
Ihre Meinung zu Karl Lauterbach: Der Rolle-Rückwärts-Minister
Was ihm als Professor noch gelang, will Karl Lauterbach im Ministeramt nicht mehr so recht gelingen. Dabei ist er durchaus aktiv. Und genau das ist das Problem. Von Hanni Hüsch.
Was ihm als Professor noch gelang, will Karl Lauterbach im Ministeramt nicht mehr so recht gelingen. Dabei ist er durchaus aktiv. Und genau das ist das Problem. Von Hanni Hüsch.
Sie sollen sich in Telegram-Gruppen organisiert haben, wollten laut Ermittlern bürgerkriegsähnliche Zustände in Deutschland herstellen und Gesundheitsminister Lauterbach entführen: Nun wurde gegen vier Beschuldigte Haftbefehl erlassen.
Erst freiwillig, nun doch wieder verpflichtend: Das Zurückrudern von Gesundheitsminister Lauterbach bei der Corona-Isolation sorgt für Kritik. Zunehmend benommen und angezählt wirke Lauterbach, heißt es aus der Union.
Am Wochenende werden die nationalen Corona-Schutzmaßnahmen auslaufen. Es gebe dafür keine rechtliche Grundlage mehr, erklärte Gesundheitsminister Lauterbach nach einem Spitzentreffen. Nun müssten die Länder die Hotspot-Regel auch umsetzen.
Seit Tagen steht Gesundheitsminister Lauterbach in der Kritik: Das Ende der meisten Corona-Schutzvorgaben sei verantwortungslos. Im Bericht aus Berlin verteidigt er den Kurs der Ampel-Koalition - und ruft die Länder zur Kooperation auf.
Gesundheitsminister Lauterbach hat vor vorschnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt. Es gebe sehr hohe Fallzahlen, "die wir vermutlich unterschätzen". Lauterbach will auch nach dem 20. März Kontaktbeschränkungen möglich machen.
Wegen hoher Infektionszahlen dringen Wissenschaftler auf strikte Corona-Maßnahmen. Kanzlerin Merkel warnt vor "sehr schwierigen Wochen". Die Bundeswehr soll wieder Kliniken und Gesundheitsämter entlasten.
Angesichts steigender Corona-Zahlen nimmt die Debatte um Auffrischungsimpfungen weiter an Fahrt auf. SPD-Experte Lauterbach forderte nun die Wiedereröffnung der Impfzentren, um die Booster-Impfungen zu beschleunigen.
Wie soll es mit den Corona-Beschränkungen weitergehen? Kassenärztechef Gassen fordert die Aufhebung aller Maßnahmen Ende Oktober. Andere Experten warnen hingegen vor einer schwierigen Lage im Herbst. Grund: die noch ausbaufähige Impfquote.
Möglichst schnell vielen Menschen eine Erstimpfung geben, um einen vierten Lockdown zu verhindern - das schlägt SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach vor. Gesundheitsminister Spahn baut indessen auf ein höheres Tempo beim Impfen.