
Ihre Meinung zu Inflation: Die vergessene Mittelschicht
Das Alltagsleben ist deutlich teurer geworden. Die Preise steigen zwar langsamer, aber sie steigen. Das bekommen vor allem Familien mit mittleren Einkommen zu spüren. Von Axel John.
Das Alltagsleben ist deutlich teurer geworden. Die Preise steigen zwar langsamer, aber sie steigen. Das bekommen vor allem Familien mit mittleren Einkommen zu spüren. Von Axel John.
Die Teuerung ist in Deutschland auch im November nicht mehr so stark wie zuvor. Das ergibt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts. Der Anstieg der Preise wurde vor allem durch günstigere Energie gedämpft.
Die Inflationsrate hat sich im Mai leicht auf 6,1 Prozent abgeschwächt, vor allem dank gesunkener Energiekosten. Hohe Lebensmittelpreise machen vielen Deutschen aber weiter zu schaffen, Verbraucherschützer warnen vor den Folgen.
Die Inflationsrate in Deutschland bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Gleichzeitig mehren sich die Anzeichen, dass sich die Teuerung im Frühjahr deutlich abschwächen könnte.
Die hohe Inflation hat zur Folge, dass Sparer gerade Geld verlieren - trotz steigender Zinsen. Doch mit einigen Tipps lässt sich der Schaden begrenzen. Wozu Experten raten. Von Ingo Nathusius.
Die Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sagen für kommendes Jahr eine Rezession und Rekordinflation in Deutschland voraus. Privaten Haushalten droht ein empfindlicher Verlust an Wohlstand.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Trendwende scheint nicht in Sicht. Wird die Teuerung zum langfristigen Problem? Und was können die Notenbanken tun? Von Antonia Mannweiler.
Die Lebensmittelpreise steigen spürbar und damit auch die Umsätze der Unternehmen. Denn die Konzerne geben ihre gestiegenen Kosten zumindest teilweise an die Kunden weiter. Von Julia Kamperdick.
Die enorme Teuerung führt in vielen EU-Staaten dazu, dass Beschäftigte spürbar weniger Geld in der Tasche haben. Eine neue Studie zeigt, wie empfindlich die Einbußen durch steigende Preise ausfallen könnten.
Preisexplosion überall - die Deutschen schränken sich daher ein: im Urlaub, beim Einkauf und bei der Mobilität. Zugleich erleben Energieberater einen Auftragsboom. Von Naïma Kunze und Steffen Clement.