Die Skulptur "Molecule Man" in Berlin trägt die verschiedenen Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Ihre Meinung zu Kurbelt die Fußball-Europameisterschaft die Wirtschaft an?

Die Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte bei der Fußball-EM. Doch dass das Großereignis der lahmenden deutschen Konjunktur hilft, ist alles andere als ausgemacht. Ist es am Ende ein Nullsummenspiel? Von Heidi Radvilas.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

Gerd Hansen

WENN, dann kann das Geld ja nur von Besuchern aus dem Ausland zusätzlich kommen.

Und ob das TV im Juni oder Weihnachten gekauft wird ist auch egal.

Geld, was Einwohner für Merchandising ausgeben, fehlt anderswo…

Was kosten eigentlich die Millionen ! Überstunden von Polizei, Rettungsdiensten etc?

Aber Hauptsache, die UEFA sahnt richtig , Fußball bzw. Sport ist da eh Nebensache…

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

Das sehe ich ähnlich. 

Zumal gerade die Kräfte von Polizei nun vollständig auf die EM gebündelt werden und andere Veranstaltungen dafür ausfallen, weil die Polizei - und das ist absolut nachvollziehbar - wegen der EM diese eben nicht mehr absichern kann. 

Die Hotels profitieren kurzfristig vermutlich von höheren Preisen (zB in Berlin verlangen de grad grob das doppelte) aber von dem einen Monat wird man wohl auch nicht reich. 

Und alle, die nicht Fußball begeistert sind, machen einfach nur 3 Kreuze wenn das ganze wieder vorbei ist. ;-)

rolato

Und alle, die nicht Fußball begeistert sind, machen einfach nur 3 Kreuze wenn das ganze wieder vorbei ist. ;-)

Aber auch die Entgeisterten nach einem Vorrundenaus der deutschen Mannschaft-:) Drücke aber unserer Mannschaft die Daumen.

De Paelzer

Andere Veranstaltungen fallen eher aus, weil ein Fußballspiel läuft!

Ich kenne das auch noch aus früher. An dem Tag brauchen wir nichts machen, da ist Fußbball, da habe ich keine Zeit.

Ich freue mich über die vielen Besucher aus allen Ländern. Fußball interessiert mich nicht.

Kristallin

Wenn Leute ihr Geld für Merch, Alkohol oder sonstiges ausgeben, ist dass alleine deren Sache und "Problem", geht Niemanden was an! 

Fordern Sie nun die Abschaffung vom Fußballevent? 

Und was ist mit Polizei/Retteungskräften bei: Karneval, Kirmes, Oktoberfest..... Und sonstige Events dieser Art? 

Abschaffen  wegen Kosten.......? 

Account gelöscht

Abschaffen  wegen Kosten.......? 

......

 

nein

aber vielleicht die Kosten auf die entsprechenden Events umlegen

perchta

Brot und Spiele eben. Aber das scheint nicht mehr so recht zu funktionieren in diesem Land und deshalb versucht man die 'Spielintensität' zu steigern - koste es (den Steuerzahler), was es wolle

Kristallin

Häh? Die Fußball Anhänger und Anhängerinnen sind und bleiben fixiert auf "ihren Sport"........ 

Was soll das, der Fanatismus auf Fußball ist doch nix neues, nix ungewöhnliches und.... Ja halt Kulturgut. 

rolato

Aber das scheint nicht mehr so recht zu funktionieren in diesem Land und deshalb versucht man die 'Spielintensität' zu steigern -

Da braucht niemand zu steigern, wer Interesse und Begeisterung hat schaut sowieso. Die nächsten Sportevents werde ich ebenso schauen, egal ob mit oder ohne Steigerung.

ich1961

Wo, wann und warum wird denn in D. die "Spielintensität" gesteigert?

NieWiederAfd

Natürlich ist die EM ein Wirtschaftsfaktor... vor allem allerdings für die UEFA. 
Wenn es dieses Megaspektakel schon in unseren Stadien und Städten gibt, hoffe ich vor Aspekten der Wirtschaftlichkeit darauf, dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt. 
Deutschland ist bunt, divers und offen; davon ist Fußball ein Teil. Hoffentlich. 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Montag

"... hoffe ich vor Aspekten der Wirtschaftlichkeit darauf, dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt."

Dem stimme ich voll zu. 

Vielleicht ist diese EM auch eine Motivation, selbst wieder mehr Sport im Verein zu machen. Oder sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. 
Das hilft nicht nur, die Fitness zu verbessern. 
Es ist auch eine Gelegenheit andere (und unterschiedliche!) Menschen kennenzulernen. Und gemeinsam mit ihnen das Leben zu genießen, aus eigener Kraft etwas zu erreichen, Spaß und Erfolg zu erleben.
(Das geht auch für "Untrainierte". Beispielsweise bieten viele Sportvereine und Volkshochschulen Tanzkurse an.)

NieWiederAfd

Genau so ist es.

Genau so halte ich es. 

Willkommen im Club!

CommanderData

Natürlich ist die EM ein Wirtschaftsfaktor... vor allem allerdings für die UEFA.

So wie Olympia sich für die Funktioniere des IOC auszahlt. Bau-, Umwelt-, Menschenrechtssünden und die teuren Spätfolgen werden da großzügig rausgerechnet bzw. die Kosten dem Steuerzahler überlassen. 

De Paelzer

Die Kosequenz, alle Länderübergreifenden Sportevents verbieten. Es könnte ja ein Veranstalter provitieren. Es gibt auch einkommen für Statt (Steuern), für viele Geschäfte auch.

Warum hat sich früher niemand übe Olympia oder Spotveranstaltungen moniert?

Heute wir immer nur geguckt: wer könnte daran etwas verdienen. Nich jedes Event hat auch viel Gewinn.

Am Rock am Ring verdient auch jemand, genau wie an jedem anderen Festival.

Es kommt Leben in die Stadt und es ist besser als sich einzumauern.

NieWiederAfd

Die Vergabe der WM nach Katar war eine Katastrophe. Eine brutale Ausbeutung der dort arbeitenden Menschen, zum großen Teil Fremdarbeiter aus ärmsten Ländern, mit erschreckend und bedrückend vielen Toten. Und die Vergabe an ein Land, dass Homosexuelle verfolgt, wegsperrt und schlimmstenfalls ermordet, wenn die Betroffenen Muslime sind, durch einen Verband, der Vielfalt, Respekt und Diversität auf seine Fahnen geschrieben hat, ist schlicht skandalös. Fußball ist politisch, vor allem wenn Unrechtsregime  durch mit viel Geld erkaufte WM ihr Image aufpolieren wollen; der nächste Skandal diesbezüglich ist die WM-Vergabe an Saudi-Arabien 2034.  Noch könnte  couragierte Länderverbände das stoppen.

Für die EM in Deutschland sehe ich allerdings keine Bau-, Umwelt-, Menschenrechtssünden, von denen Sie schreiben.

rolato

..... dass es die Lust an der Vielfalt, an grenzüberschreitenden Fanfreundschaften und an Respekt vor jeglicher Form von Unterschiedlichkeiten stärkt. 

Aber bitte dann ohne sich an den Armen dafür kenntlich zu machen.

NieWiederAfd

Aber hallo: Natürlich ist/wäre auch die Regenbogen-Kapitänsbinde ein klares schönes Zeichen.  🌈 

rolato

Aber hallo: Natürlich ist/wäre auch die Regenbogen-Kapitänsbinde ein klares schönes Zeichen.

Politik gehört nicht in den Sport. Denn dann gäbe es genügend andere Gründe sich mit Binden zu bepflastern, und da würden beide Arme nicht reichen.

ich1961

Sie mögen keine Tattoos oder was wollen Sie damit ausdrücken?

rolato

Sie wissen genau was ich meine!

D. Hume

Haben Sie Angst vor einem Regenbogen? 

Kaneel

Ich bin dagegen, dass ein solches Bekunden von Sportler/-innen eingefordert wird. Wenn diese aber aus eigenem Antrieb ein Zeichen setzen wollen, sollte das okay sein.

krautbauer

Wir Steuerzahler*innen bezahlen uns halt ein schönes Fest, bei dem sich die (heimische) Gastro & Co. gerne ihren Teil abgreifen dürfen. 

Die EM wird aber, wie immer, vor allem die Gewinne der UEFA und ihrer Global-Sponsoren ankurbeln.

Mahlzeit!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Jimi58

UEFA löst bei mir Unbehagen aus.

Nettie

„Hoffen auf den EM-Effekt“

Dieser ‚Effekt‘ dürfte - wie bei allen Spielen - erfahrungsgemäß genauso lange anhalten wie die EM selbst.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Genau so sieht es aus. 

Schiebaer

Ich auch,es wäre bei mir etwas Anderes wenn unsere Fussball Damen spielen.Die sind viel besser.

Bernd Kevesligeti

Aber warum sollte die EM das ? Wo doch die Wirtschaft so gut läuft ? Oder doch nicht ?

In dem Artikel ist von einem "Stimmungsumschwung" die Rede. Zwei Wochen mehr Gäste in Hotels und auch der Gastronomie. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mannemer Bub

Man kann mal wieder alles schlechtreden. Zumindest an Deutschland. Darauf wird hier ungeahnte Tipparbeit verwendet.

Bernd Kevesligeti

Man muss nicht schlechtreden. Man kann Dinge auch Objektiv darstellen.

Oder man kann Dinge auch schönreden. Das erlebt man hier ja immer wieder. Egal ob Arbeitswelt, soziale Lage etc. Nach oben gucken.

hans-rai

Für mich eine völlig überzogene Erwartungshaltung an dieses EM-Sportereignis. Für die Gesamtwirtschaft dürfte dabei  - wenn überhaupt - nur Überschaubares herauskommen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kristallin

Gasstro verdient, Hotels u Uefa. 

Der Merchkram kommt ja wie immer eh aus China, aber die deutschen Händler verdienen an der eigenen Preisgestaltung gewiss gut. 

perchta

Ich denke, die Kosten werden die Gewinne mehr als auffressen.

Kristallin

Das tun die Kosten von Großevents doch immer. 

Und nochmals verweise ich auf Volksfeste, Karneval und Co kostet alles grundsätzlich mehr als eingenommen wird. 

unbutu77

Sehe ich genau so. Allerdings wird einfach Volksvermögen verschoben und in die Hände der Sponsoren und FIFA gesteckt. Eine Kosten Nutzen Kalkulation würde die wahren Gewinner sichtbar machen. Emotionen und Spektakel sind das eine, Knebelverträge und Ausbeutung von Seiten der FIFA das andere. Die Pokale mögen außen schön glänzen inwendig sind sie voll von Korruption .

saschamaus75

>> Für die Gesamtwirtschaft dürfte dabei  - wenn überhaupt - nur Überschaubares herauskommen.

 

Und DAS auch nur sehr lokal begrenzt auf wenige, auserwählte Städte. -.-

 

Montag

Die Fußball-WM 2006 in Deutschland hatte "keine nennenswerten konjunkturellen Effekte". 
Quelle: DIW https://www.econstor.eu/bitstream/10419/151528/1/07-29-2.pdf

Meine erste Vermutung wäre, dass es bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland nicht viel anders sein wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

>> Meine erste Vermutung wäre, dass es bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland nicht viel

>> anders sein wird.

 

Sie schreiben mir aus dem Herzen. ;(

 

Coachcoach

Na, das ist aber interessant!

Viel Konsum, noch mehr Konsum, mehr Flüge ....

Kosten kommen jetzt und später.

Account gelöscht

Die Stimmung steigt im Land, die ersten Autos  wieder mit Plastikwimpeln in Schwarz Rot Gold.

Heute abend: La Ola und Dudelsack.

Ansonsten: schau' mer mal... 

 

Account gelöscht

Ist es am Ende ein Nullsummenspiel?

Einige wenige werden prächtig daran verdienen, alle anderen dürfen das bezahlen. Für keine von beiden Seiten ist es also ein Nullsummenspiel. So wie nun mal keine Umverteilung ein Nullsummenspiel ist. Auch wenn der Kuchen gleich groß bleibt, macht es einen Unterschied, wer wieviele Stücke essen darf.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
rolato

Die meißten dürfte es wohl kaum interessieren ob ein wirtschaftlicher Nutzen entsteht, denn diese wollen Fussball schauen und Spaß haben wie bei anderen Sportevents auch.

Grossinquisitor

Ja, mit der Verteilung des Kuchens ist es so. Aber um im Bilde zu bleiben: Der Kuchen würde ohne EM nicht gebacken. Und das ist maßgeblich für die Frage, ob die Wirtschaft angekurbelt wird. 

Account gelöscht

Schönes Verständnis von Volkswirtschaft haben Sie. Es ist eine Frage, ob Geld, von mir aus auch viel Geld, den Besitzer wechselt. Und es ist eine andere Frage, ob dabei auch nur im entferntesten irgendeine Art von Wertschöpfung stattfindet. Wenn das so wäre, wäre die Sache einfach. Wir hören alle auf, zu arbeiten und gucken nur noch Fußball. Und von den Gewinnen, die wir daraus erzielen, leben wir gemütlich bis an unser Ende ...

Mannemer Bub

Ist es am Ende ein Nullsummenspiel?

Jedes Spiel ist ein Nullsummenspiel.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

AuroRa

Steuerzahler:innen werden mal wieder belastet, damit sich Fußballverbände die Taschen vollmachen können. Wer braucht diesen Unfug? 

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
Kristallin

Fußballfans! 

Ich befürchte diese wollen das so, sonst wäre das ja kein Riesenspektakel..... 

Müssen Du und ich nicht verstehen, aber den Fans zugestehen. 

AuroRa

Was du musst, kann ich nicht beurteilen. Du bei mir also auch nicht. 

Werner40

Unfug ? Eher nicht. Viele Millionen Deutsche lieben Fussball(/-Wettbewerbe/-Meisterschaften).

AuroRa

Schön für die. Dann können sie das gerne aus eigener Tasche bezahlen 

falsa demonstratio

"Schön für die. Dann können sie das gerne aus eigener Tasche bezahlen "

Gilt das dann auch für andere kulturelle Events?

rolato

Also Sportevents sind für Sie Unfug, das zeigt mal wieder Ihre undemokratische Einstellung. Menschen kommen zusammen und wollen Spaß. Bei Demos werden auch die Steuerzahler belastet.

AuroRa

Also Sportevents sind für Sie Unfug, das zeigt mal wieder Ihre undemokratische Einstellung.

Außer wilden Unterstellungen hat dieses Kommentar leider keinen Inhalt. 
 

falsa demonstratio

"Steuerzahler:innen werden mal wieder belastet, damit sich Fußballverbände die Taschen vollmachen können. Wer braucht diesen Unfug?"

Ich bin kein Hardcore-Fußballfan, aber ich freue mich auf die EM. 

AuroRa

Schön für Sie. Ich fände es sinnvoller, wenn das Geld für die Allgemeinheit ausgegeben worden wäre und nicht für eine Veranstaltung, von der lediglich Fußballverbände massiv profitieren. 

Tremiro

Fußballfans? 

1970JohnDoe

Sie nicht. Andere freuen sich darüber. Sie als Vorzeige-Demokrat werden das doch verstehen

AuroRa

Schön für die. Mir wäre es lieber, Deutschland würde das Geld für die Allgemeinheit ausgeben, anstatt die Fußballverbände damit noch reicher zu machen. Als Demokratin werden Sie das doch verstehen. 

AuroRa

Wieso sollten sich Demokrat:innen darüber freuen, wenn sich die Fußballverbände auf Kosten der Steuerzahler:innen die eigenen Taschen füllen? 

rolato

Steuerzahler:innen werden mal wieder belastet, damit sich Fußballverbände die Taschen vollmachen können. Wer braucht diesen Unfug? 

Dann dürfte man jegliche Veranstaltungen in Frage stellen, auch Paralympics. Nur was nicht Ihren Vortsellungen entspricht bezeichnen Sie als Unfug.

AuroRa

Mal wieder stumpfe Unterstellungen. 

ich1961

Über das "brauchen" kann man streiten.

Aber als Fußballfan freue ich mich drauf.

Auch auf die olympischen Spiele in F, die Tour de France usw.

Das schöne ist doch, das hier niemand gezwungen wird, zuzuschauen.

 

AuroRa

Faktisch machen die Fußballverbände sich mit EM und WM die Taschen voll mit dem Geld der Steuerzahler:innen. Mir wäre es lieber, das Geld würde für das Allgemeinwohl verwendet werden. Wenn die Fifa Meisterschaften ausrichten will, soll sie diese auch selbst bezahlen. 

Kristallin

Die Foristin  macht sich berechtigt gegen Rechtsextremismus und Menschenverachtung stark, das finde ich toll! 

Aber hier hat mutmaßlich ihre Toleranzprobleme. 

pieckser

Naja, der ÖRR berichtet auch darüber und hat sich die Übertragungsrechte viel kosten lassen. Also, wir "einfachen" Bürger kommen nicht drumrum, bei dem Spektakel der Hauptsponsor zu sein.

Nettie

„Kurbelt die Fußball-Europameisterschaft die Wirtschaft an?“

Die Frage müsste richtig wohl eher lauten: Welche bzw. wessen Wirtschaft, konkreter: Wer zieht daraus ‚Profit‘?

Brauchbare Tipps für die Lösungssuche findet man hier: ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/rueckschau/extra-3-vom-16052024,extradreisendung458.html

Left420

Na hoffentlich rentiert sich das doch durch die Einnahmen der UEFA und darausfolgenden Steuereinnahmen.

Momentmal, ich glaube ich habe ein bisschen zu viel geträumt.

"Die Einnahmen aus der Europameisterschaft sind allerdings schon weg, zumindest zu einem großen Teil: Denn die UEFA hat sich vertraglich zusichern lassen, den allergrößten Teil ihres Umsatzes von erwartet 2,4 Milliarden Euro nicht in Deutschland versteuern zu müssen, sondern in der Schweiz, wo der Verband zu Hause ist." Q: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/06/fussball-em-berlin-ausg…

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mannemer Bub

Denn die UEFA hat sich vertraglich zusichern lassen, den allergrößten Teil ihres Umsatzes von erwartet 2,4 Milliarden Euro nicht in Deutschland versteuern zu müssen, sondern in der Schweiz, wo der Verband zu Hause ist."

Ähhh, heißt es nicht Europameisterschaft? Oder heißt es deutsche Meisterschaft? 

Wer die UEFA um ihre Einnahmen betuppen will, mag sich zwar furchbar toll und cool vorkommen. Eine EM wird derjenige aber eben nie ausrichten. Und der Ball ist rund.

Left420

"Wer die UEFA um ihre Einnahmen betuppen will, mag sich zwar furchbar toll und cool vorkommen. Eine EM wird derjenige aber eben nie ausrichten. Und der Ball ist rund." - Was hat das mit toll und cool zu tun, wenn Steuereinnahmen, aufgrund eines Vertrages einfach woanders hingefrachtet werden, es ist ja nicht so das die UEFA gar keine Steuern zahlt, halt nur nicht im Austragungsort....

Ist der Austraguungsort Europa oder Deutschland?

In der Regel müssen Gewinne in dem Land versteuert werden, wo diese auch erwirtschaftet werden, oder sind Sie da anderer Meinung? Weil dann würde es sehr düster hier in Deutschland aussehen.

Jimi58

Alles nicht neu. Wer in den Sumpf UEFA rum wühlt, wird immer fündig werden.

 

Account gelöscht

Tempogegenstoß Richtung Hochkonjunktur! 

Aus dem Hintergrund müsste Kroos schießen! 

Kroos schießt.. 

Und Aufschwung! Aufschwung!

 Aufschwuuung! 

Schön wäre es ja...   

-) 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Leider Abseits, der Aufschwung zählt nicht. Das wäre traurig.--:(

TeddyWestside

Tempogegenstoß .... ist das nicht eher Handball-Slang?