Detail Navigation:
Dem Robert Koch-Institut sind 4369 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. 62 Menschen starben infolge einer Corona-Infektion. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg weiter an - sie liegt nun bei 61.
Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. Wie entwickelten sich die Infektionen über Monate hinweg? Die Coronavirus-Karte von tagesschau.de gibt einen aktuellen Überblick über den Verlauf der Pandemie.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat ein neues Allzeit-Hoch erreicht: Das Robert Koch-Institut meldete mit 6638 Fällen so viele wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie. Bislang wurde der höchste Wert mit 6294 Fällen Ende März erfasst.
Der sprunghafte Anstieg der Neuinfektionen in Deutschland war kein Ausreißer. Heute stieg die Zahl um 4516. Weil vor allem Großstädte betroffen sind, will Kanzlerin Merkel heute mit den Bürgermeistern beraten.
Das Reisen ist zwar wieder erlaubt, doch was passiert, wenn plötzlich die Covid-19-Infektionen - wie in Kroatien - wieder dramatisch ansteigen? Was sollten Urlauber jetzt wo beachten? Eine Übersicht von Iris Marx.
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist weltweit auf über eine Millionen gestiegen. Mehr als 53.000 Menschen sind bislang an dem Virus gestorben. Besonders in den USA wird die Lage zunehmend dramatisch.
Die aktuellen Maßnahmen verschaffen uns Zeit zur Vorbereitung auf die Folgen der Corona-Pandemie. Doch sie lösen das Problem nicht, sagt Epidemiologe Eichner im tagesschau.de-Interview. "Sie verschieben es nur nach hinten."
Vorsichtig optimistisch, aber kein Grund zur Entwarnung: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus könnten wirken, sagte RKI-Präsident Wieler. Konkrete Zahlen erwartet er bis Ostern. Die Todesrate werde weiter steigen.
In Italien gibt es weltweit die meisten Tote durch das Coronavirus: Das Land meldet jetzt 10.023 Tote. Gleichzeitig verlangsamt sich aber die Zahl Neu-Infizierter. In Spanien dagegen stieg die Zahl neuer Fälle weiter massiv an.
Die Sterberate der Corona-Infizierten unterscheidet sich in Italien und Deutschland stark. Im Netz kursieren dazu krude Theorien, die auf simplen Erklärungen und Rechnungen mit vielen Unbekannten basieren. Von Patrick Gensing.