Detail Navigation:
Die Steuerzahlungsmoral von Amazon lässt US-Präsident Biden zufolge zu wünschen übrig. Der Konzern nutze "verschiedene Schlupflöcher". Es ist nicht das erste Mal, dass sich Biden den E-Commerce-Giganten vorknöpft.
Nach der Erstürmung des Kapitols gehen Online-Giganten wie Twitter und Facebook schärfer gegen Trump und dessen Anhänger vor. Die weichen auf kleinere Netzwerke aus, die Hass und Hetze als Meinung deklarieren. Von Patrick Gensing.
Der "Black Friday" beschert dem Online-Händler Amazon oft starke Umsätze. Jetzt hat die Gewerkschaft ver.di einmal mehr zu mehrtägigen Streiks rund um den Schnäppchentag aufgerufen. Hintergrund ist der jahrelange Streit um Tarifverträge.
Amazons Einstieg in den Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente in den USA sorgt für Unruhe in der Apotheken-Branche. Wird der Onlinehändler bald den deutschen Pillenmarkt aufmischen? Von Notker Blechner.
Die Aktienmärkte wackeln unter dem Druck neuer Corona-Infektionszahlen. Doch die Gewinner der Krise beeindruckte das in den vergangenen Monaten wenig. Die Kurse der Tech-Konzerne klettern immer weiter. Von Andreas Braun.
Neue Runde im Tarifstreit zwischen Amazon und der Gewerkschaft ver.di. An sechs Standorten wird 48 Stunden gestreikt. Es geht um den seit Jahren andauernden Tarifkonflikt, aber auch um Corona.
Die Müllflut eindämmen und Händler zwingen, weniger Produkte zu vernichten: Der dazu vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf reicht Umweltverbänden nicht aus. Sie fordern zudem mehr Tempo bei der Umsetzung. Von Angela Ulrich.
Im Streit zwischen dem Bundeskartellamt und Amazon gibt es eine Einigung. Der Online-Riese hat dem Drängen der Bonner Wettbewerbshüter nachgegeben und die Geschäftsbedingungen für seine zirka 300.000 Händler deutlich verbessert.
Online-Händler wie Amazon müssen nach EU-Recht für ihre Kunden nicht telefonisch erreichbar sein. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Eine schnelle Kontaktaufnahme müsse aber ermöglicht werden. Von Klaus Hempel.
Die Gewerkschaft ver.di hat rund um das Ostergeschäft Streiks beim Onlinehändler Amazon angekündigt. An mehreren Standorten legten die Beschäftigten bereits in der Nacht die Arbeit nieder.