
Ihre Meinung zu Schweden will nach Angriff in Örebro Waffenrecht verschärfen
Verdächtigt wird ein Mann, der mehrere Waffen und dazugehörige Lizenzen besessen haben soll. Die Regierung will nun die Waffengesetze verschärfen.
Verdächtigt wird ein Mann, der mehrere Waffen und dazugehörige Lizenzen besessen haben soll. Die Regierung will nun die Waffengesetze verschärfen.
Erneut sind an einem Unterseekabel in der Ostsee Schäden festgestellt worden - diesmal traf es eine Verbindung zwischen Lettland und Schweden. Lettland geht von äußerer Einwirkung aus, die Marine reagierte umgehend.
In Schweden, Finnland und Dänemark reüssieren bei der Europawahl linke Parteien. Dass Rechtspopulismus hier nicht recht verfangen wollte, hat laut Experten mehrere Gründe. Von Julia Wäschenbach.
Seit Jahren nehmen die Spannungen in der Ostsee zu. Der schwedische Oberbefehlshaber warnt nun vor dem Machtstreben des Kremls in dem Binnenmeer. Russlands Präsident Putin könnte dabei eine strategisch wichtige Insel im Blick haben.
Nach langer Blockade hat Ungarns Parlament dem NATO-Beitritt Schwedens zugestimmt - damit steht der Aufnahme der Skandinavier in das Verteidigungsbündnis nichts mehr im Weg. Dort ist man erleichtert über das Votum aus Budapest.
Nach dem Votum des türkischen Parlaments für Schwedens NATO-Beitritt zeigt sich auch Ungarn zum Einlenken bereit: Regierungschef Orban hat eine baldige Abstimmung über die Frage in Aussicht gestellt.
Seit Monaten verzögert sich Schwedens NATO-Beitritt, weil Ungarn und die Türkei ihn nicht ratifizieren. Doch in der Türkei steht dazu eine Abstimmung an - und Ungarns Ministerpräsident Orban lädt seinen schwedischen Kollegen zum Gespräch.
Wenn in Schweden die Tage kälter und kürzer werden, schlägt das vielen aufs Gemüt. Mit einer Aktion ermuntert die Industriestadt Luleå die Menschen, sich freundlich zu grüßen. Hilft das gegen den Trübsinn? Von C. Blenker.
Zu einem Besuch nach Stockholm ist der ukrainische Präsident Selenskyj mit mehr als nur der Bitte um eine eigene Panzerfertigung gekommen. Er ist weiterhin auf der Suche nach Kampfjets - zunächst ohne Erfolg. Von Niels Walker.
Eine Frau pflückt vier Tonnen Beeren, ohne einen Cent zu verdienen, eine Ministerin spricht von "sklavenähnlichen Zuständen": Schwedische Journalisten haben recherchiert, wie Beerenpflücker ausgebeutet werden. J. Edelhoff und J. Wäschenbach.