
Ihre Meinung zu Weltbevölkerungstag: Mehr Selbstbestimmung und weniger Kinder
In einigen Regionen nimmt die Bevölkerung schnell zu, anderswo schrumpft sie. Forschende sagen, die Geburtenrate wäre ausgeglichener, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen. Von Sven Kästner.
Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen das rechte „Gesinnungslumpen“ nicht begreifen.
33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
Ich stimme Ihnen zu rechte Gesinnungen neigen zu "erst wir und nach uns die Sintflut", leider kommen auch noch linke "Gesinnungslumpen" hinzu, die zwar an "eine Welt" glauben, aber auch nur, wenn diese die "richtige Ideologie" hat. Das wären dann alle, die nicht 100% auf Linie sind. Und was mit dem Rest passiert, zeigt die Geschichte. Vom dem Standpunkt nehmen sich rechts und links nicht viel. Dazu gesellen sich radikale Umwelt"schützer" die glauben, der einzige Weg die Welt zu retten sei die Entvölkerung. Um das ganze abzurunden, noch eine Prise religiöser Fanatiker unterschiedlicher Couleur, die alle glauben das göttliche Recht der Ausĺöschung der "Feinde Gottes' " zu haben. Das alles in einem System, was all diese gegeneinander ausspielt um sich selbst zu erhalten.
Wären wir doch bloß in der Lage, miteinander zu reden und nicht immer nur Recht haben zu wollen, könnte es wenigstens in politischer Ausrichtung weniger Kampf und mehr Kooperation geben.
Nazis und Umweltschützer auf dieselbe Stufe zu stellen, verharmlost Rechtsextremismus. Das ist ein denkbar unpassender Vergleich
Das ist nicht nur in diesem unserem Lande schon länger 'Mode'. Das hat Ernst Jandl schon lyrisch bearbeitet: Lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
Beide sind geneigt, einen wütenden Mob zu formen, die selbstherrlich und emotional zu Gewalt gegen andersdenkende aufrufen oder oder betätigen und dabei selbst davon überzeugt sind, gutes zu tun. Beide vermummen sich dabei gern. Beide sind mit rationalen Argumenten nicht beizukommen. Beide berufen sich auf "der Zweck heiligt die Mittel" und irgendwelche "hohen Ziele". Beide bedienen sich gern Symbolen und Flaggen, Parolen und Bekenntnissen. Bei beiden gibt es die "Straßenschläger" und die "gemäßigteren" Strippenzieher im Hintergrund. Wenn ich in den Medien einen wütenenen, randalierenden Mob sehe, kann ich nut anhand der Sprechchöre und Plakate erkennen, ob es rechts oder links ist.
Das habe ich nicht getan. Ich habe lediglich genannt, was es so gibt. Die selbe Stufe kommt aus Ihrer Feder. Ich bitte Sie nur zu lesen, was ich schreibe.
Ich weiß nicht, wo ich irgendwas von Vergleich geschrieben hab. Es handelte sich um eine Aufzählung.
Und ich sprach auch nicht generell von Umweltschützern, sondern jene radikale Vertreter. Ich bitte Sie also nochmal, nur das lesen, was ich schreibe. Denn sonst bestätigen Sie nur meinen letzten Absatz.
Nach meinem Verständnis hat der Forist nur darauf hingewiesen, dass kriminelles Verhalten ebenso von links kommt und genau wie Rechtsextremismus nicht verharmlost werden darf. Leute, die Polizeibeamte angreifen, Häuser besetzen und sich auf der Straße festkleben, sind nur wenige Beispiele.
Ich hatte mich auch gerade gefragt ob er diese "rechten Gesinnungslumpen" eigentlich in seine Menschheit reinzählt. Die Identitätspolitik wirft den Universalismus auf kurz oder lang sowieso über Bord.
Gute Frage, ich vermute nicht. Die Entmenschlichung des politischen Feindbildes ist bei rechten, wie linken gleichsam bedenklich.
Was glauben Sie, wie Ihre begrenzte Deutung der Welt aus einer diffusen, doch sehr begrenzten Position bei mir ankommt? Ich denke, mit Ihnen muss man nicht reden, mit dem anderen User, Tino Winkler, auch nicht. Es gibt effektivere Wege, die Welt schneller besser zu machen. Sie gehören eher zu denen, die mitten im Wege stehen und sich schnell mit Hilfe kleiner Happen beeinflussen lassen würden, müssen keine überzeugenderen Argumente sein. Kurzfassung: achten Sie auf Ihre Widersprüche und Banalitäten in Ihrem Text da oben.
"Was glauben Sie, wie Ihre begrenzte Deutung der Welt aus einer diffusen, doch sehr begrenzten Position bei mir ankommt?"
Das ist mir ziemlich egal, was Sie daraus machen, wie das bei Ihnen ankommt.
"Ich denke, mit Ihnen muss man nicht reden, mit dem anderen User, Tino Winkler, auch nicht."
Nun, wie gut, dass Sie keiner zwingt.
"Sie gehören eher zu denen, die mitten im Wege stehen und sich schnell mit Hilfe kleiner Happen beeinflussen lassen würden, müssen keine überzeugenderen Argumente sein."
Ist das so? Was wissen Sie von mir? Ich sehe mich ein wenig anders. Aber interessant zu lesen.
"Kurzfassung: achten Sie auf Ihre Widersprüche und Banalitäten in Ihrem Text da oben."
Bitte helfen Sie mir auf die Sprünge.
Wie würden Sie denn die Welt verbessern?
Kleiner Tipp noch: Sie könnten das ganze auch ohne Herablassung formulieren. Aber wenn Sie meinen, das sei ein besserer Weg dir Welt zu verbessen, bitte.
Ich habe passend formuliert. Nein, ich werde Ihnen nicht helfen, konzentriere mich auf die, wo es schneller fruchten kann.
😂 Sie wirken wie ein wirklich freundlicher Mensch. War nett mit Ihnen "geplaudert" zu haben. Machen Sie's gut!
"Dazu gesellen sich radikale Umwelt"schützer" die glauben, der einzige Weg die Welt zu retten sei die Entvölkerung."
Die Befürworter der Entvölkerung findet man, wie man in diesem Forum immer wieder feststellen kann, keineswegs bei Umweltschützern, sondern in der Gruppe der bereits erwähnten Rechten. Die Umwelt ist ihnen dabei vollkommen egal.
"Die Befürworter der Entvölkerung findet man, wie man in diesem Forum immer wieder feststellen kann, keineswegs bei Umweltschützern, sondern in der Gruppe der bereits erwähnten Rechten. Die Umwelt ist ihnen dabei vollkommen egal."
Da muss ich zugeben, dass ich das noch nie gehört habe. Ich habe viel von "Grenzen dicht, keine Überfremdung, alle raus, etc" gehört, aber die Forderung nach Entvölkerung habe ich tatsächlich noch nicht gehört. Würden Sie mir vielleicht ein paar Links zukommen lassen, wo das thematisiert ist?
Was soll denn diese ideologische Verbrämung schon wieder. Wenn im Text geschrieben steht, dass die Geburtenrate ausgeglichen wäre, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen, was hat das mit rechter Ideologie zu tun?! In erster Linie sind es wirtschaftliche Gründe oder in den sog. hochentwickelten Ländern sind es Gründe des Vorwärtskommens, der Karriere oder letztendlich auch einfach Fragen des Geldes. Daraus eine rechts-links-Debatte machen zu wollen, zeigt eigentlich nur, dass man nicht bereit oder gewollt ist, sich den Problemen der Welt zu stellen und stattdessen alles aus purer ideologischer Sicht betrachtet. So ist die Welt aber nicht, zumindest nicht in Deutschland
"Frauen an den Herd, die sollen sich um den Haushalt und die Kinder kümmern. Der Mann arbeitet und bringt das Geld nach Hause." Kommt Ihnen das bekannt vor? Wird heute gerne unter dem Deckmantel der "traditionellen Familie" von rechten Parteien propagiert. Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können.
Auf diese Weise kommt die rechte Ideologie ins Spiel.
Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können.
Und wenn sie sich völlig frei dazu entschieden hat?
Könnte Sie irgendwann Ihre Entscheidung bereuen, genau dann wenn Er ihre Abhängigkeit ausnutzt.
Könnte Sie irgendwann Ihre Entscheidung bereuen, genau dann wenn Er ihre Abhängigkeit ausnutzt.
Also sollte man die Entscheidungen von Frauen nicht ernst nehmen? Das folgt nämlich daraus.
"Eine Frau die finanziell von Ihrem Mann abhängig ist wird sicher nicht völlig frei entscheiden können."
Ich komme aus einer Familie, in mein Vater arbeitete, meine Mutter zuhause blieb und beide auf Augenhöhe jede Entscheidung gemeinsam getroffen haben. Auch im Finanziellen. Meine Mutter konnte sich kaufen was sie wollte, sie hat sich nie in irgendeiner weise abghängig von meinem Vater gefühlt.
Ich frage mich wo dieses Weltbild seinen Ursprung hat, dass es nur so sein kann. Ich kenne viele Familien in denen auf Augenhöhe mit einandern umgegangen wird und niemand finanziell erpresst wird oder sonstiges. Meine Mutter erzählte mir mal, wie dankbar sie für meinen Vater war, weil sie damit eine Freiheit genießen konnte, die er nie hatte. Nie hörte ich meinen Vater sagen: das ist mein Geld, das ich verdiene. Es war immer unser Geld.
Ich bin zwar ebenfalls gegen rechts-links-Debatten, allerdings weil dadurch ein Unterschied zwischen Radikalen gemacht wird, den es eigentlich gar nicht gibt. Radikale Nationalisten neigen allerdings zu einer Blut und Boden Mystik. Sie glauben das jeweils eigene Volk sei auserwählt und gleichsam von aussen bedroht, woraus sie sich im Recht sehen nationalistische Interessen über globale Probleme zu stellen. Entsprechend sind die Nationalisten auch schnell dabei das muffige Bild der Frauenrolle als Haus- und Familienhüterin zu bemühen, am besten mit acht Kindern und wenig Zeit über Politik nachzudenken.
Lassen Sie sich das von mir wirklich sehr kurz geschriebene noch einmal einwirken.
lieber nicht - das geht echt zu weit.
Das zu diskutierende Thema hat mit "rechts" absolut nichts zu tun.
Genau, die verstehen das ja auch nicht.
Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen das rechte „Gesinnungslumpen“ nicht begreifen.
Was wollen die bestreiten? Dass es eine Welt gibt oder eine Menschheit und wo bestreiten die das? Ich habe jedenfalls noch nie jemanden sagen hören, dass es zwei Welten oder zwei Menschheiten gäbe.
Dann bemerken Sie die Ausgrenzung rechter Gesinnungslumpen nicht.
Dann bemerken Sie die Ausgrenzung rechter Gesinnungslumpen nicht.
Hä? Von Ausgrenzung steht doch gar nichts in Ihrem ursprünglichen Beitrag. Können Sie mal logisch nachvollziehbar erklären, was Sie eigentlich meinen?
Aber es sagen und sagten Genügend, welche Ethnie wertiger ist oder nicht.
Jedenfalls in ihrer kranken Sicht von höherwertigen und minderwertigen Ethnien.
Welche „Gesinnungslumpen“ meinen Sie? Etwa die „Gesinnungslumpen“ unter den Rechten oder sind Sie, wie viele Linke der Meinung, daß alle Rechten „Gesinnungslumpen“ sind? Wenn dem so ist, dann zählt wohl die große Mehrheit der Bevölkerung zu den „Gesinnungslumpen“.
Noch ist eine entsprechende Mehrheit in Dt für rechtsextreme Gesinnungslumpen noch nicht gegeben.
Kann noch kommen ich weiß.
Wir sind eine Welt mit einer Menschheit, leider wollen
Viel auf der Welt unser tollen gute Maßstäbe nicht übernehmen.
Schade
Weil viele in der Welt das Prinzip der Demokratie nicht kennen, Russland ist ein hervorragendes Beispiel dafür.