Detail Navigation:
Interne Dokumente, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegen, nähren Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Zeugen Karl-Theodor zu Guttenberg. Es geht um seine Aussage im Wirecard-Ausschuss. Von Moritz Rödle.
Der ehemalige Wirecard-Finanzvorstand Marsalek soll mit Komplizen gut eine halbe Milliarde Euro veruntreut haben. Das geht aus dem Haftbefehl gegen ihn hervor. Von L. Kampf und R. Pinkert.
Die Anti-Geldwäsche-Einheit des Bundes stößt nach BR-Informationen in ihren Daten auf immer mehr Geldwäsche-Verdachtsmeldungen mit Bezug zu Wirecard. Hätte der Skandal früher auffallen müssen? Von Arne Meyer-Fünffinger.
Fast zwei Milliarden Euro haben sich beim Zahlungsdienstleister Wirecard in Luft aufgelöst. Bei der Aufklärung des Skandals rücken auch die Finanzbehörden in den Fokus. Jetzt zeigt sich: Zuständigkeiten waren lange unklar.
Nach AfD, FDP und Linkspartei haben sich nun auch die Grünen für einen Untersuchungsausschuss zum Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard ausgesprochen. Damit ist der Weg für eine politische Aufarbeitung frei.
Zum ersten Mal hat der Insolvenzverwalter in einem nicht öffentlichen Gutachten Zahlen vorgelegt. Nach Informationen von WDR und SZ beträgt die Überschuldung des einstigen Dax-Konzerns demnach 2,8 Milliarden Euro. Von M. Bognanni.
Finanzminister Scholz hat in den tagesthemen Vorwürfe zurückgewiesen, den Handlungsbedarf im Wirecard-Skandal zu spät erkannt zu haben. Jetzt will er eine Prüfungsstruktur "mit mehr Biss für den Staat" schaffen.
Stundenlang wurde Minister Scholz im Finanzausschuss zum Wirecard-Skandal befragt. Anschließend forderte er in den tagesthemen schnelle Reformen bei der Unternehmensprüfung. Trotzdem ist ein Untersuchungsausschuss wahrscheinlich. Von Lothar Lenz.
Stundenlang wurde Minister Scholz im Finanzausschuss zum Wirecard-Skandal befragt - die Parteien attestierten ihm danach ein "Bemühen" um Aufklärung. Scholz selbst forderte in den tagesthemen schnelle Reformen bei der Unternehmsprüfung.
Der Finanzminister tritt die Flucht nach vorne an: Im Wirecard-Skandal kündigt Scholz maximale Transparenz an. Die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss. Viel dürfte von Scholz' Auftritt am Nachmittag abhängen.