Detail Navigation:
Das RKI meldet 3856 Neuinfektionen - das sind rund 480 Fälle mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz verharrt bei 59 - ab einem Wert von unter 35 soll es weitere Lockdown-Öffnungen geben.
Beim Impfen läuft es nicht rund, nun will die Regierung Schnelltests für zu Hause vorantreiben. Anfang März könnten sie zugelassen werden. Die FDP macht Druck auf die Bundesregierung. Von Angela Tesch.
In Sachsen sind Grundschulen und Kitas wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Macht jedes Land, was es will? Ein Überblick.
Aus Angst vor importierten Corona-Fällen schottet China sich weiter ab. Wer einreisen will, braucht eine Sondergenehmigung und muss vermehrt medizinische Untersuchungen über sich ergehen lassen. Von Steffen Wurzel.
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten werden die Grenzen zu Tschechien und Tirol wieder kontrolliert. Berufspendler sorgten für lange Staus. Grenzkontrollen zu Frankreich werden nicht ausgeschlossen.
An den Grenzen von Sachsen und Bayern zu Tschechien und Tirol wird wieder kontrolliert. Allein in Bayern wies die Polizei bis zum Nachmittag mehr als 2000 Reisende ab. Nach Kritik wird es für einige Berufspendler Ausnahmeregelungen geben.
An der Grenze zu Tschechien und dem österreichischen Bundesland Tirol gibt es wieder Kontrollen - bislang ohne größere Staus. Unklar ist, was auf die Zehntausenden Berufspendler zukommt. Kritik kommt von der EU und der Industrie.
Die slowakische Regierung hat gegen die von Deutschland beschlossenen Einreisebeschränkungen protestiert, die EU ist ohnehin nicht begeistert. Die deutsche Industrie warnt wegen der Corona-Kontrollen vor einem Zusammenbruch der Lieferketten.
Gänzlich undiplomatisch hat Innenminister Seehofer die Kritik der EU an den angekündigten Grenzkontrollen zurückgewiesen. Doch auch aus Deutschland kommt Kritik - unter anderem von Polizisten. Kontrolliert wird ab morgen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol.
Erneut hat das Robert Koch-Institut weniger Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Gesundheitsämter zählten 8354 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 60,1 - mit großen regionalen Unterschieden.