Detail Navigation:
150 Milliarden Euro - die Bundesregierung will mit einem Nachtragshaushalt die Folgen der Corona-Pandemie abfedern. Die Summe sei Teil eines größeren Maßnahmenpakets, kündigte Finanzminister Scholz an.
100 Tage stehen Esken/Walter-Borjans nun an der SPD-Spitze. Der Start der Überraschungssieger lief recht reibungslos - trotz Zweiflern unter den Spitzengenossen. Aber da waren ja auch noch Thüringen und Corona. Von Sabine Müller.
Die Große Koalition zeigt sich zufrieden mit dem mühsam ausgehandelten Kompromiss zur Grundrente. Arbeitsminister Heil feierte gar einen "sozialpolitischen Meilenstein". Doch einige Punkte sind noch ungeklärt. Von Kai Küstner.
Nach monatelangem Streit in der Koalition ist jetzt die Grundrente auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte den Gesetzentwurf von Minister Heil. Doch Gewerkschaften und Sozialverbänden reichen die Pläne nicht.
Nach zähem Ringen in der Großen Koalition hat es die Grundrente endlich ins Kabinett geschafft. Allerdings bleibt eine wichtige Frage nach wie vor ungeklärt. Von Kai Clement.
Wer wird neuer Ministerpräsident in Thüringen? Für Linke und SPD ist die Sache klar: Bodo Ramelow soll es sein. Kanzlerin Merkel lehnt das ab und FDP-Chef Lindner bevorzugt einen unabhängigen Kandidaten.
Bislang waren Kanzlerkandidaten Schwergewichte der jeweiligen Parteien. Doch die SPD denkt darüber nach, das nächste Mal einen Politiker aus der zweiten Reihe ins Rennen zu schicken.
Parteivize Kühnert hat Kritik am neuen SPD-Führungsduo zurückgewiesen. Die Doppelspitze stehe von Beginn an unter Trommelfeuer. Doch viele Sozialdemokraten trauen offenbar anderen mehr Führungsqualitäten zu.
Im Streit zwischen der SPD und dem umstrittenen ehemaligen Berliner Finanzsenator Sarrazin hat die Partei einen Etappensieg errungen: Laut Berliner Landesschiedskommission darf die SPD Sarrazin ausschließen.
Irgendwie nach links soll es gehen bei der SPD, aber erstmal nicht raus aus der Großen Koalition. Beim Parteitag geht es um Aufbruch nicht Abbruch. Nach der Wahl des Führungsduos geht es heute um das Parteiprogramm. Von Wenke Börnsen.