Detail Navigation:
Der Exit vom Lockdown soll nun in kleinen Schritten erfolgen. Doch der Gegenwind für die Beschlüsse ist heftig. Kritiker bemängeln vor allem die Test-Strategie und sprechen von einem Wirrwarr an Regeln.
Von Schnelltests für die Bevölkerung versprechen sich viele wieder mehr Normalität. Kommunen und Ärzte aber warnen vor übertriebenen Erwartungen: Wie bei den Impfungen könnten zunächst nur bestimmte Gruppen profitieren.
Sachsens Regierungschef Kretschmer und der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sehen keine Chance für Urlaubsreisen zu Ostern. Sie warnen vor einer dritten Welle. Einige Länderchefs wollen aber nicht so früh so rigoros entscheiden.
Die Pandemie hat die deutsche Exportwirtschaft im vergangenen Jahr stark belastet. Der Rückgang um 9,3 Prozent bei den Ausfuhren war der größte Einbruch seit der Finanzkrise. Allerdings zeigt der Trend aufwärts.
Mit Milliardenhilfen kämpft der Bund gegen die Folgen der Corona-Krise. Trotzdem rechnet Finanzminister Scholz mit einer Bewältigung der Schuldenlast binnen zehn Jahren. Dabei könne auch eine Vermögenssteuer helfen.
Vor dem Bund-Länder-Treffen kommende Woche hat sich Gesundheitsminister Spahn generell offen für Lockerungen gezeigt. Er plädierte aber für einen verantwortungsvollen Übergang vom Lockdown in den Normalzustand.
Die Pandemie ist besonders belastend für Familien. Arbeit, Schule und Kinderbetreuung finden meist zu Hause statt - ein "gewaltiger Kraftakt" laut Bundeskanzlerin Merkel. In ihrem Video-Podcast warb sie um Geduld.
Weltweit verschlimmert sich durch die Corona-Pandemie die soziale Ungleichheit, warnt Oxfam. Das Hilfswerk fordert deshalb, das Wirtschaftssystem zu ändern - das Gemeinwohl müsse in den Fokus. Von Dietrich Karl Mäurer.
Der Termin für die nächsten Corona-Beratungen steht fest: Bund und Länder wollen bereits am Dienstag zusammenkommen. Angesichts hoher Zahlen gehe es darum, "noch mehr" zu tun, sagte Regierungssprecher Seibert.
Die Kanzlerin drückt aufs Tempo: Die nächste Besprechung zwischen Merkel und den Ministerpräsidenten soll nach dem Willen der Kanzlerin bereits kommende Woche stattfinden. Ursprünglich war das erst für den 25. Januar geplant. Von Kai Küstner.