
Ihre Meinung zu Kohle wichtigster Energieträger für Stromproduktion
Wegen der Energiekrise hat die Abhängigkeit Deutschlands von Kohle in der Stromproduktion noch zugenommen. Aber auch Wind- und Solarenergie sind 2022 wichtiger geworden.
Wegen der Energiekrise hat die Abhängigkeit Deutschlands von Kohle in der Stromproduktion noch zugenommen. Aber auch Wind- und Solarenergie sind 2022 wichtiger geworden.
Die nächste Hürde bei Gas- und Strompreisbremse ist genommen: Das Kabinett hat die beiden Maßnahmen beschlossen. Wenn Bundestag und Bundesrat im Dezember zustimmen, können sie wie geplant 2023 in Kraft treten.
Mehr als sieben Millionen Stromkunden sind zuletzt über massive Preiserhöhungen informiert worden. Regional fällt das zwar unterschiedlich aus. Doch teuer dürfte es in den kommenden Jahren überall sein.
Ab diesem Wochenende gibt es auf den ersten Weihnachtsmärkten Glühwein und Adventsstimmung - vielerorts aber mit weniger Lichterfunkeln und anderen Einschränkungen, um die Stromrechnung niedrig zu halten. Von Christin Jordan.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die Europäische Union laut einer Studie so viel Strom aus Wind und Sonne produziert wie noch nie. Auch Deutschland erreichte bei Strom aus erneuerbaren Energien einen Rekord.
Die EU-Kommission hält auch großflächige Stromausfälle im kommenden Winter für möglich. Im Fall der Fälle stünde damit auch die europäische Solidarität auf dem Prüfstand. Von Detlev Landmesser.
Stromkosten auf Rekordniveau, Gaspreis über 300 Euro: Die Energiepreise erklimmen derzeit unbekannte Höhen. Nun werden Forderungen nach einer Deckelung laut, die es in anderen Ländern bereits gibt. Ökonomen sind jedoch skeptisch. Von Till Bücker.
Heute hat der Bundesrat den Entlastungen bei den Energiekosten zugestimmt. Vergleichsportalen zufolge federn sie die aktuellen Preisanstiege nicht einmal um die Hälfte ab. Indes warnen Tankstellen vor Engpässen.