Menschen drängen sich auf einem Markt in Mumbai.

Ihre Meinung zu Weltbevölkerungstag: Mehr Selbstbestimmung und weniger Kinder

In einigen Regionen nimmt die Bevölkerung schnell zu, anderswo schrumpft sie. Forschende sagen, die Geburtenrate wäre ausgeglichener, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen. Von Sven Kästner.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
113 Kommentare

Kommentare

Tino Winkler

Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen das rechte „Gesinnungslumpen“ nicht begreifen.

33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
ImZweifelDagegen

Ich stimme Ihnen zu rechte Gesinnungen neigen zu "erst wir und nach uns die Sintflut", leider kommen auch noch linke "Gesinnungslumpen" hinzu, die zwar an "eine Welt" glauben, aber auch nur, wenn diese die "richtige Ideologie" hat. Das wären dann alle, die nicht 100% auf Linie sind. Und was mit dem Rest passiert, zeigt die Geschichte. Vom dem Standpunkt nehmen sich rechts und links nicht viel.  Dazu gesellen sich radikale Umwelt"schützer" die glauben, der einzige Weg die Welt zu retten sei die Entvölkerung. Um das ganze abzurunden, noch eine Prise religiöser Fanatiker unterschiedlicher Couleur, die alle glauben das göttliche Recht der Ausĺöschung der "Feinde Gottes' " zu haben. Das alles in einem System, was all diese gegeneinander ausspielt um sich selbst zu erhalten. 

Wären wir doch bloß in der Lage, miteinander zu reden und nicht immer nur Recht haben zu wollen, könnte es wenigstens in politischer Ausrichtung weniger Kampf und mehr Kooperation geben.

 

AuroRa

Nazis und Umweltschützer auf dieselbe Stufe zu stellen, verharmlost Rechtsextremismus. Das ist ein denkbar unpassender Vergleich 

artist22

Das ist nicht nur in diesem unserem Lande schon länger 'Mode'. Das hat Ernst Jandl schon lyrisch bearbeitet: Lechts und rinks kann man nicht velwechsern.

ImZweifelDagegen

Beide sind geneigt, einen wütenden Mob zu formen, die selbstherrlich und emotional zu Gewalt gegen andersdenkende aufrufen oder oder betätigen und dabei selbst davon überzeugt sind, gutes zu tun. Beide vermummen sich dabei gern. Beide sind mit rationalen Argumenten nicht beizukommen. Beide berufen sich auf "der Zweck heiligt die Mittel" und irgendwelche "hohen Ziele". Beide bedienen sich gern Symbolen und Flaggen, Parolen und Bekenntnissen. Bei beiden gibt es die "Straßenschläger" und die "gemäßigteren" Strippenzieher im Hintergrund. Wenn ich in den Medien einen wütenenen, randalierenden Mob sehe, kann ich nut anhand der Sprechchöre und Plakate erkennen, ob es rechts oder links ist. 

ImZweifelDagegen

Das habe ich nicht getan. Ich habe lediglich genannt, was es so gibt. Die selbe Stufe kommt aus Ihrer Feder. Ich bitte Sie nur zu lesen, was ich schreibe. 

Ich weiß nicht, wo ich irgendwas von Vergleich geschrieben hab. Es handelte sich um eine Aufzählung. 

Und ich sprach auch nicht generell von Umweltschützern, sondern jene radikale Vertreter. Ich bitte Sie also nochmal, nur das lesen, was ich schreibe. Denn sonst bestätigen Sie nur meinen letzten Absatz. 

'Pegasus7000

Nach meinem Verständnis hat der Forist nur darauf hingewiesen, dass kriminelles Verhalten ebenso von links kommt und genau wie Rechtsextremismus nicht verharmlost werden darf. Leute, die Polizeibeamte angreifen, Häuser besetzen und sich auf der Straße festkleben, sind nur wenige Beispiele. 

Olivia59

Ich hatte mich auch gerade gefragt ob er diese "rechten Gesinnungslumpen" eigentlich in seine Menschheit reinzählt. Die Identitätspolitik wirft den Universalismus auf kurz oder lang sowieso über Bord.

ImZweifelDagegen

Gute Frage, ich vermute nicht. Die Entmenschlichung des politischen Feindbildes ist bei rechten, wie linken gleichsam bedenklich.

R A D I O

Was glauben Sie, wie Ihre begrenzte Deutung der Welt aus einer diffusen, doch sehr begrenzten Position bei mir ankommt? Ich denke, mit Ihnen muss man nicht reden, mit dem anderen User, Tino Winkler, auch nicht. Es gibt effektivere Wege, die Welt schneller besser zu machen. Sie gehören eher zu denen, die mitten im Wege stehen und sich schnell mit Hilfe kleiner Happen beeinflussen lassen würden, müssen keine überzeugenderen Argumente sein. Kurzfassung: achten Sie auf Ihre Widersprüche und Banalitäten in Ihrem Text da oben.

ImZweifelDagegen

"Was glauben Sie, wie Ihre begrenzte Deutung der Welt aus einer diffusen, doch sehr begrenzten Position bei mir ankommt?"

Das ist mir ziemlich egal, was Sie daraus machen, wie das bei Ihnen ankommt.

"Ich denke, mit Ihnen muss man nicht reden, mit dem anderen User, Tino Winkler, auch nicht."

Nun, wie gut, dass Sie keiner zwingt. 

"Sie gehören eher zu denen, die mitten im Wege stehen und sich schnell mit Hilfe kleiner Happen beeinflussen lassen würden, müssen keine überzeugenderen Argumente sein." 

Ist das so? Was wissen Sie von mir? Ich sehe mich ein wenig anders. Aber interessant zu lesen.

"Kurzfassung: achten Sie auf Ihre Widersprüche und Banalitäten in Ihrem Text da oben."

Bitte helfen Sie mir auf die Sprünge. 

Wie würden Sie denn die Welt verbessern?

Kleiner Tipp noch: Sie könnten das ganze auch ohne Herablassung formulieren. Aber wenn Sie meinen, das sei ein besserer Weg dir Welt zu verbessen, bitte.

R A D I O

Ich habe passend formuliert. Nein, ich werde Ihnen nicht helfen, konzentriere mich auf die, wo es schneller fruchten kann.

ImZweifelDagegen

😂 Sie wirken wie ein wirklich freundlicher Mensch. War nett mit Ihnen "geplaudert" zu haben. Machen Sie's gut!

Mauersegler

"Dazu gesellen sich radikale Umwelt"schützer" die glauben, der einzige Weg die Welt zu retten sei die Entvölkerung."

Die Befürworter der Entvölkerung findet man, wie man in diesem Forum immer wieder feststellen kann, keineswegs bei Umweltschützern, sondern in der Gruppe der bereits erwähnten Rechten. Die Umwelt ist ihnen dabei vollkommen egal.

ImZweifelDagegen

"Die Befürworter der Entvölkerung findet man, wie man in diesem Forum immer wieder feststellen kann, keineswegs bei Umweltschützern, sondern in der Gruppe der bereits erwähnten Rechten. Die Umwelt ist ihnen dabei vollkommen egal."

Da muss ich zugeben, dass ich das noch nie gehört habe. Ich habe viel von "Grenzen dicht, keine Überfremdung, alle raus, etc" gehört, aber die Forderung nach  Entvölkerung habe ich tatsächlich noch nicht gehört. Würden Sie mir vielleicht ein paar Links zukommen lassen, wo das thematisiert ist?

Kritikunerwünscht

Was soll denn diese ideologische Verbrämung schon wieder. Wenn im Text geschrieben steht, dass die Geburtenrate ausgeglichen wäre, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen, was hat das mit rechter Ideologie zu tun?! In erster Linie sind es wirtschaftliche Gründe oder in den sog. hochentwickelten Ländern sind es Gründe des Vorwärtskommens, der Karriere oder letztendlich auch einfach Fragen des Geldes. Daraus eine rechts-links-Debatte machen zu wollen, zeigt eigentlich nur, dass man nicht bereit oder gewollt ist, sich den Problemen der Welt zu stellen und stattdessen alles aus purer ideologischer Sicht betrachtet. So ist die Welt aber nicht, zumindest nicht in Deutschland

Morgaln

"Frauen an den Herd, die sollen sich um den Haushalt und die Kinder kümmern. Der Mann arbeitet und bringt das Geld nach Hause." Kommt Ihnen das bekannt vor? Wird heute gerne unter dem Deckmantel der "traditionellen Familie" von rechten Parteien propagiert. Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können.

Auf diese Weise kommt die rechte Ideologie ins Spiel.

mispel

Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können.

Und wenn sie sich völlig frei dazu entschieden hat?

Kristallin

Könnte Sie irgendwann Ihre Entscheidung bereuen, genau dann wenn Er ihre Abhängigkeit ausnutzt. 

mispel

Könnte Sie irgendwann Ihre Entscheidung bereuen, genau dann wenn Er ihre Abhängigkeit ausnutzt. 

Also sollte man die Entscheidungen von Frauen nicht ernst nehmen? Das folgt nämlich daraus.

ImZweifelDagegen

"Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können."

Ich komme aus einer Familie, in mein Vater arbeitete, meine Mutter zuhause blieb und beide auf Augenhöhe jede Entscheidung gemeinsam getroffen haben. Auch im Finanziellen. Meine Mutter konnte sich kaufen was sie wollte, sie hat sich nie in irgendeiner weise abghängig von meinem Vater gefühlt. 

Ich frage mich wo dieses Weltbild seinen Ursprung hat, dass es nur so sein kann. Ich kenne viele Familien in denen auf Augenhöhe mit einandern umgegangen wird und niemand finanziell erpresst wird oder sonstiges. Meine Mutter erzählte mir mal, wie dankbar sie für meinen Vater war, weil sie damit eine Freiheit genießen konnte, die er nie hatte. Nie hörte ich meinen Vater sagen: das ist mein Geld, das ich verdiene. Es war immer unser Geld.

Lucinda_in_tenebris

Ich bin zwar ebenfalls gegen rechts-links-Debatten, allerdings weil dadurch ein Unterschied zwischen Radikalen gemacht wird, den es eigentlich gar nicht gibt. Radikale Nationalisten neigen allerdings  zu einer Blut und Boden Mystik. Sie glauben das jeweils eigene Volk sei auserwählt und gleichsam von aussen bedroht, woraus sie sich im Recht sehen nationalistische Interessen über globale Probleme zu stellen.  Entsprechend sind die Nationalisten auch schnell dabei das muffige Bild der Frauenrolle als Haus- und Familienhüterin zu bemühen, am besten mit acht Kindern und wenig Zeit über Politik nachzudenken.  

Tino Winkler

Lassen Sie sich das von mir wirklich sehr kurz geschriebene noch einmal einwirken.

Kritikunerwünscht

lieber nicht - das geht echt zu weit.

'Pegasus7000

Das zu diskutierende Thema hat mit "rechts" absolut nichts zu tun.

Tino Winkler

Genau, die verstehen das ja auch nicht.

mispel

Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen das rechte „Gesinnungslumpen“ nicht begreifen.

Was wollen die bestreiten? Dass es eine Welt gibt oder eine Menschheit und wo bestreiten die das? Ich habe jedenfalls noch nie jemanden sagen hören, dass es zwei Welten oder zwei Menschheiten gäbe.

Tino Winkler

Dann bemerken Sie die Ausgrenzung rechter Gesinnungslumpen nicht.

mispel

Dann bemerken Sie die Ausgrenzung rechter Gesinnungslumpen nicht.

Hä? Von Ausgrenzung steht doch gar nichts in Ihrem ursprünglichen Beitrag. Können Sie mal logisch nachvollziehbar erklären, was Sie eigentlich meinen?

Kristallin

Aber es sagen und sagten Genügend, welche Ethnie wertiger ist oder nicht. 

Jedenfalls in ihrer kranken Sicht von höherwertigen und minderwertigen Ethnien. 

bolligru

Welche „Gesinnungslumpen“ meinen Sie? Etwa die „Gesinnungslumpen“ unter den Rechten oder sind Sie, wie viele Linke der Meinung, daß alle Rechten „Gesinnungslumpen“ sind? Wenn dem so ist, dann zählt wohl die große Mehrheit der Bevölkerung zu den „Gesinnungslumpen“.

Kristallin

Noch ist eine entsprechende Mehrheit in Dt für rechtsextreme Gesinnungslumpen noch nicht gegeben. 

Kann noch kommen ich weiß. 

werner1955

Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen

Viel auf der Welt unser tollen gute Maßstäbe nicht übernehmen. 
Schade

Tino Winkler

Weil viele in der Welt das Prinzip der Demokratie nicht kennen, Russland ist ein hervorragendes Beispiel dafür.

Izmi

...die Geburtenrate wäre ausgeglichener, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen.

Freie Geburtsentscheidung? Da sei der Papst samt katholischer Kirche, Trump und seine Evangelikalen, die Islamisten in aller Welt und viele andere Organisationen vor. Dabei wäre es so leicht. Antibabypillen kosten nicht viel und selbst Schwangerschaftsabbrüche würden in vielen Teilen der Welt durchführbar sein. Aber nein... es fehlen politischer Wille und Humanität gegenüber den lebenden (!) Menschen.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
draufguckerin

Grundsätzlich sehe ich das wie Sie. Allerdings sind viele Kinder für die Mehrzahl der Menschen die einzig verfügbare Alters-/Lebensversicherung im Alter. 

zöpfchen

Ich bezweifle dass die Kinderzahl in diesen Ländern so unmittelbar ökonomisch (Altersversorgung) motiviert ist . Eher gilt der mittelbare Zusammenhang, dass die Ehefrau erst dann vor Scheidung sicher ist, wenn sie ihren Ehemann einen Sohn schenken konnte. Die Ehefrauen stehen dabei unter hohem Druck, weil die Ehemänner in manchen Ländern bis zu vier Ehefrauen haben dürfen. 

Izmi

Das ist sicher richtig, steht aber in einem Zusammenhang mit Unterdrückung und Ausbeutung durch eben die "Menschen", die die Bevölkerung arm halten zu ihren Gunsten. "Halt du sie dumm, ich halt sie arm!"

AuroRa

Leider wahr. Traurige Anekdote: Das Leben ungeborener Kinder scheint in den USA wichtiger zu sein als das Leben geborener Kinder, denn auf Platz 1 der Ursachen für Kindersterben steht die Waffengewalt. Wer Kinder “schützen” will, sollte dort ansetzen und nicht gegen Schwangerschaftsabbrüche hetzen 

 

hesta15

Wieso Unrecht gegen Unrecht aufrechnen, Gut wäre eine Welt wo beides nicht geschehen würde.

AuroRa

Schwangerschaftsabbrüche SIND bereits rechtens. 

Grossinquisitor

"Da sei der Papst samt katholischer Kirche, [...] und viele andere Organisationen vor."

Es geht um verantwortete Elternschaft. Die katholische Kirche ist für natürliche Familienplanung. Bei richtigem Gebrauch liegt die Methode im selben Sichtbarkeitsbereich wie die Pille.  

AuroRa

Mag sein, allerdings ist der Sichtbarkeitsbereich beim Thema Verhütung irrelevant. Es sei denn, sie sprechen von “Sicherheitsbereich” - dann ist Ihre Aussage schlicht falsch. 

Mit natürlicher Familienplanung werden Frauen sehr einfach schwanger, weil diese Methode nicht sicher ist. Das sagen selbst Hersteller von Methoden, die auf NFP beruhen, beispielsweise Persona. 

Grossinquisitor

Da haben Sie mehr Expertise als ich und wahrscheinlich auch Recht.

Kristallin

Bitte nicht Persona, spricht die ausgebildete NFP Beraterin. 

Bitte nicht, ist unsicherer als klassisches NFP/Sensiplan,ehrlich.

Izmi

Pillepalle... "natürliche Familienplanung" funktioniert allgemein nicht und hat noch nie funktioniert. Selbst in aufgeklärten Gesellschaften ist das Risiko einer ungeplanten Schwangerschaft aus verschiedenen Umständen wie Unachtsamkeit, Fehlplanungen und letztlich aus menschlicher Lust unberechenbar. 

Kristallin

NFP ist eine wissenschaftlich basierte Methode und richtig angewendet ein sicheres Verhütungsmittel/Methode!

Ich habe jahrelang NFP Kurse gegeben!

Kristallin

Die Kath Kirche erkennt NFP/Seniplan fürs gezielte Zeugen, nicht zur Verhütung an. 

Die einzige "anerkannte Verhütungsmethode" ist No Sex, wenn keine oder weitere Kinder erwünscht sind. 

Tada

Sehr eingeschränkt, Ihre Sicht. 

Es gibt Länder in denen Minderjährige Zwangsverheiratet werden und dann bekommen sie ein Kind nach dem nächsten.

 

Und was den Papst angeht: der sagt sehr viele Sachen - auch "du sollst nicht töten, nicht stehlen, nicht vergewaltigen, hungrigen zu Essen geben, Kranke versorgen, sich um die Mitmenschen kümmern" usw.

Ich finde es sehr merkwürdig, dass manche Sorgen haben, dass ausgerechnet was die Verhütung angeht alle plötzlich auf den Papst hören.

Orfee

"Frauen mit höheren Abschlüssen bekommen weniger Kinder als solche mit geringer Bildung. 
Das belegen unsere Daten eindeutig." 
Ach was. Dann brauchen wir ja in Deutschland das Bildungsniveau weiter zu senken 
und schon haben wir mehr Geburten. So einfach ist das?
Es ist nicht die Bildung sondern eine kinder- und familienfeindliche Gesellschaft in der wir leben,  die auch dafür sorgt, dass die Menschen weniger Kinder auf die Welt bringen oder bringen wollen. 
Die westliche Gesellschaftsform ist nicht gleich mehr Bildung.
Es gibt auch Industrieländer mit Wohlstand, die Familien und Kinder fördern. Da gibt es kein Rückgang der Bevölkerung. Schließlich muss aber jede Gesellschaft und jedes Land selber schauen, wie sie mit ihrem Sozialstaat zurecht kommen. Nachwuchs, Rente, Bildung, Wohlstand stets gut im Gleichgewicht halten bedeutet schließlich lernen glücklich zu leben. Deutschland ist mit Sicherheit nicht der Vorreiter. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
R A D I O

Wenn Sie Industrieländer mit wohlhabender Bevölkerung kennen, die keine Geburtenrückgänge verzeichnen, brauchen Sie die hier nur nennen.

zöpfchen

Israel. 

Anderes1961

Eine einfache Suchmaschinenabfrage entlarvt Ihre blödsinnige Behauptung. In allen Industrieländern wächst die Bevölkerung nur dank Zuwanderung. Die höchste Geburtenrate unter den Industrieländern hat noch die USA. Trotzdem wächst die Bevölkerung der USA nur dank der Zuwanderung. Die Wachstumsrate liegt bei 0,4 % im Jahr.

Jetzt erklären Sie mir doch mal, was in den USA an Familienförderung besser läuft als bei uns?

Mauersegler

Der Zusammenhang zwischen Bildung und Kinderzahl ist seit Langem erwiesen, ganz gleich, wie Sie darüber denken. Argumente haben Sie ja ohnehin nicht. 

Morgaln

In so ziemlich jedem Industrieland liegt die Geburtenrate deutlich unter den 2,1 Kindern pro Frau die dafür nötig wären, um einen Rückgang der Bevölkerung zu verhindern. Deutschland ist da kein Ausreißer sondern liegt im Mittelfeld. 

TeddyWestside

"Es gibt auch Industrieländer mit Wohlstand, die Familien und Kinder fördern. Da gibt es kein Rückgang der Bevölkerung."

 

Haben Sie dafür irgendwelche Beispiele? Alles was ich bisher zu dem Thema gesehen und gelesen hab, deutet darauf hin, dass zunehmender Wohlstand mit einer sinkenden Geburtenrate einhergeht. Das einzige Gegenbeispiel, das mir auf Anhieb einfällt, dürften (regional begrenzt allerdings) ultraorthodoxe Juden in Israel sein. 

 

zöpfchen

Die Kinderzahl bei den orthodoxen Juden liegt sehr hoch. Aber auch die weltlichen / aufgeklärten Juden in Israel haben eine Kinderzahl über der magischen 2.1

TeddyWestside

Tatsächlich. Hätte ich nicht gedacht. Fast 2,9

Kritikunerwünscht

na, die Geburtenraten steigen doch in Deutschland, wenn auch nicht so schnell, wie das Bildungsniveau sinkt. Ansonsten gebe ich Ihnen zu 100% recht. Wenn die Schulen zusammenfallen, Lehrer fehlen, an Schulen viele Schüler sind, für die Deutsch nicht nur eine Fremdsprache, sondern offenbar eine feindliche Sprache ist, dann ist sinkendes Bildungsniveau vorprogrammiert. Ein bestimmter Teil der Gesellschaft bekommt trotzdem viele Kinder, auch weil ihr Glaube es ihnen so  vorgibt. Und Deutschland freut sich über steigende Geburtenraten?

schabernack

➢ Es gibt auch Industrieländer mit Wohlstand, die Familien und Kinder fördern. Da gibt es kein Rückgang der Bevölkerung.

Gibt es nicht.

Unter den Industriestaaten hat Frankreich die höchste Geburtenrate, 1,8 Kinder / Frau.

Auch das ist weniger als 2,0 bis 2,1, die es braucht, um die Bevölkerungszahl konstant zu halten.

Wenn Industriestaaten wachsen in ihrer Bevölkerungszahl, dann ist Zuwanderung die Ursache, und nichts anderes.

werner1955

wie sie mit ihrem Sozialstaat zurecht kommen.?

Richtig. EU Staaten sind da das Beispiel wie man es nie machen sollte.  Schweiz ist da Primus. 

 

schabernack

🟢 Eine Bestätigung dessen, was man aus der Bevölkerungsforschung schon wusste, nichts Neues.

Als gesamter Kontinent gesehen, ist Afrika der, in dem die Bevölkerungszahl am meisten steigt, und das wird sich nicht ändern. Demographische Prozesse wirken langsam, im Zeitrahmen von Jahrzehnten, in Abschnitten von zwei Generationen, 50 Jahre.

Kaum bis unmöglich zu steuern. Bei zu hoher Kinderzahl / Frau wären weniger gut. In Industriestaaten (vor allem in Asien) hätten sie gerne eine höhere Geburtenrate, damit die Becölkerungszahl nicht zu sehr geringer wird. Inzwischen hat Japan mit der chronisch geringen Geburtenziffer die höchste von den drei Ländern Japan / China / Südkorea. Südkorea weltweit die niedrigste mit 0,85 Kinder / Frau.

Bessere Bildung für Mädchen wäre gut, wo zu viele Geburten sind. Wie aber verändert man Traditionen, wenn Mädchen schon mit 16 Jahren von der Familie einem Mann als Ehefrau versprochen sind, und sie keine andere Wahl haben als Familie mit vielen Kindern …

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Montag

Als gesamter Kontinent gesehen, ist Afrika der, in dem die Bevölkerungszahl am meisten steigt, und das wird sich nicht ändern.

Man könnte es zumindest versuchen. 

Beispielsweise mit kostenlosem Schulunterricht für alle Kinder.
Und in der Schule bekommen die Kinder ein kostenloses (!) Mittagessen.

(Das könnte helfen, den Teufelskreis von Armut ... Kinderehen ... noch mehr Armut ... noch mehr Kinderehen zu durchbrechen. Eltern verheiraten ihre Töchter teilweise aus blanker Not, weil sie ihre Kinder nicht versorgen können. https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/kinderehen-weltweit-… )

hesta15

Die Idee ist gut, aber wie kommen Kinder in Schulen wenn man auf dem Land lebt.

Tada

Dafür gibt es schon länger Projekte mit Ferunterricht  (Homeschooling).

Kostet aber was (Laptops, Tablets, Solaranlagen für Stromversorgung).

Man hat auch schon lange festgestellt, dass solche Hilfsprojekte gezielt an Frauen gehen müssen. Männer lassen sich ausbilden und verlassen die Gegend - alles bleibt beim Alten.

Also hat man angefangen Großmütter auszubilden, weil diese in den Dörfern bleiben und das Wissen automatisch nebenbei an alle weiter geben. (Wobei die Großmütter dort Recht jung sind.)

Aber da muss man auch erstmal die Patriarchen überzeugen.

schabernack

➢ Die Idee ist gut, aber wie kommen Kinder in Schulen wenn man auf dem Land lebt.

Die Schulen müssen zu den Menschen. Nicht eine Schule in jedes Dorf, aber eine immer zu erreichen von mehreren Dörfern aus. Die Kinder gehen dann gerne auch eine Stunde pro Schulweg zu Fuß zur Schule. Kinder freuen sich immer, wenn sie Bildung bekommen können.

Kristallin

Gar nicht, die Kinder müssen mithelfen entweder beim Nutzvieh/Haushalt zu Hause oder mies bezahlter Kinderarbeit

Nettie

„Mehr Selbstbestimmung und weniger Kinder“

Andersrum: Je stärker die Selbst- statt Fremdbestimmung - vor allem der Frauen -, desto stärker die Verlangsamung des Bevölkerungswachstums. Was unter den derzeitigen globalen Umständen wohl im allgemeinen Sinne sein dürfte.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Das stimmt so nicht. Je stärker die Fremdbestimmung der Frauen - gerade in patriarchalisch  geprägten Gesellschaften - auch in nicht patriarchalischen Staaten, desto mehr Kinder bekommen die Frauen. Dies gilt auch für Deutschland. Sehen Sie sich mal Dokus des ÖRR an, über die verschiedenen Clans und ihre Ziele.

Nettie

„Das stimmt so nicht. Je stärker die Fremdbestimmung der Frauen - gerade in patriarchalisch  geprägten Gesellschaften - auch in nicht patriarchalischen Staaten, desto mehr Kinder bekommen die Frauen“

Ja eben, genau das meine ich doch. Was genau also soll Ihrer Ansicht nach an meinem Kommentar nicht stimmen?

draufguckerin

Richtig.  Untersuchungen über die Vergabe von Mikrokrediten an Frauen ergaben, dass diese für viele Frauen in grenzwertigen Lebensumständen zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit führen können. Die relativ geringen Mikrokredite verhelfen den Frauen dazu, sich wirtschaftlich „ freizuschwimmen“ und ihren Kindern einen besseren Start ins Leben samt Ausbildung zu ermöglichen. 

Bernd Kevesligeti

Der Absatz des Artikels, der den Konsum beleuchtet, den ökologischen Fußabdruck von 10 Prozent der Weltbevölkerung, der 50 Prozent des Fußabdrucks produziert, ist interessant. Der Deutschlandfunk (DLF) brachte am 31.5. 2024 einen Artikel, gestützt auf Zahlen der Entwicklungsorganisation  Oxfam für Deutschland. Und da sind die 10 Prozent reichsten oder einkommensstärksten der Bevölkerung für 28 Prozent des CO 2-Ausstoßes verantwortlich. Das reichste 1 Prozent immerhin noch für 8 Prozent. Oder die ärmere Hälfte der Bevölkerung für 5,4 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr, während es dass oberste Prozent auf 83,3 Tonnen pro Kopf bringt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Der Absatz des Artikels, der den Konsum beleuchtet, den ökologischen Fußabdruck von 10 Prozent der Weltbevölkerung, der 50 Prozent des Fußabdrucks produziert, ist interessant.

Auch das ist seit Jahrzehnten bekannt.

Mehr Geld bei einzelnen, mehr Konsum. Mehr Konsumgüter, mehr CO2.

Nicht nur Fliegen. Größere Häuser, mehr heizen. Häuser mit Pool, mehr Wasserverbrauch.

Und so weiter, alles mögliche mehr. Selbst in den ärmsten der armen Länder ist das das Prinzip.

Unabhängig vom Politischen System, auch wenn das System vorheuchelt, es sei gar nicht kapitalistisch. 

Bernd Kevesligeti

Das ist schon wahr, seit Jahrzehnten. Doch wer wirft die Frage nach der Verantwortung auf ? Das könnte doch wichtig sein für die Entwicklung der Welt. Wenn es hier schon um einen Artikel mit dem Thema der Bevölkerungsentwicklung.