Schwedens Generalstabschef Micael Bydén

Ihre Meinung zu Ostsee: Schwedens Armeechef warnt vor Moskaus Ambitionen

Seit Jahren nehmen die Spannungen in der Ostsee zu. Der schwedische Oberbefehlshaber warnt nun vor dem Machtstreben des Kremls in dem Binnenmeer. Russlands Präsident Putin könnte dabei eine strategisch wichtige Insel im Blick haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

MehrheitsBürger

Die Bedrohung durch Russlands groß-russischen Expansionsdrang ist real

Das haben die realistischen Schweden bezogen auf den Ostsee-Raum richtig erkannt. 

Die Finnen, Polen und Balten schätzen das genauso ein.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Wolf1905

Und genau deshalb bin ich der Meinung, dass man die Ukraine mit alle erdenklichen Waffen (außer Atomwaffen) unterstützen muss und sie auch in der Lage sein sollte, russisches Territorium anzugreifen und zu bombardieren (dort, wo militärischer Nachschub läuft). Es macht doch gar keinen Sinn, sich nur auf eigenem Territorium zu verteidigen und andauernd dem Bombenhagel Russlands ausgesetzt zu sein. 
Ich weiß, darauf gibt es klar negative Resonanz, aber Frau Baerbock braucht doch in der Ukraine nicht jedwede Unterstützung anbieten, und dann lässt man mehr oder weniger Russland den Krieg weiter in die Ukraine hineintragen - das funktioniert nicht!

asimo

Ich bin da bei Ihnen. Der Krieg muss beendet werden und das geht nicht, wenn man dem Aggressor seinen sicheren Rückzugsort lässt. Nein, Putin versteht nur eine Sprache, die der Gewalt. Also muss man Der UA alles geben, was nur irgendwie möglich ist, um Russlands Armee zu schlagen.

Demokrat 2014

Absolut! Mehr Waffen, mehr Reichweite, mehr Durchschlagsfähigkeit, weniger Einsatzbeschränkungen!

Kein "sicherer Hafen" zumindest nicht für russisches Militär und Rüstungsindustrie, sowie Raffinerien und Ölfelder.

MehrheitsBürger

 

Sie haben Recht. 

Diese Assymmetrie in der Kriegführung zwischen Angreifer und Verteidiger bringt die Ukraine in Nachteil. Dabei ist das Völkerrecht hier eindeutig und erlaubt dem Verteidiger, den Angreifer - der sein Territorum ja als Angriffsbasis  wie eine "Waffe" nutzt - auch dort militärisch zu bekämpfen.

Der Westen hängt hier der Ukraine Bremsklötze ans Bein. Zur Freude Putins.

Universalist

Mein Schwager berichtet uns genug von der Front. Das Problem sind nicht die Waffen, es gibt zu wenige Soldaten.

Ein anderer Bekannter, bisher Busfahrer, geht nicht mehr zu Arbeit und ist in der Wohnung seiner Tante untergetaucht weil er nicht an die Front will.

Viele setzen sich ab.

Nachgedacht

Ein Paradoxum, finden Sie nicht?

Was ist immer wieder die Begründung für die NATO-Osterweiterung und letztlich auch als Grund fpr Schwedens NATO-Betritt? Richtig. Der "Schutzschirm" der NATO soll verhindern, dass böse Drittstaaten wie bspw. Russland, das Territorium eines NATO-Mitgliedstaates angreift. Denn ein Angriff auf ein NATO-Mitgliedstaat wird als Angriff auf alle NATO-Mitgledstaaten gewertet und löst den Bündnisfall aus. Und das wiederum hält ja böse Staaten ab. die NATO-Staaten anzugreifen. Nicht wahr?

Jetzt ist Schweden also nach Jahrzehnten der Neutralität kürzlichst Mitglied der NATO geworden, so wie vor einigen Jahren Polen und die baltischen Staaten. Und ausgerechnet jetzt wird Russland Schweden, Polen und Estland, Lettland etc. pp. angreifen? Finde dem Fehler!

Da stimmt entweder die Argumentation, die für die Aufnahme in die NATO nicht oder aber... tja... was könnte denn ansonsten nicht stimmen? Ich weiß es nicht. Aber so stimmt gar nichts.

TeddyWestside

Ich bilde mir meine Meinung anhand der Informationen, die mir zur Verfügung stehen und bin fast immer bereit, sie zu ändern, wenn sich an der Faktenlage etwas ändert. In den vergangenen 2 Jahren habe ich mich wirklich ausgiebig mit den Themen Russland, Putin, Geschichte Osteuropas usw befasst, stets in der Hoffnung Hinweise darauf zu finden, dass ich mich irre. Aber alles, was ich an glaubwürdigen Informationen finde, deutet darauf hin, dass ich eher noch zu optimistisch war. Einen Lichtblick kann man dieser Meldung vielleicht entnehmen: wenn es hart auf hart kommt, können wir Schweden und Finnland dankbar sein. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Wolf1905

Nicht nur Schweden und Finnland, wobei man hier auch der Türkei und Ungarn dankbar sein muss, dass sie den Weg für die Aufnahme in die NATO freigemacht haben. 
Im Übrigen sitzen alle NATO Partner im gleichen Boot, wobei einige natürlich viel näher an der Grenze zu Russland liegen und ein größeres Risiko zu tragen haben.

Oftleser

Wolf1905 22. Mai 2024 • 12:01 Uhr

@TeddyWestside

"Nicht nur Schweden und Finnland, wobei man hier auch der Türkei und Ungarn dankbar sein muss, dass sie den Weg für die Aufnahme in die NATO freigemacht haben. "

Sind Sie sicher, dass die beiden notorischen Blockierer und Erpresser nicht schon die verlangte "Dankbarkeit" bekommen? 

 

Wolf1905

Ja, die bekommen sie (oder haben sie bereits bekommen).

Kritikunerwünscht

wenn es hart auf hart kommt, können Sie sich die neuen großen Sonnen ansehen und bestaunen. Danach kommt dann nichts mehr.

ich1961

Nicht schon wieder diese unsägliche Angstmacherei der russischen Propaganda!

 

Mauersegler

Wenn Sie den Artikel gelesen hätten, hätten Sie erkennen können, dass Putin keinen Atomschlag plant, sondern Schritt für Schritt vorgeht – schon lange und ohne auf nennenswerte Gegenwehr zu stoßen. Bis zum Ukrainekrieg. Jetzt ist es schon reichlich spät.

DeRus

Wenn es hart auf hart kommt können wir dankbar sein dass wir vielleicht ein paar Minuten länger überleben als Schweden und Finnen. Denken Sie dass es die gleiche Waffen zum Einsatz kommen wie jetzt in der Ukraine? Russen haben ein riesige Rückzuggebiete wo die Menschen überleben können. Wo sollen wir uns in Europa zurückziehen?

Synestia

Ich traue Putin inzwischen so ziemlich jede Agression zu. Das ist aber meine unqualifizierte persönliche Meinung auf dem heimischen Sofa.

Als hochrangiger Militär sollte man eine steile These wie "Putin greift nach Gotland" schon mit etwas mehr Substanz unterfüttern. Sonst darf man sich nicht wundern, wenn das Lager der Putin-Versteher umgehend wieder mit Vorwürfen kommt wie Kriegstreiber, Anheizen und was es sonst noch so gibt, was man eigentlich Putin vorwefen muss, aber immer gleich umgedreht wird.

Warnt dieser General noch vor einer Eskalation oder wünscht er sie herbei?

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Affen_D

Ich würde sagen "weder noch"! Er analysiert die Lage und benennt sie! Die Öffentlichkeit hat aber leider immer ein Problem! Entweder der Staat verheimlicht zu viel oder das, was er öffentlich macht, ist entweder gelogen oder übertrieben oder einfach nur falsch.

Ich teile Ihre Sicht, dass man Putin inzwischen alles zutrauen muss. Jedoch glaube ich nicht, dass das unmittelbar bevorsteht. Dafür ist Russland nicht gerüstet. In 5 Jahren könnte das aber anders aussehen. Meine einzige Hoffnung ist hier derzeit die Natur. Denn Putin hat ein Alter erreicht, dass ihm womöglich (hoffentlich) in wenigen Jahren Grenzen setzt!

Synestia

Auf die natürliche Lösung hoffe ich auch, aber wenn ich mir dann eventuelle Nachfolger ansehe - wie Medwedew - na, ob das dann besser wird...?

Affen_D

Ich bin davon überzeugt, dass Medwedew nicht umsonst auf diesen Stellvertreterposten im Sicherheitsrat "abgeschoben" worden ist. Der Mann war und ist eine Marionette. Daher sind seine großmäuligen Sprüche gegen den Westen für mich auch nur wichtigtuerisches Gehabe eine Gernegroß.

Synestia

Putin wurde auch mal für eine Marionette gehalten. Zugegeben, da war er jünger und unbekannt, aber trotzdem...

asimo

Er warnt. Er sagt auch nicht, Prutin greife danach, sondern er sei sich sicher, dass Putin seine Augen auf Gotland geworfen habe. Das ist schon noch ein bedeutender Unterschied. 

Wir (NATO) müssen wachsam sein und so stark, dass eben niemand es wagt, Grenzen zu verschieben. Die Erfahrung zeigt,  dass Putin leider nur die Sprache der Stärke versteht.

 

Synestia

"Die Erfahrung zeigt,  dass Putin leider nur die Sprache der Stärke versteht."

Das sehe ich auch so. Es ist aber kein Zeichen von Stärke, wenn ein General seine Befürchtungen ohne Argumente öffentlich macht. Eher das Gegenteil.

ich1961

Sie scheinen den Artikel nicht gelesen zu haben?

Da hat der General genug Argumente geliefert.

 

Wolf1905

Wie kommen Sie denn auf die Idee, dass er sich die Eskalation herbeiwünschen würde? Dies ist doch völlig abstrus!

Affen_D

Die Frage zielt auf seinen Text ab und soll mehr zum Nachdenken bewegen! Sie haben diese im Kontext scheinbar nicht verstanden!

Synestia

Wer eine so deutliche Ansage wie dieser General macht, ohne konkrete Fakten zu liefern (was Gotland betrifft, einige andere seiner Aussagen sind wesentlich besser begründet) ist entweder saublöd oder will provozieren.

Saublöd wird man nicht General.

Alter Brummbär

Er hat schon eskaliert, als er grundlos, die vermeintlich schwache Ukraine angriff und sich dabei die Finger verbrannt hat.

Es testet aus wie weit ergehen kann. 

Dasselbe in der Ostsee wo er ständig per Flugzeug oder Schiff provoziert.

melancholeriker

Eine Eskalation herbeiwünschen ist eher eine Sache für persönliche Bedürfnisse nach mehr Unterhaltung auf dem Sofa. Dem Herrn Byden traue ich da wesentlich mehr zu. 

Die gespielte Nonchalance der Putinisten, auf die der Dunkle Lord jetzt schon zählen kann in der AfD und z. T. auch bei den Wagenknechten, ist nicht abhängig von dem was Militärs in der NATO von sich geben. 

Die Putinisten werden auch noch - ein bißchen verwirrt vielleicht - auf Linie bleiben, wenn im Gulag ihr Prozess 20 Jahre verschoben wird. 

Synestia

"Die gespielte Nonchalance der Putinisten, auf die der Dunkle Lord jetzt schon zählen kann in der AfD und z. T. auch bei den Wagenknechten, ist nicht abhängig von dem was Militärs in der NATO von sich geben."

Ich denke, dass die Fans intern oder vielleicht auch öffentlich die Aussagen dieses Generals schon sehr bald als Beweis anführen werden, das "der Westen" eskaliert und nicht die Truppen, Kugeln, Bomben und Drohnen, die aus Russland Richtung Westen unterwegs sind...

Parsec

"Warnt dieser General noch vor einer Eskalation oder wünscht er sie herbei?"

Er warnt.

Kriegstreiber bedienen sich eines anderen Sprechs.

Letztendlich liegt es durchaus nicht fern, Putin jede Eskalation zuzutrauen; Säbelrasseln gehört zu seinem Handwerk genauso, wie das Lügen und das Kriegstreiben.

R A D I O

Es gibt derzeit keine konkreten Anhaltspunkte dafür, dass Russland die Insel Gotland angreifen wird. Genauso gut könnte ein anderer General eines Natostaates mutmaßen, es bestehe die Gefahr, dass Russland Alaska angreifen wird - oder Grönland. Strategisch kann Russland nämlich damit ebenfalls viel anfangen. In allen Fällen bedeutet es, dass die Nato im Krieg wäre. Da ist es ziemlich egal, wo zuerst Russland zuschlagen würde.

Sisyphos3

wenn das Lager der Putin-Versteher 

 

wo erkennen sie denn Putinversteher ?

oder ist einer welcher Waffenlieferungen kritisch sieht einer von denen

Nettie

„Der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Micael Byden, hat vor Russlands Machtambitionen in der Ostsee gewarnt. "Ich bin sicher, dass (Russlands Präsident Wladimir) Putin sogar beide Augen auf Gotland geworfen hat. Putins Ziel ist es, die Kontrolle über die Ostsee zu erlangen", sagte der Armeechef“

Ich bin sogar sicher, dass das (die Kontrolle über die Ostsee zu erlangen) bei Putins Strategie nur der Anfang ist.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
gast

Schauen Sie sich das mal auf der Karte an. Wie soll die Eroberung stattfinden? Wie wird der Nachschubweg sichergestellt? Es ist bestimmt nicht der Anfang - davor muss noch viel anderes passieren. 

ich1961

Habe ich gemacht.

Ist gut von St. Petersburg und Kaliningrad zu erreichen.

Passt also alles.

 

Jimi58

Tja, man hat auch behauptet das Putin nicht die Ukrine angrift, aber Pustekuchen.

Alter Brummbär

Er hofft wohl über Königsberg.

gast

Während die Brücke von Kertsch schwehr zu verteidigen ist, muss die Brücke von Königsberg erst gebaut werden und bitte auch die Umgebung vergleichen.

melancholeriker

Das glauben Sie besser beurteilen zu können als es der Oberbefehlhaber der schwedischen Streitkräfte in der Öffentlichkeit tut? Ich habe schon einige Hobby - Geostrategen in diesem Forum bewundern dürfen, aber das setzt neue Standards. 

gast

Ich glaube, dass es besser ist Fragen zu stellen, als sich einen Bähren aufbinden zu lassen.

Es braucht mehr als einen schönen Titel um mich zu beeindrucken.

proehi

Dazu müsste zuerst der Ostseezugang zwischen den NATO-Partnern Dänemark und Norwegen unter russische Kontrolle kommen. Halten Sie das wirklich für ein realistisches Szenario? 

Santin

"Ich bin sogar sicher, dass das (die Kontrolle über die Ostsee zu erlangen) bei Putins Strategie nur der Anfang ist.“

Putin ist m. E. ein Langzeitstratege — von der Annexion der Krim bis zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine vergingen 8 Jahre. 
Jetzt ist die Krim strategisch für Putin sehr wichtig. 
Das er auch Gotland im Auge hat, halte ich für sehr wahrscheinlich. Von dort aus könnte er im "Kreis“ aus terrorisieren.

rolato

Wenn man die Ambitionen Russlands hinsichtlich seiner Kriegswirtschaft betrachtet, so lässt das nur einen Schluss zu, nämlich einen Krieg gegen die NATO führen zu wollen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wassolldas

Bisher sehe ich eher die Gefahr, dass die NATO aktiv in den Krieg eingreift.

Gassi

Wo und weshalb soll das die NATO tun?

rolato

Meinen Sie etwa den Angriffskrieg Russlands ? Was sehen Sie?

ich1961

Wie kommen Sie darauf?

 

Kristallin

So lange die NATO nicht muss, wird sie das nicht tun.

R A D I O

Noch lange nicht. Eher sehe ich weitere Konflikte sich zu kriegerischen Auseinadersetzungen entwickeln, z.B. in Georgien, und dann brauchen Natostaaten nur Waffen an Georgien liefern und damit Russland weiter schwächen.

proehi

Ich traue Putin ja auch jedwede üble Absicht zu. Allerdings traue ich der russischen Armee nicht zu, die vielfach überlegene NATO auch nur mit der geringsten Aussicht auf Erfolg angreifen zu können. Weder jetzt, noch künftig .

Mauersegler

Den Krieg gegen die NATO, den Putin will, führt er bereits, nämlich den hybriden. 

Opa Klaus

Da warnt Herr Byden nun davor, dass die RF evtl. möglicherweise Ambitionen haben könnte die Insel Gotland zu erobern. Gleichzeitig gibt er zu, dass bis jetzt diesbezüglich keinerlei Aktivitäten zu beobachten sein und auch keine Repressalien gegen Schweden wegen dem NATO beitritt stattgefunden haben. Was soll ich mit so einem Bericht jetzt anfangen? Ich ordne das unter dem Stichwort sinnlose Panikmache ein. Und nein, Putin wird die NATO nicht angreifen. Warum auch. Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Einfach mal in internationalen Medien nachschlagen und Narrative vom Größenwahn beenden. 

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Affen_D

Ein atomwaffenfreie Pufferzone? Erreicht man die, indem man vorwiegend zivile Ziele beschiesst? Erreicht man die, indem man in einen soveränen Staat einmaschiert? Hat das Butscha erreicht? Oder die entführten Kinder?

Was Sie schreiben ist nicht einfach nur naiv! Es ist eine Missachtung der Faktenlage!

asimo

Zumal Putin selbst schreibt, was er will: Ein großrussisches Reich.

ich1961

Tja, manch einer ist von heroischen Wirkung des Größenwahnsinnigen eben beeindruckt - warum auch immer.

Und Fakten haben doch bei so vielen keine Bedeutung mehr.

 

Opa Klaus

Wenn Sie von Fakten Lage schreiben, dann sollten Sie mit gutem Beispiel vorangehen. Und bitte unterstellen Sie mir nicht ich wäre "putinfteundlich". Es geht mir ausschließlich um eine sachliche Diskussion, was, wie wir alle wissen, derzeit schwierig bis unmöglich ist. Putin hat seine Ziele in Istanbul 2022 klar definiert. Butcha und andere Kriegsverbrechen sind fürchterlich, haben jedoch mit den Zielen Putins nichts zu tun. Meine Frage an Sie: glauben Sie allen ernstes, dass Putin NATO Staaten angreifen wird? Bitte um eine ehrliche Antwort. Denn nur darum geht es hier in diesem Thread. 

fathaland slim

Es geht mir ausschließlich um eine sachliche Diskussion, was, wie wir alle wissen, derzeit schwierig bis unmöglich ist.

Sie sind bei der Ukrainediskussion immer an der Seite Putins zu finden. Das können Sie noch so empört abstreiten, Ihre Kommentare sagen anderes.

Tremiro

>>Butcha und andere Kriegsverbrechen sind fürchterlich, haben jedoch mit den Zielen Putins nichts zu tun.<<

Nein, natürlich nicht! Putin ließ die Vergewaltigungen, Morde und Kindesentführungen doch nur zum Wohle der ukrainischen Bevölkerung geschehen.

asimo

Putin sagt sehr deutlich, was er will. Ein großrussisches Reuch, eine Revision der Auflösung der UdSSR.

Zudem ist Putin ein notorischer Lügner, dem man lieber gar nichts glaubt. Er hat bis zum Einmarsch in die UA diesen geleugnet. Ich, wie viele andere haben das geglaubt. Er hat aber stumpf gelogen. Und einemmLügner traue ich nicht, da baue ich vor. Die NATO sollte von daher mit allem rechnen, auf allrs reagieren können und Putim ganz klar machen, was ihm blüht, wenn gegen die NATO agiert. 

Mauersegler

Putin greift NATO-Staaten bereits seit langem an. Machen Sie sich unter dem Stichwort "hybrider Krieg" kundig. Oder auch "Politik der Nadelstiche". Und die NATO hat immer gute Miene zum bösen Spiel gemacht. 

Left420

"Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine." - Dem Herrn P. aus M. fällt immer wieder was Neues ein und dann falen genügend darauf rein. Dem Herrn P. aus M. geht es um reinen Machtgewinn und Territorialevereinnahmung. Er sprach mehrmals das Existenzrecht der Ukraine ab, behauptet irgendwas von Bio-Laboren etc.

Ihr Versuch hier Putins-Russland als ein friedvolles Land darzustellen erschließt mir nicht, nunmehr seit über 2 Jahren führt der Herr P. aus M. einen Angriffskrieg in Europa wofür einfach garkeine Rechtfertigung existiert.

Opa Klaus

Wo habe ich Russland als ein friedvolles Land dargestellt? Bitte unterlassen Sie solche Unterstellungen. Ich bemühe mich lediglich sachlich, also ohne Unterstellungen zu argumentieren. 

ich1961

Genau das tun Sie leider nicht.

Sie ignorieren alle Warnungen der User, die hier schon die Links dazu gepostet haben.

Da stellt sich mir durchaus die Frage nach dem warum?

 

Left420

"Wo habe ich Russland als ein friedvolles Land dargestellt? Ich bemühe mich lediglich sachlich, [...] zu argumentieren"

Sie relativieren mit Ihrer Aussage den Angriffskrieg, also geben dem eine Legitimierung, mit der Behauptung es gehe um eine atomwaffenfreie Pufferzone, dabei ist Herr P. aus M. der einzige der immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht hat.

MehrheitsBürger

 

„Da warnt Herr Byden nun davor, dass die RF evtl. möglicherweise Ambitionen haben könnte die Insel Gotland zu erobern. Gleichzeitig gibt er zu, dass bis jetzt diesbezüglich keinerlei Aktivitäten zu beobachten sein und auch keine Repressalien gegen Schweden wegen dem NATO beitritt stattgefunden haben. Was soll ich mit so einem Bericht jetzt anfangen?“

Nachdenken könnte helfen. Wenn Herr Byden erst davor warnt, wenn er Aktivitäten feststellt, wäre das Kind im Brunnen.

„Ich ordne das unter dem Stichwort sinnlose Panikmache ein.“ 

Die ordnen Sie mit Ihrem Putin-Tunnelblick jeden Putin-Kritiker zu.

„Und nein, Putin wird die NATO nicht angreifen.“ 

Das haben die Satrapen Putins auch von dem Überfall auf die Ukraine gesagt.

„Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine“. 

Das ist unhaltbarer Unfug, den nichtmal Putin so behauptet und stellt eine Beschönigung des groß-russisch motivierten Angriffskrieges gegen die Ukraine dar.

Opa Klaus

Dass auch Sie dem Narrativ des großrussischen Reiches verfallen sind, das wundert mich jetzt nicht. Steter Tropfen usw. 

melancholeriker

@MehrheitsBürger

"Dass auch Sie dem Narrativ des großrussischen Reiches verfallen sind, das wundert mich jetzt nicht. Steter Tropfen usw."

 

Das Narrativ des großrussischen Reiches (wir hoffen doch wohl alle daß es Putins Spinnerei bleibt) vertreten offensichtlich Sie und User @MehrheitsBürger 0 (in Worten: Null) 

Ich verstehe Ihren Appell an die Sachlichkeit überhaupt nicht. 

D. Hume

Meine Güte. Sie lesen doch so viel internationale Presse. Versuchen Sie es mal mit der russischen. Dann müssen Sie nichts von einem Narrativ erzählen, sondern könnten die konkreten Äußerungen zur Kenntnis nehmen.

TeddyWestside

"Dass auch Sie dem Narrativ des großrussischen Reiches verfallen sind, das wundert mich jetzt nicht. Steter Tropfen usw. "

Wissen Sie, wo Ihre Nase ist? In der Forderung nach einer "neutralen" Ukraine, oder wie Sie sagen Pufferzone, steckt doch schon der Wurm drin. Da könnte ich auch sagen "ich fühl mich von Spanien bedroht, also sollte Frankreich als Souveränstaat aufhören zu existieren". Warum sollte die Ukraine neutral sein, also nicht für ihre eigene Existenz kämpfen? Putins Imperialismus ist vielleicht weniger völkisch geprägt als der der Nazis, aber nichtsdestotrotz real. "Russland hat keine Grenzen" meint er sicher nicht als Scherz.

nie wieder spd

Danke für die Klarstellung.

TeddyWestside

Hallo, Sie haben hier vor ein paar Tagen einen Link gepostet, der Ihrer Meinung nach die Legende von den ukrainischen Nazis belegen sollte. Ich bezweifle jedoch, dass Sie mehr als die Überschrift gelesen haben, daher hier nochmal zum schlau machen:

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1002872

bereits im ersten Satz wird Ihre Aussage widerlegt, nur mal so als Denkanstoß

Schiebaer

Ich weiß auch nicht was diese Einschätzung des General bezwecken soll.Schweden ist Nato Mitglied und Gotland gehört zu Schweden. Das wird sich Putin 2Mal überlegen ein Nato Land anzugreifen.

MehrheitsBürger

Die Annahme, dass Putin sich  vor regionalen Konflikten mit NATO-Mitgliedern abhalten lässt, ist zu optimistisch.

Putin hat in der Ukraine schon verprobt, wie sich fremdes Territorium besetzen und dann defensiv halten lässt.

Stellen wir uns darauf ein, dass sein Kalkül dahin geht, dass niemand einen Atomkrieg auslösen wird, "nur" um einmal besetzes Terrain zu befreien. Auch nicht Gotland.

Das macht die Situation in den Augen von Strategen so kritisch.

ich1961

Ich würde mir wünschen, das er noch öfter darüber nachdenkt und es dann lässt - leider habe ich da wenig Hoffnung.