
Ihre Meinung zu Corona-Krise: RKI meldet fast 700 Todesfälle
698 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut gemeldet. Auch die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter.
698 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut gemeldet. Auch die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter.
Mehr als 28.000 neue Infektionen, fast 500 Tote binnen 24 Stunden - die Corona-Zahlen bleiben hoch. Der Lockdown wird deshalb wohl bundesweit verschärft. Strittig scheint nur noch, ab wann.
Zwei aufeinanderfolgende Tage mit Höchstwerten bei den Neuinfektionen: Mehrere Bundesländer ziehen Konsequenzen und kündigen Verschärfungen an. Sie wollen bundeseinheitliche Regelungen - vom Gesundheitsminister kommt Zustimmung.
Mit fast 30.000 Corona-Neuansteckungen ist ein neuer Höchststand erreicht. Weitere Länder kündigen noch vor einer neuen Bund-Länder-Runde Verschärfungen an - und dringen auf einen bundesweiten Lockdown.
Fast 30.000 Neuansteckungen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden meldet das Robert Koch-Institut - der höchste Stand in Deutschland seit Beginn der Pandemie. Das gilt auch für die Zahl der Toten: 598 Menschen starben in Verbindung mit Corona.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und Todesfälle in Deutschland erreichte zuletzt wieder neue Höchstwerte. Diese Entwicklung besorgt den RKI-Chef Wieler. Er warnte vor der Rückkehr des exponentiellen Wachstums.
Trotz des Teil-Lockdowns hat das RKI mit 23.679 Fällen erneut einen Höchststand an Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Insgesamt sind in Deutschland inzwischen mehr als 20.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben.
Sollten die Infektionszahlen jetzt nicht schnell sinken, müssen sich die Bürger wohl auf strengere Maßnahmen einstellen. So könnten Geschäfte wieder schließen. Das Robert Koch-Institut meldete 14.054 neue Fälle.
Mehrere Tage in Folge ist die Zahl der Menschen, die positiv auf Corona getestet wurden, geringer als in der Vorwoche. Doch ob es sich um einen echten Rückgang handelt, ist fraglich. Denn auch die Zahl der durchgeführten Tests sinkt. Von Markus Grill.
Rund 130 Länder gelten laut RKI als Risikogebiet. Außerdem gibt es Reisewarnungen. Was heißt das und welche Folgen hat diese Einstufung - etwa für Arbeitnehmer, die aus dem Urlaub zurückkommen? Von Christoph Kehlbach.