
Ihre Meinung zu Kurbelt die Fußball-Europameisterschaft die Wirtschaft an?
Die Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte bei der Fußball-EM. Doch dass das Großereignis der lahmenden deutschen Konjunktur hilft, ist alles andere als ausgemacht. Ist es am Ende ein Nullsummenspiel? Von Heidi Radvilas.
Es wird sicher ein paar kleine positive wirtschaftliche Aspekte im Hotel- und Gastronomiegewerbe geben. Wenn die trinkfesten Engländer, Schotten, Dänen und Holländer in die Innenstädte ziehen, kann es schon mal zu Engpässen beim Ausschank kommen. Ansonsten wird es keinen messbaren wirtschaftlichen Aufschwung geben. Eine Aufbruchstimmung sehe ich auch nicht, im Gegenteil die Euphorie für dieses Turnier ist sehr sehr überschaubar, um es mal vorsichtig auszudrücken. Hoffen wir mal das wenigstens alles friedlich bleibt… und England Europameister wird!
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Ansonsten wird es keinen messbaren wirtschaftlichen Aufschwung geben. Eine Aufbruchstimmung sehe ich auch nicht, im Gegenteil die Euphorie für dieses Turnier ist sehr sehr überschaubar, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Dann haben Sie von Fußball und Fankultur keine Ahnung, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Die Euphorie gibt es zu den Spielen - da sollten wir mal abwarten.