26. Juli 2014 - 12:53 Uhr Ihre Meinung zu: Drei Wörter, die den Euro retteten Nicht die dreistelligen Milliardenhilfen retteten den Euro, sondern drei einfache Wörter, die EZB-Chef Mario Draghi am 26. Juli 2012 sprach: "Whatever it takes". tagesschau.de erinnert an die historische Rede. Und erklärt deren Wirkungsmacht. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro-Krise Euro-Rettung 33 Kommentare
11. April 2014 - 15:21 Uhr Ihre Meinung zu: FAQ: Wie geht es Griechenland wirklich? Griechenlands Kapitalmarkt-Comeback wird von Wirtschaftsexperten höchst unterschiedlich eingeordnet. Die einen werten den Schritt als "Wendepunkt", andere als "trügerische Beruhigung". Was sagen die Fakten? tagesschau.de fasst sie zusammen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Griechenland Euro-Krise 3 Kommentare
13. Dezember 2013 - 12:31 Uhr Ihre Meinung zu: Irland verlässt als erstes Land den EU-Rettungsschirm Die Iren verlassen den Euro-Rettungsschirm - wohl auch dank der harten Sparpolitik, die auf der Insel, anders als in Südeuropa, zu wirken scheint. Allerdings: Auch wenn es den Staatsfinanzen wieder besser geht - viele Iren leiden noch immer unter Armut. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Irland Euro-Krise 13 Kommentare
05. September 2013 - 14:01 Uhr Ihre Meinung zu: Merkels Schlingerkurs in der Eurokrise birgt Risiken Keine Transferunion, kein Geld ohne Sparkurs und Reformen - diese Linie verfolgt die Regierung Merkel offiziell in der Eurokrise. Doch die Liste der Kehrtwenden seit 2009 ist lang. Bislang profitiert Deutschland von der Euro-Rettung. Doch die Risiken sind enorm. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU Merkel Schuldenkrise Euro-Krise btw 88 Kommentare
12. April 2013 - 14:11 Uhr Ihre Meinung zu: Portugal debattiert über Ausgabenstopp Das portugiesische Finanzministerium muss jetzt wegen des Haushaltslochs alle öffentlichen Ausgaben genehmigen. Kritiker befürchten, die Behörden würden quasi lahmgelegt. Doch der Ausgabenstopp ist nur vorübergehend - bis zu den neuen Sparmaßnahmen. Und die dürften hart ausfallen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Portugal Haushaltsloch Euro-Krise 8 Kommentare
10. April 2013 - 09:58 Uhr Ihre Meinung zu: Star-Investor Soros kritisiert deutsche Euro-Politik Der US-Starinvestor ist hart mit der deutschen Politik in der Euro-Krise ins Gericht gegangen. Sie müsse unter anderem Ja zu Eurobonds sagen. Soros forderte von der Bundesregierung insgesamt mehr Engagement in der Krise. Am Ende könne der Euro aber auch ohne Deutschland überleben. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro-Krise Eurobonds Soros 43 Kommentare
08. April 2013 - 14:00 Uhr Ihre Meinung zu: Griechische Großbanken-Fusion gescheitert Seit Monaten hatte es in Griechenland Gespräche über eine Fusion der National- und der Eurobank gegeben - doch die sind jetzt auf Eis gelegt. EU, IWF und EZB sorgen sich davor, dass das neue Institut zu dominant sein könnte. Jetzt sollen alle vier großen griechischen Banken zunächst getrennt rekapitalisiert werden. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Griechenland Euro-Krise Bankenfusion 1 Kommentare
26. März 2013 - 15:44 Uhr Ihre Meinung zu: Interview: "Der Zypern-Euro wird zu einer eigenen Währung" Großsparer und Anleger sind besorgt. Werden sie auch künftig - wie in Zypern - an der Bewältigung von Bankenkrisen beteiligt? Der Finanzexperte Martin Klein hält das für unwahrscheinlich. Aber er kritisiert die Kontrolle des Kapitalverkehrs. Dadurch werde der Zypern-Euro zu einer eigenen Währung. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Zypern Euro-Krise Dijsselbloem 20 Kommentare
10. März 2013 - 17:08 Uhr Ihre Meinung zu: Tausende Spanier sagen "Basta!" zur Sparpolitik In Spanien haben erneut Tausende Menschen gegen Massenarbeitslosigkeit und die Sparpolitik der Regierung protestiert. Es gebe "überhaupt keine Perspektive für eine bessere Zukunft", beklagten sie. An den Protesten beteiligten sich auch die Oppositionsparteien und zahlreiche Gewerkschaften. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Demonstrationen Spanien Euro-Krise Mariano Rajoy 25 Kommentare
27. November 2012 - 15:54 Uhr Ihre Meinung zu: Interview: "Der Kompromiss ist nur eine Scheinlösung" Nach langem Ringen haben sich die internationalen Geldgeber endlich geeinigt. "Doch der Griechenland-Kompromiss steht auf wackligen Füßen", meint ARD-Korrespondent Krause im tagesschau.de-Interview. Denn alles stehe und falle mit dem Schuldenrückkauf. "Und ob der gelingt, ist mehr als fraglich." | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Interview IWF Griechenland Eurogruppe Euro-Krise Rolf-Dieter Krause 15 Kommentare