
Ihre Meinung zu Wie Amazon Händler und Hersteller zu hohen Preisen zwingt
Interne Dokumente, die dem ARD-Magazin plusminus vorliegen, deuten auf wettbewerbsfeindliche Praktiken bei Amazon hin. Eine ehemalige Managerin spricht von "Druckmitteln, um Hersteller in die Knie zu zwingen". Von Jörg Hommer.
Der Markt wird schlussendlich vom Kunden bestimmt. Ich bestelle seit Jahren nicht mehr bei Amazon. Die Händler vor Ort sind mir wichtig. Und wenn ich etwas nicht finde, kaufe ich nach Möglichkeit online direkt beim Hersteller.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Gut wenn Sie die Wochnelang Zeit haben zu warten und viel Geld ausgben können. Es gibt noch viel andere gute Plattformen.
Und auch diese Händler, spielen nach den Regeln des Marktes und Amzon gibt diesen vor.
Genau, kaufentscheidungen aussetzten - also warum nicht evtl. warten? Nur nicht Amazon. Ja es gibt andere gute-bessere Plattformen
Was haben Sie gegen Amazon? Für mich der mit Abstand beste Onlinehändler!
So setzt jeder seine Prioritäten. Ich für mich kommt es gar nicht in Frage.
Wenn man billigware kaufen will kann man es tun, man muss aber nicht. Die Zeit ist, meiner Meinung nach nicht entscheident. Es gibt eigentlich keine Händler wo man wochenlang warten muss. Gibt es aber bei Amazon auch. Nicht jeder Artikel kommt von Amazon. Manchmal ist der Artikel noch in Chine wenn man ihn bestellt.
@Abe
Gut wenn Sie die Wochnelang Zeit haben zu warten und viel Geld ausgben können.
Da habe ich völlig gegenteilige Erfahrungen. Es ist nicht immer nur ein Kriterium entscheidend. Wenn Sie natürlich, und das vermute ich, nur über den Preis gehen, dann schränken Sie sich selber ein!
Das stimmt durchaus. Leider sind viele zu bequem geworden und manches findet sich leider nur noch online.
Ich kaufe auch lieber vor Ort. Und wenn es was doch nur online gibt, versuche ich Amazon soweit möglich zu meiden. Deren Praktiken sind ja nicht nur gegenüber Verkäufern zweifelhaft. Auch als Käufer - wenn man nicht mindestens Prime-Kunde ist - wird man da ziemlich „gemobbt“: einerseits wollen die einem im Bestellprozess an zig Stellen Prime aufhängen, andererseits werden teilweise plötzlich Versandkosten berechnet, wo keine anfallen sollten… Transparenz ist anders.
Es ist ja auch nichts gegen Online zu sagen. Es gibt viele Fachgeschäfte, die auch online anbieten. Diese Geschäfte haben schon eine lange Tradition undbrauchen es für ihre Existenz.
Ich kaufe auch nicht bei Amazon. Was bei Amazon hinzukommt, dass beim Googeln immer wieder Amazon erscheint. Auch bei Warentest, ist beim Klicken auf ein Angebot sofort Amazon da.
Amazon ist auch nicht unbedingt günstiger als andere Anbieter. Auch stört mich der Umgang mit den Mitarbeitern bei Amazon.
Ja, find ich auch. Das ist in meinen Augen eines der größten Übel, vergleichbar mit den schlimmsten des sog. gilded age
Ich kaufe sehr gern bei Amazon, schon wegen des kundenfreundlichen Rückgaberechts. Und ich es bereits bereut, meine neue Waschmaschine in einem Elektronikmarkt um die Ecke gekauft zu haben: dort ist so ziemlich alles schief gelaufen. Kenne ich von Amazon nicht.