
Ihre Meinung zu Prognose: Bundesbank sieht Rezession als beendet an
Sinkende Inflation und steigende Löhne: Nach Prognosen der Bundesbank ist die deutsche Wirtschaft im Frühjahr wieder leicht gewachsen. Damit wäre die Rezession beendet.
Sinkende Inflation und steigende Löhne: Nach Prognosen der Bundesbank ist die deutsche Wirtschaft im Frühjahr wieder leicht gewachsen. Damit wäre die Rezession beendet.
Deutschlands Wirtschaft schwächelt, Fachleute sprechen zumindest von einer leichten Rezession. Wie schlimm ist die Lage wirklich - und was sind die Aussichten? tagesschau.de hat Top-Ökonomen befragt. Von Till Bücker.
Die deutsche Wirtschaft ist im Winterhalbjahr doch in eine Rezession gerutscht. Die noch immer hohe Inflation belastet die Konsumausgaben und bremst die Wirtschaftsleistung.
Corona, Krieg, Inflation, Bankenbeben: Insgesamt hält sich die Wirtschaft trotz mehrfacher Krisen recht gut, wenngleich sie Spuren hinterlassen. Wie stark beeindruckt das die Konsumenten? Von Heidi Radvilas.
Die deutsche Industrie ist mit einem unerwarteten Auftragsplus ins neue Jahr gestartet. Vor allem die Aufträge aus dem Ausland nahmen zu Jahresbeginn überraschend deutlich zu.
Trotz anhaltender Inflationsgefahr und der Corona-Welle in China: Bundesbankchef Nagel und Wirtschaftsweise Malmendier gehen nicht von einem tiefen Wirtschaftseinbruch in Deutschland 2023 aus.
Die deutschen Hersteller haben ihre Preise im Oktober völlig überraschend erstmals seit zweieinhalb Jahren gesenkt. Sind das erste Anzeichen für eine Trendwende auch bei den Verbraucherpreisen?
Das Bruttoinlandsprodukt hat in den vergangenen drei Monaten überraschend um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang befürchtet und damit ein Abrutschen in die Rezession.
Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im August erstmals wieder mehr Gäste gezählt als vor der Corona-Pandemie. Ob der Trend anhält, dürfte allerdings fraglich sein.
Die Bundesregierung rechnet nach ARD-Informationen für das Jahr 2022 nur noch mit einem Wachstum von 1,4 Prozent, 2023 könnte die Wirtschaft sogar schrumpfen. Die Inflationsrate könnte auf acht Prozent steigen.