
Ihre Meinung zu Beschäftigte klagen über steigenden Arbeitsdruck
Der Fachkräftemangel sorgt bei den Beschäftigten für steigenden Arbeitsdruck und höhere Belastungen. Viele klagen deshalb über sinkenden Einfluss auf die eigene Arbeitsgestaltung.
Der Fachkräftemangel sorgt bei den Beschäftigten für steigenden Arbeitsdruck und höhere Belastungen. Viele klagen deshalb über sinkenden Einfluss auf die eigene Arbeitsgestaltung.
30 Tage fehlen Kita-Beschäftigte im Schnitt pro Jahr, Tendenz steigend. Die psychische Belastung nimmt zu - auch, weil das wenige vorhandene Personal die Ausfälle ausgleichen muss. Experten fordern eine gesetzliche Regelung für Vertretungskräfte.
Viele Kitas leiden unter akutem Personalmangel. Bei Ausfällen müssen Betreuungszeiten reduziert oder ganze Gruppen geschlossen werden. Die Leidtragenden sind berufstätige Eltern. Von Lena Wensch.
Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat. Von Andreas Fischer.
Deutschlands Schulen haben nicht nur mit Personalmangel zu kämpfen, auch die Lernrückstände sind noch immer gravierend. Das aktuelle Deutsche Schulbarometer zeigt, woran das Schulsystem gerade krankt. Von Leander Beil.
Bund, Länder und Kommunen haben mehr Stellen besetzt. Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst stieg auf mehr als fünf Millionen. Dennoch sei nicht ausreichend Personal vorhanden, kritisierte der Beamtenbund.
Der Deutsche Beamtenbund beziffert die Zahl der fehlenden Stellen im öffentlichen Dienst auf 360.000. Wenn die Babyboomer in Pension gehen, werde es noch größere Probleme bei Bund, Ländern und Kommunen geben.
Die britische Regierung will erreichen, dass Arbeitgeber Stellen mit heimischen Arbeitskräften besetzen und höhere Löhne zahlen. Anzeichen für einen Lohnanstieg seit dem Brexit gibt es bislang aber noch nicht, wie eine Studie zeigt.
Warteschlangen, Personalmangel und Kundenandrang: Viele deutsche Flughäfen haben in der Urlaubssaison Probleme. Solche Schwierigkeiten gibt es auch anderswo in Europa - aber nicht überall.
Die Gastronomie sucht händeringend Personal. Doch in der Pandemie haben sich viele frühere Beschäftigte andere Jobs gesucht. Wohin sind sie gegangen? Und warum wollen sie nicht zurückkehren? Von Julia Henninger und Cecilia Knodt.