10. Februar 2022 - 15:44 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Konjunkturprognose: Zwischen Hoffen und Bangen Verbraucher in der EU müssen sich länger auf höhere Preise einstellen als erwartet. Die Omikron-Welle setzt der Wirtschaft weiter zu. Auch die Ukraine-Krise birgt Risiken. Von Holger Beckmann. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum Inflation Preise Konjunktur EU 65 Kommentare
30. Juli 2021 - 14:52 Uhr Ihre Meinung zu: Deutsche Wirtschaft wächst wieder Nach dem Einbruch wegen der dritten Corona-Welle hat in Deutschland ein deutlicher Aufschwung eingesetzt. Im Frühjahr wuchs die Wirtschaft um 1,5 Prozent. Allerdings bremste der Materialmangel die Erholung. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Konjunktur Wirtschaftswachstum BIP 104 Kommentare
23. Februar 2016 - 08:34 Uhr Ihre Meinung zu: Deutscher Staat erzielt höchsten Überschuss seit der Wende Ein stabiles Wirtschaftswachstum und ein robuster Arbeitsmarkt haben dem deutschen Staat 2015 den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung beschert. Dieser beträgt rund 19,4 Milliarden Euro. Auch die Flüchtlingskrise hat daran ihren Anteil. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum 86 Kommentare
19. Januar 2016 - 04:18 Uhr Ihre Meinung zu: Chinas Wachstum fällt auf 25-Jahres-Tief Chinas Wirtschaft ist 2015 so schwach gewachsen wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 6,9 Prozent zu - nach einem Plus von 7,3 Prozent im Jahr zuvor. Die Entwicklung war jedoch erwartet worden. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: China Wirtschaftswachstum 18 Kommentare
13. November 2015 - 09:16 Uhr Ihre Meinung zu: 0,3 Prozent Wachstum im Dritten Quartal: Deutsche Wirtschaft verliert an Schwung Kleiner Dämpfer für die deutsche Wirtschaft: Das Wachstum hat sich in den Sommermonaten leicht abgeschwächt und wird nur noch vom Konsum getragen. Der Außenhandel bremste den Aufschwung, weil die Importe stärker stiegen als die Exporte. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum 6 Kommentare
19. Oktober 2015 - 09:10 Uhr Ihre Meinung zu: Chinas Wachstum so schwach wie zuletzt 2009 Chinas Wirtschaftswachstum ist zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2009 unter die Sieben-Prozent-Marke gerutscht. Die Regierung gibt sich weiter optimistisch, obgleich sie ihr Wachstumsziel fürs Gesamtjahr verfehlen könnte. Von Markus Rimmele. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: China Wirtschaftswachstum 2 Kommentare
08. Oktober 2015 - 11:55 Uhr Ihre Meinung zu: Gemeinschaftsdiagnose: Deutsche Wirtschaft wächst stabil Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten, dass die deutsche Wirtschaft 2015 und 2016 um jeweils 1,8 Prozent wachsen wird. Der Grund: Mehr Menschen haben Arbeit. Die, die Arbeit haben, verdienen mehr. Und kaufen deshalb mehr ein. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum 14 Kommentare
05. Mai 2015 - 15:07 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Kommission senkt Prognosen: Kaum noch Wachstum in Athen Noch vor drei Monaten ging die EU-Kommission von einem Wachstum in Höhe von 2,5 Prozent in Griechenland in diesem Jahr aus - doch davon ist fast nichts geblieben. Die aktuelle Prognose: 0,5 Prozent mehr BIP, und das auch nur bei einer schnellen Einigung im Dauerstreit um Reformen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Wirtschaftswachstum Griechenland 91 Kommentare
14. Februar 2014 - 12:12 Uhr Ihre Meinung zu: Europas Wirtschaft geht auf Wachstumskurs Ist das die Wende? Die Wirtschaft in der Eurozone ist im letzten Quartal 2013 um 0,3 Prozent gewachsen - also aufs Jahr hochgerechnet um mehr als ein Prozent. Vor allem die Krisenländer berappeln sich. Und auch die deutschen Zahlen wurden nach oben korrigiert. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum Eurozone 34 Kommentare
14. Februar 2014 - 08:55 Uhr Ihre Meinung zu: Deutsche Wirtschaft wächst stärker als erwartet Das deutsche Wirtschaftswachstum hat sich Ende 2013 besser entwickelt als erwartet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent im vierten Quartal, verglichen mit dem Vorquartal. Positive Signale kamen vom Außenhandel. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Wirtschaftswachstum 24 Kommentare