Industrieanlage im Chemiepark Oberhausen, Nordrhein-Westfalen.

Ihre Meinung zu Auch "Wirtschaftsweise" sehen weniger Wachstum in Deutschland

Deutschland kommt nicht aus seiner Wachstumsdelle heraus. Auch der Sachverständigenrat wird voraussichtlich seine Konjunkturprognose für 2024 senken. Die Regierung sagt im Jahreswirtschaftsbericht nur noch eine Stagnation voraus.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
105 Kommentare

Kommentare

Lucinda_in_tenebris

Die Grünen, auch wenn es die Unken rufen, sind nicht für diese Situtation verantwortlich. Jahrelange Entwickliungen und die globale politische Situation sind die wesentlichen Faktoren. Letztlich steht Deutschland immer noch besser da als vergleichbare andere Nationen. Jetzt gilt es mutig neue Wege zu gehen. Deutschland ist ein produktives und vorallem kreatives Land. Krisenzeiten sind Ideenzeiten!

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Deutschland ist ein produktives und vorallem kreatives Land. Krisenzeiten sind Ideenzeiten!

 

war ein entsprechendes Land !

aktuell denken viele über die 3 1/2 Tage Woche nach 

wer satt ist ist auch träge ....

Lucinda_in_tenebris

Auch die Erfindung des Rades verschafte mehr Produktivität und gleichsam Entlastung für den Menschen. Auch der Computer tut dies. Die 4 Tage Woche kann durchaus eine gute Idee sein, zu der es natürlich Mut bedarf und die Fähigkeit komplex zu denken

Tremiro

Ihren letzten Satz würde ich ändern in: wer alt ist, ist meist träge.

Sisyphos3, wir alten Männer sollten nicht so träge sein. Manche Betriebe probieren es aus und fahren gut damit. 

 Für andere Betriebe ist es vielleicht ungeeignet. 

neuer_name

Bitte werden Sie mal konkreter was Sie mit der "globalen politischen Situation" meinen die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft hat und wenn dies so sein sollte, frage ich mich warum andere Länder nicht davon betroffen sind. Deutschland bildet wachstumsmäßig mittlerweile nicht nur in der EU das Schlusslicht.

Lucinda_in_tenebris

globale politische Situation: Corona Pandemie, Krieg im Nahen Osten, Krieg in Europa. Putins Absicht Europa nach seinen Vorstellungen umzuformen, d.h. unsere Systeme mit Flüchtlingsströme ins wanken zu bringen etc etc

Left420

Ich sage dazu nur eines: Es kann keinen unendliches Wachstum funktionieren. 

Schauen Sie mal in Europa nach, welches Land nur halbwegs an die Wirtschaftskraft (BIP) in Eurpa an Dt. ankommt

Lucinda_in_tenebris

Ohne Fragezeichen ist es wohl mehr als Statement zu verstehen. Ich glaube grundsätzlich, dass Deutschland, durch aus unter dem Einfluss der damaligen FDP, sich entschlossen hatte ihre Wirtschaftsdaten nicht zu schönen. Defacto ist die wirtschaftliche Lage in Ländern wie Spanien, Portugal oder Griechenland durchaus nicht besser als die Deutschlands, ich vermute sogar, dass sie etwas schlechter ist .Europa insgesamt ist immer noch einer der stärksten Wirtschafträume der Welt und Deutschland gilt weiterhin als eines der wirtschaftlich stärksten Nationen. Also bitte schön.....Kirche und Dorf, sie wissen schon

Zweispruch

Die globale Situation ist von Inflation und Wachstumsschwäche geprägt. Das trifft Deutschland als stark vom Export geprägte Nation doppelt. Zudem war kein anderes EU Land so massiv abhängig von russischer Energie wie Deutschland.

Dass die durch den Umbau der Energiewirtschaft gebeutelte Wirtschaft erstmal stagniert ist daher keine Überraschung.

Lucinda_in_tenebris

durch den Umbau der Energiewirtschaft ist auch ein Weg zu innovativer Energiewirtschaft vorbereitet. Das fossile Energiezeitalter, mitsamt seinen veralteten Dieselmotoren ist vorbei. Deutschland war führend in der  Entwicklung und Produktion von Solarpanels. Aus Angst vor der "grünen Energie" unter Kohl hat man das dann den Chinesen überlassen.  Ähnliches gilt für die Atomenergie, die bekanntlich Uranlagerstätten benötigt, die bekanntlich in Iran und Russland zu finden sind. (Nebenbei bemerkt, ist der französische Weg der Suche nach der "grünen Fusion" nicht verkehrt- das ist der blinde Fleck unserer GRÜNEN. -meiner Ansicht nach)

Ohne Windkraft und Wasserkraft wären wir noch erpressbarer von Putin nd Konsorten. Es ist ein Ammenmärchen, dass die Förderung von Windkraft unsere Wirtschaft hemmt. Stillstehende Räder hemmen, nicht laufende!

neuer_name

Das ist nun das Resultat einer völlig überhasteten Energiewende die die Grünen in der Ampel auf Teufel komm raus, gegen alle Warnungen, durchgeboxt haben. Das Ergebnis sind abnormale Energiepreise, die die Industrie zur Abwanderung bewegen, oder aber zur Geschäftsaufgabe zwingen.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Die Ursachen liegen nicht bei den Grünen, auch wenn Sie sich das wünschen.

Account gelöscht

die Gründe liegen in der Einstellung der Gesellschaft

man arbeitet um zu leben und lieber etwas weniger

Kristallin

>>>die Gründe liegen in der Einstellung der Gesellschaft

man arbeitet um zu leben und lieber etwas weniger>>>

Das sollte ausschließlich den betreffenden Arbeitnehmer/Innen überlassen bleiben! 

Jede/r kann arbeiten wie verrückt wenn er/sie/div möchte, aber es nicht müssen, und dann halt mit weniger Einkommen zufrieden sein. 

neuer_name

Erklären Sie mal bitte Ihre Ursachen?

Glasbürger

Nicht allein, das ist wahr. Doch schuldlos ist das Bundeswirtschaftsministerium mit seinem grünen Chef ganz sich auch nicht daran. Ganz und gar nicht. 

Claus

An wem denn sonst? Die Grünen sind ja nach ihren Jüngern grundsätzlich an garnichts schuld, was sie in den Sand gesetzt haben. FDP wann ziehst du endlich die Reißleine? Diese Grünen-Partei ist regierungsunfähig.

saschamaus75

>> An wem denn sonst? Die Grünen sind ja nach ihren Jüngern grundsätzlich an garnichts schuld, was

>> sie in den Sand gesetzt haben. FDP wann ziehst du endlich die Reißleine? Diese Grünen-Partei ist

>> regierungsunfähig.

 

An wem denn sonst? Die FDP sind ja nach ihren Jüngern grundsätzlich an garnichts schuld, was sie in den Sand gesetzt haben. Grüne, wann zieht ihr endlich die Reißleine? Diese FDP-Partei ist regierungsunfähig.

 

Zweispruch

Woher kommt eigentlich Ihr Hass auf die Grünen? Das nimmt teilweise groteske Züge an wie Sie hartnäckig ignorieren, dass die Koalition aus drei Parteien besteht.

Zweispruch

Die Energiepreise sind übrigens in erster Linie Folge der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas. Dieses zu ersetzen ließ die Preise explodieren, nicht die Energiewende.

rolato

Das Ergebnis sind abnormale Energiepreise, die die Industrie zur Abwanderung bewegen, oder aber zur Geschäftsaufgabe zwingen.

Die Energiepreise haben Vorkriegsniveau, und manche Industrie hat selbst zu wenig getan um wettbewerbsfähig zu bleiben.

neuer_name

Unsere Energiepreise sind die höchsten in der EU und das ist entscheidend für den Wettbewerb.

gelassenbleiben

es gab keine Warnungen gegen die Energiewende, die ist wirtschaftlich notwendig 

EE sind die gunstigsten Energien von allen, ohne ist Deutschland abgehängt. Ebenso wie ohne Migration oder mit Dexit

NieWiederAfd

Eine _anmerkung: Es steht Ihnen ja frei, alle möglichen Berichte für Ihr Grünen-Bashing herzunehmen, das ist durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Inhaltlich ist es abstrus, zu formulieren, es gäbe eine völlig überhastete Energiewende die die Grünen in der Ampel auf Teufel komm raus, gegen alle Warnungen, durchgeboxt hätte. Ganz im Gegenteil betonen viele Fachleute, dass die Energiewende zu langsam vonstatten geht, in den Jahren der GroKo in manchen Bereichen die Führungsrolle gerade bei den Erneuerbaren Energien leichtfertig verspielt wurde und auch ökonomisch das Schlafwagentempo enorme Risiken bietet und in der Gefahr steht, Deutschland abzuhängen.

Und noch etwas, was diametral den braunblauen nationalistischen Mantras zuwiderläuft: Es hilft nur Zuwanderung, "um ehrlich zu sein, die Einwanderung jeglicher Arbeitskraft, die in Deutschland arbeiten möchte", wie es im Bericht heißt.

Also Immigration statt 'Remigration'.

neuer_name

>>"Wachstum nahe null"<<

Damit bildet das Ampel-Deutschland in der EU das Schlusslicht.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Left420

Wir sind in Europa das Wirtschaftsstärkste Land (s. BIP)...

Wachstum ist nicht unendlich.

neuer_name

Wie lange noch (wirtschaftsstärkste Land)? Mit dem prognostizierten Wachstum werden wir schnell den Rang abgelaufen bekommen.

Left420

Das ist die Hoffnung einer bestimmten Partei mit deren Anhängern.

"Mit dem prognostizierten Wachstum werden wir schnell den Rang abgelaufen bekommen." - Wie kommen Sie darauf? Bauchgefühl oder doch eine Studie von Wirtschaftsexperten? Ich denke das wird nicht so schnell passieren, aber man kann natürlich jetzt bereits auswandern und schauen wo die Industrien sich neu ansiedeln!

NieWiederAfd

Eine _anmerkung: Vor kurzem erst hat Deutschland von Japan den dritten Rang der weltweit größten Volkswirtschaften übernommen.

neuer_name

Und was soll diese Ihre Aussage bewirken wenn die Deutsche Wirtschaft u.a Dank dem "Engagement" Ihrer Grünen in Regierungsverantwortung brach liegt?

Coachcoach

Na - ob dieser Bericht vor Weisheit strotzt?

Ich bin mir da nicht sicher - wer die Schuldenbremse will, verzichtet auf Wachstum. 

Und die Dämlichkeit der Energiepolitik tut ein übriges - wie auch die zurückgebliebene Struktur der EU. Die EU braucht eine Staatlichkeit - für Verteidigung, Außenpolitik und Wirtschaftsrahmensetzungen.

Das war mit der Osterweiterung obsolet - nun wird weiter rumgekrebst.

Und D hat in der Wirtschaftspolitik mit Herrn Habeck nun auch nicht das große Los gezogen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Na - ob dieser Bericht vor Weisheit strotzt?

 

Naa, diese 'Wirtschaftsweisen' haben in den letzten Jahrzehnten nicht ein einziges Mal Recht behalten mit ihren Prognosen, irgendwann könnten die (rein stochastisch) auch mal tatsächlich Recht haben. -.-

{/satire}

 

Ansonsten wird es genauso laufen wie jedes halbe Jahr, kurz vor Ablauf werden diese 'Wirtschaftsweisen' heimlich&still&leise zurückrudern und (möglichst ohne mediales Aufsehen) das Gegenteil behaupten.

 

Egleichhmalf

„Ansonsten wird es genauso laufen wie jedes halbe Jahr, kurz vor Ablauf werden diese 'Wirtschaftsweisen' heimlich&still&leise zurückrudern und (möglichst ohne mediales Aufsehen) das Gegenteil behaupten.“

Also doch riesige Zuwachsraten in D, und wir sind auch nicht mehr das Schlusslicht in der EU? Glauben Sie das wirklich?

saschamaus75

>> Also doch riesige Zuwachsraten in D

 

DAS sage ich jetzt auch nicht. 

ABER das sind nur Prognosen(!!!) von einem Institut, welches seit seiner Gründung permanent Pessimismus betreibt (, um Wirtschaftsinteressen (z.B. Steuersenkungen) durchzudrücken) und noch nicht ein einziges Mal(!) in seiner gesamten Geschichte mit diesen pessimistischen Prognosen richtig lag. -.-

 

KunstPause

Bei der Wachstumsschwäche zeigt sich eindeutig das Fehlen von Fachkräften: und zwar in der Regierung. Der einzige der noch Sachverstand zeigt ist Lindner. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Account gelöscht

ich weiß nicht !

bestenfalls im Sinne von unter den Blinden ist der Einäugige König

Tino Winkler

Deshalb ist seine Partei ja auch so erfolgreich.

neuer_name

Sind Ihre Grünen in der Ampel erfolgreich?

Account gelöscht

welche Partei in der Ampel ist erfolgreich ?

Claus

Stellt sich nur die Frage, an was das liegt. Daß die FDP dieser Wünsch-dir-was-Koalition SPD/Grüne beigetreten ist, oder weil deren Stammwähler wollen, daß diese Ampel verlassen wird.

Louis2013

Deutschland hat im europäischen Vergleich die höchsten Steuern und Abgaben, die höchsten Strom-, Gas-und Ölpreise, die höchsten Mieten sowie die höchsten Lebensmittel- und Arzneikosten. Niemand in Deutschland hat in dieser Situation noch Lust zu "wachsen", weder die Unternehmen noch die mittelständischen Betriebe noch die privaten Verbraucher. Es wird sich nichts ändern, solange im Berliner Reichstag Entscheidungen getroffen werden, die mit Wachstum wenig zu tun haben, sondern von Ideologien gesteuert sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
IlPadrino

Abgesehen vom üblichen Populismus: Die höchsten Lebensmittelpreise? Hab Sie einen beleg dafür oder plappern Sie nur munter nach? 

 

 

Tino Winkler

In einer freien demokratischen Welt unterliegt die Wirtschaft bzw. die Konjunktur vielen verschiedenen Einflüssen. 

Der stärkste Einfluss kommt aktuell natürlich von verbrecherischen Regimen wie Russland, das wirbelt Märkte durcheinander.

Gäbe es solche Verbrecher wie Putin nicht, hätten wir tatsächlich nur Wachstumsdellen in geringsten Ausmaßen.

Ich denke jeden Tag an die überfallene Ukraine und hoffe auf massive Hilfe durch moralisch eingestellte Politiker weltweit. 

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
neuer_name

Aber die von Ihnen genannten Einflüsse treffen doch alle westlichen Länder und warum bildet dann Deutschland das Schlusslicht?

Glasbürger

Ohne Putin wäre alles Friede, Freude, Eierkuchen? Die Märchen ersetzen offenbar zunehmend die Wahrnehmung und infolgedessen das Denken. Erschreckend!

Egleichhmalf

Sie meinen, Putin beträfe nur D? So erklären Sie, dass wir Wachstumsschlussdlicht  in der EU sind? Ernsthaft?

Questia

@Giselbert, Glasbürger, neuer_name | 

Kein anderes EU-Land war so abhängig vom billigen russischen Gas wie D.

Als ein ausschlaggebendes Argument für die schwache Wirtschaft werden immer wieder die hohen Energiepreise genannt. Diese Höhe ist auch eine Folge des Fehlens des billigen Gases aus Russland.

Glasbürger

Zum Einen das, richtig, doch auch der Fakt, daß wir uns mit der Aufgabe der russischen Geschäftsbeziehungen noch mehr von den USA abhängig machen. Defacto haben wir unsere Abhängigkeit nur getauscht, doch nicht überwunden. Und die Russen lassen uns natürlich für ihr Gas und Öl, was wir jetzt z.B. über Indien oder per "side by side" Betankung auf See beziehen ordentlich bluten. 

wenigfahrer

Es kommen viele Faktoren zusammen, und jeder Artikel beleuchtet eine andere Seite, außer diesem Artikel gibt heute noch einige andere zu lesen wie gerade auf t-online unter enorme Kosten 9:29 Uhr.

Weniger arbeiten passt da auch nicht so richtig dazu wie einige andere Dinge auch, einiges ist einfach selbstgemacht, aber das wusste unsere Regierung sich auch schon vorher.

Lösung eher unbekannt, ich sehe zumindest keine die funktionieren würde.

jautaealis

Ich hoffe, der Bericht enthält als zentrale Maßnahme auch ein Ende jeglicher Sanktionen gegenüber wem oder welchem Staat auch immer! Diese sind der Hauptgrund für unsere Rezession, sie widersprechen auch unserem Wirtschaftssystem und sie sind vor allem grob verfassungswidrig – da sie die Trennung zwischen Exekutiver/Legislativer einerseits und Judikativer andrerseits komplett aufheben...

Glasbürger

Nicht allein, doch zweifelsohne nicht zuletzt das Ergebnis unserer famosen "Wirtschaftspolitik".

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Klärungsbedarf

Ein früherer CDU-Minister sagte einmal: Wirtschaft findet in der Wirtschaft statt. Erstaunt es Sie, dass Versager in der Wirtschaft ihre Misserfolge gerne bei der Politik abladen möchten ?

DeHahn

Deutschland fällt immer weiter zurück, weil viele Jahre lang NICHT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT WURDE, denn das "Wichtigste" war DIE SCHWARZE NULL. Wohnungsbau, Infrastruktur, Bildungswesen, ÖPNV, Digitalisierung, und die Unternehmen erwarten für JEDE INVESTITION einen Bundeszuschuss, bzw. Bund und Länder streiten, wer das finanzieren muss. Und dann haben wir ja auch so eine "tüchtige" Verwaltung, die alles verzögert bzw. verkompliziert. -> Wie schön, dass man das nun alles der "grünen Energiewende" in die Schuhe schieben kann. Wenn es noch Scham geben würde, müssten Chrupalla, Höcke, Merz und Aiwanger/Söder knallrot anlaufen!

Nettie

„Auch "Wirtschaftsweise" sehen weniger Wachstum in Deutschland“

Entscheidend bei der Suche nach der richtigen Lösung für das Problem ist die richtige Antwort auf die Fragen: Erstens: Wachstum von was? Und, falls die richtig bzw. für alle zielführend sein sollte: Wodurch bzw. durch welche Faktoren wird es verhindert bzw. ‚ausgebremst’ oder gleich ganz blockiert?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wanderfalke

"Wodurch bzw. durch welche Faktoren wird es verhindert bzw. ‚ausgebremst’ oder gleich ganz blockiert?"

Ganz einfache Formel:

Corona + Ukraine + Inflation + Energiewende + Bundeswehr + Integration + Digitalisierung : Schuldenbremse = IST Zustand.

neuer_name

>>""Wir brauchen die Migration""<<

Sorry, ich kann es so langsam nicht mehr hören! Wo sollen die denn alle wohnen? Wir haben 2,6 Millionen Arbeitslose und durch die feudalen Bürgergelderhöhungen (in Summe 24% innerhalb von zwei Jahren) sind weitere 40.000 ehemalige Arbeitnehmer ins Bürgergeld gewandert. Sollten wir nicht erstmal da ansetzen? Über 130.000 hoch qualifizierte, in Deutschland ausgebildete Fachkräfte, wandern jedes Jahr aus Deutschland aus weil die Rahmenbedingungen (u.a. Steuerlast) hier nicht stimmen. Sollte das uns nicht mal zu denken geben? Wenn wir überhaupt in unserer jetzigen Situation von "Migration" sprechen bedeutet dies, das wie ausschließlich qualifizierte Fachkräfte gebrauchen können und die, die bisher gekommen sind und kommen (über die Hintertüt Asyl), erfüllen diese Vorgabe zum überwiegenden Teil nunmal nicht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Sollten wir nicht erstmal da ansetzen?

 

bei der Regierung und der Einstellung in der Gesellschaft

was erwarten sie ?

Bender Rodriguez

Allerdings ist Migration nicht nötig.  Es geht nur darum, eine Drohkulisse aufzubauen, so dass Löhne nicht erhöht werden müssen. 

Wer immer nich glaubt, man brauche immer mehr Menschen, liegt vollkommen falsch. 

So ein Schneeballsystem ist zum Scheitern verurteilt, weil es noch nie ewiges Wachstum gab, gibt oder geben wird

DeHahn

Man sieht ja die Endlosschlangen von Deutschen Damen, die sich um den Job einer Klofrau oder Kellnerin bewerben, nicht wahr? - In jedem objektiven Geschichtswerk wird dokumentiert, dass D den Wirtschaftsaufschwung nicht ohne "Einwanderer" geschafft hätte. Da unsere Regierung die erwirtschafteten Profite in Privattaschen belassen hat, schiebt man nun alle Mängel den "Migranten" in die Schuhe.

Bender Rodriguez

Auch falsch.  Es geht ums Geld. Warum als Klofrau arbeiten, wenn Bürgergeld so kommt? 

Und warum überhaupt Jobs anbieten, mit denen man nucht über die Runden kommt? 

Und die Gastarbeiter nach dem Krieg waren für alle Beteiligten eine winwinwinSituation. Zu Hause hatten die schlicht nichts, zu tun.

hans-rai

Die Mär vom ewigen Wachstum bringt all die negativen Folgen mit sich wie immer mehr Zuwanderung und dafür benötigter Wohnraum. Ganz zu schweigen vom dadurch steigenden Resourcenverbrauch. Die Spirale wird meiner Meinung nach nicht aufgehen.

Bender Rodriguez

Dann ists ja gut. Diese Wirrschaftswaisen kagrn schon so oft daneben, dann werden wir demnächst ein Wirtschaftswundee 2.0 erleben. 

Möbius

Interessant ist, dass die Ursachen der Wirtschaftsschwäche nicht analysiert werden - die Schwäche wird nur konstatiert. 

Weiterhin gibt es weder von der Bundesregierung noch von Experten irgendwelche Empfehlungen, die Ursachen der Wirtschaftsflaute abzustellen. 


Das einzige was kommt sind Forderungen nach mehr staatlicher Intervention, lockerer Geldpolitik und höherer Staatsquote. 

Deeskalator

In so gut wie allen  mittleren bis größeren Unternehmen  gibt es einen riesigen Wasserkopf an Managern, die oft nur kosten, nichts zur Produktivität beitragen und die Ihre Posten nur durch Beziehungen bekommen haben, oft wurde er sogar speziell für sie geschaffen( als gut dotierter Parkplatz).

Es werden horrende Boni ausgezahlt selbst wenn die Manager eine noch nicht einmal unterirdische Leistung abgeliefert haben (Siehe Bahn)

Es wurde eine gläserne Decke eingezogen, Mitarbeiter aus der Technik können kaum noch in Führungspositionen aufsteigen.

Ein Dr. Ingenieur der ganze Entwicklungsabteilungen leitet bekommt oft nur den Bruchteil des Gehaltes eine völlig redundanten mittleren Managers...

Dafür wird dann aber in der Forschung kräftig die Axt angelegt, irgendwo muss das Geld, dass der Wasserkopf kostet, ja eingespart werden...

Warum wundert man sich da dann noch dass kaum mehr wer in die eigentlich wertschöpfenden Berufe gehen will?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Klaartext

Sorry, aber woher haben Sie ihr Wissen? Ich bin in höheren Management eines DAX Konzerns und kann ihnen nur sagen : was sie hier zum besten geben hat absolut nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Welche Position bekleiden Sie den in dem Unternehmen, in dem sie tätig sind? Oder heisst ihr Unternehmen Bürgergeld ?

Möbius

Die Kosten der Sanktionspolitik lasten schwer auf der deutschen Wirtschaft. 

Viele Güter sind überproportional teurer geworden, Energiekosten gestiegen, ausländische Investitionen gesunken, Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft erschwert worden. 

Und es ist kein Ende in Sicht … 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
morgentau19

Deshalb hat die EU zum 2-jährigen Angriff von Russland auf die Ukraine weitere Sanktionen in Aussicht gestellt. 

Kristallin

>>>Deshalb hat die EU zum 2-jährigen Angriff von Russland auf die Ukraine weitere Sanktionen in Aussicht gestellt. >>>

Nein, weil der Krieg immer noch bzw der Angriff auf die UKR! 

Bender Rodriguez

Russenpropaganda, weiter nichts.

Das Zeug wird durch Spekulation so teuer. Denn es gibt nirgendwo Mangel.  Nicht bei Energie, Nahrungsmitteln  oder Grundstoffen. 

Advocatus Diaboli 0815

Stimmt! Und vor allem keinen Mangel gibt es bei Bürokratie und Regulierungen! Da ist das "Angebot" in den letzen Jahren nochmal kräftig gestiegen - trotz dass es eigentlich keiner will

Sokrates

Brauchen wir denn überhaupt so viel Wachstum wie sich das manche vorstellen? Für mich ist wichtig, daß die Menschen zu Essen und Trinken auf dem Tisch haben und niemand hungern sollte, daß jeder bezahlbare Energie für seinen Haushalt bekommt, daß jeder bezahlbare Mieten hat, daß jeder ein Dach über dem Kopf hat, daß jeder einen gewissen Wohlstand bekommt der ihn und sein Leben und Familie mit Kindern zufrieden macht und keiner auf den anderen neidisch zu werden braucht!

Advocatus Diaboli 0815

Ich denke da spielen sehr viele Faktoren mit. Einmal die jahrzehntelange Abhängigkeit von russischem Gas und Öl statt möglichst bei vielen Lieferanten einzukaufen. Das trifft D nun stärker als jede andere Volkswirtschaft - und da wir eine große Vw sind noch stärker.
Dann hat man jahrelang versäumt bei niedrigen Zinsen in die Infrastruktur zu investieren und ist stattdessen auf dem Geld sitzengeblieben. Und als jetzt die Krise kam dann hat sich die überstürzte Energiewende (die man gut 10 Jahre früher beginnen hätte sollen) als "Sargnagel" der Politik erwiesen und weite Bevölkerungskreise total verunsichert und gefrustet (Stichwort: Heizungsgesetz, E-Mobilität).
Dazu kommt dann noch dass man in D mittlerweile nichts mehr auf die Reihe bekommt und dieses Land unter Bürokratie und Abzocke (höchste Strom-,Steuer-... und sonstige Kosten) leidet.

morgentau19

Deutschland braucht Migration

 

 

Migranten in Deutschland beziehen zu über 60% Bürgergeld. Quellen sind im Internet zu finden.

 

Nun weiß ich nicht, woher die Wirtschaftsweisen ihre Prognosen haben. 

Fachkräfte wandern aus Deutschland ab, wie auch Traditionsunternehmen. Die Gründe sind vielfältig, u.a. hohe Steuern, Energiepreise, ungünstige Arbeitsbedingungen, schwacher Wohnungsmarkt, aber vor allem überbordende Bürokratie. 

 

Warum wird von Seiten der Politik überhaupt nichts dagegen getan, um bspw. Fachkräfte- und Firmenabwanderung zu stoppen?

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Migranten in Deutschland beziehen zu über 60% Bürgergeld. Quellen sind im Internet zu finden.

 

das Problem ist eher idiologisch als rational 

es kann nicht sein was nicht sein darf !

Von den knapp 5,5 Mill  Bürgergeld-Beziehern sind fast 2,9 Mill  deutsche Staatsbürger (auch mit Migrationshintergrund) , umgerechnet also etwas mehr als die Hälfte, 52,7 %. Die restlichen 47,3 % sind keine deutschen Staatsbürger