Detail Navigation:
Es war Trumps erster Auftritt seit dem 20. Januar - und es wirkte, als sei er nie abgewählt worden. Beim Konservativen-Treffen in Florida unterstrich der Ex-Präsident seinen Führungsanspruch und schloss eine Rückkehr nicht aus. Von Jule Käppel.
Der US-Senat hat sich nun doch gegen eine Zeugenvernehmung im Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-US-Präsident Trump entschieden. Anklage und Verteidigung tragen nun ihre Plädoyers vor, auf die dann die Abstimmung folgt.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-US-Präsident Trump zeichnet sich ein Ende ab. Schon heute könnte es zur Abstimmung im Senat kommen. Trumps Anwälte wiesen die Vorwürfe gegen ihren Mandanten mit heftigen Gegenattacken zurück.
Mit deutlichen Worten haben die Verteidiger von Ex-US-Präsident Trump die Vorwürfe im Amtsenthebungsverfahren zurückgewiesen. Er habe nicht zu Gewalt aufgerufen, sagten sie im Senat. Die Anklage sei ein "Akt der politischen Rache".
Zum Auftakt des Amtsenthebungsverfahrens gegen Ex-US-Präsident Trump haben die Demokratischen Ankläger eindringlich für eine Fortsetzung des Prozesses geworben. Trumps Anwälte brachte das aus dem Konzept - ein Schuldspruch bleibt aber unwahrscheinlich. Von Jule Käppel.
Donald Trump brüskierte noch in den letzten Stunden seiner Amtszeit: Vor der Übergabe-Zeremonie an seinen Nachfolger flog der scheidende Staatschef gen Florida. Trump sprach von "unglaublichen vier Jahren".
Was lange vermutet worden war, ist nun Gewissheit: Der abgewählte US-Präsident Trump wird nicht zur Amtseinführung seines Nachfolgers Biden erscheinen. Biden soll am 20. Januar vereidigt werden. Er findet Trumps Entscheidung gut.
Auch nach dem Sturm seiner Anhänger aufs Kapitol rückt US-Präsident Trump nicht von seinen Betrugsvorwürfen ab. Nachdem der Kongress Biden als Wahlsieger bestätigt hatte, sagte Trump aber einen geordneten Machtwechsel zu.
Seit die Coronavirus-Infektion von US-Präsident Trump bekannt ist, blickt die Welt gespannt nach Washington. Von dort heißt es nun, Trump habe leichte Erkältungssymptome, sei aber arbeitsfähig. Herausforderer Biden wurde negativ getestet.
Schadet oder nutzt Trumps Corona-Infektion dem US-Präsidenten im Wahlkampf? Ausgang offen, sagt der Politologe Lohmann im Gespräch mit tagesschau.de. Der Einfluss sei in jedem Fall nicht zu unterschätzen.