Detail Navigation:
Wer gehofft hatte, die eigene Erkrankung würde Brasiliens Präsidenten umstimmen, sieht sich getäuscht. Bolsonaro betont, es gehe ihm gut - und schwört auf das umstrittene Mittel Hydroxychloroquin. Von Ivo Marusczyk.
Er nannte Corona eine "leichte Grippe" und redete die Gefahr durch die Pandemie klein - nun ist Brasiliens Präsident Bolsonaro positiv auf das Virus getestet worden. Es gehe ihm aber gut, erklärte er.
Brasilien ist eines der am stärksten von Corona betroffenen Länder. Präsident Bolsonaro verharmloste die Pandemie lange Zeit. Eine vom Parlament beschlossene Maskenpflicht billigte er nun - aber in abgeschwächter Form.
Anderthalb Jahre regiert Jair Bolsonaro - eine Zeit der Skandale und des Versagens: Brasilien ist aktuell einer der Corona-Hotspots der Welt. Bolsonaros Söhne stehen im Fokus der Justiz. Seine Umweltpolitik isoliert ihn. Von Ivo Marusczyk.
Kaum ein Land hat so viele Coronavirus-Infizierte wie Brasilien. Illegale Goldgräber nutzen die Krise, um den Urwald abzuholzen. Dabei bekommen sie Schützenhilfe von Präsident Bolsonaro. Von Matthias Ebert.
Fast 15.000 Neuinfektionen, immer mehr Corona-Todesfälle bei Ureinwohnern und ein Gesundheitsminister, der nach knapp vier Wochen hinschmeißt: Doch Brasiliens Präsident Bolsonaro drängt weiter auf eine Öffnung der Wirtschaft.
Mitten in der Corona-Pandemie steckt Brasilien in einer Regierungskrise. Auslöser waren dabei nicht Bolsonaros erratische Corona- Politik, sondern Machtspiele und Vetternwirtschaft. Bolsonaro hängt nun von anderen ab. Von Ivo Marusczyk.
Ob Trump oder Johnson, Bolsonaro oder Orban - Populisten sitzen in vielen Ländern an den Hebeln der Macht. Welche Erfolgsrezepte sie haben, erklärt Kommunikationsexperte Haller im tagesschau.de-Interview.
Die Feuer im Amazonas sorgen vor dem G7-Gipfel für mächtig Konfliktstoff. Mehrere EU-Länder drohen Brasiliens Staatschef Bolsonaro mit dem Stopp des Mercosur-Abkommens. Die Bundesregierung ist gegen eine Blockade.
Präsident Bolsonaro beschuldigt ohne jeden Beleg Umweltschützer, die Feuer im Amazonas-Gebiet gelegt zu haben. Von den Bränden kursieren indes viele Fotos im Netz, die irreführend sind. Von Patrick Gensing.