Detail Navigation:
Eine Million Amerikaner leben permanent im Wohnwagen. Viele von ihnen ziehen als Arbeitsnomaden durch das Land. In der Weihnachtszeit treffen sich Hunderte "Workcamper" bei Amazon. Von Verena Bünten.
Amazon will eine Zentrale im New Yorker Stadtteil Queens bauen. Das beschert der Gegend einen ungeahnten Boom bei Grundstücks- und Immobilienpreisen. Doch nicht alle vor Ort sind begeistert, berichtet Christiane Meier.
238 Städte hatten sich beworben - zwei bekommen den Zuschlag. Der Online-Gigant Amazon hat offenbar entschieden, wo er seine neuen Konzernzentralen bauen will.
Amazon hat angeblich auf illegale Weise versucht, erfolgreiche Ebay-Verkäufer auf die eigene Plattform zu locken. Das sagt zumindest Ebay und hat den Konkurrenten nun verklagt. Amazon schweigt dazu.
Dem chinesischen Militär soll es gelungen sein, Spionage-Chips in Server für Apple und Amazon einzubauen. Das berichtet der Finanzdienst "Bloomberg". Die Unternehmen dementieren energisch. Von Torsten Teichmann.
Als zweites Unternehmen hat der US-Internethändler Amazon den Börsenwert von einer Billion US-Dollar erreicht - zumindest für kurze Zeit. Die Aktie kostete im Handelsverlauf bis zu 2050 US-Dollar.
Amazon hat die Zahlen fürs zweite Quartal vorgestellt - und der Onlinehändler überrascht mit einem Milliardengewinn. Besonders lukrativ: das Geschäft mit der Cloud. Von Marcus Schuler.
Amazon ist auf Höhenflug: Zuletzt stieg der Marktwert des Konzerns auf mehr als 900 Milliarden US-Dollar - damit ist Amazon erst das zweite Unternehmen, das diese Marke durchbrochen hat.
Ein Gesicht unter Millionen wiedererkennen - so wirbt Amazon für seine Gesichtserkennung "Rekognition". US-Bürgerrechtler sehen eine Gefahr für die Demokratie, vor allem weil auch die Polizei die Software nutze.
Bislang war Seattle ein Steuerparadies für Großkonzerne: Viel verdienen, wenig zahlen. Nun will die Stadt die Unternehmen stärker zur Kasse bitten und so die sozial Schwächeren stützen. Von Marcus Schuler.