Kommentare - Strom wird zum Jahreswechsel deutlich teurer
25. November 2022 - 16:33 Uhr
Mehr als sieben Millionen Stromkunden sind zuletzt über massive Preiserhöhungen informiert worden. Regional fällt das zwar unterschiedlich aus. Doch teuer dürfte es in den kommenden Jahren überall sein.
und Menschen die im Traum nicht gedacht haben dass ihr Einkommen mal nicht mehr reichen würde um den notwendigsten Lebensunterhalt ohne Blessuren zu organisieren werden plötzlich zu Bittstellern die mit Leckerlis (die sie mit Steuern selbst finanzieren) und hohlen Versprechungen ruhig gestellt werden.
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
ob alle diese Preiserhoehungen den Ursprung im Ukrainekrieg haben.
Oder ob da Trittbrettfahrer mitabsahnen?
Einer der "Trittbrettfahre" ist der Finazminister.
Die Erzeugunskosten meiner Stromrechnung betragen ca 35%. Der Rest sind Steuern, Gebühren, Mieten und Netzentgeldet. Also mehr als 60% kosten die nichts mit dem Krieg zu tun haben.
und Habeck behauptet doch glatt, dass wir kein Stromproblem hätten.
Ich glaube das sehen die meisten Unternehmen und Verbraucher deutlich anders, wenn sich die Preise teilweise mehr als verdoppeln. Bei solchen Aussagen kommt man sich schon veralbert vor.
"Nein, der Strom wird nicht teurer, der Verbraucher muss zukünftig seine Energien mehr schätzen. mehr sparen und entsprechend mehr bezahlen."
Das machen die meisten doch schon, die Sparpotenziale sind doch schon ausgeschöpft. Nur Reichtum scheint mir ein Freibrief für Verschwendung zu sein. Und in der Regierung gibt es auch wenige Vorbilder, jetzt entsteht gerade die 2. Kanzleramtswohnung mit über 200m²! Tja den Pulli in der Einzimmerwohnung predigen, aber selbst ...
Änderungen an Merit-Order Prinzip und der Verbraucher partizipiert auch von seinen zur Verfügung gestellten EEG Umlagen.
Wir sind laut Statistik gerade mit einem ca 50 % Anteil aus erneuerbaren Energien unterwegs, wo die Kosten mittlerweile auch deutlich niedriger liegen.
Wer die Energiewende wirklich will, muss die Menschen mitnehmen, das heißt die Verbraucher sollten mit partizipieren, das Gegenteil ist der Fall, die Lösung liegt auf der Hand.
Natürlich müssen Inventionen in erneuerbare Energien interessant sein, sind sie allerdings jetzt auch mit überarbeitetem Merit-Order Prinzip.
100 % Grüner Strom, nicht der gemischte sondern der nachweislich aus regenerativen Energien,
war früher immer etwas teurer als die greenwashed Versionen.
Billig billig war Strom aus umweltschädlicher Erzeugung.
Wer früher als Umweltbeitrag diesen „teuren“ grünen Strom vertraglich eingebunden hat, ist jetzt besser dran.
Meine pflichtgetreue Information des Anbieters hat nur eine geringfügige Erhöhung, vor allem wegen den Abgaben und Steuern, angekündigt.
greenwashed Versionen
haben dafür jahrelang Milliaren duch die EEg Umlage gezahlt. Nur ist diese geld nie sinnvoll in speicherausbau geflossen sondern immer in noch mehr Windräder. Heute haben wir schon viel grünen Strom den wir nicht verteilen und nutzen können.
Abgaben und Steuern
Einer der Hauptgründe.
Am 25. November 2022 - 17:03 Uhr von Enlightеnmеnt
Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Auf jeden Fall eine Politik unabhängig von den Ökolobbyverbänden. Ansonsten hätte wir gleich drei Kernkraftwerke weniger, und nächstes Jahr noch teureren Strom.
Hatten wir bei der Jahresabrechnung 2022 der GEW Köln noch halb-freudig gezweifelt, dass unser monatlicher Abschlag für Strom tatsächlich von 60 € auf 58 € sinken soll.
Nun wissen wir es seit diese Woche besser. Der Abschlag steigt von 60 € auf 99 €. Erhöhung von 66%, und die KWh kostet ab dem 01.01.2023 dann 54,98 Cent. Unser Jahresverbrauch ist seit Jahren quasi unverändert bei 1.800 bis 1.900 KWh. Zwei-Personen-Haushalt mit unregelmäßig regelmäßg Kinderübernachtungsbesuch und Kinderüberraschungsei.
Keine Ahnung, ob Kölsch Jlück met et hätt noch emmer joot jejange.
Nein, der Strom wird nicht teurer, der Verbraucher muss zukünftig seine Energien mehr schätzen. mehr sparen und entsprechend mehr bezahlen.
.Sehe ich auch so. Man verwendet, und das ist okay, LED und auch stromsparende Geräte. Aber es werden auch mehr Geräte und Beleuchtung verwendet was dazu führt das praktisch der Verbrauch höher ist. Das nennt man Rebound Effekt .Ein Beispiel: Einen Verbrennermotor 5% effizienter entwickelt aber PKW schwerer und mit mehr Verbraucher ausgestattet dadurch 8% mehr Verbrauch.. Einfach grob ausgedrückt: Vorne mit Händen aufgebaut und anschließend mit Hintern umgehauen..
"Nein, der Strom wird nicht teurer, der Verbraucher muss zukünftig seine Energien mehr schätzen. mehr sparen und entsprechend mehr bezahlen."
Das machen die meisten doch schon, die Sparpotenziale sind doch schon ausgeschöpft. Nur Reichtum scheint mir ein Freibrief für Verschwendung zu sein. Und in der Regierung gibt es auch wenige Vorbilder, jetzt entsteht gerade die 2. Kanzleramtswohnung mit über 200m²! Tja den Pulli in der Einzimmerwohnung predigen, aber selbst ...
Mal ehrlich. Viele unzufriedene jammernde Bürger, ausgestattet mit 2 bis 3 Fernsehgeräte, ebenso PC oder Laptop und Internet. Licht im ganzen Haus und Garten, da nützt auch LED nix.. Elektrische Antriebe, Kühlschrank mit Crasheisfunktion. Die Liste lies sich beliebig erweitern.. Das ist die Realität! Reboundeffekte
100 % Grüner Strom, nicht der gemischte sondern der nachweislich aus regenerativen Energien,
war früher immer etwas teurer als die greenwashed Versionen.
Billig billig war Strom aus umweltschädlicher Erzeugung.
Wer früher als Umweltbeitrag diesen „teuren“ grünen Strom vertraglich eingebunden hat, ist jetzt besser dran.
Meine pflichtgetreue Information des Anbieters hat nur eine geringfügige Erhöhung, vor allem wegen den Abgaben und Steuern, angekündigt.
Mein Versorger hat mich diese Woche über die Preisanpassung zum 01.01.2023 informiert. Ich habe seit Jahren einen Tarif für 100% Ökostrom. Der Nettopreis (vor Steuern und Abgaben) erhöht sich ab Januar um 60%. Der Versorger erklärt in seinem Schreiben, warum auch bei diesem Tarif sich der Preis erhöht, Zitat: "obwohl die Ökostromerzeugung nicht teurer geworden ist", nämlich wegen der Preisbildung an den Börsen, wo am Schluss das teuerste Gaskraftwerk die Strompreise bestimmt (Merit-Order).
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Unsere Politiker sind unabhängig, werden sie doch aktiv, dann können Sie das auch erkennen.
Am 25. November 2022 - 17:24 Uhr von Der Nachfrager
100 % Grüner Strom, nicht der gemischte sondern der nachweislich aus regenerativen Energien,
war früher immer etwas teurer als die greenwashed Versionen.
Billig billig war Strom aus umweltschädlicher Erzeugung.
Wer früher als Umweltbeitrag diesen „teuren“ grünen Strom vertraglich eingebunden hat, ist jetzt besser dran.
Meine pflichtgetreue Information des Anbieters hat nur eine geringfügige Erhöhung, vor allem wegen den Abgaben und Steuern, angekündigt.
Sie Glücklicher
Wir zahlen ab januar das Doppelte an Strom der durch Wasserkraft erzeugt wird. Das nennt sich Presianpassung. Unsere Regierung besteht darauf wegen des Wettbewerbes.
Am 25. November 2022 - 17:27 Uhr von Der Nachfrager
Wir haben Glück. Wir können uns den Strom und das Gas (Energien) noch leisten.
In anderen Ländern ist das nicht so. Unsere Sanktionen haben die Weltmarktpreise explodieren lassen, sodas arme Länder sich diese Energien nicht mehr leisten können.
Da ging die "Rache" der EU/NATO einigen Ländern zu weit.
100 % Grüner Strom, nicht der gemischte sondern der nachweislich aus regenerativen Energien,
war früher immer etwas teurer als die greenwashed Versionen.
Billig billig war Strom aus umweltschädlicher Erzeugung.
Wer früher als Umweltbeitrag diesen „teuren“ grünen Strom vertraglich eingebunden hat, ist jetzt besser dran.
Mein Versorger hat mich diese Woche über die Preisanpassung zum 01.01.2023 informiert. Ich habe seit Jahren einen Tarif für 100% Ökostrom. Der Nettopreis (vor Steuern und Abgaben) erhöht sich ab Januar um 60%. Der Versorger erklärt in seinem Schreiben, warum auch bei diesem Tarif sich der Preis erhöht, Zitat: "obwohl die Ökostromerzeugung nicht teurer geworden ist", nämlich wegen der Preisbildung an den Börsen, wo am Schluss das teuerste Gaskraftwerk die Strompreise bestimmt (Merit-Order).
Ökostrom ist leider die gemischte Variante, das hat die CxU vor Jahren durchgesetzt.
Darum sprach ich von Anbietern, die die Anteile an Wind, Sonne, Wasser und BIO vertraglich zu 100% zusag
Am 25. November 2022 - 18:01 Uhr von Francis Ricardo
Wir haben Glück. Wir können uns den Strom und das Gas (Energien) noch leisten.
In anderen Ländern ist das nicht so. Unsere Sanktionen haben die Weltmarktpreise explodieren lassen, sodas arme Länder sich diese Energien nicht mehr leisten können.
Da ging die "Rache" der EU/NATO einigen Ländern zu weit.
Dann gebe ich Ihre Ironie noch kurz was dazu
Einleitung:
Zunächst mal Russland ist einfach so in ein anderes Land mit einer völlig schwachsinnigen Begründung einmarschiert, ich erwähne das kurz, weil sie die Einleitung vergessen haben zu schreiben.
Da ist dann auch ihr „Schuldiger“ an dem ganzen Schlamassel.
Die Sanktionen sind erhoben worden, weil die Einleitung dazu geführt hat.
Wir haben damit klar machen wollen, das es eine Weltgemeinschaft nicht einfach so hinnimmt, wenn man kurz mal Teile eines anderen Lands annektieren möchte.
Können sie mir Kurz plausibel ihre „Rache“ Theorie erklären?
"Mal ehrlich. Viele unzufriedene jammernde Bürger, ausgestattet mit 2 bis 3 Fernsehgeräte, .... Licht im ganzen Haus und Garten, da nützt auch LED nix.. Elektrische Antriebe, Kühlschrank mit Crasheisfunktion. Die Liste lies sich beliebig erweitern.. Das ist die Realität! Reboundeffekte"
Jetzt übertreiben Sie aber, ich weiß ja nicht in welchen Kreisen Sie sich bewegen, aber ich kann Ihr beschriebenes Szenario nicht beobachten.
Auch die Reboundeffekte scheinen mir ein von Ihnen völlig überbewertets Konstrukt zu sein.
wird sich laut Mitteilung des Versorgers verdoppeln. Das trifft uns recht moderat, da wir erstens schon vorher einen sehr bescheidenen Verbrauch hatten und zweitens auch nicht in finanziellen Verhältnissen leben, wo uns das über die Grenze des Erträglichen belasten würde.
Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ganz persönlich muss ich gestehen, dass ich dieses "Merit-Order-Prinzip" überhaupt nicht begreife. Wer ist auf diesen Schwachsinn gekommen? Oder kann mir jemand erklären, wozu das gut sein soll?
Am 25. November 2022 - 18:20 Uhr von derkleineBürger
"Die Sanktionen sind erhoben worden, weil die Einleitung dazu geführt hat.
Wir haben damit klar machen wollen, das es eine Weltgemeinschaft nicht einfach so hinnimmt, wenn man kurz mal Teile eines anderen Lands annektieren möchte."
->
Aso.
Stimmt.Nach Israel oder Türkei und den diesbezüglich fehlenden Sanktionen hätte man ja denken können,dass es uns egal wäre - wie man feststellt: es kommt schon noch drauf an wer Regeln bricht...
Wenn wir es tun oder unsere Freunde und Partner - kein Problem.
Machen es andere - u.a. weil die sich sogar uns oder n Freund oder n Partner von uns als Vorbild nehmen,dann wird geschimpft und sanktioniert,bis große Teile der eigenen Bevölkerung in Armut getrieben wird....
Btw:
Wieviel € mehr werden denn die "Bürgergeld“-Empfänger für Lebensmittel erhalten,oder frisst das "mehr" die kommenden Strompreiserhöhung schon mehr als auf ?
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Unsere Politiker sind unabhängig, werden sie doch aktiv, dann können Sie das auch erkennen.
Kein Mensch ist unabhängig! Unabhängig war ich nur kurz nach meiner Geburt. Dann legte mich meine Mutter in die Arme meines Vaters. War Okay. Dann bekam ich Durst! Wie lange war ich wohl Unabhängig?
Focus berichtet: Durch die gestiegenen Stromkosten bei gleichzeitig reduzierten Spritpreisen ist ein eAuto nicht mehr günstiger als ein Verbrenner. In der Anschaffung ohnehin nicht. Zitat Ende. Für das Klima(-ziel) keine guten Vorzeichen, zumal ab Jan.23 die Kaufprämien geringer werden.
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Unsere Politiker sind unabhängig, werden sie doch aktiv, dann können Sie das auch erkennen.
Kein Mensch ist unabhängig! Unabhängig war ich nur kurz nach meiner Geburt. Dann legte mich meine Mutter in die Arme meines Vaters. War Okay. Dann bekam ich Durst! Wie lange war ich wohl Unabhängig?
Lebensnah aber weltfremd, Sie haben mein endloses Mitleid verdient, da Sie nicht unabhängig sein wollen oder können.
Am 25. November 2022 - 18:30 Uhr von Anna-Elisabeth
Nun wissen wir es seit diese Woche besser. Der Abschlag steigt von 60 € auf 99 €. Erhöhung von 66%, und die KWh kostet ab dem 01.01.2023 dann 54,98 Cent. Unser Jahresverbrauch ist seit Jahren quasi unverändert bei 1.800 bis 1.900 KWh. Zwei-Personen-Haushalt mit unregelmäßig regelmäßg Kinderübernachtungsbesuch und Kinderüberraschungsei.
Keine Ahnung, ob Kölsch Jlück met et hätt noch emmer joot jejange.
Deutlich teurer, aber nicht bedrohlich.
Für Sie vielleicht nicht, für andere schon. Und bevor Sie wieder falsche Schlüsse ziehen: Für mich auch nicht. Aber selbst wenn es für mich eng würde, wäre das ganz sicher nicht mein größtes Problem. Mein letzter "Umzug" ist übrigens bereits bezahlt und meine letzte Wohnstätte (Erdwärme) suche ich mir am 15. Dezember aus. Auch da ist Vorauszahlung geplant.
P.S.: Es wird bei uns inzwischen besser geheizt. Den Nachbarn war offensichtlich auch zu kalt.
Focus berichtet: Durch die gestiegenen Stromkosten bei gleichzeitig reduzierten Spritpreisen ist ein eAuto nicht mehr günstiger als ein Verbrenner. In der Anschaffung ohnehin nicht. Zitat Ende. Für das Klima(-ziel) keine guten Vorzeichen, zumal ab Jan.23 die Kaufprämien geringer werden.
Die Entwicklung geht weiter, ob Sie wollen oder nicht.
wird sich laut Mitteilung des Versorgers verdoppeln. Das trifft uns recht moderat, da wir erstens schon vorher einen sehr bescheidenen Verbrauch hatten und zweitens auch nicht in finanziellen Verhältnissen leben, wo uns das über die Grenze des Erträglichen belasten würde.
Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ich finde es gut, dass wenigsten Sie auch an andere denken.
60 % Erhöhung ist ja nur ein Teil der gestiegenen Kosten und wird viele überforden (erst recht Bürgergeldbezieher/Sozialhilfeempfänger usw.)
Für uns bedeutet das 2023, 120 Euro auf 210 Euro, 3 Personen, davon 1 Person Pflegegrad 5.
Da ist nichts mit sparen.
Medizinische Geräte, fast jeden Tag Pflegeoverall, 3 x die Woche Bettzeug (zumindest Laken), waschen, trocknen..
Wir können die Erhöhung verkraften, aber ich denke an die vielen anderen Familien, die ähnliche Aufwendungen haben.
Am 25. November 2022 - 18:35 Uhr von Francis Ricardo
Stimmt.Nach Israel oder Türkei und den diesbezüglich fehlenden Sanktionen hätte man ja denken können,dass es uns egal wäre - wie man feststellt: es kommt schon noch drauf an wer Regeln bricht...
Wenn wir es tun oder unsere Freunde und Partner - kein Problem.
Machen es andere - u.a. weil die sich sogar uns oder n Freund oder n Partner von uns als Vorbild nehmen,dann wird geschimpft und sanktioniert,bis große Teile der eigenen Bevölkerung in Armut getrieben wird....
Btw:
Wieviel € mehr werden denn die "Bürgergeld“-Empfänger für Lebensmittel erhalten,oder frisst das "mehr" die kommenden Strompreiserhöhung schon mehr als auf ?
Ich glaube wir reden im Fall von Russland über ganz andere Dimensionen.
Das Verhältnis zur Türkei hat sich im Laufe der Zeit verändert. Stichwort EU Beitritt.
Im Thema Israel bewegen wir uns geschichtlich glaube ich auch auf ziemlich heiklen Boden.
Am 25. November 2022 - 18:36 Uhr von Anna-Elisabeth
...Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ich finde es immer wieder tröstlich, wenn Menschen, denen es relativ gut geht, nicht aus den Augen verlieren, dass dies nicht für alle gilt.
Ganz persönlich muss ich gestehen, dass ich dieses "Merit-Order-Prinzip" überhaupt nicht begreife. Wer ist auf diesen Schwachsinn gekommen?
Das frage ich mich auch.
Oder kann mir jemand erklären, wozu das gut sein soll?
Ich jedenfalls nicht. Ich habe da mal eine Erklärung gehört, habe sie aber nicht begriffen. Andernfalls könnte ich sie wohl hier wiedergeben.
Am 25. November 2022 - 18:37 Uhr von Anna-Elisabeth
Wieviel € mehr werden denn die "Bürgergeld“-Empfänger für Lebensmittel erhalten,oder frisst das "mehr" die kommenden Strompreiserhöhung schon mehr als auf ?
Bereits vorher war der Stromanteil zu gering, selbst bei sparsamsten Verhalten.
Warmwasser (Duschen mit Durchlauferhitzer) wird als Pauschale vom Regelsatz übernommen.
Da keine Anpassung, ist die Pauschale bereits um den gestiegenen Preis gekürzt und muss von anderen Teilen ergänzt werden.
Das gilt aber auch für die Menschen im SGB XII (Grundsicherung-Sozialhilfe).
Woche über die Preisanpassung zum 01.01.2023 informiert. Ich habe seit Jahren einen Tarif für 100% Ökostrom. Der Nettopreis (vor Steuern und Abgaben) erhöht sich ab Januar um 60%. Der Versorger erklärt in seinem Schreiben, warum auch bei diesem Tarif sich der Preis erhöht, Zitat: "obwohl die Ökostromerzeugung nicht teurer geworden ist", nämlich wegen der Preisbildung an den Börsen, wo am Schluss das teuerste Gaskraftwerk die Strompreise bestimmt (Merit-Order).
Ökostrom ist leider die gemischte Variante, das hat die CxU vor Jahren durchgesetzt.
Darum sprach ich von Anbietern, die die Anteile an Wind, Sonne, Wasser und BIO vertraglich zu 100% zusag
Bei meinem Tarif wird garantiert, dass der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt, in der Tarifbezeichnung das Wort "Natur" enthält, TÜV geprüft, vom beim Umweltbundesamt geführte Herkunftsnacheisregister bestätigt, dass jede kWh aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Beachten Sie Aussage meines Versorgers zu den Erzeugungskosten
wird sich laut Mitteilung des Versorgers verdoppeln. Das trifft uns recht moderat, da wir erstens schon vorher einen sehr bescheidenen Verbrauch hatten und zweitens auch nicht in finanziellen Verhältnissen leben, wo uns das über die Grenze des Erträglichen belasten würde.
Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ganz persönlich muss ich gestehen, dass ich dieses "Merit-Order-Prinzip" überhaupt nicht begreife. Wer ist auf diesen Schwachsinn gekommen? Oder kann mir jemand erklären, wozu das gut sein soll?
Auszug zu Merrit O. „Eine Ersparnis für den Verbraucher entsteht, wenn die Mehrkosten erneuerbarer Energien (Vergütung minus Marktwert) geringer sind, als die Senkung der Vergütung für konventionelle Energien, der Merit-Order-Effekt. Dies wurde durch die Analyse des Instituts bestätigt:“
Also, je mehr Anteil Erneuerbarer, desto geringer der Aufschlag.
Am 25. November 2022 - 18:46 Uhr von Francis Ricardo
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Unsere Politiker sind unabhängig, werden sie doch aktiv, dann können Sie das auch erkennen.
Kein Mensch ist unabhängig! Unabhängig war ich nur kurz nach meiner Geburt. Dann legte mich meine Mutter in die Arme meines Vaters. War Okay. Dann bekam ich Durst! Wie lange war ich wohl Unabhängig?
Lebensnah aber weltfremd, Sie haben mein endloses Mitleid verdient, da Sie nicht unabhängig sein wollen oder können.
Und das bedeutet, jeder kann so viel nehmen, wie er möchte, egal wie hoch der "Profit" ist. Zwar heißt es Angwebot und Nachfrage bestimmen den Preis, aber wenn sich die Erdöl-, Gas- und Stromanbieter einig sind (Oligopol), dann können sie ordentlich absahnen. Auch dass die Tankstellen zu gleichen Zeiten ähnliche Preise haben, ist ja reiner "Zufall"! Und da Aufsichtsräte, Vorstände (häufig eben Politiker) dabei ordentlich dazuverdienen können, kann man da "nix" machen.
Am 25. November 2022 - 18:48 Uhr von Francis Ricardo
"Das teuerste Kraftwerk, das noch benötigt wird, um den Bedarf zu decken, ist maßgeblich für den Strompreis."
Und das wissen die Betreiber günstig produzierender Kraftwerke. Also werden sie die Leistung so niedrig halten, dass wenigstens ein Alibi-Gaskraftwerk einspringen muss.
"Ich frag mich ob alle diese Preiserhoehungen den Ursprung im Ukrainekrieg haben."
Der Ursprung liegt im Wirtschaftskrieg mit Russland, der aber auf den Ukrainekonflikt angewiesen war. Das Ziel der ganzen Aktion war es, die Gaspreise in die Höhe zu treiben. Das wurde erreicht.
Am 25. November 2022 - 18:57 Uhr von Anna-Elisabeth
...Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ich finde es gut, dass wenigsten Sie auch an andere denken.
60 % Erhöhung ist ja nur ein Teil der gestiegenen Kosten und wird viele überforden (erst recht Bürgergeldbezieher/Sozialhilfeempfänger usw.)
Für uns bedeutet das 2023, 120 Euro auf 210 Euro, 3 Personen, davon 1 Person Pflegegrad 5.
Da ist nichts mit sparen.
Medizinische Geräte, fast jeden Tag Pflegeoverall, 3 x die Woche Bettzeug (zumindest Laken), waschen, trocknen..
Ich wünsche Ihnen viel Kraft! Schlimm muss aber die Situation vor allem für die Pflegefälle sein, die zumindest geistig noch folgen können und wissen, dass sie zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung werden - auch, wenn niemand etwas sagt.
Da gibt es eine wirklich unerklärliche Diskrepanz zwischen dieser 'Lösung, die auf der Hand liegt', und dem Umstand, dass sie keiner im politischen und auch journalistischen System auch nur anspricht. Es würde ja schon reichen, die Gaskraftwerke aus der Merit-Order zu nehmen.
Momentan machen sich alle Stromproduzenten inklusive des Ökostroms an der Situation die Taschen voll. Das ist eine irrsinnige Umverteilung von Arm nach Reich. Und, wenn es dann an die Pleiten geht, nach ganz Reich.
Das muss gewollt sein. Eine andere Erklärung dafür gibt's nicht.
Am 25. November 2022 - 18:58 Uhr von Francis Ricardo
Und das bedeutet, jeder kann so viel nehmen, wie er möchte, egal wie hoch der "Profit" ist. Zwar heißt es Angwebot und Nachfrage bestimmen den Preis, aber wenn sich die Erdöl-, Gas- und Stromanbieter einig sind (Oligopol), dann können sie ordentlich absahnen. Auch dass die Tankstellen zu gleichen Zeiten ähnliche Preise haben, ist ja reiner "Zufall"! Und da Aufsichtsräte, Vorstände (häufig eben Politiker) dabei ordentlich dazuverdienen können, kann man da "nix" machen.
Dazu bräuchten wir mehr Rechte für das Kartellamt, weil die Angebot / Nachfrage in einem Polypol funktioniert.
Im Oligopol und im Monopol verschiebt sich die Marktmacht, und hier sollte genau die soziale Marktwirtschaft ins Spiel kommen, die an solchen Stellen staatliche Eingriffe vorsieht.
Am 25. November 2022 - 19:00 Uhr von Francis Ricardo
"Ich frag mich ob alle diese Preiserhoehungen den Ursprung im Ukrainekrieg haben."
Der Ursprung liegt im Wirtschaftskrieg mit Russland, der aber auf den Ukrainekonflikt angewiesen war. Das Ziel der ganzen Aktion war es, die Gaspreise in die Höhe zu treiben. Das wurde erreicht.
Ohne den Ukrainekrieg hätte es die Sanktionen nicht geben.
um Ihre Kommentare zum Thema „Strompreisbremse“ besser bündeln zu können, haben wir uns entschieden, die Kommentarfunktion in diesem Artikel zu schließen. Gern können Sie das Thema hier weiter diskutieren:
Kommentare
deutlich teurer
Danke Ampel.
Eine einfach Preisobergrenze schon im April wäre notig, richtig und möglich gewesen.
Notwendig wäre auch das keine Subventionen gezahlt werden wenn Boni oder Dividenten gezahlt werden.
Jetzt rennen Sie den Gewinnen der Energie und Handelskonzernen hinterher.
Ich frag mich
ob alle diese Preiserhoehungen den Ursprung im Ukrainekrieg haben.
Oder ob da Trittbrettfahrer mitabsahnen?
Da schmilzt sie hin die Altersvorsorge
und Menschen die im Traum nicht gedacht haben dass ihr Einkommen mal nicht mehr reichen würde um den notwendigsten Lebensunterhalt ohne Blessuren zu organisieren werden plötzlich zu Bittstellern die mit Leckerlis (die sie mit Steuern selbst finanzieren) und hohlen Versprechungen ruhig gestellt werden.
Nicht nur der Strom wird zum…
Nicht nur der Strom wird zum Jahreswechsel teurer werden sonder das meiste andere auch. Ob berechtigt oder unberechtigt das sollten andere Entscheiden. Dazu müssten wir aber eine unabhängige Politik haben die sich nicht von Lobbyverbänden erzählen läßt was das beste fürs Land ist.
Na,
dann kann man sich ja bald ein Generator kaufen und das e-Auto mit verstromten Benzin aufladen.
Es ist halt Spekulatius Zeit....
Grüner Strom …
100 % Grüner Strom, nicht der gemischte sondern der nachweislich aus regenerativen Energien,
war früher immer etwas teurer als die greenwashed Versionen.
Billig billig war Strom aus umweltschädlicher Erzeugung.
Wer früher als Umweltbeitrag diesen „teuren“ grünen Strom vertraglich eingebunden hat, ist jetzt besser dran.
Meine pflichtgetreue Information des Anbieters hat nur eine geringfügige Erhöhung, vor allem wegen den Abgaben und Steuern, angekündigt.
Nein, der Strom wird nicht…
Nein, der Strom wird nicht teurer, der Verbraucher muss zukünftig seine Energien mehr schätzen. mehr sparen und entsprechend mehr bezahlen.
.
@16:38 Uhr von IBELIN
Einer der "Trittbrettfahre" ist der Finazminister.
Die Erzeugunskosten meiner Stromrechnung betragen ca 35%. Der Rest sind Steuern, Gebühren, Mieten und Netzentgeldet. Also mehr als 60% kosten die nichts mit dem Krieg zu tun haben.
Oje ...
und Habeck behauptet doch glatt, dass wir kein Stromproblem hätten.
Ich glaube das sehen die meisten Unternehmen und Verbraucher deutlich anders, wenn sich die Preise teilweise mehr als verdoppeln. Bei solchen Aussagen kommt man sich schon veralbert vor.
Scholz verkündet.
Gerade hat er das verkündet was viel anständieg Bürger schon seit Jahresanfang vordern.
https://www.focus.de/panorama/welt/scholz-teilt-mit-bundeskabinett-besc…
@ 16:48 Uhr von morgentau19
"Nein, der Strom wird nicht teurer, der Verbraucher muss zukünftig seine Energien mehr schätzen. mehr sparen und entsprechend mehr bezahlen."
Das machen die meisten doch schon, die Sparpotenziale sind doch schon ausgeschöpft. Nur Reichtum scheint mir ein Freibrief für Verschwendung zu sein. Und in der Regierung gibt es auch wenige Vorbilder, jetzt entsteht gerade die 2. Kanzleramtswohnung mit über 200m²! Tja den Pulli in der Einzimmerwohnung predigen, aber selbst ...
@16:48 Uhr von morgentau19
Klingt nach einer Habeck Weissheit
Steuern
Es gibt keinen Grund, warum auf Strom in D mehr als 30% Steuern erhoben werden.
@16:45 Uhr von kurtimwald
Es gibt keinen 100% Grünen Strom, auch Sie erhalten einen Mix aus allem.
Ich wäre aber sehr froh, wenn Mitbürger wie Sie mal für eine Woche nur Strom erhalten wenn die Sonne scheint und der Wind weht.
Lösung liegt auf der Hand
Änderungen an Merit-Order Prinzip und der Verbraucher partizipiert auch von seinen zur Verfügung gestellten EEG Umlagen.
Wir sind laut Statistik gerade mit einem ca 50 % Anteil aus erneuerbaren Energien unterwegs, wo die Kosten mittlerweile auch deutlich niedriger liegen.
Wer die Energiewende wirklich will, muss die Menschen mitnehmen, das heißt die Verbraucher sollten mit partizipieren, das Gegenteil ist der Fall, die Lösung liegt auf der Hand.
Natürlich müssen Inventionen in erneuerbare Energien interessant sein, sind sie allerdings jetzt auch mit überarbeitetem Merit-Order Prinzip.
@16:45 Uhr von kurtimwald
greenwashed Versionen
haben dafür jahrelang Milliaren duch die EEg Umlage gezahlt. Nur ist diese geld nie sinnvoll in speicherausbau geflossen sondern immer in noch mehr Windräder. Heute haben wir schon viel grünen Strom den wir nicht verteilen und nutzen können.
Abgaben und Steuern
Einer der Hauptgründe.
@16:44 Uhr von heribix
Auf jeden Fall eine Politik unabhängig von den Ökolobbyverbänden. Ansonsten hätte wir gleich drei Kernkraftwerke weniger, und nächstes Jahr noch teureren Strom.
Das ist so.
Hatten wir bei der Jahresabrechnung 2022 der GEW Köln noch halb-freudig gezweifelt, dass unser monatlicher Abschlag für Strom tatsächlich von 60 € auf 58 € sinken soll.
Nun wissen wir es seit diese Woche besser. Der Abschlag steigt von 60 € auf 99 €. Erhöhung von 66%, und die KWh kostet ab dem 01.01.2023 dann 54,98 Cent. Unser Jahresverbrauch ist seit Jahren quasi unverändert bei 1.800 bis 1.900 KWh. Zwei-Personen-Haushalt mit unregelmäßig regelmäßg Kinderübernachtungsbesuch und Kinderüberraschungsei.
Keine Ahnung, ob Kölsch Jlück met et hätt noch emmer joot jejange.
Deutlich teurer, aber nicht bedrohlich.
@16:48 Uhr von morgentau19
@16:37 Uhr von werner1955
Sie können Ursache von Wirkung nicht erkennen. Nur wegen Russlands Krieg in der Ukraine haben wir diese stark schwankenden Preise .
@16:57 Uhr von Giselbert
Mal ehrlich. Viele unzufriedene jammernde Bürger, ausgestattet mit 2 bis 3 Fernsehgeräte, ebenso PC oder Laptop und Internet. Licht im ganzen Haus und Garten, da nützt auch LED nix.. Elektrische Antriebe, Kühlschrank mit Crasheisfunktion. Die Liste lies sich beliebig erweitern.. Das ist die Realität! Reboundeffekte
@16:38 Uhr von IBELIN
Jeder der Geld verdienen und Mitarbeiter, Finanzamt, Sozialkassen bedienen muß wird versuchen so viel wie möglich in die Kalkulation einzubringen.
Wollen Sie oder können Sie kein Geld verdienen ?
@16:58 Uhr von tagesschlau2012
Grüner Strom ist regenerativer Strom, also neben Sonne und Wind auch aus Wasserkraft, Biomasse, usw..
Es gibt 100%igen, aber nicht von den bekannten Billigheimer, erkundigen Sie sich mal.
@16:45 Uhr von kurtimwald
Mein Versorger hat mich diese Woche über die Preisanpassung zum 01.01.2023 informiert. Ich habe seit Jahren einen Tarif für 100% Ökostrom. Der Nettopreis (vor Steuern und Abgaben) erhöht sich ab Januar um 60%. Der Versorger erklärt in seinem Schreiben, warum auch bei diesem Tarif sich der Preis erhöht, Zitat: "obwohl die Ökostromerzeugung nicht teurer geworden ist", nämlich wegen der Preisbildung an den Börsen, wo am Schluss das teuerste Gaskraftwerk die Strompreise bestimmt (Merit-Order).
@16:44 Uhr von heribix
Unsere Politiker sind unabhängig, werden sie doch aktiv, dann können Sie das auch erkennen.
@16:45 Uhr von kurtimwald
Sie Glücklicher
Wir zahlen ab januar das Doppelte an Strom der durch Wasserkraft erzeugt wird. Das nennt sich Presianpassung. Unsere Regierung besteht darauf wegen des Wettbewerbes.
Wir haben Glück (ironie)
Wir haben Glück. Wir können uns den Strom und das Gas (Energien) noch leisten.
In anderen Ländern ist das nicht so. Unsere Sanktionen haben die Weltmarktpreise explodieren lassen, sodas arme Länder sich diese Energien nicht mehr leisten können.
Da ging die "Rache" der EU/NATO einigen Ländern zu weit.
@16:58 Uhr von Bauer Tom
Doch, damit wird mehr gespart, wenn Strom billig wäre würde keiner sparen.
@17:21 Uhr von Gustav
Ökostrom ist leider die gemischte Variante, das hat die CxU vor Jahren durchgesetzt.
Darum sprach ich von Anbietern, die die Anteile an Wind, Sonne, Wasser und BIO vertraglich zu 100% zusag
@17:27 Uhr von Der Nachfrager
Dann gebe ich Ihre Ironie noch kurz was dazu
Einleitung:
Zunächst mal Russland ist einfach so in ein anderes Land mit einer völlig schwachsinnigen Begründung einmarschiert, ich erwähne das kurz, weil sie die Einleitung vergessen haben zu schreiben.
Da ist dann auch ihr „Schuldiger“ an dem ganzen Schlamassel.
Die Sanktionen sind erhoben worden, weil die Einleitung dazu geführt hat.
Wir haben damit klar machen wollen, das es eine Weltgemeinschaft nicht einfach so hinnimmt, wenn man kurz mal Teile eines anderen Lands annektieren möchte.
Können sie mir Kurz plausibel ihre „Rache“ Theorie erklären?
@17:30 Uhr von Tino Winkler
Also aus paedagogischen Gruenden??
@18:07 Uhr von Bauer Tom
Hervorragend erkannt, wer nicht hören will muß fühlen.
@ 17:20 Uhr von rolato
"Mal ehrlich. Viele unzufriedene jammernde Bürger, ausgestattet mit 2 bis 3 Fernsehgeräte, .... Licht im ganzen Haus und Garten, da nützt auch LED nix.. Elektrische Antriebe, Kühlschrank mit Crasheisfunktion. Die Liste lies sich beliebig erweitern.. Das ist die Realität! Reboundeffekte"
Jetzt übertreiben Sie aber, ich weiß ja nicht in welchen Kreisen Sie sich bewegen, aber ich kann Ihr beschriebenes Szenario nicht beobachten.
Auch die Reboundeffekte scheinen mir ein von Ihnen völlig überbewertets Konstrukt zu sein.
unser KWh-Preis
wird sich laut Mitteilung des Versorgers verdoppeln. Das trifft uns recht moderat, da wir erstens schon vorher einen sehr bescheidenen Verbrauch hatten und zweitens auch nicht in finanziellen Verhältnissen leben, wo uns das über die Grenze des Erträglichen belasten würde.
Mir ist aber schon klar, dass wir hier eine Ausnahme darstellen. Menschen, vor allem Familien, die bisher schon jeden Cent umdrehen mussten, können sich das schlicht nicht leisten.
Ganz persönlich muss ich gestehen, dass ich dieses "Merit-Order-Prinzip" überhaupt nicht begreife. Wer ist auf diesen Schwachsinn gekommen? Oder kann mir jemand erklären, wozu das gut sein soll?
@18:01 Uhr von Francis Ricardo
"Die Sanktionen sind erhoben worden, weil die Einleitung dazu geführt hat.
Wir haben damit klar machen wollen, das es eine Weltgemeinschaft nicht einfach so hinnimmt, wenn man kurz mal Teile eines anderen Lands annektieren möchte."
->
Aso.
Stimmt.Nach Israel oder Türkei und den diesbezüglich fehlenden Sanktionen hätte man ja denken können,dass es uns egal wäre - wie man feststellt: es kommt schon noch drauf an wer Regeln bricht...
Wenn wir es tun oder unsere Freunde und Partner - kein Problem.
Machen es andere - u.a. weil die sich sogar uns oder n Freund oder n Partner von uns als Vorbild nehmen,dann wird geschimpft und sanktioniert,bis große Teile der eigenen Bevölkerung in Armut getrieben wird....
Btw:
Wieviel € mehr werden denn die "Bürgergeld“-Empfänger für Lebensmittel erhalten,oder frisst das "mehr" die kommenden Strompreiserhöhung schon mehr als auf ?
Die sogenannte 'Merit-Order' ist nicht nur maßgeblich für
den hohen Strompreis, sondern an den ungebremsten (und nur scheinbar nicht aufhaltbaren) Auswirkungen der gaspreisinduzierten Preisexplosion.
@17:23 Uhr von Tino Winkler
Kein Mensch ist unabhängig! Unabhängig war ich nur kurz nach meiner Geburt. Dann legte mich meine Mutter in die Arme meines Vaters. War Okay. Dann bekam ich Durst! Wie lange war ich wohl Unabhängig?
Aspekt e-Autos
Focus berichtet: Durch die gestiegenen Stromkosten bei gleichzeitig reduzierten Spritpreisen ist ein eAuto nicht mehr günstiger als ein Verbrenner. In der Anschaffung ohnehin nicht. Zitat Ende. Für das Klima(-ziel) keine guten Vorzeichen, zumal ab Jan.23 die Kaufprämien geringer werden.
@18:21 Uhr von rainer4528
Lebensnah aber weltfremd, Sie haben mein endloses Mitleid verdient, da Sie nicht unabhängig sein wollen oder können.
@17:10 Uhr von schabernack
Für Sie vielleicht nicht, für andere schon. Und bevor Sie wieder falsche Schlüsse ziehen: Für mich auch nicht. Aber selbst wenn es für mich eng würde, wäre das ganz sicher nicht mein größtes Problem. Mein letzter "Umzug" ist übrigens bereits bezahlt und meine letzte Wohnstätte (Erdwärme) suche ich mir am 15. Dezember aus. Auch da ist Vorauszahlung geplant.
P.S.: Es wird bei uns inzwischen besser geheizt. Den Nachbarn war offensichtlich auch zu kalt.
@18:24 Uhr von Thomas B.
Die Entwicklung geht weiter, ob Sie wollen oder nicht.
@18:12 Uhr von Tino Winkler
Genau so gehört sich das in einer Erzieungsanstalt.
@18:15 Uhr von frosthorn
Ich finde es gut, dass wenigsten Sie auch an andere denken.
60 % Erhöhung ist ja nur ein Teil der gestiegenen Kosten und wird viele überforden (erst recht Bürgergeldbezieher/Sozialhilfeempfänger usw.)
Für uns bedeutet das 2023, 120 Euro auf 210 Euro, 3 Personen, davon 1 Person Pflegegrad 5.
Da ist nichts mit sparen.
Medizinische Geräte, fast jeden Tag Pflegeoverall, 3 x die Woche Bettzeug (zumindest Laken), waschen, trocknen..
Wir können die Erhöhung verkraften, aber ich denke an die vielen anderen Familien, die ähnliche Aufwendungen haben.
@18:20 Uhr von derkleineBürger
Ich glaube wir reden im Fall von Russland über ganz andere Dimensionen.
Das Verhältnis zur Türkei hat sich im Laufe der Zeit verändert. Stichwort EU Beitritt.
Im Thema Israel bewegen wir uns geschichtlich glaube ich auch auf ziemlich heiklen Boden.
@18:15 Uhr von frosthorn
Ich finde es immer wieder tröstlich, wenn Menschen, denen es relativ gut geht, nicht aus den Augen verlieren, dass dies nicht für alle gilt.
Das frage ich mich auch.
Ich jedenfalls nicht. Ich habe da mal eine Erklärung gehört, habe sie aber nicht begriffen. Andernfalls könnte ich sie wohl hier wiedergeben.
@16:38 Uhr von IBELIN
Ganz sicher nicht. Man versteckt sich nur gern dahinter.
@18:20 Uhr von derkleineBürger
Bereits vorher war der Stromanteil zu gering, selbst bei sparsamsten Verhalten.
Warmwasser (Duschen mit Durchlauferhitzer) wird als Pauschale vom Regelsatz übernommen.
Da keine Anpassung, ist die Pauschale bereits um den gestiegenen Preis gekürzt und muss von anderen Teilen ergänzt werden.
Das gilt aber auch für die Menschen im SGB XII (Grundsicherung-Sozialhilfe).
@18:12 Uhr von Tino Winkler
Danke, dass Sie mir das so anschaulich erklaehren. Bisher war ich wohl der irren Meinung, dass das nicht Aufgabe des Staates ist mich zu erziehen.
@17:30 Uhr von kurtimwald @Gustav
Bei meinem Tarif wird garantiert, dass der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt, in der Tarifbezeichnung das Wort "Natur" enthält, TÜV geprüft, vom beim Umweltbundesamt geführte Herkunftsnacheisregister bestätigt, dass jede kWh aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Beachten Sie Aussage meines Versorgers zu den Erzeugungskosten
@18:15 Uhr von frosthorn
Auszug zu Merrit O. „Eine Ersparnis für den Verbraucher entsteht, wenn die Mehrkosten erneuerbarer Energien (Vergütung minus Marktwert) geringer sind, als die Senkung der Vergütung für konventionelle Energien, der Merit-Order-Effekt. Dies wurde durch die Analyse des Instituts bestätigt:“
Also, je mehr Anteil Erneuerbarer, desto geringer der Aufschlag.
@18:30 Uhr von Tino Winkler
Meins auch
Wir haben doch eine freie Marktwirtschaft!
Und das bedeutet, jeder kann so viel nehmen, wie er möchte, egal wie hoch der "Profit" ist. Zwar heißt es Angwebot und Nachfrage bestimmen den Preis, aber wenn sich die Erdöl-, Gas- und Stromanbieter einig sind (Oligopol), dann können sie ordentlich absahnen. Auch dass die Tankstellen zu gleichen Zeiten ähnliche Preise haben, ist ja reiner "Zufall"! Und da Aufsichtsräte, Vorstände (häufig eben Politiker) dabei ordentlich dazuverdienen können, kann man da "nix" machen.
@18:37 Uhr von Anna-Elisabeth
Stimme ich zu
@16:45 Uhr von kurtimwald
Für mich gilt das gleiche - ich habe ebenso einen Tarif für Strom aus 100% erneuerbaren Energien.
Die angekündigte neue Strompreis ist mit 36 Cent/kwH deutlich niedriger als die, im Artikel genannten, Preise.
Schöne Grüsse an alle, die erneuerbare Energien aus ideologischen Gründen weiter ablehnen!
@18:33 Uhr von jukep
Dann hinein in die Anstalt.
Weniger Leistung bringt mehr Geld
Und das wissen die Betreiber günstig produzierender Kraftwerke. Also werden sie die Leistung so niedrig halten, dass wenigstens ein Alibi-Gaskraftwerk einspringen muss.
@16:38 Uhr von IBELIN
Ich tippe da mal auf beides!
@IBELIN - Gaspreise
@16:38 Uhr von IBELIN:
Der Ursprung liegt im Wirtschaftskrieg mit Russland, der aber auf den Ukrainekonflikt angewiesen war. Das Ziel der ganzen Aktion war es, die Gaspreise in die Höhe zu treiben. Das wurde erreicht.
@18:34 Uhr von w120
Ich wünsche Ihnen viel Kraft! Schlimm muss aber die Situation vor allem für die Pflegefälle sein, die zumindest geistig noch folgen können und wissen, dass sie zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung werden - auch, wenn niemand etwas sagt.
@17:01 Uhr von Francis Ricardo
Da gibt es eine wirklich unerklärliche Diskrepanz zwischen dieser 'Lösung, die auf der Hand liegt', und dem Umstand, dass sie keiner im politischen und auch journalistischen System auch nur anspricht. Es würde ja schon reichen, die Gaskraftwerke aus der Merit-Order zu nehmen.
Momentan machen sich alle Stromproduzenten inklusive des Ökostroms an der Situation die Taschen voll. Das ist eine irrsinnige Umverteilung von Arm nach Reich. Und, wenn es dann an die Pleiten geht, nach ganz Reich.
Das muss gewollt sein. Eine andere Erklärung dafür gibt's nicht.
@18:47 Uhr von DeHahn
Dazu bräuchten wir mehr Rechte für das Kartellamt, weil die Angebot / Nachfrage in einem Polypol funktioniert.
Im Oligopol und im Monopol verschiebt sich die Marktmacht, und hier sollte genau die soziale Marktwirtschaft ins Spiel kommen, die an solchen Stellen staatliche Eingriffe vorsieht.
@18:53 Uhr von Nachfragerin
Ohne den Ukrainekrieg hätte es die Sanktionen nicht geben.
Schließung der Kommentarfunktion
Liebe User,
um Ihre Kommentare zum Thema „Strompreisbremse“ besser bündeln zu können, haben wir uns entschieden, die Kommentarfunktion in diesem Artikel zu schließen. Gern können Sie das Thema hier weiter diskutieren:
https://meta.tagesschau.de/id/168206/kabinett-beschliesst-gas-und-strom…
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation