Die Skulptur "Molecule Man" in Berlin trägt die verschiedenen Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Ihre Meinung zu Kurbelt die Fußball-Europameisterschaft die Wirtschaft an?

Die Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte bei der Fußball-EM. Doch dass das Großereignis der lahmenden deutschen Konjunktur hilft, ist alles andere als ausgemacht. Ist es am Ende ein Nullsummenspiel? Von Heidi Radvilas.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
195 Kommentare

Kommentare

Gerd Hansen

WENN, dann kann das Geld ja nur von Besuchern aus dem Ausland zusätzlich kommen.

Und ob das TV im Juni oder Weihnachten gekauft wird ist auch egal.

Geld, was Einwohner für Merchandising ausgeben, fehlt anderswo…

Was kosten eigentlich die Millionen ! Überstunden von Polizei, Rettungsdiensten etc?

Aber Hauptsache, die UEFA sahnt richtig , Fußball bzw. Sport ist da eh Nebensache…

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

Das sehe ich ähnlich. 

Zumal gerade die Kräfte von Polizei nun vollständig auf die EM gebündelt werden und andere Veranstaltungen dafür ausfallen, weil die Polizei - und das ist absolut nachvollziehbar - wegen der EM diese eben nicht mehr absichern kann. 

Die Hotels profitieren kurzfristig vermutlich von höheren Preisen (zB in Berlin verlangen de grad grob das doppelte) aber von dem einen Monat wird man wohl auch nicht reich. 

Und alle, die nicht Fußball begeistert sind, machen einfach nur 3 Kreuze wenn das ganze wieder vorbei ist. ;-)

rolato

Und alle, die nicht Fußball begeistert sind, machen einfach nur 3 Kreuze wenn das ganze wieder vorbei ist. ;-)

Aber auch die Entgeisterten nach einem Vorrundenaus der deutschen Mannschaft-:) Drücke aber unserer Mannschaft die Daumen.

De Paelzer

Andere Veranstaltungen fallen eher aus, weil ein Fußballspiel läuft!

Ich kenne das auch noch aus früher. An dem Tag brauchen wir nichts machen, da ist Fußbball, da habe ich keine Zeit.

Ich freue mich über die vielen Besucher aus allen Ländern. Fußball interessiert mich nicht.

Kristallin

Wenn Leute ihr Geld für Merch, Alkohol oder sonstiges ausgeben, ist dass alleine deren Sache und "Problem", geht Niemanden was an! 

Fordern Sie nun die Abschaffung vom Fußballevent? 

Und was ist mit Polizei/Retteungskräften bei: Karneval, Kirmes, Oktoberfest..... Und sonstige Events dieser Art? 

Abschaffen  wegen Kosten.......? 

Sisyphos3

Abschaffen  wegen Kosten.......? 

......

 

nein

aber vielleicht die Kosten auf die entsprechenden Events umlegen

perchta

Brot und Spiele eben. Aber das scheint nicht mehr so recht zu funktionieren in diesem Land und deshalb versucht man die 'Spielintensität' zu steigern - koste es (den Steuerzahler), was es wolle

Kristallin

Häh? Die Fußball Anhänger und Anhängerinnen sind und bleiben fixiert auf "ihren Sport"........ 

Was soll das, der Fanatismus auf Fußball ist doch nix neues, nix ungewöhnliches und.... Ja halt Kulturgut. 

rolato

Aber das scheint nicht mehr so recht zu funktionieren in diesem Land und deshalb versucht man die 'Spielintensität' zu steigern -

Da braucht niemand zu steigern, wer Interesse und Begeisterung hat schaut sowieso. Die nächsten Sportevents werde ich ebenso schauen, egal ob mit oder ohne Steigerung.

ich1961

Wo, wann und warum wird denn in D. die "Spielintensität" gesteigert?

NieWiederAfd

Natürlich ist die EM ein Wirtschaftsfaktor... vor allem allerdings für die UEFA. 
Wenn es dieses Megaspektakel schon in unseren Stadien und Städten gibt, hoffe ich vor Aspekten der Wirtschaftlichkeit darauf, dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt. 
Deutschland ist bunt, divers und offen; davon ist Fußball ein Teil. Hoffentlich. 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Montag

"... hoffe ich vor Aspekten der Wirtschaftlichkeit darauf, dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt."

Dem stimme ich voll zu. 

Vielleicht ist diese EM auch eine Motivation, selbst wieder mehr Sport im Verein zu machen. Oder sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. 
Das hilft nicht nur, die Fitness zu verbessern. 
Es ist auch eine Gelegenheit andere (und unterschiedliche!) Menschen kennenzulernen. Und gemeinsam mit ihnen das Leben zu genießen, aus eigener Kraft etwas zu erreichen, Spaß und Erfolg zu erleben.
(Das geht auch für "Untrainierte". Beispielsweise bieten viele Sportvereine und Volkshochschulen Tanzkurse an.)

NieWiederAfd

Genau so ist es.

Genau so halte ich es. 

Willkommen im Club!

CommanderData

Natürlich ist die EM ein Wirtschaftsfaktor... vor allem allerdings für die UEFA.

So wie Olympia sich für die Funktioniere des IOC auszahlt. Bau-, Umwelt-, Menschenrechtssünden und die teuren Spätfolgen werden da großzügig rausgerechnet bzw. die Kosten dem Steuerzahler überlassen. 

De Paelzer

Die Kosequenz, alle Länderübergreifenden Sportevents verbieten. Es könnte ja ein Veranstalter provitieren. Es gibt auch einkommen für Statt (Steuern), für viele Geschäfte auch.

Warum hat sich früher niemand übe Olympia oder Spotveranstaltungen moniert?

Heute wir immer nur geguckt: wer könnte daran etwas verdienen. Nich jedes Event hat auch viel Gewinn.

Am Rock am Ring verdient auch jemand, genau wie an jedem anderen Festival.

Es kommt Leben in die Stadt und es ist besser als sich einzumauern.

NieWiederAfd

Die Vergabe der WM nach Katar war eine Katastrophe. Eine brutale Ausbeutung der dort arbeitenden Menschen, zum großen Teil Fremdarbeiter aus ärmsten Ländern, mit erschreckend und bedrückend vielen Toten. Und die Vergabe an ein Land, dass Homosexuelle verfolgt, wegsperrt und schlimmstenfalls ermordet, wenn die Betroffenen Muslime sind, durch einen Verband, der Vielfalt, Respekt und Diversität auf seine Fahnen geschrieben hat, ist schlicht skandalös. Fußball ist politisch, vor allem wenn Unrechtsregime  durch mit viel Geld erkaufte WM ihr Image aufpolieren wollen; der nächste Skandal diesbezüglich ist die WM-Vergabe an Saudi-Arabien 2034.  Noch könnte  couragierte Länderverbände das stoppen.

Für die EM in Deutschland sehe ich allerdings keine Bau-, Umwelt-, Menschenrechtssünden, von denen Sie schreiben.

rolato

..... dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt. 

Aber bitte dann ohne sich an den Armen dafür kenntlich zu machen.

NieWiederAfd

Aber hallo: Natürlich ist/wäre auch die Regenbogen-Kapitänsbinde ein klares schönes Zeichen.  🌈 

rolato

Aber hallo: Natürlich ist/wäre auch die Regenbogen-Kapitänsbinde ein klares schönes Zeichen.

Politik gehört nicht in den Sport. Denn dann gäbe es genügend andere Gründe sich mit Binden zu bepflastern, und da würden beide Arme nicht reichen.

ich1961

Sie mögen keine Tattoos oder was wollen Sie damit ausdrücken?

rolato

Sie wissen genau was ich meine!

D. Hume

Haben Sie Angst vor einem Regenbogen? 

Kaneel

Ich bin dagegen, dass ein solches Bekunden von Sportler/-innen eingefordert wird. Wenn diese aber aus eigenem Antrieb ein Zeichen setzen wollen, sollte das okay sein.

Giselbert

Eine vernünftige Wirtschaftspolitik der Ampel wäre da wesentlich wirksamer. 

Schon etwas blauäugig, wenn man da von so einer Veranstaltung viel erwartet. Erstens scheint sich dies nur auf wenige Bereiche auszuwirken (z.B. Gastronomie) und zeitlich überschaubar. Außerdem kann kein Verbrauch sein Geld zweimal ausgeben.

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Seh ich anders: Wenn "wir" bei den EM ein "freundliches Gesicht" zeigen und weltoffen, bunt, divers und respektvoll mit all den Fans aus aller Welt umgehen, dann hat das durchaus eine über die EM hinausgehende Wirkung - übrigens diametral anders als das Gerede und Geschreibsel der eintönig Braunblauen. 

Kristallin

Ja das klingt nach Spaßbremse, aber Wehe andere Festivitäten werden kritisch betrachtet...... 

Jedes Event kostet nun mal, aber Fußball wollen viele in unserer Bevölkerung halt haben.... Ist ok, ich mags auch nicht, aber fernbleiben reicht mir soweit aus. 

ich1961

Ist ja auch ok, ich mag Sportübertragungen - auch Fußball.

Aber es wird niemand gezwungen und bei einem Spiel im Stadion bin ich noch nie gewesen.

 

Kristallin

Ja dann hauen Sie rein junge Frau ;) 

Haben Sie Fun, das Leben ist schon düster genug. 

NieWiederAfd

Ich war u.a. im Eröffnungsspiel der WM 2006. Tolle Atmosphäre, feines Programm, klasse Spiel. Ich erinnere mich gern daran.

NieWiederAfd

Was genau Sie mir nun sagen wollen, verstehe ich auch nach mehrmaligem lesen nicht.

Um es nochmal klar zu stellen: Ich bin durchaus kein Fußballmuffel, sondern freu mich auf das ein oder andere attraktive Spiel. 
Wichtiger als die Frage, wer letztlich Europameister der Kicker wird, ist mir die Atmosphäre und das, was wir als Land darstellen: bunt, divers, einladend, freundschaftlich, respektvoll - auch wenn 13-16% der Wählerschaft im Land das gerne anders hätten. 

Kristallin

Ich meinte im Bezug den Foristen dem Sie antworteten schrieb ich vergesslicherweise nicht dazu. 

Bitte fühlen Sie sich nicht als Spaßbremse bezeichnet! 

;) 

Adeo60

Volle Zustimmung. Deutschland war Jahrzehnte lang international hoch angesehen. Die schleppende Wirtschaft, Rassismus und Naziparolen haben Schatten auf unser Land geworfen…

Die EM bietet Gelegenheit, dieses Deutschlandbild zu korrigieren, auch im Sinne  unserer Exportwirtschaft, von Tourismus, Hotellerie und Gaststättengewerbe. 

AuroRa

Mal wieder wie gewohnt nur stumpfes Ampel-Bashing ohne Argumente.

Zur Info: Die EM-Vergabe erfolgte unter Merkel.

Alter Brummbär

Ja ja der ewige Pessimismus. und was heisst vernünftige Wirtschaftspolitik?

Wie die von Herrn Altmaier?

 

NieWiederAfd

Mit der Wirtschaftspolitik a la Altmaier sind wir - in der Fußballsprache formuliert - schon in der Vorrunde rausgeflogen.

TeddyWestside

"nur auf wenige Bereiche auszuwirken (z.B. Gastronomie)"

Ich finde, die Gastronomie kann etwas Unterstützung gut vertragen. Vor nicht allzu langer Zeit wurde sie zeitweise quasi völlig lahmgelegt, Sie erinnern sich. 

Im übrigen führt das natürlich auch zu weiterem Aufschwung. Wirte usw sind ja auch Menschen, die Steuern zahlen, konsumieren etc. 

Das Totschlagargument "den Euro nur einmal ausgeben" können Sie auch auf alles andere anwenden, oder noch besser, behalten. 

ich1961

Was wäre denn für Sie eine "vernünftige Wirtschaftspolitik"?

Weiter wie bisher, mit den vielen Emissionen - wie die Union will?

Danke, aber nein danke.

 

Vector-cal.45

>>Was wäre denn für Sie eine "vernünftige Wirtschaftspolitik"?<<


Ich kann nicht für den User Giselbert sprechen, aber vielleicht eine, bei der nicht sogar Großunternehmen das Land verlassen weil sie quasi vertrieben werden?

TeddyWestside

Das ist meiner Meinung nach genauso ein Märchen wie der "Brain drain", von anekdotischen Beispielen mal abgesehen. 

Kristallin

Das bekannte Nebengleis, jede Diskussion also wirklich jede für Populismus zu nutzen. 

Mit der allgemein bekannten Sauertöpfigkeit von Populismus. 

TeddyWestside

"Was wäre denn für Sie eine "vernünftige Wirtschaftspolitik"?"

Gute Frage. Nachhaltige Energietechnik, Waffenproduktion, Halbleiterfabriken usw werden ja von den gleichen Leuten auch nicht gern gesehen..

Adeo60

Sehen Sie doch nicht immer alles gleich negativ. Freuen Sie sich einfach auf die vielen ausländischen Gäste in Verbindung mit einem herzlichen Willkommensgruss, auf spannende Spiele und auf eine Korrektur des Deutschlandbilds im Ausland.

De Paelzer

Die EM wurde 2018 an Deutschland vergeben. Es entschied sich zwischen Türkei und Deutschland.

Sicher kann man Geld nicht zweimal ausgeben aber jeder kann selbst entscheiden dür was er es ausgibt, und manche geben es gerne für Fußball aus. Manch freuen sich auch über ein deres Thema.

Manche haben trotzdem das gleiche Thema. (Ampel)

Mannemer Bub

Eine vernünftige Wirtschaftspolitik der Ampel wäre da wesentlich wirksamer. 

Eine faire, solidarische, weltoffene und diverse Politik der AFD auch.

saschamaus75

>> Eine vernünftige Wirtschaftspolitik der Ampel wäre da wesentlich wirksamer. 

 

Und was hat denn das Ganze jetzt bitteschön schon wieder mit "der Ampel" zu tun? oO

 

schabernack

➢  … und zeitlich überschaubar.

Sportveranstaltungen dauern nie mehrere Jahre an. Das zusätzliche Geld nach Deutschland bringen die Fans aus dem Ausland. Je länger Oranje im Turnier bleibt, desto mehr Niederländer reisen an.

rolato

Erstens scheint sich dies nur auf wenige Bereiche auszuwirken (z.B. Gastronomie) und zeitlich überschaubar.

Es sollten am besten gar keine Erwartungen hinsichtlich eines wirtschaftlichen Voenrteils gestellt werden, sondern Zeichen von Völkerverständigung, EU Zugehörigkeiten, Freude an den Spielen und respektvoller Umgang untereinander. Ob es sich wirtschaftlich lohnt ist meiner Meinung nach drittrangig.

krautbauer

Wir Steuerzahler*innen bezahlen uns halt ein schönes Fest, bei dem sich die (heimische) Gastro & Co. gerne ihren Teil abgreifen dürfen. 

Die EM wird aber, wie immer, vor allem die Gewinne der UEFA und ihrer Global-Sponsoren ankurbeln.

Mahlzeit!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Jimi58

UEFA löst bei mir Unbehagen aus.

Nettie

„Hoffen auf den EM-Effekt“

Dieser ‚Effekt‘ dürfte - wie bei allen Spielen - erfahrungsgemäß genauso lange anhalten wie die EM selbst.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Genau so sieht es aus. 

Schiebaer

Ich auch,es wäre bei mir etwas Anderes wenn unsere Fussball Damen spielen.Die sind viel besser.

Mischa007

Sicher hofft man das. Es wird aber nur einen wirklichen Gewinner geben, der FIFA heisst. 

Ich persönlich hoffe das diese Show der Fussballmillionäre bald wieder vorbei ist. 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Kristallin

4 Wochen, ist halt so, aber die Berichterstattung wird weniger intensiv sobald die deutsche Mannschaft raus ist, "hoffen" Sie darauf wenn Sie mögen. 

Ich tue das. 

fathaland slim

Ich auch. Ich hasse diesen Zirkus aus ganzem Herzen. Was mich zu EM- und WM-Zeiten zu einem einsamen Menschen macht. Aber ich stehe dazu.

Kaneel

Interessanterweise war ich während einer EM oder WM vor etwa 20 Jahren für ein paar Urlaubstage in Berlin Kreuzberg/Neukölln. Es war warm und wir haben die total entspannte und angenehme Atmosphäre genossen, die dort in der Draußengastronomie mit Übertragungsbildschirmen zwischen den unterschiedlichen Team-Unterstützenden herrschte.

Kaneel

Leider kam ich nicht auf das Wort Außengastronomie. Es wird nicht besser.

ich1961

Das tut mir leid, haben Sie keine gleichgesinnten Freunde/Familie, die Sie auffangen können?

Ich habe nichts gegen Menschen, die Sport nicht mögen und wäre auch nicht böse/traurig, wenn jemand in meinem Umfeld die Übertragungen nicht anschauen würde. Aber bei uns schauen bei EM oder WM alle.😁

 

fathaland slim

Da möchte ich Ihnen mal aus ganzem Herzen zustimmen.

R A D I O

Der User hat die UEFA mit der FIFA verwechselt, schon deshalb von mir keine Zustimmung. Und ganz gleich, wer die EM organisiert und daran verdient - es sind nicht nur die UEFA und die Millionäre des Fußballs - der Fußball kann vielen Menschen Freude und Spannung bereiten. Wer damit nichts anfangen kann, der muss ja nicht gucken oder selber spielen.

fathaland slim

Der User hat die UEFA mit der FIFA verwechselt, schon deshalb von mir keine Zustimmung

UFA, UEFA, FIFA, FIFI, mir doch egal.

der Fußball kann vielen Menschen Freude und Spannung bereiten.

Wohl so ziemlich allen außer mir.


 Wer damit nichts anfangen kann, der muss ja nicht gucken oder selber spielen.

Worauf Sie sich verlassen können.

Trotzdem werde ich damit auf Schritt und Tritt belästigt.

artist22

"Es wird aber nur einen wirklichen Gewinner geben, der FIFA heisst. " In Wirklichkeit müsste es heissen: Infantil äh Infantino ;-) 

Aber gönnen wir den pekuniär unbeteiligten Leuten doch ihre Auszeit bei den grausamen Nachrichten zur Zeit. Die nächste folgt ja sozusagen auf dem Fuße: Deutschland fliegt vorzeitig raus..

Tremiro

Können Sie mir erklären was die FIFA mit der EM zu tun hat? Ich bin anscheinend nicht auf dem neuesten Stand.

ich1961

Doch Sie schon.

Mannemer Bub

Sicher hofft man das. Es wird aber nur einen wirklichen Gewinner geben, der FIFA heisst. 

Sind Sie jetzt schon wieder bei der nächsten Weltmeisterschaft. Die wird übrigens in Nordamerika stattfinden.

Vector-cal.45

Auch ich schließe mich Ihnen hier an.

Ich kann Fußball grundsätzlich nicht leiden und dieser ganze Hype und die völlig übertriebenen Beträge, um die es dabei geht, inklusive der ganzen hoffnungslos überbezahlten Fachidioten dahinter (vom Funktionär bis zum Spieler) ist mir vollkommen zuwider.

schabernack

➢  Es wird aber nur einen wirklichen Gewinner geben, der FIFA heisst.

Die FIFA verdient an der Fußball EM genau so viel wie der Internationale Verband der Synchronschwimmerinnen.

Bernd Kevesligeti

Aber warum sollte die EM das ? Wo doch die Wirtschaft so gut läuft ? Oder doch nicht ?

In dem Artikel ist von einem "Stimmungsumschwung" die Rede. Zwei Wochen mehr Gäste in Hotels und auch der Gastronomie. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mannemer Bub

Man kann mal wieder alles schlechtreden. Zumindest an Deutschland. Darauf wird hier ungeahnte Tipparbeit verwendet.

Bernd Kevesligeti

Man muss nicht schlechtreden. Man kann Dinge auch Objektiv darstellen.

Oder man kann Dinge auch schönreden. Das erlebt man hier ja immer wieder. Egal ob Arbeitswelt, soziale Lage etc. Nach oben gucken.

hans-rai

Für mich eine völlig überzogene Erwartungshaltung an dieses EM-Sportereignis. Für die Gesamtwirtschaft dürfte dabei  - wenn überhaupt - nur Überschaubares herauskommen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Gasstro verdient, Hotels u Uefa. 

Der Merchkram kommt ja wie immer eh aus China, aber die deutschen Händler verdienen an der eigenen Preisgestaltung gewiss gut. 

perchta

Ich denke, die Kosten werden die Gewinne mehr als auffressen.

Kristallin

Das tun die Kosten von Großevents doch immer. 

Und nochmals verweise ich auf Volksfeste, Karneval und Co kostet alles grundsätzlich mehr als eingenommen wird. 

unbutu77

Sehe ich genau so. Allerdings wird einfach Volksvermögen verschoben und in die Hände der Sponsoren und FIFA gesteckt. Eine Kosten Nutzen Kalkulation würde die wahren Gewinner sichtbar machen. Emotionen und Spektakel sind das eine, Knebelverträge und Ausbeutung von Seiten der FIFA das andere. Die Pokale mögen außen schön glänzen inwendig sind sie voll von Korruption .