Detail Navigation:
In England ist ab heute nach monatelangem Lockdown wieder viel mehr möglich: Geschäfte dürfen öffnen, ebenso Sportstudios und die Außenbereiche der Gastronomie. Viele Briten nutzten die wiedergewonnenen Freiheiten.
Das Saarland will trotz steigender Zahlen nach Ostern vorsichtig öffnen - und erntet dafür Kritik. Der Marburger Bund warnt vor unabsehbaren Folgen, der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach spricht von "Jugend forscht".
Für viele Menschen in Deutschland wird das Leben ab heute wieder etwas einfacher: In den meisten Bundesländern werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
Mit dem Monatsanfang halten einige Lockerungen in Deutschland Einzug: Friseure dürfen wieder öffnen. Doch wie soll es weitergehen? Die Rufe nach einem Stufenplan und einer anderen Impfreihenfolge werden lauter.
Die Lockerungsdebatte ist in vollem Gange. Nun hat auch das Robert Koch-Institut dazu Stellung genommen - und einen Vier-Stufen-Plan entworfen, der den Weg zu vollständigen Öffnungen sicherer machen soll.
Das Tauziehen um mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen geht weiter. Während Mediziner vor einer dritten Welle warnen, fordern Verbände Öffnungsperspektiven. Dabei zeigen weder Infektionszahlen noch Inzidenz in eine eindeutige Richtung.
Berliner Amtsärzte wollen bei den Corona-Maßnahmen weg von der Fokussierung auf die Inzidenz, auch Berlins Regierender Bürgermeister Müller plädiert für weitere Kriterien. Kanzlerin Merkel will Lockerungen offenbar an mehr Tests koppeln.
Berliner Amtsärzte fordern, Lockerungen vom Inzidenzwert abzukoppeln - auch Berlins Regierender Bürgermeister Müller will in einem Stufenplan weitere Kriterien berücksichtigen. Weltärztepräsident Montgomery warnt generell vor Lockerungen.
Die dritte Corona-Welle hat in Deutschland nach Ansicht des SPD-Gesundheitsexperten Lauterbach begonnen. Er plädierte im SWR für eine strengere Einhaltung der AHAL-Regeln und warnte angesichts aktueller Debatten vor vorschnellen Lockerungen.
Aus Sicht von Bundesregierung und Länderchefs ist es für Lockerungen der Corona-Maßnahmen noch zu früh. Und doch wird vor dem morgigen Treffen gerade darüber am heftigsten diskutiert. Eine Verlängerung des Lockdowns zeichnet sich ab.