Detail Navigation:
Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca empfohlen. Eine Altersobergrenze für Impfwillige nannte sie nicht. Die Ständige Impfkommission bleibt für Deutschland bei 64 Jahren als Grenze.
In Deutschland und den anderen EU-Staaten können ab sofort zwei Corona-Impfstoffe verwendet werden. Die EU-Kommission ließ auch das Vakzin von Moderna zu. Bis Ende März soll die US-Firma zwei Millionen Dosen nach Deutschland liefern.
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für die Anwendung des Moderna-Impfstoffs frei gemacht. Sie empfehle eine bedingte Zulassung in der EU. Nun muss noch die EU-Kommission zustimmen.
Eine schnellere Zulassung des von der EU geprüften Corona-Impfstoffes - das fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Auch Gesundheitsminister Spahn will Impfungen noch in diesem Jahr, mahnt aber zur Geduld.
Während andere Länder ihre Impfprogramme bereits gestartet haben, scheint sich die Europäische Arzneimittelbehörde EMA Zeit zu lassen. Welche Gründe es dafür gibt, erklärt Helga Schmidt.
Die EMA will trotz Hackerangriff planmäßig über mögliche Corona-Impfstoffe entscheiden. Auch in den USA steht demnächst das Votum über die Zulassung an. Experten versuchen, eventuelle Bedenken wegen Nebenwirkungen auszuräumen.
Mit dem Brexit wird die Europäische Bankenaufsicht von London in die verbliebene EU umziehen müssen. Die Bundesregierung will sie nach Frankfurt holen. Doch für diese Pläne gibt es Konkurrenz. Auch die Arzneimittelagentur soll nach Deutschland.