Schwedens Generalstabschef Micael Bydén

Ihre Meinung zu Ostsee: Schwedens Armeechef warnt vor Moskaus Ambitionen

Seit Jahren nehmen die Spannungen in der Ostsee zu. Der schwedische Oberbefehlshaber warnt nun vor dem Machtstreben des Kremls in dem Binnenmeer. Russlands Präsident Putin könnte dabei eine strategisch wichtige Insel im Blick haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

Opa Klaus

Da warnt Herr Byden nun davor, dass die RF evtl. möglicherweise Ambitionen haben könnte die Insel Gotland zu erobern. Gleichzeitig gibt er zu, dass bis jetzt diesbezüglich keinerlei Aktivitäten zu beobachten sein und auch keine Repressalien gegen Schweden wegen dem NATO beitritt stattgefunden haben. Was soll ich mit so einem Bericht jetzt anfangen? Ich ordne das unter dem Stichwort sinnlose Panikmache ein. Und nein, Putin wird die NATO nicht angreifen. Warum auch. Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Einfach mal in internationalen Medien nachschlagen und Narrative vom Größenwahn beenden. 

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
FantasyFactory

Welche internationalen Medien meinen Sie ? Die aus Belarus, Nordkorea, Iran und China ?

Bemerkenswert wie Sie einen notorischen Lügner und Verbrecher hier die Stange halten und so tun als wäre Putin doch derjenige, der Angegriffen wird. 

Und ja, Putin freut sich darüber hier so nützliche Helfer zu haben. "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu b........"

Opa Klaus

Ich meinte eher die Bäcker Blume, sorry für meinen Zynismus. Aber auf Ihre Frage kann ich nicht ernsthaft antworten. 

schabernack

➢ Ich meinte eher die Bäcker Blume …

Gibt es die auch auf Englisch - The Baker's Flower …?
Oder auf Französisch - La Fleur du Baguetteur … ?

Sie könnten Internationale Medien, die Sie meinen, mit Namen nennen.
Würden Sie diskutieren wollen. Das wollen Sie aber nicht.

Sie wollen ideologisieren.

falsa demonstratio

"Ich meinte eher die Bäcker Blume, sorry für meinen Zynismus. Aber auf Ihre Frage kann ich nicht ernsthaft antworten."

Warum können Sie nicht ein paar Ihrer angeblichen internationele Quellen nennen? 

proehi

Halten Sie Russland für eine FantasyFactory, der das vom schwedischen Armeechef zugeschriebene Kriegsgelüste gegen die NATO auch nur im Ansatz gelingen könnte, nach allem, was die in der Ukraine schon alles „vollbracht“ haben?

Putin könnte mögen wollen, aber keineswegs hinkriegen können.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Wie so oft erzählen sie hier nur das Narrativ der russischen Propaganda nach - der "friedliebende Putin" und die "kriegstreibende Nato".

Und das sollen wir in "internationalen Medien" nachschlagen?

Leider verbreiten sie hier regelmäßig Desinformationen, die genau so frisch aus einer Sankt Petersburger Trollfabrik stammen könnten.

 

Putins wahre Ziele kann man dagegen in seinen und den Reden seiner Chefideologen nachlesen. Selbst in russischen Medien.

Die sind:

- Unterwerfung der gesamten Ukraine, Auslöschung der ukrainischen Identität

- Russland ist, wo Russen leben, selbst wenn diese Menschen sich selbst nicht für Russen halten

- Erweiterung des russisch kontrollierten Gebiets mindestens auf die ehemaligen Grenzen des Warschauer Pakts

- Ostsee und Schwarzes Meer als de facto "Binnengewässer" Russlands

 

Eine atomwaffenfreie Pufferzone Ukraine?

Die hatte Putin längst - und noch viel mehr.

Sämtliche Natoländer im Osten waren atomwaffenfrei und es gab auch keinerlei Planungen das zu ändern

Synestia

Ich hatte mal etwas geschrieben, was ganz ähnlich klang wie Ihr Kommentar. Ging um "Manöver".

Kurz vor dem 24. Februar 2022.

Ich habe dann schmerzhaft gelernt, dass man besser nichts ausschließen sollte, wenn es um Putin geht. 

Außer vielleicht eine positive Entwicklung.

Weshalb ich auch sehr besorgt bin über die aktuellen russischen "Übungen" mit taktischen Atomwaffen.

Adeo60

Ihnen ist aber sicherlich auch bekannt, dass Putin auch einen hybriden Krieg, insbesondere gegen Schweden und Finnland führt. Hacker-Angriffe gehören ebenso dazu, wie die Abschiebung massenhafter und gezielt angeworbener  Flüchtlinge.  Putin hat jegliches Vertrauen in eine friedliche Zukunft verspielt. Und dennoch muss es das Ziel sein, dass Land in die europäische Friedensordnung zurückzuholen. Voraussetzung hierfür ist jedoch das Ablegen der Feindbilder  gegen den Westen und der respektvolle Umgang mit den Nachbarstaaten. 

artist22

"insbesondere gegen Schweden und Finnland führt." Nicht nur. Aktuell: Flughafen Hamburg

https://www.golem.de/news/ueberwachungssystem-infiltriert-cyberangriff-…

Dahinter steckt Just evil aka killmilk aka anonymous sudan von der Herr Nikolai Serafimov ja angeblich zurückgetreten ist. https://cybernews.com/editorial/anonymous-sudan-explained/

Tja, die Nerven im Krieg werden zu sehr strapaziert, da fährt er lieber mit seinen Porsche und BMW's durch die Gegend..

 

Kristallin

>>Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. >>>

Es geht Putin ausschließlich um die Eroberung der Ukraine und Auschlöschung dieser als souveränen Staat! 

Dazu begeht er täglich Massenmord an der ukrainischen Bevölkerung. 

Wie man das so derart verharmlosen kann..... Unbegreiflich! 

Opa Klaus

Tja, das hätte alles nicht soweit kommen müssen. Fragen Sie nach in den USA und GB. Es lagen bereits ratifizierte Verträge zum Waffenstillstand im April 2022 vor. Putin wollte unterschreiben und Selensky auch. Warum blenden Sie und andere Foristen dies stets aus? Auch die TS hatte damals ausführlich berichtet. Aber klar, wenn man nur das lesen möchte was ins Weltbild passt.. 

TeddyWestside

Repressalien gegen Schweden wegen des NATO-Beitritts? Wodurch wären die Ihrer Meinung nach berechtigt? 

Es ist nicht nur der von Ihnen genannte Größenwahn, der im übrigen keineswegs ein westliches "Narrativ" ist, sondern ganz klar durch Putins eigene Worte, sein Verhalten usw belegt ist. Es steckt noch mehr dahinter. Das ganze mafiöse System (unabhängig davon, ob Sie das sehen wollen, könnten Sie es auf jeden Fall sehen) ist darauf ausgelegt, Putins Macht zu erhalten. Um das zu gewährleisten muss er zwangsläufig wachsen. Also wohin wird er wohl gehen? China sicher nicht. Ich verstehe beim besten Willen nicht (und ich habe Freunde, die genauso argumentieren wie Sie) wie man Putin in Schutz nehmen kann, wenn man sich die Fakten anschaut. Dieser Text (link geht zur ETH Zürich) analysierte das bereits 2007: https://www.files.ethz.ch/isn/55487/sb08putinsuccession.pdf

Kritikunerwünscht

Putin mag zwar einerseits wahnsinnig sein, aber andererseits nicht so wahnsinnig, dass er die Situation so einschätzt, einen Krieg gegen die NATO gewinnen zu können. Wie gut bzw. weniger gut ihre eigene Technik ist, sieht man in der  Ukraine, glücklicherweise.

fathaland slim

Putin wird die NATO nicht angreifen. Warum auch. Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine.

Wenn Sie vielleicht noch den strategischen Sinn dieser Einlandpufferzone erklären könnten?

harpdart

Nur kurz 2 Punkte: Putin hat gerade Atomwaffen in Belarus stationiert, direkt an der NATO Grenze. Ukraine ist atomwaffenfrei. Wer braucht hier eine Pufferzone?

Parallelmeldung heute: Russland möchte ein andre See- Grenzziehung um Kaliningrad und um Inseln im finnischen Meerbusen. Warum?

Tremiro

Es ist immer wieder rührend wie manche Foristen den so böswillig verleumdeten Putin in Schutz nehmen. 

Sie haben offensichtlich garnicht mitbekommen, dass die Ukraine sowjetische Atomwaffen, die in der Ukraine lagerten an Russland abgegeben hat. Und zwar gegen die Garantie dass Russland die völkerrechtlichen Grenzen der Ukraine respektiert. 

schabernack

➢ Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Einfach mal in internationalen Medien nachschlagen und Narrative vom Größenwahn beenden.

Welche - wie immer - unbenannten Internationalen Medien …?

Niemand braucht ominöse Internationale Medien lesen, um zu wissen, dass Zar Wladimir das Kolonialreich Sowjetunion auf Europäischem Boden will. Mit Ukraine als Kolonie. Seit Jahrzehnten faselt Wladimir davon, das Ende der UdSSR sei das schlimmste Erlebnis seines Lebens gewesen.

Und Sie sollten auch mal andere Internationale Medien lesen als immer nur die aus China oder Nordkorea.

Der Militärschwede äußert seine Gedanken zu Gotland, zur Russischen Marine und zu Russischen Tankern in der Ostsee. Können'se ja mal berichten, was Ihre Internationalen Medien darüber schreiben, wie die das einordnen oder bewerten.

Mauersegler

"Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. "

Ah, was für eine hübsche neue Erzählung. Sie wissen aber doch sicher, dass Putin seine Ziele immer ganz anders formuliert. 

Universalist

Er will die Ukraine und Weißrussland wird sich dann freiwillig anschließen. Da wären im Gegensatz zu den Ukrainern die meisten Weißrussen nicht unglücklich.

Aber ich denke auch das er nicht die Nato angreift.

Und es besteht ein großer Unterschied für Russland zwischen der Ukraine Polen und dem Baltikum.

Das Baltikum und Polen waren Kolonien die Ukraine heiliger Boden.

Santin

"Es geht ihm ausschließlich um eine atomwaffenfreie Pufferzone namens Ukraine. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.“

Tagesschau 05.10.2023 Liveblog 18:04 Uhr

"Kritik am Westen: Putin will "eine neue Welt errichten"

Der russische Präsident Wladimir Putin will nach eigenen Worten "eine neue Welt errichten".

Der Kreml-Chef stellte beim Waldai-Forum in der russischen Schwarzmeer-Stadt Sotschi den russischen Angriff auf die Ukraine in den Zusammenhang mit einer "Hegemonie" des Westens.

"Wir stehen im Wesentlichen vor der Aufgabe, eine neue Welt zu errichten", sagte Putin.(…)
Die russische Offensive ist daher nach Putins Interpretation "kein territorialer Konflikt", sondern diene der Festlegung der "Grundsätze, auf denen die neue Weltordnung begründet wird". (…) 

"Wir haben keinerlei Interesse daran, Territorien zurückzuerlangen", versicherte der Kreml-Chef - der allerdings nach der Krim-Annexion 2014 im September 2022 vier ukrainische Regionen für annektiert erklärt hatte."

Sisyphos3

also um was es Putin geht .....

sorry das vermag ich nicht zu beurteilen

denke der hat sich ganz einfach verrechnet und kommt jetzt ohne Gesichtsverlust aus der Situation nicht mehr raus

MehrheitsBürger

In Putins Essays ließen sich schon frühzeitig die Groß-Russland-Visionen nachlesen

Anders als die in bequemem Wunschdenken verhafteten West-Europäer haben die ost-europäischen Anrainer der Ostsee wie auch Finnen und Schweden die Bedrohung durch russischen Hunger nach Territorium realistisch eingeschätzt. 

Die Sowjets waren darauf ausgerichtet, ihre Einflusszone aus Sowjetrepubliken und Satelliten  - über den Bevölkerungswunsch der Betroffenen – abzusichern. Putin wird durch seinen Wunsch zur Korrektur der Geschichte angetrieben.

Ein Herrscher, der den Untergang der Sowjetunion als „größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, muss in seinem Expansionsdrang ernst genommen werden. Zumal er ihn in Georgien, Moldawien und der Ukraine schon durch Taten unter Beweis gestellt hat.

Adeo60

Der russische Imperialismus hat die Welt, vor allem die NATO und die russischen Anrainerstaaten in Angst und Schrecken versetzt. Dazu zählen aktuell auch die Übungen der russischen Armee an der Grenze zur UKR für einen Atomwaffeneinsatz.

Putin hat die Schlagkraft und Entschlossenheit der UKR und deren westlicher Verbündeter unterschätzt. Als Kriegsverbrecher und Persona non grata ist er international weitestgehend isoliert bzw. geächtet und wirtschaftlich zeigen sich bereits die Negativfolgen seiner Umstellung auf eine Kriegsindustrie.

Die NATO hat auf die russische Bedrohung bisher äußerst verantwortungsbewusst reagiert. Gleichzeitig reagiert man auf die immer wiederkehrende Aggression des Kreml mit der erforderlichen militärischen Absicherung. Vor allem das bislang neutrale Schweden ist sich der neuen Bedrohungslage bewusst. Sicherheit gegenüber Putin muss - nach Jahren der friedlichen Koexistenz - leider dem Grundprinzip der Abschreckung folgen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Universalist

Das mit der Isolation betten sie ständig gebetsmühlenartig herunter. Hat aber mit der Realität nichts zu tun. Außer 40 Staaten aus dem Westen und Japan treiben alle munter weiter Handel mit Putin. In großen Teilen Afrikas und Asiens haben Russland und China die Europäer faktisch verdrängt. Selbst in Lateinamerika gewinnen China und Russland immer mehr an Boden.

Man sollte sich die Welt nicht schön reden.

 

Sisyphos3

Putin hat die Schlagkraft und Entschlossenheit der UKR und deren westlicher Verbündeter unterschätzt.

 

das ist wohl zu vermuten

 

land_der_lemminge

Russland wird kaum mit der Ukraine fertig.

Ich kann mir daher kaum vorstellen, das Nato - Territorium angegriffen wird.

Es sei denn, die US - Amerikaner waehlen neuerlich Trump zu ihrem Praesidenten.

Das wird wohl eher nicht passieren.... 

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Adeo60

Ich teile Ihre Einschätzung. Der Rückzug der russischen Armee aus den Vororten von Kiew war eine Schmach für Russland. Ebenso der Einsatz von Strafgefangenen neben den regulären russischen Truppen.

Die NATO ist gefestigter denn je. Die Verluste Russlands im Ukrainekrieg sind immens. Putin kämpft schon längst um sein politisches Überleben.

land_der_lemminge

Ob die Nato die EU beschuetzt haengt primaer von den Vereinigten Staaten ab...

Bzw von deren zukuenftigen POTUS.

Ich kann die Meinung der Schweden nicht nachvollziehen.

Man sollte einen kuehlen Kopf bewahren und nicht in Paranoia verfallen.

 

zöpfchen

Aufgrund aktueller Umfragen würde ich darauf wetten, dass der nächste US-Präsident Trump heißt.

Man muss also mit dem Schlimmsten rechnen. 

land_der_lemminge

Ich traue das den US - Amerikanern auch zu.

Aber ich nehme an, das  er kurz  vor den Wahlen ins Zuchthaus kommt.

Einige  Verfahren sind aufgeschoben.

Ich rechne damit, das sie zu den Wahlen weiter gehen.

Affen_D

Heute sicher nicht! Aber Russland rüstet auf wie kein zweites Land! Und die Aufrüstung geht über den Bedarf in der Ukraine oder einer reinen Selbstverteidigung inzwischen hinaus!

melancholeriker

"Ich kann mir daher kaum vorstellen, das Nato - Territorium angegriffen wird..."

 

Er tut es doch bereits über die schnellen und hirnauflösenden Medien und hat hier bereits ein paar Millionen Türaufmacher, einige davon in seriösen Internetforen. Putin ist Posterboy für eine ganze Armee von Menschen, die sich als unterschätzte, unter Wert behandelte und blitzgescheite Leute sehen, die auf die Chance warten, endlich einem "Führer" folgen können zu dürfen, der mal so richtig aufräumt. 

Daß diese Seite an "hybrid" gern ausgeblendet wird von den Verharmlosern der Autokraten ist nachvollziehbar, aber äußerst unvollständig. 

 

Görlitzer Görl

Ich kann mir daher kaum vorstellen, das Nato - Territorium angegriffen wird.

Es droht zweifellos, wenn auch nicht gleich. Daher ist es ja so wichtig, dass Putin die Ukraine nicht besiegt. 

ich1961

Für mich sind die Aussagen durchaus nachvollziehbar und ich rechne auch mit der Ausweitung der russischen Aggressionen. 

Die Frage ist nur, geht der Größenwahnsinnige soweit doch die NATO anzugreifen?

Meine Hoffnung ist nein, allein mir fehlt der Glaube.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

Wenn Putin ein Nato Land angreift ,dann ergeht es ihm wie einst Hitler der auch nicht mit den Alliierten im WK2 gerechnet hatte.

Adeo60

Ihre Worte in Putins Ohr... Aber aus seinen zahlreichen Ankündigungen wurde deutlich, dass er die Wiederherstellung der ehemaligen Sowjetunion als sein großes Ziel sieht. Dem Ukraine-Krieg waren ja bereits die Kriege in Tschetschenien und Georgien vorausgegangen - auch diese nach dem immer gleichen Strickmuster. 

Aus der Ferne mögen Sie die Situation der Anrainerstaaten und auch der Nato als relativ sicher betrachten. Aber die betroffenen Länder spüren die Anspannung und Gefahr durch das russische Regime. Folglich werden und müssen sie ihre Verteidigungsanstrengungen verstärken und das Prinzip der Abschreckung verfolgen. Traurig, dass Putin unser aller Vertrauen in ein friedliches Miteinander brutal zerstört hat. Dabei war der Hass und die Hetze  auf das Feindbild des Westens bereits in Schulen und Kindergärten sowie im russ. Staatsfernsehen gezielt angelegt. 

proehi

„Es gibt keine bessere Möglichkeit für Russland, sich an uns heranzuschleichen, als sich als alter Öltanker zu tarnen. Mit den Schiffen können sie unsere Kommunikation abhören, heimlich irgendetwas transportieren oder sie für Unterwasser-Sabotage einsetzen."

+

Ich halte es für eine leichte Aufgabe, heranschleichende Tanker zu orten und sie zur Rückkehr zu zwingen. Vielleicht genügt dazu schon der Hinweis an die Anschleicher, dass man sie entdeckt hat. Ebenso halte ich die Russen nicht für fähig, sich an Gotland unentdeckt heranzuschleichen, um dann dort plötzlich einzumarschieren, wie der Armeechef befürchtet.

Im Schwarzen Meer hat die Ukraine nahezu ohne eigene Kriegsmarine die russische Flotte vertreiben können und übereinstimmend halten Fachleute Russland nicht für fähig, eine Millionenmetropole wie Charkiw erfolgreich zu besetzen. Aber sich ausgerechnet mit Tankern anzuschleichen, so etwas sollen sie können …

Hysterie ist kein guter Ratgeber in gefährlichen Zeiten.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Man kann schlecht Tanker aus internationalen Gewässern vertreiben.

proehi

Klar, aber in internationalen Gewässern darf aber auch jeder ungestraft „rumschleichen“.

ich1961

Wenn für Sie berechtigte Warnungen "Hysterie" sind, sollten Sie sich mal beraten lassen.

Und nur um die geht es.

 

proehi

Anzeichen, dass seine Befürchtungen begründet sein können, konnte der Armeechef bisher nicht vorlegen. So hab ich vorerst einmal das mir bekannte Unvermögen der russischen Armee zu Rate gezogen und siehe da, solche Husarenstücke traue ich den Russen rein wegen deren mangelnden Möglichkeiten, nicht zu.

MehrheitsBürger

 

"Hysterie ist kein guter Ratgeber in gefährlichen Zeiten."

 

Das ist Hysterie zu keinen Zeiten. Wohldosierter Realismus ist aber angesagt im Angesicht der Tatsache, dass Russland seine Angriffspläne schonmal als "Hysterie" ausgegeben hat.

https://www.n-tv.de/politik/Lawrow-beklagt-russlandfeindliche-Hysterie-…

"Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sich mit seinem US-Kollegen Antony Blinken getroffen, um eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu finden. Dabei forderte Lawrow den Westen zum Ende der "russlandfeindlichen Hysterie" auf. Russland bedrohe niemanden und überfalle kein Land, sagte Lawrow bei einer Pressekonferenz in Genf.

Er wies Befürchtungen des Westens zurück, dass ein Einmarsch in die Ukraine unmittelbar bevorstehen könnte."

 

Das war kaum 4 Wochen vor dem russischen Überfall auf die Ukraine.

Bernd Kevesligeti

Wobei Schweden schon lange vor seinem NATO-Beitritt "dabei" war. Im Afghanistan-Einsatz/Krieg. 

Seit 2009 im Rahmen der Nordic Defense Cooperation (Nordefco) regelmäßig bei NATO-Manövern. Seit 2013 halten sie Einheiten für die NATO Response Force bereit. Also schon zu Zeiten, als es den Konflikt nicht gab.

Mit Olof Palme undenkbar.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

Das hat jetzt genau was mit Putins Angriffen zu tun?

Bernd Kevesligeti

Was soll es denn zu tun haben ?

Es heißt, dass Schweden, die Regierungen und das Militär sich schon lange Richtung NATO orientiert haben.

Und zwar genau genommen schon zu einer Zeit (2009) als Moskau doch noch mehr oder weniger stramm wirtschaftlich, politisch und kulturell Richtung Westen orientiert war.

Görlitzer Görl

Mit Olof Palme undenkbar.

Olof Palme hat immer vor totalitären Bestrebungen in der Sowjetunion gewarnt und sich dafür ausgesprochen, dass der Westen sich wappnet. 

gast

Ich habe mir Gotland auf der Karte angesehen. Man kann da nur den Kopf schütteln. Eine Insel umzingelt von Schweden, Finnland, Estland, Litauen, Lettland und Polen - alles Nato wohlgemerkt. 

Das Russland Irland, Züpern, Kreta oder Mallorca besetzt ist ein genauso wahrscheinliches Szenario - fällt weit ins "könnte" anstatt "kann".

Russland als Feind Europas zu positionieren ist defenetiv nicht gut. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Feldjeger Männer einfangen, ähnlich wie in den Videos vom TZK in der Ukraine ... davor gruselt es mich am meisten. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Russland als Feind Europas zu positionieren ist defenetiv nicht gut. >>>

"Putinland" hat sich längst selbst als Feind Europas positioniert. Und das auch sehr deutlich! 

asimo

Erkären Sie Putin, dass rs unklug ist, sich als Feind Europas aufzubauen. Er hat ein Machbarland angegriffen, er hat internationsle Verträge (Budapester Memorandum) gebrochen, er lügt,….

Will Russland kein Feind sein, soll es sich nicht aggressiv, erratisch und feindlich verhalten. Dann können wirvgern über gute Nachbarschaft diskutieren. Schritt 1 um in fen Kteus der zivilisierten Wektbzurückzukehren, wäre ein Rückzug aus der UA.

Görlitzer Görl

Russland als Feind Europas zu positionieren ist defenetiv nicht gut.

Aber es ist Putins Ziel. Da nützt kein Beschwichtigen. 

Görlitzer Görl

Vor meinem geistigen Auge sehe ich Feldjeger Männer einfangen, ähnlich wie in den Videos vom TZK in der Ukraine ... davor gruselt es mich am meisten.

Putin zwingt junge Männer brutal in den Kriegsdienst und kauft Söldner in der 3. Welt für seinen Krieg. Die NATO geht davon aus, dass die russische Armee noch vor Jahresende mehr als eine halbe Million Soldaten verheizt haben wir für bescheidene territoriale Eroberungen. 

Feo

Ich teile auch die Auffassung, dass Russland sich nicht nur mit der Eroberung der Ukraine zufrieden geben würde. Das ergibt sich auch aus der russischen Propaganda.

Mir fehlt allerdings in diesem Artikel eine konkrete Bedrohungslage der nordischen Staaten. Verdichtet sich gerade etwas, woraus anzunehmen ist, dass eine Aggression Russland für die nordischen Staaten besteht?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
proehi

Ich denke, da wird in Kürze noch irgendetwas kommen, was die „Vorausschau“ des Armeechefs stützen könnte.. Ansonsten verursachen seine Einlassungen vom möglichen Einmarsch auf Gotland und anschleichenden Tankern eher  Erstaunen.

Ich bin sehr dafür, wachsam und vorbereitet gegenüber Russland zu sein. Allerdings halte ich solche Geschichten für kontraproduktiv.

r.wacker

Manchmal beschleicht mich der Verdacht, Russland hätte noch garnicht richtig angefangen und testet die Schlagkraft der NATO und die Widerstandsfähigkeit der westlichen Demokratien gegen Zersetzung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Die Zerschlagung wird nicht getestet, der Cyberkrieg gegen "den Westen" ist seitens "Putinland" im vollem Gange! 

Und somit auch die Zersetzung durch "Bombardierung" mit Fake News. 

T7500

Die Premierministerin von Estland will Russland zerschlagen (falls es zu einem sieg der Ukraine kommt)da regt sich keiner auf. 

Aber wenn Russland eventuell in erwägung ziehen könnte Gotland als sein besitz anzusehen ist die Empörung groß 

verkehrte welt oder was ist das 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Die Premierministerin von Estland will Russland zerschlagen (falls es zu einem sieg der Ukraine kommt)da regt sich keiner auf. >>>

Selbst wenn sie das tatsächlich wollen würde, wozu darüber aufregen? 

Wohlwissend dass das kleine Estland dies niemals könnte! 

Bender Rodriguez

Wieso das denn? Das sind völlig verschiedene Vorgänge.

Und das Länder nach Niederlagen umsortiert werden, ist eher der Normslfall. Frankreich zB is halt die Ausnahme. 

melancholeriker

"Russland zerschlagen" bedeutet soviel wie zu verhindern, daß eine aggressive Kleptokratie wie die unter Putin jemals wieder Nachbarn terrorisieren kann, so wie es für Deutschland nach 45 geplant war. Das ist nachvollziehbar - oder? 

ich1961

Russland existiert so nicht mehr - die sind schon zerschlagen/ auseinander gefallen!

Und Gotland ist für Sie genau so russisch, wie die Ukraine?

Gotland ist schwedisch und gehört damit auch zur NATO.

Verkehrte Welt? Ja aus russischer Sich sowieso.

 

Zweispruch

Wundert mich, dass im Artikel gar nicht der Baltic Jammer in Kaliningrad erwähnt wird. Das ist ein reales Problem besonders für Dänemark.

Affen_D

Man muss doch nur die Szenarien einmal durchgehen! Entweder Russland siegt in der Ukraine, was Russland dauerhaft isolieren würde oder Russland sieht sich selber auf der Verliererseite, was die Macht Putins arg in Bedrängnis bringen würde. Kurz: Russland sieht derzeit nur einen Ausweg: den der Gewalt! Einzig und alleine eine Niederlage in der Ukraine und eine Handreichung des Westens an Putin könnte diesen Retten! Wer will das verantworten?

Opa Klaus

Okay, ich gebs auf. Weiss nicht was mich geritten hat, heute wieder zum Thema Krieg in der UA einen Kommentar zu schreiben. Hatte ich eigentlich nie mehr vor. An all diejenigen, welche meine Kommentare kritisieren : Sie alle haben natürlich recht und sind weit besser informiert als ich. Tut mir leid, wenn ich Ihnen so viel Arbeit beschert habe. Muss ich das jetzt als Satire Kennzeichnen? 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Der Kommentar ist ein unangebrachtes "mimimi"! 

Sie fordern die Reaktion doch mit Ihren Kommentaren heraus.

Und Fakten sind für Sie scheinbar wirklich Fremdwörter.

Das ist keine Satire!

 

Affen_D

Manchmal ist Einsicht der erste Weg zur Besserung! Jedenfalls sollten Sie keinen Applaus erwarten, wenn Sie versuchen, den Angriffskrieg Putins zu rechtfertigen! Dafür gibt es nämlich keine! Und wenn Sie schon auf die nebulösen Ziele 2022 in Istanbul abzielen, dann beantworten Sie uns bitte noch, wieso die Ziele 2014 bereits mit der Besetzung der Krim in Angriff genommen worden sind? Erst zuschlagen, dann reden? War ja alles nicht so gemeint? Wenn Sie auf diese Masche reinfallen, bitte schön! Ich tue es jedenfalls nicht!

Left420

"Muss ich das jetzt als Satire Kennzeichnen? " - Was verstehen Sie als Satire?


"An all diejenigen, welche meine Kommentare kritisieren" - Ich finde man sollte mit kritik in einem öffentlichen Diskurs klar kommen. Wenn 99% der User sagen die Erde ist rund, vielleicht ist ja was dran? 


Natürlich gehört zur jeder Diskussion dazu, dass es mehr als eine Meinung existiert, ansonsten bräuchte man diese Form des Austausches nicht. Es ist bestimmt nicht die Absicht der Mitforisten Sie in irgendeiner Art mundtot zu machen. Ich finde es nur erstaunlich, wenn man meint, man dürfe sich das Recht rausnehmen, das Ein niemand widerspricht. Denn sowas wäre das Gegenteil von Meinungsfreiheit.

 

Mauersegler

Nun, Sie haben einfach wieder einmal bewiesen, was Sie unter "sachlicher Diskussion" verstehen: Selbst keine Argumente nennen, andere Argumente nicht zur Kenntnis nehmen, sondern die Foristen der Unkenntnis zeihen, und sich schließlich, wenn Sie keine Zustimmung ernten, beleidigt zurückziehen. 

MehrheitsBürger

Atomkrieg-Automatismus oder konventioneller Krieg unter dem Atomschirm ?

Die Vorstellung, dass ein konventionell geführter Krieg in Europa nicht stattfinden könnte, weil ein Angriff sofort zu einer nuklearen Response führen würde, stammt von Amateuren. 

Militärstrategen kalkulieren mit dem Szenario, dass russische Streitkräfte regional begrenzte militärische Operationen im Baltikum oder in der Ostsee, beginnen könnten. 

Das russische Kalkül dahinter: die NATO-Staaten würden sich bei konventionell ausgeführten russischen Operationen nicht als Ganzes existenziell bedroht sehen und keine nukleare Antwort darauf geben, weil eine solche die sichere Selbstvernichtung beider Seiten bedeuten würde. Das wäre spieltheoretisch und praktisch irrational in einem Fall, den beide Seiten bei einer „konventionellen Antwort“ überleben könnten. 

Die NATO müsse diesem russischen Kalkül zufolge „nur“ einen niedriger zu bewertenden Gebietsverlust gegen das Überleben abwägen. 

derkleineBürger

"Der schwedische Generalstabschef warnte zudem vor einer schwerwiegenden Katastrophe durch alte russische Öltanker in der Ostsee."

->

Hier ein irrer und perfider anti-russsich-chinesischer Plan:

Man beendet die Sanktionen gegen den Öl- und Gassektor Russlands womit man Russland das Alibi nimmt auf uralte Frachter zurückgreifen zu müssen,weil nicht russische Reedereien mit neueren Schiffen nicht mehr den entsprechenden Transport übernehmen.

Gleichzeitig schadet man China,weil man damit der chinesischen Wirtschaft vor deren Augen  Energieprodukte umleitet, die in China nicht mehr für Wertschöpfung eingesetzt werden können, zudem müssten schon bald wieder mehr bezahlen für russ. Rohstoffe als jetzt, womit wir die chinesische Wirtschaft insgesamt ausbremsen und unsere eigene stärken würden...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Also wieder die Belohnungen für die Unrechte reaktivieren?

Nein.

 

Eistüte

Zu Putins neoimperialen Träumen passt Gotland überhaupt nicht, es war, soweit ich weiß, nie Teil eines russischen Imperiums. "Renovatio imperii" als Putins Motto würde da nicht passen.

Aber wer weiß schon, was kritikfreien Potentaten alles zugetraut werden kann?

Trump wollte ja mal Grönland kaufen... 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Affen_D

Sie sagen es: kaufen! Angebot und Nachfrage! Nur war Grönland zu der Zeit (und auch heute immer noch nicht) auf dem Grabbeltisch der Nationen! Trump hatte das akzeptiert! Putin spielt da lieber den Ladendieb und klaut sich einfach das, was er haben will!