Sie sind also nicht geflüc 13:46 Uhr
Di Ihre immerwährenden Versuche, die russische Barbarei zu verharmlosen sind reinste Desinformation. Das Verbrechen besteht - neben dem ungerechtfertigt völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen ein souve 13:44 Uhr
Zu Putins Krieg - und aus meiner Sicht Ihre völlig kritiklose Akzeptanz desselben sind Verbrechen. Sie beleidigen die Intelligenz von Menschen. 13:44 Uhr
Fr Nein, falsch! Dazu hatte ich Ihnen bereits geantwortet... Ein Austausch zwischen beiden Ländern ist weiterhin ohne Lebensgefahr möglich! 13:44 Uhr
Kr Steht doch im Breicht, es wurde ein Umweg über Polen gemacht...... Für das Mädchen war es schlimm getrennt von ihrer Mutter zu sein in einem anderen Land, nicht zu wissen ob sie ihre Mutter jeh wieder 13:42 Uhr
Fr Insbesondere Ihrem letzten Satz stimme ich absolut zu und wäre eine deutliche Verbesserung in jeder Politik. 13:41 Uhr
te Und noch eine Frage an Sie als russischen Insider: Glauben die Menschen in Russland diese Märchen wirklich? 13:40 Uhr
so Ich frage mich, wenn die Tochter entführt wurde sie trotzdem mit dem eigenen Mobiltelefon kontakt haben konnte, die Mutter egal wie oder Care nach Russland/ der Krim fährt um sie "einfach" abholen k 13:39 Uhr
DH Wie kommen Sie auf diese abstruse Frage? Warum sollte damit Hass - warum überhaupt Hass? - damit erzeugt werden? Weiter unten schreiben Sie, Sie hätten eine 14jährige Tochter. Was sagt die denn zu so 13:39 Uhr
Fr Lesen Sie doch einfach mal den Artikel! "Als Katya Anfang Oktober auf die Krim fuhr, war Cherson noch russisch besetzt. Ihre Schule hatte alles organisiert, entzieht sich heute aber jeder Verantwortun 13:39 Uhr
Ka Betrifft: Möbius Sie haben sich im Forum vehement dagegen ausgesprochen, dass Kinder aufgrund familienbedingter Kindeswohlgefährdung aus Familien genommen werden. Aber aus kriegstaktischen Gründen be 13:38 Uhr
te Verteidigungsmodus Beeindruckend ist, mit welcher Penetranz Menschen Sachen schlicht nicht zur Kenntnis nehmen, wenn sie im Verteidigungsmodus sind. Die Russen wollen natürlich die Kinder nicht von d 13:38 Uhr
Kr >>>braucht es um die Ungerechtigkeit in der Ukraine anzuprangern derlei Reportagen ?>>> Ja sehr! 13:37 Uhr
Me Hier wird das Schicksal von einer Mutter und ihrer Tochter geschildert. Ihre einzige Reaktion ist die Suche nach einem fragwürdigen Whataboutism um Putins Regime auch in einem solchen Fall verteidigen 13:37 Uhr
Si Hier geht es um Kinder. eben damit läßt sich vortrefflich Stimmung machen dem Putin läßt sich auch auf andere Art an den Karren fahren 13:37 Uhr
Di Was für eine schäbige Verdrehung der Tatsachen. Abgesehen davon, daß es nicht zum Krieg kam, wie Sie verharmlosend schreiben, sondern daß die russischen Barbaren im Auftrag des Diktators in Moskau den 13:35 Uhr
Zu Wissen Sie was der Nachteil an Ihrem Whataboutism ist? In einer Demokratie werden Lügner und Betrüger abgewählt… Sie glauben dem russischen Narrativ das so plumb ist wie Hitlers Polenfeldzug? Ohne Put 13:34 Uhr
fa Katya hat sich innerhalb russisch besetzten Gebiets bewegt. Das mag naiv gewesen sein, aberimmerhin hatte die Schule hatte alles organistert. 13:34 Uhr
Pe Mir ist nicht bekannt, dass die BRD solche Angebote Kindern und Jugendlichen gemacht hat, zumal nach deren Trennung von ihren Eltern. Welch ein kruder Vergleich. 13:32 Uhr
dr Meinen Sie, man sollte nur das Treiben der großen Weltpolitik und ihrer Funktionäre beschreiben? Soll man die bedrückenden Schicksale der Frauen und Kinder, der alten Leute, der betroffenen normalen B 13:32 Uhr
Ni Wenn einem so gar nichts mehr einfällt, um Kindesentzug von ihren Eltern und russische Indoktrination zu verharmlosen, kann man ja immer noch zu Vergleichen greifen, die so abstrus sind, dass der berü 13:31 Uhr
Me Russische Kindesentführung ist vielfach belegt, auch durch die UN Mittlerweile nimmt das eine Größenordnung an, welche eine Systemtik bei Kindesentführungen vermuten lässt. Der beschriebene Fall passt 13:31 Uhr
Zu Sie zeigen nur wieder wie verblendet Sie sind - unglaubliche Heuchelei Ihr Vergleich! Den Unterschied zwischen Freiheit in einer Demokratie und einer repressiven Diktatur kennen Sie nicht - warum nur? 13:30 Uhr
Di Aber zum Glück gibt es ja die Erleuchteten, die uns unermüdlich darauf hinweisen, daß diejenigen völlig im Irrtum sind, die einfach so auf die Arbeit frei arbeitender Journalisten vertrauen, anstatt d 13:29 Uhr
fa Sehen Sie keinen Unterschied darin, Erwachsene zu bewegen, freiwillig etwas zu tun oder Kinder entgegen dem Willen ihrer Sorgeberechtigten festzuhalten? 13:28 Uhr
Gu Bei solchen Kommentaren bleibt man erstmal sprachlos. Dieser Vergleich ist absurd hoch zehn… 13:28 Uhr
Fr Netter Versuch, aber auch das passt nicht. Würde es keine humanitäre Korridore geben, könnten auch keine Kriegsgefangenen und Toten ausgetauscht werden. Die Kinder hätten jederzeit nach Ablauf des Fe 13:27 Uhr
Kr Wenn Sie noch minderjährige Kinder hätten, welche Ihnen mit einer Lüge entzogen werden angeblich nur "Urlaub" machen, aber nicht mehr zurücklehren würden, das wäre keine hassenswerte Tat für Sie? 13:27 Uhr
Ni Sie lassen 2/3 der Geschichte weg: und zwar jede Einzelheit, die die russische Indoktrination belegt sowie die Versuche, der Mutter das Sorgerecht zu entziehen. Das dritte Wort Ihres Usernamens stich 13:26 Uhr
Pe Sie haben Hinweise, dass ukrainische Behörden russische Kinder deportieren? Das habe selbst in russischen Medien noch nicht gelesen. 13:26 Uhr
Gu Sie haben scheinbar nicht mitbekommen, dass die Heimatstadt dieser Familie zeitweise von Putins Schergen besetzt war, oder? Kurz vor der Rückeroberung ist es wohl dann zu dem besagten „Ausflug“ gekomm 13:24 Uhr
Ni Humanokrat hat es um 12:43 vorhergesagt, dass diese Art von Kommentar auf den Fuß folgen würde. Mal Butter bei die Fische: wie wollen Sie denn diese Geschichte (nicht 'Story') 'andersherum erzählen', 13:24 Uhr
we erzählt? Hier wurde aber nicht erzählt sondern mit Fakten wahrheitsgemäss über das Leid einer Familie durch Putins Vernichtungskrieg Berichtet. So etwas wird es in Putins Medien nicht geben. 13:24 Uhr
Kr >>>Katya wurde vom Touristen zum Kriegsflüchtling. >>> Nein Katya ist ja nicht geflüchtet! Die Kinder gehören zu ihren Eltern und in ihre Heimat, der Krieg kann jederzeit vom Angreif 13:24 Uhr
Me Relativierung selbst bei Verbrechen an Kindern ? Ihre notorische Putin-Advokatur ist hier jedem bekannt und ruft meist gerade noch ein Lächeln hervor. Wer aber seine apologetischen Flügel noch über Ki 13:23 Uhr
Di Natürlich kann man das laut sagen. Wenn legitime Rechtfertigungsgründe vorliegen, muß man sich nicht sklavisch an den Buchstaben des Gesetzes halten. Allenfalls muß man mit den Konsequenzen leben, wen 13:23 Uhr
Si ist das Repräsentativ ? meine Tochter hatte keinen 14 tägigen Schulausflug (soll ja ein bettelarmes Land sein) hat mit 14 nicht geraucht ...... auch keinen Nasenring braucht es um die Ungerechtigkei 13:22 Uhr
we sowie unter Umständen Strafverfolgung nach sich? Wer in Notwehr handelt und gegn den Putin kämpft wird in der Ukraine nicht bestraftz sonder bekommt einen Orden. 13:21 Uhr
Zu andersherum erzählen? Haben ukrainische Truppen Russland überfallen und die russische Infrastruktur zerstört?! Erstaunlich für wie blöde man die Deutschen hält… 13:21 Uhr
Kr Wie sollen denn ukrainische Streitkräfte russische Kinder verschleppen? Die russischen Kinder sind sicher im Heimatland! Also schlecht zu verschleppen gelle....... Übrigens Russland ist in der UKR ein 13:21 Uhr
DH "Humanokrat 28. März 2023 • 12:43 Uhr Man darf jetzt schon erwarten, dass die hier einschlägig bekannten Kreml Propagandisten, die uns diese widerwärtigen Entführungen schon als humanitäre Leistung an 13:20 Uhr
Fr Als wenn der Krieg in der Ukraine nicht schon schlimm genug für die Kinder und Jugendlichen ist, - nein, da muss natürlich noch "nachgelegt" werden. Das ist psychologische Kriegsführung in Reinform! 13:19 Uhr
Di Die Verbrechen der Russen inder Ukraine sind bedrückend und empörend, ebenso wie die Versuche der Kreml-Apologeten, den genozidalen Krieg der Russen gegen die Ukrainer zu einem Konflikt zu verharmlose 13:18 Uhr
Me Selbst gegen Kinder und die Eltern wird dieser unselige Angriffskrieg geführt "Obwohl das nicht legal ist, drohen russische Besatzer auch Katyas Mutter Halyna mit dem Entzug des Sorgerechts für ihre T 13:18 Uhr
Gu Neben dem zum Himmel schreienden Unrecht, welches Russland tagtäglich in der Ukraine verübt, sind es doch vor allem solche individuellen Schicksale, die betroffen machen und den Zorn auf Putins Reich 13:15 Uhr
Mö Angenommen die Russen hätten die Kinder wieder mit dem Bus zurück bis zur Frontlinie gefahren und dort mit dem Hinweis weitergeschickt: „da drüben auf der anderen Seite da wohnen eure Eltern. Ihr müss 13:13 Uhr
Gl Das klingt irgendwie ähnlich wie die Massenvernichtungsmittel im Irak. Unglaublich. Warum sollte eine ukrainische Mutter ihre Tochter mitten im Krieg in Feindesland lassen? Noch dazu auf einen Schulau 13:11 Uhr
Me Russland ist ein Zwangsstaat, der keine Grenzen kennt "Doch sie seien gezwungen worden, "Vorwärts, Russland!" zu singen, als Kontrolleure aus Moskau kamen, sagt Katya. " Zwang ist das Charakteristik 13:09 Uhr
Mö Auch die DDR machte der BRD, die die Souveränität und territoriale Integrität der DDR mindestens bis 1974 nicht anerkannte, immer wieder den Vorwurf DDR Bürger durch Manipulation und Bestechung und Ve 13:06 Uhr
we Eine Fahrt in Feindesland? Das sagt alles. Viel Glück und hoffentlich bald das Ende des von Putin durchgeführten Vernichtungskrieg und freiheit für alle Ukrainer im ganzen land und auch auf der Krim. 13:05 Uhr
Br Was mich nun eigentlich interessiert hätte, ist wie genau die Mutter ihr Kind zurück geholt hat. Wo und wie sie über die Grenze gegangen ist, wohin schließlich der Bus fuhr, in dem das Kind und die Mu 13:05 Uhr
Me Elternliebe gibt nicht auf "Dann holte Mutter Halyna ihre Tochter mit einer abenteuerlichen Reise zurück." Glückwunsch für Mutter und Tochter. 13:02 Uhr
Mö Der Bericht zeigt doch eindrucksvoll das die Leitung des Ferienlagers auf der Krim gar keine realistische Möglichkeit hatte das Kind auf dem normalen Weg wieder zurückzuschicken! Wenn dies vor dem ICC 13:01 Uhr
Me Anstand wahren gegenüber dem betroffenen Kind und der Mutter Es gibt nichts, was die Entfühungen von Kindern auch nur im Entferntesten rechtfertigen könnte. Wer hier Putin mit den üblichen Relativieru 13:00 Uhr
De Da kommen Putins Vasallen daher und schreiben von Erholungsurlaub der Kinder oder von der Rettung vor den Kampfhandlungen. Das ist nicht mehr zum Aushalten. Entführung, Verschleppung, Kindesentzug sin 12:58 Uhr
Mö Ich habe den Bericht gelesen. Und worin besteht nun das „Verbrechen“, gar „Kriegsverbrechen“? Die Tochter ist mit ausdrücklicher Genehmigung der Mutter auf die Krim (dh auf das Territorium des „Fei 12:57 Uhr
Me Putin wird für Enftführungen wie diese mit Haftbefehl gesucht Der UN und dem Internationalen Strafgerichtshof liegen viele Fälle wie diese und noch schlimmere vor. Sie sind der Grund, warum Putin mit 12:55 Uhr
DH Ich freue mich sehr, dass Halyna mit den Sorgen und Nöten eines impertinenten Teenagers wieder belastet werden kann. Diese mutigen Frauen haben meinen allerhöchsten Respekt und lassen mich über die p 12:53 Uhr
In Kindeswohl beachten Die Kinder haben Urlaub auf der Krim gemacht. Dann kam es in der Ukraine zum Krieg. Katya wurde vom Touristen zum Kriegsflüchtling. Die Mutter lebt in Cherson an der Front. Kinder 12:51 Uhr
Pe Nur eines von vielen Indizien, die die Anklage Putins vor dem international Gerichtshof rechtfertigen. Ich hoffe, dass alle Fälle gerichtsfest dokumentiert werden. Tausende Kinder wurden "vor dem Krie 12:50 Uhr
De Die Story könnte genau so gut auch andersherum erzählt werden, aber dann wäre das natürlich böse russische Propaganda. Und so ist es natürlich das richtige für die Tagesschau- Konsumenten... 12:49 Uhr
Hu Man darf jetzt schon erwarten, dass die hier einschlägig bekannten Kreml Propagandisten, die uns diese widerwärtigen Entführungen schon als humanitäre Leistung anpreisen wollten, erneut Verdrehungen d 12:43 Uhr
Pa Respekt für die Frauen und die Hilfsorganisationen! Das zu lesen lässt die Wut in mir immer weiter wachsen. Man kann nur hoffen, dass die Kinder eine beste Betreuung erfahren. 12:41 Uhr
dr Diese ergreifende Einzelschicksal, daß glücklicherweise gut endet, erinnert uns daran, dass bereits Hunderte von ukrainischen Kindern entführt und nach Russland gebracht worden sind. Wie furchtbar, wi 12:40 Uhr
ma Nicht so laut... "Eine Einreise auf die Krim über russisches Staatsgebiet, auch auf dem Luft- oder Seeweg, stellt einen Verstoß gegen ukrainische Gesetze (illegale Einreise) dar und zieht ein Einreis 12:36 Uhr
Ne „Katya sitzt neben ihr auf dem Sofa, Mutter und Tochter nehmen sich immer wieder in den Arm. "Ich freue mich, alle wieder zu sehen", sagt die 14-Jährige. Aber ihre Mutter habe schon "wieder angefangen 12:27 Uhr
Ihre Meinung zu Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an 102 Kommentare Co Ja, so ist es. Ich bin nicht zuversichtlich, dass sich das bessert - ein klein wenig. 16:44 Uhr Al Streichen von Sozialleistungen und Kürzung von Urlaub usw usw 16:43 Uhr ha Generalstreik ist etwas Anderes. Es war ein Warnstreik. 16:43 Uhr Co Nicht mal die Werke würden das merken.... 16:42 Uhr Co Kommt noch. Bleiben Sie ruhig. 16:40 Uhr Al Ist ja gut, das in der Schweiz nie gestreikt wird und alles Züge pünktlich fahren. 16:39 Uhr We Wenig los gestern auf den Straßen. Viele haben wohl Home Office gemacht. Die Gewerkschaften sollten ihre überzogenen Forderungen überprüfen, damit es schneller zu Einigungen kommt. 16:37 Uhr Si habe das leider als einen Beitrag im Österreichischen Rundfunk interpretiert 16:17 Uhr 08 Wer die wahre Macht hat? Können nur Philosophen beantworten, einige. Der Bürger und die Bürgerin dürfen wählen. Die müssen sich halt schlau anstellen, ist nicht verboten. 16:07 Uhr si dem Miethöhenmißbrauch kann man vorbeugen, indem man eine Förderung gewährt, die mit einem angemessenen Mietzins zwingend verbunden ist. 15:58 Uhr si Vielleicht müssen wir den Öpnv neu denken. Anstatt ihn auszubauen, da, wo es geht, ihn überflüssig zu machen. Das geht z.B. mit Homeoffice .Oder das Verkehrsaufkommen zu verringern, z.B. mit der steue 15:52 Uhr 08 VW und sein Vorstandsvorsitzender sollten sich ein Beispiel an den CEO von Apple, Tim Cook, nehmen. Er hat kürzlich selber vorgeschlagen, man möge sein Jahresgehalt um 35 Mio. US-Dollar kürzen. Wievi 15:49 Uhr Il Von einem philosophischen Standpunkt aus zeigt die Steuerflucht vor allem, dass wir alle in unserer Gesellschaft aktuell Egoismus belohnen statt ihn zu bestrafen. Ich denke wenn die gelebte Mentalität 15:38 Uhr Il Prinzipiell sind kurze Arbeitswege zu begrüßen. Andererseits gibt es das System in bestimmten Branchen oder anderen Ländern aber auch als Modell weitere Lohnkosten zu sparen indem man den Arbeitnehme 15:33 Uhr Be Und wer sind denn die Faulpelze ? Das Bahnpersonal oder das Personal beim ÖPNV ? Mit wie viel Euro im Monat ? Vielfach nur knapp über 2000 Euro/Schichtarbeit/Telefonanrufe vom Chef in der Freizeit. Od 15:30 Uhr DH Da spricht wohl ein Arbeitgeber. 15:21 Uhr si Ich hatte auch gestern trotz Streik meine Individualmobilität Insofern ist mir der Streik des Öpnv egal und ich muss nicht unter der Unzuverlässigkeit, zeitlichen und räumlichen Nichtverfügbarkeit 14:05 Uhr he Ich sitze den ganzen Tag im Rollstuhl, habe aber 50 Jahre gearbeitet und weiß wie wichtig gerechte Löhne sind. 14:05 Uhr Si ich habe nicht gejammert ! ich fand es nur ungerecht weil mein Kind kein BaFög kriegte weil ich mein ganzes Leben gearbeitet habe auch keine 90 % Rabatt auf die städtische Musikschule (weil Hartz4) ke 14:01 Uhr he Nicht die Menschen die streiken sind das Problem, sondern die Arbeitgeber. 14:01 Uhr NH Autsch. 14:00 Uhr he dann wäre ich im Notfall mit dem auto gefahren, wo ist das prblem 13:58 Uhr mo Ich bedauere, dass der Warnstreik schon zu Ende ist. Eine längere Niederlegung der Arbeit hätte den Regierenden gezeigt, wer der Souverän des Landes ist, die wahre Macht im Land hat und die Wirtschaf 13:53 Uhr Sc es sei denn, der Strom wir abgestellt 13:40 Uhr Sc >> Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun . Aber dann kostst das verdi ja auch noch Geld...ne, das geht nicht 13:39 Uhr Ti Sollten die Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen, könnten einige Faulpelze wieder eine Arbeit aufnehmen. 13:38 Uhr Sc na, dann können Sie Ihren Angestellten ja locker 7% Gehaltserhöhung geben...und anschliessend die Preise um 12% am Markt erhöhen, wenn dieses für Ihre Produkte möglich ist. ...mit 7% gibt sich Verdi 13:37 Uhr Op Wie lange soll das denn jetzt noch gehen mit dem "Porschefan"? Wegen mir fährt Lindner Bentley. Ist sein Privatleben und geht niemanden was an. Möglicherweise hat er ja geerbt? Leute, Leut... Wichtig 13:36 Uhr Ha "Ledig, ohne Kinder. Jeden Tag 8,5 Stunden arbeiten, 400 bis 500 Überstunden vor sich her schieben, 26 Tage Urlaub. Bereitschaften, ab und zu Nachtschichten inkl Wochenenden arbeiten. " Alle Zahlen 13:34 Uhr Sc 1 Tag Verdienstausfall für mich... 13:33 Uhr V8 Ja in der Schweiz wohnen wir und nein nach den Kursen lasse ich schauen. Schauen tun wir nur nach dem Miethaus in der BRD. 13:33 Uhr V8 Wenn Sie damit mich meinen, ich muss nicht mehr arbeiten, bin vom deutschen Streik nicht betroffen. Hinzu kommt, wenn wir nach Deutschland fahren, nur mit dem E-PKW (Porsche) . ;-) 13:30 Uhr Ma Ich erinnere mich noch gut, wie Sie hier gejammert haben, dass Ihre Tochter kein BaFög (oder etwas Ähnliches) bekam, weil Sie zu reich waren. 13:27 Uhr Ma lenkt von den Problemen im eigenen Land ab Interessant. Wo ist denn ihr eigenes Land? Und wo das des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks? 13:24 Uhr we sehr wohl viele hilflose Zeitgenossen? Und deshalb hatten die gewerkschaften ja lange vorher alle Angekündigt. Resilenz, sowie Eigenverantwortung müssen dann greifen. Hoffentlich melden sich die se 13:18 Uhr Kr >>>Und am Land merkt man von dem Streik eh nichts. Wo kein öpnv kann auch keiner ausfallen.>>> Doch ÖPNV gibt es auch auf dem Land, ein bißchen ÖPNV, und dieser fällt auch ohne Strei 13:17 Uhr Si Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst kennen keine Wertschätzung der kleinen Arbeiter, Angestellten. erstaunlich wie viele Lehrer werden für ein Schuljahr beschäftigt und im Herbst dann wieder ü 13:12 Uhr De Das gilt für alle im ÖD. Was Sie beschreiben ist in manchen Beamtenbereichen gang und gäbe (z.B. Polizei) 13:12 Uhr De Das ist ja das Schöne. In Frankreich können die Streiks nicht wild und gewalttätig genug sein, aber wehe, die Straßenbahn, mit der man fahren will, kommt mal nicht. Da ist ein Streik das absolute No-G 13:09 Uhr Op Die letzten 16 Jahre habe ich im ÖD gearbeitet und bin immer noch 180cm groß. Regelarbeitszeit im TVöD VKA West beträgt 39 Stunden. Überstunden von 500 Stunden sind unzulässig. Der Mindestjahresurlaub 13:03 Uhr Be Und am Land merkt man von dem Streik eh nichts. Wo kein öpnv kann auch keiner ausfallen. Daa muss ordentli h gemacht werden. Alles abriegeln. Kein öpnv, keine Autobahn, kein ICE. 1woche lang. Is die 13:01 Uhr K9 Das stimmt. Aber es war ja im Vorfeld direkt klar, dass es nur ein einzelner Tag sein würde (vorerst). 12:58 Uhr Tr Zum einen fehlt das Personal, all diese Milliarden, die hinterzogen, vertuscht, verschleiert werden, dem Staat zurück zu holen, zum anderen, und dies ist die traurigen und äußerst schäbige Erkenntnis, 12:58 Uhr Be Glaub i h nicht. Der Geiz und die Gier der Manager wird immer wieder zu Streik führen. Die können von Glück reden, dass hier Generalstreik verboten ist. Sonst würden da igm, bau, etc sofort aus soli 12:56 Uhr dr Ein Generalstreik ist anderes. 12:53 Uhr Be Allerdings. Ausschlaggebend ist das volkommen alberne und indiskutable Angebot der AG. Und wwn kümmert der Weg zum Arbeitsplatz, wenn man sowieso drauflegt? Noch rin klein wenig weniger und verdi geh 12:52 Uhr fa Ihr Vergleich öffentlicher Dienst : Privatwirtschaft ist richtig. Es muss am Ende von dem Bürger : Konsumenten bezahlt werden. Das scheint aber noch nicht jeder begriffen zu haben. Einige meinen, die 12:51 Uhr Tr Dabei bleibt die Frage, wer ist hier gieriger und schamloser, die Vorstände oder all die unteren Lohngruppen, die zum Teil noch um den Mindestlohn betrogen werden ???? 12:50 Uhr Si bisschen neidisch ? weil ihr Vater ihnen kein "Vermögen" hinterlassen hat oder sie reich geheiratet / im Lotto gewonnen haben :-) zum Thema jeder sollte doch erst mal selbst seinen Hintern bewegen 12:48 Uhr Tr Passend dazu, der Aufsichtsrat von VW hat beschlossen, die Vergütungen des Vorstandes auf bis zu 15 Millionen/pro Jahr zu erhöhen, die anderen Vorstände sollen 8,5 Millionen Euro erhalten. Da kann ein 12:48 Uhr NH ICEs stehen auch ganz ohne Streik sehr häufig irgendwo, wo sie nicht stehen sollten. Weil das Geld für ordentliche Wartung und Infrastruktur genau wie das für die angemessene Bezahlung der Beschäftigt 12:44 Uhr Tr Zu einem großen teil sind es doch die Arbeitgeber, die für die so niedrigen Löhne verantwortlich sind. Selbst sich alles gönnen, aber die eigentlichen Arbeitenden mit billigen Argumenten abspeisen. Da 12:41 Uhr NH Wie jetzt, im eigenen Land? Oder haben Sie am Ende öffentlich-rechtlich mit Österreich verwechselt? 12:38 Uhr ta Wer den ganzen Tag nur vor seinem Computer sitzt, bekommt von wahren Leben wenig oder garnichts mit. 12:36 Uhr Kr >>>Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun .>>> Kann ja noch kommen...... >>>So haben wir es in den 60. Jahren gemacht . .....&g 12:35 Uhr NH Also, wenn der Vorstand für den einen Tag auf seine Bezahlung verzichtet, könnte man mit dem Geld durchaus einiges anfangen, was die Welt bemerken würde. Z.B. ein paar tausend Kinder in Afrika für vie 12:30 Uhr sc lenkt von den Problemen im eigenen Land ab. Wo war denn Ihr Streik? Irgendwo in Afrika …? 12:30 Uhr ar @Und der Staat müsste mal die 160mrd€ steuervermeidung/flucht/hinzerziehung ahnden. Das hätte der weltweite 'Kapitalstaat' schon seit Jahrzehnten können. Wie viele 'Mitschnitte' aus den Gremien des 12:29 Uhr So Was wollen sie denn, daß das Volk auf die Barrikaden geht wie derzeit in Frankreich? Und glauben sie ernsthaft, daß dieser Warnstreik von heute auf morgen gleich eine Änderung hervor ruft? Da müssen s 12:28 Uhr NH Das ist wieder so ein Kommentar, bei dem der freizügige Umgang mit Rechtschreib- und Grammatikregeln zu einem Ergebnis führt, dass mich irgendwo zwischen Bahnhof und "hä?" ratlos zurücklässt. 12:24 Uhr In Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun . So haben wir es in den 60. Jahren gemacht . Gestern erschien es mir nach dem Glauben, Du, Du, ich bin aber stark, 12:20 Uhr NH Zu früh. Rührt an meinen Erinnerungen an sieben Monate Corona-Kurzarbeit. 12:19 Uhr Kr >>>@Kristallin hat mich darauf gebracht. ÖR = Öffentlich Rechtlich.>>> Ne ne, ÖR heißt schon "Östreichischer Rundfunk", denn Sie haben es entdeckt, "unser TV" gibt es gar nicht.... ; 12:19 Uhr dr Und ich habe nicht gelesen, dass der Vorstand dafür streiken musste. Und es ist fraglich, ob die Welt einen Tag ohne Vorstand bemerken würde. Aber eine "gefährliche Lohn-Preis-Spirale" wird offensicht 12:17 Uhr V8 Ach so, dann haben die AG zum Streik aufgerufen? Dann habe ich das falsch verstanden, danke für die Richtigstellung. 12:15 Uhr NH Ja, eine gute Nachricht. Ich hoffe, Sie sind von den Auswirkungen verschont geblieben, konnten Ihren Arbeitsplatz gut erreichen und sind jetzt wieder frei. 12:14 Uhr Kr Vemögenssteuer wieder aktivieren! Längst überfällig. 12:11 Uhr St Irgendwo schrieb hier mal jemand, 500 Euro mehr im Monat entspricht einer Lohnsteigerung von 25%. Wären also jeden Monat ohne Lohnsteigerung 2000 Euro Brutto. Ledig, ohne Kinder. Jeden Tag 8,5 Stunde 12:10 Uhr NH Das ist relativ. Wenn man z.B. in der Schweiz wohnt und das Interesse an Deutschland sich auf die dort erzielten Gewinne der Aktien beschränkt, ist die beschränkte persönliche Wahrnehmung nicht unbedi 12:10 Uhr Da Seien Sie doch froh, wenn Sie nichts davon gespürt haben. Ich kenne einige, die unabhängig voneinander, ihre Flüge in din Heimat verschieben musste und einer von denen hat jetzt erst am Samstag einen 12:07 Uhr Qu Sisyphos3 11:48 Uhr | Irrlicht | Das mit dem ÖR hatte ich auch so verstanden, dass es im Österreichischen TV eine Sondersendung gab. Jetzt musste ich über meinen Irrtum lachen, @Kristallin hat mich d 12:06 Uhr Kr >>>lenkt von den Problemen im eigenen Land ab>>> Der gestrige ÖPNV Streik fand im Ausland statt? Nun gut, weiß ja Niemand in welchem Land Sie sich zZ befinden........... 12:04 Uhr ha Naja, Sie sind Rentner, sitzen in Ihrer Eigentumswohnung und wenn Sie wohin wollen, steigen Sie in Ihren kleinen, (keineswegs!) sauberen Diesel und fertig. Die Filmberichte zeigten, dass sich sehr 12:04 Uhr we Als ich habe mich nicht geärgert. Ich weiß das die verweigerungshaltung der AG angemmessen Inflationsausgleich und teilhabe zu leisten der Streikgrund ist. 11:54 Uhr we Scheint auch regional ziemlich unterschiedlich gewesen zu sein, ich hab zumindest gestern unterwegs nichts gesehen was gefehlt hat, der Müll wurde geholt und ich musste ja in die Stadt mit dem Auto, d 11:52 Uhr Kr Noch steht nicht fest, ob der Generalstreik für einen Tag ausgereicht hat, legen die AGs immer noch ein inakzeptables Angebot vor, gehts dann streikmäßig richtig rund! 11:50 Uhr DH Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Wenn aber Managergehälter steigen und steigen, Arbeitnehmer jedoch mit Peanuts abgespeißt werden sollen, bleibt Konfliktpotential bestehen. 11:49 Uhr Si Braucht man wirklich eine Sondersendung im ÖR Fernsehen, wenn in Deutschland gestreikt wird? natürlich lenkt von den Problemen im eigenen Land ab 11:48 Uhr we anderes gebracht als Ärger? Als ich ärgere mich über einen von den AG provozierten Streik 11:47 Uhr we aus der "Geiselhaft" entlassen? können Sie nur die AG. Sie sind nicht bereit massvollen Inflationsausgleich und Teilhabe zu zahlen. 11:46 Uhr Si Und der Staat müsste mal die 160mrd€ steuervermeidung/flucht/hinzerziehung ahnden. vor allem die Steuervermeidung Leute dazu zu bewegen was zu tun, damit sie sich mit Steuern an den Aufgaben der G 11:43 Uhr Qu Vergleich | Das andere aktuelle Kommentar-Thema darüber wie sich die Streiks in Frankreich entwickelt haben, lässt mir doch die gestrige Arbeitsaussetzung wie eine Friedensdemo erscheinen. Ich finde 11:42 Uhr Kr >>>Braucht man wirklich eine Sondersendung im ÖR Fernsehen, wenn in Deutschland gestreikt wird?>>> Ja weil das ein bundesweiter Generalstreik war. Sollte es zum unbefristeten bundesw 11:35 Uhr Si was wollten sie den spüren sie nicht zur Arbeit konnten dass ihr Urlaub platzt ? .... ihre Herz OP ausfällt weil vielleicht Pflegekräfte gestreikt hätten 11:34 Uhr MA Ja der Knoten muss aufgeknotet werden ICE stehen nicht da wo sie stehen sollen. Hoffentlich war das der letzte Streik in diesem Jahr. 11:32 Uhr Be Wann merkt ihr eigentlich, dass die Arbeitgeber euch in Geiselhaft nehmen und nicht die Gewerkschaften? 11:30 Uhr Qu Der Vorstand von VW Der Vorstand von VW will bei der nächsten Hauptversammlung die Deckelung der Vorstandsbezüge anheben lassen - um bis zu 25% von z.B. 12 Mio. auf 15 Mio. https://www.zdf.de/nachrich 11:29 Uhr Be War doch alles halb so wild. Ich hab jedenfalls gar nichts gemerkt. Und die AG auch nicht. Die genehmigen sich selbst 15% mit dem Argument der verantwortung. Und bieten gleichzeitig 2% pro jahr an? J 11:28 Uhr Ju Was für eine Aufregung! Ich bin Unternehmer, aber was sich macher Arbeitgeber erlaubt ist leider ein Hinweis auf die geringe Wertschätzung der Arbeiter und Angestellten. Wer 5 % mit 27 Monaten Laufzei 11:14 Uhr Qu Diskrepanz Ich nehme eine Diskrepanz war zwischen der i.m.A. übertriebenen Aufregung öffentlicher Äußerungen wegen des Streiks und der offensichtlich eher pragmatischen Reaktion der Bevölkerung, die v 11:14 Uhr NH Einerseits kann man froh sein, dass das große Chaos ausgeblieben ist. Andererseits merkt man schon jetzt am Gehabe der Arbeitgeber, dass sie sich dadurch weniger unter Druck gesetzt fühlen als nach so 11:13 Uhr Ka Offentlich beschäftigte Buhmänner/Frauen der Nation Es nimmt mittlerweile schon groteske & hetzerische Ausmaße Kostet ja meine Steuern :-) für die welche 365Tg 24 h da sind , hier wird alles als s 11:13 Uhr Be 335.000 Beschäftigte folgten gestern dem Aufruf von Verdi und EVG. Es war der größte Ausstand seit Jahrzehnten. Im Jahr 1992 dauerte der Streik im Verkehrsbereich 11 Tage. Man wird jetzt sehen ob sich 11:11 Uhr Ni Selbstverständlich braucht es ein neues Arbeitgeber-Angebot. Der ver.di-Warnstreik war schließlich keine Freizeitaktion sondern der deutliche Fingerzeig, dass die Arbeitgeberseite die Lage gerade für 11:09 Uhr K9 Einen Tag innehalten hat ja auch mal was für sich, oder? 11:08 Uhr Qu Schmerztherapie Dieser "Groß-Streik" stellt sich für mich dar, wie ich Schmerztherapie erlebt habe: Heftig aber kurz Das finde ich besser, als 11:07 Uhr Ne „Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an“ Hoffentlich hat er noch etwas anderes gebracht als Ärger. Das war nämlich nicht sein Zweck. 11:06 Uhr Co Es geht doch - bei einem anständigen Angebot wäre nicht einmal das notwendig gewesen. Wenn aber Herr Landsberg vom Städte- und Gemeindebund herablassend und realitätsfern die Streikenden heruntermacht 11:05 Uhr Ap Verständlicherweise ist ein bundesweites Aufatmen der Menschen über die Beendigung der Warnstreiks zu verspüren. Dennoch ist festzustellen, dass es sich nur um einen Warnstreik, der meiner Ansicht nac 11:04 Uhr sa Aus dem Artikel: > Doch auch heute müssen sich Reisende > noch auf Verzögerungen einstellen. ROTFL! Also alles wieder auf NormalStandard? ^^ 11:00 Uhr V8 Das ist ja eine gute Nachricht, es ist sehr nett von den Gewerkschaften das sie die Kunden aus der "Geiselhaft" entlassen haben. Trotzdem gibt es wohl noch Verspätungen, bleibt zu wünschen das dies nu 10:50 Uhr he Leider hat man viel zu wenig gespürt von dem Warnstreik. 10:49 Uhr Alle 102 Kommentare anzeigen
We Wenig los gestern auf den Straßen. Viele haben wohl Home Office gemacht. Die Gewerkschaften sollten ihre überzogenen Forderungen überprüfen, damit es schneller zu Einigungen kommt. 16:37 Uhr
08 Wer die wahre Macht hat? Können nur Philosophen beantworten, einige. Der Bürger und die Bürgerin dürfen wählen. Die müssen sich halt schlau anstellen, ist nicht verboten. 16:07 Uhr
si dem Miethöhenmißbrauch kann man vorbeugen, indem man eine Förderung gewährt, die mit einem angemessenen Mietzins zwingend verbunden ist. 15:58 Uhr
si Vielleicht müssen wir den Öpnv neu denken. Anstatt ihn auszubauen, da, wo es geht, ihn überflüssig zu machen. Das geht z.B. mit Homeoffice .Oder das Verkehrsaufkommen zu verringern, z.B. mit der steue 15:52 Uhr
08 VW und sein Vorstandsvorsitzender sollten sich ein Beispiel an den CEO von Apple, Tim Cook, nehmen. Er hat kürzlich selber vorgeschlagen, man möge sein Jahresgehalt um 35 Mio. US-Dollar kürzen. Wievi 15:49 Uhr
Il Von einem philosophischen Standpunkt aus zeigt die Steuerflucht vor allem, dass wir alle in unserer Gesellschaft aktuell Egoismus belohnen statt ihn zu bestrafen. Ich denke wenn die gelebte Mentalität 15:38 Uhr
Il Prinzipiell sind kurze Arbeitswege zu begrüßen. Andererseits gibt es das System in bestimmten Branchen oder anderen Ländern aber auch als Modell weitere Lohnkosten zu sparen indem man den Arbeitnehme 15:33 Uhr
Be Und wer sind denn die Faulpelze ? Das Bahnpersonal oder das Personal beim ÖPNV ? Mit wie viel Euro im Monat ? Vielfach nur knapp über 2000 Euro/Schichtarbeit/Telefonanrufe vom Chef in der Freizeit. Od 15:30 Uhr
si Ich hatte auch gestern trotz Streik meine Individualmobilität Insofern ist mir der Streik des Öpnv egal und ich muss nicht unter der Unzuverlässigkeit, zeitlichen und räumlichen Nichtverfügbarkeit 14:05 Uhr
he Ich sitze den ganzen Tag im Rollstuhl, habe aber 50 Jahre gearbeitet und weiß wie wichtig gerechte Löhne sind. 14:05 Uhr
Si ich habe nicht gejammert ! ich fand es nur ungerecht weil mein Kind kein BaFög kriegte weil ich mein ganzes Leben gearbeitet habe auch keine 90 % Rabatt auf die städtische Musikschule (weil Hartz4) ke 14:01 Uhr
mo Ich bedauere, dass der Warnstreik schon zu Ende ist. Eine längere Niederlegung der Arbeit hätte den Regierenden gezeigt, wer der Souverän des Landes ist, die wahre Macht im Land hat und die Wirtschaf 13:53 Uhr
Sc >> Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun . Aber dann kostst das verdi ja auch noch Geld...ne, das geht nicht 13:39 Uhr
Ti Sollten die Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen, könnten einige Faulpelze wieder eine Arbeit aufnehmen. 13:38 Uhr
Sc na, dann können Sie Ihren Angestellten ja locker 7% Gehaltserhöhung geben...und anschliessend die Preise um 12% am Markt erhöhen, wenn dieses für Ihre Produkte möglich ist. ...mit 7% gibt sich Verdi 13:37 Uhr
Op Wie lange soll das denn jetzt noch gehen mit dem "Porschefan"? Wegen mir fährt Lindner Bentley. Ist sein Privatleben und geht niemanden was an. Möglicherweise hat er ja geerbt? Leute, Leut... Wichtig 13:36 Uhr
Ha "Ledig, ohne Kinder. Jeden Tag 8,5 Stunden arbeiten, 400 bis 500 Überstunden vor sich her schieben, 26 Tage Urlaub. Bereitschaften, ab und zu Nachtschichten inkl Wochenenden arbeiten. " Alle Zahlen 13:34 Uhr
V8 Ja in der Schweiz wohnen wir und nein nach den Kursen lasse ich schauen. Schauen tun wir nur nach dem Miethaus in der BRD. 13:33 Uhr
V8 Wenn Sie damit mich meinen, ich muss nicht mehr arbeiten, bin vom deutschen Streik nicht betroffen. Hinzu kommt, wenn wir nach Deutschland fahren, nur mit dem E-PKW (Porsche) . ;-) 13:30 Uhr
Ma Ich erinnere mich noch gut, wie Sie hier gejammert haben, dass Ihre Tochter kein BaFög (oder etwas Ähnliches) bekam, weil Sie zu reich waren. 13:27 Uhr
Ma lenkt von den Problemen im eigenen Land ab Interessant. Wo ist denn ihr eigenes Land? Und wo das des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks? 13:24 Uhr
we sehr wohl viele hilflose Zeitgenossen? Und deshalb hatten die gewerkschaften ja lange vorher alle Angekündigt. Resilenz, sowie Eigenverantwortung müssen dann greifen. Hoffentlich melden sich die se 13:18 Uhr
Kr >>>Und am Land merkt man von dem Streik eh nichts. Wo kein öpnv kann auch keiner ausfallen.>>> Doch ÖPNV gibt es auch auf dem Land, ein bißchen ÖPNV, und dieser fällt auch ohne Strei 13:17 Uhr
Si Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst kennen keine Wertschätzung der kleinen Arbeiter, Angestellten. erstaunlich wie viele Lehrer werden für ein Schuljahr beschäftigt und im Herbst dann wieder ü 13:12 Uhr
De Das gilt für alle im ÖD. Was Sie beschreiben ist in manchen Beamtenbereichen gang und gäbe (z.B. Polizei) 13:12 Uhr
De Das ist ja das Schöne. In Frankreich können die Streiks nicht wild und gewalttätig genug sein, aber wehe, die Straßenbahn, mit der man fahren will, kommt mal nicht. Da ist ein Streik das absolute No-G 13:09 Uhr
Op Die letzten 16 Jahre habe ich im ÖD gearbeitet und bin immer noch 180cm groß. Regelarbeitszeit im TVöD VKA West beträgt 39 Stunden. Überstunden von 500 Stunden sind unzulässig. Der Mindestjahresurlaub 13:03 Uhr
Be Und am Land merkt man von dem Streik eh nichts. Wo kein öpnv kann auch keiner ausfallen. Daa muss ordentli h gemacht werden. Alles abriegeln. Kein öpnv, keine Autobahn, kein ICE. 1woche lang. Is die 13:01 Uhr
K9 Das stimmt. Aber es war ja im Vorfeld direkt klar, dass es nur ein einzelner Tag sein würde (vorerst). 12:58 Uhr
Tr Zum einen fehlt das Personal, all diese Milliarden, die hinterzogen, vertuscht, verschleiert werden, dem Staat zurück zu holen, zum anderen, und dies ist die traurigen und äußerst schäbige Erkenntnis, 12:58 Uhr
Be Glaub i h nicht. Der Geiz und die Gier der Manager wird immer wieder zu Streik führen. Die können von Glück reden, dass hier Generalstreik verboten ist. Sonst würden da igm, bau, etc sofort aus soli 12:56 Uhr
Be Allerdings. Ausschlaggebend ist das volkommen alberne und indiskutable Angebot der AG. Und wwn kümmert der Weg zum Arbeitsplatz, wenn man sowieso drauflegt? Noch rin klein wenig weniger und verdi geh 12:52 Uhr
fa Ihr Vergleich öffentlicher Dienst : Privatwirtschaft ist richtig. Es muss am Ende von dem Bürger : Konsumenten bezahlt werden. Das scheint aber noch nicht jeder begriffen zu haben. Einige meinen, die 12:51 Uhr
Tr Dabei bleibt die Frage, wer ist hier gieriger und schamloser, die Vorstände oder all die unteren Lohngruppen, die zum Teil noch um den Mindestlohn betrogen werden ???? 12:50 Uhr
Si bisschen neidisch ? weil ihr Vater ihnen kein "Vermögen" hinterlassen hat oder sie reich geheiratet / im Lotto gewonnen haben :-) zum Thema jeder sollte doch erst mal selbst seinen Hintern bewegen 12:48 Uhr
Tr Passend dazu, der Aufsichtsrat von VW hat beschlossen, die Vergütungen des Vorstandes auf bis zu 15 Millionen/pro Jahr zu erhöhen, die anderen Vorstände sollen 8,5 Millionen Euro erhalten. Da kann ein 12:48 Uhr
NH ICEs stehen auch ganz ohne Streik sehr häufig irgendwo, wo sie nicht stehen sollten. Weil das Geld für ordentliche Wartung und Infrastruktur genau wie das für die angemessene Bezahlung der Beschäftigt 12:44 Uhr
Tr Zu einem großen teil sind es doch die Arbeitgeber, die für die so niedrigen Löhne verantwortlich sind. Selbst sich alles gönnen, aber die eigentlichen Arbeitenden mit billigen Argumenten abspeisen. Da 12:41 Uhr
NH Wie jetzt, im eigenen Land? Oder haben Sie am Ende öffentlich-rechtlich mit Österreich verwechselt? 12:38 Uhr
ta Wer den ganzen Tag nur vor seinem Computer sitzt, bekommt von wahren Leben wenig oder garnichts mit. 12:36 Uhr
Kr >>>Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun .>>> Kann ja noch kommen...... >>>So haben wir es in den 60. Jahren gemacht . .....&g 12:35 Uhr
NH Also, wenn der Vorstand für den einen Tag auf seine Bezahlung verzichtet, könnte man mit dem Geld durchaus einiges anfangen, was die Welt bemerken würde. Z.B. ein paar tausend Kinder in Afrika für vie 12:30 Uhr
sc lenkt von den Problemen im eigenen Land ab. Wo war denn Ihr Streik? Irgendwo in Afrika …? 12:30 Uhr
ar @Und der Staat müsste mal die 160mrd€ steuervermeidung/flucht/hinzerziehung ahnden. Das hätte der weltweite 'Kapitalstaat' schon seit Jahrzehnten können. Wie viele 'Mitschnitte' aus den Gremien des 12:29 Uhr
So Was wollen sie denn, daß das Volk auf die Barrikaden geht wie derzeit in Frankreich? Und glauben sie ernsthaft, daß dieser Warnstreik von heute auf morgen gleich eine Änderung hervor ruft? Da müssen s 12:28 Uhr
NH Das ist wieder so ein Kommentar, bei dem der freizügige Umgang mit Rechtschreib- und Grammatikregeln zu einem Ergebnis führt, dass mich irgendwo zwischen Bahnhof und "hä?" ratlos zurücklässt. 12:24 Uhr
In Dieser Streik war echt Kinderkram, wer richtig streiken will muß es mehrere Tage tun . So haben wir es in den 60. Jahren gemacht . Gestern erschien es mir nach dem Glauben, Du, Du, ich bin aber stark, 12:20 Uhr
Kr >>>@Kristallin hat mich darauf gebracht. ÖR = Öffentlich Rechtlich.>>> Ne ne, ÖR heißt schon "Östreichischer Rundfunk", denn Sie haben es entdeckt, "unser TV" gibt es gar nicht.... ; 12:19 Uhr
dr Und ich habe nicht gelesen, dass der Vorstand dafür streiken musste. Und es ist fraglich, ob die Welt einen Tag ohne Vorstand bemerken würde. Aber eine "gefährliche Lohn-Preis-Spirale" wird offensicht 12:17 Uhr
V8 Ach so, dann haben die AG zum Streik aufgerufen? Dann habe ich das falsch verstanden, danke für die Richtigstellung. 12:15 Uhr
NH Ja, eine gute Nachricht. Ich hoffe, Sie sind von den Auswirkungen verschont geblieben, konnten Ihren Arbeitsplatz gut erreichen und sind jetzt wieder frei. 12:14 Uhr
St Irgendwo schrieb hier mal jemand, 500 Euro mehr im Monat entspricht einer Lohnsteigerung von 25%. Wären also jeden Monat ohne Lohnsteigerung 2000 Euro Brutto. Ledig, ohne Kinder. Jeden Tag 8,5 Stunde 12:10 Uhr
NH Das ist relativ. Wenn man z.B. in der Schweiz wohnt und das Interesse an Deutschland sich auf die dort erzielten Gewinne der Aktien beschränkt, ist die beschränkte persönliche Wahrnehmung nicht unbedi 12:10 Uhr
Da Seien Sie doch froh, wenn Sie nichts davon gespürt haben. Ich kenne einige, die unabhängig voneinander, ihre Flüge in din Heimat verschieben musste und einer von denen hat jetzt erst am Samstag einen 12:07 Uhr
Qu Sisyphos3 11:48 Uhr | Irrlicht | Das mit dem ÖR hatte ich auch so verstanden, dass es im Österreichischen TV eine Sondersendung gab. Jetzt musste ich über meinen Irrtum lachen, @Kristallin hat mich d 12:06 Uhr
Kr >>>lenkt von den Problemen im eigenen Land ab>>> Der gestrige ÖPNV Streik fand im Ausland statt? Nun gut, weiß ja Niemand in welchem Land Sie sich zZ befinden........... 12:04 Uhr
ha Naja, Sie sind Rentner, sitzen in Ihrer Eigentumswohnung und wenn Sie wohin wollen, steigen Sie in Ihren kleinen, (keineswegs!) sauberen Diesel und fertig. Die Filmberichte zeigten, dass sich sehr 12:04 Uhr
we Als ich habe mich nicht geärgert. Ich weiß das die verweigerungshaltung der AG angemmessen Inflationsausgleich und teilhabe zu leisten der Streikgrund ist. 11:54 Uhr
we Scheint auch regional ziemlich unterschiedlich gewesen zu sein, ich hab zumindest gestern unterwegs nichts gesehen was gefehlt hat, der Müll wurde geholt und ich musste ja in die Stadt mit dem Auto, d 11:52 Uhr
Kr Noch steht nicht fest, ob der Generalstreik für einen Tag ausgereicht hat, legen die AGs immer noch ein inakzeptables Angebot vor, gehts dann streikmäßig richtig rund! 11:50 Uhr
DH Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Wenn aber Managergehälter steigen und steigen, Arbeitnehmer jedoch mit Peanuts abgespeißt werden sollen, bleibt Konfliktpotential bestehen. 11:49 Uhr
Si Braucht man wirklich eine Sondersendung im ÖR Fernsehen, wenn in Deutschland gestreikt wird? natürlich lenkt von den Problemen im eigenen Land ab 11:48 Uhr
we anderes gebracht als Ärger? Als ich ärgere mich über einen von den AG provozierten Streik 11:47 Uhr
we aus der "Geiselhaft" entlassen? können Sie nur die AG. Sie sind nicht bereit massvollen Inflationsausgleich und Teilhabe zu zahlen. 11:46 Uhr
Si Und der Staat müsste mal die 160mrd€ steuervermeidung/flucht/hinzerziehung ahnden. vor allem die Steuervermeidung Leute dazu zu bewegen was zu tun, damit sie sich mit Steuern an den Aufgaben der G 11:43 Uhr
Qu Vergleich | Das andere aktuelle Kommentar-Thema darüber wie sich die Streiks in Frankreich entwickelt haben, lässt mir doch die gestrige Arbeitsaussetzung wie eine Friedensdemo erscheinen. Ich finde 11:42 Uhr
Kr >>>Braucht man wirklich eine Sondersendung im ÖR Fernsehen, wenn in Deutschland gestreikt wird?>>> Ja weil das ein bundesweiter Generalstreik war. Sollte es zum unbefristeten bundesw 11:35 Uhr
Si was wollten sie den spüren sie nicht zur Arbeit konnten dass ihr Urlaub platzt ? .... ihre Herz OP ausfällt weil vielleicht Pflegekräfte gestreikt hätten 11:34 Uhr
MA Ja der Knoten muss aufgeknotet werden ICE stehen nicht da wo sie stehen sollen. Hoffentlich war das der letzte Streik in diesem Jahr. 11:32 Uhr
Be Wann merkt ihr eigentlich, dass die Arbeitgeber euch in Geiselhaft nehmen und nicht die Gewerkschaften? 11:30 Uhr
Qu Der Vorstand von VW Der Vorstand von VW will bei der nächsten Hauptversammlung die Deckelung der Vorstandsbezüge anheben lassen - um bis zu 25% von z.B. 12 Mio. auf 15 Mio. https://www.zdf.de/nachrich 11:29 Uhr
Be War doch alles halb so wild. Ich hab jedenfalls gar nichts gemerkt. Und die AG auch nicht. Die genehmigen sich selbst 15% mit dem Argument der verantwortung. Und bieten gleichzeitig 2% pro jahr an? J 11:28 Uhr
Ju Was für eine Aufregung! Ich bin Unternehmer, aber was sich macher Arbeitgeber erlaubt ist leider ein Hinweis auf die geringe Wertschätzung der Arbeiter und Angestellten. Wer 5 % mit 27 Monaten Laufzei 11:14 Uhr
Qu Diskrepanz Ich nehme eine Diskrepanz war zwischen der i.m.A. übertriebenen Aufregung öffentlicher Äußerungen wegen des Streiks und der offensichtlich eher pragmatischen Reaktion der Bevölkerung, die v 11:14 Uhr
NH Einerseits kann man froh sein, dass das große Chaos ausgeblieben ist. Andererseits merkt man schon jetzt am Gehabe der Arbeitgeber, dass sie sich dadurch weniger unter Druck gesetzt fühlen als nach so 11:13 Uhr
Ka Offentlich beschäftigte Buhmänner/Frauen der Nation Es nimmt mittlerweile schon groteske & hetzerische Ausmaße Kostet ja meine Steuern :-) für die welche 365Tg 24 h da sind , hier wird alles als s 11:13 Uhr
Be 335.000 Beschäftigte folgten gestern dem Aufruf von Verdi und EVG. Es war der größte Ausstand seit Jahrzehnten. Im Jahr 1992 dauerte der Streik im Verkehrsbereich 11 Tage. Man wird jetzt sehen ob sich 11:11 Uhr
Ni Selbstverständlich braucht es ein neues Arbeitgeber-Angebot. Der ver.di-Warnstreik war schließlich keine Freizeitaktion sondern der deutliche Fingerzeig, dass die Arbeitgeberseite die Lage gerade für 11:09 Uhr
Qu Schmerztherapie Dieser "Groß-Streik" stellt sich für mich dar, wie ich Schmerztherapie erlebt habe: Heftig aber kurz Das finde ich besser, als 11:07 Uhr
Ne „Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an“ Hoffentlich hat er noch etwas anderes gebracht als Ärger. Das war nämlich nicht sein Zweck. 11:06 Uhr
Co Es geht doch - bei einem anständigen Angebot wäre nicht einmal das notwendig gewesen. Wenn aber Herr Landsberg vom Städte- und Gemeindebund herablassend und realitätsfern die Streikenden heruntermacht 11:05 Uhr
Ap Verständlicherweise ist ein bundesweites Aufatmen der Menschen über die Beendigung der Warnstreiks zu verspüren. Dennoch ist festzustellen, dass es sich nur um einen Warnstreik, der meiner Ansicht nac 11:04 Uhr
sa Aus dem Artikel: > Doch auch heute müssen sich Reisende > noch auf Verzögerungen einstellen. ROTFL! Also alles wieder auf NormalStandard? ^^ 11:00 Uhr
V8 Das ist ja eine gute Nachricht, es ist sehr nett von den Gewerkschaften das sie die Kunden aus der "Geiselhaft" entlassen haben. Trotzdem gibt es wohl noch Verspätungen, bleibt zu wünschen das dies nu 10:50 Uhr
Ihre Meinung zu Proteste in Frankreich: Sorge vor weiterer Gewalt 118 Kommentare de Wo bleibt der Widerstand von europäischen Politikern gegen dieses inhumane Gebaren mitten in Europa ? Es wirkt,als würden sie es mittragen,wie einer von Ihnen das eigene Volk mit dem Instrument der bl 16:44 Uhr de Stattdessen will der Möchtegern-Monarch das Volk in Knechtschaft schicken und lässt jede Form von Protest dagegen niederknüppeln. 16:41 Uhr w1 Mir fehlen da die Kenntnisse. Ich müßte mich mit den Inhalten der Änderungsanträge beschäftigen und intensiver mit dem Rentensystem. Aber, wenn die Opposition die Möglichkeit einer Blockade hat, wei 16:38 Uhr Co Das ist nicht ihre Aufgabe. Aber dann lassen Sie Ihre Art zu kommentieren. 16:36 Uhr Ma Ja, und noch eine Gemeinsamkeit: Alle sind Menschen. 16:36 Uhr Co Sie träumen. 16:35 Uhr Co Wie peinlich! Die bösen Buben haben Müll entzündet... Denken Sie an Familien? An fleißige Arbeiter? 16:34 Uhr Be Und diese Sorge ist vielleicht auch nicht unbegründet. Eingesetzt werden die Brav-M-Brigaden. Das sind Polizisten auf 1200 Kubik Yamaha-Motorrädern. Wobei der zweite Mann mit der Matraque, einem extra 16:31 Uhr We Diese Art der Demonstrationsfolklore ist ineffizient und daher in Deutschland unbekannt. 16:31 Uhr DH Niemand hier, auch Harry nicht, diskreditiert die Proteste per se. Die Gewalt allerdings muss enden. 16:30 Uhr sc und sie argumentieren hierzulande jeder zahlen soll - müsste doch auch jeder was rauskriegen ! Jeder, wer einzahlte, bekommt auch Leistungen aus der Rentenversicherung, so die Mindestbeitragszeit erre 16:27 Uhr We Das Geld wäre schnell verplant, ohne das grundsätzliche Rentenproblem gelöst zu haben. 16:27 Uhr Kr Ich glaube bei der Randale sind wohl beide Seiten mittlerweile im Rausch von Gewaltausübung......... Ja Gewalt berauscht die Protagonisten in der Ausübung. 16:25 Uhr We Allgemein bekannt ist, dass sich die Rentenbezugsdauer in etwa verdoppelt hat. 16:23 Uhr gm "Obwohl der Artikel 49.3 verfassungsgemäß ist, darf man hinterfragen, ob er zeitgemäß ist." Hinterfragen darf man, aber es ändert nichts. Es steht so in der französischen Verfassung und ist geltendes 16:18 Uhr Da Demographische Fakten lassen sich weder mit Gewalt noch mit politischen Träumereien aus dem Weg schaffen! 16:16 Uhr Da Die französische Regierung sei neoliberal? Diese Feststellung ist falsch. Die französische Regierung sieht sich einer demographischen Problemstellung gegenüber, es gibt immer mehr ältere Menschen, die 16:15 Uhr Mi Da kann ich ihnen nur zustimmen. 16:12 Uhr Si ich war 14 ! machte neben der Lehre noch Berufsaufbauschule was letztlich zum Studium führte offensichtlich geht / ging so was 16:11 Uhr de Aber sicher nicht alle. Einige französische Gewalttäter werden es sicher begrüßen während der Berufsausübung als Polizist und damit deutlich rechtlich abgesicherter 2 Jahre länger gewaltsam gegen frie 16:09 Uhr Si Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 in Rente gehen können. passt doch ich konnte nicht in Rente gehen wohl aber Privatier zu werden 16:09 Uhr Si seine Entscheidung beruht auf einem Gesetz 16:06 Uhr ni @ Minka0428. März 2023 • 13:16 Uhr: Das muß man der jüngeren Generation gar nicht vermitteln. Es würde ja reichen, wenn die französische Regierung gegen die Steuerhinterziehung vorgeht. Da kämen mehr 16:05 Uhr ni @Kein Einstein28. März 2023 • 15:49 Uhr: Ja. Da kann man sehen, dass sich die „bösen“ Polizisten die schwächsten „Gegner“ heraussucht. So feige sind die. Die anderen Demonstranten würden Gegenwehr le 16:03 Uhr fr Sie machen sich nicht einmal die Mühe, nach Argumenten zu suchen, sondern nennen die Reform schlicht "alternativlos". Das überzeugt natürlich sofort jeden. 16:01 Uhr ni @Francis Fortune28. März 2023 • 15:17 Uhr: Da die Renten von Polizisten ja ebenso betroffen sind, wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein, dass die Polizei die Seiten wechselt. 15:58 Uhr Bi Welche „Sicherheitskräfte“? 15:51 Uhr Ke Eine kleine Berichtigung Im Netz "kursieren" nicht nur Berichte, sondern man kann auch sehr viele Berichte von internationalen Nachrichtenagenturen sowie anerkannten seriösen, ausländischen Medien f 15:49 Uhr Bi Es ist, wie immer, Klassenkampf der reichen Nichtstuer gegen die Arbeiterklasse. Macron ist das beste Beispiel. 15:47 Uhr Co Die französische Polizei ist bekannt für ihre brutale und sehr häufig unangemessene Gewalt. Ich glaube nicht, dass da was zu retten ist - Macron findet so etwas ja gut: 'Es gibt keine Polizeigewalt' - 15:39 Uhr Mi Besitzschutz im Sinne der Rentenversicherung heißt nichts anderes, als dass sie z.B. jemandem der heute 90 ist und zum damaligen Rentenbeginn ein deutlich höheres Rentenniveau herrschte, nicht einfach 15:37 Uhr gm Das Nachbarhaus brennt. Funke soll überspringen. Was für ein abstruser Wunsch. Unglaublich. Was für Abgründe tun sich da auf?! Alarmierend - es reicht langsam! 15:36 Uhr ni @derkleineBürger28. März 2023 • 15:03 Uhr: Es ist noch viel schlimmer mit der Gefährdung der Demokratie durch französische Polizisten. Am Wochenende berichtete eine französische Demonstrantin in ARD o 15:34 Uhr sc Die Regelrente ist sonst in Frankreich erst mit 67 möglich. Das Regelrenteneintrittsalter hängt in Frankreich vom Geburtsjahr ab. In Deutschland ist es auch so. Das festgelegte gesetzliche Alter für d 15:29 Uhr Fr Ob es eine Notwendigkeit für eine Rentenreform in Frankreich gibt, können "wir" überhaupt nicht beurteilen, dass obliegt den französischen "Ober-Buchhaltern". Und wer ist schon zufrieden mit einer Ver 15:27 Uhr gm "Hohe Rentenansprüche" Was für ein Nonsens. Ansprüche sind Ansprüche -verdiente-! Keine Bedingungslose! Hier können Sie sich über Rentenansprüche und den "Besitzschutz" informieren: https://www.deutsc 15:27 Uhr si Wiederholt sich der Sturm auf die Bastille eventuell mit einem anderen Gebäude. Damals war das Volk sehr unzufrieden wie auch jetzt. So unlösbar kann eine innenpolitische Problemlage nicht sein, dass 15:26 Uhr Mi Deswegen wäre ein erster Schritt, da ja in der EU finanzstärkere Länder schwächeren Ländern finanziell unter die Arme greifen, das System anzugleichen. Wie soll man deutschen Steuerzahlern erklären, d 15:25 Uhr Fr Das wünsche ich den friedlichen Demonstranten auch, vom ganzen Herzen sogar! Aber in Sorge bin ich, wenn Sie wirklich der Meinung sind, dass wir solche Bilder/Zustände/Demonstrationen auch in Deutschl 15:20 Uhr Fr "Besonders heftige Zusammenstöße gab es am vergangenen Wochenende bei einer Demo, die mit den Rentenprotesten gar nichts zu tun hatte. Klimaaktivisten versammelten sich im westfranzösischen Sainte-Sol 15:17 Uhr Mi Da haben sie völlig recht. Es ist nur leider nicht ungewöhnlich, dass es in so einer aufgeheizten Stimmung zu solch traurigen und völlig willkürlichen Ausrastern kommt. 15:17 Uhr de Der Möchtegern-Monarch in Frankreich muss gestoppt werden. Er lässt selbst die schlimmsten Gewalttäter innerhalb der französischen Sicherheitskräfte nun auf friedliche Demonstranten los,dass selbst Po 15:03 Uhr We Die Demonstranten werden lernen müssen, dass die Anhebung des Renteneintrittsalters alternativlos ist, will man das System nicht mittelfristig an die Wand fahren. Wie kann man nur so naiv und egoistis 15:02 Uhr 08 Heute kam es zu Durchsuchungen bei mehreren französ. Banken. Verdacht der Steuerhinterziehung in großem Maßstab. Es kam zu keiner Gewaltanwendung in den Banken. Es ging sachorientiert und höfflich zu, 15:01 Uhr sc Und möge der Funke nach Deutschland überspringen! Es ist höchste Zeit dafür. Funke und Feuer und Flamme für Randale. Aber kommt ihre Bahn nicht pünktlich weil in Flammen aufgegangen, dann ist Ihr Jamm 15:00 Uhr sc Das mit den 43 Jahren Mindestarbeitszeit weiß ich nicht. Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 in Rente gehen können. Da haben Sie im Lebensalter von 13 Jahren aber sehr früh mit Ihrer Berufsausbild 14:54 Uhr ge Sie wollen dass es frühere Rente oder mehr soziale Gerechtigkeit auch in Deutschland gibt? Oder denken Sie bei dem überspringenden Funken eher an die, auf dem Bild zu sehenden, brennenden Barrikaden? 14:54 Uhr Mi Es ist allerhöchste Zeit dafür, bevor irgendwann der Rentenbeginn mit 75 oder 80 kommt, den dann nur wenige erleben würden. 14:48 Uhr DH Präzisieren Sie doch bitte wofür es Zeit ist. Massenproteste gegen die Regierung, oder gewalttätige Ausschreitungen? 14:46 Uhr ja ...wenn "unsere Presse" Nazis "verpetzt", erreichen Sie konkret was genau nicht? 14:41 Uhr we Herzen viel Erfolg für ihr Anliegen? Aber nur ohne Gewalt gegen Polizisten, Sachbeschädigungen usw. 14:38 Uhr cr Super. Für die Linkspopulistischen sind alle Reich, die nicht am Hungertuch nagen. So bleibt von den Kapitalerträgen, die man für die private Rentenvorsorge nutzen soll, nach Inflation und Steuer nich 14:37 Uhr te Du meine Güte - mehr Klassenkampf hat in den Dreizeiler wohl nicht reingepasst. 14:32 Uhr Sp Was heißt da „weit, weit in die Ferne rückt“ ? Zur Erinnerung: die Franzosen demonstrieren dagegen, „erst“ mit 64 in Rente gehen zu dürfen, während mein Vater und Großvater das in D. erst mit 65 konnt 14:32 Uhr fr Mir fällt auf, dass die angebliche Notwendigkeit der Rentenreform selbst bei den Macron-Gegnern hier im Forum schon gar nicht mehr hinterfragt wird. Statt dessen wird hier oberlehrerhaft gefordert, da 14:30 Uhr te Ja, es ist ja auch viel friedlich hier… Da muss ja etwas nicht stimmen… Usw. Usw. Usw. 14:29 Uhr fr Aha. Dagegen sein ist also schon legitim. Aber es gehört zum guten Ton, dass man spätestens nach ein paar Tagen dann doch dafür ist. Oder zumindesten sein Dagegensein für sich behält und andere nicht 14:26 Uhr Sp Und wieder gibt es Leute, die meinen, Polizisten müssten sich jegliche Gewaltanwendung gegen sich gefallen lassen, ohne sich auch nur im Geringsten wehren zu dürfen. 14:26 Uhr Ma Ob Sie, wenn Ihr Auto angezündet wird und die Geschäfte in Ihrer Umgebung geplündert werden, auch noch so begeistert bleiben? 14:18 Uhr Ma So schnell? Wohl kaum. Seit seinem Amtsbeginn hat Macron die Rentenreform auf seiner Agenda. Die (populistische) Opposition hat aber nichts als torpediert (20.000 Änderungsanträge). Er sah offenbar ke 14:15 Uhr pe Ein Präsident, der einen fragwürdigen Verfassungs-Paragraph nutzt um das Parlament auszutricksen. Der weder Rückhalt noch Sympatie im Volk hat, braucht sich nicht zu wundern. 14:11 Uhr NH Klimakleber und Silvesterrandalierer gleichzusetzen finde ich sehr bedenklich - um mich mal sehr vorsichtig auszudrücken. 14:10 Uhr w1 Das mag sein, aber es geht um den Artikel als solches. Seine Anwendung birgt Gefahren für die Regierung (Absetzung), aber er ist auch geeignet, um Tatsachen zu schaffen, die so schnell nicht rückgängi 14:10 Uhr we Da ist eine Eskalation Richtig. Aber doch bitte nie mit Gewalt und Sachbeschädigungen gegen unschuldig. 14:04 Uhr mo Die Polizei muss jetzt das ausbaden, was Herr Macron, der Präsident, verbockt hat, nämlich eine undemokratische Entscheidung. Herr Präsident, nehmen sie ihre Entscheidung zurück und beginnen sie die 13:49 Uhr Si wenn sie plötzlich mehr in die Rentenkasse einzahlen sollen ? wären sie begeistert ? und sie argumentieren hierzulande jeder zahlen soll - müsste doch auch jeder was rauskriegen ! eine Rente muß fin 13:48 Uhr Si eine Gemeinsamkeit scheinen die zu haben sie stellen ihre Meinung in den Vordergrund akzeptieren keine andere / haben die absolute Wahrheit gepachtet 13:44 Uhr Si Entwicklungsgelder für andere Länder, wer wählt Regierungen die solche Prioritäten setzen ? 13:40 Uhr ha Angesichts der Bilder und Berichte fällt es mir schwer zu glauben, dass sich allzu viele der sich prügelnden Demonstranten noch auf den ursprünglichen Grund ihres Protestes besinnen. Aber ich stecke 13:39 Uhr Se Ich wünsche den Demonstranten von ganzem Herzen viel Erfolg für ihr Anliegen. Und möge der Funke nach Deutschland überspringen! Es ist höchste Zeit dafür. 13:34 Uhr ha Da kann ich Ihnen beim besten Willen nicht widersprechen. 13:33 Uhr ha Inzwischen sind ein paar Jahre vergangen, die Gegebenheiten mögen sich verändert haben. 13:32 Uhr ha Genau das denke ich auch. 13:30 Uhr ha Ihre Sichtweise ist, wie leider häufig, ziemlich einäugig. Glauben Sie, die Polizei schlüge grundlos auf Demonstranten ein, die nichts weiter tun, als ihren Protest herauszuschreien? Dann sollten Sie 13:27 Uhr Ko "Frankreich hat Demokratie erkämpft" - Wie meinen Sie das? "Die Revolution" kann es nicht gewesen sein, denn nach zigtausend Toten jedes Standes war der berühmteste Satz "Die Revolution frisst ihre Ki 13:26 Uhr Fr Gewalt ist keine Lösung. Vermutlich nur ein Weg dorthin. 13:25 Uhr sc Allmählich kann man nur noch den Kopf schütteln angesichts dieser Gewalt. Für die Hooligans ist der Anlass Rentenreform so was wie das Frühlingsfest Hanami auf Französisch. So genau wird man nie erfah 13:23 Uhr Tr Harry up: ..."Und inzwischen scheint es den Demonstrierenden nur noch um die bloße Gewalt zu gehen."... Nein! Dieser Eindruck wird allein durch den Tenor der Berichterstattung erzeugt und vermittelt. 13:22 Uhr De Soweit ich weiß, gibt es für die verschiedenen Berufsgruppen unterschiedliche Renteneinstiegsgrenzen. DAs mit den 43 Jahren Mindestarbeitszeit weiß ich nicht. Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 13:18 Uhr De Und die Erde ist eine Scheibe, das weiß auch jeder 13:16 Uhr Mi Wie soll man jüngeren Generationen vermitteln, dass sie zwar die höchsten Rentenbeitragssätze zahlen sollen, ihr zukünftiger Rentenbeginn allerdings weit, weit in die Ferne rückt und das zukünftige Re 13:16 Uhr De Aber die deutlich höheren Rentenbeiträge wie in Österreich will eben auch niemand bezahlen. 13:14 Uhr we Gewalt darf nie ein demokratisches Mittel werdn. Besonders wenn dann unschuldige und besonders Sicherheitskräfte verletzt werden. 13:12 Uhr sc Und: Soweit ich informiert bin, ist doch das Rentenalter i.d.R. in F sowieso höher als 62. Denn von den Ausnahmen mal abgesehen, besteht doch eine Mindestarbeitszeit von 43 Jahren, oder? Bisher 41,5 J 13:06 Uhr ni @SirTaki28. März 2023 • 12:11 Uhr : Wenn die „guten Zeiten“ tatsächlich vorbei sind, warum werden dann nicht zuerst die Steuerräuber verfolgt und zur Kasse gebeten? Diese Gestalten begehen tatsächlich 13:03 Uhr Ma Wer "Klimakleber, Silvesterrandalieren und Erster Mai Chaoten" in eine Reihe schreibt, scheint eine recht gestörte Wahrnehmung zu haben. 13:01 Uhr w1 Das Straftaten, auf beiden Seiten, verfolgt und abgeurteilt werden müssen. das dürfte unstrittig sein. Aber es muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Anzünden eines Mülleimers ist nicht zu ver 12:59 Uhr fr Eben. Wozu demonstrieren die da. Sollen die Franzosen sich eine Scheibe von uns abschneiden: Wenn den Deutschen was nicht gefällt, und sich dann tatsächlich ein paar Tausend Menschen einfinden, kommt 12:53 Uhr fr In Frankreich geht das nicht lange gut. Die Franzosen erlauben Abzocke und undemokratische Entscheidungen nur zu einem geringen Teil. 12:52 Uhr Pa Die Leidtragenden dieser "Reform" sind die einfachen Arbeiter, die früher ihre Rentenjahre erreichen. Die, die am weigsten Anteil an der Misere haben da sie früh und durchgängig gearbeitet haben, meis 12:51 Uhr B- Es geht nicht ums Geld. Es geht um Demokratie und wie sie durch fragwürdige Entscheidungsmöglichkeiten ausgehebelt wurde. Es wurde ein Abstimmung vereinbart, die Vereinbarung dann ignoriert. 12:50 Uhr fr Oder einfach das viele Geld, was für andere Dinge ausgegeben wird (z.B. Atomprogramm, Entwicklungsgelder für andere Länder, Subventionierung von Konzernen, Rüstung), in Richtung Renten fließen lassen. 12:48 Uhr ja Hass und Populismus: ...und ist der Sack erst mal offen, stopft man schnell alles hinein, was einem selbst nicht passt und fordert, der Staat möge tüchtig draufhauen... 12:40 Uhr DH Einen Konsens zu haben heißt nicht, dass dieser von 100% mitgetragen wird. Leider. Trotzdem ist es - noch - so, dass Gewalt nicht als probates Mittel der Konfliktlösung angesehen wird. 12:38 Uhr w1 Obwohl der Artikel 49.3 verfassungsgemäß ist, darf man hinterfragen, ob er zeitgemäß ist. Insbesondere die Anwendung in sozialen Fragen (Sozialpolitik nach Kassenlage), würde ich kritisch sehen. Akt 12:36 Uhr Ni Die Stabilität unserer Staatskassen ist nicht durch angemessene Renten gefährdet sondern durch die Weigerung, aktive Klimaschutzpolitik zu betreiben. Diese Versäumnisse ruinieren den Staatshaushalt sp 12:32 Uhr Gi Oje, welch einseitige Betrachtungsweise. Es gäbe so viele Möglichkeiten seitens der Regierung die Situation zu deeskalieren, keine wird genutzt. Stattdessen prügeln die Polizisten ritterrüstungsgleich 12:32 Uhr Ni Die 'Klimakleber', wie Sie sie nennen, haben mehr vom Ernst der Situation begriffen als 2/3 unserer Regierungskoalition und 5/6 unserer Opposition. Und sie nehmen sogar in Kauf, in konkreten Einzelfäl 12:29 Uhr DH Macron opfert seine politische Karriere für die Rentenreform. Die Reform wurde seit 2019 mit über 20.000 (!) Änderungsanträgen torpediert. Er macht sich äußerst unbeliebt (offensichtlich) damit, aber 12:24 Uhr Kr Die "Klimakleber" haben klebender Weise, keine Hand frei für "Randale", die werden von den Polizist/Innen "abgelöst" und weggetragen. Man kann u sollte die "Straßenkleberei" kritisieren Ja, aber eine 12:24 Uhr Ha Den gewaltbereiten Demonstranten geht es doch nicht um die Rentenreform. Das sind Krawalltouristen und Anarchisten, die sich mit der Polizei als Repräsentant des Staates anlegen wollen. Das gibt es a 12:12 Uhr Si Die Problemlage in Frankreich gleicht der in anderen Ländern, in denen soziale Vorteile gerade bei der Altersabsicherung und Renteneintritt zurückgeschraibt werden mussten. Staatsfinanzen und Kassen d 12:11 Uhr Il ....man könnte überlegen das Rentensystem über Steuern zu finanzieren und dazu beispielsweise Kapitalerträge stärker besteuern. Ist angesichts einer neoliberalen Regierung in FR aber sicherlich ein se 12:10 Uhr Ni Gewalt ist weder durch Polizei noch durch Demonstrierende zu akzeptieren. Darüber dürfte Einigkeit bestehen. Diagnostisch betrachtet muss man konstatieren, dass die Gewalt ein Seismograf für die imme 12:09 Uhr bo Wäre alles nicht viel einfacher, die französische Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes? Der politischen Elite, besonders in Frankreich, ist jegliche "Bodenhaftung" abhanden gekommen. 12:08 Uhr ma Sie spielen sicherlich auf das Titelbild der aktuellen "Charlie Hebdo" an: https://charliehebdo.fr/editions/1600/ 12:05 Uhr Ne Schön wär‘s. Offensichtlich sehen das nicht alle so, bzw. ‚gilt’ dieser Konsens nicht für alle. 12:01 Uhr Qu Vielleicht wäre es zielführender, wenn die Menschen in Frankreich die Wahl hätten und sich die Rente selbst gestalten könnten. Jeder erhält aufgrund der aktuellen Lage der Rentenkasse ein Budget oder 11:59 Uhr Kr Gewalt kann, wenn sie eskaliert zum Rausch werden! Für Demonstrant/Innen sowie Polizist/Innen! Das Ergebnis kennt "man", beide Seiten "rasten aus", auch wenn in der Polizei Trainings stattfinden mit E 11:58 Uhr In Demokratie Proteste notwendig Macron will Rentenkürzung gegen die demokratische Mehrheit durchsetzen. Verrohte und enthemte Polizei schlägt Demokratiedemonstranten ohnmächtig und will Beine brechen. 11:58 Uhr Si auf jeden Fall kontraproduktiv alles kurz und klein zu schlagen 11:53 Uhr ha Allmählich kann man nur noch den Kopf schütteln angesichts dieser Gewalt. Der Protest, der sich anfangs gegen die neuen Rentenpläne richtete ist dann eskaliert durch die Anwendung des Artikels 49.3, 11:53 Uhr Ta Es geht doch wie immer ums Geld! Wie ist das in der EU geregelt mit der Inflation? Sind diejenigen die sparen und haushalten denn immer die blöden? Die aktuelle Runde wurde doch unbestreitbar nicht vo 11:52 Uhr Ne Was viele derer, die bei solchen ‚Diskussionen‘ ständig das Argument ‚Steuergelder’ anführen offenbar übersehen, ist, dass der ‚Staat‘ (welche ‚Gebiete’ der Erde auch immer der umfassen mag) wir alle 11:49 Uhr DH Ich denke, es ist Konsens, dass Gewalt immer unnötig ist. 11:45 Uhr Ba Einige Länder wie z.B. Östreich und die Schweiz haben da ganz saubere und sehr einleuchtende Lösungen gefunden. 11:40 Uhr Ne „Sorge vor weiterer Gewalt“ Der Vollständigkeit halber müsste es lauten: „Sorge vor weiterer unnötiger Gewalt“. 11:34 Uhr Si Was tun ? wenn das jetzige Rentenmodell nicht finanzierbar ist entsprechend könnte man ja auch beispielsweise für die Abschaffung der Steuern sein 11:30 Uhr Alle 118 Kommentare anzeigen
de Wo bleibt der Widerstand von europäischen Politikern gegen dieses inhumane Gebaren mitten in Europa ? Es wirkt,als würden sie es mittragen,wie einer von Ihnen das eigene Volk mit dem Instrument der bl 16:44 Uhr
de Stattdessen will der Möchtegern-Monarch das Volk in Knechtschaft schicken und lässt jede Form von Protest dagegen niederknüppeln. 16:41 Uhr
w1 Mir fehlen da die Kenntnisse. Ich müßte mich mit den Inhalten der Änderungsanträge beschäftigen und intensiver mit dem Rentensystem. Aber, wenn die Opposition die Möglichkeit einer Blockade hat, wei 16:38 Uhr
Co Wie peinlich! Die bösen Buben haben Müll entzündet... Denken Sie an Familien? An fleißige Arbeiter? 16:34 Uhr
Be Und diese Sorge ist vielleicht auch nicht unbegründet. Eingesetzt werden die Brav-M-Brigaden. Das sind Polizisten auf 1200 Kubik Yamaha-Motorrädern. Wobei der zweite Mann mit der Matraque, einem extra 16:31 Uhr
We Diese Art der Demonstrationsfolklore ist ineffizient und daher in Deutschland unbekannt. 16:31 Uhr
DH Niemand hier, auch Harry nicht, diskreditiert die Proteste per se. Die Gewalt allerdings muss enden. 16:30 Uhr
sc und sie argumentieren hierzulande jeder zahlen soll - müsste doch auch jeder was rauskriegen ! Jeder, wer einzahlte, bekommt auch Leistungen aus der Rentenversicherung, so die Mindestbeitragszeit erre 16:27 Uhr
Kr Ich glaube bei der Randale sind wohl beide Seiten mittlerweile im Rausch von Gewaltausübung......... Ja Gewalt berauscht die Protagonisten in der Ausübung. 16:25 Uhr
gm "Obwohl der Artikel 49.3 verfassungsgemäß ist, darf man hinterfragen, ob er zeitgemäß ist." Hinterfragen darf man, aber es ändert nichts. Es steht so in der französischen Verfassung und ist geltendes 16:18 Uhr
Da Demographische Fakten lassen sich weder mit Gewalt noch mit politischen Träumereien aus dem Weg schaffen! 16:16 Uhr
Da Die französische Regierung sei neoliberal? Diese Feststellung ist falsch. Die französische Regierung sieht sich einer demographischen Problemstellung gegenüber, es gibt immer mehr ältere Menschen, die 16:15 Uhr
Si ich war 14 ! machte neben der Lehre noch Berufsaufbauschule was letztlich zum Studium führte offensichtlich geht / ging so was 16:11 Uhr
de Aber sicher nicht alle. Einige französische Gewalttäter werden es sicher begrüßen während der Berufsausübung als Polizist und damit deutlich rechtlich abgesicherter 2 Jahre länger gewaltsam gegen frie 16:09 Uhr
Si Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 in Rente gehen können. passt doch ich konnte nicht in Rente gehen wohl aber Privatier zu werden 16:09 Uhr
ni @ Minka0428. März 2023 • 13:16 Uhr: Das muß man der jüngeren Generation gar nicht vermitteln. Es würde ja reichen, wenn die französische Regierung gegen die Steuerhinterziehung vorgeht. Da kämen mehr 16:05 Uhr
ni @Kein Einstein28. März 2023 • 15:49 Uhr: Ja. Da kann man sehen, dass sich die „bösen“ Polizisten die schwächsten „Gegner“ heraussucht. So feige sind die. Die anderen Demonstranten würden Gegenwehr le 16:03 Uhr
fr Sie machen sich nicht einmal die Mühe, nach Argumenten zu suchen, sondern nennen die Reform schlicht "alternativlos". Das überzeugt natürlich sofort jeden. 16:01 Uhr
ni @Francis Fortune28. März 2023 • 15:17 Uhr: Da die Renten von Polizisten ja ebenso betroffen sind, wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein, dass die Polizei die Seiten wechselt. 15:58 Uhr
Ke Eine kleine Berichtigung Im Netz "kursieren" nicht nur Berichte, sondern man kann auch sehr viele Berichte von internationalen Nachrichtenagenturen sowie anerkannten seriösen, ausländischen Medien f 15:49 Uhr
Bi Es ist, wie immer, Klassenkampf der reichen Nichtstuer gegen die Arbeiterklasse. Macron ist das beste Beispiel. 15:47 Uhr
Co Die französische Polizei ist bekannt für ihre brutale und sehr häufig unangemessene Gewalt. Ich glaube nicht, dass da was zu retten ist - Macron findet so etwas ja gut: 'Es gibt keine Polizeigewalt' - 15:39 Uhr
Mi Besitzschutz im Sinne der Rentenversicherung heißt nichts anderes, als dass sie z.B. jemandem der heute 90 ist und zum damaligen Rentenbeginn ein deutlich höheres Rentenniveau herrschte, nicht einfach 15:37 Uhr
gm Das Nachbarhaus brennt. Funke soll überspringen. Was für ein abstruser Wunsch. Unglaublich. Was für Abgründe tun sich da auf?! Alarmierend - es reicht langsam! 15:36 Uhr
ni @derkleineBürger28. März 2023 • 15:03 Uhr: Es ist noch viel schlimmer mit der Gefährdung der Demokratie durch französische Polizisten. Am Wochenende berichtete eine französische Demonstrantin in ARD o 15:34 Uhr
sc Die Regelrente ist sonst in Frankreich erst mit 67 möglich. Das Regelrenteneintrittsalter hängt in Frankreich vom Geburtsjahr ab. In Deutschland ist es auch so. Das festgelegte gesetzliche Alter für d 15:29 Uhr
Fr Ob es eine Notwendigkeit für eine Rentenreform in Frankreich gibt, können "wir" überhaupt nicht beurteilen, dass obliegt den französischen "Ober-Buchhaltern". Und wer ist schon zufrieden mit einer Ver 15:27 Uhr
gm "Hohe Rentenansprüche" Was für ein Nonsens. Ansprüche sind Ansprüche -verdiente-! Keine Bedingungslose! Hier können Sie sich über Rentenansprüche und den "Besitzschutz" informieren: https://www.deutsc 15:27 Uhr
si Wiederholt sich der Sturm auf die Bastille eventuell mit einem anderen Gebäude. Damals war das Volk sehr unzufrieden wie auch jetzt. So unlösbar kann eine innenpolitische Problemlage nicht sein, dass 15:26 Uhr
Mi Deswegen wäre ein erster Schritt, da ja in der EU finanzstärkere Länder schwächeren Ländern finanziell unter die Arme greifen, das System anzugleichen. Wie soll man deutschen Steuerzahlern erklären, d 15:25 Uhr
Fr Das wünsche ich den friedlichen Demonstranten auch, vom ganzen Herzen sogar! Aber in Sorge bin ich, wenn Sie wirklich der Meinung sind, dass wir solche Bilder/Zustände/Demonstrationen auch in Deutschl 15:20 Uhr
Fr "Besonders heftige Zusammenstöße gab es am vergangenen Wochenende bei einer Demo, die mit den Rentenprotesten gar nichts zu tun hatte. Klimaaktivisten versammelten sich im westfranzösischen Sainte-Sol 15:17 Uhr
Mi Da haben sie völlig recht. Es ist nur leider nicht ungewöhnlich, dass es in so einer aufgeheizten Stimmung zu solch traurigen und völlig willkürlichen Ausrastern kommt. 15:17 Uhr
de Der Möchtegern-Monarch in Frankreich muss gestoppt werden. Er lässt selbst die schlimmsten Gewalttäter innerhalb der französischen Sicherheitskräfte nun auf friedliche Demonstranten los,dass selbst Po 15:03 Uhr
We Die Demonstranten werden lernen müssen, dass die Anhebung des Renteneintrittsalters alternativlos ist, will man das System nicht mittelfristig an die Wand fahren. Wie kann man nur so naiv und egoistis 15:02 Uhr
08 Heute kam es zu Durchsuchungen bei mehreren französ. Banken. Verdacht der Steuerhinterziehung in großem Maßstab. Es kam zu keiner Gewaltanwendung in den Banken. Es ging sachorientiert und höfflich zu, 15:01 Uhr
sc Und möge der Funke nach Deutschland überspringen! Es ist höchste Zeit dafür. Funke und Feuer und Flamme für Randale. Aber kommt ihre Bahn nicht pünktlich weil in Flammen aufgegangen, dann ist Ihr Jamm 15:00 Uhr
sc Das mit den 43 Jahren Mindestarbeitszeit weiß ich nicht. Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 in Rente gehen können. Da haben Sie im Lebensalter von 13 Jahren aber sehr früh mit Ihrer Berufsausbild 14:54 Uhr
ge Sie wollen dass es frühere Rente oder mehr soziale Gerechtigkeit auch in Deutschland gibt? Oder denken Sie bei dem überspringenden Funken eher an die, auf dem Bild zu sehenden, brennenden Barrikaden? 14:54 Uhr
Mi Es ist allerhöchste Zeit dafür, bevor irgendwann der Rentenbeginn mit 75 oder 80 kommt, den dann nur wenige erleben würden. 14:48 Uhr
DH Präzisieren Sie doch bitte wofür es Zeit ist. Massenproteste gegen die Regierung, oder gewalttätige Ausschreitungen? 14:46 Uhr
we Herzen viel Erfolg für ihr Anliegen? Aber nur ohne Gewalt gegen Polizisten, Sachbeschädigungen usw. 14:38 Uhr
cr Super. Für die Linkspopulistischen sind alle Reich, die nicht am Hungertuch nagen. So bleibt von den Kapitalerträgen, die man für die private Rentenvorsorge nutzen soll, nach Inflation und Steuer nich 14:37 Uhr
Sp Was heißt da „weit, weit in die Ferne rückt“ ? Zur Erinnerung: die Franzosen demonstrieren dagegen, „erst“ mit 64 in Rente gehen zu dürfen, während mein Vater und Großvater das in D. erst mit 65 konnt 14:32 Uhr
fr Mir fällt auf, dass die angebliche Notwendigkeit der Rentenreform selbst bei den Macron-Gegnern hier im Forum schon gar nicht mehr hinterfragt wird. Statt dessen wird hier oberlehrerhaft gefordert, da 14:30 Uhr
fr Aha. Dagegen sein ist also schon legitim. Aber es gehört zum guten Ton, dass man spätestens nach ein paar Tagen dann doch dafür ist. Oder zumindesten sein Dagegensein für sich behält und andere nicht 14:26 Uhr
Sp Und wieder gibt es Leute, die meinen, Polizisten müssten sich jegliche Gewaltanwendung gegen sich gefallen lassen, ohne sich auch nur im Geringsten wehren zu dürfen. 14:26 Uhr
Ma Ob Sie, wenn Ihr Auto angezündet wird und die Geschäfte in Ihrer Umgebung geplündert werden, auch noch so begeistert bleiben? 14:18 Uhr
Ma So schnell? Wohl kaum. Seit seinem Amtsbeginn hat Macron die Rentenreform auf seiner Agenda. Die (populistische) Opposition hat aber nichts als torpediert (20.000 Änderungsanträge). Er sah offenbar ke 14:15 Uhr
pe Ein Präsident, der einen fragwürdigen Verfassungs-Paragraph nutzt um das Parlament auszutricksen. Der weder Rückhalt noch Sympatie im Volk hat, braucht sich nicht zu wundern. 14:11 Uhr
NH Klimakleber und Silvesterrandalierer gleichzusetzen finde ich sehr bedenklich - um mich mal sehr vorsichtig auszudrücken. 14:10 Uhr
w1 Das mag sein, aber es geht um den Artikel als solches. Seine Anwendung birgt Gefahren für die Regierung (Absetzung), aber er ist auch geeignet, um Tatsachen zu schaffen, die so schnell nicht rückgängi 14:10 Uhr
we Da ist eine Eskalation Richtig. Aber doch bitte nie mit Gewalt und Sachbeschädigungen gegen unschuldig. 14:04 Uhr
mo Die Polizei muss jetzt das ausbaden, was Herr Macron, der Präsident, verbockt hat, nämlich eine undemokratische Entscheidung. Herr Präsident, nehmen sie ihre Entscheidung zurück und beginnen sie die 13:49 Uhr
Si wenn sie plötzlich mehr in die Rentenkasse einzahlen sollen ? wären sie begeistert ? und sie argumentieren hierzulande jeder zahlen soll - müsste doch auch jeder was rauskriegen ! eine Rente muß fin 13:48 Uhr
Si eine Gemeinsamkeit scheinen die zu haben sie stellen ihre Meinung in den Vordergrund akzeptieren keine andere / haben die absolute Wahrheit gepachtet 13:44 Uhr
Si Entwicklungsgelder für andere Länder, wer wählt Regierungen die solche Prioritäten setzen ? 13:40 Uhr
ha Angesichts der Bilder und Berichte fällt es mir schwer zu glauben, dass sich allzu viele der sich prügelnden Demonstranten noch auf den ursprünglichen Grund ihres Protestes besinnen. Aber ich stecke 13:39 Uhr
Se Ich wünsche den Demonstranten von ganzem Herzen viel Erfolg für ihr Anliegen. Und möge der Funke nach Deutschland überspringen! Es ist höchste Zeit dafür. 13:34 Uhr
ha Ihre Sichtweise ist, wie leider häufig, ziemlich einäugig. Glauben Sie, die Polizei schlüge grundlos auf Demonstranten ein, die nichts weiter tun, als ihren Protest herauszuschreien? Dann sollten Sie 13:27 Uhr
Ko "Frankreich hat Demokratie erkämpft" - Wie meinen Sie das? "Die Revolution" kann es nicht gewesen sein, denn nach zigtausend Toten jedes Standes war der berühmteste Satz "Die Revolution frisst ihre Ki 13:26 Uhr
sc Allmählich kann man nur noch den Kopf schütteln angesichts dieser Gewalt. Für die Hooligans ist der Anlass Rentenreform so was wie das Frühlingsfest Hanami auf Französisch. So genau wird man nie erfah 13:23 Uhr
Tr Harry up: ..."Und inzwischen scheint es den Demonstrierenden nur noch um die bloße Gewalt zu gehen."... Nein! Dieser Eindruck wird allein durch den Tenor der Berichterstattung erzeugt und vermittelt. 13:22 Uhr
De Soweit ich weiß, gibt es für die verschiedenen Berufsgruppen unterschiedliche Renteneinstiegsgrenzen. DAs mit den 43 Jahren Mindestarbeitszeit weiß ich nicht. Auf mich übertragen hätte ich da mit 56 13:18 Uhr
Mi Wie soll man jüngeren Generationen vermitteln, dass sie zwar die höchsten Rentenbeitragssätze zahlen sollen, ihr zukünftiger Rentenbeginn allerdings weit, weit in die Ferne rückt und das zukünftige Re 13:16 Uhr
De Aber die deutlich höheren Rentenbeiträge wie in Österreich will eben auch niemand bezahlen. 13:14 Uhr
we Gewalt darf nie ein demokratisches Mittel werdn. Besonders wenn dann unschuldige und besonders Sicherheitskräfte verletzt werden. 13:12 Uhr
sc Und: Soweit ich informiert bin, ist doch das Rentenalter i.d.R. in F sowieso höher als 62. Denn von den Ausnahmen mal abgesehen, besteht doch eine Mindestarbeitszeit von 43 Jahren, oder? Bisher 41,5 J 13:06 Uhr
ni @SirTaki28. März 2023 • 12:11 Uhr : Wenn die „guten Zeiten“ tatsächlich vorbei sind, warum werden dann nicht zuerst die Steuerräuber verfolgt und zur Kasse gebeten? Diese Gestalten begehen tatsächlich 13:03 Uhr
Ma Wer "Klimakleber, Silvesterrandalieren und Erster Mai Chaoten" in eine Reihe schreibt, scheint eine recht gestörte Wahrnehmung zu haben. 13:01 Uhr
w1 Das Straftaten, auf beiden Seiten, verfolgt und abgeurteilt werden müssen. das dürfte unstrittig sein. Aber es muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Anzünden eines Mülleimers ist nicht zu ver 12:59 Uhr
fr Eben. Wozu demonstrieren die da. Sollen die Franzosen sich eine Scheibe von uns abschneiden: Wenn den Deutschen was nicht gefällt, und sich dann tatsächlich ein paar Tausend Menschen einfinden, kommt 12:53 Uhr
fr In Frankreich geht das nicht lange gut. Die Franzosen erlauben Abzocke und undemokratische Entscheidungen nur zu einem geringen Teil. 12:52 Uhr
Pa Die Leidtragenden dieser "Reform" sind die einfachen Arbeiter, die früher ihre Rentenjahre erreichen. Die, die am weigsten Anteil an der Misere haben da sie früh und durchgängig gearbeitet haben, meis 12:51 Uhr
B- Es geht nicht ums Geld. Es geht um Demokratie und wie sie durch fragwürdige Entscheidungsmöglichkeiten ausgehebelt wurde. Es wurde ein Abstimmung vereinbart, die Vereinbarung dann ignoriert. 12:50 Uhr
fr Oder einfach das viele Geld, was für andere Dinge ausgegeben wird (z.B. Atomprogramm, Entwicklungsgelder für andere Länder, Subventionierung von Konzernen, Rüstung), in Richtung Renten fließen lassen. 12:48 Uhr
ja Hass und Populismus: ...und ist der Sack erst mal offen, stopft man schnell alles hinein, was einem selbst nicht passt und fordert, der Staat möge tüchtig draufhauen... 12:40 Uhr
DH Einen Konsens zu haben heißt nicht, dass dieser von 100% mitgetragen wird. Leider. Trotzdem ist es - noch - so, dass Gewalt nicht als probates Mittel der Konfliktlösung angesehen wird. 12:38 Uhr
w1 Obwohl der Artikel 49.3 verfassungsgemäß ist, darf man hinterfragen, ob er zeitgemäß ist. Insbesondere die Anwendung in sozialen Fragen (Sozialpolitik nach Kassenlage), würde ich kritisch sehen. Akt 12:36 Uhr
Ni Die Stabilität unserer Staatskassen ist nicht durch angemessene Renten gefährdet sondern durch die Weigerung, aktive Klimaschutzpolitik zu betreiben. Diese Versäumnisse ruinieren den Staatshaushalt sp 12:32 Uhr
Gi Oje, welch einseitige Betrachtungsweise. Es gäbe so viele Möglichkeiten seitens der Regierung die Situation zu deeskalieren, keine wird genutzt. Stattdessen prügeln die Polizisten ritterrüstungsgleich 12:32 Uhr
Ni Die 'Klimakleber', wie Sie sie nennen, haben mehr vom Ernst der Situation begriffen als 2/3 unserer Regierungskoalition und 5/6 unserer Opposition. Und sie nehmen sogar in Kauf, in konkreten Einzelfäl 12:29 Uhr
DH Macron opfert seine politische Karriere für die Rentenreform. Die Reform wurde seit 2019 mit über 20.000 (!) Änderungsanträgen torpediert. Er macht sich äußerst unbeliebt (offensichtlich) damit, aber 12:24 Uhr
Kr Die "Klimakleber" haben klebender Weise, keine Hand frei für "Randale", die werden von den Polizist/Innen "abgelöst" und weggetragen. Man kann u sollte die "Straßenkleberei" kritisieren Ja, aber eine 12:24 Uhr
Ha Den gewaltbereiten Demonstranten geht es doch nicht um die Rentenreform. Das sind Krawalltouristen und Anarchisten, die sich mit der Polizei als Repräsentant des Staates anlegen wollen. Das gibt es a 12:12 Uhr
Si Die Problemlage in Frankreich gleicht der in anderen Ländern, in denen soziale Vorteile gerade bei der Altersabsicherung und Renteneintritt zurückgeschraibt werden mussten. Staatsfinanzen und Kassen d 12:11 Uhr
Il ....man könnte überlegen das Rentensystem über Steuern zu finanzieren und dazu beispielsweise Kapitalerträge stärker besteuern. Ist angesichts einer neoliberalen Regierung in FR aber sicherlich ein se 12:10 Uhr
Ni Gewalt ist weder durch Polizei noch durch Demonstrierende zu akzeptieren. Darüber dürfte Einigkeit bestehen. Diagnostisch betrachtet muss man konstatieren, dass die Gewalt ein Seismograf für die imme 12:09 Uhr
bo Wäre alles nicht viel einfacher, die französische Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes? Der politischen Elite, besonders in Frankreich, ist jegliche "Bodenhaftung" abhanden gekommen. 12:08 Uhr
ma Sie spielen sicherlich auf das Titelbild der aktuellen "Charlie Hebdo" an: https://charliehebdo.fr/editions/1600/ 12:05 Uhr
Ne Schön wär‘s. Offensichtlich sehen das nicht alle so, bzw. ‚gilt’ dieser Konsens nicht für alle. 12:01 Uhr
Qu Vielleicht wäre es zielführender, wenn die Menschen in Frankreich die Wahl hätten und sich die Rente selbst gestalten könnten. Jeder erhält aufgrund der aktuellen Lage der Rentenkasse ein Budget oder 11:59 Uhr
Kr Gewalt kann, wenn sie eskaliert zum Rausch werden! Für Demonstrant/Innen sowie Polizist/Innen! Das Ergebnis kennt "man", beide Seiten "rasten aus", auch wenn in der Polizei Trainings stattfinden mit E 11:58 Uhr
In Demokratie Proteste notwendig Macron will Rentenkürzung gegen die demokratische Mehrheit durchsetzen. Verrohte und enthemte Polizei schlägt Demokratiedemonstranten ohnmächtig und will Beine brechen. 11:58 Uhr
ha Allmählich kann man nur noch den Kopf schütteln angesichts dieser Gewalt. Der Protest, der sich anfangs gegen die neuen Rentenpläne richtete ist dann eskaliert durch die Anwendung des Artikels 49.3, 11:53 Uhr
Ta Es geht doch wie immer ums Geld! Wie ist das in der EU geregelt mit der Inflation? Sind diejenigen die sparen und haushalten denn immer die blöden? Die aktuelle Runde wurde doch unbestreitbar nicht vo 11:52 Uhr
Ne Was viele derer, die bei solchen ‚Diskussionen‘ ständig das Argument ‚Steuergelder’ anführen offenbar übersehen, ist, dass der ‚Staat‘ (welche ‚Gebiete’ der Erde auch immer der umfassen mag) wir alle 11:49 Uhr
Ba Einige Länder wie z.B. Östreich und die Schweiz haben da ganz saubere und sehr einleuchtende Lösungen gefunden. 11:40 Uhr
Ne „Sorge vor weiterer Gewalt“ Der Vollständigkeit halber müsste es lauten: „Sorge vor weiterer unnötiger Gewalt“. 11:34 Uhr
Si Was tun ? wenn das jetzige Rentenmodell nicht finanzierbar ist entsprechend könnte man ja auch beispielsweise für die Abschaffung der Steuern sein 11:30 Uhr