
Ihre Meinung zu RKI stuft Corona-Risiko nur noch als "moderat" ein
Viele Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, in Bussen und Bahnen ist die Maskenpflicht entfallen. Auch das Robert Koch-Institut bewertet das Corona-Risiko jetzt neu.
Viele Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, in Bussen und Bahnen ist die Maskenpflicht entfallen. Auch das Robert Koch-Institut bewertet das Corona-Risiko jetzt neu.
Die Grippewelle begann in dieser Saison deutlich früher als sonst und ist bereits beendet, so das Robert Koch-Institut. Ansteckungen kann es aber noch geben. Auch halte die RSV-Welle noch an.
Die Corona-Welle in Deutschland ebbt weiter ab. Doch laut Robert Koch-Institut steigt die Zahl akuter Atemwegserkrankungen deutlich an. Vor allem Kinder werden vermehrt in Kliniken aufgenommen. Dort werden Betten knapp.
Vor zwei Jahren fiel sie noch ganz aus, jetzt hat sie Deutschland wieder erfasst: die Grippewelle. Aus zwei Bundesländern kamen nach Angaben des Robert Koch-Instituts besonders viele Meldungen.
Obwohl die Corona-Infektionszahlen sinken, sieht das RKI weiter einen hohen Infektionsdruck in der Sommerwelle. Die Zahl der Impfungen steigt weiter an - doch es bleibt eine große Lücke bei Älteren.
Die Corona-Inzidenz ist erneut gestiegen und wird vom RKI mit 445,1 angegeben. Angesichts dieser Sommerwelle fordern die Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst mehr Personal, sonst sei die Kontaktverfolgung schwierig.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie fehlt der Bundesärztekammer auch nach mehr als zwei Jahren vor allem eines: verlässliche Daten. Auch die tägliche Statistik des RKI basiert auf einer immer brüchigeren Datenlage.
In Portugal steigen die Corona-Zahlen wieder deutlich, Grund dürfte die Variante BA.5 sein. Und in Deutschland? Hier dominiert zwar noch eine andere Virusvariante, doch der Anteil von BA.5 verdoppelt sich von Woche zu Woche.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das Land für eine mögliche Corona-Welle im Herbst wappnen. Dafür bereitet er auch eine erneute Maskenpflicht vor. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank laut RKI weiter auf 262,6.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken, auf nun 669,9. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 22.483 Neuinfektionen binnen eines Tages. Die Aussagekraft der Daten ist wegen der Ostertage allerdings fraglich.