Detail Navigation:
Plastikmüll in den Weltmeeren ist ein zentrales Thema des G20-Gipfels im japanischen Osaka kommende Woche. Der Gastgeber versucht sich im Recycling, hat jedoch noch einige Schritte vor sich. Von Kathrin Erdmann.
Er war der erste ausländische Staatsgast, dem diese Ehre zuteil wurde: US-Präsident Trump ist vom neuen japanische Kaiser Naruhito empfangen worden - inklusive Rundgang im Palast und einem kurzen Gespräch.
Zum ersten Mal in zwei Jahrhunderten dankt mit Akihito ein japanischer Kaiser ab. Vom 1. Mai an regiert sein Sohn Naruhito. Er steht vor allem für Kontinuität - als Unbekannte gilt Kaiserin Masako. Von Kathrin Erdmann.
Hunderte Überstunden, kaum Urlaub. In Japan ist das normal - bislang. Nun will die Regierung dem Arbeitskräftemangel anders begegnen. Die Türen für Ausländer werden geöffnet. Von Martin Fritz.
Ab heute wird der Handel vieler Waren zwischen der EU und Japan kostengünstiger. Denn mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens werden für fast alle Produkte die Zölle abgeschafft.
Mehr als 30 Jahre lang hatte Japan den Walfang eingestellt. Doch nun will das Land aus der Internationalen Walfangkommission aussteigen und die Jagd 2019 wieder aufnehmen. Von Martin Fritz.
Japan will sich aus der Internationalen Walfangkommission zurückziehen und den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen. Das kündigte ein Regierungssprecher an.
In vier Monaten wird Japans Kaiser Akihito abdanken. Von seinem Volk verabschiedete er sich schon jetzt - anlässlich seines 85. Geburtstags. Die Stimmung auch bei den Untertanen: wehmütig. Von Martin Fritz.
Durch Taifun "Jebi" sind in Japan mindestens zehn Menschen getötet worden, 300 weitere sind verletzt. Der Sturm hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Eine Million Menschen soll in Sicherheit gebracht werden.
Aller Kritik zum Trotz: Die EU will das Freihandelsabkommen mit Japan. Denn diese Verbindung könnte die Europäer gegen die protektionistische Handelspolitik von US-Präsident Trump schützen. Von Ralph Sina.